Potfolio_2307

Page 1

Portfolio.

Selected Projects

Student I July 23
Ferdinand Treiber
Architektur
2 Ferdinand Treiber Weichselstrasse 6, 90419 Nürnberg treiberfe79312@th-nuernberg.de 09.08.1999

2005-2009

2009-2010

2010-2018

2019-2023

AUSBILDUNG

Grundschule Hopfengartenweg, 90451 Nürnberg

Peter-Henlein-Realschule, 90451 Nürnberg

Gymnasium Stein, 90547 Stein

Architekturstudium TH Georg- Simon– Ohm, Bachelor

90489 Nürnberg

PRAXIS

2019 dreiwöchiges Praktikum

2020-2022

2023 März- Juni Praktikum

Praktikum Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co. KG., 92421 Schwandorf

Hilfsarbeiten Twenefie Drumhouse

Praktikum Bachert & Poschet Architekten, 90419 Nürnberg

FÄHIGKEITEN

ArchiCad

AdobeIllustrator

AdobePhotoshop

AdobeIndesign

AdobePremier

Rhinoceros 3D

Prusa 3D Druck

Vectorworks

SPRACHEN

Deutsch

Englisch

Französisch

Muttersprache

sehr gut gut

Portfolio. Juli 23 3

Städtebau in Sachsen bei Ansbach

Wohnen + in Nürnberg an der Wöhrder Wiese 12-19

26-35
6-11
20-25
Kloster in Nürnberg am Treibberg
4
Studium Collage Erschließungshof
Inhalt
Euro-Industriepark München Freimann
40-43 Portfolio. Juli 23 5 Praxis Architekten & Innenarchitekten 13.04.2023 90429 Nürnberg A B Denisstraße in Nürnberg Gostenhof

Städtebau

Sachsen bei Anbach

BA5- Entwerfen

Sachsen bei Ansbach bietet heutzutage viele Vorteile und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Die Nähe an der Großstadt Nürnberg, der immer noch bestehende Altstadtkern und die Naturverbundenheit sorgen dafür, dass immer mehr Menschen sich dazu entschließen, nach Sachsen zu ziehen.

Mit unserem Entwurf versuchen wir, auf diese Bedürfnisse einzugehen. Uns war wichtig, den Entwurf an die umliegende Bebauung anzupassen sowie Treff- und Austauschpunkte zwischen den Bewohner*innen der neuen Quartiere und den schon wohnhaften Menschen zu schaffen.

6

Aussenperspektive

Collage Erschließungshof

Portfolio. Juli 23 7

Mit einer leichten Drehung werden die neu entworfenen Gebäude an die des Bestandes angepasst.

Osten bildet sich eine Achse auf den Kirchenturm. Als wichtiges Symbol für die Bürger*innen Sachsens linge einen Bezug zur Geschichte dieses Ortes herstellen. Am höchsten Punkt der geschaffenen Treffpunkt für Alt und Neu.

Die Naturverbundenheit Sachsens war uns sehr wichtig. Bewohner*innen, die in die neuen Wohnungen werden, sollten von der Atmosphäre des durchlaufenden Bachs profitieren. Dementsprechend enthält einen umliegeden Steg, der von jeder Wohnung begehbar ist. Dieser Steg ist in Bereiche abgetrennt beliebig von den Bewohner*innen nutzbar ist. Er schafft durch das Betreten aus jedem Zimmer ten zu können. Lageplan

8

angepasst. Durch einen leichten Versatz nach Sachsens soll dieser somit für Neuankömm Sichtachse befindet sich ein Café - ein

Wohnungen ziehen enthält jedes Geschoss abgetrennt und bildet somit einen Raum, der das Gefühl, einen eigenen Garten betre

Modellfoto Modellfoto
Portfolio. Juli 23 9
Modellfoto

Geprägt ist der Entwurf durch seine Erschließungshöfe, Süden erschlossen werden können. Der Hof Sitzmöglichkeiten, Spielplätze, Gewächshäuser nutzbar sind. Die Hofseitigen Fassaden sind

Bebaungsplan Isometrie Aussenperspektive Collage Erschließungshof 1 2 3 4 5 6 1-6: 7: öffentliche Grünflächen verkehrsberuhigter Bereich Platz auf Gehweg Baugrenze Baufläche Gebäudevorschläge Grundstücksgrenze Ein-und Ausfahrt Einfahrt Bachlauf Spielplatz Parkplatz UR. GE GRZ 0,4 H WH 13,20m III - IV GFZ 2,08 o FD/SD/WD UR. GE GRZ 0,4 H WH 9,8m I - III GFZ 2,08 o SD/WD Städtebauliches Entwerfen WS 2021 I 2022
10

Erschließungshöfe, durch welche die zugehörigen Gebäude von Norden und Hof bildet einen Ort des Austauschs und der Gemeinschaft. Er beinhaltet Gewächshäuser und Außenküchen, welche für die Quartiesbewohner*innen sind und betonen hierdurch angelegte Grünflächen und Wohnlichkeit.

Portfolio. Juli 23 11

Wohnen +

Nürnberg-St. Peter

BA4- Entwerfen

Das Konzept war, das Grundstück in drei Bereiche zu teilen, die unter Beachtung der Achse der Neudörferstraße und des Goldbachs voneinander getrennt und skaliert wurden. Diese Teile wurden zu Gebäuden extrudiert, welche durch einen Laubengang erschlossen werden. Der Polygonal ausgeschnittene Innenhof stellt den Kontrast zur eher orthogonalen Fassade da. Außerdem schafft der Innenhof auch die Verbindung zur unmittelbar nördlich angrenzenden Wöhrder Wiese.

Das Erdgeschoss ist für eine offene Nutzung vorgesehen, wie beispielsweise ein Kerzenladen. Dieser ist als Ort gedacht, an dem Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Generationen zusammenkommen und von einander lernen können.

12

Aussenperspektive

Portfolio. Juli 23 13
Lageplan
14
Pictogramm
Ferdinand Modell 1:200 Stadtraum Ferdinand Treiber & Okello Abraham Modellfoto Modellfoto Isometrie Portfolio. Juli 23 15
AA
Schnitt
Erdgeschoss 1.Obergeschoss
16
2.Obergeschoss 2.Obergeschoss 3.Obergeschoss
Schnitt BB Portfolio. Juli 23 17
4.Obergeschoss
Perspektive Wohnraum Ferdinand Treiber & Okello Abraham
WOHNEN PLUS
B4300-SS 2021
Ansicht Innenperspektive
18
Ferdinand Treiber & Okello Abraham
Aussenperspektive

Perspektive Laubengängen

Aussenperspektive

Ost
Portfolio. Juli 23 19
Ferdinand Treiber & Okello Abraham Ansicht Süd

Kloster Treibberg

Nürnberg-Sebald

BA3- Entwerfen

Die Grundidee des Entwurfes war, die vorhan dene Struktur des Parks zu umschließen und das Gebäude Richtung Süden zu öffnen.

Der durch die U-Form entstandene Hof wird als offenes Atrium ausgebildet,welches durch eine große Treppe ereichbar ist und im Inneren wieder aufgenommen wird.

20
Portfolio. Juli 23 21
Innenperspektive
Lageplan
22
Pictogramm
Fürst Höhe = Traufe Höhe Spiegelung Tucherschloss Traufe an Umgebung angepasst Innenperspektive Schwarzplan Isometrie Portfolio. Juli 23 23
3.Obergeschoss 1.Obergeschoss
2.Obergeschoss 24
Erdgeschoss

Ansicht Nord

Schnitt CC

Ansicht West

Ansicht Süd

Schnitt AA Modellfoto

Aussenperspektive
Portfolio. Juli 23 25

EuroIndustriepark

München-Freimann

BA6- Bachelorthesis

Die Thesis teilte sich in einen städtebaulichen und einen entwerferischen Teil auf. Der städtebauliche Entwurf entstand im Team mit 12 Kommiliton*innen, die Ausarbeitung der Objektebene erfolgte allein.

Die Aufgabe bestand darin, ein neues Wohngebiet über die Industriehallen des Euro- Industrieparks in München zu planen. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Umgang undmöglichen Erhalt des Bestandes.

26

Aussenperspektive

Portfolio. Juli 23 27

Städtebau

Durch die Anordnung der Bestandshallen und der vorhandenen Infrastruktur ergab sich die Möglichkeit, Mischgebiet in fünf Quartiere zu unterteilen. Dabei entschieden wir, das fünfte Quartier welches ße liegt, als reines Industriegebiet zu belassen, um alle nicht Wohnkompatieblen Industrieen vor rie...), dort hin zu verschieben. Anbindungen an S-Bahn/ Straßenbahn, ausgebautes/ integriertes Fahrradnetz und Bepflanzung funktionierendes grünes Wohngebiet.

Lageplan 28

Möglichkeit, das zukünftige Wohn- und als einzigstes südlich der Maria ProbstraOrt (Fliesenhersteller, schwere IndustBepflanzung machen aus dem Industriepark ein gut

Piktogramm Bestand- und Neubau Neu Alt Konzept 1 Piktogramm Konzept Alt-Neu Fortbewegung Isometrie Portfolio. Juli 23 29

Isometrie

Einzel-Entwurf

Das acht-geschossige Wohnhaus orientiert aber dennoch Rücksicht auf die darunterstehende sich über den Bestand zu strecken. Nur zwei tungsweg zu dienen.

Durch die Stahlkonstruktion wird die Haltbarkeit zu Büros, Ateliers,etc... .

Gemeinschaftsbereiche und Treppenhäuser

Umnutzung der Bestandshalle in eine umfassende hen.

Stahlkonstruktion

Nutzung
30

orientiert sich an dem städtebaulichen Entwurf und funktioniert als Quartiersecke/ Abgrenzung, nimmt darunterstehende Bestandshalle (siehe Isometrie). Die Stahlkonstruktion ermöglicht es dem Neubau, zwei der vier Erschließungskerne aus Beton dringen in den Bestand, um dort als zweiter Ret-

Haltbarkeit des Gebäudes erhöht und umfunktionale Grundrisse ermöglichen Nutzungsänderungen

Treppenhäuser unterteilen die Wohneinheiten in Famielienwohnungen und Senioren Cluster WG‘ s. Mit der umfassende Kindertagesstätte und ein Seniorentreff, soll ein familienfreundliches Wohnfeld entste-

Lageplan

Portfolio. Juli 23 31

Erdgeschoss

Regelgrundriss

Bachelorthesis 2022/2023 5 4 6 A C A B C D 2 3 4 AA Grundriss Erdgeschoss 1:200 Bachelorthesis 2022/2023 39 8 3 36 35 34 33 32 1 30 29 28 27 26 25 24 1 5 14 3 1 6 A B C D 2 A B C D 2 3 4 23 22 2 20 9 18 7 Grundriss 1.OG 1:200 Bachelorthesis 2022/2023 39 38 37 36 35 34 3 32 3 30 29 28 27 6 25 24 5 14 1 3 1 6 A B C D 12 A B C D 1 2 4 2 22 2 20 19 8 7 Regelgrundriss 1:200
1.Obergeschoss 32
Bachelorthesis 2022/2023 Schnitt quer 1:200 Bachelorthesis 2022/2023 Worksheet(5)
Bachelorthesis 2022/2023 Ansicht Süd
Schnitt längs 1:200
Ansicht Süd
Schnitt-AA
Portfolio. Juli 23 33
Schnitt-BB
3 0 9 2 0 0 7 0 5 8 6 2 4 0 +4 19 8 54 +12 19 15 88 +19 56 +23 25 +26 94 +30 62 +8 34 +11 99 +15 68 +19 36 +23 05 26 74 +30 42 +4 36 8 71 +9 08 +12 27 +15,96 +19 64 +23 33 +27 02 30 79 +31 17 8 0 3 7 4 4 6 1 1 3 6 3 1 5 7 7 6 1 7 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 6 8 0 3 7 6 2 Dachaufbau P y b t bd h g Dämmung Abd ch ung B t p t Haupt räger PE 30017 cm20 30 cm Bodenaufbau E h g h ff Abd ch ung T t scha dämmung Abd ch ng Betonp at e H pt äg PE 300 53 cm20 cm 30 Bodenaufbau Es ch gesch ffe Abd ch ung T t scha dämmung Abd h g Betonp at e Haupt räger PE 300 5 c3 cm20 cm 30 cm Bodenaufbau Es r ch gesch ffen Abd h g T t scha dämmung Abd ch ung B t p t Haupt räger PE 300 5 cm3 cm20 30 cm Bodenaufbau Es r ch gesch ffen Abd ch ung T t scha dämm ng Abd ch ung B t p t Haupt räger PE 300 5 cm3 cm20 30 cm Bodenaufbau E h g h ff Abd ch ung T t scha dämmung Abd h g Betonp at e Haupt äge PE 600 Dämmung Ag affen L h B h P t 53 cm20 cm 60 c 17 cm 2 cm 1 8 Eh t F t h b p PE 1 50 Be e t gung P os en R ege Fassade Bodenaufbau H l t Unte konst ukt on Beto p a te 2 10 cm 15 c PE 300 Be e t gung P os en R ege Fassade PE 300 Be e t gung P os en R ege Fassade PE 300 B t g g P R g F d PE 300 Be e t gung P os en R ege Fassade PE 300 Eh et Fa tsch ebepane e Eh et Fa tsch ebepane e Eh et Fa tsch ebepane e Eh t F t h b p Eh et Fa tsch ebepane e Bodenaufbau Ho zla ten U t k t kt Betonp a te 2 cm 6 15 cm Bodenaufbau Ho zla ten U t k t kt Betonp a te 2 cm 6 15 cm Bodenaufbau H l t Unte konst ukt on Betonp a te 2 6 cm 15 cm Bodenaufbau Ho l ten Unte konst ukt on B t p t 2 cm 6 cm 15 L tho Be oshe Ag affen Dachaufbau Po ymerb tumenbahn Dä g Abd ch ung Beton T p b h Haupt räger PE 2401720 cm24 cm 2 6 0 0 0 0 0 8 ±0 00 +4 19 +8 54 +12 19 +15 88 +19 56 +23 25 -0 30 4,02 +8 34 +11 99 +15 68 19 36 +23 05 +0 04 +4 36 +8 71 +9 08 12 27 +15 96 +19 64 +23 33 3 7 7 9 5 8 0 3 7 4 4 6 3 6 3 5 7 7 1 6 7 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 5 8 9 3 0 9 5 8 9 3 0 9 7 0 0 Haupt räger PE 300 30 cm Bodenaufbau Es r ch gesch ffen Abd ch ung T t h dä g Abd ch ung Betonp at e H pt äg PE 300 5 cm320 cm 30 Bodenaufbau E h g h ff Abd ch ung T t scha dämmung Abd h g Betonp at e H pt äg PE 300 53 cm20 cm 30 Bodenaufbau Es r ch gesch ffen Abd ch ng T t scha dämmung Abd h g Betonp at e Haupt räger PE 300 5 cm3 cm20 cm 30 cm Bodenaufbau Es r ch gesch ffen Abd ch ung T t h dä g Abd ch ung Beto p at e Haupt räger PE 600 Dämmung Ag ff L ho Be oshe P at en 5 cm320 c 60 cm 17 cm 2 1 8 cm Eh et Fa tsch ebepane e PE 1 50 Be e t gung P os en R ege Fassade Bodenaufbau Ho zla ten U te ko st ukt o Betonp a te 2 cm 10 c 15 cm PE 300 B t g g P R g F d PE 300 Be e t g ng P os en R ege Fassade PE 300 Eh et Fa tsch ebepane e Eh t F t h b p Eh t F t h b p Bodenaufbau H l t Unte konst ukt on Betonp a te 2 6 cm 15 cm Bodenaufbau H l t Unte konst ukt on B t p t 2 6 cm 15 Bodenaufbau Ho zla ten Unte konst ukt on B t p t 2 cm 6 cm 15 Betonp a te 15 cm L tho Be oshe Ag ff Dachaufbau P y b t b h Dämmung Abd ch ung B t T apezb ech H pt äg PE 24017 cm2024 Bodenaufbau Parke t Es r ch Abd h g T t scha dämmung Abd h g Betondecke Haupt räger PE 240 2 cm 6 cm9 cm17 cm 24 cm Dachaufbau 2 cm 69 cm17 cm 17Parke t E h Abd ch ung T t scha dämmung Abd h g Betondecke Dä g T enn o e +4 19 8 54 +12 19 15 88 +19 56 +23 25 +26 94 +30,62 +8 34 +11 99 +15 68 +19 36 +23 05 26 74 +30 42 +4 36 8 71 +9 08 +12 27 +15,96 +19 64 +23 33 +27 02 30 79 +31 17 8 0 3 7 4 4 6 1 1 3 6 3 1 5 7 7 6 1 7 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 6 8 0 3 7 6 Eh t F t h b p PE 1 50 Be est gung P os en R ege Fas ade Bodenaufbau H t Unte kons rukt on Be o p a te 2 10 cm 15 c PE 300 Be est gung P os en R ege Fas ade PE 300 Be est gung P os en R ege Fas ade PE 300 B t g g P R g F d PE 300 Be est gung P os en R ege Fas ade PE 300 Ehret Fa tsch ebepane e Ehret Fa tsch ebepane e Ehret Fa tsch ebepane e Eh t F t h b p Ehret Fa tsch ebepane e Bodenaufbau Ho z a ten U t k kt Be onp a te 2 cm 6 5 cm Bodenaufbau Ho z a ten U t k kt Be onp a te 2 cm 6 5 cm Bodenaufbau H t Unte kons rukt on Be onp a te 2 6 cm 5 cm Bodenaufbau Ho ten Unte kons rukt on B p t 2 cm 6 cm 5 ±0 00 +4 19 8 54 +12 19 15 88 +19 56 +23 25 -0 30 +4 02 +8 34 +11 99 +15 68 +19 36 +23 05 +0 04 +4 36 8,71 +9 08 +12 27 +15 96 19 64 +23 33 7 7 9 5 8 0 3 7 4 4 6 1 3 6 3 1 5 7 7 6 1 7 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 5 8 9 3 0 9 7 Eh t F t h b p PE 1 50 Be est gung P os en R ege Fas ade Bodenaufbau H t Unte kons rukt on Be onp a te 2 10 cm 15 cm PE 300 Be est gung P os en R ege Fas ade PE 300 Be est gung P os en R ege Fas ade PE 300 Ehret Fa tsch ebepane e Ehret Fa tsch ebepane e Ehret Fa tsch ebepane e Bodenaufbau Ho z a ten U t k kt Be onp a te 2 cm 6 5 cm Bodenaufbau Ho z a ten U t k kt Be onp a te 2 cm 6 5 cm Bodenaufbau H t Unte kons rukt on Be onp a te 2 6 cm 5 cm B p t 5 Fassadenschnitt Detail 1:5 34
Bodenaufbau Parkett Estrich Abdichtung Trittschalldämmung Abdichtung Betondecke Hauptträger IPE 240 2 cm 6 cm9 cm17 cm 24 cm Bodenaufbau Holzlatten Unterkonstruktion Betonplatte 2 cm 10 cm 15 cm Dachaufbau Polymerbitumenbahn Dämmung Abdichtung Beton Trapezblech Hauptträger IPE 24017 cm20 cm24 cm
Agraffen
Portfolio. Juli 23 35
Litho Betoshell
Detail Treppenkern

Denisstrasse 9, 90429 Nürnberg Nachverdichtung

Denisstraße 9

Nürnberg-Gostenhof

Poschet + Bachert

LP1- LP3

Die beiden neu geplanten Baukörper A und B, wurden Abstandsflächen optimiert entworfen. Das heißt, es entsteht verdichteter Wohnraum, ohne dabei die Privatsphäre, Lichteinfall oder Belüftung der Nachbarn zu beeinträchtigen. Außerdem kann durch das geplante Auf- und Überbauen, und damit durch den Verzicht auf Aushub für beispielsweise Fundamente, auf zusätzliche Versiegelung des Bodens Verzichtet werden.

Bachert & Poschet I Architekten & Innenarchitekten
36
VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION Innenarchitekten A B Isometrie Portfolio. Juli 23 37
Erdgeschoss Ansicht Süd 1.Obergeschoss Ansicht 38
Ansicht Ost
1.Obergeschoss
Ansicht Nord Portfolio. Juli 23 39
2.Obergeschoss

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.