Sportstätten Oberhof

Page 1

Weitere Informationen

Schanzenanlagen

Further information

Ski-jumps

Leistungssport Competitive Sports: Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum Oberhof

Übernachtung Overnight Stay: Oberhof-Information Tägliche Öffnungszeit Daily Opening Hours 9:00 - 17:00 Uhr Kostenfreie Rufnummer Phone Number (free of charge) 0800 / 623 74 63 Haus des Gastes Crawinkler Straße 2 | 98559 Oberhof Tel.: +49 (0) 36842 269 0 Fax: +49 (0) 36842 269 20 www.oberhof.de information@oberhof.de

2 3 4 5 6 7

LOTTO Thüringen SCHANZENANLAGE im Kanzlersgrund Ski-jumps Kanzlersgrund LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig World Cup Stadium LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof Cross-country Indoor Skiing Facility LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof Luge and Bobsleigh Track Starthalle Bob, Skeleton und Rennrodel Start Hall Bobsleigh, Skeleton and Luge Sporthalle und Sportplatz 5 Indoor Sports Centre and Sports Field Schanze Wadeberg 4 Ski-jump Wadeberg 3 2

K-Punkt K-point Jury-Weite jury distance Schanzenrekord jump record Tischwinkel table angle Aufsprungwinkel landing angle Anlauflänge lenght of inrun Baujahr year of construction

Die erste Schanze in Oberhof entstand 1906 in der Nähe der Tambacher Straße. 1908 wurde dann mit der „Thüringenschanze“ die erste Schanze am Wadeberg errichtet. Diese wurde 1951/52 völlig neu gebaut und 1954 mit Matten belegt. Auf ihr fand das erste Mattenspringen der Welt statt. Erfinder der Plastikmatten war DDR-Nationaltrainer Hans Renner (Zella-Mehlis), nach dem die heutige Großschanze (HS 140) im Kanzlersgrund benannt wurde. Die ursprünglich aus dem Jahr 1961 stammende Großschanze wurde 1979 erstmals mit Matten belegt. In den Jahren 1984 bis 1987 wurde eine weitere Schanze als Normalschanze (70-Meter-Schanze) errichtet.

Jägerstraße 10 | 98559 Oberhof Tel.: +49 (0) 36842 525 111 Fax: +49 (0) 36842 525 119 www.wintersportzentrum-thueringen.de planung@zv-twz.de www.oberhof-skisporthalle.de

1

Schanze Kanzlersgrund HS 140 – Großschanze „Hans Renner“ Ski-jump Kanzlersgrund – „Hans Renner“ Large Hill

7

Oberhof

The first ski jumping hill in Oberhof was built in 1906 near Tambacher Street. The “Thüringenschanze”, constructed in 1908, was the first skijump to be built on the Wadeberg. In 1951/52 it was completely rebuilt and mats were laid on the hill in 1954. In fact, the first major international ski jump event on mats was held here. Inventor of those plastic mats, used on the ski-jumping hills, was the former GDR-national team coach Hans Renner. Present-days large hill in the Kanzlersgrund is named after him. The large ski jumping hill at Kanzlersgrund, originally built in 1961, was first laid with mats in 1979. Another jumping hill was constructed from 1984 until 1987, known as Normalschanze (jumping hill 70 metres high).

120 m 140 m 147 m 11° 35° 92,69 m 1959-1961

Schanze Kanzlersgrund HS 100 – Normalschanze Ski-jump Kanzlersgrund – Normal Hill K-Punkt K-point Jury-Weite jury distance Schanzenrekord jump record Tischwinkel table angle Aufsprungwinkel landing angle Anlauflänge lenght of inrun Baujahr year of construction

90 m 100 m 106 m 11° 35° 88,16 m 2012-2014

>

2

= 2,7 km

Herausgeber Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum Oberhof | Jägerstraße 10 | 98559 Oberhof | Tel: +49 36842 525 111 | Irrtümer vorbehalten. | Alle Preisangaben sind in Euro. | Alle Rechte vorbehalten. Stand: Mai 2019 | Gültig bis zur Neuauflage. | Fotos: Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum Oberhof, Peter Hollek, Annegret Hultsch, Steffen Prößdorf, Michael Münch, Sven Schmutzler

Indoor Sports Centre Als weitere Trainings- und Wettkampfstätte befindet sich im Zentrum von Oberhof eine Dreifelderhalle mit Kraftraum. Die Dreifelderhalle ist gleichzeitig Verwaltungssitz des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum Oberhof, der Servicebereiche des Olympiastützpunktes Thüringen sowie des Thüringer Schlitten- und Bobsportverbandes. As further training and competition site Oberhof provides an indoor sports centre and fitness room in the town centre. This sports centre is also administrative centre of the “Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum Oberhof”, service center of the Olympic Training Centre Thuringia as well as the Thuringian Luge and Bobsleigh Union.

Weihesprung an der Wadeberg-Schanze First Jump on Wadeberg Ski-jump

Im November 2011 wurde die Modernisierung des Aufsprunghangs der Großschanze sowie eine Komplettsanierung und Vergrößerung der Normalschanze auf HS 100 beschlossen. Im Frühjahr 2013 begannen die Umbauarbeiten. Die alte Normalschanze (K90) wurde abgerissen und anschließend komplett neu gebaut. Beide Schanzen erhielten einen modernen Anlauf aus Keramikmaterial, der im Winter gekühlt werden kann und dann über eine Eisspur verfügt. Außerdem wurden die Ausläufe beider Schanzen zu einem Aufsprunghang verbunden. Alle Schanzen sind mit Matten belegt, was eine ganzjährige Nutzung ermöglicht. Am 13. Oktober 2014 machte der Nordische Kombinierer Philipp Blaurock den ersten Sprung auf der „Rennsteig-Schanze“ (HS 100) auf 101 Meter. Die „Hans-Renner-Schanze“ (HS 140) wurde im Juli 2015 fertiggestellt und durch die Skispringerin Juliane Seyfarth mit einem 114-Meter-Sprung eingeweiht. Im September 2018 erfolgte die Fertigstellung des neuen Kampfrichterturmes, dessen Fassade perfekt mit dem Design der Normalschanze harmoniert.

Combined) to jump the “Rennsteig” ski-jump (HS 100) landing on 101 metres. The “Hans Renner” ski-jump was finished in July 2015 and inaugurated by ski jumper Juliane Seyfarth jumping on 114 metres. In September 2018, the new jury tower was finished whose front perfectly matches the design of the normal ski-jump.

In November 2011, it was decided to modernize the landing hill of the large ski-jump as well as to fully reconstruct and enlarge the normal ski-jump up to HS 100. In spring 2013, renovations began and the old normal ski-jump (K 90) was torn down and then newly constructed. Both ski-jumps got a modern in-run made of ceramic material that can be cooled down to freeze over in winter. Moreover, the out-runs of both ski-jumps were combined to one single landing hill and all ski-jumps are covered with mats making it possible to use them year-round. On 13th October of 2014, Philipp Blaurock was the first athlete (Nordic

The wooden ski-jumps on Wadeberg, which attracted more than 120,000 spectators just to watch the former GDR championships in Oberhof in February 1951, cannot be looked at any more. The last one of those legendary facilities, the K77, was torn down in spring 2017 and it only took 8 months to build the new youth ski-jump on Wadeberg (HS 70) which was opened for the winter season in the middle of December 2018. Likewise, the youth ski-jump can be used all year round and is an important link between the smaller ski-jumps of the clubs and the sport grammar school Oberhof (competitive sport).

Sportplatz Sports Field

Gegenüber der Dreifelderhalle befindet sich der im Jahr 1993 angelegte Sportplatz. Die Anlage umfasst einen Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage, eine 330 Meter lange Tartanbahn, eine Sprunggrube sowie ein Volleyball- und Basketballfeld. In den Jahren 2019 und 2020 erfolgt eine grundlegende Sanierung der Anlage.

Die Holzschanzen am Wadeberg – die allein zu den DDR-Meisterschaften im Februar 1951 über 120.000 Zuschauer nach Oberhof lockten – sind mittlerweile nicht mehr zu bestaunen. Mit der K 66 wurde im Frühjahr 2017 die letzte der legendären Anlagen abgerissen. Der Neubau der Jugendschanze am Wadeberg (HS 70) wurde nach lediglich acht Monaten Bauzeit Mitte Dezember 2018 abgeschlossen und für den Winterbetrieb freigegeben. Auch die Jugendschanze kann ganzjährig besprungen werden und gilt als wichtigstes Bindeglied zwischen den kleinen Schanzen in den Vereinen und dem Oberhofer Sportgymnasium (Leistungssport).

Schanzen im Kanzlersgrund Ski-jumps at Kanzlersgrund

6

1

Sporthalle

Das O steht für Wintersport

Sportstätten Leistungssport, Training und Wettkämpfe in Oberhof.

Schanze Wadeberg HS 70 – Jugendschanze Ski-jump Wadeberg – Youth Ski-jump K-Punkt K-point Jury-Weite jury distance Tischwinkel table angle Aufsprungwinkel landing angle Anlauflänge lenght of inrun Baujahr year of construction

Opposite to the indoor sports centre is the sports field that was built in 1993. This site comprises an artificial grass pitch with floodlight, a 330 m tartan lane, a sand pit as well as a volleyball and basketball field and is going to be fundamentally renovated in the years 2019 and 2020.

64 m 70 m 10,7° 34,5° 76,32 m 2018-2019

www.wintersportzentrum-thueringen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sportstätten Oberhof by Ferienregion Oberhof - Issuu