HessenDepesche September 2012

Page 1

FDP

September 2012 2. Ausgabe

HessenDepesche FRAKTION

PARTEI

Inhalt TITELTHEMA 1 Fachkräftebedarf sichern KURZ & BÜNDIG 3 Privatdozent Dienstjubiläum Pressesprecher IM FOKUS PARTEI 2 Unabhängigkeit der EZB 4 Neu im Amt 5 Großbaustelle A 66 7 Mentoring-Programme

EDITORIAL Die Sommerpause ist vorüber und ich hoffe, Sie sind gut erholt und wohlbehalten aus den Ferien zurück! Die Sommerzeit gibt uns alljährlich die Gelegenheit, uns auch einmal mit Nischenthemen zu befassen, ohne die großen Themen wie Fachkräftemangel, Schulpolitik und Länderfinanzausgleich zu vernachlässigen. So haben wir während der Sommertour beispielsweise engagierte, innovative Unternehmer besucht, die ihrem Namen alle Ehre machen, kleine und große Museen besichtigt und in Innenstädten den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung gestanden. Mehr zu den einzelnen Themen finden Sie in diesem Heft und auf unserer Homepage. Unsere Zeitschrift erscheint ab sofort online in elektronischer Form. Sie können die gesamte Ausgabe als E-Journal durchblättern.

IHR WOLFGANG GREILICH VORSITZENDER DER HESSISCHEN FDP-LANDTAGSFRAKTION

www.fdp-fraktion-hessen.de

14 Kolumne Ruth Wagner 15 Liberale Frauen Hessen

IM FOKUS FRAKTION 8 Sommertour 10 Länderfinanzausgleich Pflichtmitgliedschaften 11 Interview Wolfgang Greilich 12 Bildungspolitik 13 Rückschau Hessentag INFOS AKTUELL 16 E-Paper/Vorschau/Impressum

Fachkräftebedarf sichern POTENZIALE IM IN- UND AUSLAND HEBEN von Florian Rentsch Deutschland steht vor einem immensen Problem: Unser wichtigster Rohstoff wird knapp. Schon in zwei Jahren werden allein in Hessen über 30.000 Beschäftige mit dualer Berufsausbildung und 48.000 mit Studium fehlen. Danach wird die Lücke weiter wachsen. Ohne qualifizierte Fachkräfte aber kann unsere Wirtschaft nicht bestehen.

»Mit Qualifizierung, Zuwanderung und familienfreundlichen Arbeitsplätzen können wir Hessens Fachkräftebedarf sichern.«

Es ist höchste Zeit, diese Potenziale zu heben. Deshalb fördert das Wirtschaftsministerium die Aktionslinie MINT-Berufe, um Kinder und Jugendliche mehr für die naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen (MINT-)Fächer zu begeistern. Deshalb unterstützt es gezielt den Übergang von Hauptschülern in die Berufsausbildung, damit wir das Übergangssystem auf das notwendige Maß zurückführen können. Deshalb bieten wir Qualifizierungsschecks an für ältere und ungenügend qualifizierte Erwerbstätige – um nur ein paar Beispiele zu nennen. [weiter auf Seite 3]

Florian Rentsch, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung SOMMERTOUR 2012

IM FOKUS FRAKTION

Zu Besuch beim Deutschen Wetterdienst: Schichtleiter Jürgen Derer, Alexander Noll, Wolfgang Greilich und Manuel Fenner (v.l.n.r.). Am Informationsstand der FDPFraktion: Annette Rinn, Wolfgang Greilich, Jürgen Lenders, Stefan Freiherr von Wangenheim und Christoph Schnurr (v.l.n.r.).

Deshalb handelt die Hessische Landesregierung. Ansatzpunkte gibt es genug: Zu viele Jugendliche verbringen nach der Schule Zeit im sogenannten „Übergangssystem“, statt sofort eine duale Ausbildung anzufangen. Zu viele gut ausgebildete Frauen bleiben zu Hause oder arbeiten in Teilzeit, weil passende Kinderbetreuungseinrichtungen fehlen. Zu viele ältere Beschäftigte scheiden früher aus dem Arbeitsleben aus, als es nötig wäre. Zu viele Erwerbsfähige finden keinen Job, weil sie keinen oder den falschen Abschluss haben.

Die diesjährige Sommertour der Landtagsfraktion begann am Kloster Lorsch. Zehn Tage reisten die Abgeordneten in unterschiedlicher Besetzung mit einem gelben Kleinbus durch Hessen; ein unbestritten wirtschaftlich boomendes, äußerst facettenreiches und kulturell attraktives Bundesland. Im Vordergrund der Tour standen die Gespräche mit den Menschen an den einzelnen Stationen, um Impulse für die politische Arbeit zu erhalten.

Besuch der dOCUMENTA in Kassel mit Stefan Müller und Alexander Noll.

Besuch des Weltkulturdenkmals Kloster Lorsch mit Roland von Hunnius, Dr. Frank Blechschmidt, Mario Döweling, Dr. Hermann Schefers und Frank Weber (v.l.n.r.). Helmut von Zech, Wolfgang Greilich, Alexander Noll und Frank Sürmann beim Besuch des Evangelischen Altenhilfezentrums „Johannesstift“ in Gießen.

Bei der Odenwälder Winzergenossenschaft: Oliver Schröbel, Horst Schulz, Wilhelm Reuscher, Dr. Frank Blechschmidt, Mario Döweling, Frank Weber und Manuel Fenner (v.l.n.r.).

Im Weinbaumuseum in Hochheim: Alexander Noll, Fritz Wilhelm Krüger, Frank Sürmann, Dirk Westedt, Vorsitzender der FDPKreistagsfraktion, und Wolfgang Greilich (v.l.n.r.).

Helmut von Zech, Dieter Posch, Jochen Paulus, Alexander Noll, Jürgen Lenders, Ulrich Spengler (stv. Hauptgeschäftsführer IHK Kassel), Fritz W. Krüger, Stefan Müller und Björn Sänger (v.l.n.r.) auf dem Infopoint in Kassel-Calden.

Nach dem Mittagessen in der Landsteiner Mühle und vor der anschließenden Apfelweinprobe mit Apfelweinsommelier Michael Stöckl.

Mario Döweling, Leif Blum, Wilhelm Reuscher, Wolfgang Greilich, Dr. Frank Blechschmidt und Prof. Dr. Friedemann Kaiser (v.l.n.r.) zu Besuch bei dem UNESCO-Weltkulturerbe Grube Messel.

René Rock, Dr. Ralf-Rainer Piesold, Alexander Noll und Wolfgang Greilich (v.l.n.r.) im Gespräch mit Herrn Ulrich Dausien (rechts), Geschäftsführer des Unternehmens „SINE – mein Ausrüster!“ Im Hintergrund Liselotte und Anke Pfeil. 8

Jürgen Lenders, Wolfgang Greilich, Christoph Schnurr, Hans-Christian Mick und Stefan Müller beim Ausblick während des Besuchs der Messe Frankfurt GmbH.

Alexander Noll, Jörg-Uwe Hahn, Wolfgang Greilich und Wilhelm Reuscher beim Besuch der Keltenwelt am Glauberg. www.fdp-fraktion-hessen.de

Die FDP-Fraktion zu Besuch auf der Wasserkuppe: Dieter Posch, der Leiter der Flugschule Harald Jörges, Heinrich Heidel, Peter Wolff (Bürgermeister Gersfeld) und Helmut von Zech (v.l.n.r.).

Helmut von Zech, Bürgermeister Peter Wolff und Heinrich Heidel im Motorflugzeug.

Sönke Greimann, Frank Sürmann, Jochen Paulus, Wilhelm Reuscher, Wolfgang Greilich, Alexander Noll, Christian Baumann, Tobias Kress, Angela Legrum und Steffen Stock (v.l.n.r.) vor dem Portal des Hochzeitsturms auf der Mathildenhöhe. Dr. Frank Blechschmidt, Regierungspräsident Johannes Baron und Wolfgang Greilich während der externen Fraktionssitzung in Darmstadt.

www.fdp-fraktion-hessen.de

9

In der Heftmitte finden Sie eine Übersicht über die Sommertour der Landtagsfraktion. Diese aufklappbare Seite eignet sich z. B. zur Gestaltung von Informationsschaukästen in Ihren jeweiligen Ortsverbänden.

1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.