Bad | Privates Dampfbad
FACHWERK
Spa
WOHLFÜHLBAD Die warmen, hellen Töne der maßgefertigten Möbel und der Holzboden strahlen Ruhe aus.
Ein Wellnessbad für zuhause, das war der Wunsch
der Bauherrin. Was erstmal nicht kompliziert klingt, erwies sich als planungsintensives und sehr individuelles Projekt. Fotos: Repabad
Der Grund dafür: Die Bauherrenfamilie lebt in einem alten Fachwerkhaus. er Bauherr erzählt: „Ein altes Fachwerkhaus lebt, wirkt durch niedrige Raumhöhen heimelig und die Wände sind alles andere als im Wasser, aber gerade das gefällt uns“. Auch wenn die dicken, jahrhundertealten Wände Vorteile wie ein gutes Raumklima und eine natürliche Dämmung mit sich bringen – stellt eine Renovierung dieser Altbauten meist eine besondere Herausforderung dar. Eine Badplanung mit moderner Ausstattung fordert technisches Fachwissen und Gespür für beide Welten, Bausubstanz und Moderne. Um perfekt informiert in die Renovierung ihres neuen Wellness-Traums einsteigen zu können, stand für die Bauherrenfamilie daher zuerst ein Besuch beim Hersteller auf dem Programm. Das hat Ihnen geholfen, sich einen Überblick zu verschaffen und die richtigen Entscheidungen zu treffen: „Wir wollten die Produkte vorher selbst gesehen und erlebt haben“, erinnert sich der Familienvater. Anschließend konnte die Planung losgehen: Ein
D
EINSTELLUNGSSACHE Über das elektronische Bedienfeld lassen sich sowohl Dusche als auch Dampfbad steuern. Auch Funktionen wie Aroma- oder Farblichttherapie, Sole, Nebeldüsen und Musik werden hier angeschaltet.
18
Küche & Bad 2022
1mbALSnXe8CdvlS08ENluQJgHIkwFDQxH.indd 18
vollausgestattetes Dampfbad mit Infrarot, Sole, Farblicht- und Aromatherapie, eine Badewanne sowie eine auf Maß gefertigte Waschtischplatte aus Mineralwerkstoff mit passendem Badunterschrank sollte das alte Bad im Fachwerkhaus ein für alle Mal ablösen.
Für Geist und Gesundheit Neben schiefen Wände und niedrigen Decken VWHOOWH GLH /LFKWVLWXDWLRQ HLQH NQLIÁ LJH $XIJDEH dar. Da die Fenster im Fachwerk oft sehr klein sind und nur wenig Licht ins Haus lassen, entsteht schnell ein beengendes Gefühl. Um das zu vermeiden, entschied sich die Bauherrenfamilie dazu, das Bad sehr offen zu gestalten. Das absolute Highlight der Renovierung ist das Dampfbad, das den Schlafbereich der Eltern vom Badezimmer abtrennt. Durch die großen Glaswände entsteht Weite und es kommt mehr Licht in beide Räume. Das Dampfbad ist aufgrund der Größe und der Infrarotfunktion, die auf Wunsch auch
Herstellerkontakte auf Seite 22.
20.09.22 14:36