Küche | Smart Kochen
Die Küche denkt
mit!
ZUKUNFTSORIENTIERT Begleitet wird das Küchenkonzept „Gro“ von einer digitalen Plattform, die den ökologischen Fußabdruck der Ernährungsweise visuell darstellt und Rezepte vorschlägt. AEG
Smarte Küchen können längst mehr, als das Leben bequemer machen. Inzwischen sorgt die Technik für perfekte Kochergebnisse, Sicherheit und passt sich an Ihre Bedürfnisse an. üchen werden zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzt. Deshalb ist es wichtig, dass das Licht sich an die Tageszeit anpasst. Nachts sollte das Licht warm und gedimmt sein, damit Sie beim Glas Wasser holen um Mitternacht nicht munter werden. Doch im hellen Licht kocht es sich wesentlich angenehmer. Dank smarter Lampen, die automatisch die richtige Farbtemperatur und Helligkeit für Ihren Tagesablauf annehmen, ist beides möglich. Die Zeiten, an denen Sie selbst Hand anlegen und den Drehschalter für jede einzelne Lampe auf die perfekte Helligkeit drehen müssen, sind vorbei. Entweder programmieren Sie, welche Lichttemperatur Sie zu welcher Uhrzeit haben möchten, oder die vernetzten Lampen passen sich automatisch Ihrem Tagesrhythmus an. Sie müssen nur noch angeben, wann Sie aufstehen und schlafen gehen.
K
SMARTER BACKOFEN Ist der Backofen mit dem Smart-Home-System verbunden, können die Nutzer aus dem anderen Raum den Backfortschritt überwachen. Mit der App lässt sich aus der Ferne prüfen, ob der Ofen an ist. AMK
8
Küche & Bad 2022
1Pze7kdHZXmheaYIuIybuZaobdMgZIs3F.indd 8
Nie wieder Wasserschaden ,Q GHU . FKH Á LH W :DVVHU XQG HLQ :DVVHUVFKD den kommt schon mal vor. Funksensoren erkennen sofort, wenn Wasser austritt. Sie bringen sie
einfach an typischen Gefahrenzonen, zum Beispiel unter der Spüle, an. Der Sensor meldet das Problem und Sie erhalten eine Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone. Somit können Sie schnell reagieren und einen teuren Schaden verhindern. Einige Sensoren kommunizieren direkt mit dem Absperrhahn, dieser dreht das Wasser ab und der Wasserschaden entsteht gar nicht erst. Alternativ kann auch in der Hauptwasserleitung ein Sensor eingebaut werden, der den Wasserdruck misst. Bei Abweichungen von der Norm, die auf ein Leck hinweisen, werden die Benutzer per App benachrichtigt.
Alexa, mach den Abwasch! Spülen kann die Sprachsteuerung zwar noch nicht, aber dafür übernimmt sie vielfältige andere Aufgaben in der Küche. Auf ein Wort von Ihnen schalten sich Küchengeräte wie Kaffeemaschine oder Backofen selbst an und aus. Ein smarter Geschirrspüler nennt auf Nachfrage seine restliche Betriebszeit und Sie können Programme auswählen, ohne einen Finger rühren zu müssen. Auch beim Backofen lässt sich die Temperatur und Beheizungsart bequem über
Herstellerkontakte auf Seite 22.
19.09.22 12:18