

Löwen-Journal
Stadionzeitung der Vilstallöwen
Saison 2023/24






Servus zusammen, und willkommen in Velden! Nachdem die Heimspiele in 2023 in Eberspoint absolviert wurden, wird nun die Rückrunde an der Viehheide 33 gespielt. Der FCVE befindet sich nach einer für viele überraschend starken Hinrunde in Lauerstellung zu den Spitzenteams aus Simbach und Falkenberg und will solange wie möglich oben dran bleiben.
Die Testspiele in der Vorbereitung konnten sich bei den Vilstallöwen sehen lassen mit zwei Siegen (8:0 gegen Vilslern, 6:1 gegen Buch) sowie einem 3:3 Unentschieden gegen Oberbergkirchen. Auch die Generalprobe glückte unseren Löwen: Gegen Aschau hatte man am vergangenen Wochenende den spielstarken Tabellenführer der Kreisliga Inn/Salzach zu Gast. Den Treffer des Tages beim 1:0 Sieg erzielte Dion Rexhepi noch in der ersten Halbzeit in einer umkämpften Partie, in welcher vor allem wieder die Abwehr der Vilstallöwen überzeugte.

Wo geht die Reise hin für die Löwen in 2024? Zum Auftakt soll es im ersten Heimspiel in Velden gegen Aufhausen mit einem Dreier klappen.
Die Tabellensituation würde eigentlich eine klare Rollenverteilung vorgeben: Der FCVE als Tabellendritter sollte dann doch der Favorit gegen den Tabellenletzten aus Aufhausen sein.
Aber der SCA ist definitiv nicht zu unterschätzen: Im Hinspiel taten sich die Löwen lange schwer und konnten das Ruder erst nach einem Elfmeter, sowie einer roten Karte dann doch noch herumreißen und siegten mit 4:1.
Personell gesehen stehen die Zeichen nicht schlecht: Andreas Frank und Max Hampe haben ihre Verletzungen über den Winter auskuriert und mit Florian Dimpflmaier kehrt ein spielstarker Verteidiger zurück in die Reihen der Löwen. Verzichten muss der FCVE hingegen auf den rotgesperrten Ludwig Höfelschweiger.

Endlich im Löwentrikot: Florian Dimpflmaier kehrte während der Vorbereitung zurück in die Mannschaft.
Wenn der FCVE oben dran bleiben will dann muss heute definitiv ein Sieg her. Aufhausen hingegen hofft auf den Übarraschungssieg, um im Abstiegskampf weiter aufzuholen und zumindest die direkten Abstiegsplätze zu verlassen. Es werden also beide Teams heute auf Sieg spielen!
Übrigens: Für die Löwenheimat in Velden braucht es noch einen guten Spitznamen. Bester Vorschlag bisher kommt von Philip Just mit „Voina Hechtnkessel“...scho moi ned schlecht... Weitere Vorschläge werden gerne angenommen...



Mitgliedschaft beim FC Velden-Eberspoint
Werde Mitglied der Vilstallöwen!
Der FC Velden-Eberspoint befindet sich noch im Aufbau und freut sich über jedes neues Mitglied. Wer Interesse hat kann sich jederzeit bei den Funktionären des Vereins melden.


Anträge findet ihr im Vereinsheim oder auch auf unserer Homepage des FC Velden-Eberspoint. Damit ihr Mitglied werden könnt, müsst ihr eine Mitgliedschaft bei einem unserer Muttervereine haben.
Jahresbeiträge: Alter
Bei Rückfragen stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Sprecht uns an, entweder vor Ort im Stadion oder per Mail: info@fcveldeneberspoint.de


FC Velden-Eberspoint I FC Velden-Eberspoint II+III









Mittelfeld/Angriff













Mittelfeld/Angriff













Mittelfeld/Angriff




























FCVE Fan-Schal ab sofort verfügbar!


Servus Löwenfans, die ersten Fan-Schals des FC Velden-Eberspoint sind ab sofort verfügbar! Bei Stefan Thalhammer könnt ihr heute nach dem Spiel für nur 10 € einen original FCVE-Schal erwerben.

Aber ihr müsst schnell sein: Die Nachfrage ist sehr hoch und es sind von den 100 bestellten Schals nur noch 40 Stück verfügbar.



FCVE-Jugend: Planungen für kommende Saison laufen – Trainerposten sind noch offen
Mit der Zusammenführung des TSV Velden und FC Eberspoint zum FC VeldenEberspoint wurde bei der Gründung das Ziel vorgegeben, dass man den Fokus auf die Entwicklung und Förderung der Jugendmannschaften der drei Vereine legt, um auch zukünftig den Fußball in den Standorten zu sichern.
Ab dem Sommer stehen dem FCVE unter anderem bei den D-Junioren ca. 36 Kinder zur Verfügung, wodurch man voraussichtlich drei Mannschaften in diesem Jahrgang melden wird. Nun haben die Funktionäre die Herausforderung die Trainerposten im Sommer neu zu besetzen. Jugendleiter Peter Sedlmaier: „Das ist eine riesen Gelegenheit für uns! Nun brauchen wir aber auch Leute im Verein, die sich um die Kinder und Jugendlichen kümmern. Selbst wenn jemand nur Betreuer macht ist uns schon geholfen.“
Wir bitten deshalb euch alle (Fans, Betreuer, Eltern, Funktionäre usw.) darum, uns bei der Suche zu unterstützen! Solltet ihr Interesse haben den FCVE zu unterstützen als Trainer, Co-Trainer oder Betreuer dann meldet euch gerne bei den Jugendleitern Thomas Most und Peter Sedlmeier, oder aber auch gerne bei den anderen Funktionären.
Nur gemeinsam können wir den FCVE weiter voranbringen und deshalb freuen wir uns über jede helfende Hand!





FCVE im Trainingslager in Wenigzell


Mit 62 Mann reisten die Vilstallöwen zum Trainingslager nach Wenigzell in Österreich, um sich nicht nur sportlich auf die Rückrunde vorzubereiten. Neben den Trainingseinheiten stand auch der Teamgedanke beim neugegründeten Verein aus dem Vilstal im Vordergrund. „Unseren Verein gibt es jetzt seit über einem Jahr und wir sind mit der bisherigen Entwicklung hochzufrieden. Spieler, Betreuer und Funktionäre wachsen Woche für Woche immer mehr zusammen. Das Trainingslager in Österreich hat uns jetzt nochmal mehr zu einer Einheit zusammengeschweißt. Ein großer Dank geht an Andreas Lehner, der alles perfekt organisiert und geplant hatte“, erklärt FCVE-Abteilungsleiter Oliver Hampe nach dem Wochenende.

Bestens versorgt waren die Löwen im Hotel „Fast“ in Wenigzell, welches nur wenige Minuten vom Trainingsort entfernt liegt. Auch FCVE-Kapitän Matthias Schopf war hochzufrieden mit der Unterkunft: „Wir haben uns direkt nach der Ankunft sofort wohl gefühlt im Hotel. Neben dem Essen und den Zimmern war der Wellnessbereich natürlich das absolute Highlight. Vor allem nach den Trainingseinheiten haben wir schnell den Weg zum Pool oder der Sauna gesucht, um uns zu regenerieren.“ Außerdem nutzten einige Spieler zur Regeneration die Behandlungen der Physiotherapeuten Marcel Franz und Sirko Mohtes, um möglichen Verletzungen schon im Vorfeld entgegenzuwirken.


Nach der Anreise am Donnerstag stand am Abend schon die erste Einheit auf Kunstrasen für die Vilstallöwen an, bei der alle drei Mannschaften inklusive der mitgereisten A-Jugendspieler gemischt wurden. Bis zum Samstagnachmittag folgen dann drei weitere Trainingseinheiten bei perfekten äußeren Bedingungen. Zum Abschluss absolvierte die erste Mannschaft ein kurzfristig organisiertes Testspiel gegen den österreichischen Heimatverein FC Oberes Feistritztal, welches man verdient mit 3:0 gewann. Vor allem Jugendspieler Fabian Kagerbauer stach hierbei mit einem Doppelpack nach dem Seitenwechsel hervor. Im Anschluss führte man ein internes Turnier mit gemischten Mannschaften durch, bei dem natürlich der Spaß im Vordergrund stand. „Die Trainingseinheiten waren teilweise schon sehr intensiv. Trotzdem hat es allen Spielern richtig Spaß gemacht und die beiden Spiele am Samstagnachmittag waren ein guter Abschluss für alle Beteiligten.“, so FCVECoach Andreas Lehner.
Bei den Jugendspielern des FCVE kam das Trainingslager selbst sehr gut an. „Es hat richtig Spaß gemacht auf dem Trainingsplatz zu stehen und mit den Herren zu trainieren. Da steht man plötzlich neben einen Hampe Max, Nitzl Robert oder Hagenberger Florian auf dem Rasen, welche seit Jahren schon als Top-Spieler und Vorbilder bekannt sind. Wir sind super aufgenommen worden und auch neben den Trainings war die Stimmung immer gut. Der Verein ist top organisiert und man merkt auch, dass man als Jugendspieler Teil des Ganzen ist. Da wächst die Vorfreude umso mehr in ein paar Monaten in den Herrenbereich zu wechseln.“, beschreibt FCVE-Junglöwe Luca Wimmer seine Eindrücke aus dem Trainingslager.





Trainerwechsel im Sommer: FCVE geht mit neuem Trainertrio an den Start


Im Hintergrund hatten die Abteilungsleiter Oliver Hampe und Hans Kirmeier in den letzten Wochen alle Hände voll zu tun: Intern hatten Andreas Lehner, Alex Neulinger und Cem Sahin während der Winterpause bekanntgegeben, dass sie im Sommer ihre Trainerposten zur Verfügung stellen möchten. „Wir hätten gerne mit unseren jetzigen Übungsleitern weitergemacht, allerdings haben uns alle drei mitgeteilt, dass sie aus privaten Gründen leider nicht weitermachen können. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden eine komplette Umstrukturierung durchzuführen mit je einem Trainer pro Team. Es freut uns aber, dass Andi, Alex und Cem den Verein erhalten bleiben möchten.“, so Hans Kirmeier zur Trainersituation. Andreas Lehner wird sogar Teil der sportlichen Leitung ab dem Sommer: Der aktuelle Trainer der ersten Mannschaft wird als Teammanager die Abteilungsleiter bei organisatorischen, wie auch bei fachlichen Themen unterstützen.

Das zukünftige Trainertrio wird in der kommenden Saison mit Andreas Lehner als TeammanagerundWaldemarWilkalsTW-Trainerunterstützt.
Nach vielen intensiven Gesprächen können die Funktionäre nun den neuen Trainer für die erste Mannschaft präsentieren: Von ASCK Simbach übernimmt Andreas Kirschner ab Juni diesen Jahres das Zepter für die erste Mannschaft.
„Wir sind froh darüber, dass wir die Trainerplanung für die kommende Saison jetzt abschließen konnten. Nach vielen intensiven Gesprächen haben wir uns für Andreas als Trainer der ersten Mannschaft entschieden, weil sein Profil und auch seine Art unserer Meinung nach optimal zu uns passt. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit Andreas den besten Kandidaten für uns gefunden haben, welcher als Übungsleiter in der Vergangenheit schon erste Erfahrungen sammeln konnte.“, erklärt Abteilungsleiter Oliver Hampe.
Kirschner selbst kann sein Engagement bei den Vilstallöwen kaum erwarten: „Bei den ersten Gesprächen war schnell zu erkennen, dass hier alle an einem Strang ziehen, mit Leidenschaft und Herzblut dieses Projekt angepackt wird und alle wissen, dass sich hier etwas Großes entwickeln kann. Die drei Herrenmannschaften sind toll aufgestellt, gut organisiert und haben enormes Potenzial. Auch zwischenmenschlich hat mich das sofort voll überzeugt - es hat von Beginn an auf beiden Seiten super gepasst! Die vorhandene Infrastruktur mit den beiden Sportanlagen, dem top aufgestellten Orga-Team inklusive der Betreuer, Team-Manager und dem gesamten Trainerteam bilden die perfekten Voraussetzungen für mich als Trainer.“ Auch in Sachen Zielsetzung hat der zukünftige Löwencoach klare Vorstellungen: „Mein Ziel ist es, das Kreisliga-Team mit gespickten jungen, wilden und hungrigen Kickern mit einer modernen, ballbesitzorientierten Fußballphilosophie weiterzuentwickeln. Ich will den Jungs in den Einheiten Handlungsempfehlungen, „Spielinstrumente“ an die Hand geben, die es ihnen ermöglicht noch bessere Fußballer zu werden und sie dadurch noch mehr Bock aufs Kicken haben. Wenn hier alle an einem Strang ziehen, die Jungs das Annehmen und wir als Team unsere grundlegenden Fußball-Prinzipien verinnerlichen, dann wird sich auch hier maximaler Erfolg einstellen! Für was das am Ende reicht, werden wir sehen!“
Bei der Zweiten Mannschaft konnte die sportliche Leitung mit Stefan Holzinger eine interne Lösung als neuen Trainer präsentieren, welcher als C-Lizenz-Inhaber schon ordentlich Erfahrung als Übungsleiter mitbringt und nun in den Herrenbereich wechselt. Holzinger, welcher aktuell noch als C-Jugendtrainer tätig ist, hofft auf eine erfolgreiche Zeit bei der Zweiten: „Ich kenne die Mannschaft bereits und habe mir einige Spiele angeschaut. Es steckt mehr Potenzial in der Mannschaft, als es in der bisherigen Punkterunde den Anschein macht. In der ersten Saisonhälfte mussten immer wieder Spieler in die erste Mannschaft aufgrund diverser Verletzungen hochgezogen werden, weshalb sich die Mannschaft bisher nicht richtig einspielen konnte. Da kann man niemanden einen Vorwurf machen. Im Sommer stoßen weitere Jugendspieler zu uns, welche uns sowohl in Sachen Quantität als auch qualitativ nach vorne bringen werden.
Dadurch erhoffen wir uns mehr Kontinuität. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass wir in der kommenden Spielzeit eine gute Rolle spielen können. Erstmal wollen wir aber dann die Abwehr stabilisieren und wieder einen Schritt nach vorne machen. Unsere Zielsetzung muss es sein im vorderen Drittel mitzuspielen, wenn es das Spielermaterial zulässt und wir wenig verletzte Spieler haben“.
Fotos Trainingslager





























Der Club 100




Der Club 100 umfasst mittlerweile ganze 48 Spender!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die unseren Fussballverein damit unterstützen!
Willst du auch auf die Tafel?
Dann sprich uns an!
Wir stellen die Club 100 Tafel zu allen Heimspielen der 1. Mannschaft auf!













Tabelle 1. Mannschaft Kreisliga Isar-Rott

Aktueller Spieltag Kreisliga Isar-Rott



Tabelle



Akt. Spieltag 2. Mannschaft A-Klasse





Aktueller
Spieltag 3. Mannschaft A-Klasse - Reserve











