Editorial
Wir sind noch nicht bereit! dass wir zurzeit weit unter unserem tatsächlichen Möglichkeiten spielen. Natürlich wird es beinahe unmöglich sein, die vorderen zwei, drei Mannschaften noch zu überholen. Jedoch möchte ich eine positive Reaktion, eine klare Verbesserung sehen und diesen Schwung gleich in die nächste Saison mitnehmen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser Die erste Hälfte der Saison 2013/2014 ist gespielt. Wir ziehen eine erste Bilanz dieser Vorrunde und erfreuen Sie kurz vor Weihnachten, wie gewohnt, mit vielen spannenden Berichten, tollen Geschichten und prickelnden Bildern. Der Wurm sitzt drin Im Aktivbereich liegen wir nach der Vorrunde deutlich unter den Erwartungen. Der Vorstand hatte vor Saisonbeginn die Ziele klar definiert: Mit der ersten Mannschaft wollten wir aufsteigen und die zweite Mannschaft sollte mindestens in der mittleren Tabellenhälfte mitspielen. Unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt. Unsere erste Mannschaft liegt auf dem enttäuschenden 7. Tabellenplatz, 15 Punkte hinter dem Führenden. Unsere zweite Mannschaft sogar auf dem letzten Platz, 4 Punkte unter dem Strich! Während beim Horgen 1 von einer ernüchternden Situation gesprochen werden kann, müssen wir diese beim Horgen 2 als äusserst besorgniserregend bezeichnen. Es muss nun eine drastische Kehrtwende stattfinden. Das Zepter hat seit ein paar Wochen Ali Aldemir übernommen, der Angelo Perico als Trainer ersetzt hatte. Leider hat dieser Wechsel bis anhin noch nicht den gewünschten Effekt erzielt. In der Winterpause haben wir aber genügend Zeit, um die Fehler zu analysieren und uns gleich wieder eisern und konzentriert an die Arbeit zu machen. Die ersten zwei, drei Spiele der Rückrunde werden enorm wichtig sein und dürfen nicht verpatzt werden. Im Horgen 1 haben wir offensichtlich dem hohen Erwartungsdruck nicht standgehalten. Seit dem verlorenen „Kilchberg-Match“ am Ende letzter Saison, scheint der Wurm drin zu sein. Wir waren oftmals die bessere Mannschaft, ernteten jedoch meistens zu wenig im Verhältnis zum Spielgeschehen. Michael Mazenauer und Pasquale Nigro sind nun gefragt. Sie müssen in der Winterpause die nötigen Verbesserungen erzielen, um in der Rückrunde allen zu zeigen,
Rückblick allgemein Gesamthaft gesehen war es eine sehr gelungene Vorrunde. Im Junioren/innen-Bereich sind wir nochmals gewachsen. Dies bereitet uns einerseits sehr viel Freude, fordert uns jedoch immer wieder aufs Neue. Es mussten viele neue Trainer akquiriert und die Platzsituation nochmals neu Überdacht werden. Auch die Gemeinde hat dies erkannt und auf unsere Forderung reagiert. Der Sandplatz C auf der Waldegg wird nächsten Frühling in einen Rasenplatz umgewandelt. Es handelt sich hierbei um eine neue, sehr strapazierfähige Rasenqualität, die nicht so dicht und praktisch bei jeder Witterung bespielbar ist. Der Platz C verfügt bereits über eine Flutlichtanlage und wird somit neu als vollwertiger Trainingsplatz eingesetzt werden können. Das grösste Highlight dieses Winters sind die FC Horgen-Mützen. Der Vorstand hat beschlossen, jedem Junior eine FC Horgen-Mütze zu schenken. Dies soll die Verbundenheit unserer Junioren mit dem FC Horgen noch mehr verstärken. Ich bin begeistert von dieser Idee und freue mich schon jetzt, die vielen Kinder mit der FCH-Kappe im Dorf herumspringen zu sehen. Clubhaus Waldegg Die Baueingabe für unsere Terrasse auf der Waldegg wurde beim Bauamt der Gemeinde Horgen eingereicht. Wir sind alle sehr zuversichtlich, dass das Projekt bewilligt wird und wir gleich nach dem Winter mit den Bauarbeiten beginnen können. Diesbezüglich benötigen wir viele freiwillige Helfer, vor allem Leute vom Fach, die uns tatkräftig bei den Bauarbeiten helfen. Wir werden nächstens detailliert darüber informieren. Zudem brauchen wir viele kleine und grosse Sponsoren, die uns bei der Finanzierung dieses stolzen Vorhabens unterstützen. Die Gemeinde hat uns bereits mitgeteilt, dass sie sich an diesem Projekt in keiner Form beteiligen wird. Deshalb sind wir auf die grosszügige Unterstützung von Privatpersonen und Firmen angewiesen. Interessenten können sich jederzeit direkt bei mir melden. Veränderungen In der Clubhausführung wird es zu einer Verände-
Inhaltsverzeichnis Editorial 1. Mannschaft FC Horgen 1 - FC Wiedikon 2. Mannschaft FC Horgen 2 - FC Wollerau Wichtige Adressen im FC Horgen Junioren Damen
3 5 7 9 11 12 13 14
Alle Mannschaften auf einen Blick Junioren A Sponsoring Junioren B Mini-WM Schülerturnier Danke Sonja & Päsche Gemischtes
16 19 21 23 25 27 29 31
rung kommen. Sonja und Päsche haben sich nach jahrelanger Tätigkeit entschieden, die Führung des Clubhauses per Ende Jahr abzugeben. Euch beiden gebührt ein riesiges DANKESCHÖN für den ausserordentlichen Einsatz. Wir haben uns bei euch immer sehr wohl gefühlt und wünschen euch beiden von Herzen alles Gute und viel Gesundheit auf eurem weiteren Lebensweg. Ihr seid immer willkommene Gäste auf der Waldegg. Neu wird das Clubhaus von den Familien Roberto Scalisi und Pasquale Auciello geführt. Wir bedanken uns schon im Voraus für ihr Engagement und wünschen den zwei Familien ein gutes Gelingen bei ihrer neuen Herausforderung. Leider haben wir auch im Vorstand einen Austritt zu vermelden. Markus Blumauer musste aufgrund grösserer Veränderungen in seinem Berufs- sowie Familienleben als Sportchef zurücktreten. Wir bedauern seinen Austritt sehr, können seine private und berufliche Situation jedoch bestens nachvollziehen. Er bleibt dem FC Horgen hingegen erhalten und wird uns in einer reduzierten Form weiterhin beistehen. Ich bin froh, ihn nach wie vor in unseren Reihen zu haben. Stefan Hug wird interimistisch die Funktion des Sportchefs abdecken. Diese Position ist bislang noch offen. Interessenten können sich jederzeit an mich wenden. Verein des Jahres Breaking News: Am 13. Dezember 2013 ist der FC Horgen am Gala des Fussballverbandes im Kongresshaus zum «Verein des Jahres 2013» ernannt worden. Die vielen Bemühungen und Anstrengungen der letzten Jahre im FC Horgen wurden mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung belohnt. Neben der Auszeichnung hat der FC Horgen auch einen Check über CHF 5’000.00 für die Juniorenabteilung erhalten. Der FC Horgen ist stolz auf diese Auszeichnung und bedankt sich bei allen kleinen und grossen Helfern für Ihren Einsatz in den letzten Jahren. Ohne den Einsatz unzähliger Beteiligter wäre der FC Horgen nie «Verein des Jahres 2013» geworden! Dies war ein kurzer Einblick in die wichtigsten Ereignisse dieser Vorrunde. Ich möchte mich bei Ihnen bedanken für die Unterstützung und das Vertrauen, das Sie dem FC Horgen entgegenbringen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2014. Viel Spass bei der Lektüre unseres tollen Magazins. Beste Grüsse Luciano Varricchio Präsident FC Horgen Das Magazin des FC Horgen erscheint zweimal pro Jahr in einer Auflage von 600 Exemplaren. Es wird den Vereinsmitgliedern, Gönnern, Sponsoren und Werbepartnern zugestellt. Gratis-Exemplare können mit einem adressierten und ausreichend frankierten Antwort-Couvert beim Sekretariat des FC Horgen bestellt werden (nur solange Vorrat). Redaktion/Text: Benjamin Kägi (BK), Markus Blumauer (MB), Maria Stella Virgilio (MSV), Michael Mazenauer (MM), Stefan Hug (SH), Ali Aldemir (AA), Fritz Uhlmann (FU), Andy Götz (AG), Lorenzo Ria (LR) Bilder: Anzeigen: Layout/Satz: Druck:
Benjamin Kägi, Maria Stella Virgilio Bitte senden Sie Ihr druckfähiges PDF an folgende Adresse: jffg@hispeed.ch Giuseppe Cocca Zürcher Werbedruck, Richterswil
FCHMagazin 13/02
3