Katalog Jubiläumsauktion


Katharina Duwe
Horst Janssen

Wolfgang Joop
Karl Lagerfeld
Vicky Leandros


Christopher Lehmpfuhl
Meike Lipp
Stefan Moses
Jim Rakete
Georg Schulz
Peter Stein
Olga Tokarczuk
Till Warwas
Katharina Duwe
Horst Janssen
Wolfgang Joop
Karl Lagerfeld
Vicky Leandros
Christopher Lehmpfuhl
Meike Lipp
Stefan Moses
Jim Rakete
Georg Schulz
Peter Stein
Olga Tokarczuk
Till Warwas
zugunsten des neuen felix jud friends e.v. am 9. september 2023, 19-20 uhr
Auktionator: André Schmitz, Berliner Staatssekretär a.D. Alle Angebote freibleibend.
Gebote können am 9.9.2023, 19 Uhr, oder vorab per Mail: kontakt@felixjud.com abgegeben werden.
Alle Erlöse kommen dem in Gründung befindlichen gemeinnützigen Freundeskreis felix jud friends e.V. zugute.
Der Verein wird sich für folgende Ziele engagieren:
- Erforschung und Vermittlung des Lebens von Felix Jud (1899-1985), insbesondere seines Engagements für das Buch, die Literatur und die Meinungsfreiheit sowie seines Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Dies geschieht einerseits mittels wissenschaftlicher historischer Arbeit und andererseits durch Projekte mit Kooperationspartnern (Museen, Schulen, Wissenschaftseinrichtungen, Zeitzeugen etc.) in Form von Ausstellungen und digitalen Formaten. Ziel ist u.a. die Vita Felix Juds und seinen Widerstand gegen das NS-Regime in der Buchund Kunsthandlung am Neuen Wall, also im semiöffentlichen Raum, stärker zu visualisieren und zu vermitteln.
- Organisation und Durchführung von literarischen Veranstaltungen in Hamburg
- Auslobung eines felix-jud-Preises für widerständiges Denken und Schreiben
- Leseförderung von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit bestehenden Akteuren
- Austausch mit und Vernetzung von Personen, die mit der Buch- und Kunsthandlung felix jud in Verbindung stehen
- Bildungsarbeit und Weiterbildung der Vereinsmitglieder und anderer Personen mittels Veranstaltungen, Reisen und weiterer Aktionen und Unternehmungen.
- Weitertragen hanseatischer Traditionen
Dem Verein kann ab Oktober beigetreten werden.
Vorteile für Mitglieder:
- freier Eintritt zu Veranstaltungen der Buch- und Kunsthandlung felix jud
- Jahresbericht inkl. Jahresgabe
- Jahresempfang
- exklusive Einladungen zu Ausstellungen, Führungen, Ausflügen und Reisen
Felix Jud Buch- und Kunsthandel
2022, Farbkreidezeichnung auf Papier, 84 x 65 cm, gerahmt, signiert Startpreis: € 200.-
Die imposante Mellin Passage mit Jugendstil-Deckenmalereien, der eleganten Schaufensterfront und Eingang zur Hamburger Institution Felix Jud Buch- und Kunsthandel, in Pastellkreide gezeichnet, von Ulrich Kresse. Die Stadtkulisse macht der Künstler gern zum Motiv seiner Bilder im expressionistischen Stil.
Porträtfotografien von Horst Janssen
um 1960, zwei Schwarz-Weiß-Fotografien, auf Pressholzplatten aufgezogen, 29,5 x 39,5 cm und 39,5 x 29,5 cm, signiert Startpreis: € 100.-
Zu sehen waren die beiden Fotografien zuletzt in der legendären Felix Jud-Ausstellung Horst Janssen, Portraits im Jahr 1982, mit Werken von Ingeborg Sello.
Der noch junge Zeichner und Graphiker, Horst Janssen wird hier in einem spontanen Moment von der Fotografin Sello abgelichtet, sie zeigt ihn uns charakteristisch, nachdenklich, beschäftigt.
Ab den 1950er Jahren porträtierte Sello zahlreiche namenhafte Künstler, Schriftsteller und Schauspieler wie etwa Heidi Kabel, Oskar Kokoschka, Max Ernst und Henry Moore.
Für Horst Janssen war Felix Jud bis in die 1990er Jahre, neben seinem Wohnhaus im Treppenviertel von Blankenese, ein zweites Zuhause.
um 2013, Gedicht in Tinte auf Japanpapier, handschriftlich, übertragen von Wilfried Weber, 50 x 39,5 cm, im Passepartout
Startpreis: € 80.-
Ulla Hahn zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen deutscher Sprache, war eine Freundin Wilfried Webers, der seit 1962 bei Felix Jud arbeitete und seit 1973 als Mitinhaber die Nachfolge des Firmengründers antrat, seit 1993 bis zu seinem Tod 2016 gemeinsam mit Marina Krauth als Mitinhaberin.
Ulla Hahn war häufig zu Gast bei Felix Jud und hat aus ihrem aktuellen belletristischen und lyrischen Oeuvre gelesen. In ihrem Gedichtbuch »stille trommeln« nennt sie Felix Jud »unsere Buchhandlung«.
Die Zeilen ihres Gedichts Zusage übermitteln uns poetisch Halt und Zuversicht.
Dieses Gedicht ist zeitlos schön, inhaltlich wie in der Form, durch die kalligraphische Wiedergabe Wilfried Webers.
4 Karl Lagerfeld
Mr. W. Weber2014, von Karl Lagerfeld eigenhändig mit schwarzem und rotem Filzstift gestalteter Briefumschlag, 42 x 70 cm Startpreis: € 250.-
Im Jahr 2014 zeigte die Hamburger Kunsthalle eine Ausstellung mit Fotografien von Karl Lagerfeld und Gemälden von Anselm Feuerbach zum Thema Anmut, Erotik und der Verehrung von Musen und Models. Dieses Projekt leitete Wilfried Weber gemeinsam mit Kunsthallendirektor Hubertus Gaßner in die Wege. Parallel dazu wurden bei Felix Jud Originalfotografien von Lagerfeld zum Verkauf präsentiert. So befanden sich mit großer Wahrscheinlichkeit einige fotografische Abzüge Lagerfelds auf dem Weg von Paris nach Hamburg in diesem Umschlag.
Lichtreflex XXXVI
2022, Öl auf Leinwand, 30 x 30 cm, signiert und datiert Startpreis: € 900.-
In ihrer Malerei visualisiert Katharina Duwe das flimmernde Lichtermeer der nächtlichen Großstadt. Gebäude, Straßen und Verkehr lösen sich in ihren Bildern rasterhaft auf und entfalten als farbige Akzente ihr eigenes Spiel.
Katharina Duwe ist mit ihrem Werk bereits in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.
1981, Radierung auf Japanpapier, 53 x 45 cm, signiert und Wilfried Weber gewidmet Startpreis: € 200.-
Der Dichter Jean Paul wird hier von dem Grafiker Horst Janssen mit der Radiernadel dargestellt, nach einem Gemälde von Heinrich Pfenninger aus dem Jahr 1798. Janssen verstand sich hervorragend im Porträtieren mit feinem Radiernadelstich und so entstand eine ganze Serie mit dem Titel Hundert Köpfe, darunter Nietzsche, Heine, Kant.
Mit Jean Paul verband Wilfried Weber den Ort Wunsiedel, in dem Jean Paul, mit bürgerlichem Namen Johann Paul Friedrich Richter, 1763 geboren wurde und in welchem Wilfried Weber seine Jugend verbrachte. Jean Paul zählte zu den Lieblingsautoren Wilfried Webers - aber auch vieler unserer Kunden.
7
Robert LebeckGünter Grass mit Frau Ute in Italien
1992, Silbergelatineabzug, 83 x 60 cm, gerahmt, signiert Startpreis: € 400.-
Schwungvoll, im Tanzschritt über die Steinfliesen im Eingangsbereich des Hauses in der italienischen Toskana hinwegfegend, das Ehepaar Grass, ausgelassen fröhlich. Gäste in den Blick nehmend? Auch Fritz J. Raddatz war ein willkommener Gast.
Aufgenommen wurde die Fotografie im Jahr 1992 von Robert Lebeck, noch bevor Günter Grass 1999 den Literaturnobelpreis für sein Lebenswerk erhielt.
Der Fotograf Robert Lebeck wurde berühmt für seine Fotoreportagen u.a. für den Stern. 2009 wurde er anlässlich seines 80. Geburtstags mit einer umfangreichen Schau im Martin Gropius-Bau in Berlin gewürdigt.
8
Wolfgang Joop1998, Buntstift auf Papier, 59 x 41 cm, signiert und gewidmet Startpreis: € 300.-
»Mit Blumen auf Papier« bedankt sich der damals in Monte-Carlo lebende Modeschöpfer Wolfgang Joop im April 1998 für ein Buch aus dem Hause Felix Jud. Womöglich ein Geschenk der Firma?
Die Liste prominenter Anhänger der Buch- und Kunsthandlung Felix Jud ist jedenfalls lang und reicht von Romy Schneider über Fritz Raddatz bis hin zu Karl Lagerfeld.
2. Hälfte 20. Jahrhundert, Plakat, 84 x 58,5 cm, gerahmt, signiert
Startpreis: € 150.-
Schon mal einen Rotfeuerfisch aus nächster Nähe gesehen? Dann wohl in Hagenbeck’s Tierpark. Oder Sie nehmen Vorlieb mit der effektvollen Darstellung des Meerestieres, entworfen von dem Hauszeichner des Hamburger Zoos, Wilhelm Eigener. Eigner hat sich als Tierillustrator und Grafiker einen Namen gemacht und beispielsweise an der Enzyklopädie Grzimeks Tierleben mitgearbeitet.
Marion Gräfin Dönhoff
um 2000, Schwarz-Weiß-Fotografie, 40 x 30,5 cm
Startpreis: € 150.-
Der 1951 in Berlin geborene Fotograf Jim Rakete hat sich bis heute seinen »Schwarz-Weiß-Blick« bewahrt, seine Bilder sind längt Kunst geworden und finden sich in bedeutenden Sammlungen, wie der des Museums Folkwang in Essen. Internationale Stars hatte er vor der Kamera, so etwa Mick Jagger und David Bowie. Hier zeigt er uns eine der bedeutendsten Publizistinnen der bundesdeutschen Nachkriegszeit, Marion Gräfin Dönhoff, die oft auch zu Gast bei Felix Jud war.
11
Georgianisches Möbelstück aus dem Nachlass von Karl Lagerfeld
um 1830, Mahagoni-Sekretär, gefertigt in einer Altonaer Tischlerei Startpreis: € 25.000.-
Das elegante Schreibmöbel stammt aus der Villa Jako in Hamburg-Blankenese, die sich samt Inventar im Besitz Karl Lagerfelds befand. An so einem Sekretär können wir uns den Modeschöpfer vor allem schreibend gut vorstellen, liebte er doch Stift und Papier besonders.
Angefertigt wurde der Schreibtisch um 1830 in einer Altonaer Tischlerei. Später, bis zu Lagerfelds Tod 2019, stand das Möbel in seiner Villa in der Nähe von Paris. Von beiden Standorten gibt es Fotografien, die den Sekretär im Interieur dokumentieren.
12
Christopher Lehmpfuhl
Treppenaufgang bei Felix Jud
2023, Öl auf Leinwand, 100 x 50 cm, signiert und datiert Startpreis: € 14.000.-
Christopher Lehmpfuhl postierte sich im März 2023 im Erdgeschoss der Buch- und Kunsthandlung Felix Jud und malte diesen eindrucksvollen Ausschnitt einer in die erste Etage führenden Innenansicht des Ladengeschäfts, während in der Galerie im oberen Stock seine Bilder in einer Ausstellung präsentiert wurden. Live und zu den Öffnungszeiten konnte man das Malprozedere miterleben. Mit pastosen Farbmassen brachte Lehmpfuhl das Wahrgenommene auf die Leinwand, die Farbe formt und modelliert er dabei mit den Händen, einem Bildhauer ähnlich. Der Clou ist das von ihm gemalte Bild vom Kloster Lüne, an der Wand hängend, welches er hier nun abstrakt wiedergibt.
Christopher Lehmpfuhl ist einer der angesagtesten Künstler Deutschlands, er wurde mehrfach ausgezeichnet und sein Werk ist in bedeutenden Sammlungen vertreten.
13
Stefan Moses
Hans Werner Henze mit Ingeborg Bachmann in Bayreuth
1965, Schwarz-Weiß-Fotografie, 23,5 x 30 cm, verso mit Etikett »Copyright: Stefan Moses« Startpreis: € 300.-
Den Komponisten Hans Werner Henze und die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann verband über Jahre eine enge und produktive Künstlerfreundschaft. Kennengelernt haben sich die beiden auf einer Tagung der Gruppe 47. Hier sieht man die zwei Künstler in ausgelassener Stimmung, anlässlich einer Wahlparty für Willy Brandt in Bayreuth.
Die Fotografie wurde aufgenommen von Stefan Moses, einem der gefragtesten Fotografen der BRD, insbesondere auf dem Gebiet der Porträtfotografie. Sein Nachlass befindet sich im Münchner Stadtmuseum.
14 felix jud overnight
Eine Nacht in der Buchhandlung
Startpreis: € 200.-
»Hier würde ich gerne einmal die Nacht verbringen.«diesen Satz hören wir hin und wieder, strahlen unsere in sich verschachtelten Etagen doch für viele einen ganz besonderen Zauber aus, sogar »Harry Potter-Führungen« machen regelmäßig Halt, denn unsere Passage soll ähnlich aussehen wie die Winkelgasse im Weltbestseller.
Was ein Ding der Unmöglichkeit war, wird nun Wirklichkeit: Auf Klappbetten dürfen Sie mit einer Begleitung eine Nacht bei FELIX JUD lesen, stöbern, Champagner trinken und schlafen (oder doch spät nach Hause gehen).
Aus versicherungstechnischen Gründen wird jemand aus dem Felix Jud Team dabei sein, oder aber die Überwachungskameras bleiben angeschaltet. Dies ist abzusprechen, doch eines ist Ihnen sicher: eine Nacht bei Felix Jud.
15
Anfang 1970er Jahre, Schwarz-Weiß-Fotografie, 28 x 20 cm, verso mit Stempel »Copyright by Leonore Mau«
Startpreis: € 400.-
Die Fotografin Leonore Mau reiste mit dem Schriftsteller Hubert Fichte um die Welt. Die beiden bildeten eines der bedeutendsten Künstlerduos des 20. Jahrhunderts. Bei einem Treffen mit Jorge Luis Borges in der Nationalbibliothek von Buenos Aires verschlug es Fichte vor Verzauberung die Sprache, er brachte kein Interview zustande. Und so fing Mau den argentinischen Schriftsteller unnahbar, geheimnisvoll im Dämmerlicht der Bibliothek ein, die ihm als Vorbild für seine Erzählung Die Bibliothek von Babel gedient haben soll.
1948 (posthumer Abzug von 1989), Schwarz-Weiß-Fotografie, 30 x 30 cm, verso mit Stempel »Einmalige Auflage für die Griffelkunst 1989«
Startpreis: € 400.-
Willy Maywald war hauptsächlich in Paris tätig, fotografierte Mode für Christian Dior und porträtierte viele bekannte Künstler. So sehen wir auf dieser Aufnahme den Künstler Georges Braques in seinem Pariser Atelier in der Rue du Douanier. Ein weiterer Abzug der Fotografie befindet sich in der Sammlung des Städel Museums in Frankfurt am Main.
17
felix jud goldcard
freier Eintritt zu allen Veranstaltungen und Kunstmessen, bevorzugte Behandlung, lebenslang
Startpreis: € 300.-
Die Liste der Veranstaltungen mit prominenten Gästen aus Kunst, Literatur Musik, Theater, Ballett, und Politik bei Felix Jud ist lang und reicht von Daniel Richter und Martin Mosebach, über Ulrich Tukur, John Neumeier, Sébastien Jondeau bis hin zu Olaf Scholz.
Verpassen Sie zukünftig kein Event. Mit der Goldcard sind Sie VIP!
18
felix jud dinner mit vicky leandros
Abendessen auf Gut Basthorst mit Vicky Leandros & Robert Eberhardt im November 2023
Startpreis: € 500.-
Ich liebe das Leben, Song und Motto der Sängerin Vicky Leandros, die mit ihrer unverwechselbaren Stimme und großen musikalischen Bandbreite von Chanson über Pop, Soul, Schlager bis hin zu Folklore ein weitreichendes Publikum erreicht.
Lassen Sie sich die einmalige Chance auf eine Begegnung in besonderer Atmosphäre, gemeinsam mit dem Geschäftsführer von Felix Jud, Robert Eberhardt, nicht entgehen, natürlich an dem Ort, an dem Vicky Leandros, neben Griechenland, zuhause ist, Gut Basthorst.
19 felix jud überraschungspaket
Fünfzehn Bücher aus Belletristik, Kunst, Philosophie, Geschichte und Politik
Startpreis: € 300.-
Mit dem Felix Jud Überraschungspaket haben wir schon so manchen Lesewunsch erfüllt. Wir nehmen Ihnen die Entscheidung ab und kuratieren für Sie ein abwechslungsreiches Buchpaket.
Thema und Auslage eines Schaufensters selbst bestimmen, inkl. Möglichkeit der Werbung, 10 Tage Laufzeit
Startpreis: € 500.-
Werden Sie zum Schaufensterdekorateur und Werbefachmann in eigener Sache! So einer spielerischen und kreativen Tätigkeit gehen wir von Felix Jud immer wieder aufs Neue nach. Nun dürfen wir uns auf einen Input von außen freuen und sind gespannt auf Ihre Produkte und Ideen. Geboten wird Ihnen eine exklusive und hohe Laufkundschaft am Neuen Wall und in der Passage.
»Sich von Meike Lipp malen lassen…«
Startpreis: € 800.-
Frau Sprünker schreibt mit ihrer schönen Handschrift Ihre Weihnachtskarten, insgesamt 20 Stück
Startpreis: € 50.-
Die Malerin Meike Lipp absolvierte ihr Studium an der HfBK Hamburg und an der Rijksakademie Amsterdam. An beiden Orten, in Norddeutschland und den Niederlanden, ist ihr Werk vertreten, es wird regelmäßig ausgestellt und befindet sich im Besitz zahlreicher Privatsammlungen. Sichern Sie sich die Möglichkeit eines eigenen Porträts (oder einer Person, die Ihnen nahesteht).
Kalligraphie des 21. Jahrhunderts bietet Ihnen unsere Kunstexpertin und Kuratorin, mit dem besonderen Blick für das visuell Ästhetische. Schon im Jugendalter hat Annika Sprünker die schulische Bestnote in Schönschrift erhalten, ein heute, im digitalen Zeitalter, wohl aussterbendes Fach. Schon Wilfried Weber beherrschte die Kunst der schönen Handschrift par excellence, diese hat eine Tradition im Hause Jud.
Eine komplette Sammlung der 5Plus Edition Startpreis € 250.-
Bisher unveröffentlichte Texte berühmter Autoren wie Georges Simenon, Julian Barnes, Cees Nooteboom, Jane Gardam, Michael Köhlmeier, Gaito Gasdanow, Henry James, William Boyd, Irène Némirovsky und Louis Begley verlegen wir in einer Edition gemeinsam mit unseren Partnerbuchhandlungen der Gruppe 5plus.
Eine komplette bibliophile Reihe der bisher erschienenen Bücher bieten wir einmal exklusiv an, sind die einzelnen Titel nämlich limitiert, sehr gefragt und teilweise längst vergriffen.
„Sich von Georg Schulz in Lindenholz schnitzen lassen…“
Startpreis: € 800.-
25
felix jud
family
Ein Tag Praktikant(in) bei Felix Jud sein
Startpreis: € 100.-
Kaum ein Künstler versteht sich so gut auf Charakterstudien wie der in Hamburg lebende Bildhauer Georg Schulz. Und er besitzt Humor, denn seine Abbilder aus grob bearbeitetem Holz regen zum Schmunzeln an, bergen Ironie. Schulz’ Figuren sind identitätsstiftend und besitzen hohes Wiedererkennungspotential, was sie bei Sammlerinnen und Sammlern so beliebt macht. Nun schnitzt er sie!
Sie wollten schon immer hinter die Kulissen von Felix Jud blicken? Jetzt haben Sie die Chance dazu und können hautnah erleben was es heißt in der Buch- und Kunsthandlung tätig zu sein. Seien Sie gespannt, mit einem so vielfältigen Aufgabenbereich haben Sie bestimmt nicht gerechnet. Ran ans Werk!
um 1930, Porzellan, Durchmesse: 13 cm, Höhe: 8,5 cm, verso mit Manufaktur-Signet versehen: »50 Jahre Zeh Scherzer Bavaria«
Startpreis: € 100.-
Die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. wurde 1880 in Rehau (Oberfranken) gegründet und bestand bis 1992. Für Gebrauchsgeschirr und seine kunstvollen Porzellanartikel war das Unternehmen bekannt, und auch heute noch wird die Marke Zeh Scherzer in Sammlerkreisen geschätzt.
1814, Farbholzschnitt, 17,5 x 12,7 cm
Startpreis: € 100.-
Totoya Hokkei war Schüler des großen Holzschnittmeisters
Katsushika Hokusai und gestaltete, genau wie dieser mit den Hokusai Manga, mehrere Skizzenbücher, die Hokkei Manga. Das Blatt zeigt eine belebte Alltagsszene mit spazierenden Frauen, Arbeitern, Kindern sowie einem Hund.
28
Till Warwas
Rosen vor Blau
2005, Aquarell, 19 x 25 cm, signiert und datiert
Startpreis: € 700.-
Dieses sommerliche Blumen-Stillleben besticht durch seine Komposition, durch die gekonnt zart aufgetragenen Farben und Farbverläufe sowie durch das Licht- und Schattenspiel.
Der Künstler Till Warwas ist für seine Stillleben und Landschaftsdarstellungen bekannt. Mit seinem Werk ist er in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.
Ab dem 16.9.2023 zeigen wir Arbeiten von Till Warwas (gemeinsam mit seinen Künstlerkollegen Lars Möller und Tobias Duwe) in unserem Kabinett im obersten Geschoss.
Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk
Empusion – signiert –
Roman, signiert, datiert und mit Widmung: »Zum 100. Geburtstag von Felix Jud Buch- und Kunsthandlung, Olga Tokarczuk, 11.06.23«
Startpreis: € 50.-
Olga Tokarczuks neuer Roman weist Parallelen zu Thomas Manns Zauberberg auf und trägt gleichzeitig Züge eines Schauerromans. 1913, ein Lungensanatorium in einem abgelegenen Dorf in Niederschlesien. Was geht hier wirklich vor?
Im Juni besuchte Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk Felix Jud uns signierte einige ihrer Bücher.
30
Peter Stein
Das Theater der Tragödie
2023, Filzstift auf Papier, 91,5 x 68 cm, signiert und datiert Startpreis: € 50.-
In dieser Skizze visualisiert der legendäre Theatermacher Peter Stein die Funktionsweise und den Aufbau des antiken Tragödientheaters.
Durch die Darstellung der Tragödie mit maskentragenden Schauspielern und Chormusik in einer Arena unter freiem Himmel, sollten die Zuschauer von bestimmten Gefühlen wie Jammer, Rührung, Schrecken und Schauder gereinigt werden (Katharsis), indem diese Erregungszustände während der Aufführung durchlebt werden, so Aristoteles. Auch Felix Jud bietet Ihnen eine literarische und künstlerische Bühne, auf der Emotionen freigesetzt werden.
Peter Stein hat mit seinen zahlreichen Inszenierungen Theatergeschichte geschrieben, legendär war unter anderem die zehnstündige Aufführung von Schillers Wallenstein mit Klaus Maria Brandauer in der Titelrolle aus dem Jahr 2007.
Gebote können am 9.9.2023, 19 Uhr, oder vorab per Mail: kontakt@felixjud.com
abgegeben werden.