Smart wohnen 3/2021

Page 20

SMART TEST | NUKI SMART LOCK 2.0

ÜBER WLAN Dank der Bridge (rechts im Bild) kann ich von unterwegs aus die Tür öffnen und schließen.

ÖFFNE DICH

!

Ist das „Smart Lock“ von Nuki wirklich so einfach zu installieren, wie es der Hersteller verspricht? Das haben wir getestet und festgestellt, warum wir vorab den Installations-Check hätten machen sollen. Fotos: Monika Läufle

W

ir im Verlag machen es falsch. Wir suchen uns ein Testgerät aus und überlegen erst dann,

NIMM ZWEI In der „Combo-Box“ sind die „Smart Lock 2.0“, die Bridge und zwei Adapter enthalten.

wo wir es installieren. Diese Reihenfolge

Versicherungen und Smart Locks Schlüssel verloren? Gegen Folgeschäden können Sie sich versichern. Doch was, wenn Sie ein smartes Schließsystem nachrüsten? Verlieren Sie dann den Versicherungsschutz? Wir haben bei den Versicherungsprofis von CosmosDirekt nachgefragt. Sie sagen: „Wird das eigene Schließsystem smart nachgerüstet, gilt folgendes: In diesem Fall wäre ein Schlüsselverlust nicht über eine Privathaftpflicht gedeckt – egal, welches Schließsystem es ist. Denn hierbei handelt es sich um einen Eigenschaden. In Betracht kommt bei dem geschilderten Fall die Gefahr des Einbruchdiebstahls, was im Rahmen einer Hausratversicherung abgedeckt wäre. Bei der Nachrüstung eines smarten Schließsystems ist in jedem Fall der Versicherer zu informieren (ggf. wegen Gefahrerhöhung). Wichtig ist, dass es sich bei dem digitalen Schloss um eine VDS/VDE-anerkannte Marke handelt und die Installation von einer Fachfirma durchgeführt wird.“ Fragen Sie deshalb in jedem Einzelfall bei Ihrer Versicherung nach. Vor allem, wenn Sie das Schloss selbst nachrüsten und installieren. Quelle: CosmosDirekt

20

3/2021

ist im „richtigen Leben“ Unfug. Denn da weiß man von vornherein: An diese Tür soll es hin! An dieser Stelle wäre ich – so halb zumindest – gescheitert, weil mein Türzylinder über keine Gefahrenfunktion verfügt. Damit kann ich die Tür von außen aufsperren, selbst wenn innen bereits ein Schlüssel steckt. Zwar kann ich das Smart Lock trotzdem anbringen, doch der Hersteller rät davon ab. Da der Innenschlüssel dauerhaft im Smart Lock „steckt“, könnte ich die Tür im NotIDOO YRQ DX¡HQ QLFKW PHKU ¸΍ QHQ 7URW] dieses kleinen Dämpfers zu Beginn

den Button des Gerätes einmal, sperrt

macht die weitere Einrichtung Spaß. Die

die Tür auf oder zu. Drücke ich zweimal,

ist so unkompliziert und schnell, wie der

ist das „Lock’n’Go“ aktiviert. Dann ver-

Hersteller verspricht (s. rechts).

riegelt sich die Tür nach einigen Sekunden. Hier kann ich Zeiträume zwischen

Tür auf, Tür zu

fünf und 60 Sekunden einstellen. Diese

Paul Simon sang: „50 Ways to leave

)XQNWLRQ ȴ QGH LFK SUDNWLVFK ZHQQ LFK

your lover“. An dieses Lied musste ich

das Haus verlasse. Zudem kann ich den

beim Test denken. Denn: Es gibt zig

Knauf des Locks ganz altmodisch hän-

Möglichkeiten, die Tür mit dem Smart

disch bedienen und drehe damit den

Lock zu versperren. Zunächst geht das

Schlüssel im Inneren des Smart Locks.

über die App. Ich kann auf das Display tippen, und die Tür verriegelt sich. Oder

Automatisch verschließen

ich wische auf dem Display nach links

Bequem ist, dass sich das Schloss auto-

oder rechts und sperre die Tür damit

matisch verriegelt. Dazu habe ich in der

auf oder zu. Auch direkt am Smart Lock

App verschiedene Möglichkeiten. Wenn

kann ich die Tür verriegeln. Drücke ich

ich will, dass sich die Tür jedes Mal von

Herstellerkontakte ab Seite 96.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.