Seminarprogramm Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) im Wintersemester 2015/16

Page 1

Fortbildungszentren Hochschullehre

DER UNIVERSITÄTEN BAMBERG, BAYREUTH UND ERLANGENNÜRNBERG

FORTBILDUNGSZENTRen HOCHSCHULLEHRE: PROGRAMM FÜR DAS WINTERSEMESTER 2015/2016 ab 5 st g i r 201 n u e eld mb ich nm epte mögl A Die 14. S Uhr 0 dem um 2

Diese Vorhaben werden teilweise aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter den Förderkennzeichen 01PL11028A (Bamberg), 01PL11028C (Bayreuth), 01PL11028D (Erlangen-Nürnberg) gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Aktuelle Informationen zu den Aktivitäten der Fortbildungszentren Hochschullehre erhalten Sie auf www.fbzhl.de


FORTBILDUNGSZENTREN HOCHSCHULLEHRE: PROGRAMM FÜR DAS WINTERSEMESTER 2015/2016 Sehr geehrte Professorinnen und Professoren, sehr geehrte wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Lehrbeauftragte, wir freuen uns, Sie auf den nachfolgenden Seiten auf das hochschuldidaktische Fortbildungsprogramm der Universitäten Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg aufmerksam machen zu können. Auch im Wintersemester 2015/2016 finden Sie wieder ein umfassendes Seminarangebot aus den Bereichen Lehr-LernKonzepte, Präsentation und Kommunikation, Prüfen, Reflexion und Evaluation sowie Beraten und Begleiten. Wir haben zahlreiche neue Themen für Lehrneulinge und erfahrene Dozentinnen und Dozenten im Programm, die Ihnen Impulse und Anregungen für Ihre Hochschullehre geben können. Wir laden Sie herzlich ein, in unserem umfangreichen Angebot zu stöbern, und würden uns freuen, Sie in unseren Fortbildungen zu begrüßen. Nach der erfolgreichen Teilnahme an FBZHL-Seminaren haben Sie außerdem die Möglichkeit, an unserem Zertifikatsprogramm teilzunehmen, das Ihre besuchten Workshops dokumentiert. Bei Berufungsverfahren und Bewerbungen kann die Vorlage des Zertifikats hilfreich sein. Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.fbzhl.de und auch in diesem Programmheft. Durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Programm ProfiLehrePlus haben die Fortbildungszentren ihr Angebot erweitert, z.B. in Form von Trainings für Tutorinnen und Tutoren, zielgruppenspezifischen Veranstaltungen sowie Lehrberatung und Coaching. Informationen zu allen Bereichen unseres Angebotes erhalten Sie immer aktuell unter www.fbzhl.de. Wir wünschen Ihnen interessante und anregende Seminarstunden!

Die Beauftragten für Hochschullehre n

Prof. Dr. Gabriela Paule (Universität Bayreuth) Dr. Ulrich Bauer (Universität Bamberg) n Prof. Dr. Jörg Stender (Leiter des FBZHL der Universität Erlangen-Nürnberg) n

Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der FBZHL n

Universität Bamberg: Uta Gärtner, Simone Treiber, Petra Uhsemann Universität Bayreuth: PD Dr. Frank Meyer, Paul Dölle, Dr. Antje Friedrich-Gemkow n Universität Erlangen-Nürnberg: Dr. Michael Cursio (Geschäftsführer), Dr. Uwe Fahr, Alessandra Kenner n

2

EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Dies ist das letzte Programmheft, das die drei Universitäten Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg gemeinsam veröffentlichen werden. Ab Sommersemester 2016 gibt jeder Standort ein individuelles Programmheft heraus. Den Teilnehmenden stehen die Angebote der Partneruniversitäten selbstverständlich weiter offen.

Inhaltsverzeichnis Universität Bamberg ................................................................................................................................... 4 Universität Bayreuth .................................................................................................................................... 13 Universität Erlangen-Nürnberg .................................................................................................. 25 Vertiefungsstufe ................................................................................................................................................. 36 Anmeldung und Teilnahmegebühr ....................................................................................... 38 Zertifikat ......................................................................................................................................................................... 40 Kontakt ............................................................................................................................................................................. 43


UNIVERSITÄT BAMBERG: HOCHSCHULDIDAKTISCHES PROGRAMM WINTERSEMESTER 2015/2016 Weitere Details (zusätzliche Angebote, Veranstaltungsorte, ausführliche Seminarbeschreibungen) erhalten Sie über unser Internetangebot www.fbzhl.de. Bei Interesse an spezifischen Angeboten wenden Sie sich bitte an die Koordinatorinnen des FBZHL Uta Gärtner (E-Mail: fbzhl@uni-bamberg.de oder per Telefon: 0951-863-1270/1271) und Petra Uhsemann (ab Januar 2016, E-Mail: fbzhl@uni-bamberg.de oder per Telefon: 0951-863-1270). Zielgruppenspezifische Seminare

für Fakultäten, Lehrstühle und weitere Einrichtungen Zusätzlich zu unserem offenen Seminarprogramm bieten wir für Fakultäten, Lehrstühle und weitere Einrichtungen der Universität Bamberg individuell konzipierte Seminare und Veranstaltungen im Bereich der Hochschullehre an. So gab es in den letzten Semestern z.B. fakultätsspezifische Fortbildungen für Lehrneulinge. Wollen Sie sich – z.B. als Lehrstuhlteam – einmal intensiv mit einem Thema auseinandersetzen? Sprechen Sie uns an – gerne konzipieren wir nach Ihren Wünschen ein spezielles Angebot.

Programm für Professorinnen und Professoren Für Professorinnen und Professoren sowie Privatdozentinnen und Privatdozenten bieten wir unterschiedliche, individuelle CoachingFormate zu Themen rund um die universitäre Lehre an. In einem vertraulichen Rahmen wird das jeweilige Anliegen mit einem externen Coach bearbeitet. Inhaltlich kann das Angebot neben didaktischem Coaching von der Lehrveranstaltungskonzeption bis zur -durchführung (auf Wunsch mit Lehrhospitation) auch die Bereiche Präsentation und Kommunikation, Prüfen, Evaluation sowie Beratung umfassen. Darüber hinaus wird es auch im Wintersemester 2015/2016 Kleingruppenworkshops für Professorinnen und Professoren sowie Privatdozentinnen und Privatdozenten geben. 4

Bei Interesse an diesem Angebot wenden Sie sich bitte an die Koordinatorinnen des FBZHL. Sollten Sie bestimmte Themen- oder Fortbildungswünsche haben, freuen wir uns über eine Mitteilung von Ihnen. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Homepage sowie gesonderte Programmflyer.

Individuelle Lehrreflexionsgespräche für Hochschullehrende Sie haben konkrete, auf die Hochschullehre bezogene Fragen, die Sie gerne thematisieren und bearbeiten wollen, oder wünschen sich – ggf. auf Basis einer Lehrhospitation – eine umfassende Rückmeldung zu Ihrer Lehrtätigkeit? Sie möchten sich gerne hochschuldidaktisch weiterqualifizieren, sind aber noch unsicher, welche Fortbildungsveranstaltung(en) für Sie geeignet wäre(n)? Sprechen Sie uns an: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu individuellen Lehrreflexionsgesprächen – gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Gesprächstermin.

Fortbildungen für Tutorinnen und Tutoren

Tutorinnen und Tutoren übernehmen vielfältige Lehraufgaben und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Lehrenden und Studierenden. Um Tutorinnen und Tutoren bei ihren Aufgaben zu unterstützen und ihnen den Wechsel vom Lernen zum Lehren zu erleichtern, bieten wir Trainings für Tutorinnen und Tutoren zur Vorbereitung auf Präsenzveranstaltungen sowie auf die Nutzung des Virtuellen Campus (VC) an (das VC-Training findet in Kooperation mit dem IT-Support des Rechenzentrums statt). Um Peer-Feedback zu ermöglichen, gibt es den Workshop „Peer-Hospitation für Tutor/innen“. Für folgende, allen Fachrichtungen offen stehende Trainings für Tutorinnen und Tutoren ist eine Anmeldung ab sofort per E-Mail an fbzhl@uni-bamberg.de möglich. Bei Interesse bieten wir weitere – gegebenenfalls auch für einzelne Lehrstühle angepasste – Trainings an. Bei inhaltlichen Fragen bezüglich der VC-Trainings wenden Sie sich bitte an Cordula Schwiderski (it-support@uni-bamberg.de). Für allgemeine Informationen und für Anfragen bezüglich des Präsenztrainings wenden Sie sich bitte an die Koordinatorinnen des FBZHL. Die Teilnahmezahl eines Trainings ist auf 12 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei! 5


Zwei Vorbereitungsworkshops für Tutorinnen und Tutoren der Erstsemestereinführungstage

Grundlagen der Beratung in der Hochschullehre

Leitung Dr. Christiane Alberternst Termine Donnerstag, 1. Oktober 2015 (9 bis 17 Uhr) und Freitag, 2. Oktober 2015 (9 bis 17 Uhr) Anmeldung bitte über die jeweiligen Fachschaften!

Leitung Dr. Christiane Alberternst Termin Donnerstag, 26. November 2015 (15 bis 18 Uhr) Freitag, 27. November 2015 (9 bis 17 Uhr) n Prozessmodell für Beratungsgespräche Inhalte n Grundlagen der personenzentrierten Gesprächsführung n Lösungsorientierte Fragen

Tutor/-innentraining für Präsenzveranstaltungen

Dr. Antje Friedrich-Gemkow Montag, 5. Oktober 2015 (10 bis 18 Uhr)

Leitung Termin

(12 AE im Bereich E)

Grundlagen der Hochschuldidaktik – Planung einer Lehrveranstaltung

(12 AE im Bereich A)

VC-Training für Tutorinnen und Tutoren: Einrichtung und Vorbereitung des VC-Kurses, Aktivitäten umsetzen – Methoden anwenden

Cordula Schwiderski Freitag, 9. Oktober 2015 (9 bis ca. 16 Uhr)

Leitung Termin

Achtung Für den Besuch des „VC-Trainings für Tutorinnen und Tutoren“ wird die Teilnahme am Training für Präsenzveranstaltungen oder Erfahrung als Tutor/-in vorausgesetzt.

Peer-Hospitation für Tutorinnen und Tutoren – die eigene Veranstaltung durch konstruktives Feedback verbessern

Leitung Termin Achtung

Uta Gärtner Mittwoch, 4. November 2015 (16 bis 19.30 Uhr)

Seminare der Grundstufe

Die Voraussetzung für diesen Workshop ist eine Tätigkeit als Tutor/-in im WS 2015/2016 und die Bereitschaft zur Hospitation.

E-Learning für Einsteiger: Moodle-Kurse als Ergänzung zur Präsenzlehre einrichten und verwenden (8 AE im Bereich B)

Leitung Cordula Schwiderski Termin Donnerstag, 19. November 2015 (9 bis 17 Uhr) n Einsatzmöglichkeiten von Moodle in Lehrveranstaltungen Inhalte n Grundlegende Funktionen zur Bereitstellung von Lehr-Lern-Materialien in Moodle n Konzeption und Einrichtung eines eigenen Kurses im Virtuellen Campus 6

Leitung Dr. Antje Friedrich-Gemkow Termin Montag, 7. Dezember 2015 (10 bis 18 Uhr) Dienstag, 8. Dezember 2015 (9 bis 12 Uhr) n Phasen einer Lehrveranstaltung Inhalte n Formulierung von Lernzielen n Leitungsstile

Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre

(8 AE im Bereich D)

Leitung Derya Aksoy, Dr. jur. Achim Zimmermann Termin Freitag, 18. Dezember 2015 (10 bis 18 Uhr) n Urheberrecht; Materialien in Lehre und Internet Inhalte n R echtstellung und Lehrverpflichtung des Dozierenden in der Hochschullehre n Haftung und Universität

Evaluation und Feedback – Rückmeldung zur eigenen Lehre konstruktiv gestalten und sinnvoll auswerten (8 + 2 AE im Bereich D) Leitung Henrike Herbold Termin Freitag, 19. Februar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Funktionen und Ziele von Evaluationen und Feedback Inhalte n Standardisierte Evaluationsmethoden versus qualitative Feedbackverfahren n Fragebogengestaltung und Ergebnisinterpretation Achtung Bei diesem Seminar werden 8 AE für die Teilnahme am eintägigen Seminar und 2 AE für eine individuelle Transferphase vergeben!

7


Grundlagen der Moderation und Diskussionsleitung

(12 AE im Bereich B)

Leitung Kathrin Oeder Termin Donnerstag, 25. Februar 2016 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 26. Februar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Rollen- und Aufgabenverständnis in der Moderation und Inhalte Diskussionsleitung n Visualisierung und Transparenz n Prozesssteuerung und Ergebnissicherung

Grundlagen der Rhetorik in Vorlesung und Seminar

(12 AE im Bereich B)

Leitung Christine Schoierer Termin Montag, 29. Februar 2016 (9 bis 16 Uhr) Dienstag, 1. März 2016 (9 bis 13 Uhr) n Stimme einsetzen: stimmig zu Inhalt, Raum und Teilnehmenden Inhalte n Körpersprache: unterstützt und belebt einen Vortrag n Präsentationen im Hörsaal und Seminarraum

Grundlagen der Hochschuldidaktik – mit Follow-up (12 AE im Bereich A für das 1,5-tägige Seminar;

2 AE im Bereich A und 2 AE im Bereich D für das Follow-up)

Leitung Dr. Christa Baldioli Termin Montag, 7. März 2016 (16 bis 19 Uhr) Dienstag, 8. März 2016 (9 bis 17 Uhr) und Donnerstag, 12. Mai 2016 (16 bis 19 Uhr) n Gesamtkonzeption einer Lehrveranstaltung Inhalte n Lehr- und Lernkonzepte für Präsenz- und Selbstlernphasen n Planung einzelner Lehreinheiten

Grundlagen des Prüfens – schriftliche und mündliche Prüfungen (12 AE im Bereich C)

Leitung Dr. Ralph Lessmeister Termin Donnerstag, 10. März 2016 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 11. März 2016 (9 bis 17 Uhr) n Funktionen von Prüfungen Inhalte n Vorbereitung und Durchführung von schriftlichen und mündlichen Prüfungen n Prüfungsstrategien und Prüfungsstile

8

Seminare

der Aufbaustufe

Frontalunterricht abwechslungsreich gestalten

(8 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Christiane-Maria Drühe Termin Freitag, 16. Oktober 2015 (9 bis 17 Uhr) n Motivation im Umgang mit Texten fördern Inhalte n Unterrichtsmethoden, um die Erschließung und Strukturierung von Texten anzuleiten n Didaktische Impulse für die Erstellung von schriftlichen Arbeiten

Teaching Writing in the Disciplines (12 AE im Bereich E)

Leitung Dzifa Vode Termin Montag, 9. November 2015 (16 bis 19 Uhr) Dienstag, 10. November 2015 (10 bis 18 Uhr) n Motivating your students to write Inhalte n Integrating writing into your courses n Giving text feedback and initiating peer-feedback Achtung Dieses Seminar ist nur für Lehrende der Universität Bamberg buchbar!

Familienfreundlich führen und lehren

(8 AE im Bereich D)

Leitung Dr. Susanne Frölich-Steffen Termin Freitag, 13. November 2015 (10 bis 18 Uhr) n Gender und Diversity in der universitären Lehre und Inhalte in Führungspositionen in der Universität n Konzeption von familienfreundlichen Lehrveranstaltungen n Elternzeit/Studienunterbrechungen als Gestaltungsaufgabe für Lehrende und Führungskräfte Seminare zum Thema „Familienfreundlichkeit in der Lehre“ finden seit dem Wintersemester 2014/2015 als Kooperationsveranstaltungen der FBZHL Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg im zweisemestrigen Turnus an einem der drei Standorte statt!

Mut zur Stimme (8 AE im Bereich B)

Leitung Ila Stuckenberg Termin Mittwoch, 2. Dezember 2015 (9 bis 17 Uhr) n Atemtechniken Inhalte n Vortragen üben n Individuelles Stimmcoaching 9


Textarbeit motivierend gestalten

(12 AE im Bereich E)

Leitung Andrea Bausch Termin Donnerstag, 3. Dezember 2015 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 4. Dezember 2015 (9 bis 17 Uhr) n Aktiv lesen: Lesen – Verstehen – Lernen – Wissen Inhalte n Lesen und Schreiben miteinander verbinden n Texte in der Gruppe bearbeiten

E-Assessment: Unterstützung der Lernprozesse und Leistungskontrolle

(6 AE im Bereich C und 6 AE im Bereich D)

Leitung Henrike Herbold, Cordula Schwiderski Termin Donnerstag, 21. Januar 2016 (15 bis 18 Uhr) Freitag, 22. Januar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Kennenlernen der technischen Systeme zur Umsetzung Inhalte von E-Assessments zu Lernfortschritt und zur Leistungskontrolle n Praktische Einrichtung und Umsetzung von Übungen und Prüfungen in Moodle und EvaExam n Zielorientierte Formulierung von Übungs- und Prüfungsaufgaben

Haus- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren und fair bewerten (8 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Susanne Frölich-Steffen Termin Freitag, 29. Januar 2016 (10 bis 18 Uhr) n Fixierung von Prüfungszielen Inhalte n Kriterienbasierte Erstellung eines Bewertungsbogens n Verfahren zur beschleunigten, objektiven und validen Korrektur schriftlicher Arbeiten

Selbstlernprozesse anregen – Selbststudium begleiten

(8 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Meike Siegfried, Matthias Wiemer Termin Freitag, 5. Februar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Selbstlernphasen initiieren und begleiten Inhalte n Kontaktstudium und Selbststudium miteinander verzahnen n Umsetzungsmöglichkeiten des begleiteten Selbststudiums in der Praxis

10

Die Bologna-Reform und ihre Konsequenzen für die Hochschullehre (6 AE im Bereich C und 6 AE im Bereich D) Leitung Wolfgang Thomas Termin Montag, 15. Februar 2016 (9 bis 17 Uhr) Dienstag, 16. Februar 2016 (9 bis 12 Uhr) Inhalte n Rechtliche Rahmenbedingungen n Modulkonzeption und Workloadberechnung, Modulhandbücher n Kompetenzorientierung als Qualitätsziel

Stipendien-Gutachten und Zeugnisse für Studierende schreiben (8 AE im Bereich D) Leitung Andrea Bausch Termin Donnerstag, 18. Februar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Studierende ganzheitlich bewerten Inhalte n Informationen gewinnen = Bewertungsgrundlagen schaffen n Formalia beachten und Fallstricke meiden Achtung Dieses Seminar ist nur für Lehrende der Universität Bamberg buchbar!

Prüfungsrecht (8 AE im Bereich C) Leitung Dr. jur. Achim Zimmermann Termin Montag, 22. Februar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Struktur und Inhalt von Prüfungsordnungen Inhalte n Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen unter rechtlichen Aspekten n Probleme in Prüfungen und deren Lösung

Vielfalt im Seminarraum – Diversität in der Lehre

(12 AE im Bereich A) Leitung Maria Prahl Termin Donnerstag, 3. März 2016 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 4. März 2016 (9 bis 17 Uhr) n Diversitätsdimensionen im Hochschulkontext Inhalte n Diversitätsgerechte Methodik und Didaktik n Fallbeispiele und Transfer

11


UNIVERSITÄT BAYREUTH: HOCHSCHULDIDAKTISCHES PROGRAMM WINTERSEMESTER 2015/2016 Besuchen Sie den Internetauftritt des FBZHL an der Universität Bayreuth. Unter www.fbzhl.de erhalten Sie weiterführende und aktualisierte Informationen zu den hier dargestellten Beratungs- und Seminarangeboten. Für Rückfragen steht Ihnen PD Dr. Frank Meyer gerne telefonisch unter 0921-55-4637 oder elektronisch unter fbzhl@uni-bayreuth.de zur Verfügung.

Innovationen für die Lehre

Wollen Sie Ihre Lehrveranstaltungen im Wintersemester mit neuen Lehr/Lernformen gestalten? Wir geben Ihnen einen Überblick über innovative Lehrmethoden und wie Sie diese in Ihrem Fachbereich einsetzen können. Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Einführung dieser Lehrformen! Eine kurze E-Mail oder ein Anruf genügt! Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Dr. Antje Friedrich-Gemkow Telefon: 0921-55-4649 E-Mail: antje.friedrich-gemkow@uni-bayreuth.de

Coaching für die Lehre (für alle Lehrenden)

Auf Wunsch besuchen ausgewählte Trainer/innen oder wir Sie in Ihrer Lehrveranstaltung und coachen Sie in einem weiteren Prozess. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, Sie in Ihrer Lehrveranstaltung für eine vertiefende Analyse auf Video aufzunehmen. Dieses Angebot ist kostenlos. Sprechen Sie uns an! Paul Dölle Telefon: 0921-55-4650 E-Mail: paul.doelle@uni-bayreuth.de

13


Vertiefungsstufe

Trainings

Sie haben die Möglichkeit über das FBZHL der Universität Bayreuth in Kooperation mit unseren Partneruniversitäten in Erlangen-Nürnberg und Bamberg ein Zertifikat über 200 Arbeitseinheiten zu erlangen. Näheres zu der damit verbundenen und zu durchlaufenden Vertiefungsstufe finden Sie auf den Seiten 36–40. Sie können uns auch direkt kontaktieren unter 0921-55-4637!

Für Studierende, die Tutorien halten sollen, kann der Wechsel vom Lernen zum Lehren eine große Herausforderung sein. Um diese zu bewältigen, bietet das FBZHL Qualifizierungskurse an, die eine hochschuldidaktische Grundkompetenz ermöglichen. Die Teilnahme für studentische Tutorinnen und Tutoren ist kostenlos. Bei Interesse führen wir weitere – unter Umständen auch für einzelne Lehrstühle angepasste – Trainings durch. Sprechen Sie uns an! Auf www.fbzhl.de f Uni Bayreuth f Seminare f Tutorentrainings erfahren Sie, wie sich Tutorinnen und Tutoren anmelden können.

Jeder

Profi hat einen Coach: Coaching für Professorinnen und Professoren

für Tutorinnen und Tutoren

Paul Dölle Telefon: 0921-55-4650 E-Mail: paul.doelle@uni-bayreuth.de

Als Professorin, Professor, Privatdozentin oder Privatdozent haben Sie die Möglichkeit, sich individuell zu Ihrer Lehre beraten zu lassen. Dies ermöglichen wir in Verbindung mit einer Hospitation Ihrer Lehrveranstaltung durch didaktisch geschulte Lehrtrainer/ innen. Sprechen Sie uns an!

Lehrveranstaltungen effektiv planen

Termin Donnerstag, 8. Oktober 2015 (9 bis 12.30 Uhr) n Zielorientiert planen Inhalte n Didaktische Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

PD Dr. Frank Meyer Telefon: 0921-55-4637 E-Mail: frank.meyer@uni-bayreuth.de

Seminare nur für Professorinnen und Professoren

Wir bieten für Professorinnen, Professoren, Privatdozentinnen und Privatdozenten im Wintersemester mehrere Seminare an. Wir binden Sie in die Themen- und Terminauswahl mit ein und versenden entsprechende Informationen sowie Einladungen per E-Mail.

Termin Donnerstag, 8. Oktober 2015 (13.30 bis 17 Uhr) n Interaktionsmöglichkeiten erkennen und nutzen Inhalte n Methoden zur Aktivierung verwenden

PD Dr. Frank Meyer Telefon: 0921-55-4637 E-Mail: frank.meyer@uni-bayreuth.de

Termin Freitag, 16. Oktober 2015 (9 bis 12.30 Uhr) n Anschaulich erklären Inhalte n Medien als Hilfsmittel nutzen

Fachspezifische Angebote

Wir bieten fachspezifische Seminare für Fakultäten, Fachbereiche oder Lehrstühle an. Haben Sie bereits ein Thema? Oder eine Richtung, worum es gehen soll? Im persönlichen Gespräch arbeiten wir die Fragestellung heraus, planen mit Ihnen die Durchführung eines Fachseminars und suchen passende Trainer/innen. Dieses Angebot ist kostenlos. Es sollten 8 –12 Personen am Seminar teilnehmen. Sprechen Sie uns an!

14

Paul Dölle Telefon: 0921-55-4650 E-Mail: paul.doelle@uni-bayreuth.de

Aktives Tutorium gestalten: Aktivieren, Motivieren, Interagieren

Sicher Präsentieren mit Medien

Inhalte visualisieren – mit digitalen und analogen Medien

Termin Freitag, 16. Oktober 2015 (13.30 bis 17 Uhr) n Techniken zur Visualisierung von Inhalten Inhalte n Medien: Flipchart, Pinnwand, Overhead-Folien, Tafel und PowerPoint

Das eigene Tutorium reflektieren, kollegiales Feedback und Fragen diskutieren

Termin Donnerstag, 26. November 2015 (9 bis 13 Uhr) n Kollegialer Erfahrungsaustausch Inhalte n Diskussion von Herausforderungen 15


Seminare

der Grundstufe

Grundlagen der Hochschuldidaktik: Seminare aktivierend und lernzielorientiert planen

(8 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Antje Friedrich-Gemkow Termin Mittwoch, 23. September 2015 (9 bis 17 Uhr) n Phasen einer Lehrveranstaltung Inhalte n Einsatz von aktivierenden Methoden n Lernzielformulierung

Grundlagen zur Bedienung des e-Learning Systems moodle (4 AE im Bereich A)

Leitung Claudia Piesche Termin Donnerstag, 24. September 2015 (13 bis 17 Uhr) n Grundlagen der Nutzung und Aufbau von moodle Inhalte n Aufbau eines e-Learning Kurses n Aktivitäten innerhalb eines e-Learning Kurses

Erfolgreich Lehren in Natur- und Ingenieur wissenschaftlichen Fächern (12 AE im Bereich A)

Leitung Prof. Dr. Georg Stippler Termin Donnerstag, 1. Oktober 2015 (14 bis 19 Uhr) Freitag, 2. Oktober 2015 (9 bis 15 Uhr) n Lehr-Lernschwierigkeiten bei Lehrenden und Studierenden Inhalte n Lehrmethoden für Klein- und Großgruppen n Innovative Lehrmethoden: Peer-Instruction und Just-in-Time-Teaching

Studentische Vorträge anleiten, betreuen und durchführen (4 AE; je 2 AE in den Bereichen A und E)

Leitung Dr. Antje Friedrich-Gemkow, PD Dr. Frank Meyer Termin Mittwoch, 7. Oktober 2015 (9 bis 13 Uhr) n Lehrveranstaltungen mit studentischen Vorträgen, Inhalte Referaten und Präsentationen konzipieren n Möglichkeiten der inhaltlichen und formalen Gestaltung studentischer Vorträge etc. n Studentische Vorträge etc. anleiten, betreuen und konstruktives Feedback geben 16


Mit Fehlern in der Lehre umgehen und daraus lernen (4 AE im Bereich D)

Leitung Dr. Antje Friedrich-Gemkow Termin Montag, 19. Oktober 2015 (9 bis 13 Uhr) n Rollenverständnis von Lehrenden Inhalte n Kategorisierung von Fehlern unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven n Impulse für Präventivstrategien

Kompetenzorientiert prüfen

(12 AE im Bereich C)

Leitung PD Dr. Frank Meyer Termin Donnerstag, 29. Oktober 2015 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 30. Oktober 2015 (9 bis 17 Uhr) n Kompetenzbegriff und Taxonomie der Lernziele Inhalte n Zu prüfende Kompetenzen, Lehr/Lern-Aktivitäten und Prüfungsdurchführung in Einklang bringen n Fair und effizient bewerten

Rhetorik: Sicher auftreten – Frei reden

(12 AE im Bereich B)

Leitung Barbara Greese Termin Montag, 9. November 2015 (16 bis 19 Uhr) Dienstag, 10. November 2015 (9 bis 17 Uhr) n Stegreifrede Inhalte n Körpersprache, Gestik und Stimme n Bühnenpräsenz und Kontakt zu den HörerInnen

Schriftliche Lehrveranstaltungsevaluation

(8 AE im Bereich D)

Leitung Dr. Roman Soucek Termin Freitag, 15. Januar 2016 (10 bis 18 Uhr) n Ziele von Lehrveranstaltungen und Evaluationskriterien Inhalte („Merkmale guter Lehre“) n Ausformulierung von Items für Fragebögen und Gestaltung von Fragebögen n Interpretation und Rückmeldung von Evaluationsergebnissen

Studierende gelassen beraten in der Hochschullehre (12 AE im Bereich E) Leitung Gabriele Lenker-Behnke Termin Donnerstag, 21. Januar 2016 (14 bis 19 Uhr) Freitag, 22. Januar 2016 (9 bis 15 Uhr) Inhalte n Die Rolle des Beratenden in der Hochschullehre n Die Beratungsanliegen von Studierenden klären – welchen „Auftrag“ erhalte ich? n Die Beratungssituation planen und gestalten

Seminare der Aufbaustufe

Reflektierte Textarbeit in der Lehre (12 AE im Bereich A)

Leitung PD Dr. Silvan Wagner Termin Donnerstag, 22. Oktober 2015 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 23. Oktober 2015 (9 bis 17 Uhr) n Textformen in der Lehre Inhalte n Problemfeldanalyse n Methoden der Textarbeit

Wirkungsvoll argumentieren und überzeugen

(12 AE im Bereich B)

Leitung Prof. Dr. Georg Stippler Termin Donnerstag, 12. November 2015 (14 bis 19 Uhr) Freitag, 13. November 2015 (9 bis 15 Uhr) n Verbale und non-verbale Kommunikation (Körpersprache) Inhalte n Argumentationsfiguren und -struktur n Einwandbehandlung und Umgang mit Killerphrasen

Familienfreundlich führen und lehren

(8 AE im Bereich D) Leitung Dr. Susanne Frölich-Steffen Termin Freitag, 13. November 2015 (10 bis 18 Uhr) n Gender und Diversity in der universitären Lehre und Inhalte in Führungspositionen in der Universität n Konzeption von familienfreundlichen Lehrveranstaltungen n Elternzeit/Studienunterbrechungen als Gestaltungsaufgabe für Lehrende und Führungskräfte Seminare zum Thema „Familienfreundlichkeit in der Lehre“ finden seit dem Wintersemester 2014/2015 als Kooperationsveranstaltungen der FBZHL Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg im zweisemestrigen Turnus an einem der drei Standorte statt!

18

19


Komplexe und kompetenzorientierte Lernaufgaben mit effektiverer und sicherer Internetrecherche

(8 AE im Bereich A)

Leitung Lic. M.A. Mariarosa Pellicer Palacín Termin Donnerstag, 19. November 2015 (9 bis 17 Uhr) n Effektive und sichere Internetrecherche Inhalte n WebQuest-Methodik n Komplexe kompetenzorientierte Lernaufgaben zum Wissenserwerb mit Internetunterstützung

Studentische Arbeitsgruppen und Projektteams optimal führen (12 AE; je 4 AE in den Bereichen A, B, E) Leitung Stephan Krahe Termin Montag, 14. Dezember 2015 (9 bis 17 Uhr) Dienstag, 15. Dezember 2015 (9 bis 13 Uhr) n Von Führern, Goalgettern und Teamplayern – das Geheimnis Inhalte erfolgreicher Teams n Steuerung des Team-Management-Prozesses n Tipps zur Durchführung von Gruppenarbeit in der Lehre

Interkulturelle Sensibilisierung – mit internationalen Studierenden umgehen

Teaching in English

(8 AE im Bereich A)

(12 AE im Bereich B)

Leitung Ph.D. Teresa Catarella Termin Montag, 30. November 2015 (9 bis 17 Uhr) n introduction to the concept of culture and the field of Inhalte intercultural studies n pedagogical issues in the international classroom n strategies and techniques for teaching in the international classroom

Kollegiale Hospitation (4 AE im Bereich E)

Leitung Dr. Antje Friedrich-Gemkow, Paul Dölle Termin Donnerstag, 3. Dezember 2015 (13 bis 17 Uhr) Ort Außenstelle der Universität Bayreuth, Bayreuth, Nürnbergerstr. 38, Zapf-Haus 4, Raum 4.2.12-13 n Vorteile einer kollegialen Hospitation für die eigene Inhalte Lehrkompetenz n mögliche Beobachtungsschwerpunkte während einer Hospitation n Kriterien eines konstruktiven Feedbacks

Lehren – Lernen – Prüfen im Gleichgewicht: Das Konzept des Constructive Alignment

(12 AE; je 6 AE in den Bereichen A und C)

Leitung Dr. Susanne Frölich-Steffen Termin Donnerstag, 10. Dezember 2015 (14 bis 19 Uhr) Freitag, 11. Dezember 2015 (9 bis 15 Uhr) n Das Kompetenzmodell und Anwendung auf eigene Inhalte Lehrveranstaltungen n Auswahl und Formulierung von Lernzielen n Auswahl geeigneter Unterrichtsmethoden 20

Leitung Ph.D. Teresa Catarella Termin Montag, 11. Januar 2015 (10 bis 18 Uhr) Dienstag, 12. Januar 2015 (9 bis 13 Uhr) n essential language competencies; analysis of common errors Inhalte n pronunciation; stress and intonation; effective vocal delivery n cultural diversity and teaching in the international classroom

Schreibberatung für Studierende

(8 AE im Bereich E) Leitung Andrea Bausch Termin Montag, 18. Januar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Vermittlung wissenschaftlicher Textkompetenz Inhalte n Methoden der Schreibberatung n Textfeedback und Textüberarbeitung

Professionell schriftlich Prüfen: Was ist bei der Vorbereitung und Durchführung von Klausuren, Seminar-, Haus- und Abschlußarbeiten zu beachten? (8 AE im Bereich C) Leitung Dr. Christiane-Maria Drühe Termin Freitag, 25. Januar 2016 (10 bis 18 Uhr) n Prüfungsvorbereitung und -erstellung Inhalte n Aufgabenarten in schriftlichen Prüfungen n Betreuung und Bewertung von Seminar-, Haus und Abschlußarbeiten

21


Problemorientiertes Lernen (POL) in der universitären Ausbildung (8 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Anita Schmidt Termin Freitag, 29. Januar 2016 (10 bis 18 Uhr) Ort Außenstelle der Universität Bayreuth, Bayreuth, Nürnbergerstr. 38, Zapf-Haus 4, Raum 4.2.12-13 n Anwendungsbeispiele für POL und Modifikationsmöglichkeiten Inhalte n Chancen und Grenzen der Methode n Teilnahme an einer POL-Sitzung, Erstellung eines Falls

Andere führen: TutorInnen, MitarbeiterInnen, DoktorandInnen und Studierende anleiten und motivieren (12 AE, je 4 AE in den Bereichen B, D, E)

Leitung Dr. Christiane-Maria Drühe Termin Montag, 15. Februar 2016 (10 bis 18 Uhr) Dienstag, 16. Februar 2016 (9 bis 13 Uhr) n Die Führungspersönlichkeit an der Universität: eine neue Inhalte Herausforderung n MitarbeiterInnen, TutorInnen, DoktorandInnen und Studierende anleiten, fördern und motivieren n Delegation von Aufgaben und Arbeitsaufträgen

Prüfungsrecht (4 AE im Bereich C)

Leitung Prof. Dr. Ingo Striepling Termin Freitag, 4. März 2016 (9 bis 13 Uhr) n Rechtliche Grundlagen des Prüfungsrechts Inhalte n Struktur und Inhalt von Prüfungsordnungen n Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen unter rechtlichen Aspekten

Clicker-Pingo-Prezi-Visualiser-PowerPoint-Tablets: Digitale Technik zum Präsentieren, Visualisieren und Lehre gestalten

(4 AE im Bereich B)

Leitung Paul Dölle Termin Freitag, 11. März 2016 (9 bis 13 Uhr) n Technische Hilfsmittel zur didaktischen Ausgestaltung Inhalte von Lehre n Mögliche Lehr-Lern-Szenarien mit allen aktuellen Medien n Diskussion der Vor- und Nachteile, sowie Möglichkeiten und Grenzen 22

UNIVERSITÄT

BAYREUTH: SEMINARE DER STABSABTEILUNG CHANCENGLEICHHEIT IM WINTERSEMESTER 2015/2016

Das FBZHL der Universität Bayreuth führt Seminare in Kooperation mit der Stabsabteilung Chancengleichheit der Universität Bayreuth durch.

Hinweise zum Seminarangebot

Das Seminar „Frauen und Führung – Führungskompetenzen erkennen und entwickeln“ richtet sich an Wissenschaftlerinnen, die ihre eigene Führungspersönlichkeit in Forschung und Lehre weiterentwickeln möchten. Im Seminar „Gender- und Diversitätskompetenz in der Lehre – Produktives Lernen durch gleichberechtige Teilhabe“ heißen wir sowohl Wissenschaftlerinnen als auch Wissenschaftler herzlich willkommen. Programm:

CoMe! – Coaching und Mentoring für Nachwuchs wissenschaftlerinnen

Weiterhin bietet die Stabsabteilung Chancengleichheit ein Coaching- und Mentoringprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen an. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage http://www.chancengleichheit.uni-bayreuth.de/ Für Fragen zum Angebot der Stabsabteilung Chancengleichheit steht Ihnen Julia Birkner (Telefon: 0921-55-5442, E-Mail: julia.birkner@uni-bayreuth.de) gerne zur Verfügung.

23


Seminare der Aufbaustufe

UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG: HOCHSCHULDIDAKTISCHES PROGRAMM WINTERSEMESTER 2015/2016

Frauen und Führung – Führungskompetenzen erkennen und entwickeln (12 AE, je 6 AE in den Bereichen B und E)

Leitung Elke Harnisch Termin Donnerstag, 21. Januar 2016 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 22. Januar 2016 (9 bis 17 Uhr) n Anforderung an Führung heute – das Transformationale Inhalte Führungsmodell n Die eigenen Führungspotenziale in Forschung und Lehre erkennen und weiterentwickeln n Stärkung der Selbstmanagementkompetenz als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte

Gender- und Diversitätskompetenz in der Lehre – Produktives Lernen durch gleichberechtige Teilhabe (12 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Meike Lauggas Termin Donnerstag, 17. März 2016 (14 bis 18 Uhr) Freitag, 18. März 2016 (9 bis 17 Uhr) n Lernklima für gleichberechtigte Teilhabe aller Studierenden Inhalte schaffen n inklusive Lehrmethoden und -prozesse, inhaltliche Gestaltungskriterien n Gender- und Diversitätskompetenz

Unter www.fbzhl.de finden Sie Informationen zu unseren Seminaren und weiterführenden Angeboten. Die jeweiligen Ansprechpartner beraten Sie gerne!

NEU: Zertifikat für Tutorinnen und Tutoren der FAU

Ab Wintersemester 2015/2016 können studentische Lehrende das FAU-Zertifikat für Tutorinnen und Tutoren erwerben und sich umfassend didaktisch qualifizieren. Informationen erhalten Sie bei

Alessandra Kenner

Fakultätsspezifische Seminare

E-Mail: fbzhl-tutoren@fau.de, Telefon: 0911-65078-64801

Gerne konzipieren und organisieren wir fachlich zugeschnittene Angebote für Ihren Lehrstuhl oder Ihre Fakultät. Bei Interesse beraten Sie gerne

Dr. Dirk Jahn E-Mail: dirk.jahn@fau.de, Telefon: 0911-65078-64803

Dr. Christa Baldioli E-Mail: christa.baldioli@fau.de, Telefon: 0911-65078-64804

Coaching und Hospitation

Professorinnen und Professoren, Habilitierende sowie Lehrende mit dem „Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten – Aufbaustufe“ haben die Möglichkeit, sich individuell zu ihrer Lehre beraten zu lassen. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit

Dr. Uwe Fahr E-Mail: uwe.fahr@fau.de, Telefon: 0911-65078-64802

Infothek Lehre – der Blog des FBZHL der FAU

Anregungen für Ihre Lehre, Buchrezensionen, hochschuldidaktische Aufsätze und Leitfäden finden Sie in der „Infothek Lehre“ unter www.blog.fbzhl.de – dem Blog des FBZHL der FAU. 25


Seminare

der Grundstufe

NEU: Grundkurs Hochschuldidaktik

(60 AE in den Bereichen A bis E)

Erwerben Sie das „Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten – Grundstufe“ in einem Semester!

Dr. Uwe Fahr (Koordination) und verschiedene TrainerInnen Leitung Termin 28. Oktober 2015 bis 2. März 2016 (Termine siehe Homepage) n Grundlagen der Hochschuldidaktik Inhalte n Grundlagen der Präsentation und Kommunikation n Visualisierung n Assessment und Selbstevaluation n Grundlagen des Prüfens n Grundlagen der Beratung

E-Learning: Einführung in StudOn – Nutzung der Lernplattform für meine Lehre

(6 AE im Bereich A)

Leitung Elena Coroian, Marion Meyerolbersleben Termin Freitag, 9. Oktober 2015 (13 bis 17 Uhr) Ort R. 2.203, Nägelsbachstr. 25, Erlangen n Kurse/Bereiche in StudOn einrichten und strukturieren Inhalte n Mitgliederverwaltung von Kursangeboten n Bereitstellung von Lernmaterialien und Kommunikationsmöglichkeiten

E-Learning: StudOn für Anfänger (Online-Kurs!)

(12 AE im Bereich A)

Leitung Termin

Elena Coroian, Marion Meyerolbersleben Dienstag, 13. Oktober bis Dienstag, 27. Oktober 2015 (bei ca. 4 Stunden pro Woche und freier Zeiteinteilung)

virtueller Kurs, d.h. individueller Lernort an einem PC mit Internetzugang

Inhalte n Kurse/Bereiche in StudOn einrichten und strukturieren n Mitgliederverwaltung von Kursangeboten n Bereitstellung von Lernmaterialien und Kommunikationsmöglichkeiten

26

Beratung in der Hochschullehre – Blended Learning Seminar (je max. 10 AE in den Bereichen B und E) Leitung Dr. Christa Baldioli Termin Dienstag, 3. November 2015 (16 bis 18 Uhr) Mittwoch, 9. Dezember 2015 (10 bis 18 Uhr) Mittwoch, 3. Februar 2016 (16 bis 19 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Aufbau eines Beratungsgesprächs Inhalte n Studierende fördern n Didaktische Einbettung von Beratung

Rhetorik I – Sicher reden

(12 AE im Bereich B)

Leitung Dr. Christiane Alberternst Termin Mittwoch, 4. November 2015 (16 bis 19 Uhr) Donnerstag, 5. November 2015 (9 bis 17 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Struktur einer Rede/eines Vortrags Inhalte n Positive Körpersprache n Aktivierung des Publikums

Constructive Alignment. Ein neues Lehrkonzept, mit dem Studierende besser lernen und Lehrende besser prüfen können (je 4 AE in den Bereichen A und C) Leitung Dr. Susanne Fröhlich-Steffen Termin Donnerstag, 12. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 2.429, Lange Gasse 20, Nürnberg n Das Kompetenzmodell „Contructive Alignment“ auf eigene Inhalte Lehrveranstaltungen anwenden lernen n Constructice Alignement – die Theorie verstehen und auf die Praxis übertragen n Unterschiedliche didaktische Modelle kennenlernen

Grundlagen des Prüfens

(8 AE im Bereich C) Leitung Dr. Barbara Burger Termin Montag, 23. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Prüfungsformen Inhalte n Lernziele und Kompetenzen n Bewertung von Prüfungsleistungen 27


Evaluation und Feedback

(8 AE im Bereich D)

Leitung Dr. Roman Soucek Termin Freitag, 27. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Evaluation und Evaluationskriterien Inhalte n Methoden der Evaluation (schriftlich, mündlich, visualisiert) n Geben und Nehmen von Feedback

Prüfungen – Schwerpunkt Kompetenzorientierung

(12 AE im Bereich C)

Leitung Dr. Monika Reemtsma-Theis Termin Mittwoch, 24. Februar 2016 (16 bis 19 Uhr) Donnerstag, 25. Februar 2016 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Kompetenzorientiert lehren und prüfen – was bedeutet das? Inhalte n Kompetenzarten und Kompetenzniveaus n Schriftliche und mündliche Prüfungen

Grundlagen der Hochschuldidaktik

(12 und 4 AE in den Bereichen A und D)

Leitung Dr. Christa Baldioli Termin Mittwoch, 16. November 2015 (16 bis 19 Uhr) Donnerstag, 17. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Mittwoch, 14. Dezember 2015 (16 bis 19 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Planung von Lehrveranstaltungen Inhalte n Zielgerichteter Einsatz von Methoden und Medien n Reflexion des eigenen Rollenverständnisses

Seminare der Aufbaustufe

Aktivierende Methoden für Lehrveranstaltungen

(12 bzw. 4 AE in den Bereichen A bzw. D)

Leitung Dr. Christa Baldioli Termin Montag, 26. Oktober 2015 (16 bis 19 Uhr) Dienstag, 27. Oktober 2015 (9 bis 17 Uhr) Montag, 7. Dezember 2015 (16 bis 19 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Sinnvoller Einsatz aktivierender Methoden Inhalte n Ausprobieren aktivierender Methoden n Planung einer Lehrveranstaltung

Anleitung zum Glücklichsein in der Lehre

(8 AE im Bereich D)

Leitung Katja Stermsek Termin Montag, 2. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Haltung als Lehrende/r Inhalte n Motivation und Bedürfnisse in der Lehre n Kreativitätstechniken

Rollenwechsel: Mein Weg zur Lehre

(8 AE im Bereich D)

Leitung Dr. Bernhard Trager Termin Freitag, 6. November 2015 (9 bis 17 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Rollen- und Profilklärung als Dozierende/r Inhalte n Umgang mit Studierenden, Vorgesetzten und Kolleg/innen n Bewusstmachen von Stärken und möglicher Hürden

Projektmanagement (je 8 AE in den Bereichen D und E) Leitung Dr. Michael Jäger Termin Montag, 9. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Montag, 1. Februar 2016 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Projektplanung und -steuerung Inhalte n Ressourcen- und Zeitplanung n Konfliktlösung in Projekten

28

29


StudOn statt Klicker – Liveumfragen in der Lehrveranstaltung (4 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Christa Baldioli Termin Mittwoch, 11. November 2015 (14 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Gezielter Einsatz von Live-Umfragen in Lehrveranstaltungen Inhalte n Formulierung von Live-Umfragen n Erstellung einer Blanko-Umfrage in StudOn

E-Learning: StudOn für Fortgeschrittene – mehr als nur Dateiablage (Online-Kurs!)

(12 AE im Bereich A)

Leitung Termin

Elena Coroian, Marion Meyerolbersleben Donnerstag, 12. November 2015 bis Donnerstag, 26. November 2015 (bei ca. 4 Stunden pro Woche und freier Zeiteinteilung)

virtueller Kurs, d.h. individueller Lernort an einem PC mit Internetzugang n Sinnvolle Strukturierung von Kursangeboten Inhalte n Nutzung von „fortgeschrittenen“ Objekten in StudOn (Blog, Portfolio, Wiki usw.) n Kombination von virtueller und Präsenzlehre

Familienfreundlich führen und lehren

(8 AE im Bereich D)

Leitung Dr. Susanne Frölich-Steffen Termin Freitag, 13. November 2015 (10 bis 18 Uhr) n Inhalte Gender und Diversity in der universitären Lehre und in Führungspositionen in der Universität n Konzeption von familienfreundlichen Lehrveranstaltungen n Elternzeit/Studienunterbrechungen als Gestaltungsaufgabe für Lehrende und Führungskräfte Seminare zum Thema „Familienfreundlichkeit in der Lehre“ finden seit dem Wintersemester 2014/15 als Kooperationsveranstaltungen der FBZHL Bamberg, Bayreuth und ErlangenNürnberg im zweisemestrigen Turnus an einem der drei Standorte statt!

E-Learning: Erstellen von Online-Modulen mit StudOn (Autorenschulung) (4 AE im Bereich A) Leitung Marion Meyerolbersleben Termin Freitag, 13. November 2015 (14 bis 18 Uhr) Ort R. 2.203, Nägelsbachstr. 25, Erlangen n Didaktische Grundlagen der Gestaltung von Lernmodulen Inhalte n Einbinden von Multimedia-Objekten n Erstellen von Glossaren

Lehr- und Karrierecoaching

(je max. 10 AE in den Bereichen D und E)

Leitung Dr. Christa Baldioli, Dr. Uwe Fahr Termin Mittwoch, 18. November 2015 (13 bis 17 Uhr) Donnerstag, 3. März 2016 (16 bis 19 Uhr) Kollegiale Beratung und Coaching nach Vereinbarung Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Profilklärung Inhalte n Coaching n Kollegiale Beratung

Mut zur Stimme (8 AE im Bereich B)

Leitung Ila Stuckenberg Termin Mittwoch, 25. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Atemtechniken Inhalte n Vortragen üben n Individuelles Stimmcoaching 31


Psychische Erkrankungen bei Studierenden – wie erkenne ich sie und wie gehe ich damit um?

(8 AE im Bereich E)

Leitung Dr. Monika Reemtsma-Theis Termin Donnerstag, 3. Dezember 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Was kann man unter Sozialkompetenzen verstehen? Inhalte n Wie beurteilt man Sozialkompetenzen? n Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen zu Sozialkompetenzen

Leitung Sandra Ohlenforst, Adriana Berdami-Strunz Termin Donnerstag, 26. November 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Studierende mit psychischer Erkrankung – Inhalte Daten und Fakten n Einführung zu psychischen Erkrankungen n Erkennen von Frühwarnzeichen

E-Learning: Tests und Assessments mit StudOn (E-Prüfungen)

(4 AE im Bereich C)

Leitung Stefanie Zepf, Michael Zwanziger Termin Freitag, 27. November 2015 (13 bis 17 Uhr) Ort R. 2.203, Nägelsbachstr. 25, Erlangen n Einführung in das Test-System von ILIAS Inhalte n Fragetypen n Tests zusammenstellen

Sozialkompetenzen prüfen

(8 AE im Bereich C)

Theoretische Grundlagen der Hochschuldidaktik

(8 AE im Bereich A)

Leitung Dr. Uwe Fahr Termin Freitag, 4. Dezember 2015 (9 bis 17 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Didaktische Theorien Inhalte n Ansätze der Lehr-Lern-Forschung n Recherche wissenschaftlicher Beiträge zur Hochschuldidaktik

(12 AE im Bereich B)

Führen leicht gemacht – Tutoren und Hilfskräfte authentisch, motivierend und erfolgreich anleiten und begleiten (12 AE im Bereich E)

Leitung Dr. Christiane Alberternst Termin Dienstag, 1. Dezember 2015 (16 bis 19 Uhr) Mittwoch, 2. Dezember 2015 (9 bis 17 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Einsatz rhetorischer Stilmittel Inhalte n Mnemotechniken für freies Reden n Aufbau von Argumentationsketten und Repliken

Leitung Heike Kröpke Termin Montag, 7. Dezember 2015 (17 bis 20 Uhr) Dienstag, 8. Dezember 2015 (9 bis 17 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Führungstechniken und Führungsstile Inhalte n Die Gruppe/das Team bzw. der Tutor/die Hilfskraft n Formate einer erfolgreichen Zusammenarbeit

E-Learning: Tests und Assessments mit StudOn (Online-Kurs!)

Vorlesungen, Seminare und Tutorien gender- und diversitätssensibel gestalten (je 4 AE in den Bereichen A und D)

Rhetorik II – Ausdrucksvoll reden

(12 AE im Bereich C)

Leitung Termin

Marion Meyerolbersleben, Stefanie Zepf, Michael Zwanziger Mittwoch, 2. Dezember 2015 bis Mittwoch, 16. Dezember 2015

virtueller Kurs, d.h. individueller Lernort an einem PC mit Internetzugang

Inhalte n Fragetypen n Tests zusammenstellen n Auswerten von Testergebnissen 32

Leitung Dr. Anja Gottburgsen Termin Freitag, 11. Dezember 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n G Inhalte esellschaftspolitische und rechtliche Rahmenbedingen von Hochschullehre n Gender- und diversitysensible Kommunikation n Lehr- und Lerngestaltung unter Einbeziehung von Gender, Alter, Internationalität

33


E-Learning: StudOn für Fortgeschrittene – mehr als nur Dateiablage (Online-Kurs!)

(12 AE im Bereich A)

Leitung Termin

Elena Coroian, Marion Meyerolbersleben Mittwoch, 13. Januar 2016 bis Mittwoch, 27. Januar 2016 (bei ca. 4 Stunden pro Woche und freier Zeiteinteilung)

virtueller Kurs, d.h. individueller Lernort an einem PC mit Internetzugang

n Sinnvolle Strukturierung von Kursangeboten Inhalte n Nutzung von „fortgeschrittenen“ Objekten in StudOn n Kombination von virtueller und Präsenzlehre

E-Learning: Evaluationen und Umfragen mit StudOn

(4 AE im Bereich D)

Leitung Marion Meyerolbersleben Termin Freitag, 22. Januar 2016 (14 bis 18 Uhr) Ort R. 2.203, Nägelsbachstr. 25, Erlangen n Einführung in das Umfrage-System Inhalte n Fragetypen n Umfragen zusammenstellen n Auswerten und Weiterverarbeiten von Umfrageergebnissen

Stimmtraining – gut „gestimmt“ – wirkungsvoll lehren (12 AE im Bereich B)

Leitung Silke Herbst Termin Donnerstag, 28. Januar 2016 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 29. Januar 2016 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 5.430, Lange Gasse 20, Nürnberg n Einblick in das Funktionsfeld Stimme Inhalte n Atemeinteilung, Stimmkraft und präzise Artikulation trainieren n Sprechen mit Mikrofon im Hörsaal

Urheberrecht sicher handeln in der Lehre

(4 AE im Bereich D)

Leitung Derya Aksoy Termin Freitag, 12. Februar 2016 (14 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Rechtliche Grundlagen des Urheberrechts Inhalte n Auslegung von urheberrechtlichen Vorschriften n Urheberrechtliche Sicherheit in der Lehre

Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre

(je 6 AE in den Bereichen C und D)

Leitung Dr. jur. Achim Zimmermann, Derya Aksoy Termin Donnerstag, 18. Februar 2016 (16 bis 19 Uhr) Freitag, 19. Februar 2016 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Urheberrecht Inhalte n Materialien in Unterricht und Internet n Rechtstellung des Dozenten in der Hochschullehre

Interkulturelle Sensibilisierung für die Hochschulpraxis (8 AE im Bereich A) Leitung PD Dr. Frank Meyer Termin Freitag, 26. Februar 2016 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n kulturelle Selbst- und Fremdbilder sowie Reflektion Inhalte von Stereotypen n Grundlagen der interkulturellen Kommunikation n Bedeutung und Berücksichtigung von kulturellen Orientierungen und Kulturstandards

Prüfungsrecht an Hochschulen (8 AE im Bereich C)

Leitung Sybille Eberhardt Termin Montag, 8. Februar 2016 (9 bis 17 Uhr) Ort R. 4-32, Dr.-Mack-Str. 77, Fürth n Rechtsgrundlagen im Prüfungsrecht Inhalte n Leistungsermittlungsverfahren n Bewertungsverfahren und Begründungspflichten

34

35


UNIVERSITÄTEN BAMBERG, BAYREUTH UND ERLANGEN-NÜRNBERG: VERTIEFUNGSSTUFE

1. Die Ziele: Transfer und Reflexion

Die Fortbildungszentren Hochschullehre der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Bamberg und Bayreuth bieten im WS 2015/2016 und SS 2016 den Lehrenden ihrer Universitäten an, ein Zertifikat über 200 Arbeitseinheiten zu erlangen. Dieses Angebot einer Vertiefungsstufe über zusätzliche 80 AE ergänzt die Grund- und Aufbaustufe. Im Rahmen dieser zweisemestrigen Vertiefungsstufe erreichen Sie Folgendes: n Sie vertiefen Ihre bisherige hochschuldidaktische Ausbildung n Sie erweitern Ihre hochschuldidaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten n Sie reflektieren Ihre eigene Lehrtätigkeit n Sie arbeiten gezielt am Transfer in die Praxis n Sie erfüllen die bundesweiten und internationalen Standards für eine gute hochschuldidaktische Qualifikation n Sie erweitern Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lehrportfolio und Lehrprojekt als Nachweis der Lehrqualifikation

2. Elemente

Das Programm besteht aus den folgenden Bausteinen: Bestandteil der Vertiefungsstufe I. Auftaktseminar: Einführung, Grundlagen Lehrprojekt II. Lehrprojekt III. Lehrberatung: Kollegiale Hospitation IV. Lehrberatung: Coaching

Art der Veranstaltung Arbeitseinheiten Präsenzseminar

8 AE

Selbststudium Arbeit in 2er oder 3er Teams Individuelle Beratung durch hochschuldidaktische Coaches Präsenzseminar Selbststudium

16 AE 14 AE

V. Einführung Lehrportfolio VI. Erstellen eines Lehrportfolios VII. Seminar: Zwischenergeb- Präsenzseminar nisse gemeinsam reflektieren und Schreibwerkstatt Lehrportfolio Summe

36

6 AE

8 AE 20 AE 8 AE

80 AE

3. Ablauf I. Im Auftaktseminar werden Elemente für die professionelle Gestaltung der Lehre wiederholt und der aktuelle Entwicklungsstand sichtbar gemacht. Das Seminar hilft dabei, die unterschiedlichen Bestandteile der Vertiefungsstufe zu organisieren und Teams für die kollegiale Hospitation zu bilden. Darüber hinaus wird von jedem/r Teilnehmenden ein Entwurf eines Konzepts für das Lehrprojekt erarbeitet. II. Im Lehrprojekt entwickeln Sie ein für Sie innovatives Lehrkonzept, das Ihre Lehre bereichern wird und ein Impuls für zukünftige Lehrprojekte sein soll. Am Ende erstellen Sie einen Bericht über das Projekt. Dieses Projekt kann in das Lehrportfolio mit einfließen. III. Im Rahmen der kollegialen Hospitation besuchen sich die Teilnehmenden gegenseitig in ihren Lehrveranstaltungen. Sie geben sich Feedback und arbeiten an der Umsetzung konkreter Ziele wie dem Einsatz von Medien oder Methoden. Obligatorischer Bestandteil der kollegialen Hospitation ist die Erstellung eines max. zweiseitigen Reflexionsberichts über den Hospitationsprozess. IV. Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Vertiefungsstufe ein Coaching oder eine Lehrberatung im Umfang von drei Stunden in Anspruch zu nehmen. Das Coaching wird von erfahrenen Coaches bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FBZHL durchgeführt. Bestandteil kann ggf. eine Hospitation durch einen Mitarbeitenden des FBZHL sein. V.–VI. Im Rahmen des Lehrportfolios – in der Regel ein Text von 7 bis 10 Seiten – können Sie Ihre eigene Lehrtätigkeit reflektieren und dokumentieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Lehrprofil für Bewerbungen darzustellen. Im Verlauf der zwei Semester erstellen Sie mit professioneller Begleitung die wichtigsten Bausteine zu Ihrem individuellen Portfolio. VII. Im Präsenzseminar Zwischenergebnisse gemeinsam reflektieren gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmenden, den Stand des Lehrprojekts darzustellen bzw. sich Feedback und Anregungen für die Arbeit zu holen. Hier können auch aktuelle Fragen zur Vertiefungsstufe und ihren Bestandteilen, die im Laufe der Arbeit entstanden sind, geklärt werden. Zusätzlich findet an diesem Tag eine halbtägige Schreibwerkstatt zum Lehrportfolio mit kompetenter Betreuung statt. 37


4. Seminare zur Vertiefungsstufe

I. Auftaktseminar (8 AE)

Leitung PD Dr. Frank Meyer, Dr. Uwe Fahr, Uta Gärtner Termin 21. September 2015 (10 bis 18 Uhr) Ort Außenstelle der Universität Bayreuth, Bayreuth, Nürnberger Str. 38, Zapf-Haus 4, Raum 4.2.12-13 n Gegenseitiges Kennenlernen Inhalte n Reflexion der eigenen Lehre anhand eines didaktischen Modells n Individuelle Planung der Teilnahme an der Vertiefungsstufe n Entwicklung eines Lehrprojekts n Terminvereinbarungen für Hospitationen

V. Lehrportfolio (8 AE)

Leitung Dr. Eva Reichmann Termin 22. Januar 2016 (9.30 bis 17.30 Uhr) Ort Universität Bamberg, Kapuzinerstraße 20, Raum 02.08 n Grundlagen von Portfolioarbeit: Prozess und Kreislauf Inhalte von Reflektion – Produkt – (Selbst-)Evaluation; wie nutze ich diese Arbeitsmethode optimal? n Verbesserung der eigenen Lehre mit Portfolioarbeit n Portfolios im akademischen Kontext – Zertifikatsportfolio: Anforderungen, Aufbau und Inhalt, Kriterien zur Bewertung n Portfolios im akademischen Kontext: Bewerbungsinstrument (Lehrportfolio, Kompetenzportfolio, Academic Portfolio ...) n Anforderungen, Aufbau und Inhalt, Kriterien zur Bewertung, Einsatzmöglichkeiten n Ins Schreiben kommen: Wie gestalte ich das Thema „Lehrphilosophie“? n Vernetzung von Handlungen in der Lehre, Lehrphilosophie und Perspektiven n Anregungen und Impulse für die weitere Konzeptions und Schreibarbeit in der Selbststudiumsphase

VII. Schreibwerkstatt Lehrportfolio und Zwischenergebnisse gemeinsam reflektieren (8 AE)

Leitung PD Dr. Frank Meyer, Dr. Uwe Fahr, Uta Gärtner Termin 9. März 2016 (10 bis 18 Uhr) Ort R. 4-32, Dr. Mack Str. 77, Fürth n Zwischenergebnisse der Lehr-Projekte darstellen Inhalte n Möglichkeit, sich Feedback zum Arbeitsstand einzuholen n Aktuelle Herausforderungen der Lehrtätigkeit reflektieren n Möglichkeit, offene Fragen zur Vertiefungsstufe zu klären 38

Abschluss und Übergabe der Zertifikate Leitung PD Dr. Frank Meyer, Dr. Uwe Fahr, Uta Gärtner Termin 19. Juli 2016 (13 bis 17 Uhr) Ort Außenstelle der Universität Bayreuth, Bayreuth, Nürnberger Str. 38, Zapf-Haus 4, Raum 4.2.12-13 Der letzte Abgabetermin für die Lehrprojekte, Lehrportfolios und Hospitationsberichte ist der 17. Juni 2016. Informationen zur Vertiefungsstufe können Sie auch der Homepage des FBZHL entnehmen. 5. Ansprechpartner Universität Bayreuth: PD Dr. Frank Meyer, E-Mail: frank.meyer@uni-bayreuth.de

FAU Erlangen-Nürnberg:

Dr. Uwe Fahr, E-Mail: uwe.fahr@fau.de Universität Bamberg: Uta Gärtner, E-Mail: fbzhl@uni-bamberg.de

6. Anmeldung und Zugangsvoraussetzungen

Die Anmeldung zu den Seminaren der Vertiefungsstufe erfolgt per E-Mail an vertiefungsstufe@fbzhl.de. Das Kontingent an Teilnahmeplätzen pro Standort ist begrenzt. Die Teilnahme hängt von der Reihenfolge sowie der Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen ab. Ihre Anmeldungs-E-Mail muss zwingend folgende Informationen enthalten: n Bitte geben Sie an, welche Zertifikate Sie bereits erworben haben. n Wenn Sie bereits das „Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten“ mit 120 AE erworben haben oder es im Verlauf des Kalenderjahres 2015 beantragen werden, können Sie an der Vertiefungsstufe teilnehmen. n Wenn Sie noch nicht so viele Arbeitseinheiten gesammelt haben, können Sie trotzdem an der Vertiefungsstufe teilnehmen, und schließen mit einer Bescheinigung über die erworbenen Arbeitseinheiten der Vertiefungsstufe ab. n Bitte listen Sie die Titel Ihrer Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2014/15, des Sommersemesters 2015 sowie des Wintersemesters 2015/2016 auf. Eine Teilnahme an der Vertiefungsstufe ist nur dann möglich, wenn Sie pro Semester mindestens 2 SWS lehren.

39


Fügen Sie Ihrer E-Mail bitte außerdem noch Ihre Kontaktdaten hinzu: n Titel, Vorname, Name n E-Mail n Lehrstuhl n Weblink zur Homepage des Lehrstuhls n Telefonnummer dienstlich n Telefonnummer privat (optional)

Teilnahmegebühren Ab Oktober 2015 gelten neue Gebühren für das offene Seminarprogramm: n Zweitägige Seminare: 80 € (ermäßigt 48 €*) n Eineinhalbtägige Seminare: 60 € (ermäßigt 36 €*) n Eintägige Seminare: 40 € (ermäßigt 24 €*) n Halbtägige Seminare: 20 € (ermäßigt 12 €*)

Bitte melden Sie sich bis zum 31. Juli 2015 für die Vertiefungsstufe an.

(* NEU: Ermäßigung für Teilzeitbeschäftigte bis 74,9% Arbeitszeit. Die Gebühr bezieht sich auf die Summe aller inner- und außeruniversitären beruflichen Tätigkeiten.)

7. Die Kosten

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr zeitnah. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn haben Sie die Möglichkeit, Anmeldungen kostenfrei über unsere Webseite zu stornieren und sich bereits gezahlte Gebühren erstatten zu lassen.

Die Teilnahme an dem Programm kostet: n für Angestellte mit einer vollen Stelle 180 € n für Angestellte mit Teilzeitverträgen 100 € Die Teilnahmegebühr muss in voller Höhe bis zum 1. September 2015 auf das Konto des FBZHL des jeweiligen Standorts eingegangen sein.

Eine kurzfristige Absage von Seminaren seitens der FBZHL kann aus triftigen Gründen (z.B. Krankheit der Kursleitung, geringe Anmeldezahl) vorkommen. Abmeldung von den Veranstaltungen

ANMELDUNG, TEILNAHMEGEBÜHR,

ZERTIFIKAT

Wer kann teilnehmen?

Das offene Seminarprogramm steht allen Lehrenden bayerischer Universitäten und Hochschulen offen. Zielgruppenspezifische Seminare, Individualangebote sowie die Vertiefungsstufe können nur von Lehrenden der anbietenden Universitäten besucht werden. Bitte beachten Sie hierbei die genaue Ausschreibung.

Anmeldung zu den Veranstaltungen des FBZHL Die Freischaltung der Anmeldung für Seminare des Wintersemesters 2015/2016 erfolgt am 14. September 2015 um 20 Uhr auf www.fbzhl.de. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnahmeplätze begrenzt ist und Seminare rasch ausgebucht sein können. Über Wartelisten können Sie in Seminare aufrücken. 40

des FBZHL

Eine Abmeldung von Seminaren erfolgt eigenhändig über die Webseite der FBZHL unter „MyFBZHL“. Findet das Seminar in weniger als 14 Tagen statt oder ist Ihre Zahlung bereits verbucht, kontaktieren Sie bitte direkt das FBZHL der veranstaltenden Universität. Die Teilnahmegebühr wird rückerstattet, wenn Sie sich entweder früher als 14 Tage vor Seminarbeginn abmelden oder eine nachrückende Person gefunden wird. Sollte Ihr Platz nicht anderweitig vergeben werden können, müssen Sie für die entstandenen Unkosten (maximal in Höhe der Teilnahmegebühr) aufkommen.

Weitere Fortbildungsangebote

Durch das BMBF-Projekt ProfiLehrePlus und das Netzwerk ProfiLehre können Sie an hochschuldidaktischen Fortbildungen anderer bayerischer Universitäten teilnehmen. Informationen sowie das Seminarangebot finden Sie unter http://www.profilehreplus.de.

41


Inhalte und Stufung des Seminarangebots

Kontakt

Sie finden den Online-Auftritt der Fortbildungszentren Hochschullehre unter www.fbzhl.de. Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Unsere Seminare gliedern sich in folgende inhaltliche Bereiche: Bereich A: Lehr-Lern-Konzepte Bereich B: Präsentation und Kommunikation Bereich C: Prüfen Bereich D: Reflexion und Evaluation Bereich E: Beraten und Begleiten

Weiter gliedert sich das Angebot in Seminare der Grundstufe, die kein Vorwissen voraussetzen und grundlegende Wissensund Kompetenzbestände der Hochschuldidaktik beinhalten. Seminare der Aufbaustufe knüpfen an die Kompetenzen der Grundstufe an und behandeln vertiefende oder spezielle Themen. Wir empfehlen, diese nach dem Besuch des entsprechenden Grundkurses zu besuchen. Im Rahmen der Vertiefungsstufe reflektieren Sie Ihre Lehre vertieft anhand der thematischen Bausteine „Lehrprojekt“, „Lehrberatung“ und „Lehrportfolio“ und arbeiten am Transfer des erworbenen hochschuldidaktischen Wissens. Das Angebot wird für eine geschlossene Gruppe aller drei Standorte in Kooperation durchgeführt. Informationen zu Trainerinnen und Trainern finden Sie unter www.fbzhl.de/25.0.html.

Informationen zum Zertifikat-Erwerb

Lehrende können nach Teilnahme an unseren hochschuldidaktischen Seminaren am Zertifikatsprogramm der jeweiligen Universität teilnehmen, das ihre besuchten Seminare dokumentiert. Folgende Zertifikate werden auf Wunsch ausgestellt: n Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten – Grundstufe (60 AE) n Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten – Aufbaustufe (120 AE) n Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten – Vertiefungsstufe (200 AE) Die bereits erworbenen Arbeitseinheiten aus den „Zertifikaten Hochschullehre der Bayerischen Universitäten – Grund- und Aufbaustufe“ werden hierbei anerkannt. Nähere Informationen finden Sie ab Seite 36. 42

Informationen finden Sie unter www.fbzhl.de/308.0.html.

Universität Bamberg

Uta Gärtner Telefon: 0951-863-1270/1271 E-Mail: fbzhl@uni-bamberg.de

Simone Treiber Telefon: 0951-863-1271 E-Mail: fbzhl@uni-bamberg.de

Petra Uhsemann (ab Januar 2016) Telefon: 0951-863-1270 E-Mail: fbzhl@uni-bamberg.de

Universität Bayreuth

Paul Dölle Telefon: 0921-55-4650 E-Mail: paul.doelle@uni-bayreuth.de

Dr. Antje Friedrich-Gemkow Telefon: 0921-55-4649 E-Mail: antje.friedrich-gemkow@uni-bayreuth.de

PD Dr. Frank Meyer Telefon: 0921-55-4637 E-Mail: fbzhl@uni-bayreuth.de

Universität Erlangen-Nürnberg

Dr. Michael Cursio Telefon: 0911-65078-64800 E-Mail: fbzhl@fau.de, michael.cursio@fau.de

Dr. Uwe Fahr Telefon: 0911-65078-64802 E-Mail: fbzhl@fau.de, uwe.fahr@fau.de

Alessandra Kenner Telefon: 0911-65078-64801 E-Mail: fbzhl@fau.de, alessandra.kenner@fau.de

Impressum Herausgeber: FBZHL Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg Bildnachweis: FBZHL; Grafik: zur.gestaltung, Nürnberg; Druck: Nova Druck Goppert GmbH, Nürnberg; Stand: Juni 2015

43


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.