Nachrichten
Mitgliederzeitung der FDP.Die Liberalen für die Bezirke Winterthur und Andelfingen
Ausgabe 2/2023
Am 22. Oktober 2023 - Für eine starke Region Winterthur!
Wahlen und Volksabstimmung vom 22. Oktober 2023
Ständeratswahlen
Regine Sauter, Gregor Rutz
Nationalratswahlen
FDP-Liste 5 und Liste der Jungfreisinnigen 18 (im Verbund)
Städtische Vorlage
Kredit von 21,07 Millionen Franken zur Erweiterung der Schulanlage Wyden
Bezirk Andelfingen
Ersatzwahl ins Bezirksgericht
Vielen Dank für Ihre Stimme!
Wir machen
fdp-winterthur.ch
Winterthur stark!
Ja
Patrick Blumer (FDP)
Inhalt Ausgabe 2/2023
(2. Wahlgang): 2-4
Regine Sauter in den Ständerat
Wahlen vom 22. Oktober 2023
Ja zur Erweiterung der Schulanlage Wyden
Zusammen mit Gregor Rutz
Jungfreisinnige Winterthur
reginesauter.ch
Terminkalender
5 6-7 8
Was bedeutet Ihnen Ihre Freiheit?
von Gioia Porlezza, Stadtparlamentarierin Stadt Winterthur
Jedes Jahr schreibt wieder irgendjemand einen Artikel darüber, wie richtungsweisend die kommenden Wahlen sein werden. Und jedes Jahr ist die Stimmbeteiligung wieder enttäuschend. Dabei ist nicht nur die Stimmbeteiligung ausschlaggebend, sondern der Fakt, wer am besten mobilisieren kann. Für die FDP eine einfache Frage: Darin sind wir offenbar nicht gut. Darin sind wir schlecht.
Es ist schon beinahe ironisch, dass die aktuelle Welt eigentlich voller FDP-Themen wäre: Wir leben in einer Zeit, in der in Europa Krieg herrscht, in der die Inflation wieder Thema wird, wo unsere Infrastruktur langsam aber sicher an ihre Grenzen und darüber hinaus kommt und wo ganz ohne Aufschrei von der Politik über persönliches Eigentum bestimmt werden kann. Und worüber lesen wir? Über korrektes Gendern, den nötigen Abstand von einem Windrad zum Eigenheim und über die
Anzahl Bäume in Winterthur. Das ist keine abschliessende Aufzählung, das wissen Sie. Einander gegenübergestellt, wirkt es fast ironisch. Und trotzdem ist das Politik-Alltag. Das nervt Sie? Ja, mich auch. Irgendwann ist es nicht mehr gemütlich, sich nur auszuruhen darauf, dass die Schweiz eben reich ist und dass es uns gut geht. Wohlstand ist nicht gottgegeben und wenn ich mehr Vertrauen hätte in Gott, als in die Wirtschaft unseres Landes, dann wäre ich vermutlich in einer anderen Partei. Ich bin aber in der FDP. Und das mit Stolz. Mit Stolz allein gewinnt man aber keine Wahl. Deshalb ist es die einfache Frage an Sie: Was bedeutet Ihnen Ihre Freiheit? So viel, dass Sie ein paar Stunden dafür aufwenden, Ihr Umfeld zu mobilisieren, um an einer Wahl teilzunehmen?
Ich hoffe es. Mir bedeutet meine Freiheit viel. Deshalb engagiere ich mich mit Martin Farner, Martin Huber und Raphael Tobler gemeinsam in diesem Wahlkampf. Weil es darum geht, den Leuten aufzuzeigen, dass die FDP sich gegen die überbordende Verbotskultur auflehnt und eine immer kreativer werdende Verwaltung nicht goutiert. Wer heute mobilisiert, macht die Politik von Morgen. Und wer heute wählt, legt den Grundstein für die nächsten Generationen. Heute gut mobilisieren können aber vor allem die Polparteien. Deshalb ist es auch nicht überraschend, dass die Polarisierung immer weiter zunimmt und Kompromisse beinahe unmöglich werden. Gleichzeitig ist gemäss neusten
Umfragen die Polarisierung eine der grossen Sorgen der Wählerinnen und Wähler. Paradox? Vielleicht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir es als Brückenbauerin verpassen, den Leuten aufzuzeigen, dass Utopien nicht funktionieren. Denn dazu gäbe es Beweise genug. Die linksgrün-ideologische Politik funktioniert nicht. Es funktioniert nicht in den Städten, wo Wohnbauprojekte verhindert und die Strasseninfrastruktur vernachlässigt werden, und es funktioniert nicht auf Bundesebene, wo Referenden ergriffen werden, um grosse Vorlagen doch noch zu kippen. Aber wo bleibt der Aufschrei der FDP-Wähler? Wie mobilisieren wir?
Die Politik, die wir heute machen, beeinflusst nicht nur uns, sondern auch unsere Kinder und Enkel. Wäre es da nicht angebracht, sich ein bisschen mehr darüber zu empören, dass unsere Politik ihre Prioritäten setzt, wie ihr grad die Laune danach ist?
Ich hoffe, Sie empören sich. Ich hoffe, Sie nerven sich wie ich darüber, dass die Politik sich um die wichtigen Themen foutiert. Denn das ist es, was uns fehlt: Emotionen. Nerven Sie sich. Diskutieren Sie. Denn nur mit Emotionen und einem «Warum» können wir Wähler mobilisieren. Für mich ist das Warum klar: Weil mir meine Freiheit und die der nächsten Generationen das Wichtigste ist.
2
Wahlen vom 22. Oktober 2023
Oktober 2023
Am 22. Oktober 2023 in den Nationalrat
Platz 17 • Neftenbach • 1978
«Ich setze um, für was ich mich einsetze. Mein Ziel sind verständliche Regulierungen nur dort wo es sie braucht und Behörden, die sich als Dienstleister verstehen.» martin-huber-aesch.ch
Gioia
Platz 16 • Winterthur • 1992
Platz 6 • Oberstammheim • 1963
«Als selbständiger Unternehmer setze ich mich für weniger Bürokratie, tiefere Steuern und Abgaben ein, um neues Entwicklungspotenzial zu schaffen.» martin-farner.ch
Für eine starke Region
Am 22. Oktober 2023 in den Nationalrat
fdp-winterthur.ch
«Verbote, Polarisierung, Blockaden: Die aktuelle Politik ist ein Frust. Ich setze mich deshalb für mehr Klartext und eine Politik für die nächsten Generationen ein.» gioia-porlezza.ch
Winterthur
Platz 24 • Winterthur • 1987
«Prosperierende Unternehmen mit vielen Jobs sorgen für den Wohlstand in unserem Land. Davon profitiert schlussendlich die gesamte Bevölkerung. Es ist wichtig, dass wir die Hürden für das Wachstum von Unternehmen abbauen und als Schweiz weiterhin ein attraktiver Standort für Firmen bleiben. Dafür werde ich mich als Startup-Gründer und zukünftiger Nationalrat einsetzen.» raphaeltobler.ch
Liste 5
FDP wählen
3 Wahlen vom 22.
Martin Huber
Martin Farner
Porlezza
Raphael Tobler
Wahlen vom 22. Oktober 2023: Bezirksgericht Andelfingen von Patrick Blumer, Kandidat Bezirksrichter in Andelfingen
Am 22. Oktober 2023 finden nicht nur die nationalen Wahlen statt. Im Bezirk Andelfingen kommt es zum 2. Wahlgang fürs Bezirksgericht.
Nach unzähligen Begegnungen mit der Weinländer Bevölkerung und einer gefühlten, grossen Unterstützung stelle ich mich voller Elan nochmals zur Wahl. Erfahrung, Lösungsorientierung und Entscheidungsstärke zählen weiterhin zu meinen Eigenschaften, zumal ich tagtäglich weitere Erfahrungen als Ersatzrichter an verschiedenen Zürcher Gerichten sammle. Schliesslich schreitet der Hausbau in Humlikon planmässig voran und der Umzug ins schöne Weinland steht bald bevor.
Weitere Informationen wie die Mitglieder meines Unterstützungskomitees sind auf meiner Homepage www.patrick-blumer.ch ersichtlich.
4 Wahlen vom 22. Oktober 2023
PRINTIMO. MEHR ALS NUR DRUCK. Printimo Optimo Service AG Frauenfelderstrasse 21a 8404 Winterthur Telefon 052 262 45 85 info@ printimo.ch www.printimo.ch Ein Bereich der Optimo Group
Schulhaus Wyden – ein JA ohne Alternativen
von Romana Heuberger, Stadtparlamentarierin/Präsidentin Kommission Stadtbau/Vizepräsidentin Fraktion FDP
ten. Insgesamt macht das Werk einen soliden Eindruck und der vorhandene Platz wurde gut genutzt.
Vogel friss oder stirb
Neue Planungsprozesse nötig
In Wülflingen besteht dringender Bedarf für zusätzlichen Schulraum. Die Schülerzahlen wachsen auf das Schuljahr 2024/25 von 230 auf 370. Um die notwendige Erweiterung rasch umsetzen zu können, wird ein Holzmodulbau eingesetzt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 21.07 Mio. Franken. Die FDP-Fraktion empfiehlt ein JA zur Vorlage.
Die Bevölkerung der Stadt Winterthur wächst kontinuierlich und mit ihr auch das Bedürfnis nach Infrastrukturen. Gemäss aktueller Schulraumplanung weist Winterthur in den nächsten 15 Jahren einen zusätzlichen Bedarf an 100 Klassenzimmern auf. Der Stadtrat rechnet in den nächsten 10 Jahren mit Investitionen von rund 700 Mio. Franken für zusätzlichen Schulraum. Ab Schuljahr 2027/28 ist die Nachfrage nach Klassenzimmern grösser als das Angebot. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
Schulraum für 100 Kinder
Das geplante Raumprogramm in Wülflingen umfasst Zimmer für fünf Primar- sowie fünf Kindergartenklassen mit Gruppenräumen, Räume für die Lehrerschaft, Material-, Technik- und Nebenräume. Der dreigeschossige, gegliederte Holzmodulbau wird entlang der Habichtstrasse gebaut und via Passerelle mit dem bestehenden Schulhaus verbunden. Dazwischen entsteht ein Spielbereich mit neuen Plätzen, Bäumen, Bänken und Tischen. Der Minergie-P-Eco-Standard 2019 wird eingehal-
Unschön an diesem Projekt ist einmal mehr der Planungsprozess und der Umstand, dass NeinSagen zum präsentierten Modulbau gar keine Option ist, da sonst rund 100 Schülerinnen und Schüler auf Schulbeginn im August 2024 kein Dach über dem Kopf hätten. Bereits Ende 2018 wurde erkannt, dass in Wülflingen dringender Handlungsbedarf besteht und deshalb ein Projektierungskredit gesprochen. Doch erst Ende September 2022 beschloss der Stadtrat, das Schulhaus als Modulbau umzusetzen und genehmigte einen weiteren Projektierungskredit. Der Bau der Klassenzimmer wurde mittlerweile schon als sehr dringend eingestuft. Anfang März 2023 publizierte der Stadtrat seinen Kreditantrag über 21.7 Mio. Franken. Die Vorlage musste vor den Sommerferien durch das Parlament verabschiedet werden, damit der Kredit sicher im Herbst 2023 zur Abstimmung gebracht werden kann. Sonst würden die Schulräume nicht rechtzeitig auf Schulbeginn 2024/25 fertig. Realistisch betrachtet hatte die Kommission gar nicht die Möglichkeit, Änderungen im Projekt zu verlangen, geschweige denn konnte der Rat den Kreditantrag zurückzuweisen.
Einmal mehr wurde die Planung eines Schulhauses viel zu spät angegangen und statt einer langfristigen Lösung ist nur noch der Bau eines Provisoriums möglich. Dass aus Expertensicht ein Submissionsverfahren für diesen Bau hätte erfolgen müssen, das nicht durchgeführt wurde, lassen wir mal bei Seite. Die Planungsabläufe in der Stadtverwaltung müssen dringend neu gestaltet werden, damit wir uns nicht weiter von Notlösung zu Notlösung hangeln, sondern ernsthaft über den Bau von qualitativ hochwertigem, inspirierendem Schulraum diskutieren können.
Am 22. Oktober stimmt die Winterthurer Bevölkerung über den Verpflichtungskredit von 21.07 Mio. Franken für den Erweiterungsbau des Schulhauses Wyden ab. Das Parlament hat der Vorlage mit 53:0 Stimmen zugestimmt.
5 Erweiterung
der Schulanlage Wyden
Illustration vom Modulbau. Der Ausblick aus dem Fenster entspricht nicht dem Projekt in Winterthur.
Jungfreisinnige Winterthur im Wahlkampf
Im Bereich der Bildung muss dringend dem Lehrermangel entgegengewirkt werden, denn die Zukunft der Schweiz fusst unter anderem auf einer soliden Bildung. Ebenso sollen sich Lehrpersonen auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können und sich nicht mit administrativen Aufgaben herumschlagen müssen.
Zürich der Überzeugung sind, dass ein bürgerlicher Zusammenhalt für die Wahlen essenziell ist.
Bei den Nationalratswahlen im Oktober werden die Jungfreisinnigen Kanton Zürich mit einer eigenen Liste antreten. Es freut uns sehr, dass die Winterthurer Sektion mit sage und schreibe 10 Plätzen vertreten ist.
Fabrice Fuchs, Wahlkampfleiter und Kassier Jungfreisinnige Winterthur, sagt dazu: «Dank motivierten und engagierten Mitgliedern ist Winterthur stark auf der Liste vertreten. Wir freuen uns auf einen aktiven Wahlkampf mit einigen Wahlkampfaktionen». So werden die Jungfreisinnigen Winterthur unteranderem gemeinsam mit Matthias Müller, Präsident Jungfreisinnige Schweiz und aussichtsreicher Nationalratskandidat FDP, eine Flyeraktion durchführen. Ebenso sind Verteilaktionen geplant, die auf die Wahlkampfthemen Bildung, Drogen und Staatsquote aufmerksam machen sollen.
Die JFZH stehen für eine liberale Drogenpolitik ein und fordern, dass Cannabis legalisiert wird, um dem Schwarzmarkt entgegenzuwirken und eine saubere Qualität sicherzustellen. Auch im medizinischen Bereich könnte Cannabis angewendet werden. Schliesslich ist ein schlanker Staat mit möglichst wenig Bürokratie, der den Bürgerinnen und Bürgern einen möglichst grossen Spielraum für selbstbestimmtes Handeln lässt, seit jeher ein Kernanliegen der Jungfreisinnigen.
Die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich sind eine Unterlistenverbindung mit der FDP eingegangen, das wurde so an der Mitgliederversammlung vom 3. Februar 2023 einstimmig bestimmt. Dank der Listenverbindung gehen weniger Reststimmen verloren, da diese den verbundenen Parteien zugutekommen werden. Ebenso sprachen sich die Jungfreisinnigen Kanton Zürich für die Listenverbindung mit der SVP aus, da die Jungfreisinnigen Kanton
«Dank motivierten und engagierten Mitgliedern ist Winterthur stark auf der Liste vertreten. Wir freuen uns auf einen aktiven Wahlkampf mit einigen Wahlkampfaktionen.»
Fabrice Fuchs
Wahlkampfleiter und Kassier Jungfreisinnige Winterthur
In dem Sinne freuen sich die Jungfreisinnigen auf einen intensiven Wahlkampf und setzen alles daran, damit mehr junge und liberale Köpfe den Weg nach Bern finden.
100% CO2-NEUTRAL SEIT 2012 NICHT ERST SEIT JETZT!
Die erste komplett klimaneutrale Druckerei in der Region Winterthur und erste Adresse innovativer Drucklösungen für Unternehmen.
6 Jungfreisinnige Winterthur
von Elektra Langerweger, Geschäftsführerin FDP Winterthur und Präsidentin JFW
ROHNER SPILLER AG TECHNIKUMSTRASSE 74 8400 WINTERTHUR
Druckerei myclimate.org/01-13-313465
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Jungfreisinnigen des Kanton Zürich
7 Jungfreisinnige Winterthur
Benjamin Frei
Elektra Langerweger Tim Balsiger
David Noser
Fabrice Fuchs
Mathias Wyser
Kevin Köhler
Manuel Conrad
Listenplatz 5 Listenplatz 9 Listenplatz 14 Listenplatz 22 Listenplatz 24 Listenplatz 27 Listenplatz 30 Listenplatz 33 Listenplatz 35
Daria Schönholzer
Listenplatz 36
Jaël Kuhn
Stammtische bei Bier und Brezel
FDP Zürich
SVP und FDP laden ein um überparteilicher Anlass
FDP Winterthur
FDP Winterthur
FDP Winterthur
FDP Frauen Winterthur
FDP Winterthur
Anlass
Die Stammtische finden in den Restaurants rund um den Zürichsee statt
Sessionsapéro & Gahts-no-Priis
Krieg, Migration, Energiekrisen und Inflation
Standaktion mit Nationalratskandidaten und -kandidatinnen
Wahlapéro Eidgenössische Wahlen 2023
Parteiversammlung
Winteranlass
Neujahrsapéro
Alle Termine immer aktuell unter: www.fdp-winterthur.ch und www.fdp-zh.ch
Zusatzinformation
Infos und Daten unter fdp-zh.ch/aktuelles
Flughafen Zürich
Zelglitrotte, Hettlingen
Marktgasse, Winterthur
Landgasthof zum Schwert, Stammheim
Kongresshaus
Liebestrasse
Wohlstand und Lebensqualität für unseren Kanton Zürich - Daran arbeiten wir!
Auf https://daran-arbeiten-wir.ch finden Sie Vorstösse und Projekte der Freisinnigen aus den Bezirken, Städten und Gemeinden des Kantons Zürich sowie auch Vorstösse auf Kantonsebene. Die Freisinnigen setzen sich schon immer für Wohlstand und Lebensqualität ein und werden es auch in Zukunft tun. Erkunden Sie Ihren Bezirk, Ihre Stadt oder Ihre Gemeinde, unterstützen Sie die Arbeit der liberalen Kräfte und teilen Sie diese auf Ihren Social-Media-Kanälen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Impressum:
Redaktion: Dieter Kläy und Elektra Langerweger
Layout: Patrick Brunner
FDP Winterthur, Neumarkt 15, 8400 Winterthur
Tel. 052 212 84 43, info@fdp-winterthur.ch, PC Konto 84-1190-2
8 Terminkalender
Terminkalender Datum 19.09. bis 19.10.2023 29.09.2023 02.10.2023 14.10.2023 22.10.2023 24.10.2023 22.11.2023 06.01.2024 Zeit Jeweils ab 18 Uhr Ab 18.00 Uhr 19.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 22.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr Organisation