FDP-BW Newsletter 03/2013

Page 1

Newsletter März 2013

FDP Baden-Württemberg - Rosensteinstr. 22 - 70191 Stuttgart - Tel. (0711) 666 18-0 - Fax (0711) 666 18-12 - www.fdp-bw.de - fdp-bw@fdp.de - Twitter @fdpbw - facebook.com/fdpbw

Sehr geehrte Damen und Herren, Das Wahlprogramm zur Bundestagswahl wird derzeit im Internet diskutiert, bevor es auf dem Bundesparteitag in Nürnberg im Mai beschlossen werden soll. Bitte beteiligen Sie sich an der Diskussion und bringen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen in das Programm mit ein unter https://network.meine-freiheit. de.

auf unserem Politischen Aschermittwoch am 13. Februar 2013 in Karlsruhe haben wir den Startschuss für den Bundestagswahlkampf gegeben. Unser Spitzenkandidat, Dirk Niebel, sowie die Landesvorsitzende Birgit Homburger und der Vorsitzende der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke, haben in ihren Reden deutlich gemacht, warum die FDP dringender denn je gebraucht wird. Einige von Ihnen waren in Karlsruhe mit dabei und haben die Reden life hören können. Diejenigen, die sie nachlesen möchten, finden sie auf der Homepage des Landesverbandes unter www.fdp-bw.de.

Landesweit laufen nicht nur die Vorbereitungen zur Bundestagswahl, sondern auch zur Kommunalwahl 2014. In vielen Verbänden werden in den nächsten Monaten die Listen für die Kommunalwahl aufgestellt. Eine gesetzliche Vorgabe für eine Frauenquote gibt es dabei nicht. Fakt ist allerdings, dass der Anteil der Frauen in kommunalen Parlamenten in Baden-Württemberg besonders niedrig ist und noch deutlich hinter dem in anderen Bundesländern zurückliegt. Das hat sicherlich verschiedene Gründe. Unser Ziel als liberale Partei, die für Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht, muss es sein, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Die Kommunalparlamente würden um viel Lebenserfahrung reicher. Wir bitten Sie daher herzlich: gehen Sie auf die Frauen in Ihren Untergliederungen zu, sprechen Sie sie an, ermuntern Sie sie zur Kandidatur und – stellen Sie sie auf. Der Schwerpunkt dieses Newsletters liegt auf

kommunalen Themen. Auf der Bundesebene steht die Novellierung des Bauplanungsrechts an, die zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten beitragen soll. Mehr dazu finden Sie in dem Bericht von Frau Dr. Reinemund. Volker Beisel, stellv. Landesvorsitzende und im Landesvorstand zuständig für Kommunalpolitik beschreibt in seinem Beitrag die finanzielle Situation der Kommunen im Land. Ein ganz praktisches Beispiel, wie liberale Kommunalpolitik vor Ort aussehen kann, beschreibt Ihnen Ingo Kuntermann aus Schriesheim in seinem Bericht. Schließlich stellt Ihnen Patrick Meinhardt als Landesvorsitzender der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) diese Vorfeldorganisation und ihre Aktivitäten in diesem Newsletter nochmals vor. Die Landtagsfraktion hat jüngst ein Informationsfreiheitsgesetz eingebracht, um die demokratischen Mitspracherechte der Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Die Presseerklärung von Dr. Hans-Ulrich Rülke und Prof. Dr. Ulrich Goll dazu finden Sie in diesem Newsletter. Am 9. und 10. März 2013 findet in Berlin der Bundesparteitag mit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.