

Mönchengladbach
Familienbildungsstätte
Mönchengladbach
Nachhaltig sind wir in unserem Tun und Handeln eigentlich schon immer. Denn unser Genossenschaftsprinzip setzt auf den ressourcenschonenden Umgang mit der Natur, aber auch auf soziales Miteinander und ökonomisches Wirtschaften. Als Volksbank stärken wir die Region, fördern Umweltprojekte, unterstützen Vereine, pflegen das Brauchtum und engagieren uns für soziale Projekte.
In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, kommt der Familie eine besondere Rolle zu. Sie ist der erste Ort, an dem wir lernen, was es bedeutet, unterschiedlich zu sein und dennoch zusammenzuleben. Toleranz und Akzeptanz sind nicht nur Schlagworte; sie sind wesentliche Werte, die das Fundament für ein harmonisches Miteinander bilden.
Familien bestehen aus Individuen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Diese Unterschiede bereichern unser Leben und bieten die Möglichkeit, voneinander zu lernen. Indem wir Gemeinsamkeiten feiern, stärken wir den Zusammenhalt und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit. Gemeinsame Erlebnisse fördern unser Verständnis füreinander und helfen uns, die Stärken jedes Einzelnen zu erkennen.
Es ist wichtig, Unterschiede zu akzeptieren. Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit, und diese Vielfalt sehen wir als Bereicherung an. Offenheit gegenüber anderen Familienmitgliedern schafft einen Raum des Respekts und der Akzeptanz. Wenn wir aktiv zuhören und versuchen, die Sichtweisen anderer zu verstehen, entsteht ein Klima des Vertrauens.
Jedes Familienmitglied sollte die Möglichkeit haben, seine Meinung frei äußern zu können und sich sicher zu fühlen. Kinder, die in einem solchen Umfeld aufwachsen, entwickeln früh Mitgefühl und Respekt gegenüber anderen Menschen.
Das Prinzip von Respekt und Toleranz setzen wir auch in unseren Kursen um. Unterstützen Sie uns dabei!
Kursberatung und Anmeldezeiten in der Kurszeit: Montag - Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr + 14:00 -16:30 Uhr 09:00-12:00 Uhr
Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Ende des Programmes ausführlich aufgeführt sind. Die FBS hat die Möglichkeit, Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen eine Ermäßigung auf die Kursgebühr zu geben. Voraussetzungen sind z. B.: Arbeitslosigkeit, Bezug von Sozialleistungen, alleinerziehender Elternteil, Familien ab 3 Kinder, Anmeldung von 2 Kindern in einem Kurs, Inhaber einer Ehrenamtskarte, Inhaber einer Familienkarte MG (nur gültig für Eltern-Kind-Angebote)
Bitte fragen Sie uns nach den Einzelheiten.
Herausgeber: Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach Verantwortlich für den Inhalt: Anne Bleumer, Andrea Gestermann, Nora Nientker, Bianca Heintges, Patricia Lohner, Annette Staff
Bianca Heintges Geschäftsführung, Leitung Hauswirtschaft und Ernährung, Glaube und Spiritualität b.heintges@fbs-mg.de 0 21 66-6 23 12-13
Annette Staff Familienzentren, Entwicklungs- und Erziehungsthemen staff@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-14
Anja Müller Hauswirtschaftshelferin
Andrea Gestermann Stellvtr. Leitung Berufliche Bildung, Persönlichkeitsbildung, Integrations- und Sprachkurse gestermann@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-12
Patricia Lohner Schülertraining, Lernförderung und Kurse für Kinder und Jugendliche Familienzentren, Präventionsfachkraft lohner@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-20
Stephanie Vits Koordinierung Fachbereich Hauswirtschaft vits@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-10
Anne Bleumer Eltern-Kind-Kurse, Familienzentren, Entwicklung- und Erziehungsthemen FBS Familienladen bleumer@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-15
Nora Nientker Qualifizierung in der Kindertagespflege, Bewegung und Entspannung, Gesund leben nientker@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-18
Katharina Dreßen Presse- und Offentlichkeitsarbeit Marketing, Gestaltung presse@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-16
Nadine Müller Anmeldung u. Kurskoordination Beratung Integrationskurse Koordination Eltern-Kind und PEKiP® mueller@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-28
Andrea Bittner Kurskoordination Lernförderung bittner@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-27
Yvonne Weenen Anmeldung Kurskoordination Nähkurse und Schülertraining weenen@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-11
Ute Neikes Assistenz der Geschäftsführung neikes@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-23
Urike Petik Verwaltung
info@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-11
Ramona Linder Verwaltung
info@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-11
Fred Schade Hausmeister
Jeannette Zaum Anmeldung und Kurskoordination zaum@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-11
Christina Bendor Buchhaltung, Rechnungswesen bendor@fbs-mg.de
Tel. 0 21 66-6 23 12-25
Moritz Schauf Abend- und Wochenenddienste
Wir laden Sie herzlich ein, in unserem Programmheft zu stöbern!
Entdecken
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie das Passende für Ihre Interessen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Armut in jeder Form und überall beenden.
Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen.
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung* mit neuem Leben erfüllen.
*SDG = Sustainable Development Goals
Warum ist es für Sie attraktiv, als freiberufliche Kursleitung in der FBS MG zu arbeiten? Es gibt viele überzeugende Argumente, die dafür spre chen, freiberuflich in der FBS MG zu arbeiten:
Flexibilität: Sie können Ihre Kurse zeitlich so gestalten, wie es Ihnen am besten passt. Leidenschaft zum Beruf machen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Hobby oder Ihre Leidenschaft professionell auszuleben.
Zusätzliche Einkommensquelle: Ideal für Menschen, die neben ihrem festen Job etwas dazuverdienen möchten.
Vereinbarkeit mit anderen Verpflichtungen: Die freiberufliche Tätigkeit lässt sich gut mit familiären oder beruflichen Verpflichtungen kombinieren.
Persönliche Weiterentwicklung: Sie haben die Chance, sich fortzubilden, neue Fähigkeiten zu erwerben oder eine neue berufliche Facette auszuprobieren.
Unterstützung durch erfahrene Fachbereichsleiterinnen: Profitieren Sie von der Begleitung und dem Austausch mit unseren erfahrenen pädagogischen Mitarbeitenden.
Gruppenarbeit: Erleben Sie die Zusammenarbeit mit unter schiedlichen Menschen in einem dynamischen Umfeld.
Die freiberufliche Honorartätigkeit bietet eine hervorragende Gelegenheit, beispielsweise während der Elternzeit oder neben einer Festanstellung punktuell als Kursleitung tätig zu sein. Es gibt verschiedene Formate – von regelmäßigen Kursen mehrmals pro Woche bis hin zu gelegentlichen Angeboten abends, am Wochenende oder in den Ferien. Honorartätigkeit kann ein erster Schritt in einen neuen beruflichen Weg sein. Mit jedem Kurs sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, und der Austausch mit der Fachbereichsleitung fördert Ihre Entwicklung.
Für unsere Kursleitungen bieten wir Austauschtreffen und Fortbildungen an. Diese Gelegenheiten sind besonders wertvoll, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Die FBS ist immer an neuen Bildungsangeboten für Menschen aller Altersgruppen interessiert und freut sich auf Ihre Ideen und Anregungen.
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
Je nach Fachbereich sind unterschiedliche Voraussetzungen erforderlich, wie etwa eine Zulassung für Lehrkräfte in Sprachintegrationskursen. Eine Ausbildung oder Qualifizierung ist oft hilfreich, wir erkennen aber auch praktische Erfahrung und kulturelle Hintergründe an.
Wichtig ist vor allem die Freude am Kontakt mit Menschen sowie das Interesse daran, Erfahrung und Fähigkeiten weiterzugeben und das eigene Handeln kritisch zu reflektieren.
Sie haben eine Idee für ein neues Kursangebot oder Sie möchten als Kursleitung in einem unserer Fachbereiche arbeiten? Dann zögern Sie nicht, uns unter >> info@fbs-mg.de << zu kontaktieren!
Ansprechpartnerin:
Anne Bleumer
Tel: 02166-62312-15
Email: bleumer@fbs-mg.de
Das erste Lebensjahr ist eine besondere Zeit, in der jedes Baby ganz viel lernen und entdecken will. Für die Eltern kommen viele neue Themen auf und sie lernen ihr Baby immer besser kennen. Auf dieser Reise wollen wir Eltern und Babys mit unseren Kursen begleiten und Zeit zum Austauschen, zum Beobachten und zum Fragen stellen geben. Schon im ersten Lebensjahr nehmen Babys andere aktiv wahr und profitieren von regelmäßigen Treffen im Kurs. Wenn Sie Fragen zu unseren Kurskonzepten haben, können Sie sich gern an die Fachbereichsleitung wenden. Nach Abschluss eines Kurses können weitere Folgekurse gebucht werden.
Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Webseite oder Sie können uns telefonisch kontaktieren. Falls wir derzeit keinen passenden Kurs anbieten können, nehmen wir Sie und Ihr Kind gern auf unsere Warteliste auf. Es gibt immer wieder freie Plätze.
„Elternstart NRW“ ist ein vom Familienministerium gefördertes, kostenloses Angebot für Eltern mit Babys zwischen 0 und 12 Monaten. Durch ElternstartKurse bekommen Mütter und Väter Anregungen für den Familienalltag mit Baby und mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle.
Themen sind die Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr, die Beziehung zwischen Eltern und Baby und der Umgang mit der neuen manchmal herausfordernden Familiensituation. Es geht auch um Schlafen, Stillen, Beikost und Bindung. Eltern können alle Fragen mitbringen und einfach den Kontakt mit anderen Eltern und Babys erleben. Eine erfahrene Kursleiterin leitet den Austausch und begleitet Eltern und Babys altersentsprechend mit vielfältigen Bewegungs- und Sinnesanregungen.
Auch im Jahr 2025 gibt es an den Standorten der Familienbildungsstätte kostenlose Elternstart-Kurse und einen Offenen Treff für Eltern mit Babys zwischen 0 und 12 Monaten. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote auf unserer Webseite oder rufen Sie uns an.
Sie können zu einem oder mehreren Terminen in den Offenen Treff kommen, die Anmeldung ist online möglich. Spontan vorbeikommen ist genauso erwünscht!
Zertifizierter Elternkurs für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr
PEKiP® ist ein bedürfnisorientierter Kurs für Eltern und Babys. Es geht um Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen für Babys ab 8 Wochen bis zum Ende des 1. Lebensjahres. Mütter oder Väter treffen sich kontinuierlich in einer kleinen Gruppe mit anderen Eltern und etwa gleichaltrigen Babys. Die Eltern erleben im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung, was ihrem Kind Spaß macht. Babys können sich frei bewegen und in einem warmen Raum auf Matten komplett ausgezogen werden. Die Abkürzung
PEKiP® bedeutet Prager Eltern-Kind-Programm, entwickelt von einem Prager Kinderarzt.
Zu PEKiP® gehört:
– ein Spielangebot und Anregungen, die dem Entwicklungsstand und Bedürfnissen der Babys angepasst sind
– jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu sehen und zu unterstützen
– Gespräche über Entwicklung, Schlafen, Stillen, Beikost, Bindung und Babypflege und alles, was den Eltern wichtig ist
Die Kursleiterin spricht gezielt mit jedem Elternteil und begleitet so die Entwicklung der Familie.
Unsere fortlaufenden Kurse bieten wir an zwei Orten in der Stadt an, für jeden Geburtsmonat haben wir ein Angebot. Falls wir derzeit keinen passenden Kurs anbieten können, nehmen wir Sie und Ihr Kind gern auf unsere Warteliste auf. Es gibt immer wieder freie Plätze. Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Webseite oder Sie rufen uns an.
„Mein Baby und ich“
Entwicklungsbegleitender Elternkurs für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr
„Mein Baby und ich“ ist ein entwicklungsbegleitender Kurs im wichtigen ersten Lebensjahr des Kindes, angelehnt an das Konzept von Fabel® (Familienzentriertes Baby-ElternKonzept) . In einer festen Gruppe und angenehmer Atmosphäre treffen sich Mütter oder Väter und ihre Babys ab 8 Wochen zu Austausch, Beobachtung und Spiel. Es geht um die Bedürfnisse des Babys und die Bedürfnisse der Eltern. Im Kurs „Mein Baby und ich“ ist uns wichtig:
- jedes Kind in seinem eigenen Tempo anzunehmen und wertzuschätzen und genauso jede Familie als einzigartig zu sehen und individuell zu begleiten
- Beobachtungszeiten, ohne die Kinder aktiv zu „bespielen“, denn Beobachten bringt erstaunliche Erkenntnisse und wertvolle Momente für die Eltern
- mit Schaukel- und Bewegungsspielen, mit Fingerspielen und Kinderliedern, mit altersgerechten Bewegungsangeboten und Massage vieles auszuprobieren
- Zeit zu haben für Fragen rund um die Familie
Kursteilnehmende bringen ihre individuellen Erfahrungen zum Alltag mit Baby mit und werden gestärkt und ermutigt, ihren eigenen Weg zu finden
„Mein Baby und ich“ bieten wir in der Familienbildungsstätte in Rheydt an. Falls wir derzeit keinen passenden Kurs für Sie haben, nehmen wir Sie und Ihr Baby gern auf unsere Warteliste auf. Es gibt immer wieder freie Plätze. Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Webseite oder oder rufen Sie uns an.
Ins Leben getragen
Babys lieben es, getragen zu werden!
Informieren Sie sich über die Vorteile des Tragens, die Vielfalt der Tragehilfen, das korrekte Anlegen und Binden der Tragehilfen und die korrekte anatomische Sitzhaltung Ihres Babys. Diese Einzelberatung beantwortet außerdem ganz individuell Ihre persönlichen Fragen bezüglich des Tragens. Sie können sowohl zahlreiche Tragen ausprobieren, als auch das korrekte Binden Ihres Tragetuches erlernen, ganz nach Ihren Wünschen.
Maria Czimek, Sozialpädagogin, PEKiP®-Kursleitung, Trageberaterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
1x3 UST 55,00 € Grundpreis Termine bitte erfragen.
Kinder ab 1 haben viel vor. Sie sind immer mehr an anderen Kindern interessiert, sie wollen spielen und entdecken, lernen, sich bewegen und in Kontakt kommen. In unseren Spielgruppen, Musik- und Bewegungskursen können Kinder zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern viele spannende Erfahrungen sammeln. Wenn Sie Fragen zu unseren Kurskonzepten haben, können Sie sich gern an die Fachbereichsleitung wenden. Nach Abschluss eines Kurses können Folgekurse gebucht werden Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Webseite oder Sie können uns telefonisch kontaktieren. Falls wir derzeit keinen passenden Kurs anbieten können, nehmen wir Sie und Ihr Kind gern auf unsere Warteliste auf. Es gibt immer wieder freie Plätze.
Kidix® ist unser Kurskonzept für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren.
Wenn das erste Lebensjahr hinter dem Kind liegt, liegt ganz viel Spannendes vor ihm und seiner Familie. Gemeinsam mit einem Elternteil oder Großelternteil können Sie in dieser Gruppe viele Erfahrungen sammeln. In wöchentlichen Treffen lernen sich Kinder und Begleitpersonen kennen und erleben das Spiel in der Gruppe mit allen Sinnen. Alle Fragen aus dem Familienalltag sind willkommen und unsere Kursleiterin begleitet das Spiel und den Austausch. Wichtig ist uns in dieser Gruppe, dass für alle etwas dabei ist: – Gemeinsame Zeit für Klein und Groß: lachen, spielen, singen, neue Erfahrungen machen, zusammen Spaß haben und sich als Teil der Gruppe erleben
– Eltern/ Großelternzeit: Zeit für Austausch, Erziehungsfragen diskutieren, Gespräche mit der Kursleitung, Beobachten der Kinder
– Kinderzeit: andere Kinder kennenlernen, selbstständiges Erforschen und Entdecken, mit verschiedenen Materialien experimentieren
Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Webseite oder Sie können uns telefonisch kontaktieren.
Für Eltern und Kinder von 1,5 bis 3 Jahren
Jedes Kind hat Freude an Klängen und Geräuschen. Kinder werden aufmerksam, wenn man ihnen ein Lied singt oder eine Rassel reicht. Musik ist Sprachförderung und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung von Anfang an. Wir erfahren die Bedeutung von laut-leise, schnell-langsam, lernen hinzuhören und erleben rhythmische Bewegung. Im gemeinsamen Singen und Bewegen erleben Mütter oder Väter mit ihren Kindern Musik und Rhythmus und können viele Lieder mit nach Hause nehmen. Die Kursinhalte werden altersentsprechend festgelegt und wachsen mit. Wir singen, wir experimentieren mit OrffInstrumenten, wir tanzen - wir haben Spaß und erleben Musik für alle Sinne!
Für Eltern mit Kindern von 1,5 bis 2,5 Jahren
Ob rauf und runter, drüber und drunter oder mitten hindurch - Kinder lernen spielerisch ihren Körper und ihre Umwelt kennen. Durch Klettern, Rennen, Hüpfen und den Umgang mit unterschiedlichen Materialien werden Motorik, Selbstbewusstsein und alle Sinne gefördert. Ziel dieses Bewegungsangebotes ist es, dass Kinder gemein-
sam mit ihren Eltern Spaß an Bewegung haben und selbstständig verschiedene Stationen im Raum erkunden. Sie experimentieren und lernen ihre Bewegungen zu koordinieren. Kinder können neue Erfahrungen in der Gruppe sammeln, Erlerntes festigen und eigene Grenzen austesten. Mütter oder Väter erleben, wie ihre Kinder durch Bewegung Sicherheit gewinnen.
Für Eltern mit Kindern von 2,5 bis 4 Jahren
Ob rauf und runter, drüber und drunter oder mitten hindurch - Kinder lernen spielerisch ihren Körper und ihre Umwelt kennen. Durch Klettern, Rennen, Hüpfen und den Umgang mit unterschiedlichen Materialien werden Motorik, Selbstbewusstsein und alle Sinne gefördert.
Ziel dieses Bewegungsangebotes ist es, dass Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Spaß an Bewegung haben und selbstständig verschiedene Stationen im Raum erkunden. Sie experimentieren und lernen ihre Bewegungen zu koordinieren. Kinder können neue Erfahrungen in der Gruppe sammeln, Erlerntes festigen und eigene Grenzen austesten. Mütter oder Väter erleben, wie ihre Kinder durch Bewegung Sicherheit gewinnen.
Offener Treff mit Austausch und Spiel für Familien aus aller Welt
IdA steht für „Integration durch gemeinsame Aktivitäten“. Der IdA-Treff ist wie ein Eingangstor in die Familienbildungsstätte. Hier erfahren Sie mehr über unser Kursangebot und Sie können Kontakte zu anderen Familien knüpfen. Unsere Kursleiterinnen nehmen sich Zeit für Ihre Fragen. Mütter und Väter mit Kindern bis zum Schulalter sind herzlich eingeladen, um sich mit anderen Eltern auszutauschen. Kinder von 0 bis 6 Jahren können bei uns viele Spielerfahrungen machen.
Im IdA-Treff
- treffen Sie andere Eltern und Kinder
- können Sie Fragen stellen
- haben wir Zeit für Gespräche
- können Ihre Kinder spielen
- bekommen Sie Informationen für Ihre Familie
- dürfen Sie Frühstück für Ihre Kinder mitbringen Manchmal haben wir besondere Termine im IdA-Treff mit Gästen oder gemeinsamem Frühstück.
Der IdA-Treff findet immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr statt. Einfach vorbeikommen und uns kennenlernen.
In den Schulferien ist der IdA-Treff geschlossen.
Einmal in der Woche oder an zwei Vormittagen
In diesen Gruppen treffen sich Eltern mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Mütter, Väter und Kinder lernen auf spielerische Art und Weise die deutsche Sprache kennen und eine Vielzahl an altersgemäßen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir spielen gemeinsam, singen, sprechen und lernen verschiedene Kulturen kennen. Erste Erfahrungen mit Gruppenritualen und Regeln werden ermöglicht. Eltern können sich austauschen und finden bei uns eine Anlaufstelle für ihre Anliegen und Hilfe zur Integration. Es geht in diesen Gruppen um die Fragen der Familien und um eine gute Zeit miteinander.
Die Interkulturellen-Eltern-Kind-Gruppen werden an verschiedenen Standorten in der Stadt kostenfrei angeboten. Zu allen Gruppen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Webseite oder Sie rufen uns an.
Ansprechpartnerin:
Annette Staff, Tel.: 02166-62312-14
Email: staff@fbs-mg.de
Auch in den über 50, mit uns kooperierenden Familienzentren und Kitas in MG finden Sie viele Angebote für Eltern und Kinder. Es gibt Eltern-Kind-Gruppen, Elternnachmittage oder Eltern-abende zu unterschiedlichen Themen, die die Familien betreffen. Unseren Kursleitungen ist es wichtig, den Eltern Informationen und Raum für Austausch zu geben. Es lohnt sich immer, gemeinsam Themen zu bewegen und Fragen zu stellen.
Kurse in Familienzentren und Kitas https://ogy.de/Angebote_FZs_Kitas
Alle Familien sind zu diesen kostenlosen Angebote der Familienzentren eingeladen, Anmeldungen sind jedoch erforderlich. Bitte melden Sie sich immer direkt bei dem entsprechenden Familienzentrum an. Unsere aktuellen Kurse in den Familienzentren finden Sie auf unserer Webseite unter dem Button Familie Leben. Schauen Sie sich das vielfältige Angebot an und kommen Sie gerne in die Familienzentren der Stadt!
In den Ferien haben Sie die Möglichkeit, in der FBS Neues zu
Ansprechpartnerin: Bianca Heintges, Tel.: 02166-62312-13
Emai: b.heintges@fbs-mg.de
Weltgebetstag der FrauenWunderbar geschaffen am 07.03.2025
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Der Weltgebetstag 2025 trägt den Titel „Wonderful made“ und wurde von zwei Künstlerinnen von den CookInseln kreiert.
In Mönchengladbach finden in einigen christlichen Kirchen diese Gebete statt. Näheres erfahren Sie über die Presse. Verantwortlich: Christliche Frauenverbände der Stadt
Informationen zu Themen und Terminen finden Sie auf unserer Webseite www.fbs-mg.de
für Trauernde im Trostraum St. Josef Grabeskirche
Keplerstr. 75, 41236 Mönchengladbach Aktuelle Angebote finden Sie auf der Homepage unter: www.trostraum.de
Gottesdienste und Veranstaltungen nahe der FBS:
Gottesdienste in der Pfarre St. Marien werden in den Pfarrkirchen St. Marien und St. Franziskus gefeiert. Die aktuellen Gottesdienste finden Sie im Aushang der Kirchen, unter www.st-marien-ry.de, und im Pfarrbüro unter: Tel. 02166-62307-0
Ansprechpartnerin:
Andrea Gestermann, Tel.: 02166-62312-12
Email: gestermann@fbs-mg.de
Jeder Meinung zu politischen und kulturellen Fragen liegt ein Menschen- und Weltbild zugrunde. Wir lesen deshalb aktuelle Grundsatzliteratur mit dem Ziel, uns eine eigene fundierte Meinung zu zeitgeschichtlichen und (lebens-) philosophischen Themen zu bilden. In diesem Jahr lesen wir das Buch des Historikers Heinrich August Winkler: „Werte und Mächte. Eine Geschichte der westlichen Welt“. München, Verlag C.H.Beck, 2019
Dr. Claudia Junkers, Journalistin Pfarrheim St. Anna Waldhausen-Windberg, Annakirchstr. 82, 41063 Mönchengladbach
25-2201809
Mi 08.01.-02.04.25 09:00-11:15 Uhr 7x 3 UST 82,95 €
25-2202809
Mi 30.04.-23.07.25 09:00-11:15 Uhr 7x 3 UST 82,95 €
25-2203809
Mi 29.10.-10.12.25 09:00-11:15 Uhr 4x 3 UST
47,40 €
Der Kurs findet 14-tägig statt.
Wir lesen und diskutieren aktuelle politische Themen aus Zeitgeschehen und Tagespresse.
Dr. Claudia Junkers, Journalistin Pfarrheim St. Anna Waldhausen-Windberg, Annakirchstr. 82, 41063 Mönchengladbach
25-2204809
Mi 15.01.-09.04.25 09:00-11:15 Uhr 7x 3 UST 82,95 €
25-2205809
Mi 07.05.-16.07.25 09:00-11:15 Uhr 6x 3 UST 71,10 €
25-2206809
Mi 05.11.-03.12.25 09:00-11:15 Uhr 3x 4 UST 35,55 €
Der Kurs findet 14-tägig statt.
In dieser Gruppe machen wir uns gemeinsam auf die Suche, inwieweit Tarot, I Ging oder Runensteine Symbole bzw. Bilder sein können, um unsere eigene aktuelle Lebenssituation zu verstehen. Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmenden der Gruppe und deren Lebensthemen. Dieses Seminar ist offen für Interessierte, die genügend Bereitschaft und Neugierde mitbringen, sich auf einen wohltuenden Erlebnisprozess einzulassen.
Birgitta Maaßen, Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF), Psychotherapeutin (ECP) Lehrtherapeutin für beruf. Weiterbildung, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2207800
Di 21.01.25 19:00-20:30 Uhr
Di 18.02.25 19:00-20:30 Uhr
Di 18.03.25 19:00-20:30 Uhr
Di 08.04.25 19:00-20:30 Uhr
Di 20.05.25 19:00-20:30 Uhr
Di 01.07.25 19:00-20:30 Uhr 6x 2 UST
72,00 €
25-2208800
Di 23.09.25 19:00-20:3 0 Uhr
Di 21.10.25 19:00-20:30 Uhr
Di 25.11.25 19:00-20:30 Uhr 3x 2 UST
36,00 €
Auf die Stärken blicken
Fortbildung in systemisch-lösungsorientierter Beratung für alle Interessierten
Das systemische Denken bietet neue Sichtweisen, die Beziehungen, berufliche Kompetenz und Lebenssinn in Einklang bringen. In dieser Fortbildung erwerben Sie die Kompetenzen, Gespräche in den Bereichen Beratung, Persönlichkeitsbildung, Kinder, Jugend- und Erwachsenenbildung, Familie und Gesundheit sowie Wirtschaft und Verwaltung erfolgreich zu führen.
Inhalte des Kurses sind:
- Theorie des systemischen Denkens und systemische Methoden
- Reflexion des Kontextes der Teilnehmenden und Veränderung und Entwicklungspotenziale
- Austausch und Erweiterung der eigenen Möglichkeiten Bitte bringen Sie Neugierde und Spaß am Lernen mit.
Birgitta Maaßen, Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF), Psychotherapeutin (ECP) Lehrtherapeutin für beruf. Weiterbildung, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2213800
Fr 24.01.25 16:00-19:00 Uhr
Fr 21.02.25 16:00-19:00 Uhr
Fr 21.03.25 16:00-19:00 Uhr
Fr 11.04.25 16:00-19:00 Uhr
Fr 23.05.25 16:00-19:00 Uhr
Fr 04.07.25 16:00-19:00 Uhr 6x 4 UST
102,00 €
25-2214800
Fr 26.09.25 16:00-19:00 Uhr
Fr 24.10.25 16:00-19:00 Uhr
Fr 21.11.25 16:00-19:00 Uhr 3x 4 UST
51,00 €
An diesem Abend lernen Sie, wie Sie Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung durch den passenden Stil und die richtigen Farben unterstreichen und optimal zur Geltung bringen. So können Sie zukünftig Ihre eigene Persönlichkeit durch eine gezielte Farb- und Stilwahl betonen. Mit dem neuen Wissen und etwas Übung werden Sie zu einem sicheren und selbstbewussten Auftreten gelangen. Damit Sie Fehlkäufe vermeiden, erfahren Sie alles über die für Sie optimalen Farben, die passenden Kleidungsformen und -längen, über Schmuck, Frisuren, Brillen und mehr. Auf Wunsch können Sie einen individuellen Stoff-Farbpass für ca. 20,00 € erwerben.
Bitte mitbringen: Brillen, evtl. Kleidungsstücke
Ursula Hurtz, Farb-, Stil- und Imageberaterin, Kauffrau FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2215800
Di 28.01.25 18:00-21:45 Uhr 1x 5 UST 50,00 €
25-2216800
Mo 31.03.25 18:00-21:45 Uhr 1x 5 UST 50,00 €
Warum nicht einen Abend der besonderen Art planen und mit Freundinnen eine Farb- und Stilberatung genießen?
Das bietet nicht nur die Möglichkeit, sich modisch weiterzuentwickeln, sondern stärkt auch die Freundschaften. Man unterstützt sich gegenseitig, gibt ehrliches Feedback und hat gemeinsam Spaß. Fragt bei uns nach!
Es wird sicher ein unvergesslicher Abend, der nicht nur den eigenen Stil, sondern auch die Freundschaften bereichert.
Mehr Leichtigkeit und Freude im Leben? Das geht ganz einfach! Auf Grundlage der Erkenntnisse aus der positiven Psychologie in Verbindung mit den musiktherapeutischen Wirkungen des Heilsamen Singens lässt sich das eigene
Wohlbefinden enorm steigern. An diesem Wochenende werden wir mit gezielten Übungen aus dem Happiness Training, Atem- und Achtsamkeitsübungen, freien Tönen und meditativen Bewegungsliedern u.v.m. unsere Wahrnehmung auf eigene Blockaden lenken, sowie liebevoll und bewusst loslassen.
Sodann erschaffen wir uns auf spielerische Weise ein neues, glücksorientiertes Denk- und Handlungsrepertoire, das sich schließlich auch in den Alltag integrieren lässt.
Bitte mitbringen: Getränke, bequeme Kleidung, Turnschuhe o. dicke Socken
Isabelle Razawi, Sängerin, Gesangspädagogin, Psychologische Beraterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2236800
Sa 26.04.25 10:00-14:00 Uhr 1x 5 UST 28,00 €
25-2237800
Sa 25.10.25 10:00-14:00 Uhr 1x 5 UST 28,00 €
Systemische Aufstellungsarbeit zu Themen aus Partnerschaft, Familie und Beruf
Familien- und Strukturaufstellungen sind ungewöhnlich effektive und eindrucksvolle Methoden, um Verstrickungen und Blockaden ans Licht zu bringen und ressourcenorientierte Lösungen für persönliche Fragestellungen zu ermöglichen. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat die Möglichkeit eine Aufstellung zu Themen der Familie, Organisation, etc. durchzuführen. Teilnehmende Beobachter und Beobachterinnen werden in begrenzter Anzahl ebenso zugelassen wie Hospitierende eines Ausbildungsseminars in der FBS. Teilnehmende Beobachtende haben kein eigenes Thema.
Hans Christoph Quick, Verhaltenstrainer, Systemischer Berater und Therapeut FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2238800
Sa 10.05.25 09:30-17:00 Uhr 1x 8 UST 147,00 €
25-2239800
Sa 27.09.25 09:30-17:00 Uhr 1x 8 UST 147,00 €
Mich und andere besser verstehen Einführungskurs
Das Enneagramm ist ein Modell mit neun Persönlichkeitsmustern, das uns hilft, uns selbst und unsere Mitmenschen besser zu verstehen. Es zeigt, wie wir uns im Denken, Fühlen und Handeln voneinander unterscheiden durch unsere jeweiligen Charaktere, Sichtweisen, Motivationen und Ziele. Das Modell ist eine Einladung an Sie, sich auf Ihren persönlichen Weg zu machen, die eigenen Stärken und Talente zu fördern, um innerlich zu wachsen. Enneagrammarbeit stärkt unsere Resilienz und fördert die Kommunikations-, Interaktions- und Konfliktfähigkeit im persönlichen und beruflichen Umfeld.
Wir arbeiten mit kurzen Theorie-Inputs, Selbstwahrnehmung, kreativen Elementen und tauschen uns in Kleingruppen aus, um eigene und fremde Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen und wertschätzend zu betrachten. Infos zum Thema unter: https://enneagramm.eu/wie-hilft-mir-das-enneagramm/ Bitte mitbringen: Schreibutensilien - Für unser gemeinsames Mittagessen in der FBS am Samstag bringen Sie bitte eine Kleinigkeit mit. Getränke werden von der FBS gestellt.
Marion Krenz, Enneagrammtrainerin ÖAE FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2240800
Fr 26.09.25 18:00-21:15 Uhr
Sa 27.09.25 10:00-17:15 Uhr 75,00 €
Ansprechpartnerin:
Andrea Gestermann, Tel.: 02166-62312-12
Email: gestermann@fbs-mg.de
Zwischen Arbeit und Ruhestand „ZWAR Basisgruppe“ in Mönchengladbach-Rheydt
ZWAR wendet sich an Menschen im (Vor-) Ruhestandsalter mit dem Ziel der Gründung selbst organisierter stadtteilorientierter Gruppennetzwerke. Als Orientierung dient dabei das Konzept von ZWAR, das die Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen bei Menschen zwischen Arbeit und Ruhestand (neu) erschließen und erweitern will. Es geht dabei um die Neu-Gestaltung des sozialen Lebens, die aktive Auseinandersetzung mit dem Älterwerden und den
Chancen und Möglichkeiten, die für Sie darin enthalten sind. Die Familienbildungsstätte ist mit anderen Partnern (Stadt, Caritas, Begegnungsstätte Wendezeit) Gründerin von ZWAR in Mönchengladbach-Rheydt. Interessierte Personen treffen sich in der Wendezeit, St. Marien. Die Treffen sind offen und alle sind herzlich eingeladen! Infos finden Sie auf der Homepage: https://www.zwar-mg-rheydt.de
Wendezeit St. Marien, Odenkirchener Str. 3a, 1. Etage 41236 Mönchengladbach
25-2301800 18:00-20:00 Uhr
Die Gruppentreffen finden 14-tägig montags statt. Bitte informieren Sie sich über die Webseite.
Rechtzeitig Vorsorge treffen
Sie erfahren, in welcher Form diese Erklärungen niederzulegen sind, welche Auswirkungen sie haben und wie Sie diese Erklärungen formulieren, um Ihrem wirklichen Willen Geltung zu verschaffen.
Susanne Vehling-Feinendegen, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2302800
Di 25.02.25 18:30-20:00 Uhr 1x 2 UST 7,20 €
Weniger ist mehr
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kleiderschrank überquillt? Finden Sie häufig nicht das Passende zum Anziehen? Entdecken Sie die Freude an einer gut strukturierten und passenden Garderobe! Lernen Sie, wie Sie sich von überflüssiger Kleidung trennen, gezielt einkaufen und Impulskäufen widerstehen. Ziel des Kurses ist es auch, sich damit ausgeglichen und gestärkt zu fühlen und leichter durchs Leben zu gehen. Themen:
– Zu viele Klamotten: Strategien zur Reduzierung und Organisation der Garderobe
– Kleidung, die nicht mehr passt: Wie trennt man sich von den Stücken?
– Kleidung, die mir nicht steht: Erkennen und Aussortieren von Kleidung, die nicht schmeichelt
– Wie widerstehe ich Impulskäufen? Methoden, um bewusster zu shoppen
Ilka Bresges, Ordnungscoach FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2305800
Mi 19.03.25 18:00-19:30 Uhr 1x 2 UST 12,00 €
Mit System zum Durchblick
Fühlen Sie sich häufig von der Papierflut überwältigt?
Wissen Sie nicht, welche Unterlagen Sie getrost entsorgen können? An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie Struktur in Ihre Dokumente bringen und effektiv organisieren können. Erleben Sie die Erleichterung und Entlastung eines gut organisierten Systems für sich und die Familie! Lernen Sie, wie Sie einen übersichtlichen Familienordner einrichten und alle wichtigen Unterlagen stets griffbereit haben. Wir arbeiten mit praxisnahen und konkreten Methoden.
Themen:
– Welche Papiere muss ich aufbewahren?
– Einführung eines Familienordners – Einführung eines Ordners „Alles direkt im Griff“
Ilka Bresges, Ordnungscoach FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2306800
Fr 25.04.25 10:00-11:30 Uhr 1x 2 UST 12,00 €
Struktur und Klarheit für den Alltag
Eine gut organisierte Wohnumgebung mit allem, was dazu gehört bringt Erleichterung, gibt ein sicheres Gefühl und entlastet Sie und auch die Angehörigen. Dieser Vortrag bietet praktische Tipps und Strategien, um den Haushalt übersichtlich zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie wichtige Dokumente und Persönliches gut organisieren und sich damit das Leben und den Alltag leichter machen.
Themen:
– Den eigenen Haushalt strukturieren
– Ordnen und Sortieren von Dokumenten
– Strategien, um den Überblick zu behalten
Der Kurs richtet sich an ältere Menschen und deren Angehörige.
Ilka Bresges, Ordnungscoach FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-2307800
Sa 10.05.25 10:00-11:30 Uhr 1x 2 UST 12,00 €
Die Wendezeit in der ersten Etage der Familienbildungsstätte bietet einen Ort der Begegnung für Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde! Eine große Auswahl an unterschiedlichsten Angeboten hält für jeden etwas Passendes bereit. Neben dem monatlich wiederkehrenden Gemeindefrühstück am Freitag für alle, trifft sich wöchentlich der Singkreis sowie die Gymnastikgruppe. Interessierte können dort nach vorheriger Anmeldung gerne reinschnuppern. Außerdem bietet sich fast täglich am Nachmittag die Möglichkeit, in der Gruppe zu klönen, zu spielen oder Handarbeiten nachzugehen. Neben den eigenen Angeboten beherbergt die Wendezeit den Verein ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand), der mit seinen verschiedenen Gruppen die Räumlichkeiten nutzt. Zu guter Letzt ist die Wendezeit offizieller Pflegestützpunkt der Stadt Mönchengladbach. Daher gibt es in regelmäßigen Abständen immer wieder kostenlose Beratungsangebote für Betroffene und Angehörige.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, steht Ihnen die Leitung der Wendezeit, Frau Pia Scheepers, gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Odenkirchener Straße 3a, 41236 Mönchengladbach, 1. Etage
Telefon: 02166/1465059
wendezeit-marien-ry@t-online.de www.st-marien-ry.de
Ansprechpartnerin:
Nora Nientker
Tel: 02166-62312-18
Email: nientker@fbs-mg.de
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit ist körperliches und seelisches Wohlbefinden im ganzheitlichen Sinne. Sie ist wichtige Voraussetzung in den sich ständig verändernden Lebens- und Arbeitswirklichkeiten und für das Gelingen des Lebens überhaupt, aber vor allem in der Familie. Ausgehend von dem Wissen um das Zusammenspiel von körperlichen und seelischen Prozessen wollen wir mit vielfältigen Angeboten Menschen zu einer gesunden und entspannten Lebensführung befähigen. Wir bieten Vorträge, Seminare und Kurse an, die Sie bestärken, Ihre Gesundheit in Eigenverantwortung zu fördern und nachhaltig zu unterstützen.
Tanzgymnastik für Silbermöven ist ein kreatives Bewegungsangebot für ältere Menschen. Fachkundig angeleitete Übungen werden mit rhythmischer Musik kombiniert. Es steigert die Beweglichkeit und körperliche Fitness, verbessert die Körperwahrnehmung und Koordination und wird durch motivierende Tanzeinlagen bereichert. Das Programm dient zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, gleichzeitig entsteht Freude an der Bewegung. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
Monika Hassa, Übungsleiterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3101800
Do 09.01.-06.03.25 19:00-20:00 Uhr 8x 1 ZST 60,00 € 25-3102800
Do 27.03.-22.05.25 19:00-20:00 Uhr 7x 1 ZST 52,50 € 25-3103800
Do 05.06.-11.09.25 19:00-20:00 Uhr 12x 1 ZST 90,00 € 25-3104800
Do 23.10.-11.12.25 19:00-20:00 Uhr 8x 1 ZST 60,00 €
Pilates and more Sanfte Fitness für Körper und Seele
Bei „Pilates and more“ werden durch unterschiedliche Übungen Körperwahrnehmung und Körperhaltung verbessert mit dem Ziel, Kraft, Beweglichkeit und Balance zu erhalten und zu bewahren. Der ganzheitliche Ansatz des Kurses beinhaltet ebenfalls Atemtechniken und StretchingEinheiten um das Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
Monika Hassa, Übungsleiterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3108800
Fr 10.01.-07.03.25 09:00-10:30 Uhr 9x
81,90 €
25-3109800
Fr 28.03.-23.05.25 09:00-10:30 Uhr 7x
63,70 € 25-3110800
Fr 06.06.-12.09.25 09:00-10:30 Uhr
109,20 € 25-3111800
Fr 24.10.-12.12.25 09:00-10:30 Uhr 8x
72,80 €
Durch „Fitnesstraining für Frauen“ verbessern Sie Ihre Vitalität und Fitness. Das Training konzentriert sich auf die gesamte Muskulatur, einschließlich Rumpf, Rücken und Beckenboden, um eine umfassende körperliche Gesundheit zu fördern. Fachkundig angeleitete Dehnungs-, Kräftgungs-, Lockerungs- und Entspannungsübungen begleiten Sie im Verlauf des Kurses.
Bitte mitbringen: Großes Handtuch, Sportkleidung, Turnschuhe
Simone Kropp, Übungsleiterin
St. Michael, Kamphausener Höhe, Merodestr. 71, 41199 Mönchengladbach
25-3115821
Mo 13.01.-07.04.25 17:45-18:45 Uhr 12x 1 ZST
73,20 € 25-3116821
Mo 28.04.-21.07.25 17:45-18:45 Uhr 12x 1 ZST
73,20 €
25-3117821
Mo 01.09.-15.12.25 17:45-18:45 Uhr 14x 1 ZST
85,40 €
Eugenie Dohmen, Übungsleiterin
Pfarrheim St. Pius X (Uedding), Jakobshöhe 114, 41066 Mönchengladbach
25-3120805
Mo 13.01.-07.04.25 20:00-21:00 Uhr 12x 1 ZST
81,60 €
25-3121805
Mo 28.04.-07.07.25 20:00-21:00 Uhr 10x 1 ZST
68,00 €
25-3122805
Mo 01.09.-06.10.25 20:00-21:00 Uhr 6x 1 ZST
40,80 €
25-3123805
Mo 27.10.-15.12.25 20:00-21:00 Uhr 8x 1 ZST 54,40 €
Durch „Fitnesstraining für Frauen“ verbessern Sie Ihre Vitalität und Fitness. Das Training konzentriert sich auf die gesamte Muskulatur, einschließlich Rumpf, Rücken und Beckenboden, um eine umfassende körperliche Gesundheit zu fördern. Fachkundig angeleitete Dehnungs-, Kräftigungs-, Lockerungs- und Entspannungsübungen begleiten Sie im Verlauf des Kurses.
Bitte mitbringen: Großes Handtuch, Sportkleidung, Turnschuhe
Barbara Schmitz, Übungsleiterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3125800
Mi 15.01.-09.04.25 17:45-18:45 Uhr 12x 1 ZST
72,60 €
25-3126800
Mi 15.01.-09.04.25 18:45-19:45 Uhr 12x 1 ZST
72,60 €
25-3127800
Mi 30.04.-18.06.25 17:45-18:45 Uhr 8x 1 ZST
48,40 €
25-3128800
Mi 30.04.-18.06.25 18:45-19:45 Uhr 8x 1 ZST
48,40 €
25-3129800
Mi 16.07.-03.09.25 17:45-18:45 Uhr 6x 1 ZST
36,30 €
25-3130800
Mi 16.07.-03.09.25 18:45-19:45 Uhr 6x 1 ZST
36,30 €
25-3131800
Mi 24.09.-10.12.25 17:45-18:45 Uhr 11x 1 ZST
66,55 €
25-3132800
Mi 24.09.-10.12.25 18:45-19:45 Uhr 11x 1 ZST
66,55 €
„Wir tanzen den Frühling herbei“
Meditatives Tanzen gibt der Seele Raum und Zeit, uralte Menschheitserfahrungen zurückzuholen und in die Freude am Leben und Tanzen zu integrieren. Besonders im Frühling, einer Zeit des Neubeginns und der Erneuerung, hilft meditativer Tanz, sich mit der aufblühenden Natur zu verbinden, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Im Rahmen des Kurses lernen Sie in diesem Sinne unter anderem internationale Tänze kennen, die Ihnen nachhaltig dazu verhelfen können innere Ruhe und Achtsamkeit zu erlangen. Teilnehmen können alle Erwachsenen, die Spaß und Freude an Musik und Tanz haben. Bitte mitbringen: Leise Schuhe oder Strümpfe
Agnes Wirth, zertifizierte Tanzlehrerin (meditativer Tanz) FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3140800
Sa 08.02.-15.02.25 14:00-17:00 Uhr 2x 4 UST
48,00 €
„Wir stärken uns für den Winter“
Meditatives Tanzen gibt der Seele Raum und Zeit, uralte Menschheitserfahrungen zurückzuholen und in die Freude am Leben und Tanzen zu integrieren. Durch achtsame Bewegungen und meditative Tanzformen sollen Körper, Geist und Seele harmonisiert und gestärkt werden, um die winterliche Dunkelheit und Kälte besser zu meistern.
Im Rahmen des Kurses lernen Sie in diesem Sinne unter anderem internationale Tänze kennen, die Ihnen nachhaltig dazu verhelfen können innere Ruhe und Achtsamkeit zu erlangen. Teilnehmen können alle Erwachsenen, die Spaß und Freude an Musik und Tanz haben. Bitte mitbringen: Leise Schuhe oder Strümpfe
Agnes Wirth, zertifizierte Tanzlehrerin (meditativer Tanz) FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3141800
Sa 08.11.-15.11.25 14:00-17:00 Uhr 2x 4 UST 48,00 €
Tango Argentino ist ein Tanzkurs, in dem sowohl Anfänger*innen als auch Wiedereinsteigende auf Basis von erlernten Grundschritten zur Improvisation bei verschiedenen Musikrichtungen ermutigt werden. Ziel ist es dabei, die Koordinationsfähigkeit, ein gutes Körpergefühl und Fitness zu trainieren. Erleben Sie in diesem Kurs die „getanzten Umarmung“ des Tango Argentino. Der Tanz, der vor über 100 Jahren in Buenos Aires entstanden ist und auch heute noch auf der ganzen Welt die Menschen in ihren Bann zieht. Mit Leichtigkeit wird das Prinzip des Tangos und die ersten einfachen Schritte, die dann auf den „Milongas“ (Tango-Tanznächte) anwenden können, vermittelt. Lassen Sie sich überraschen, wie viel Tango in Ihnen steckt. Es werden keine tänzerischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Anmeldung bitte nach Möglichkeit als Paar.
Bitte mitbringen: wenn möglich Tanzschuhe, Getränk
Salvatore Rios Hernandez
Ilona Rios Hernandez FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3145800
Fr 04.04.25 19:30-21:45 Uhr
Sa 05.04.25 13:00-15:15 Uhr 2x 3 UST
42,00 € pro Person 25-3146800
Fr 27.06.25 19:30-21:45 Uhr
Sa 28.06.25 13:00-15:15 Uhr 2x 3 UST
42,00 € pro Person 25-3147800
Fr 19.09.25 19:30-21:45 Uhr
Sa 20.09.25 13:00-15:15 Uhr 2x 3 UST
42,00 € pro Person 25-3148800
Fr 21.11.25 19:30-21:45 Uhr
Sa 22.11.25 13:00-15:15 Uhr 2x 3 UST
42,00 € pro Person
In diesem Kurs kräftigen Sie Ihren Körper und steigern Ihre Fitness und Ausdauer. Durch eine Mischung aus Tanz und Aerobic-Elementen lernen Sie unterschiedliche lateinamerikanische Tanzstile kennen und erleben Bewegungseinheiten auf eine andere Art. Zumba eignet sich für alle Fitnesslevel und erfordert keine tänzerischen Vorkenntnisse.
Nurten Caymaz, Zumba Trainerin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3150800
Di 07.01.-18.02.25 17:15-18:15 Uhr 6x 1 ZST
45,00 €
25-3151800
Di 11.03.-08.04.25 17:15-18:15 Uhr 4x 1 ZST
30,00 €
25-3152800
Di 06.05.-01.07.25 17:15-18:15 Uhr 6x 1 ZST
30,00 €
25-3153800
Di 12.08.-23.09.25 17:15-18:15 Uhr 7x 1 ZST
52,50 €
25-3154800
Di 04.11.-16.12.25 17:15-18:15 Uhr 6x 1 ZST
45,00 €
Ansprechpartnerin:
Nora Nientker
Tel: 02166-62312-18
Email: nientker@fbs-mg.de
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart die besonders für Personen geeignet ist, die mit Sport beginnen möchten. Es ist eine der gesündesten und effektivsten Sportarten für alle Altersgruppen. Ausdauer, Kraft und Koordination werden gezielt trainiert und, durch den Einsatz der Stöcke, werden der gesamte Oberkörper und die Rückenmuskulatur ebenso trainiert. Außerdem wird das Immunsystem durch das Training an der frischen Luft gestärkt. Alle Kurse werden durch eine ausgebildete und lizensierte Nordic Walking Trainerin geleitet. Der Kurs ist geeignet für Neubeginnende, die noch keine Erfahrung im Walken mit Stöcken haben. In der Informationsveranstaltung, am 12.02.2025, um 10:00 Uhr, im Anna-Ladener-Haus, Odenkirchenerstraße 3a, informieren wir Sie über die richtige Ausstattung. Der Besuch der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Bitte mitbringen: Eigene Stöcke
Christel Sasserath, lizensierte Nordic Walking Trainerin Stadtwald Rheydt, Treffpunkt Parkplatz Dahlener Strasse
25-3201846
Mi 12.02.-26.03.25 10:00-11:00 Uhr 5x 1 ZST 46,70 €
In den Aufbaukursen wird das Erlernte praktisch umgesetzt was im Basic Kurs vermittelt wurde. Aber auch Fortgeschrittene, die bereits über Kenntnisse im Nordic Walking verfügen, ihre Fitness oder Ausdauer verbessern möchten, ihre Fettverbrennung und den Stoffwechsel auf Touren bringen möchten sind herzlich willkommen. Der richtige Stockeinsatz und die Ausführung der richtigen Technik ist Bestandteil jeder Stunde. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des letzten Aufbaukurs 60 Minuten Nordic Walking am Stück betreiben können. Alle Kurse werden durch eine ausgebildete und lizensierte Nordic Walking Trainerin geleitet.
Bitte mitbringen: Eigene Stöcke
Christel Sasserath, lizensierte Nordic Walking Trainerin Stadtwald Rheydt, Treffpunkt Parkplatz Dahlener Strasse
25-3202846
Mi 02.04.-30.04.25 10:00-11:00 Uhr 4x 1 ZST
41,70 €
25-3203846
Mi 07.05.-28.05.25 10:00-11:00 Uhr 4x 1 ZST 41,70 €
25-3204846
Mi 04.06.-25.06.25 10:00-11:00 Uhr 4x 1 ZST
41,70 €
Nutzen Sie die Sommerferien, um eine neue und gesunde Sportart zu erlernen! Unser intensiver Nordic Walking Crash Kurs richtet sich an alle, die im Alltag wenig Zeit haben und trotzdem effektiv und konzentriert die korrekte Technik des Nordic Walkings erlernen möchten. Unser Ziel ist es, am Ende des Kurses 60 Minuten am Stück korrektes Nordic Walking zu betreiben. Dies stärkt nicht nur Ihre Ausdauer, sondern fördert auch Ihr Wohlbefinden.
Bitte mitbringen: Eigene Stöcke
Christel Sasserath, lizensierte Nordic Walking Trainerin Stadtwald Rheydt, Treffpunkt Parkplatz Dahlener Strasse
25-3205846
Mo-Fr 14.07.-18.07.25 10:00-11:00 Uhr 5x 1 ZST
51,00 €
Erleben Sie die Freude am Radfahren in einer Gruppe. Entdecken Sie unterschiedliche Landschaften am Niederrhein und lernen neue Radrouten in Begleitung eines erfahrenen Tourenleiters kennen. So steigern Sie sowohl Ihre Fitness als auch die Gesundheit an der frischen Luft. Die Streckendistanz beträgt ca. 30-40 km und dauert ca. 3 bis 4 Stunden. Es wird in einem gemütlichen Tempo (15-18km/h) geradelt. Die Tour startet und endet am Rheydter Marktplatz, wo Sie die Möglichkeit haben auf eigene Kosten etwas zu essen und zu trinken. Bitte denken Sie an Verpflegung für die Radroute.
Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad
Michael Brack, Tourenleiter ADFC Mönchengladbach, Treffpunkt Marktplatz Rheydt
25-3208847
Do 24.04.-22.05.25 09:30-12:15 Uhr 4x 5 UST 25,00 € 25-3209847
Do 05.06.-03.07.25 09:30-12:15 Uhr 4x 5 UST 25,00 € 25-3210847
Do 10.07.-14.08.25 09:30-12:15 Uhr 4x 5 UST
25,00 € 25-3211847
Do 21.08.-11.09.25 09:30-12:15 Uhr 4x 5 UST 25,00 €
Ansprechpartnerin:
Nora Nientker
Tel: 02166-62312-18
Email: nientker@fbs-mg.de
Für alle, die keinen Zugang zu Yoga auf der Matte haben, aber dennoch von den Vorteilen des Yoga profitieren möchten, oder einfach neugierig darauf sind, was es mit Yoga auf dem Stuhl auf sich hat.
In diesem Kurs sind die Körper-Übungen (Asanas) so abgewandelt, dass sie mit Unterstützung des Stuhles ausgeführt werden können. Damit ist Yoga mit und auf dem Stuhl ideal für alle Menschen mit Einschränkungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates, sei es temporär oder dauerhaft
und auch im Büro leicht auszuführen. Es umfasst Atemübungen, Dehnungen und sanfte Bewegungen, die helfen, Flexibilität, Kraft und Entspannung zu fördern, während die Stabilität und Sicherheit des Stuhls genutzt wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke für Abschlussübung; wenn vorhanden: Yogablöcke, Meditationskissen
Rebekka Lauer, Yoga Lehrerin, Ayurveda-Beraterin für Ernährung u. Lebensführung FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3301800
Mi 08.01.-19.02.25 09:00-10:30 Uhr 7x 2 UST 84,00 €
25-3302800
Mi 26.02.-09.04.25 09:00-10:30 Uhr 7x 2 UST 84,00 €
25-3303800
Mi 23.04.-04.06.25 09:00-10:30 Uhr 7x 2 UST
84,00 €
25-3304800
Mi 11.06.-23.07.25 09:00-10:30 Uhr 7x 2 UST
84,00 €
25-3305800
Mi 20.08.-08.10.25 09:00-10:30 Uhr 8x 2 UST
96,00 €
25-3306800
Mi 22.10.-10.12.25 09:00-10:30 Uhr 8x 2 UST
96,00 €
Rebekka Lauer, Yoga Lehrerin, Ayurveda-Beraterin für Ernährung u. Lebensführung St. Michael, Kamphausener Höhe, Merodestr. 71, 41199 Mönchengladbach
25-3307821
Mo 13.01.-17.02.25 09:30-10:45 Uhr 6x 1,67 UST 63,00 € 25-3308821
Mo 24.02.-07.04.25 09:30-10:45 Uhr 6x 1,67 UST
63,00 € 25-3309821
Mo 28.04.-26.05.25 09:30-10:45 Uhr 5x 1,67 UST 52,50 € 25-3310821
Mo 02.06.-07.07.25 09:30-10:45 Uhr 5x 1,67 UST 52,50 € 25-3311821
Mo 01.09.-06.10.25 09:30-10:45 Uhr 6x 1,67 UST 63,00 € 25-3312821
Mo 27.10.-15.12.25 09:30-10:45 Uhr 8x 1,67 UST 84,00 €
Die Feldenkrais-Methode® Bewusstheit durch Bewegung
Die Feldenkrais-Methode® “Bewusstheit durch Bewegung“® ist eine Lernmethode, die auf der Erkenntnis basiert, dass Körper und Geist miteinander verknüpft sind. Durch kleine, behutsame Bewegungen und Bewegungsabläufe werden bestehende Bewegungsmuster und Handlungen in ihrer Komplexität erfahren und bewusst gemacht. Teilnehmer*innen werden ermutigt sensibel, selbstbewusst und variabel Bewegungen neu zu entdecken und eine veränderte Handlungskompetenz zu erlangen.
Der Nutzen der Feldenkrais-Methode® “Bewusstheit durch Bewegung“® liegt darin, dass sich Achtsamkeit, Koordination, Stabilität, Beweglichkeit, Balance und Aufrichtung verändern. Der ganzheitliche Ansatz reduziert Spannungen und Stress, sodass Teilnehmende eine erhöhte Beweglichkeit, Zufriedenheit und Wohlbefinden erlangen können. Bitte mitbringen: Warme und bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke, kleines Kissen, kleines Handtuch.
Renate Hahn, Feldenkrais-Pädagogin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3313800
Mo 13.01.-24.02.25 18:00-19:30 Uhr 7x 2 UST
92,40 € 25-3314800
Mo 28.04.-02.06.25 18:00-19:30 Uhr 6x 2 UST 79,20 € 25-3315800
Mo 27.10.-08.12.25 18:00-19:30 Uhr 7x 2 UST 92,40 €
Körper und Geist kraftvoll und harmonisch
Hatha Yoga entspannt, dehnt und stärkt den Körper. Durch die achtsame Ausführung aller Übungen wird der Geist konzentrierter, klarer und gelassener. Die Ausführung jeder Übung ist verbunden mit einer gesunden Atemtechnik. All dies wirkt sich positiv auf Lebensfreude, Humor und Schaffenskraft aus. Durch fachkundig angeleitete Übungen steigern Sie Flexibilität, Kraft und das innere Gleichgewicht. Die im Kurs erarbeiteten Übungen sind so aufgebaut, dass zu Hause weiter geübt werden kann. Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, Yogakissen, Decke
Ada Herx, Eltern-Kind-Kursleitung FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3316800
Di 14.01.-01.04.25 17:30-19:00 Uhr 11x 2 UST 121,00 €
25-3317800
Di 14.01.-01.04.25 19:15-20:45 Uhr 11x 2 UST 121,00 €
25-3318800
Di 29.04.-08.07.25 17:30-19:00 Uhr 10x 2 UST 110,00 € 25-3319800
Di 29.04.-08.07.25 19:15-20:45 Uhr 10x 2 UST 110,00 € 25-3320800
Di 02.09.-02.12.25 17:30-19:00 Uhr 12x 2 UST 132,00 € 25-3321800
Di 02.09.-02.12.25 19:15-20:45 Uhr 12x 2 UST 132,00 €
Petra Behre-Stein, Yogalehrerin
Kath. Kindergarten St. Michael (Turnhalle), Kelzenberger Weg 56, 41199 Mönchengladbach
25-3340829
Do 23.01.-10.04.25 17:30-19:00 Uhr 11x 2 UST 111,10 € 25-3341829
Do 23.01.-10.04.25 19:15-20:45 Uhr 11x 2 UST 111,10 € 25-3342829
Do 08.05.-10.07.25 17:30-19:00 Uhr 8x 2 UST 80,80 € 25-3343829
Do 08.05.-10.07.25 19:15-20:45 Uhr 8x 2 UST 80,80 € 25-3344829
Do 04.09.-04.12.25 17:30-19:00 Uhr 12x 2 UST 121,20 € 25-3345829
Do 04.09.-04.12.25 19:15-20:45 Uhr 12x 2 UST 121,20 €
Ansprechpartnerin:
Nora Nientker
Tel: 02166-62312-18
Email: nientker@fbs-mg.de
Klangschalenmeditation
Klang und Entspannung für Körper und Geist
Dieser Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die Ihr Wissen zu Entspannungstechniken und Meditation erweitern oder aufbauen wollen. Klangschalenmeditation fördert Entspannung, fördert das innere Gleichgewicht und verhilft zum Stressabbau. Lernen Sie in diesem Kurs, wie die harmonischen Schwingungen Körper und Geist in Einklang bringen und profitieren von der Erfahrung der leitenden Entspannungs- und Klangpädagogin. Steigern Sie ihr Wohlbefinden durch die Teilnahme an geführten Meditationen mit Klangschalen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: warme Socken, ggf. eine Decke und Kissen
Silke Haenen, Entspannungs- und Klangpädagogin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3416800
Di 28.01.-25.03.25 17:30-19:00 Uhr 3x 2 UST
32,00 €
25-3417800
Di 29.04.-24.06.25 17:30-19:00 Uhr 3x 2 UST
32,00 €
25-3418800
Di 22.07.-25.11.25 17:30-19:00 Uhr 4x 2 UST 42,50 €
Waldbaden in der Fastenzeit
Entgiften in der Natur
Tauchen Sie ein in die heilende Kraft des Waldes ein und erleben eine erholsame und inspirierende Fastenzeit! In diesem Kurs lernen Sie im Rahmen eines geleiteten Spazierganges in einer kleinen Gruppe praktische Übungen zur Sinneswahrnehmung gepaart mit Achtsamkeits- und Meditationsübungen kennen. Durch das Eintauchen in die Natur spüren Sie mit allen Sinnen die positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. So werden körperliche und mentale Gesundheit gefördert und Stress reduziert. Lernen Sie
einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und nutzen die Ressourcen des Waldes. Bereichern Sie Ihre Fastenzeit und stärken Ihre mentale Gesundheit.
Bei Unwetter oder starker Regenvorhersage wird der Kurs eventuell verschoben.
Bitte mitbringen: Bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung, Getränke
Angela Klösges, Heilpraktikerin Psychotherapie
Treffpunkt: Vor dem Eingang Haus Horst, Horst 48, 41238 Mönchengladbach
25-3401879
Sa 08.03.25 11:00-13:15 Uhr 1x 3 UST
19,20 €
25-3402879
Sa 05.04.25 11:00-13:15 Uhr 1x 3 UST
19,20 €
Den goldenen Herbst mit allen Sinnen erleben
Erleben Sie die einzigartige Herbstlandschaft mit ihrer beruhigenden Wirkung auf eine andere Art!
In diesem Kurs lernen Sie im Rahmen eines geleiteten Spazierganges in einer kleinen Gruppe praktische Übungen zur Sinneswahrnehmung gepaart mit Achtsamkeits- und Meditationsübungen kennen.
Beobachten Sie die herbstliche Veränderung in der Natur mit all Ihren Sinnen und erleben den wissenschaftlich bewiesenen Mehrwert des Waldbadens. Körperliche und mentale Gesundheit werden gefördert und Stress wird reduziert. Lernen Sie einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und nutzen die Ressourcen des Waldes. Stärken Sie Ihr Wohlbefinden im Hinblick auf den bevorstehenden Winter.
Bei Unwetter oder starker Regenvorhersage wird der Kurs eventuell verschoben.
Bitte mitbringen: Bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung, Getränke
Angela Klösges, Heilpraktikerin Psychotherapie
Treffpunkt: Vor dem Eingang Haus Horst, Horst 48, 41238 Mönchengladbach
25-3403879
Sa 20.09.25 11:00-13:15 Uhr 1x 3 UST 19,20 €
Ein gutes Gedächtnis ist Grundlage für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Durch gezieltes Training kann die Gedächtnisleistung in jedem Lebensalter erhalten, verbessert oder wiederhergestellt werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining schult auf spielerische Weise die Merkfähigkeit, die Denkflexibilität, das Konzentrationsvermögen und die Wahrnehmung. Dabei werden alle Sinne einbezogen. Es verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft führt. Genauso wie unsere Muskelkraft lässt sich auch das Gedächtnis bis ins hohe Alter trainieren.
In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Übungen, die Sie in Ihren Alltag übertragen können und Ihre Konzentration und Gedächtnisleistung kontinuierlich verbessern. Eingeladen sind alle Erwachsenen, die Ihre Gedächtnisleistung trainieren wollen.
Christel Sasserath, Ganzheitliche Gedächtnistrainerin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3405800
Di 01.04.-13.05.25 09:30-11:00 Uhr 6x 2 UST
51,60 €
25-3406800
Di 20.05.-24.06.25 09:30-11:00 Uhr 6x 2 UST
51,60 €
25-3407800
Di 02.09.-07.10.25 09:30-11:00 Uhr 6x 2 UST
51,60 €
25-3408800
Di 21.10.-25.11.25 09:30-11:00 Uhr 6x 2 UST
51,60 €
Ansprechpartnerin:
Bianca Heintges
Tel.:02166-62312-13
b.heintges@fbs-mg.de
Ein Kräuterspaziergang bietet die Möglichkeit, die heimische Pflanzenwelt und deren vielseitige Anwendungsbereiche kennenzulernen. Lernen Sie die Wildkräuter in der Umgebung des Schloss Rheydt mit allen Sinnen kennen und nutzen die Gelegenheit, sich in Begleitung einer erfahrenden Kursleitung auszutauschen und fortzubilden. Der Kräuterspaziergang sensibilisiert ebenso zu einem nachhaltigen Umgang mit der Natur, da der Wert von Wildkräutern vermittelt wird.
Eine liebenswerte Hündin begleitet die Veranstaltung. Bitte mitbringen: gute Laune und wetterfeste Kleidung
Ingrid Paulußen, Zertifizierte Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Schloss Rheydt, Parkplatz am Wetterhäuschen
Hilfreiche Wildkräuter im Frühjahr
25-3409877
Di 01.04.25 17:30-19:45 Uhr 1x 3 UST 18,60 €
Hilfreiche Wildkräuter im Sommer 25-3410877
Mi 25.06.25 18:00-20:15 Uhr 1x 3 UST 18,60 €
Hilfreiche Wildkräuter im Herbst 25-3411877
Do 11.09.25 17:30-19:45 Uhr 1x 3 UST 18,60 €
Ernährung und Gesundheit gehören zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Wir vermitteln und fördern eine Haushalts- und Lebensführung, die den familiären und individuellen Bedürfnissen entspricht. Dazu gehören:
• Grundkenntnisse und Grundfähigkeiten in den Bereichen Ernährung
• Nahrungszubereitung
• Präventive und gesundheitliche Aspekte der Ernährung
• Bewusstes Verhalten und Handeln mit Umweltfragen
und Stephanie Vits
Tel.: 02166-62312-0
vits@fbs-mg.de
• Aspekte der Tisch- und Esskultur Unsere neu gestaltete Küche lädt Sie herzlich ein und bietet in den Kochkursen einen neuen Rahmen für Geselligkeit, Genuss und Lebensfreude. Hier können Sie Neues lernen, ausprobieren und Erfahrungen austauschen. Für alle Kochkurse sind Lebensmittelkosten zu entrichten, die auch bei Nichtteilnahme fällig sind. Gemeinsames Spülen und Aufräumen der Küche sind Bestandteil der Kochkurse.
so wärmen Sie sich lecker auf
Lassen Sie sich von der warmen und einladenden Welt der Suppen verzaubern. In unserem Kochkursabend Suppenvielfalt lernen Sie wie Sie köstliche und nahrhafte Suppen zubereiten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Herz erwärmen. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit Kräutern und aromatischen Gewürzen herrliche Suppen herstellen. Wir kochen eine Asia-Nudelsuppe mit Huhn, eine Grünkohl-Spinat-Suppe mit Maronen und GrünkohlChips und andere tolle Suppengerichte. Willkommen sind alle Kochbegeisterten, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue, leckere Rezepte kennenlernen möchten.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3503800
Di 04.02.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Entdecken Sie die Welt der zuckerreduzierten Küche. In unserem spannenden Kochkursabend lernen Sie, wie Sie mit kreativen Alternativen und natürlichen Süßungsmitteln leckere Gerichte zaubern können, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gesünder sind. Gemeinsam bereiten wir eine Auswahl wie geschmorte Möhren auf Balsamicolinsen und Spinatspätzle oder natursüße Bananen-SesamKekse zu, die ohne raffinierten Zucker auskommen. Lernen Sie verschiedene Alternativen zu Zucker kennen, wie Honig oder Agavendicksaft und erleben Sie, wie Sie diese in Ihren Rezepten einsetzen können.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3504800
Sa 08.03.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
In unserem exklusivem Abendkurs lernen Sie wie Sie Meeresfrüchte und Fischgerichte zubereiten, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ein Highlight sind. Unter Anleitung eines erfahrenen Kochs mit Sternekücheerfahrung lernen Sie alles über die beste Zubereitungstechnik und die Kombination von Aromen, die Ihre Gerichte zum Strahlen bringen. Von der perfekten Filetierung des Fisches bis hin zu raffinierten Beilagen und Saucen - hier werden Sie in die Geheimnisse der gehobenen Fischküche eingeführt. Individuelle Tipps und Tricks kommen ebenfalls nicht zu kurz. Am Ende des Abends genießen Sie gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten und lassen sich von den Aromen und der Kreativität Ihrer eigenen Kreationen überraschen.
Martin Friedrich, pensionierter Sternekoch FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3501800
Fr 14.03.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 € Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Entdecken Sie die Raffinesse der Wildküche an unserem Kochkursabend für Feinschmecker und Genießer. Sie erlernen die feinen Nuancen und Techniken, die erforderlich sind, um Wildgerichte auf höchstem Niveau zuzubereiten. Ebenso erfahren Sie mehr über die verschiedenen Wildarten, ihre saisonale Verfügbarkeit und die besten Zubereitungsmethoden. Unser erfahrener Küchenchef wird Ihnen wertvolle Tipps und Tricks verraten, um das Beste aus jedem Stück Fleisch herauszuholen. Gemeinsam bereiten Sie dann ein dreigängiges Menü zu. Von der Auswahl der Zutaten bis zur Präsentation auf dem Teller - Sie werden jeden Schritt selbst erleben und erlernen. In einer gemütlichen Atmosphäre genießen Sie dann gemeinsam die selbst zubereiteten Spezialitäten.
Martin Friedrich, pensionierter Sternekoch FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3502800
Fr 12.09.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 € Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Entdecken Sie die Vielfalt der mediterranen vegetarischen Küche! Lernen Sie, wie man mit frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und Olivenöl köstliche Gerichte zaubern kann. Von Vorspeisen und Hauptgerichten bis hin zu leckeren Desserts - wir zeigen Ihnen die besten Rezepte und Tipps für eine gesunde Ernährung. Wir tauchen ein in die Welt des mediterranen Genusses und lassen uns von den Aromen des Südens verführen.
Monika Schumacher, Hobbyköchin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3505800
Fr 28.03.25 18:00-21:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Monika Schumacher, Hobbyköchin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3506800
Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt Italiens und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und Geselligkeit! An diesem Kochabend lernen Sie die besten Rezepte aus unserem liebsten Urlaubsland kennen und zaubern authentische italienische Gerichte, die den Geschmack des Sommers auf den Teller bringen. Gemeinsam mit anderen Kochbegeisterten bereiten Sie unter Anleitung einer erfahrenen Kursleiterin köstliche italienische Spezialitäten zu. Dabei verwenden wir nur die besten und frischesten Zutaten, die den Geschmack Italiens widerspiegeln. Ob Sie bereits Erfahrung oder einfach nur Spaß am Kochen haben - dieser Kurs ist für alle geeignet, die die italienische Küche lieben und neue Rezepte entdecken möchten. Lassen Sie sich von der italienischen Lebensfreude anstecken und genießen Sie einen Abend voller Geschmack, Spaß und guter Gesellschaft!
Margarete Krings, Hauswirtschafterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3507800
Di 08.04.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 € Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Entdecken Sie die köstliche Welt der Blechgerichte! Ob herzhaft oder süß, vom Blech zubereitete Speisen sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch perfekt für gesellige Abende mit Familie und Freunden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit frischen Zutaten und kreativen Rezepten köstliche Gerichte zaubern können, die direkt aus dem Ofen auf den Tisch kommen. Wir führen Sie ein in die Grundlagen des Kochens mit Blech und Sie lernen durch Schritt-für-Schritt- Anleitungen Rezepte wie Sommerliches Shakshuka, Lammhackbällchen mit Sommergemüse oder Schoko-Birnen im Strudelteig kennen. Beim gemeinsamen Kochen und genießen der zubereiteten Speisen können zusätzlich Ideen und persönliche Lieblingsrezepte ausgetauscht werden.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3508800
Fr 09.05.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST
34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
France
In unserem Kochkursabend „Tour de France“ nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise und bereiten gemeinsam köstliche Gerichte zu. Ob geschmortes Kaninchen, Miesmuscheln im Tomatensud oder französisches Baguette: entdecken Sie mit uns die Vielfalt dieser Küche und lernen Sie authentische, französische Gerichte zuzubereiten. Unsere erfahrene Kursleiterin zeigt Ihnen durch die entsprechenden Kochtechniken und durch wertvolle Tipps wie Sie die Aromen und Texturen der französischen Küche perfekt zur Geltung bringen. Bon appétit!
Margarete Krings, Hauswirtschafterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3509800
Mi 14.05.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Freunde
Erleben Sie einen Abend voller kulinarischer Vielfalt, der die besten mediterranen Zutaten aus Fleisch, Fisch und Gemüse vereint. Sie lernen, wie Sie mit frischen, saisonalen Zutaten und kreativen Rezepten ein Festmahl kreieren, das perfekt für gesellige Abende mit Freunden und Familie ist. In entspannter Atmosphäre teilen wir Tipps und Tricks, um köstliche Gerichte zuzubereiten, die an sonnige Urlaubsorte erinnern. Am Ende des Abends genießen wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten und lassen die Urlaubsstimmung mit einem erfrischenden Getränk und Erinnerungen an Land und Leute aufleben. Lassen Sie uns gemeinsam unvergessliche Urlaubsgrüße auf den Tisch bringen.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3510800
Do 10.07.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Die Kartoffel ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern auch ein wahres kulinarisches Juwel, das in vielen Küchen der Welt geschätzt wird. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die bescheidene Knolle in köstliche Gerichte verwandeln können, die sowohl im Ofen als auch in der Pfanne zubereitet werden. Wir kochen gemeinsam leckere Baked Potatoes mit Hackfleichsauce, Lachsfilet mit Kartoffelkruste und andere Köstlichkeiten und lernen so die Vielseitigkeit der Knolle kennen. Bei uns erfahren Sie welche Gewürze und Zutaten die Aromen der Kartoffel perfekt zur Geltung bringen. In einer entspannten und geselligen Atmosphäre bereiten wir gemeinsam die Gerichte zu und genießen anschließend die selbstgemachten Köstlichkeiten.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3511800
Sa 06.09.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Entdecken Sie mit uns gemeinsam die kulinarische Vielfalt des Orients. Bei diesem Kochabend lernen Sie wie Sie authentische und köstliche Gericht zubereiten, die die Welt des Orients zu Ihnen nach Hause bringt. Wir verwenden hochwertige, frische Zutaten, die den Geschmack und die Aromen des Orients perfekt zur Geltung bringen. Unsere erfahrene Kursleiterin zeigt Ihnen wie Sie die Gerichte einfach und schmackhaft zubereiten können - ideal für den Alltag oder besondere Anlässe. In einer entspannten und geselligen Atmosphäre bereiten wir gemeinsam die Speisen zu und genießen anschließend die köstlichen Ergebnisse. Willkommen sind alle, die Spaß am Kochen und dem Entdecken von neuen Rezepten haben.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3512800
Do 09.10.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Kochen verbindet Menschen – es ist die Sprache der Seele.
Hier lernen Sie wie Sie köstliche, herzhafte Currys zubereiten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Körper und Seele wärmen. Egal ob Fischcurry „Green Thaistyle“, vegetarisches Auberginencurry oder ein Roastbeefcurry „Panang“ mit Kokos und Erdnuss: in diesem Kurs ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie erfahren, welche Gewürze und Zutaten die Basis für ein perfektes Curry bilden und wie man diese in die perfekte Balance bringt. Der Kurs richtet sich an alle Kochbegeisterten, egal ob unerfahren oder bereits fortgeschritten, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Rezepte entdecken möchten.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3513800
Fr 31.10.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST
34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Lernen Sie die golden, knusprige Welt der Aufläufe, Quiches und Tartes kennen! Gemeinsam erlernen wir köstliche, neue Gerichte wie Patchwork-Casserole mit HähnchenLauch-Ragout oder eine Walnuss-Kartoffel-Tarte mit Birnen und Blauschimmelkäse, die ein echter Leckerbissen sind. Die verschiedenen Rezepte bereiten wir gemeinsam zu, so dass diese einfach zu Hause nachgekocht werden können. Zudem erhalten Sie von unserer Kursleiterin wertvolle Tipps wie Ihnen der perfekte Auflauf, Quiches oder Tarte ganz einfach gelingen. Am Ende des Abends setzen wir uns zusammen und genießen die frisch zubereiteten Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3514800
Fr 14.11.25 19:00-22:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 €
Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Wir laden Sie herzlich zu unserem speziellen Kochkurs ein, bei dem wir gemeinsam ein festliches Weihnachtsmenü zaubern. Lernen Sie, wie Sie ein traditionelles Weihnachtsmenü zubereiten, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Von der Vorspeise bis zum Dessert - wir zeigen Ihnen, wie es geht! Unsere erfahrene Kursleiterin gibt Ihnen dabei wertvolle Tipps für die Vorbereitung ohne Stress. In der festlichen Stimmung können Sie sich mit anderen Kochbegeisterten austauschen und am Ende des Kurses dürfen Sie Ihr selbst zubereitetes Menü in geselliger Runde genießen.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3515800
Sa 06.12.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST 34,00 € Anteilige Vorauszahlung der Lebensmittelkosten von 14,00 € inklusive.
Ein geselliger, genussvoller Abend rund um das Thema Ernährung
Slow Food bringt Genuss und Verantwortung zusammen. Essen ist hier verknüpft mit Lebensmitteln, die nach den Slow Food-Kriterien („gut-sauber-fair“) angebaut, produziert, verkauft und verzehrt werden. Regionale Wirtschaftskreisläufe sollen gestärkt, saisonale Produkte genutzt werden. In gemeinsamer Runde werden Tipps und Ideen ausgetauscht und gleichzeitig Anregungen geschaffen um das eigene Ess- und Kosumverhalten kritisch zu hinterfragen. Der Genuss von Lebensmitteln steht jedoch bei Slow Food im Vordergrund, denn Essen soll nicht nur sättigen, sondern auch mit allen Sinnen Freude machen. Wir bedienen uns gemeinsam von einem Mitbring-Buffet. Bereichern Sie bitte dieses nach eigenem Geschmack mit einem Beitrag, ob süß oder herzhaft, warm oder kalt. Für die Grundversorgung mit Brot, Butter, Wasser ist gesorgt. Wenn alle eine weitere Portion einer Leckerei mitbringen, werden wir viel zu Verkosten und zu diskutieren haben! Seien Sie neugierig, was alles auf den Tisch kommt, und mit dem mit-
gebrachten Gericht oder Lebensmitteln verbunden wird. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich. Von Teilnehmenden ohne eigenen Beitrag zum Buffet erbitten wir ein Tellergeld von 5,00 €.
Bernd Woltmann, Regionalgruppe Slow Food Kirsten Döde, Regionalgruppe Slow Food FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3516800
Di 11.03.25 19:00-21:00 Uhr 1x 2 ZST gebührenfrei
25-3517800
Do 28.08.25 19:00-21:00 Uhr 1x 2 ZST gebührenfrei
Gemeinsam wollen wir an diesen Abenden ein köstliches Menü zusammen zubereiten. Wir orientieren uns dabei ganz an der Jahreszeit, denn auch hier steht die Nutzung von saisonalen Produkten im Vordergrund. Freuen Sie sich auf einen genussvollen und kurzweiligen Abend.
Informationen und Anmeldung nur direkt über Slow Food Mönchengladbach: duesseldorf@slowfood.de Hier können Sie auch den kostenlosen Newsletter erhalten.
Bernd Woltmann, Regionalgruppe Slow Food Kirsten Döde, Regionalgruppe Slow Food FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3518800
Sa 05.04.25 17:00-20:00 Uhr 1x 4 UST
25-3519800
Sa 13.09.25 17:00-20:00 Uhr 1x 4 UST
Besichtigung OETTINGER Brauerei Mönchengladbach
Hierzu treffen wir uns in der einzigen international tätigen und zugleich heimatlichen Brauerei. Die Oettinger Brauerei zählt zu den modernsten Braustätten in Europa, hat schon mehrmals den Energie Effizienz Preis der IHK Niederrhein gewonnen und ist nach internationalen Lebensmittelstandards zertifiziert. Seit März 2013 produziert Oettinger alle Biere ohne Gentechnik und ist die erste Brauerei, die dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. beigetreten ist. Lassen Sie sich in die Herstellung der Biervielfalt nach dem deutschen Reinheitsgebot entführen und lernen High-Tech, die Fertigstellung einer neuen Tankgeneration und Logistik zum Anfassen kennen.
Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich!
Ablauf ist wie folgt:
- Beginn mit Treffen und Abholung als geschlossene Gruppe am großen Brauerei-Tor.
- Auto/ Bus Parkplatz rechts vorm Tor frei vorhanden.
- Alle sammeln sich in der Braustube
- Garderobe, Toilettenmöglichkeit und Begrüßung
- erste Getränkeverkostung nach Wahl
- Einführung in die Firmen-Philosophie von Oettinger mit einigen Zahlen, Eckdaten und Fakten.
- Rundgang Abfüllung und Herstellung ca. 1 Std.
Anschließend noch zwei, drei… Getränke-Verkostungen in der Braustube mit Beantwortung von Fragen und weiteren Infos zu Oettinger.
Für die Gesamtzeit des Besuches müssen Sie ca. 2,5 Stunden rechnen.
Meinolf Saure, Leiter Service und Brauereiführungen, Oettinger Brauerei Stephanie Vits, Mitarbeiterin FBS
Oettinger Brauerei, Senefelder Str. 29, 41066 MG
25-3520874
Fr 04.04.25 15:00-17:30 Uhr 1x 3,33 UST
16,00 €*
25-3521874
Fr 19.09.25 15:00-17:30 Uhr 1x 3,33 UST
16,00 €*
* 10€ der Kursgebühr gehen für die Führung und Getränkeverkostung an die Oettinger Brauerei.
Gemeinsam zu kochen fördert die Kreativität und den Teamgeist. Mit Freude zu kochen und einen entspannten Abend zu verbringen, steht bei uns im Vordergrund. Essen bedeutet Lebensfreude und diese Freude würden wir gerne mit Ihnen teilen. Egal ob Firmenevent, Teambuilding oder Familienfeier, all das ist bei uns möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, besprechen Sie mit uns Ihr Wunschthema und erleben gemeinsam eine entspannte und genussvolle Zeit.
Wann dürfen wir Ihr Event planen?
Kontakt: Stephanie Vits – vits@fbs-mg.de
Im Laufe des Jahres entwickeln wir immer wieder neue und zusätzliche Kocherlebnisse. Um keinen Kochkursabend zu verpassen, schauen Sie dazu auch gerne auf unsere Webseite. Dort werden die zusätzlichen Termine, die wir im Laufe des Jahres entwickeln, veröffentlicht.
Wir zaubern ausgefallene, schnell zubereitete Gerichte - oft italienisch angehaucht - und genießen diese anschließend an einem schön gedeckten Tisch mit den passenden Getränken. Beim gemeinsamen Essen der zubereiteten Gerichte werden auch Tipps und Informationen zu gesunder, saisonaler und regionaler Ernährung ausgetauscht. Am ersten Kochabend plant die Kursleiterin das Menü. Für alle weiteren Termine geht sie dann gerne auch auf Ihre Wünsche ein. Vor dem Kochen werden die Rezepte besprochen und erklärt. Sie sind sowohl als Kochanfänger*in oder schon mit mehr Erfahrung herzlich willkommen.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3601800
Mi 08.01.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 05.02.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 12.03.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 09.04.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 07.05.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 04.06.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
25-3602800
Mi 09.07.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 03.09.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 08.10.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 05.11.25 19:00-22:00 Uhr
Mi 03.12.25 19:00-22:00 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
Das Kochen mit frischen und saisonalen Lebensmitteln steht in diesem Kurs im Vordergrund. Durch eine geschulte und erfahrene Kursleiterin lernen Sie neue Kochideen passend zur Jahreszeit kennen. Sie erlernen professionelle Arbeitstechniken und merken schnell wie einfach und abwechslungsreich Kochen mit frischen Lebensmitteln und Kräutern sein kann. Sie sind sowohl als Kochanfänger*in oder schon mit mehr Erfahrung herzlich willkommen.
Hildegard Horchler, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3603800
Mo 27.01.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 24.02.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 24.03.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 28.04.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 26.05.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 23.06.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
25-3604800
Mo 25.08.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 22.09.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 20.10.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 17.11.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 15.12.25 19:00-22:00 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
In Kooperation mit der Ev. Stiftung Hephata. Unser inklusiver Kochkurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung und Beeinträchtigung. Unabhängig von der Kocherfahrung und Vorkenntnissen sind alle willkommen. Wir legen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden sich wohlfühlen und mitmachen können. Alle Rezepte sind einfach und preiswert, so dass sie gut zu Hause nachgekocht werden können. Durch Unterstützung und Rückmeldung der Kursleiterin können Sie so Ihre Kochfähigkeiten immer weiter ausbauen.
Gesund leben
Sonja Thielges, Oecotrophologin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
Bunter Frühling: Wurzelgemüse, Kartoffel und Kohl 25-3605800
Sa 15.03.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST
26,80 € inkl. Lebensmittelumlage.
Sommersalate treffen auf süße Beerenfrüchte
25-3606800
Sa 24.05.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST 26,80 € inkl. Lebensmittelumlage.
Sommerliche Leckereienauch zum Mitnehmen für unterwegs
25-3607800
Sa 30.08.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST
26,80 € inkl. Lebensmittelumlage.
Kartoffel, Kürbis & Co 25-3608800
Sa 11.10.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST
26,80 € inkl. Lebensmittelumlage.
Christina Baltes, Hauswirtschaftsmeisterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
Weihnachtsbäckerei 25-3609800
Sa 15.11.25 11:00-14:00 Uhr 1x 4 UST 26,80 € inkl. Lebensmittelumlage.
Unser monatlicher Kochkurs richtet sich speziell an Pensionäre, die ihre Kochkünste erweitern und neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten. Gemeinsam werden frische und vollwertige Gerichte zubereitet, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Dabei lernen Sie eine Vielzahl von Rezepten kennen - von bekannten heimischen Klassikern bis hin zu exotischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Von der erfahrenen und kompetenten Kursleiterin erhalten Sie zudem Tipps und Tricks auch für zu Hause.
Marieluise Baumeister, Professionelle Hobbyköchin & Erzieherin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3610800
Di 28.01.25 11:00-14:00 Uhr
Di 25.02.25 11:00-14:00 Uhr
Di 25.03.25 11:00-14:00 Uhr
Di 29.04.25 11:00-14:00 Uhr
Di 27.05.25 11:00-14:00 Uhr
Di 17.06.25 11:00-14:00 Uhr 6x 4 UST
112,80 € 25-3611800
Di 15.07.25 11:00-14:00 Uhr
Di 26.08.25 11:00-14:00 Uhr
Di 16.09.25 11:00-14:00 Uhr
Di 28.10.25 11:00-14:00 Uhr
Di 25.11.25 11:00-14:00 Uhr 5x 4 UST
94,00 €
Verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner einen kulinarischen Vormittag in unserer Küche. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit ausgefallene und interessante Rezepte auszuprobieren und Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern. Durch die Anleitung und Begleitung der Kursleiterin lernen Sie Schritt für Schritt eine breite Palette an innovativen und kreativen Gerichten kennen.
Marieluise Baumeister, Professionelle Hobbyköchin & Erzieherin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3612800
Di 11.02.25 11:00-14:00 Uhr
Di 11.03.25 11:00-14:00 Uhr
Di 08.04.25 11:00-14:00 Uhr
Di 06.05.25 11:00-14:00 Uhr
Di 03.06.25 11:00-14:00 Uhr 5x 4 UST
94,00 €
25-3613800
Di 01.07.25 11:00-14:00 Uhr
Di 09.09.25 11:00-14:00 Uhr
Di 07.10.25 11:00-14:00 Uhr
Di 04.11.25 11:00-14:00 Uhr 4x 4 UST
75,20 €
Hier kochen die Profis! In unserem Kochkurs für engagierte Hobbyköche treffen sich leidenschaftliche Feinschmecker einmal im Monat, um gemeinsam kreative und anspruchsvolle Gerichte zu zaubern. Hier stehen frische und saisonale Lebensmittel im Vordergrund. Unter Anleitung eines erfahrenen Kochs lernen Sie, wie Sie diese hochwertigen Produkte optimal zur Geltung bringen und Ihre Kochkünste auf ein neues Level heben können. Der Austausch mit
Gleichgesinnten und das gemeinsame Kochen und Essen machen diesen Kurs zu einem besonderen Erlebnis.
Raimund Scheid, Koch
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3614800
Fr 10.01.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 07.02.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 07.03.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 11.04.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 16.05.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 11.07.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST
112,80 €
25-3615800
Fr 15.08.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 19.09.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 07.11.25 19:00-22:00 Uhr
Fr 05.12.25 19:00-22:00 Uhr 4x 4 UST
75,20 €
Kochen in netter Runde für Männer mit und ohne Kocherfahrung
Dies ist ein Kochkurs für Männer, die gerne mal neue Rezepte ausprobieren möchten oder Kochen lernen möchten. Sie erarbeiten sich die wichtigsten Zubereitungsmethoden und erhalten Anregungen und Impulse für Ihren Kochalltag. Vor dem Kochen werden die Rezepte besprochen und erklärt. Beim gemeinsamen Essen der zubereiteten Gerichte werden weitere Tipps und Anregungen ausgetauscht. Am ersten Kochabend plant die Kursleiterin das Menü. Für alle weiteren Termine geht sie dann gerne auf Ihre Wünsche ein.
Margarete Krings, Hauswirtschafterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3616800
Mo 06.01.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 03.02.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 10.03.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 07.04.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 05.05.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 02.06.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST
112,80 € 25-3617800
Mo 07.07.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 01.09.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 06.10.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 03.11.25 19:00-22:00 Uhr
Mo 01.12.25 19:00-22:00 Uhr 5x 4 UST
94,00 €
Männer kochen in geselliger Runde
Dies ist ein Kochkurs für Männer, die schon ein wenig Kocherfahrung haben. Hier werden neue Kochideen vermittelt und professionelle Arbeitstechniken gezeigt und erlernt. Die erfahrene Kursleiterin gibt zudem viele Impulse und Anregungen wie viele Variationsmöglichkeiten das Kochen mit frischen Lebensmitteln und Kräutern bietet.
Hildegard Horchler, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
Kurs I
25-3618800
Di 28.01.25 18:30-21:30 Uhr
Di 25.02.25 18:30-21:30 Uhr
Di 25.03.25 18:30-21:30 Uhr
Di 29.04.25 18:30-21:30 Uhr
Di 27.05.25 18:30-21:30 Uhr
Di 17.06.25 18:30-21:30 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
Kurs I
25-3619800
Di 26.08.25 18:30-21:30 Uhr
Di 30.09.25 18:30-21:30 Uhr
Di 28.10.25 18:30-21:30 Uhr
Di 25.11.25 18:30-21:30 Uhr
Di 16.12.25 18:30-21:30 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
Kurs II
25-3620800
Mi 29.01.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 26.02.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 26.03.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 30.04.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 28.05.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 25.06.25 17:00-20:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
Kurs II
25-3621800
Mi 27.08.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 01.10.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 29.10.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 26.11.25 17:00-20:00 Uhr
Mi 10.12.25 17:00-20:00 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
Unser Kochkurs für Männer richtet sich an alle, die Spaß am kochen haben, egal ob Hobbykoch oder Anfänger. In einer entspannten und geselligen Atmosphäre erhalten Sie Anregungen und Impulse wie Sie mit frischen und saisonalen Lebensmitteln köstliche Mahlzeiten zaubern können, die nicht nur Sie sondern auch Ihre Liebesten begeistern werden. Durch den Erfahrungsaustausch und Rückmeldungen von der fachkundigen Kursleiterin verbessern Sie Ihre Kochfähigkeiten und können Ihre Kreativität in der Küche ausleben. Grundlegende Kochkenntnisse sind für diesen Kurs erforderlich.
Marieluise Baumeister, Professionelle Hobbyköchin & Erzieherin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
Kurs I
25-3622800
Mi 22.01.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 19.02.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 19.03.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 23.04.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 21.05.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 11.06.25 18:00-21:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
Kurs I
25-3623800
Mi 23.07.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 20.08.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 24.09.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 22.10.25 18:00-21:00 Uhr
Mi 19.11.25 18:00-21:00 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
Kurs II
25-3624800
Do 23.01.25 18:00-21:00 Uhr
Do 20.02.25 18:00-21:00 Uhr
Do 20.03.25 18:00-21:00 Uhr
Do 24.04.25 18:00-21:00 Uhr
Do 22.05.25 18:00-21:00 Uhr
Do 12.06.25 18:00-21:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
Kurs II
25-3625800
Do 24.07.25 18:00-21:00 Uhr
Do 21.08.25 18:00-21:00 Uhr
Do 25.09.25 18:00-21:00 Uhr
Do 23.10.25 18:00-21:00 Uhr
Do 20.11.25 18:00-21:00 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
Ute von Gehlen, gelernte Wirtschafterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
Kurs III
25-3626800
Fr 24.01.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 21.02.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 21.03.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 25.04.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 23.05.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 27.06.25 18:00-21:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
Kurs III
25-3627800
Fr 18.07.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 22.08.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 26.09.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 24.10.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 21.11.25 18:00-21:00 Uhr
Fr 12.12.25 18:00-21:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
Männer an den Herd
Unser Kochkurs für Männer richtet sich an alle, die Spaß am Kochen haben, egal ob Hobbykoch oder Anfänger. In einer entspannten und geselligen Atmosphäre erhalten Sie Anregungen und Impulse wie Sie mit frischen und saisonalen Lebensmitteln köstliche Mahlzeiten zaubern können, die nicht nur Sie sondern auch Ihre Liebesten begeistern werden. Durch den Erfahrungsaustausch und Rückmeldungen von der fachkundigen Kursleiterin verbessern Sie Ihre Kochfähigkeiten und können Ihre Kreativität in der Küche ausleben. Grundlegende Kochkenntnisse sind für diesen Kurs erforderlich.
Hildegard Horchler, Hauswirtschafterin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3628800
Do 06.02.25 18:00-21:00 Uhr
Do 06.03.25 18:00-21:00 Uhr
Do 03.04.25 18:00-21:00 Uhr
Do 08.05.25 18:00-21:00 Uhr
Do 05.06.25 18:00-21:00 Uhr
Do 26.06.25 18:00-21:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
25-3629800
Do 04.09.25 18:00-21:00 Uhr
Do 02.10.25 18:00-21:00 Uhr
Do 30.10.25 18:00-21:00 Uhr
Do 27.11.25 18:00-21:00 Uhr
Do 11.12.25 18:00-21:00 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
In diesem Kurs kommen wir in einer herzlichen und unterstützenden Atmosphäre zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu lernen, zu quatschen und uns auszutauschen. Gemeinsam besprechen wir, welche Gerichte wir zubereiten möchten, und entwickeln kreative Ideen, die unsere unterschiedlichen kulinarischen Hintergründe und Vorlieben widerspiegeln. Ob traditionelle Familienrezepte, gesunde Alternativen oder internationale Köstlichkeiten - hier ist Platz für alle Geschmäcker! Neben dem Kochen bieten wir Raum für einen offenen Austausch über aktuelle Themen, die uns bewegen. Ob es um Herausforderungen in der Familie, in der Ehe oder Partnerschaft geht, oder um gesellschaftliche Fragen - hier können Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen teilen und von den Perspektiven anderer Frauen profitieren. Ausdrücklich erwünscht sind Frauen verschiedenen Alters und unterschiedlichem Kochniveau, so können wir uns gegenseitig bereichern. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Gefrierdosen
Marieluise Baumeister, Professionelle Hobbyköchin & Erzieherin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3630800
Di 21.01.25 18:00-21:00 Uhr
Di 18.02.25 18:00-21:00 Uhr
Di 18.03.25 18:00-21:00 Uhr
Di 22.04.25 18:00-21:00 Uhr
Di 20.05.25 18:00-21:00 Uhr
Di 10.06.25 18:00-21:00 Uhr 6x 4 UST 112,80 €
25-3631800
Di 22.07.25 18:00-21:00 Uhr
Di 19.08.25 18:00-21:00 Uhr
Di 23.09.25 18:00-21:00 Uhr
Di 21.10.25 18:00-21:00 Uhr
Di 18.11.25 18:00-21:00 Uhr 5x 4 UST 94,00 €
Unser Kochkurs für Frauen richtet sich an alle, die Spaß am Kochen haben. In einer entspannten und geselligen Atmosphäre erhalten Sie Anregungen und Impulse wie Sie mit frischen und saisonalen Lebensmitteln köstliche Mahlzeiten zaubern können, die nicht nur Sie sondern auch Ihre Liebsten begeistern werden. Durch den Erfahrungsaustausch und Rückmeldungen von der fachkundigen Kursleiterin verbessern Sie Ihre Kochfähigkeiten und können Ihre Kreativität in der Küche ausleben. Kochkenntnisse sind für diesen Kurs erforderlich. Marieluise Baumeister, Professionelle Hobbyköchin & Erzieherin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-3632800
Do 30.01.25 11:00-14:00 Uhr
Do 27.03.25 11:00-14:00 Uhr
Do 08.05.25 11:00-14:00 Uhr 3x 4 UST
56,40 €
25-3633800
Do 03.07.25 11:00-14:00 Uhr
Do 18.09.25 11:00-14:00 Uhr
Do 27.11.25 11:00-14:00 Uhr 3x 4 UST
56,40 €
Kochen in der JVA
Christina Baltes, Haft- und Vollzugsanstalt Willich-Anrath, Gartenstraße 1, 47877 Willich
25-3701825
Fr 10.01.-05.12.25 16:00-19:00 Uhr 4 UST
Der Kurs findet 14-tägig statt
Ansprechpartnerin:
Yvonne Weenen, Tel.: 02166-62312-0
Email: weenen@fbs-mg.de
Nähwerkstatt
Sie möchten gerne das Nähen erlernen oder sind schon erfahren und hätten gerne Unterstützung? In der Nähwerkstatt passt beides. Sie können individuelle Mode und Home-Deko fertigen und Ihre Outfits durch maßgeschneiderte Teile ergänzen. Unter Anleitung erfahrener Kursleitungen können Sie Ihre eigenen individuelle „Lieblingsteile“ anfertigen oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und aus alten Kleidungsstücken etwas Neues zaubern. Unsere qualifizierten Kursleitungen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch eine Stil- und Stoffberatung kommt dabei nicht zu kurz. Bitte mitbringen: Entsprechende Stoffe, Schnitte, Stecknadeln, Maßband, passendes Garn und eine gute Stoffschere oder beraten Sie sich in einem ersten Gespräch mit der jeweiligen Kursleitung.
Ulrike Troll, Damenschneidermeisterin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach 25-5200800
Mo 06.01.-10.02.25 18:00-21:45 Uhr 6x 5 UST 112,50 € 25-5201800
Mo 10.03.-07.04.25 18:00-21:45 Uhr 5x 5 UST 93,75 € 25-5202800
Mo 05.05.-02.06.25 18:00-21:45 Uhr 5x 5 UST 93,75 € 25-5203800
Mo 23.06.-07.07.25 18:00-21:45 Uhr 3x 5 UST 56,25 € 25-5204800
Mo 25.08.-08.09.25 18:00-21:45 Uhr 3x 5 UST 56,25 € 25-5205800
Mo 20.10.-08.12.25 18:00-21:45 Uhr 8x 5 UST 150,00 € 25-5210800
Do 09.01.-13.02.25 18:00-21:00 Uhr 6x 4 UST 90,00 € 25-5211800
Do 13.03.-10.04.25 18:00-21:00 Uhr 5x 4 UST 75,00 €
25-5212800
Do 08.05.-12.06.25 18:00-21:00 Uhr 5x 4 UST
75,00 € 25-5213800
Do 26.06.-24.07.25 18:00-21:00 Uhr 5x 4 UST
75,00 €
25-5214800
Do 28.08.-11.09.25 18:00-21:00 Uhr 3x 4 UST
45,00 €
25-5215800
Do 23.10.-11.12.25 18:00-21:00 Uhr 8x 4 UST 120,00 €
Hanne Hensen, Bekleidungsingenieurin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-5220800
Di 07.01.-11.02.25 09:00-12:00 Uhr 6x 4 UST
90,00 €
25-5221800
Di 18.02.-01.04.25 09:00-12:00 Uhr 6x 4 UST
90,00 € 25-5222800
Di 02.09.-07.10.25 09:00-12:00 Uhr 6x 4 UST
90,00 € 25-5223800
Di 04.11.-09.12.25 09:00-12:00 Uhr 6x 4 UST
90,00 € 25-5225800
Mi 08.01.-12.02.25 09:00-12:00 Uhr 6x
90,00 € 25-5226800
Mi 19.02.-02.04.25 09:00-12:00 Uhr
90,00 € 25-5227800
Mi 03.09.-08.10.25 09:00-12:00 Uhr 6x
90,00 € 25-5228800
Mi 05.11.-10.12.25 09:00-12:00 Uhr
90,00 €
Stephanie Gondorf, Ingenieurin FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-5240800
Mi 08.01.-19.02.25 16:00-18:15 Uhr 7x 3 UST
78,75 €
25-5241800
Mi 26.02.-02.04.25 16:00-18:15 Uhr 6x 3 UST
67,50 €
25-5242800
Mi 30.04.-04.06.25 16:00-18:15 Uhr 6x 3 UST
67,50 €
25-5243800
Mi 11.06.-16.07.25 16:00-18:15 Uhr 6x 3 UST
67,50 € 25-5244800
Mi 27.08.-08.10.25 16:00-18:15 Uhr 7x 3 UST
78,75 €
25-5245800
Mi 29.10.-10.12.25 16:00-18:15 Uhr 7x 3 UST
78,75 €
Sigrid Coesfeld, Damenschneiderin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-5250800
Mi 15.01.-19.02.25 18:45-21:45 Uhr 6x 4 UST 90,00 €
25-5251800
Mi 26.02.-09.04.25 18:45-21:45 Uhr 7x 4 UST 105,00 €
25-5252800
Mi 14.05.-11.06.25 18:45-21:45 Uhr 5x 4 UST
75,00 €
25-5253800
Mi 18.06.-09.07.25 18:45-21:45 Uhr 4x 4 UST
60,00 €
25-5254800
Mi 27.08.-24.09.25 18:45-21:45 Uhr 5x 4 UST 75,00 €
25-5255800
Mi 01.10.-05.11.25 18:45-21:45 Uhr 5x 4 UST 75,00 €
25-5256800
Mi 12.11.-10.12.25 18:45-21:45 Uhr 5x 4 UST 75,00 €
Roswitha Weyermanns, Damenschneiderin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-5260800
Di 04.02.-01.04.25 15:30-18:30 Uhr 8x 4 UST 120,00 € 25-5261800
Di 06.05.-01.07.25 15:30-18:30 Uhr 8x 4 UST 120,00 €
25-5262800
Di 16.09.-25.11.25 15:30-18:30 Uhr 8x 4 UST 120,00 €
Sigrid Coesfeld, Damenschneiderin
Seniorentreff St. Michael, Sankt-Michael-Platz 2-3, 41069 Mönchengladbach 25-5270811
Mo 13.01.-17.02.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST 90,00 € 25-5271811
Mo 24.02.-07.04.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST 90,00 €
25-5272811
Mo 12.05.-02.06.25 19:00-22:00 Uhr 4x 4 UST
60,00 € 25-5273811
Mo 16.06.-07.07.25 19:00-22:00 Uhr 4x 4 UST
60,00 €
25-5274811
Mo 25.08.-22.09.25 19:00-22:00 Uhr 5x 4 UST
75,00 € 25-5275811
Mo 29.09.-03.11.25 19:00-22:00 Uhr 5x 4 UST 75,00 € 25-5276811
Mo 10.11.-08.12.25 19:00-22:00 Uhr 5x 4 UST
75,00 €
Barbara Grande-Fabig, Bekleidungsingenieurin
Pfarrheim St. Anna Waldhausen-Windberg, Annakirchstr. 82, 41063 Mönchengladbach
25-5280809
Mi 08.01.-12.02.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST 90,00 € 25-5281809
Mi 05.03.-09.04.25 19:00-22:00 Uhr 6x 4 UST 90,00 € 25-5282809
Mi 07.05.-09.07.25 19:00-22:00 Uhr 8x 4 UST 120,00 € 25-5283809
Mi 24.09.-10.12.25 19:00-22:00 Uhr 10x 4 UST 150,00 €
Kuschelige Nähprojekte für kleine Kreative von 8 bis 14 Jahren
In den Herbstferien bieten wir einen besonderen Nähkurs für Kinder an! Gemeinsam werden wir in entspannter Atmosphäre kuschelige Schlafanzughosen oder farbenfrohe Kissenhüllen nähen. Dieser Kurs ist ideal für Kinder, die Freude am Nähen haben oder es gerne einmal ausprobieren möchten. Unter fachlicher Anleitung von zwei erfahrenen Kursleitungen erlernen die Kinder den Umgang mit der Nähmaschine, wenden einfache Schnittmuster an und üben erfahren das konzentriertes Arbeiten mit Nadel und Faden. Am Ende des Kurses nimmt jedes Kind ein selbstgenähtes Unikat mit nach Hause - perfekt, um die Herbsttage gemütlich zu verbringen! Die Kosten für das Material werden im Kurs umgelegt.
Sigrid Coesfeld, Damenschneiderin
Stephanie Gondorf, Ingenieurin
FBS MG, Odenkirchener Str. 3a, 41236 Mönchengladbach
25-5290800
Mo-Fr 20.10.-24.10.25 10:00-12:00 Uhr 5x 3 UST
79,00 €
Mehr als nur Nachhilfe!
FBS Schülertraining ist der Schlüssel zum schulischen Erfolg!
Liebe Eltern,
Ihre PatriciaAnsprechpartnerin: Lohner
Tel.: 02166-62312-20
E-Mail: lohner@fbs-mg.de
wir wissen, wie wichtig die schulische Entwicklung Ihres Kindes für seine Zukunft ist. Das FBS Schülertraining bietet Ihrem Kind eine wertvolle Unterstützung auf diesem Weg. Ziel ist es, nicht nur die Noten zu verbessern, sondern auch die Lernmotivation zu steigern und das Selbstvertrauen Ihres Kindes zu stärken.
Das Schülertraining bietet individuelle Nachhilfe in allen Hauptfächern. Egal, ob Ihr Kind Schwierigkeiten in bestimmten Fächern hat oder einfach nur zusätzlich lernen möchte, um seine Leistungen zu optimieren – wir sind hier, um zu helfen!
Wir arbeiten in kleinen Gruppen von 2 bis 5 Teilnehmer*innen oder bieten Ein zelunterricht an. So stellen wir sicher, dass jedes Kind die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die es braucht. Die Gruppen werden individuell zusammengestellt, um optimale Lernbedingungen zu schaffen. In einer entspannten, angenehmen Lernatmosphäre können sich die Kinder gut konzentrieren und sich gegenseitig motivieren.
Unser Team aus qualifizierten und engagierten Dozent*innen hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Kinder und passt den Unterricht gezielt an ihre Bedürfnisse an.
Wir möchten, dass Ihr Kind nicht nur lernt, sondern auch Freude am Lernen findet!
Ein Einstieg in laufende Kurse mit
Und wenn Sie unsicher sind, ob unser Angebot das Richtige für Ihr Kind ist, laden wir Sie herzlich ein, einen kostenlosen Probeunterricht zu vereinbaren.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Ihr Kind sein volles Potenzial entfaltet und mit Zuversicht in die Zukunft blickt!
Lernförderung für Kinder in Mönchengladbach
Manchmal brauchen Kinder zusätzliche Unterstützung, um die Lernziele in der Schule zu erreichen. Gut, wenn man dann einen verlässlichen Partner an seiner Seite hat.
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Mönchengladbach im Bereich der Lernförderung, bietet Ihnen die FBS MG in enger Zusammenarbeit und nach Absprache mit den Schulen, sogar an vielen Standorten einen Vor-Ort-Service, an. Die Kinder lernen vor Ort in kleinen Gruppen von 2 bis 5 Kindern in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch.
Präambel
Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für interessierte Menschen – unabhängig von der Konfession. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldung
Anmelden kann sich jede interessierte Person ab dem 16. Lebensjahr. Bei Personen unter 16 Jahren muss die Anmeldung durch eine gesetzliche Vertretungsperson erfolgen
Für die Teilnahme ist grundsätzlich eine Anmeldung erforderlich. Dies kann schriftlich, per Post, per Fax sowie per Email oder über die Internetseite der Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH www.fbs-mg.de erfolgen. Eine persönliche Anmeldung ist während der Bürozeiten möglich. Jede Form der Anmeldung ist verbindlich. Eine Anmeldebestätigung wird nur auf dem elektronischen Weg versendet.
Bei der Anmeldung ist der entsprechende Vordruck zu nutzen. Der Teilnehmende muss Name, Adresse, das Geburtsdatum und eine Telefonnummer, unter der er/sie für Rückfragen und Änderungen erreichbar ist, sowie eine aktuelle Email- Adresse angeben. Die genannte Email- Adresse wird von der Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH als verbindlich angesehen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, erfolgt hierüber eine Mitteilung an die angemeldete Person.
Zahlungsbedingungen
Lastschriften sind grundsätzlich nur noch in Form des sog. SEPA-Verfahrens möglich. SEPA steht für die Single Euro Payments Area oder den Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum.
Zusammen mit der Anmeldung muss das SEPA-Lastschriftmandat schriftlich zu Gunsten der Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH erteilt werden. Dieses Lastschriftmandat wird durch unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE58ZZZ00000382754 und Ihre Mandatsreferenznummer gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben werden.
Der Bankeinzug per SEPA- Lastschrift erfolgt 5 Werktage vor Kursbeginn. Ist ein Bankeinzug infolge fehlerhafter Angaben bei der Bankverbindung oder wegen einer nicht ausreichenden Deckung des Kontos nicht möglich, trägt der Teilnehmende die hieraus erwachsenden Kosten (Bank-und Bearbeitungsgebühr) in Höhe von 10,00 €. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten. Dem Teilnehmenden obliegt es, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
Bei persönlicher Anmeldung ist nur die Zahlung per EC Karte oder die Erteilung eines Sepa-Mandats möglich. Barzahlung akzeptieren wir ausschließlich bei Einzelvorträgen.
Anfallende Materialkosten/ Umlagen werden, sofern nicht anders für den jeweiligen Kurs ausgeschrieben, bei der Kursleitung bezahlt.
Ratenzahlung: Für Kurse mit einer Gebühr von über 50,00 € ist eine Ratenzahlung in Verbindung mit der schriftlichen Erteilung einer SEPA-Lastschrift möglich.
Ermäßigung der Kursgebühr
Ermäßigungen der Kursgebühren gibt es für Personen in besonderen finanziellen Problemlagen. Diese müssen nachgewiesen werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Kursausfall
Die Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen. Als Gründe hierfür sind beispielsweise eine zu geringe Anzahl an Teilnehmenden oder eine Erkrankung der Seminarleitung anzusehen. Wird ein Kurs abgesagt, werden die angemeldeten Teilnehmenden unverzüglich unterrichtet. Bereits bezahlte Kursgebühren werden unverzüglich zurückerstattet.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gem. § 312 g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBG. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an: Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH
Odenkirchener Strasse 3a 41236 Mönchengladbach
Fon: 02166- 62312-0
Fax : 02166- 62312-22 info@fbs-mg.de
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen, wie beispielsweise Zinsen, herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen, beispielsweise Gebrauchsvorteile, nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Rücktritt / Kündigung durch den Teilnehmenden
Der Teilnehmende ist berechtigt, sich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Kurs abzumelden. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Teilnehmenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beidseitigen Interessen ein Festhalten an der Anmeldung nicht zugemutet werden kann. Das Rücktrittsgesuch muss in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) vorliegen. Eine Abmeldung akzeptieren wir bis 7 Wochentage vor Kursbeginn. Für die Bearbeitung wird eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 15% der Kursgebühr in Rechnung gestellt, bzw. die schon gezahlte Kursgebühr wird abzüglich der Verwaltungskostenpauschale erstattet. Bei Kochkursen wird in diesem Fall die zusätzliche Lebensmittelumlage voll erstattet.
Ein späterer Rücktritt oder eine Kündigung ist nicht möglich und unabhängig von der Teilnahme ist die gesamte Kursgebühr (bei Kochkursen inklusive Lebensmittelumlage) fällig. Bei längeren Fort- und Ausbildungskursen, Fahrten usw. entnehmen Sie die Bedingungen für eine Abmeldung der Ausschreibung bzw. den entsprechenden Verträgen, die wir Ihnen nach Anmeldung zusenden.
Haftung
Für Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden aus Vertrag und/oder aus deliktischer Haftung haftet die Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; dies gilt nicht für Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit.
Datenschutz
Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Nutzung und Aufbewahrung der Daten unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen und dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) sowie den gesetzlichen Förder- und Nachweisvorgaben.
Die Familienbildungsstätte Mönchengladbach gGmbH behandelt Ihre Daten verantwortungsbewusst und hält die Bestimmungen des gesetzlichen Datenschutzes ein. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus der Vertragsanbahnung und den Vertragsabschluss zur Kursteilnahme. Die Daten werden ausschließlich zur Kursverwaltung gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in Zusammenhang mit der Stadt Mönchengladbach oder zur Durchführung von Kursen in anderen Bildungs-einrichtungen. Ansonsten erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.fbs-mg.de (https://www.fbs-mg.de) .
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Am Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nehmen wir nicht teil.
Abweichende Regelungen
Individuelle Vereinbarungen sowie von den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Was ist der FBS Familienladen?
Im FBS Familienladen geht es um Familien. Es gibt hier nichts zu kaufen, aber Eltern und Kinder können in Gruppen viele Erfahrungen machen. Der Familienladen ist eine Außenstelle der FBS MG, der Familienbildungstätte Mönchengladbach.
Was gibt es im Familienladen?
Wir bieten Kurse für Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr und für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren an. Diese PEKiP® oder kidix® Kurse finden meist wöchentlich vormittags oder nachmittags statt.
Termine und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://ogy.de/Familienladen oder fragen Sie telefonisch an
FBS Familienladen
• geöffnet nur zu den Kurszeiten • Dünner Str. 147 • 41066 Mönchengladbach Kursanmeldungen unter 02166 623120 info@fbs-mg.de • www.fbs-mg.de