3 ausgabe 2013 fcm cluborgan

Page 1

FC M端nsingen Cluborgan | Ausgabe 3 | November 2013

Mein Club. fcm-online.ch


Legen Sie bei unS an Spar + Leihkasse Münsingen ag Dorfplatz 5, 3110 Münsingen Telefon 031 724 11 11 Telefax 031 724 11 55 info@slm.rba.ch, slm-online.ch

Wir hören zu. um herauszufinden, was Sie

bei der geldanlage wirklich wollen. und damit wir ihre finanziellen Vorstellungen genau kennen, führen wir ein ausführliches gespräch mit ihnen. unsere anlagespezialisten nehmen sich Zeit und beraten Sie ganz persönlich.


Editorial/Inhalt

Eine stolz getragene Niederlage ist auch ein Sieg Liebe Leserinnen und Leser Samstag 14. September 2013, 17.00 Uhr, Schweizer Cup 1/16-Final FC Münsingen – FC Basel; 4 100 Zuschauer und Hühnerhaut-Stimmung in der provisorischen Fussballarena Sandreutenen. Ich war begeistert, beeindruckt, berührt, kniff mir in den Arm, war sprachlos… andere haben nach dem Spiel die Worte gefunden, so beispielsweise Marco Streller, der Captain des FC Basel, der stellvertretend für viele andere ein grosses Kompliment aussprach: « Sie haben es echt toll gemacht! » Der FC Münsingen hat an diesem historischen Tag nach den Fussballsternen gegriffen und sie während 55 Spielminuten festgehalten. Wie erhofft leistete die von unserem Trainer Kurt Feuz taktisch clever eingestellte Mannschaft grossen Widerstand, spielte leidenschaftlich und musste schlussendlich wegen eines Fehlentscheids des Schiedsrichters Stephan Studer den Platz als unglücklicher Verlierer verlassen. Unsere Mannschaft hat das Unmögliche versucht und ist knapp gescheitert. Vor dieser Leistung habe ich grossen Respekt. Es war der einzige Wermutstropfen an einem fantastischen Münsinger Fussballabend. Wir haben die sportliche und organisatorische Impressum

FC Münsingen Cluborgan Nr. 3 Nov./Dez. 2013, erscheint 3 x pro Jahr

Clubadresse

Postfach 1347, 3110 Münsingen info@fcm-online.ch www.fcm-online.ch

Gestaltung

halle design gmbh, Werbeagentur & Verlag, Münsingen 031 721 16 51, www.halle-design.ch

Redaktion

Matthias Hauswirth, Josef Vonarburg

Druck/Versand Auflage

Jordi AG – das Medienhaus, Belp 1000 Exemplare

Inhalt Editorial

3

Ehemaligentreffen 2013

7

1. Mannschaft

8

2. Mannschaft

11

3. Mannschaft

15

Fussballschule

17

Junioren Dc

19

Junioren Ca

21

Vorstand FC Münsingen 2013

Senioren

25

Präsident:

Matthias Hauswirth, 079 631 24 49

Event: FC Nationalrat - FC Hösta

27

Vizepräsident:

Hans Rothen, 079 423 46 36

Event: 85. Hauptversammlung des FCM

29

Leiter Finanzen:

Markus Burkhard, 079 209 81 69

Schweizer Cup: FC Münsingen - FC Basel

32

Leiter Spielbetrieb:

Angelo Perlini, 079 209 05 69

Event: Junioren-Trainingslager 2013 in Zuchwil

41

Leiter Marketing:

Andreas Mäder, 079 215 41 51

VIP: Nationalrat Alec von Graffenried

45

Sportkommission:

Roger Böhlen, 078 688 45 01

Termine

47

Leiter Anlässe:

Andreas Zwahlen, 079 828 07 04

Sekretärin:

Rita Schweizer, 079 474 64 74

Platzwart:

Werner Trösch, 031 721 45 40

Sportplatz:

Clubrestaurant, 031 721 42 56

Postcheckkonto:

30-16624-5

FCM-Cluborgan 3|2013 03


04 FCM-Cluborgan 3|2013


Editorial

Herausforderung mit dem Traumlos FC Basel angenommen und dürfen uns über das hervorragende Ergebnis freuen. Es ist uns gelungen, den FC Münsingen in der regionalen und nationalen Öffentlichkeit als leistungsfähigen und ambitionierten Fussballclub zu positionieren. Das von Andreas Zwahlen souverän geführte Organisationskomitee hatte alles im Griff! Die grosse Solidarität, die Hilfsbereitschaft und das Engagement unserer Clubmitglieder in der anspruchsvollen Organisation des Anlasses haben mich beeindruckt. Diese Leistung war nur möglich, weil alle bereit waren, ihr Bestes zu geben. Ich habe während der Vorbereitung und am Spieltag nur leuchtende Augen gesehen. Die Zukunft wird zeigen, wieviel unsere Leistung tatsächlich wert ist. Ich denke nicht in erster Linie an finanzielle Werte, sondern an den Goodwill, die öffentliche Wahrnehmung, die Attraktivität für Neumitglieder und die Bereitschaft, öffentliche Gelder in die Fussballanlage zu investieren. Rund um das Cupspiel gibt es ein paar interessante Zahlen zu vermelden: CHF 43 000 000 Budget FC Basel – 62 000 kg Baumaterial für Tribünen – 4 100 Zuschauer/innen – 3 100 Bratwürste – 2 500 Liter Bier – 1 300 Sitzplätze – 700 Basler Supporter – 178 geladene Sponsoren, Donatoren und Gönner – 165 Medienberichte in Zeitung und Internet – 150 Helfer/innen – 55 Medien-Akkreditierungen – 52 Matchballspender – 8 OK-Mitglieder – 1 (Penalty-) Tor.

Die Fussballvorrunde war natürlich vom Gross­ ereignis Schweizer Cup geprägt. Aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel und wir haben den Fokus bereits wieder auf die Meisterschaft gerichtet. Es gilt in der Vorrunde die nötigen Punkte zu gewinnen, um sich für die Rückrunde in eine gute Ausgangslage zu bringen. Licht und Schatten haben sich nicht nur bei der 1. Mannschaft, sondern auch in der 2. und 3. Mannschaft abgewechselt. Unsere besten Junioren der CocaCola League B- und C-Mannschaft konnten den Klassenerhalt unter schwierigen Bedingungen sicherstellen. Schon bald ist Winterpause und auf den Fussballplätzen kehrt Ruhe ein. Ich lade Euch ein, folgende Anlässe zu besuchen: das Chlouseturnier mit der Verleihung der Preise für die besten Sponsorenläufer, der Weihnachtsmarkt mit FCM-Stand unserer 2. Mannschaft, das traditionelle FCM-Lotto im Januar und den Sponsorenlauf anfangs Rückrunde mit neuem Laufkonzept. Ich werde den September 2013 in unvergesslicher Erinnerung behalten. Es war mir Freude und Ehre zugleich, den FC Münsingen als Präsident in das historische Cupspiel gegen den grossen FC Basel zu führen. Mein Dank geht an all diejenigen, die an dieser Geschichte mitgeschrieben haben.

Euer Präsident Matthias Hauswirth

FCM-Cluborgan 3|2013 05


60 JAHRE 1953 - 2013 Haldenweg 1 - 3510 Konolfingen EINE RIESEN AUSWAHL ERWARTET SIE BEI BERGER SCHUHE UND SPORT IN KONOLFINGEN.

06 FCM-Cluborgan 3|2013


Intern

Ehemaligentreffen 2013 Am Samstag, 9. November 2013 fand das traditionelle Treffen ehemaliger Münsinger Fussballer statt. Unter der Betreuung von Jürg Hauert spielte unsere Mannschaft Münsingen «Selection» gegen eine Auswahl des FC Dürrenast. Alle Spieler hatten sichtlichen Spass an diesem Freundschaftsspiel, bei dem das Resultat Nebensache war. Bruno Tanner, der den Anlass organisiert, durfte am anschliessenden Apéro zahlreichen Jubilaren gratulieren. Die Vereinigung überwies im

letzten Jahr CHF 1 800.– in die Juniorenkasse des FC Münsingen. Der Präsident Matthias Hauswirth bedankte sich für die Spende und informierte die Ehemaligen aus erster Hand über Aktualitäten im Verein. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass jedes Jahr zahlreiche Ehemalige an diesem Treffen teilnehmen. Die Gesellschaft dislozierte nach dem Apéro zum Mittagessen in den Gasthof Ochsen, wo die junggebliebenen Fussballer das Treffen in der Gaststube ausklingen liessen.

Leuchtende Augen nach  dem Spiel FC Münsingen «Selection» – FC Dürrenast.

FCM-Cluborgan 3|2013 07


Fotos: Andreas Blatter Luca Lavorato beschäftigt zwei Gegenspieler.

Bewegte Fussball-Zeiten Nach ungewöhnlich bescheidenen Resultaten in der Saisonvorbereitung, startete die 1. Mannschaft mit einem 0:0 gegen den Aufsteiger Sursee. Das Unentschieden sicherte sich die Mannschaft trotz einer frühen roten Karte gegen Schlussmann Jon Gnehm (Notbremse in der 25. Minute). Gut in Erinnerung bleiben die zwei Superparaden von Senioren-Goalie Walter Rossi in der zweiten ­Hälfte. Er war der Mann des Spiels und führte ­unsere Mannschaft mit seiner grossen Routine zum Punktgewinn! Lars Müller war gerade rechtzeitig von seinem sechsmonatigen «Asien-Tripp» zurück und ersetzte den rotgesperrten Gnehm mit einer tadellosen Leistung im überaus wichtigen Cupspiel gegen Bulle. Dank einem souveränen ­2:0-Sieg auf heimischem Boden qualifizierte sich der FCM für die 2. Hauptrunde des Schweizer Cups.

Hauptsponsor

Co-sponsor

08 FCM-Cluborgan 3|2013

Und zwei Tage später stand auch schon der Gegner fest: FC Münsingen gegen den FC Basel war die erste der 16 gezogenen Paarungen! Ein unvergessliches Fussballfest auf der Sandreutenen war vorprogrammiert! Doch zuerst musste sich das Team von Kurt Feuz nun auf die nächsten fünf wichtigen Meisterschaftsspiele konzentrieren. Aus den ersten beiden Partien gegen Grenchen und Zofingen ­resultierten souveräne sechs Punkte. Danach zeigte der FCM gegen die U21 von Thun das schlechteste Vorrundenspiel und verlor dieses in der Folge auch deutlich mit 1:4. Der «Cupknüller» rückte nun immer näher und das angeknackte Selbstvertrauen musste so schnell wie möglich zurückgewonnen werden. Gesagt – getan, gegen die beiden starken Basler Gegner wie Black Stars und Concordia ­holte das Team zwei harterarbeitete Punkte. Am 14. September war alles bereit für das Jahrhundertspiel auf Sandreutenen. Eine Herkulesleistung des FCM-Organisationsteams war es. Alle verfügbaren Ressourcen für dieses «Megaevent» wurden ausgeschöpft. Vom F-Junior bis hin zum Präsidenten hatte jeder eine Aufgabe zugeteilt bekommen um am «Tag-X» parat zu sein. Nach heroischem Kampf und grosser Gegenwehr ging der «Cupfight» nach 90 Minuten etwas unverdient «nur» 0:1 verloren. Wer weiss – hätte Schiedsrichter Studer in der 55. Minute korrekterweise auf Freistoss, statt Elf-


1. Mannschaft - 1. Liga

Die Bilder sind alle vom Cupspiel 1. Hauptrunde gegen den FC Bulle:

Patrick Strahm unter kritischer Beobachtung unseres Trainers.

meter entschieden – wären die FCM-Spieler und mit Ihnen die 4 100 begeisterten ZuschauerInnen sogar noch mit einer wohlverdienten Verlängerung ­belohnt worden. Der FCM war der Beweis dafür, was mit einer Top-Einstellung und mit Teamgeist in ­jeder Hinsicht im Fussball möglich ist. Denn der Gegner war nicht Irgendeiner, es war der FC Basel – die absolute Nummer 1 in der Schweiz – welcher vier Tage später auswärts in London beim übermächtigen FC Chealsea das Champions-League-Spiel

Unser Captain, Patrick Gasser, setzt sich schwungvoll durch.

gewonnen hatte! Nach diesem Saison-Highlight kehrte aber schnell wieder der «1. Liga-Alltag» ein, und es galt nun mentale ­Stärke zu zeigen, um wieder der Meisterschaft volle ­Konzentration ­w idmen zu können. Dies gelang dem Team, es holte in den nächsten drei Spielen fünf Punkte, wobei sich der FCM in Baden mit einem Last-Minute-Goal verdient einen Punkt rettete. Der FC Solothurn wurde mit einem bravourösen 4:0 deklassiert und auswärts gegen GC gelang eine kämpferisch tolle Leistung, welche mit einem 0:0 belohnt wurde. Eine Woche später stand schon wieder ein Cupspiel im Rahmen der 1. Qualifikationsrunde auf dem Programm. Der FCM bekam es mit dem zweitplatzierten FC Freiburg aus der 1. Gruppe der 1. Liga Classic zu tun. Der schwere Boden und die hartgeführten Zweikämpfe bereiteten den spielerisch und technisch überlegenen Freiburgern einige Mühe. Zwar ging man mit 0:1 in Rückstand. Doch noch vor dem Pausenpfiff wurde das Resultat innert 10 Minuten mit 2:1 korrigiert und bis am Schluss super verteidigt. Der erste grosse Stein auf dem Weg zum nächsten Traumlos im Schweizercup wurde auf eindrückliche Art und Weise auf die Seite geräumt. Nun wartet aber mit den FC Rapperswil in der letzten Cup Vorrunde im Frühjahr 2014 nochmals ein harter Brocken… Jon Gnehm

Die Münsinger Marcel Koch und Patrick Gasser im oberen Stockwerk.

FCM-Cluborgan 3|2013 09






   

 www.belwag.ch

BELWAG MÜNSINGEN Thunstrasse 7 3110 Münsingen Telefon 031 724 15 15   

10 FCM-Cluborgan 3|2013


2. Mannschaft - 3. Liga

Tops und Flops C.F. Espana - FC Münsingen 2:2 (0:0). Der Saisonstart verlief nicht gerade nach Wunsch. Gegen den Aufsteiger mussten wir uns im Startspiel mit einem Remis zufrieden geben, obwohl wir in der zweiten Halbzeit einen Rückstand innert einigen Minuten wettmachten und selbst in Führung gingen. Der Ausgleichstreffer sollte ein bisschen Sinnbild für die gesamte Vorrunde werden. Hätte nicht sein müssen! FC Münsingen - FC Rubigen 3:0 (1:0). Im ersten Derby der Saison musste bereits ein Sieg her. Hoch motiviert jedoch leicht nervös gingen wir in die Partie. Das frühe Tor half uns, unser Spiel aufziehen zu können. Am Ende resultierte ein verdienter Sieg. «Es ist aber nicht alle Gold, was glänzt». Was bedeuten soll, dass wir über weite Strecken der Partie gut spielten, aber noch grosses Verbesserungspotential vorhanden war. FC Gerzensee - FC Münsingen 1:4 (0:3). Bereits zur Pause war das zweite Derby so gut wie entschieden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit mussten wir uns jedoch den Sieg noch hart verdienen und den Anschlusstreffer zum 1:3 hinnehmen. Das siegsichernde 1:4 erzielten wir schliesslich zwölf Minuten vor Schluss. Mit diesem Sieg lässt sich die Startphase der Saison trotzdem als gelungen bezeichnen, 3 Spiele – 7 Punkte. FC Münsingen - FC Grosshöchstetten-Schlosswil 2:2 (2:0). Was lernen wir aus diesem Spiel: Es braucht in jeder Partie zwei gute Halbzeiten um drei Punkte ­holen zu können. Auf eine optimale erste Halbzeit mit ­einer Zwei-Tore-Führung, folgten miserable zweite 45 ­Minuten mit zwei Gegentreffern. Die anschliessende Cup-Pause (spielfrei am FCM-FC Basel-Wochen­ ende) kam gelegen um uns wieder zu sammeln und auf die nächsten Spiele fokussieren zu können. FC Belp - FC Münsingen 0:2 (0:0). Das Spiel gegen den Gruppenmitfavoriten vom Flugplatzareal gestaltete sich rasch zu einer packenden 3. Liga-Partie. Da beide Teams den Sieg anstrebten und offensiv mitspielten, wurden die

Zweikämpfe hart geführt und es wurde sich nichts geschenkt. In der Schlussphase wurden wir mit zwei Toren und dem Sieg für unseren Aufwand belohnt. Es war dies die bisher beste Saisonleistung. FC Wyler - FC Münsingen 1:0 (1:0). Gegen den letztjährigen Aufstiegsspiel-Teilnehmer aus Bern war wiederum eine perfekte Vorstellung nötig um Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Leider wurden wir in diesem Spiel für unseren Aufwand nicht belohnt. Der FC Wyler hatte sicherlich mehr vom Spiel, wir kamen jedoch auch zu unseren Chancen. Diese wurden nicht wunschgemäss genutzt, so dass am Ende eine unnötige Aneinanderreihung von Fehlern in der Defensive zur 1:0-Niederlage führte. FC Münsingen - FC Weissenstein b 1:2 (0:0). ­«Geschenke erhalten die Freundschaft.» Trotz einer miserablen Leistung gingen wir durch ein Geschenk der Gäste nach einer Stunde in Führung. Der Vorsprung brachte uns aber nicht die gewohnte Sicherheit. Nur ein paar Zeigerumdrehungen später offerierten wir den Bernern den Ausgleich. Nachdem sich schon alle mit dem Unentschieden abgefunden haben, kassierten wir ein zweites unnötiges Gegentor und mussten tatsächlich als Verlierer vom Feld. FC Prishtina Bern - FC Münsingen 6:1 (2:1). Dieser Match sollte der Höhepunkt der Vorrunden-Baisse sein. Auf dem Kunstrasen der Bodenweid erlebten wir unser Waterloo, in einer Form, wie ich es in 14 Saisons 3. Liga noch nie erlebt habe (oder die anderen gut verdrängen konnte). Wir fanden nie zu unserem Spiel und mussten sechs Gegentreffer hinnehmen. FC Münsingen - FC Sternenberg b 7:0 (1:0). Die Rehabilitation für die Niederlage vor Wochenfrist gelang gegen Sternenberg erst in der zweiten Halbzeit. Der Gegner hatte noch keinen Sieg auf dem Konto,

FCM-Cluborgan 3|2013 11


Erlenauweg 13 3110 Münsingen Telefon 031 721 51 88 Fax 031 721 51 89 www.wasserbaehler.ch info@wasserbaehler.ch

Apotheke – Parfumerie 3110 Münsingen Tel. 031 720 28 28 www.aare-apotheke.ch info@aare-apotheke.ch

Balsiger-Transporte Muldenservice Lastwagen mit Kran Kipper Mühletalstrasse 23, 3110 Münsingen Telefon 031 721 15 82 Telefax 031 721 42 66 E-Mail: balsigertransporte@ bluewin ch

12 FCM-Cluborgan 3|2013


2. Mannschaft - 3. Liga

spielte in den ersten 45 Minuten sehr defensiv und wurde von uns erst kurz vor der Pause geknackt. Nach dem Pausentee fielen die Tore dann wie reife Früchte. Fast jeder Schuss – ob so gewollt oder nicht – fand den Weg ins Tor. SC Worb - FC Münsingen (verschoben). Sonntags, halb zehn in Worb. Unsere Mannschaft sitzt bei starkem Regen bei Kaffee und Sandwich in Worb, als der Anruf kam, dass das heutige Spiel in Folge der Regenfälle verschoben werden müsse. Dieser Morgen konnte unter gemütlichem «Teamhöck» abgebucht werden. FC Münsingen - FC Muri-Gümligen 2:1 (1:0). Gegen den damaligen ungeschlagenen Leader wollten wir noch einmal unser Können unter Beweis stellen. Wir wollten es vor allem uns zeigen, dass wir es doch drauf haben. Vom Startdruck der Gäste lösten wir uns gegen Mitte der ersten Halbzeit gut und kamen auch zu Chancen. Mit zwei Toren jeweils direkt vor dem Pausen- resp. Schlusspfiff entschieden wir ein intensiv geführtes Spiel zu unseren Gunsten. SC Worb - FC Münsingen 4:3 (3:3). Das Nachtragsspiel wurde doch noch im Herbst ausgetragen. Nach 15 Minuten stand es 2:2, was für ein Start. Fehler hüben wie drüben. Nach einem fragwürdigen Penaltypfiff direkt vor der Pause und dem anschliessend verwandelten Nachschuss des Elfmeters ging es mit einem 3:3 in die Katakomben. In der zweiten Halbzeit entschied ein glücklicher Treffer nach einem Freistoss das Spiel zu Gunsten der Worber.

Das letzte Spiel der Vorrunde gegen den SC Worb kann als Sinnbild für die verkorkste Vorrunde der aktuellen Meisterschaft betrachtet werden. Mit oft sehr ansprechenden Leistungen holten wir verdient unsere Siege. Vor allem gegen die namhaften Gruppenfavoriten Belp, Wyler und Muri-Gümligen spielten wir guten Fussball und errangen in diesen drei Partien zwei Siege. Ein anderes Gesicht zeigten wir leider in vielen anderen Matches. Ungenügende Leistungen, welche sich durch die gesamte Mannschaft durchzog, prägte in vielen Situationen das Spielgeschehen. Gegenüber der letzten Saison sind wir leider keinen Schritt vorwärts gekommen. Unsere Leistungen sind aus unerklärlichen Gründen sehr inkonstant. Einmal Top und dann wieder Flop. So überwintern wir mit nur 17 Punkten aus elf Spielen im Nirgendwo der Tabelle. Die Fussballpause, welche nun vor der Tür steht, wird den meisten Spielern gut tun. In der Wintervorbereitung werden wir dann versuchen, verschiedene Sachen anzusprechen und zu trainieren, damit wir in der Rückrunde mehr Punkte holen werden als im Herbst. In diesem Winter bleiben wir trainingsmässig auch in Münsingen. Leider brachten wir zu wenig Spieler hin um ein sinnvolles Trainingslager bei wärmeren Bedingungen organisieren zu können. Ein berühmter Deutscher Tennisspieler meinte einst: «Ich habe aus meinen Rückschlägen oft mehr gelernt als aus meinen Erfolgen.» Reto Hiltbrunner

Bahnhofplatz 3 3110 Münsingen Telefon 031 721 80 80 Fax 031 721 81 52

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 10.30–23.30 Freitag 10.30 –24.00 Samstag 09.00–24.00 Sonntag geschlossen

FCM-Cluborgan 3|2013 13


BATT MALEREI AG BATT MALEREI AG Eigermatte 53 Eigermatte 53 3110 M端nsingen 3110 M端nsingen Telefon 031 721 14 44 Telefon 031 031 721 72150 1427 44 Telefax Telefax 031 721 50 27 14 FCM-Cluborgan 3|2013


3. Mannschaft - 4. Liga

Weiterkämpfen! Nach einer resultatmässig eher durchzogenen Vorbereitung freuten wir uns auf unser erstes Meisterschaftsspiel. Wir durften einen sehr starken Gegner aus Interlaken zum Saisonauftakt empfangen. Trotz einer der besten Leistung seit meiner Tätigkeit als Trainer dieses Teams, reichte es uns nicht die Oberländer zu bezwingen. Voller Selbstvertrauen und Zuversicht reisten wir für unser 2tes Spiel nach Allmendingen. Dort kam aber leider der erste Hammer. 6:0 wurden wir vom Platz gefegt. Nach einer weiteren Niederlage und 0 Punkten aus 3 Spielen wurde es Zeit eine Reaktion zu zeigen. Der SV Meiringen kam uns da gerade recht. Nach dem ersten Saisonsieg hat sich der Knopf etwas gelöst und nach einer unnötigen Niederlage gegen den FC Steffisburg konnte sogar eine Serie mit 5 Spielen ohne Niederlage gestartet werden. Das letzte Spiel der Vorrunde war wieder eines zum Vergessen.

Einer für Alle und Alle für Einen.

Nun stehen wir mit 12 Punkten auf Rang 8, was sicher nicht unser Anspruch sein kann. Sobald wir diese Aussetzer, die leider immer noch 2–3 mal pro Halbrunde vorkommen, abschalten können, ist bei uns einiges Möglich. Fazit: Dreck abwischen, Krone richten und seriös weiterarbeiten damit wir das Ziel, Platz 5, noch erreichen können

Patrick Tanner

FCM-Cluborgan 3|2013 15


Restaurant Bahnhof Familie E. und V. Gilb-Frei 3111 Tägertschi Telefon 031 721 10 29 Montag und Dienstag geschlossen

Das Restaurant mit der besonderen Note mit Fleisch aus unserer Region mit fast ausschliesslich Schweizer Produkten mit einer aussichtsreichen Sonnenterrasse mit 2 Säulen für den gemütlichen Familienanlass

Schrauben-Shop INTERVIS AG Lindenweg 10a CH-3110 Münsingen Tel. 031 721 59 22

o Mir b Profi , hei für jeBastle de z r oder pass Chn ü end e Sc bli hrüb li

mit dem Flair für Berner Gastfreundlichkeit

Lebensmittelgeschäft Belpbergstrasse 33 3110 Münsingen Telefon 031 721 13 33 031 721 46 60 Auf Ihren nächsten Einkauf freut sich das Proxi-Team

16 FCM-Cluborgan 3|2013


Fotos: Céline Ingold

Nachwuchs

Fussballschule - Vorrunde 2013/2014 Das war eine schöne und gute Vorrunde, alles lief Optimal. Die Fussball-Boys fehlten fast kein Training und Spielnachmittage. Die Eltern sahen wie unsere Boys von Spiel zu Spiel grosse Fortschritte machten. Danke an meine Co-Trainer Thomas Bla-

ser und Oli Bieri, einen Dank auch allen die uns bei den Spielmorgen unterstützt haben ( Marc, Romeo, Thom Zehr). Auch unsere D-Junioren-Spieleiter machten ihre Sache sehr gut. Christian Hählen

FCM-Cluborgan 3|2013 17


Das Tennis-Center für die ganze Familie!

SmashMünsingen Hallentennisclub AG Tel. 031 721 38 88 www.smash-muensingen.ch

flexibel, kompetent und zuverlässig: Hans Rothen 079 423 46 36

18 FCM-Cluborgan 3|2013

www.hans-rothen.ch

www.hans-rothen.ch

- Halle mit 4 Plätzen - Neu: Spielmöglichkeiten auf Aussenplätzen (Sand)! - Einzelunterricht oder Kurse - Online-Reservation unter www.smash-muensingen.ch


Nachwuchs

Junioren Dc Erste richtige Meisterschaft Ein weiteres tolles und ereignisreiches Halbjahr mit viel Fussballtraining, Spiel und Spass ist für uns zu Ende gegangen. Die vergangene Herbstrunde war für unsere Dc-Mannschaft eine grosse Herausforderung, denn wir mussten uns an den 9er Fussball mit den neuen Gegebenheiten (9 statt 7 Spieler, grösseres Spielfeld, Rückpassregel, Abseits ab Mittellinie) gewöhnen. Dies ist dem Team ausgezeichnet gelungen. Kompliment Jungs! Seit vergangenem Sommer machen die Dc-Junioren die Berner Fussballplätze unsicher. Der anfängliche wilde, zusammengewürfelte Haufen formt sich allmählich zu einer verschworenen Einheit. Obwohl die Gegner oft einen Kopf grösser waren, zeigte die Mannschaft keine Angst und lieferte an den Spielen packende Duelle. Das zeugt von grossem Potential, Kämpferherz und Spielfreude, was sehr beeindruckend ist und auch uns Trainer viel Motivation und Freude bereitet. Eine weitere Herausforderung begleitete uns in

Uhrmacher Goldschmied Neue Bahnhofstrasse 3 3110 Münsingen

dieser Herbstrunde: Das Kader ist mit 18 Spieler relativ gross. So ergibt sich die Situation, dass immer wieder einige Junioren pausieren müssen. Dieser Umstand ist für beide Seiten unbefriedigend. Wir werden in der Winterpause 1x wöchentlich trainieren, und verschiedene Hallenturniere ­bestreiten. Bei diesen Hallenturnieren werden wir es als Mannschaft (mit jüngerem Jahrgang) mit stärkeren Mannschaften zu tun bekommen. Wir können von diesen Spielen nur lernen, auch wenn die Resultate nicht immer positiv sein werden. Natürlich gehören zu einem erfolgreichen und gut funktionierenden Team auch die Eltern und deren Unterstützung, auf welche wir auch diese Saison jederzeit zählen konnten! Für diese grossartige Unterstützung seitens der Eltern möchten wir uns ganz herzlich bedanken!   Wir wünschen allen eine gute Winterzeit. Liebe Grüsse Luca Marchesini, Thomas Muster, Martin Huggler

Telefon 031 721 10 39 mail@kocherbijou.ch www.kocherbijou.ch

FCM-Cluborgan 3|2013 19


Versicherungen & Vorsorge & Steuern

Sandro Wyss

eidg. Sozialversicherungsfachmann/Inhaber Kasernenstrasse 11 3000 Bern 22

Telefon 031 381 53 92 sandro.wyss@eco-tax.ch

www.eco-tax.ch

20 FCM-Cluborgan 3|2013


Nachwuchs

Junioren Ca - Vorrunde 2013/14 Noch während dem Trainingslager 2013 in Zuchwil, bestreiten wir unser erstes Trainingsspiel gegen den FC Breitenrain, das wir, bei guter fussballerischer Leistung, mit 2:5 verlieren. Nach der Rückkehr aus dem Lager, in dem sich mit Nicci Zaugg ein wichtiger Spieler verletzt hat, spielen wir am Mittwoch, 14. August in Zollikofen unser erstes Cupspiel. Wir können zwar 3:5 gewinnen, müssen dabei aber ehrlicherweise sagen, dass wir auch Glück zu diesem Resultat benötigen. Am 18. August spielen wir zu Hause gegen Belp unser erstes Meisterschaftsspiel der Vorrunde. Wir verlieren klar mit 1:4, ein verdienter Sieg des FC Belp, der uns schlicht und einfach überlegen ist. Es wird das einzige Spiel bleiben, bei dem wir wirklich von einem Übergewicht sprechen müssen. Die weiteren Niederlagen verantworten wir durch absolut mangelhafte Chancenverwertung und teilweise fahrlässige Konzentrationsmängel. So ist das 5:3, das wir am 25. August in Interlaken kassieren nicht der Tatsache zuzuschreiben, dass Interlaken besser wäre, sondern dass wir einfach unsere Tore nicht machen und den Gegner immer wieder zu erfolgreichen Aktionen einladen. Etwas glücklicher arbeiten wir im Cup, wo wir den FC Aarberg am 29. August mit 2:1 bezwingen können. Das Resultat müsste aber viel höher zu unseren Gunsten ausfallen, wenn wir die Chancen betrachten. Wir machen das Spiel, haben aber Mühe, die Tore zu schiessen. Die nächste Niederlage kassieren wir am 1. September gegen Weissenstein mit 2:3 zu Hause. Auch hier, – wir spielen, sie punkten. Wie wenn wir vor dem Strafraum auf eine Mauer laufen würden, spielen wir nur gerade bis zur 16-er Linie und überlassen dann den Ball dem Gegner. Am 4. September können wir in Münsingen den Gruppenschwächsten FC Muri-Gümligen mit 7:3 bezwingen; wie sich zeigen wird ein entscheidender Moment. Gegen Breitenrain verlieren wir am 8. September mit 0:3. Gegen Spiez reicht es am 11. September nur gerade zu einem 3:3, nachdem wir zweimal klar in Führung liegen und Spiez lange ohne seinen Goalie, der wegen einer Notbremse Rot kassiert, spielen muss. Im Cup am 14. September gegen Weissenstein können wir wieder siegen und bleiben mit 3:2 dabei. Gegen Aemme Team müssen wir uns 0:2 geschlagen geben, zwei Sonntagsschüsse entscheiden dieses Spiel, obwohl wir

auch hier wieder spielerisch dominieren. Gegen Bern am 13. Oktober müssen wir trotz gutem Spiel eine 11:4-Schlappe entgegen nehmen. Am 20. Oktober schlagen wir Untere Emme mit 3:0. Es wäre mehr möglich gewesen. Gegen Lerchenfeld müssen wir uns mit 2:4 geschlagen geben. Selbst der Gegner zollt uns Respekt, was aber angesichts der verlorenen Punkte wenig tröstlich ist. Am 10. November finden noch zwei Spiele statt. Muri-Gümligen müsste gegen Belp gewinnen, damit noch eine Chance bestehen würde, uns zum Abstieg zu zwingen, wenn wir mit einer Niederlage gegen Aarberg noch einen Strafpunkt kassieren würden. Ein knappes Untentschieden entscheidet in Gümligen den Kampf um den Abstieg und wir können ruhig ins letzte Spiel gegen Aarberg steigen. Wir gewinnen das Spiel klar mit 7:4, müssen aber eingestehen, dass die vier Gegentore einmal mehr unseren immer wieder unkonzentrierten Momenten zuzuschreiben sind. Wir gehen früh 2:0 in Führung und lassen dann kurz vor der Pause den FCA zweimal unbehindert ein Gegentor realisieren. Nach der Pause schiesst Aarberg nochmals unbehindert in der 2. Minute das 2:3. Dann ist unser Angriff aber nicht mehr zu bremsen und der FC Aarberg kann mit seinem 4. Tor, das einem kombinierten Abwehr-/Torhüterfehler zuzuschreiben ist, nur noch Kosmetik betreiben. Wir beenden die Vorrunde auf dem 8. Platz. Es wäre viel mehr drin gewesen. Insbesondere unser Abwehrverhalten ist nach wie vor ungenügend und es besteht Handlungsbedarf. Wir werden weiter daran arbeiten. Nebst den Mängeln, die klar zutage liegen, haben wir auch viel Pech gehabt. Viele Verletzungen und unglaublich viele Lattenund Pfostenschüsse haben uns das Leben schwer gemacht. Unser Ligaerhalt ist dementsprechend nicht nur einfach Glückssache, sondern trotz viel Unglück realisiert worden. Die Ziele der Vorrunde konnten nicht erreicht werden. Zwar haben wir den Ligaerhalt letztlich geschafft, die Ausbildung hat aber darunter gelitten, dass wir bis zum Schluss den Punkten nachjagen mussten. Ich hoffe, dass wir die Winterpause nutzen und in der Rückrunde mit mehr Erfolg Qualität erzielen können. Ich danke insbesondere Dominik Scherrer,

FCM-Cluborgan 3|2013 21


22 FCM-Cluborgan 3|2013


Nachwuchs

der mir seit Mitte Vorrunde als Assistent zur Seite steht. Die gute Zusammenarbeit unterstützt und entlastet mich – es fägt mit Dir zäme z schaffe! Weiter danke ich Patrick Clees und Luca Zanni für die Unterstützung im Fördertraining am Mittwoch und den mentalen Support während der schwierigen Zeiten. Den Eltern unserer Junioren danke ich dafür, dass sie uns im Hintergrund unterstützten und nicht zusätzlich belasteten. Es ist leider nicht

selbstverständlich, dass Eltern hinter uns stehen. Vielen Dank! Ich freue mich auf die Winterzeit und auf die Rückrunde und bin überzeugt, dass wir im Frühjahr fit sein werden, unsere Ziele gegen vorne und nicht nur auf den Ligaerhalt auszurichten. Frohe Festtage und eine gute Winterzeit wünscht Euer Trainer Ca Christof Erni, Chrigu

Sanitas Troesch AG Sägestrasse 79, 3098 Köniz 031 970 22 22 www.sanitastroesch.ch

Boutique

RABBIT Uschi Habegger Hintergasse 5 3110 Münsingen Telefon 031 721 24 65 Sportlich elegante, junge und pfiffige Damenmode! Unsere Spezialität: Hosen Gr. 34-48 Montag geschlossen Di.-Fr. 9-12 14-18.30 Sa. 10-16 durchgehend

FCM-Cluborgan 3|2013 23


Visitenkarten, Flyer, Postkarten und mehr. G端nstig, schnell und einfach drucken! Schau vorbei auf www.printzessin.ch

24 FCM-Cluborgan 3|2013


Senioren

FC Münsingen - FC Lancy 3:2 (1:1) vom 19.10.2013

Impressionen von Schweizer Cup Spiel Bei unserer 7. Teilnahme am Schweizer Seniorencup in Folge qualifizierten wir uns nach dem souveränen Sieg gegen den SV Würenlos (6-1), dem hart erkämpften Auswärtserfolg beim prominent besetzten Waadtländer Verein von Malley-Sports (2-1) mit einem etwas glücklichen Heimerfolg gegen den FC Lancy (3-2) zum 4x in Folge für den Halbfinal. Wir werden alles daran setzen, dass wir nach den beiden letzen Halbfinalniederlagen (jeweils im Elfmeterschiessen) wieder in den Final einziehen dürfen.

Einlaufübungen unter der Anleitung von Captain Jürg Brändli.

Kampf um jedem Ball im gegnerischen Strafraum.

Prominent besetzte Bank mit unseren Ersatzspielern, Verletzten und Ehemaligen.

Freude über den Sieg bei Tinu Herren, dem verletzten Mättu Christen und Präsident Hauswirth.

FCM-Cluborgan 3|2013 25


IHNEN…

Festtage e h c i e r s s u n … ge tlichen & einen spor Neustart! WÜNSCHT

• Schlosserei • Metallbau • Schmiede 3110 Münsingen Telefon 031 721 06 69

26 FCM-Cluborgan 3|2013

Technolux AG Beleuchtungen Erlenauweg 4 CH-3110 Münsingen Tel. 031 724 24 24 Fax 031 724 24 25 www.technolux.ch


Event

FC Nationalrat - FC Hösta Dienstag, 24. September 2013, Sandreutenen Wie zuletzt vor 3 Jahren hat der FC Nationalrat auch dieses Jahr den Fussballpatz Sandreutenen gewählt um ihr traditionelles Spiel gegen den FC Hösta (Team der höheren Stabsoffiziere der Schweizer Armee) auszutragen. Am 24. September durften wir vom FC Münsingen Gastgeber für dieses Fussballspiel sein. Der FC Nationalrat, unter der Leitung von Team-Captain Eric Nussbaumer (SP-Nationalrat BL) und dem Trainer und Fussballlegende Roger Hegi (über 300 NLA-Spiele und Trainer u.a. bei GC und St. Gallen) trat motiviert aber leicht in Unterbesetzung an. Zum Glück hat unser A-Junioren Torhüter Joel Schmid einem Einsatz beim FC Nationalrat in letzter Minute zugestimmt. So konnten wir als FC Münsingen die momentane Funktionalität des Nationalrates sicherstellen. (auch nicht schlecht) Die höheren Stabsoffiziere der Schweizer Armee traten nach ihrem 30 jährigen Jubiläum, welches sie im August dieses Jahres feiern durften, nicht weniger motiviert an. Dass einige Herren aus beiden Lagern, schon etwas in die Jahre gekommen sind, war an der penetranten Dul-X

Wolke über Sandreutenen gut festzustellen, was aber deren Einsatz in keiner Art und Weise geschmälert hat. Entgegen der Kräfteverhältnisse ging der FC Nationalrat bereits einigen Minuten nach Anpfiff mit 1:0 in Führung. Dieser kräfteraubende Angriff hat sich rassig auf den weiteren Spielverlauf ausgewirkt. So liess in der Folge das defensive Verhalten der Nationalräte drastisch nach und es war unserem Torhüter Joel Schmid zu verdanken, dass am Schluss nur 1:3 zu Gunsten der Hösta auf der Anzeigetafel stand. Alle haben dieses militärisch-parlamentarische Spiel mehr oder weniger unbeschadet überstanden und die Freude am Fussball sowie ein fröhliches Treffen und Austauschen ausserhalb der gewohnten Tätigkeiten standen so oder so im Vordergrund. Zusammen mit der Metzgerei Rutsch aus Münsingen durften wir vom FCM anschliessend die Gäste im Clubhaus kulinarisch verwöhnen. Einmal mehr haben wir vom FC Münsingen beweisen können, dass wir gute Gastgeber sind. Andreas Zwahlen, Leiter Anlässe

FCM-Cluborgan 3|2013 27


Mehl und Futtermittel aus der Region ingen s n 端 M M端hle031 721 10 12 chen a h t o R M端hle033 453 13 13 www.strahm-muehle.ch Strahm M端hle AG

28 FCM-Cluborgan 3|2013


Event

85. Hauptversammlung des FCM Freitag, 23. August 2013, 20.00 Uhr, Schlossgutsaal Die Hauptversammlung wurde von unserem Präsidenten Matthias «Husi» Hauswirth mit der Begrüssung der 126 anwesenden Mitglieder im Schlossgutsaal eröffnet. Alle Geschäfte und Traktanden der vergangenen Saison 12/13 wurden ohne Probleme behandelt und abgeschlossen. Das vakante Amt der Sekretärin wird mit Rita Schweizer besetzt. Der Präsident wird in seinem Amt bestätigt wie auch die übrigen Vorstands­ mitglieder. Jürg Lohri Leiter Nachwuchs wird von «Husi» aus dem Vorstand verabschiedet. Jürg hat den Nachwuchs des FC Münsingen/FC Rubigen in den vergangenen Jahren stark geprägt. Er bleibt uns in der Sportkommission erhalten und wird sicher noch viele Spuren hinterlassen. DANKE JUERG. Ebenfalls verabschiedet wurde Erich Stucki als Nachwuchskassier. Als einer der Gründer­väter des Giessecup hat Erich mit seiner Gradlinigkeit und Zuverlässigkeit viel zum Ansehen des FCM beigetragen. DANKE ERICH. Franz Deutsch wird als Stv. Platzwart verabschiedet. Er hat Werner Trösch mit grossem Einsatz unterstützt. DANKE FRANZ.

Verabschiedung aus dem Vorstand von Jürg Lohri.

v. l. n. r. Markus Burkhard, Erich Stucki und Husi.

Franz Deutsch mit dem Präsi.

Die Seniorenmannschaft mit Trainer Peter Kummer wird als kantonaler Senioren-Cupsieger geehrt. Zum zweiten Mal wurden die FCM-Award’s vergeben. Folgende Spieler wurden geehrt und ausgezeichnet: «Wervollster Spieler» Remo Aragao (4. Liga) Joel Schmid (Ba) und Renato Lohri (Bb). Aus der 1. Liga und 3. Liga gab es keine Nennungen. Folgende Spieler wurden für die «häufigsten Trainingsbesuche» ausgezeichnet: Patrick Funaro (1. Liga) Michael Erzinger (3. Liga) Joel Bärtschi (4. Liga) Denny Widmer (Ba) Dominik Harder (Bb). Alle Gewinner erhielten einen Bag und Tickets für einen Besuch eines Qualifikationsspieles zur WM 2014 in Brasilien der Schweizer Nationalmannschaft. Der Höhepunkt war sicher das Interview von «Husi» mit unserem Gast Marco Bürki (BSC YB) welcher in der Nachwuchsabteilung des FCM gross geworden ist. Marco hat seinen bisherigen Weg bei YB beschrieben mit den Höhen und Tiefen die der Fussball mit sich bringt. Er hat aber auch eine Überraschung mitgebracht in Form eines Paars seiner Fussballschuhe die unter den Mitgliedern verlost wurden. Der glückliche Gewinner war Nick Mäder. Zum Abschluss hat Marco noch einen seiner Ausbildner beim FCM, Schösu Vonarburg speziell hervorgehoben. Bei der Dankesrede kam sogar etwas Gänsehautstimmung auf im Saal (bei mir auf jeden Fall!). Marco hat Schösu ein Original-YB-Matchshirt mit seiner Nummer übergeben. Danach wurde Marco Bürki mit grossem Applaus verabschiedet. Die HV 2013 wurde um 22.18 geschlossen und fand bei einem gemütlichen Apéro mit originellen Drinks vor dem Restaurant Schlossgut einen gemütlichen Ausklang. Roger Böhlen, Sportchef Nachwuchs

FCM-Cluborgan 3|2013 29


Bis Können und Leidenschaft zum Erfolg führen. Und für Ihre Begeisterung sorgen.

Mobile 078 726 68 47 gilgen.malerfachbetrieb@bluewin.ch Homepage: malergilgen.jimdo.com

© UBS 2012. Alle Rechte vorbehalten.

Bis Sie von der Nachhaltigkeit unseres Engagements für sportliche Glanzlichter überzeugt sind. UBS AG Thunstrasse 4 3110 Münsingen Tel. 031-724 74 11

Wir werden nicht ruhen www.ubs.com/schweiz

7692 Inserat69x100-28-2-12v2.indd 1

30 FCM-Cluborgan 3|2013

28/02/2012 16:12:33

Farbe bedeutet Leben.


Event

Rita Schweizer die neue Sekretärin mit Präsident Husi.

Marco Bürki (links) mit dem glücklichen Gewinner   Nick Mäder und dem Präsi.

Gestandene FCMler, mit nur einem Bier! Kurt Feuz, Martin Bürki, Daniel Hofmann und der Präsi.

Walter Strahm einer der Förderer von Marco Bürki.

Marco Bürki mit  Schösu und Husi.

Die Gewinner der Award’s stehend von links: Renato Lohri, Remo Aragao, Joel Bärtschi, und Franco Marignoni (anstelle vom abwesenden Michael Erzinger). Kniend von links: Dominik Harder, Joel Schmid, Denny Widmer und Patrick Funaro.

FCM-Cluborgan 3|2013 31


0:1

n verlore n le ie v tr o t z cen n a h c r To

1/16-Final Schweizercup

FC Münsingen - FC Basel Sandreutenen, 14. September 2013 Als am Montag, den 19. August 2013 um 12.30 Uhr die Auslosung zur 2. Hauptrunde im Schweizercup über die Bühne ging, hat sich die FCM-Welt, innert Sekunden drastisch verändert. Das Traumlos FC Basel wurde für den FC Münsingen gezogen. Noch am selben Abend fand um 22.00 Uhr eine erste Sitzung im Clubhaus statt und schnell wurde klar, «das wird eine Riesenkiste» Es gab Erfahrungswerte und Drehbücher aus vergangenen Cup- und Freundschaftsspielen. Was jedoch hier auf uns zukam war eine neue Dimension. Die verbleibende Zeit von 3,5 Wochen bis zum Spiel liess keine Möglichkeit für langes Zögern offen. Rasches Handeln und Entscheidungen waren gefragt. Am Freitag, den 23. August konnten die letzten Rekr ut ie r u n g e n für die fehlen-

In der Woche vom 2.–5. September wurden auf Sandreutenen weit über 60 Tonnen (!) Material angeliefert, so dass am Samstag, den 6.9. der Aufbau beginnen konnte. 35 fleissige Helfer halfen die Tribühnen auf zu bauen.

32 FCM-Cluborgan 3|2013

den OK-Mitglieder an unserer HV im Restaurant Schlossgut vorgenommen werden, so dass das 10-köpfige Organisationskomitee am Montag, den 26. August die erste OK-Sitzung abhalten konnte. In den Bereichen Infrastruktur, Restauration, Sicherheit, Verkehr, Spielbetrieb, Finanzen, Sponsoring, Personalplanung und Medien wurden die Meilensteine gesetzt und Aufträge erteilt. Erste Bestellungen für Tribünen, Mobil-Toi’s, Absperrgitter, Zäune, Tische, Buffetanlagen, Zelte, Kühlwagen usw. mussten ausgelöst werden. Aber, wie viele Zuschauer werden kommen? Wie viele Parkplätze benötigen wir? Wie wird das Wetter? Was haben wir von den FCB-Fans zu erwarten? Was bedeutet genügende Sicherheit? Anzahl Verpflegungsstände und deren Standorte? Wie viele Helfer brauchen wir? Wie können unsere Sponsoren eingebunden werden? Brauchen wir Bewilligungen? Welche Mengen an Getränke und Bratwürste bestellen wir? Fragen über Fragen und niemand wusste die


Schweizer Cup

Antworten. Wir mussten also Annahmen treffen und gingen, optimistisch wie wir sind, von 3‘000 – 4‘000 Zuschauer aus. Der bisherige Stadionrekord von 2‘500 Zuschauern wird doch wohl mit dem FC Basel zu knacken sein? Die gesamte Detailplanung lief inzwischen auf Hochtouren. Als der Vorverkauf beim Ticketcorner (auch dies war ein absolutes Novum für uns) und bei der Spar- und Leihkasse in Münsingen am 2. September eröffnet wurde und die 600 Sitzplatz-Tickets innert 18 Minuten ausverkauft waren, staunten wir nicht schlecht. Die bisher geplante Stehplatztribüne hinter dem Tor im Süden der Anlage wurde kurzerhand in eine Sitzplatztribüne um geplant und die Bestellung beim Lieferanten entsprechend angepasst. Es wurden 700 zusätzliche Sitzplätze realisiert. Dies war eine erste Bestätigung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befanden. In der Zwischenzeit haben erste Treffen mit den verantwortlichen Personen des FC Basel, Fussballverband, Polizei, Gemeinde Münsingen, Sicherheitsfirma, FCB-Fanbeauftragte, SBB und dem FC Münsingen stattgefunden. Wir wollen möglichst viele und friedliche FC Basel-Fans in Münsingen begrüssen und gemeinsam ein schönes Fussballfest geniessen. Das war unsere Devise, aber ist das in der heutigen Zeit überhaupt möglich? Wir waren der Meinung, ja das ist möglich! Wir nahmen die Anliegen und die Wünsche der FC Basel-Fans ernst, versuchten einen gemeinsamen Nenner zu finden und setzten «auf Dialog». Ob sich dieses Vorgehen lohnen wird, sollten wir erst am Spieltag erfahren. Der Spieltag Die intensiven Vorbereitungen wurden am Spieltag mehr als belohnt. Gemeinsam mit den 4 100 Zuschauern, durften wir am 14. September 2013 auf Sandreutenen ein Fussballfest erleben wie es vorher noch nie gegeben hat. Alle Rekorde wur-

Alles ist perfekt vorbereitet.

den gebrochen und wir konnten ein Fest feiern welches Einträge in den Geschichtsbüchern finden wird. Das Wetter perfekt, die Infrastruktur dem Ansturm ­gewachsen, Bratwürste und Bier in genügenden Mengen vorhanden und rund 150 freiwillige Helferinnen und Helfer die, jeder auf seinem Posten, einen Riesenbeitrag dazu geleistet haben, ein Fussballspiel zu einem wunderschönen Grossanlass zu machen. Die rund 700 mehr als friedlichen FC Basel-Fans haben eine herrliche ­Kulisse und gute Stimmung in unser Stadion gezaubert und dazu beigetragen, dass bei uns in Münsingen ein wenig «Champions League Stimmung» aufkam. Die über 60 Medienschaffenden haben positive Berichte und Bilder in die ganze Schweiz hinaus geschickt. Das Schweizer Fernsehen (SRF) welches mit 5 Kameras und dem Sportreporter Rainer Maria Salzgeber vor Ort war,

FCM-Cluborgan 3|2013 33


ÂŤ Unglaubliche Kulisse und gute Stimmung ... so etwas hat Sandreutenen noch nie gesehen.

34 FCM-Cluborgan 3|2013


Schweizer Cup

hat einen fast 10-minütigen Bericht für die Samstagabendsendung Sportaktuell erstellt. Dank der sportlich hervorragenden Leistung unserer Mannschaft durften wir auch diese Berichterstattung mit stolzer Brust mitverfolgen. Für uns als OK war es ein wirklich unbeschreibliches Erlebnis, zu sehen wie die ­intensiven Vorbereitungen so schöne Früchte tragen. Das beschreiben dieser positiven Erlebnisse fällt mir gerade unbeschreiblich schwer, darum erlaube ich mir an dieser Stelle einige Zitate aus den diversen Reaktionen ein­zufügen:

« «

l sor n den FC Ba se SF V / Super vi L/ p-Spiel ge ge Cu SF s el da D f Si au Si hielt. ckblick nbächler, arbeit im Rü den Händen Meinrad Schö e Zusammen pter stet s in

da s Ze Stelle fü r di ngen ein ganze Crew ich an dieser t in allen Bela len, da ss die el st Ich möchte m st fe te Münsingen is rf FC du h m Ic . De en n. nisation ite h be dank perfek te Or ga men zu arbe re cht herzlic lten so eine Euch zusam se it m en s hr as Ja Sp n heimlich ss ich in all de Es machte un ch sa gen, da Ich darf ehrli tering.“ n. de in w zu uk tur bz w. Ca Kr änzchen oder Infr as tr it he er ch Si im Bereiche sah. Sei dies se izei r Ar t und Wei anismus, Pol M hat mit de lig FC r oo H De t. le ch el YB besu mit Broncos, ch, Fachst la ssigen» mit mmenarbeit Peter Wü thri viele «Unterk it Ba sel, Zusa en m hr n Ja io 6 at n ik te un tion), selb er n letz kt und Komm Festor ganisa Ich habe in de ionierenden den is t (Konta kt or un w ­ f t t ck gu tenzerpa hr e ange n einer se eau! Die Mut wie diese Kist r und betreibe  geleis tet Chap tu it» uk tr be as Ar fr e In nz ner tollen rundum «ga Aufs tellen ei le gt. Ihr habt . ssballfes t ge ­handelt habt Fu m zu in te wie Gäste be e si R IH l den Gr unds ei w nommen, singen wie Gäste be Gemeinde Mün kurve hat sich ne t, or Sp & it ar das Spiel ei ur, Freize lt u n. Spor tlich w K re r ie ul fü at on gr r si el nden Cupspi , Kommis t, wer hier de m hervorrage M klar gezeig zu Peter Millard FC r en de ng t si ha ün FC M der KKFS ganisatorisch m gesamten treut. Auch in terhaltung. Or Ich möchte de len bestens be wöhnliche Un al ge n er vo d ss un au er! t n d bo empfange schichtsbüch Topleistung un sehr freundlich eutig für die Ge an nd m Ei de t! ur en w Ev r schaue einzigar tigen Chef ist. Als Zu te zu diesem racks) r lobende Wor nu es b ga ei alte FCM-C n w (z CM F Kommissio es r war en d 00 Zuschaue ann, Donator lm t. Oder für 41 h ss Fe kü F. ge l d de au Er i und P zermeister un utenen die el auf Sandre ch von Schwei Hermann Lü th m su m Be Hi r pde Cu r t ha res Vereins, auf Erden. De nen Samstag des FCM, unse rs der Himmel te Am vergange be ch em hi pt sc Se Ge . e s 14 hin glorreich kräf te haben am Abend de e vielen Hilfs e schon bis an Sandreutenen annschaf t, di eigerlich in di w M un 1. e ht di ge r, l Alle haben ne Base den konnte. chen, der Trai CL-Teilnehmer hmen stat tfin sverantwor tli Ra in n re ge Ve di e s Beste ür Di w AT ION! em Einsat z, da ch in einem ein. GR AT UL de und grösst it der Cupmat eu m Fr da el n, vi it be schaum ge d und ge ce auf den Zu ger Basis un alles gemacht n auf freiwilli , Top-Ambian pe ite ui Ze r Eq le r al ften re ss se Klubanla d Freundscha , Top-Spiel un beim grössten e schü tteln un h den Verein rc nd du Hä n s, tio as uns sa Sp Top-Organi Freude und , möchten wir den mit viel herausgeholt. FCM-Freunde un rb be ve lie r, s le fü al da en Deshalb und in den Zelten, stens bedank CH ALLEN be mehr. BR AVO! errängen und EU du i t be ills w en as en ,w f Sandreut kunf t. Macht sag' mir Herz Erinnerung au Gute für die Zu auffrischen d die schöne folg und alles un Er t d en un k Ev üc en Gl rtig terhin viel für den grossa rem FCM, wei rem Klub, unse NK!“ se un n he sc RZLICHEN DA und wün als gerne HE m ch no n ge d wir sa weiter so. Un

« «

FCM-Cluborgan 3|2013 35


Wir wünschen dem FC Münsingen eine gute Saison/ Ihr Partner für alle Versicherungs- und Vorsorgefragen. AXA Winterthur Hauptagentur Andreas Mäder Bernstrasse 3 3110 Münsingen Telefon 031 720 29 29 AXA.ch/muensingen

143x100_text_sw_muensingen.indd 1

36 FCM-Cluborgan 3|2013

03.02.2012 08:23:51


Schweizer Cup

Spannung pur! Versammelte Prominenz auf Sandreutenen

Rainer Maria Salzgeber, SRF; Matthias Hauswirth Pr채sident FCM; Murat Yakin, Trainer FCB.

Bernhard Heusler, Pr채sident FC Basel befragt von unserer Moderatorin Eliane Gn채gi (Speakerin am ESAF in Burgdorf).

Die FCB-Stars.

Heinz Karrer, Pr채sident des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse, im Interwiev mit Eliane.

FCM-Cluborgan 3|2013 37


Südstrasse 8a - 3110 Münsingen WEINE• SPIRITUOSEN • GESCHENKE • GETRÄNKE www.tonneau.ch

Ihr Partner für alle Fälle! Vielseitig und kompetent

Volg und LANDI ganz in Ihrer Nähe

38 FCM-Cluborgan 3|2013

LANDI Laden 3114 Wichtrach 3123 Belp Volg Laden 3629 Kiesen 3115 Gerzensee 3123 Belp www.landiaare.ch


Schweizer Cup Verpflegung und Nachschub haben an allen 6   Verkaufsständen hervor-  ragend funktioniert.

Als Leiter eines solchen geschichtsträchtigen Anlasses an dieser Stelle einen würdigen Dank auszusprechen ist fast unmöglich. Es würde das Format dieses Cluborgans sprengen und das Risiko einige einzelne Personen zu vergessen ist sehr gross. Möchte es aber nicht unterlassen hier zu erwähnen, dass nur dank der Unterstützung von unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern, dank den grosszügigen Sponsoren, dank der guten Zusammenarbeit mit Behör-

den, Polizei und Lieferanten, ein solcher Anlass überhaupt erst möglich wird. Herzlichen Dank an ALLE! Ein spezieller Dank gehört dem ganzen OK. Jeder hat in seinem Ressort einen Riesenjob gemacht und alle haben am gleichen Strick gezogen. MERCI VIUMAU! Ich bin stolz einen Teil dieses FC Münsingen zu sein. Andreas Zwahlen, Leiter Anlässe

FCM-Cluborgan 3|2013 39


EI NLAD U N G ZUM AP É RO

Soleil Spezialbier, gebraut mit 100% Sonnenenergie aus Worb

Alexander Dalucas, Geschäftsführer Kultur- und Tagungszentrum Restaurant | Espressobar Gartenterrasse | Kinderspielplatz Schlossterrasse 8 | 3110 Münsingen Telefon 031 720 40 60 Telefax 031 720 40 70 www.schlossgut-muensingen.ch

40 FCM-Cluborgan 3|2013

Wertstück USM Möbelbausysteme schaffen Einzelstücke mit bleibendem Wert.

USM U. Schärer Söhne AG CH-3110 Münsingen info@usm.com www.usm.com

FC Münsingen 69.6 x 100 mm

Ins_69.6x100_Soleil_CMYK.indd 1

10.02.2012 08:01:56


Event

Junioren-Trainingslager 2013 in Zuchwil Nachdem alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, reisen Reto Joss und ich am Sonntag, 4. August 2013 nach Zuchwil, um das Trainingsund Selektionslager 2013 abschliessend vorzubereiten. Wie jedes Jahr ist das Ziel, rund 60 Münsinger C-, D- und E-Junioren 5 Tage lang zu fördern, zu fordern und zu testen, um fest zu legen, mit welchen Jungs und Mädchen wir in die Vorrunde 2013/14 steigen wollen. Das zweite Mal findet dieses Lager im Sportzentrum Zuchwil statt, das für unsere Bedürfnisse optimale Bedingungen bietet. Angefangen bei einer grossen Rasenanlage für das fussballspezifische Training, über einige Tennisplätze, eine Finnenbahn, einer Minigolfanlage und einem Frei- und Hallenbad, ist Zuchwil für uns und unsere Junioren ein unterhaltsames Trainings- und Freizeitzentrum. Am Montag, 5. August 2013 treffen die rund 60 Teilnehmer und mit Leana Zaugg für dieses Jahr einzige Teilnehmerin der Jahrgänge 1999 bis 2004 und ebenso weitere Trainer und Betreuerinnen in Zuchwil ein. Anders als im 2012, sind die C-Junioren nicht im Massenlager direkt beim Sportzentrum, sondern etwa 1/2 km davon entfernt in der Dependance untergebracht, wir haben also etwas mehr Platz als im Vorjahr. Wie üblich ist, neben dem Trainingsangebot, auch für das leibliche Wohl der JuniorInnen gesorgt. Brigitte Bärtschi und Karin Strahm pflegen Wehwehchen, bieten psychologischen Support und sorgen für Getränke und Zwischenverpflegung, so dass wir Trainer uns ganz auf den sportlichen Teil konzentrieren können. Täglich vier Stunden Training, je zwei Stunden am Vor- und Nachmittag, dienen dazu, die Modi und Giele einerseits auf die Saison vorzubereiten, andrerseits aber auch, die letzte Selektion vorzunehmen. Das Wetter macht mit und wir erleben eine intensive Sportwoche. Während wir selber von schweren Unfällen verschont bleiben, erleben wir einen Schreckmoment, als mitten in einem Nachmittagstraining ein Polizeifahrzeug mit Blaulicht und Sirene neben dem Sportplatz anhält und eine Polizistin uns auffordert, das Gelände zu verlassen, damit ein Heliko-

pter der REGA landen könne. Nervosität und Spekulationen prägen die Zeit, während der wir alle auf dieses Ereignis warten. Im Schwimmbad ist ein Junge vom 3m-Turm auf den Beton gefallen. Innert kürzester Zeit kursieren die wildesten Gerüchte über dessen Gesundheitszustand, während wir weiterhin warten und die mittlerweile eingetroffene Sanitätscrew sich im Bad um den Verletzten kümmert. – Dann kommt auch der Helikopter... ein spannendes Gerät, das die Junioren näher betrachten können, solange der Patient noch vorbehandelt wird. Als der Helikopter mit dem, wie wir später erfahren, nicht lebensgefährlich verletzten Kind, wieder gestartet ist, bietet sich uns die Gelegenheit, die Mädchen und Jungen unseres Lagers wieder einmal darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, immer aufmerksam zu sein und damit schwere Unfälle zu verhindern. Am Donnerstagabend schliessen wir die Trainingswoche mit den Selektionsentscheiden. Wie immer ist dies für einige der Teilnehmer ein schwieriger Moment und für uns Trainer sicherlich nicht der schönste. Am Freitagnachmittag ist auch das Trainingslager 2013 Geschichte. Nur kleine Pannen haben dieses, erstmals durch mich geleitete, Lager geprägt. Dies nicht zuletzt dank Reto Joss, der mir bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt hat. Ich danke Dir herzlich dafür. Weiter danke ich Brigitte Bärtschi und Karin Strahm für den medizinischen und psychologischen und physiologischen Support. Last but not least geht mein Dank an Thom Aebi, Beat Egli, Patrick Clees, René Frey, Rolf Schäfer, Marc Würsch und Gery Zaugg, die alle dazu beigetragen haben, dass das Lager 2013 ein Erfolg geworden ist.  Auch dem Sportzentrum Zuchwil und unserem Kontaktmann Marcel Siegenthaler und seinem Team, danke ich für die tolle Lagerwoche. Bereits haben wir wieder gebucht und werden auch 2014 wieder eine Woche nach Zuchwil reisen.

Christof Erni, Chrigu

FCM-Cluborgan 3|2013 41


42 FCM-Cluborgan 3|2013


prima vista augenoptik gmbh Neue Bahnhofstrasse 5 · Münsingen 031 721 55 92 · www.prima-vista.ch

Die Confiserie am Dorfplatz «Immer ein Treffer» Täglich geöffnet! Confiserie Berger • Dorfplatz 5 • 3110 Münsingen • 031 721 11 14 YOUR EASY WAY TO TRAVEL

FC BARCELONA HAUTNAH Stadionluft schnuppern beim Rundgang durch das berühmte CAMP NOU. Angebot · Pro Person inkl. Flug mit SkyWork Airlines ab Bern · 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück · Individuelle Stadiontour des FC Barcelona · Netztkarte Nahverkehr Ausflugspaket

599.–*

Ab CHF pro Person * Preisänderungen bleiben vorbehalten.

SkyWork Travel Tel. 031 720 25 00 | info.belp@travelskywork.com

travelskywork.com FCM-Cluborgan 3|2013 43


CORNER! Nicht alle Treuhänder verstehen etwas von Fussball. Aus Ihrer Vorlage machen wir aber in jedem Fall ein Goal! Buchhaltung Steuererklärung Revision Steuerberatung Mehrwertsteuer Firmengründung

3110 Münsingen · 031 720 12 40 · www.treuhand-schwand.ch

44 FCM-Cluborgan 3|2013


VIP

VIP - Nationalrat Alec von Graffenried Alec von Graffenried wohnhaft im Murifeld in Bern sitzt seit 2007 für die grüne Partei im ­Nationalrat. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Vor seiner Tätigkeit bei der Losinger Marazzi AG war er Regierungsstatthalter in Bern. Ich habe den unkonventionellen grünen Politiker anlässlich des Freundschaftsspiels FC ­Nationalrat – FC Hösta am 24.09.2013 auf Sandreutenen getroffen. Sein Trainer Roger Hegi setzte ihn nicht in der Startelf ein, so dass wir das Interview auf der Ersatzbank führten. Alec, was macht für Dich die Faszination Fussball aus? Laufen ohne Ball ist langweilig! (Anmerkung des Redaktors: NR Jürg Grossen Grünliberale Partei schiesst soeben das 1:0 für den FC Nationalrat) Es macht einfach Spass in einem Team zu spielen. Meine Mutter hatte mir als Kind das Fussballspielen in einem Club verboten, ich durfte «nur» Handball und Volleyball spielen. Überall wo ich tätig bin, habe ich das Fussballspielen eingeführt, so u.a. auch den Plauschfussball im Amthaus in meiner Zeit als Regierungsstatthalter. Auf welcher Position spielst Du am liebsten? Ich spiele normalerweise im Mittelfeld oder Sturm, ich spiele lieber nach vorne. Als Verteidiger bin ich unbrauchbar. Übrigens habe ich einmal eine Wahlkampagne mit dem Motto: «Schiesst die Tore mit dem Kopf» initiert. Kennst Du den FC Münsingen? Klar, Ihr seid die Nr. 1 zwischen Bern und Thun (schmunzelt). Ich weiss, dass Euer Trainer Kurt Feuz heisst und eine Legende ist. Natürlich habe ich das Cupspiel gegen den FC Basel in den Medien mitverfolgt. Kannst Du vom Fussball Lehren für die Politik ableiten? Wie im Fussball herrscht in der Politik eine grosse Rivalität. Es ist wichtig, dass der Fussballer wie der Politiker fähig ist, nach dem Spiel, bzw. der Wahl dem Gegner die Hand zu reichen und die Gräben zu füllen. Das Spiel lehrt uns fair zu gewinnen, aber auch fair zu verlieren. Der Fussball wirkt verbindend, er ist ein gesellschaftlicher Faktor. In der Mannschaft FC Nationalrat spielen Politiker zusammen, die sich im Parlament spinnefeind sind, auf dem Bitz suchen wir jedoch den gemeinsamen Erfolg.

Welche Rolle übernimmt der Fussball in der Gesellschaft? Der Fussball ist völkerverbindend: in der Schweiz – in Europa – weltweit. In der Schweiz ist die Stellung etwas weniger ausgeprägt, der Schweizer identifiziert sich auch über Kultur oder Schwing- und Älplerfeste. Der Fussball ist auch ein Integrationsmodell, exemplarisch die vielen Spieler mit Migrationshintergrund in der Schweizer Fussballnationalmannschaft. Hier ist aber eine riesige Diskrepanz zwischen Politik und Wirklichkeit feststellbar. NatiSpieler wie Shaqiri werden angehimmelt, neue Einwanderer aus dem Balkan, die zweifellos auch unsere besten Fussballer von morgen stellen, werden dagegen oft zu Unrecht angeschwärzt – für mich unbegreiflich. Unterstützt die Politik ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen? Natürlich! Ehrenamtlichkeit und Milizprinzip sind Pfeiler unserer Gesellschaft. Jeder Nationalrat hier (er zeigt auf seine Mannschaftskameraden) hat mindestens zehn ehrenamtliche Tätigkeiten, die er auch noch ausübt. Wenn von unbezahlter Arbeit die Rede ist, beziehen sich die meisten auf die Politik oder das Sozialwesen (care economy). Die ehrenamtliche Tätigkeit und das grosse Engagement für Erziehung und Integration der Sportvereine wird leider oft unterschlagen. Was gibst Du unseren Mitgliedern, Trainern und Funktionären mit auf den Weg? Bleibt mit Freude bei der Sache, gebt den Jungen die Spielfreude und das Fairplay mit, und vor allem Merci Euch allen für den täglichen Einsatz für die Jungen und die schönste Nebensache der Welt. Alec, ich dank Dir für das Interview. Matthias Hauswirth

FCM-Cluborgan 3|2013 45


46 FCM-Cluborgan 3|2013


Spezial

FC Münsingen-Termine: Chlouseturnier

Sporthalle Schlossmatte Münsingen

Weihnachtsmarkt

FCM-Stand mit 2. Mannschaft

Happy New Year

Viel Erfolg im 2014 wünscht der Präsident

FCM-Lotto

Turnhalle Mittelweg Münsingen

Trainingslager EL Sponsorenlauf

Trainingslager 1. Mannschaft Valencia ESP

Meisterschaft EL

FC Münsingen – FC Zofingen

16. März 2014

Schweizer Cup

2. Qualifikationsrunde FC Münsingen – FC Rapperswil

23. März 2014

Redaktionsschluss

FCM-Cluborgan Nr. 1/2014

20. März 2014

Der ganze FCM läuft auf Sandreutenen

24. November 2013 1. Dezember 2013 1. Januar 2014 24.–26. Januar 2014 22. Februar –1. März 2014

8. März 2014

FC MÜNSINGEN - FANSCHAL • Bestellungen per Mail:  andreas.maeder@axa-winterthur.ch • Bestellungen per Telefon:  079 215 41 51 (Andi Mäder) • Abholen: Bei AXA-Winterthur Ver­ sicherung, Bernstrasse 3, Münsingen • Sammelbestellungen über den jeweiligen Trainer – Barzahlung

FCM-Cluborgan 3|2013 47


Mehr Power Wärmepumpe Optiheat

Extrem leise im Betrieb, gefällig im Design und noch effizienter in der Leistung: Die neuen Optiheat All-in-One Wärmepumpen von CTA heizen mit erneuerbarer Energie. Bern CTA AG · Hunzikenstrasse 2 · CH-3110 Münsingen Telefon +41 (0)31 720 10 00 · info@cta.ch · www.cta.ch Zürich · Lausanne · Fribourg · Solothurn · Basel Kriens · Uzwil · Buchs Schweizer Know-how für Mensch und Umwelt


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.