ProjektAUSWAHL
Index:
- Mehrfamilienhaus in Rüschlikon (Sia 41-51).
- Mehrfamilienhaus in Adlikon (Sia 41-51).
- Chalet in Andermatt (Sia 21-32).
- Renovierung von zwei Wohngebäuden in Horgen und Thalwil.
- Nationalsportszentrum im Tessin (Architekturwettbewerb).
- Ein luxushotel in Grand Cayman (Baubewilligung, Ausführungspläne).
- Villa in Camana bay (Konzept).
- Neues Kunstmuseum in Mailand (Konzept).
- Fotos und Reisen.
Wohngebäude in rüschlikon
Seeblick, Lifestyle und Design. Vereint in einem einzigartigen Gebäude von schlichter, zeitloser Eleganz und höchster Ästhetik. Das Mehrfamilienhaus mit seiner schlanken, klaren Formensprache präsentiert seine sieben 3,5- bis 6,5-Zimmer-Einheiten als grosszügige Lebensräume mit flexiblen Grundrissen, modernen Raumaufteilungen und eleganter Ausstattung, die selbst höchste Ansprüche übertreffen.

Für dieses Projekt habe ich alle für die Phasen SIA 41 und 51 erforderlichen Unterlagen vorbereitet und eingereicht.
Projekt-Infos: Wohnungen: 1100 m2 Untergeschoss: 582 m2









Wohngebäude in Adlikon
Sia 41-51
Hügel, Wälder und Architektur werden zu einem Element mit der Natur.
Das Projekt besteht aus zwei Wohngebäuden, die durch ein einziges Unterge schoss verbunden sind, das sich unter einem riesigen Garten befindet, der alle Gemeinschaftsbereiche im Freien einschließt.
Die 3,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen sind geräumig und verfügen über große Terrassen. Außerdem besteht das Dachgeschoss jedes Gebäudes aus einer einzigen Wohnung mit freiem Panoramablick in alle Richtungen.
Projekt-Infos:
Haus A: 681,3 m2
Haus B: 414,2 m2


Total: 1095.5 m2
Untergeschoss: 970 m2
Erdgeschoss Haus
Typologischer Schnitt durch Haus B
Nordwest- Ansicht_Haus B


Nordwest- Ansicht_Haus A Schnitt_Haus B



chalet in andermatt


Das Chalet befindet sich im nördlichen Teil des Dorfes Andermatt, in der Nähe der Reuss.
Das ursprünglich kompakte Volumen wurde in zwei Teile geteilt, um die Fläche der Fassade nach Westen und zum Fluss hin zu vergrößern. Zudem wurde ein Teil in der Höhe abgesenkt, um den Blick auf den Fluss für die dahinter liegen den Gebäude zu gewährleisten. Das charakteristische Element des Projekts ist ein klares Volumen, das sich vom Boden bis zum Dach abhebt. Dieses Volumen, das an die alten Kamine der traditionellen Berghäuser erinnert, die zum Heizen und Kochen verwendet werden, wurde neu interpretiert und als “Schornstein” des Lichts genutzt. Das natürliche Licht, das durch die große, leicht nach Süden geneigte Dachöffnung einfällt, erhellt nicht nur das gemeinsame Treppenhaus, sondern durch runde Öffnungen auch einige Zimmer der Wohnungen.
Der Haupteingang und das gemeinsame Treppenhaus wurden innerhalb des “Lichtkamins” positioniert. Von hier aus hat man Zugang zu den beiden Wohnungen, von denen sich eine im Erdgeschoss und die andere im ersten Stock befindet und über ein Dachgeschoss verfügt.
Das Funktionsprogramm der Wohnungen spiegelt die Zweiteilung des Volumens wider: im Südwesten befinden sich die Wohnbereiche, im Nordosten die Schlafbereiche. Projectinfo: Wohnungen: 1100 m2 Untergeschoss: 582 m2



Renovierung von zwei Wohngebäude in Horgen und Thalwil
Diese beiden Projekte betreffen zwei Gebäude mit 16 bzw. 4 Wohnungen. In jeder Wohnung wurden Bäder, Küchen, Bodenbeläge und Türen erneuert.





Um die Terrassen zu maximieren, wurden in Horgen alle alten Balkone entfernt und neue, breitere, vorgefertigte Terrassen an die Fassade gehängt, so dass jeder Bewohner einen grossen, nach Süden ausgerichteten Aussenbereich mit Blick auf den Zürichsee geniessen kann.


Projekt-Infos (Wohnungen+Gemeinschaftsräume):
Horgen: 1167 m2
Thalwil: 520 m2
Horgen: Bad Grundriss und Schnitt

Nationalsportszentrum iN tessin



Architecturwettbewerb

Das Sportzentrum von Tenero befindet sich an einem außergewöhnlichen Ort am Ufer des Lago Maggiore und kann dank einer besseren Beziehung zu seiner Umgebung zu einem Treffpunkt zwischen Natur und Kultur werden, wodurch seine sportliche Berufung aufgewertet wird. Das orthogonale geometrische System, das das Gebiet durchzieht und sich mit dem ersten überschneidet, soll kontrastiert und überschnitten werden. Das Projekt gliedert die verschiedenen Funktionen in getrennte Gebäude und sieht als letzten Schritt den Ersatz des derzeitigen Turnhallengebäudes vor. Unterschiedliche Höhen stehen in architektonischer Hinsicht in Beziehung zu den Gebäude, und die Volumen entsprechen den funktionalen Anforderungen der Innenräume und den wichtigen Dimensionen der Strukturelemente, die für sehr große Spannweiten erforderlich sind.

Grundriss Schwimmbad



Grundriss Obergeschoss Schwimmbad
Nordost-Ansicht
Schnitt Schwimmbad

Ein Luxushotel in Grand Cayman



Baubewilligung, Ausführungspläne
Am Rande von Georgetown, der Hauptstadt des Landes, gelegen und mit Blick auf das majestätische türkisfarbene Wasser des Ozeans, bietet das Boutique-Ho tel 80 Suiten auf sieben Etagen mit einem, zwei und drei Schlafzimmern. Jede Suite hat einen einzigartigen Blick auf den Ozean. Einige Penthäuser mit drei Schlafzimmern haben auch private Pools. Die erste und die siebte Etage bieten den Gästen zahlreiche Annehmlichkeiten wie Tagungsräume, zwei Restaurants mit Bar und ein Café am Pool. In der letzten Etage befinden sich ein voll ausgestatteter Fitnessraum und ein erholsames Spa. Sonnenkollektoren, geothermis che Kühlung, Wasserrecycling, ein intelligentes Gebäudemanagementsystem, LED-Beleuchtung und solare Warmwasserbereitung sind nur einige der Merk male, die die Nachhaltigkeit des Gebäudes deutlich erhöhen werden.





Grundriss des ersten Stocks

Grundriss des vierten Stocks

Grundriss des Siebten Stocks

villa in Camana Bay
Diese zweistöckige Villa liegt im Nordosten der Insel Grand Cayman mit Blick auf das Wasser der künstlichen Kanäle der Camana-Bucht, Dieses Haus kann den Eigentümer mit seiner Familie und einige Gäste im Gäste haus im ersten Stock beherbergen.
Im ersten Stock befindet sich eine Garage mit zwei Parkplätzen, der Hauptein gang, der sich zum Essbereich mit Küche und Wohnzimmer öffnet.


Der Nachtbereich befindet sich im zweiten Stock der Villa mit einem Hauptschlafzimmer und zwei Schlafzimmern mit großen Terrassen.


Das Dach ist eine herrliche Terrasse, die auf die internen Kanäle und das christli che Karibische Meer blickt. Vertikale Lamellen und überhängende Platten schützen die deckenhohen Vorhangfenster vor der Sonne.



neues kunstmuseum in mailand

Konzept
Das Projektgebiet befindet sich in der Nähe des Bahnhofs von San Cristoforo, südwestlich von Mailand.

Im äußersten Teil des Museums wurde beschlossen, Räume einzurichten, die für die alltägliche Nutzung durch die Bürger am besten geeignet sind, wie z. B. Unterrichtsräume für pädagogische Aktivitäten für Kinder, kreative Workshops
für Erwachsene, einen Raum für Tanz und die Bibliothek, die im derzeitigen Bahnhofsgebäude untergebracht ist.

Der Haupteingang führt direkt in das Atrium, das das Herzstück des gesamten Gebäudes ist. Von hier aus gelangt man in das Foyer des Auditoriums, in die Galerie für temporäre Installationen, in den der Fotografie gewidmeten Raum und kann temporäre und permanente Ausstellungen überblicken. Der eigen tliche Protagonist des Projekts ist die Galerie, die die Wechselausstellungen beherbergt. Sie kann nicht nur von einem verglasten Balkon im Obergeschoss aus besichtigt werden, sondern ist auch direkt mit den Wohnungen der Küns tler verbunden, die so die Möglichkeit haben, ihre in den Ateliers entstandenen Werke direkt in den Ausstellungsraum zu bringen.
Städtebauliche Analyse




Fotografie und Reisen
Die Leidenschaft für Architektur und die Fotografie haben mich dazu ge bracht, meine Umgebung aus verschiedenen Perspektiven zu beobachten und zu fotografieren.

Das Interesse an der Fotografie wurde ursprünglich geboren, um einige Momente meiner sportlichen Aktivitäten festzuhalten. Im Laufe der Zeit wurden Gebäude, Städte und Landschaften zum Hauptmotiv meiner Fo tos. In den letzten Jahren habe ich begonnen, neben der Spiegelreflex auch Drohnen einzusetzen, die es mir ermöglichen, Gebäude und Landschaften aus der Vogelperspektive zu beobachten und so bessere und sonst unerre ichbare Beobachtungspunkte zu erhalten. Ich bin wirklich fasziniert von Luftaufnahmen. Die Entfernung lässt das Ge biet abstrakter erscheinen, und diese Abstraktion macht es lesbarer, verständlicher.
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Architekt: Peter Eisenman
