FamilyHome 9/10 2015

Page 1

TT A R A TI

31

K

E

FamilyHome

V

TR

A M H

September-Oktober

U Ä SE R

hurra-wir-bauen.de

U

FamilyHome 9-10 / 2015

9-10/ 2015

Komforthäuser • Hausbau aktuell: Stadthäuser • Kamine & Holzöfen • Garage • Garten • Ausbauhausreportage • Holz- & Pelletheizung • Dachausbau

e 9-10/2015 FamilyHom 3/2015 ntiert von GIESPAREN lage präse VIEREN + ENER und RENO

Sonderbei

Das Magazin

tomation

für Hausau

WETTERSENSOR SICHERHEIT

HEIZUNG

LICHT

GERÄTE

SIC HE R

36 SEITEN Sorglos &

geschützt

wohnen

TA BE L KO MF OR rn hattung steue

TÜRSPRECH ANLAGE

EXTRA! Wohnen Intelligent Licht & Versc

AUDIO/VIDEO

EF FIZ IEN T

elt schonen

n & die Umw

Energie spare

ZUKUNF HAUS DER Sonderbeilage JETZT IHR BAUEN SIE

T! 30.07.15 10:07

l.indd 1

thome_2015_fina

TI_Titel_MySmar

R LESE

HAUSWAHL

2015

Ihre Gewinner

GARTENTRENDS Wohnen im Grünen

STADTHÄUSER So funktioniert urbanes Bauen

KOMFORTHÄUSER CLEVERE PLANUNG • EXKLUSIVE AUSSTATTUNG • AKTUELLE HAUSBEISPIELE

TI_FH_9_10_2015.indd Alle Seiten

Deutschland: 1,00 € | Österreich: 1,10 € | Luxemburg: 1,20 € | Schweiz: 2,00 SFr | Slowakei: 1,30 € | Spanien: 1,40 € Portugal: 1,40 € (cont.) | Ungarn: 360,00 Ft | Belgien: 1,20 € | Italien: 1,30 € | Slowenien: 1,30 € | ISSN 2195-1578

03.08.15 11:50


Manche Dinge verlangen nach dem perfekten Partner. FingerHaus. Der beste Partner f체r Ihr Traumhaus

Viele Kunden vertrauen uns, weil wir das beste PreisLeistungsverh채ltnis bieten und als Nr. 1 bei erneuerbaren Energien heute schon an morgen denken. Sie vertrauen uns aber auch, weil wir die Nr. 1 beim Kundenservice sind. Was n-tv gerade in einer Studie best채tigt hat, werden auch Sie von Anfang an sp체ren. Die richtige Entscheidung: FingerHaus. Denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind.

Den besten Service und Infos zu unschlagbaren Aktionspreisen finden Sie hier: www.fingerhaus.de/musterhaeuser


... geht es im besten Falle auf der Baustelle zu. Architekten, Handwerker und so weiter arbeiten zeitlich abgestimmt. Soll das Traumhaus gelingen, ist ein gutes Miteinander das Erfolgskonzept. So läuft es jeden Tag bei uns in der Redaktion ab – ein tolles Team, in dem jeder seine Talente einbringt: Autoren, Redakteure, Fotografen, Grafiker, Anzeigenverkäufer und viele mehr. Und dann ist plötzlich wieder ein Heft fertig, das

LYDIA MEYER

Ihnen hoffentlich viel Inspiration und Information bietet. Über vier Jahre durfte ich diesen Prozess leiten. Aber nun war-

MYTHOS VILLA

Hand in Hand ...

Die Qualität Ihres Hauses können Sie an der Zeit messen, die Sie gern darin verbringen. Das Leben fließt ruhiger und entspannter in einer eleganten, anspruchsvollen Villa wie dieser. Denn die wirklich schönen Dinge im Leben halten länger jung. Haus-Magazin, 132 Seiten kostenlos. Telefon (08 00) 4 22 25 33 · www.haacke-haus.de

EDITORIAL

tet das nächste Team auf mich: meine eigene kleine Familie. Vielen Dank für Ihr Interesse und viel Spaß beim Schmökern mit Isela Graf und Susanne Bischoff …

… ich bin bereits seit über 2 Jahren Teil des Redaktions-Teams und freue mich darauf, eine neue Herausforderung anzunehmen. Am meisten reizt es mich, Sie, liebe Leser, auf viele kleine Reisen mitnehmen zu können – zum Beispiel durch die Produktionen verschiedener Hersteller, durch neu eröffnete Musterhäuser, zum Tag des deutschen Fertigbaus oder zu spannenden Messen. Direkt vor Ort und mittendrin ...

ISELA GRAF

…. ich freue mich darauf, Ihnen, liebe Bauherren und Bauherren in spe, viele Ideen und Anregungen rund ums Eigenheim zu vermitteln. Denn was gibt es Schöneres, als der Anstoß für ein solch spannendes Projekt wie einen Hausbau gewesen zu sein? Gerade durch zahlreiche Reportagen über Familien, die das Abenteuer schon erlebt haben und jetzt glücklich in ihrem neuen Traumdomizil leben. Auf ein kreatives Miteinander!

SUSANNE BISCHOFF

FamilyHome 7-8/2015

ED_Editorial.indd 3

3

31.07.15 13:52


INHALT

TITELTHEMA

Komforthäuser 6

VIELE KÖNNEN EIN HAUS ERRICHTEN – ABER NUR WENIGE VERSTEHEN DIE KUNST EIN ZUHAUSE ZU ERBAUEN „Wir alle wollen nicht irgendwie wohnen. Wir wollen gut wohnen. Wir wollen dieses besondere Zuhause-Gefühl. Die schöne Gewissheit, dass alles so ist, wie es sein soll. Das beruhigende Gefühl, endlich angekommen zu sein. Und so leben zu können, wie wir es uns immer erhofft haben.“

Wohnen leicht gemacht

22

Wählen & gewinnen: Unsere Häuser im Titelthema

24

Ausstattung: Eine wahre Wonne

32

LESERHAUSWAHL 2015: DIE GEWINNER WOHNTRENDS

36

Fenster- & Dachausbau: Winkelzüge

40

Kamine & Holzöfen: Dauerbrenner HAUSBAU AKTUELL

46

Stadthäuser: Mittendrin statt außen vor!

52

Ausbauhaus-Reportage Folge 1: (H)ausbau selbstgemacht

66

Muster- & Hausideen

68

Neubau Rückblick: Bauherren in Begleitung! SPEZIAL: PLANEN & FINANZIEREN

56

Baugeld so günstig wie noch nie!? BAUTECHNIK

T +49 8727 18-0 Haas Fertigbau F +49 8727 18-593 Industriestraße 8 D-84326 Falkenberg E info@haas-fertighaus.de

54

Garage & Carport: Tipps für den Privatparkplatz

72

Pellets oder Scheitholz? Energiebündel aus dem Wald

74

Wärmedämmverbundsystem: Häuschen im Schafspelz

www.haas-fertighaus.de GARTEN 28

Sonnenschutz, Markise, Pool: Sommer, Sonne, Spaß SERVICE

4

FamilyHome 7-8/2015

IN_Inhalt_1015.indd 4

70

Angebote richtig prüfen: alles drin?

76

Grundrisse & technische Daten

80

Herstellerkontakte & Inserenten dieser Ausgabe

82

Vorschau & Impressum Titelfotos: Stommel Haus, Bau-Fritz, Weishäupl, © WavebreakMediaMicro/Fotolia

31.07.15 11:28


Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen/Westerwald Info-Line 02661-9564-0 info@fingerhuthaus.de · www.fingerhuthaus.de

MT W E R

VON

Foto: Eternit

TOLLE GEWINN E! IM GES A T

3.740 E URO! Details a uf Seite

22

ab Seite 36

Foto : Normstahl

Sie brauchen mehr Platz? Schauen Sie doch mal, was auf dem Dachboden noch so schlummert!

FINGERABDRUCK

Fenster- & Dachausbau

IHR

JEDES HAUS SO

WOHNTRENDS

Foto: Nolte

INDIVIDUELL WIE

S o n d er h ef t

Mit Fingerhut Haus als Partner setzen Sie beim Bau Ihres neuen Zuhauses Ihr ganz persönliches Markenzeichen. Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus!

EXTRA!

BAUTECHNIK

Garage & Carport ab Seite 54 Erfahren Sie, worauf Sie beim Bau einer Garage achten müssen und welche Vorteile der Privatparkplatz bietet.

FamilyHome 7-8/2015

IN_Inhalt_1015.indd 5

5

31.07.15 11:28


TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

© Baumeisterhaus

Wohnen leic h

6

Mögen Sie große Räume mit hohen Decken oder fühlen Sie sich in kleinen, gemütlichen Häusern wohl? Wünschen Sie sich einen Hobbykeller oder sind Sie womöglich leidenschaftlicher Koch? Was Wohnkomfort bedeutet, definiert im Grunde jeder für sich selbst.

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 6

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:39


c ht gemacht

STADTRANDLAGE: Bei diesem Einfamilienhausentwurf nahe Berlin spielte die Bauhausarchitektur eine wesentliche Rolle. Cool und trotzdem freundlich wirkt der Neubau.

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 7

7

31.07.15 11:39


TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

B

auen ist individuell! Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von der idealen Wohnsituation, von Komfort und Behaglichkeit. Das neue Eigenheim soll die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringen – viele wollen nach Hause kommen und beim Eintreten durch die Haustüre denken: „Ja, hier fühle ich mich wohl, hier bin ich zuhause, das ist mein Reich!“. Laut einer Studie zum Thema „Wohnglück“ der comdirekt bank AG aus dem Jahr 2014 gehen zum Beispiel 91 Prozent der Deutschen zu Hause ihren Hobbies nach. Sei es also nun die Ruhezone, der Partykeller oder das Sportstudio: Jeder Dritte lädt oft bis sehr oft seine Freunde zu sich ein, 57 Prozent der Befragten wollen in den eigenen vier Wänden Sport treiben und ein Großteil möchte sich daheim einfach mal entspannen. Und was wollen Sie?

Damals … Was genau bedeutet Komfort eigentlich für mich? Diese Frage sollte sich jeder bereits vor dem Hausbau stellen und ausführlich darüber nachdenken. Schweifen Sie in der Zeit zurück, denken Sie vielleicht an das Leben damals in der Studentenbude oder der ersten eigenen günstigen Wohnung, die zwar schnucklig, aber einfach war. Dann wissen Sie zumindest sehr

schnell, was Sie nicht wollen. Während der Studienzeit oder Ausbildung war der ständige (nächtliche) Lärmpegel egal; dass die veraltete Heizung wieder ausfällt, man sein ganzes Hab und Gut auf wenige Quadratmeter zusammenpfercht und das Bad mit völlig veralteten Sanitäranlagen ausgestattet ist – manchmal war es nervenaufreibend, aber, wenn man überhaupt darüber nachdachte, dann: Eines Tages wird sich ja alles ändern.

… und heute Dieses „eines Tages“ ist jetzt! Wer sich für ein eigenes Haus entscheidet, der steckt viel Geld, Kraft und Zeit in den Bau. Dementsprechend sollte am Ende auch alles stimmen, denken wir. Heute merken Sie auf einmal, dass Sie nächtlicher Lärm um den Schlaf bringt und Sie einen anstrengenden Arbeitstag gerne auf Balkon oder Terrasse ausklingen lassen würden – aber ständig fahren tonnenschwere LKW vorbei. So oder so, eine gute Dämmung und dreifach wärmeschutzverglaste Fenster halten einiges an Lärm ab, daher gilt: Lassen Sie sich beim Neubau über eine gute Schalldämmung ausführlich aufklären. Heute stellen Sie fest, dass Energieeffizienz und Wohngesundheit tatsächlich The-

men sind, mit denen Sie sich auseinandersetzen. Wer Allergiker ist, freut sich über zentrale Lüftungsanlagen, die Pollen und Feinstaub den Eintritt ins Haus verweigern. Auch Feuchtigkeit, die Schimmelbildung hervorrufen kann, wird regelmäßig abgeführt. Sie müssen nicht mehr per Hand lüften, die Luft wird automatisch ausgetauscht. Das bedeutet für Viele Komfort! Auch Raumhöhe und natürliches Licht spielen eine wichtige Rolle. Wer schon einmal in einer Altbauwohnung mit Raumhöhen über drei Meter war, weiß, wie offen und hell die Zimmer wirken und ein Gefühl von Großzügigkeit vermitteln. Übrigens: Dank moderner Dämmung und Bodenheizungen ist die Angst vor Heizwärme, die in lichte Höhen entschwindet, heutzutage unbegründet. Doch die Höhlenliebhaber unter uns werden bei diesen Räumen auf der Gemütlichkeitsskala wahrscheinlich ein paar Punkte abziehen.

Und in Zukunft? Und vielleicht erwischen Sie sich auch manchmal dabei, wie Sie an die Zeit denken, wenn Sie mal nicht mehr jung und fit sind. Denn dass wir älter werden, steht nun einmal fest. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann lohnt es sich, im Erdgeschoss diverse

SPIELPARADIES: Bunt bemalte Wände, bodentiefe Fenster, eine Sprossenwand und viel Platz machen das Zimmer zum Kindertraum.

8

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 8

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:39


EINGEBUNDEN: Die gelungene Gartengestaltung unterstreicht die moderne Architektur.

FEINE ARCHITEKTURKOMPOSITION Viele Bauherren legen großen Wert auf die Architektursprache ihres Eigenheims wie Familie Cornelius bei ihrem Neubau nahe Berlin. Ihr kubisches Haus bedient sich gekonnt der Stilmittel der Klassischen Moderne ohne jedoch kühl oder gar langweilig zu wirken – dafür sorgen bereits die farbliche Zweiteilung der Fassade und eine rote Haustüre. Hinzu kommt die präzise Platzierung der Fensterflächen, die keineswegs nur eine gute Außenwirkung zum Ziel haben. Die schlanken vertikalen und horizontalen Lichtbänder spenden viel Licht und lassen spannende Blickbeziehungen nach draußen zu. Insgesamt bietet der Neubau 170 Quadratmeter Wohnfläche und Platz für vier Personen. Daneben sind im Erdgeschoss ein Technikraum sowie ein Abstellraum untergebracht – letzterer schließt praktischerweise direkt an den Carport an. Selbst im Obergeschoss kam ein zusätzlicher Raum für Hauswirtschaft unter. Einziger Kritikpunkt: Die offen gehaltene Küche besitzt nur eine lange Küchenzeile und keinen direkten Zugang zu einem Raum mit Vorräten. Hier ist gute Organisation gefragt, um die Küche immer ansehnlich zu halten. BaumeisterHaus

KOMFORT-CHECK + drei Abstellräume + anspruchsvolle Architektur + Wohnräume zum Garten mit Teich orientiert + Kaminofen

BARRIEREFREI: Die bodenebene Dusche im Erdgeschoss kombiniert Eleganz und Komfort.

http://w

Url: Weiterleitung: Bearbeiter: Erstellt am:

Lydia M 24.07.

Mehr Infos unter www.hurra-wir-bauen.de/FH/187

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 9

9

31.07.15 11:39


TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

DREI UNTER EINEM DACH IM GRÜNEN Auf den ersten Blick wirkt das Massivholzhaus von Annemarie und Peter Kubel recht kompakt. Tatsächlich verbergen sich hinter der hellgrauen Holzfassade drei eigenständige Wohneinheiten. Das Paar wohnt auf zwei Geschossen, nebenan im Erdgeschoss sind die betagten Eltern in einer barrierefreien Wohnung untergebracht. Darüber befindet sich das Appartement von Tochter Sonia (22). Durch die bewährte Wandkonstruktion aus Blockbohlen und Holzfaserdämmung, die in Handarbeit in der Manufaktur des Fertighausherstellers Stommel Haus montiert wird, bieten die Wände optimalen Schallschutz und ein gutes Raumklima. Eine Wärmepumpe gekoppelt an eine Fußbodenheizung sorgt für Heizwärme in der kalten Jahreszeit. Dank der cleveren Grundrissgestaltung mit einer Verbindungstür im Erdgeschoss kann jedoch auch ein gemeinsames Familienleben stattfinden. Auch im Garten ist beides möglich. Die Ausrichtung der Terrasse und des Wintergartens in verschiedene Himmelsrichtungen lässt Privatsphäre und Gemeinschaft zugleich zu. Stommel Haus

„Gemeinsam leben, das war ja der Sinn der Sache.“ Peter Kubel, Bauherr

10

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 10

KOMFORT-CHECK

U W B E

+ ökologische Bauweise + drei Generationen unter einem Dach Mehr Infos unter www.hurra-wir-bauen.de/FH/188

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:39


Schwörer Haus ®

EINFACH GEMÜTLICH.

MEHRFACH GÜNSTIG. Das SCHÖNER WOHNEN-Haus MONO von SchwörerHaus – familienfreundlich und erschwinglich, genau durchdacht und einfach gehalten. Ein Haus, das von außen schlicht und klassisch wirkt, in seinem Inneren jedoch überraschende Helligkeit und Geräumigkeit entfaltet. Zu besichtigen im Deutschen-Fertighaus-Center Mannheim, Xaver-FuhrStraße 111. Täglich zwischen 10 und 17 Uhr außer Montag. Erfahren Sie mehr über „MONO“ unter www.schwoererhaus.de

Hausbau_Mono_210x280.indd 1

16.07.15 14:54


TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

3

1

4

2

RAUMSCHIFF EINFAMILIENHAUS 1 | DAS WETTER IM BLICK: Die Daten der Wetterstation werden an das Energiemanagement-System weitergegeben, so dass entsprechend gespeichert werden kann.

2 | SICHERE BURG: Dank vier Sicherheitskameras kann der Familienvater über sein Smartphone auch von unterwegs nach dem Rechten sehen.

3 | KRAFTWERK AUF DEM DACH: 86 Photovoltaikmodule haben im letzten Jahr über 12.000 kWh Strom erzeugt. Ein Lithium-BleiSpeicher nimmt einen Teil davon auf.

4 | SCHATTENSPENDER AUF KOMMANDO: In den heißen Monaten des Jahres fahren die automatischen Jalousien selbsttätig in Position. Sie wurden nachträglich durch Funk eingebunden.

5 | LICHTEFFEKTE: Im und am Gebäude setzten die Planer energiesparende und langlebige LED-Technik ein. Die neuesten Modelle punkten durch warmes Licht.

12

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 12

Im Neckartal hat es ein alleinerziehender Vater von drei Kindern bei seinem Neubau technisch so richtig krachen lassen. Jeder Winkel des 255 Quadratmeter umfassenden Einfamilienhauses bietet Technik, die das Leben komfortabler, sicherer und energiesparender macht. Für die Entwurfsplanung holte er sich die Architektin Anita Feringa ins Boot und für die Konzipierung der Hausautomation stand die Firma Systec zur Seite. Kernstück des Hauses ist die Energietechnik, bei der die Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher und sogar mit Pufferspeicher gekoppelt ist. Im Klartext heißt das: Wird durch Sonnenenergie mehr Strom gewonnen, als verbraucht und in der Batterie gespeichert, geht der Überschuss an den Warmwasserkreislauf. Raumwärme erzeugt eine Luft/Luft-Wärmepumpe, die an die Lüftungsanlage gekoppelt ist und außerdem Daten vom Wetterdienst in ihren Betrieb einbezieht. Doch damit nicht genug: Auch Fenster und Jalousien sind ins System eingebunden. Dank einer zentralen Steuereinheit lassen sich die Erträge und die fehlerfreie Arbeit der Solarmodule überwachen. Auch die Unterhaltungselektronik, das LED-Lichtsystem sowie vier Überwachungskameras gehören zur filmreifen Ausstattung des Hauses im Neckartal. Um sich jedoch vorab ein Bild von den Lösungen machen zu können, besuchte der Technikliebhaber einen Showroom in Stuttgart, wo Produkte der Hersteller Gira, Revox und Nimbus zu sehen sind. Gira

KOMFORT-CHECK + Sicherheitssystem + Lichtkonzept + Steuerung der Haustechnik von unterwegs

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:40


tipp!

Mehr ü ber Hausa utoma tion in unser Sonde rbeilag er e My Sm artHom e

5

Vorkehrungen für später zu treffen: Ein kleines Badezimmer mit bodenebener Dusche findet bestimmt Platz. Und wer ein Gästezimmer oder Büro im Erdgeschoss unterbringt, kann später ein Schlafzimmer daraus machen.

Wer will was? Komfort bedeutet zwar weit mehr, fängt aber bei der gut durchdachten Platzierung der Räume an: Daher ist es für Bauherren ratsam, sich mit dem Grundriss auseinanderzusetzen. Viele Standard-Varianten haben sich bewährt: Speisekammer und Esszimmer neben der Küche, direkter Zugang von Wohnzimmer oder Küche auf die Terrasse, ein Badezimmer, das ans Schlafzimmer anschließt. Praktisch ist auch ein weiterer Eingang von der Garage ins Haus – bestenfalls in die Küche oder Abstellkammer, wo man gleich die Einkaufstaschen ausladen kann.

Wer leidenschaftlich gerne kocht, sollte eine großzügige, gut geschnittene Küche mit viel Stauraum einplanen. Und wer gerne Sport treibt, legt vielleicht Wert auf einen Wohnkeller, der Platz für das eigene Fitness-Reich bietet. Der Hobby-Gärtner wiederum möchte nicht auf einen großen Garten verzichten. Die Geschmäcker sind verschieden, ebenso die Ansprüche und Vorstellungen von Komfort. Wichtig ist, dass die zukünftigen Bewohner des Hauses herausarbeiten, was sie wollen und sich darüber einigen, was wie umgesetzt werden kann! Am besten Sie arbeiten gemeinsam einen Fragenkatalog aus: Was empfinden Sie an der aktuellen Wohnsituation als unangenehm und störend, was möchten Sie gerne beibehalten? Soll zum Beispiel das Bad größer und die Küche kleiner sein oder umgekehrt? Wieviel Platz benötigen Sie für Ihre Hobbies? Sollen Änderungen später ohne großen Umbau möglich sein? Und noch ein kleiner Tipp: Überall in Deutschland gibt es verschiedene Musterhausparks – dort finden Sie zahlreiche Musterhäuser mit gelungenen Grundrissen, interessanter Architektur und Einrichtungsideen. Spazieren Sie einmal durch eine solche Ausstellung und schauen Sie sich die Hausbeispiele an. So ein Ausflug lohnt sich!

Premium-Tor zum Top-Preis.

Willkommen im 21. Jahrhundert Und dann diese Möglichkeiten heutzutage: Heizung, Lüftung, Verschattung, Beleuchtung – alles musste früher von Hand bedient werden. Diese Zeiten sind vorbei und das bedeutet jede Menge Komfort. Rollläden fahren heute in einem smarten Haus zu voreingestellten Zeiten selbst herauf und herunter. Ihr Badezimmer ist im Winter schon angenehm warm, wenn Sie es morgens verschlafen betreten und im Sommer weiß die Markise auf der Terrasse automatisch, wann sie für Schatten sorgen soll. Hausautomationssysteme nehmen uns viele Handgriffe ab, können von mobilen Endgeräten aus gesteuert werden und sorgen zudem für mehr Sicherheit. Das ist wahrhaft komfortabel! (gra)

Das Premium-Tor zum „Normaltarif“.

ab

€ 799,–

*

*Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.

CarTeck-Aktion 2015 vom 15.03.2015 bis 31.12.2015 • Endbeschichtete Oberfläche • Moderne Optik Mittelsicke • 40 mm Wärmedämmung • Mit elektrischem Antrieb und Handsender

Mit Sicherheit Teckentrup. FamilyHome 9-10/2015

13

www.teckentrup.biz

TA_Komforthaeuser.indd 13

31.07.15 11:40


BAUABL AUF

TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

Mai

2010

Dezember

Juli

2010

2010 November

April

Februar

2011

pro Hausbau

Mai

März

2010

erstes Treffen mit Luxhaus

2011

2011

2011 Kellerbau

Grundstückskauf Hausvertrag unterschrieben

Bauanträge eingereicht

Aushub Bemusterung

Hausaufstellung

„Unsere Sauna im BAd Genießen wir fast jeden Tag.“ Christian Artmeier, Bauherr

14

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 14

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:40


Mai

Oktober

2011

2012

August

März

2011

LAMINATFUSSBODEN

WORLD-EDITION

2012 Pflaster- und Terrassenbau

Hausübergabe + Einzug

Gartengestaltung

Dekor: Everlasting Oak (Holznachbildung), Garantie: 20 Jahre, NK 32, Format: 2000 x 192 x 10 mm

FERTIG

KUBUS IN DER OBERPFALZ Christian Artmeier überlässt als Versicherungsfachmann nichts dem Zufall, schon gar nicht beim Hausbau. „Ich war jeden zweiten bis dritten Tag auf der Baustelle und habe mit dem Bauleiter gesprochen“. Vier Monate lang und damit während der gesamten Bauphase hat er seine Besuche genutzt, um nach dem Rechten zu sehen, zusätzliche Steckdosen einbauen zu lassen und den Fliesenspiegel zu verändern. Seit vier Jahren wohnt der 39-jährige mit seiner Frau Stefanie (29) nun in dem Neubau bei Neumarkt in der Oberpfalz und bereut nichts – bis auf die braunen Fliesen im Gästebad. Verschmerzbar, bedenkt man, wie viel Komfort und Liebe ansonsten in dem Haus stecken. Von Anfang an wusste er, dass es genau dieser Architekturstil sein sollte und hatte sich aus diesem Grund an den Haushersteller Luxhaus gehalten. Gemeinsam ließen die beiden ihrer Kreativität freien Lauf: Sauna im Obergeschoss, Pool vor dem Haus und ein Familienbad, das mit 45.000 Euro Gesamtkosten puren Luxus bietet. Da war das Grundstück mit 830 Quadratmetern für lediglich 60.000 Euro fast ein Schnäppchen. Mit Keller und Außenanlagen beliefen sich die Gesamtbaukosten schließlich auf zirka 750.000 Euro. Der extravagante Bau mit 355.000 Euro in der Grundversion und ab Oberkante Bodenplatte machte davon nicht einmal die Hälfte aus. Luxhaus

KOMFORT-CHECK + Sauna + Outdoor-Pool + hochwertige Badausstattung + Weinkeller

MITMACHEN uNd gewiNNeN

verlost je ,,10 x 1-wochige ReiseN fur 2 http://www.h Url: PersoNeN Nach Dubai, New Weiterleitung: York, HoNgKoNg uNd ShaNghai. ,,

Bearbeiter: Erstellt am:

Lydia Meyer 24.07.2015 -

Einsendeschluss: 30.09.2015; Nähere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.logoclic.info oder in Ihrem Bauhaus.

Mehr Infos unter www.hurra-wir-bauen.de/FH/189 FamilyHome 9-10/2015

www.logoclic.info TA_Komforthaeuser.indd 15

15

www.bauhaus.info 31.07.15 11:40


TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

KOMBINIERT: Generationengerecht und ästhetisch anspruchsvoll – das „LebensPhasenHaus“.

IM DETAIL: Selbst im Außenbereich wurden barrierefreie Lösungen geschaffen, wie das barrierefreie Hochbeet.

TESTPROJEKT ZUM ANFASSEN Komfort in jedem Alter und mit jeder nur denkbaren körperlichen Konstitution ist heute wichtiger denn je. Um gerade das Wohnumfeld optimal auf diese Anforderungen abzustimmen, entstand im baden-württembergischen Tübingen in diesem Frühjahr ein Haus, das gute Lösungen für Ältere und junge Familien im Generationenhaus bietet. Die örtliche Universität, das Uni-Klinikum sowie wichtige Hersteller aus der Region wie Schwörer Haus, Somfy und Tielsa haben sich für das „LebensPhasenHaus“ zusammengetan. Wer nun an beklemmendes Krankenhausflair denkt, liegt falsch. Eine freundliche Farbgestaltung, ökologische Baustoffe sowie neueste Heiztechnik machen Architektur und Ausstattung alltagstauglich. Immer wieder können Interessierte an Führungen teilnehmen. Neben neuer Haustechnik wie einem Fingerprintscanner für die Haustür lassen sich neueste Produkte zum Thema Barrierefreiheit entdecken. Auch der gut strukturierte Grundriss verdient besondere Aufmerksamkeit. Zudem lässt sich der mobile Wohnwürfel „Flying Space“ des Fertighausherstellers SchwörerHaus bestaunen. www.lebensphasenhaus.de, SchwörerHaus, Somfy

KOMFORT-CHECK

U W B E

+ Generationenübergreifende Ausstattung + ansprechende Architektur + neueste Kommunikationsund Haustechnik Mehr Infos unter www.hurra-wir-bauen.de/FH/190

16

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 16

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:40


GFA Marketing

LESER-AKTION

MEHR KOMFORT: Gestaltung und Funktion machen Freude am Wohnen.

„Wir als Hausbauunternehmen sind gefragt, praktikable, bezahlbare Komplettlösungen zu erarbeiten und anzubieten.“

JETZT FENSTER

RENOVIEREN!

Geschäftsführer Johannes Schwörer

KOMFORT AUS DER FERNE Für viele Hausbesitzer hat Komfort auch etwas mit Sicherheit zu tun. Denn wer im Urlaub daheim nach dem Rechten schauen kann, liegt entspannter am Strand. Dieses Plus bieten Hausautomationssysteme, die sich über ein sogenanntes VPN-System mit Smartphone & Co. verbinden lassen. Somit können Sie jederzeit überprüfen, was sich beispielsweise bei Heizung, Fenster, Stromkreis & Überwachungskameras so tut. Auch der Haushersteller Davinci bietet ein sogenanntes kabelbasiertes KNX-InstaBUS EIBSystem in seinen Häusern an.

Davinci Haus

© kraphix/iStock

Ihr kostenfreier Ratgeber sagt, wie.

Über 90 Seiten randvoll mit Infos, Inspirationen und Checklisten. Heizkosten sparen

Design und Farbe

Lärmschutz

Fördermittel

Gesundes Raumklima Einbruchschutz

Online bestellen:

www.renovierungs-ratgeber.de FamilyHome 9-10/2015

17

QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG

TA_Komforthaeuser.indd 17

31.07.15 11:40


TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

HIMMLISCH: Das Atrium mit seiner Öffnung nach oben verteilt das Tageslicht auf alle drei Geschosse.

SONNE IM HERZEN Dass Komfort und Nachhaltigkeit durchaus ein gutes Team bilden können, beweisen 180 Grad Architekten aus der Schweiz. Auf einer Parzelle inmitten einer malerischen Landschaft zwischen Leipzig und Dresden errichteten sie ein Einfamilienhaus komplett verkleidet mit weißen Eternit-Mineralfaserplatten. Natürlich fällt als erstes diese coole Fassade des Pultdachhauses ins Auge, doch was das Haus letztendlich besonders macht, ist sein Atrium. Dieser Innenhof erstreckt sich über drei Etagen bis ins Untergeschoss und verteilt das einfallende Tageslicht in jeden Winkel des Neubaus. Durch das natürliche Gefälle des Hangs dem sich das Haus anpasst, dient das Untergeschoss zugleich als Garage und Innenhof. Ein Laubbaum, gepflanzt im Zentrum des Atriums, betont die Höhe und die Nähe zur Natur. Diese ist hier nicht nur symbolhaft, sondern auch energetisch umgesetzt. Erdwärme versorgt die Heizung, SolarthermieTechnik generiert Warmwasser und sämtliche Materialien lassen sich sortenrein entsorgen – das wünschten sich die Bauherren von vorneherein. Diese bewohnen die gut 200 Quadratmeter Wohnfläche zu zweit. Der Lieblingsplatz des Bauherrn ist das Küchenfenster, von dem aus er auf den Pool und die Umgebung schauen kann. Sie genießt die Stunden auf der Terrasse am meisten.

Eternit/180 Grad Architekten/Fotos: Connè van d’Grachten

KOMFORT-CHECK

OPEN-AIR: Der Oldtimer der Bauherren hat seinen Platz im Haus.

18

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 18

+ idyllische exklusive Lage + Pool + exklusive Architektur mit Atrium + Sauna

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:40


AUSSICHTSREICH: Die weißen Fassadenplatten von Eternit geben den Oberflächen eine feine Struktur.

HAUSBAU IM WANDEL „Sicherheit und Komfort sowie die Senkung von Energiekosten sind heute maßgebliche Kriterien beim Hausbau. Die Menschen zeigen hohe Bereitschaft für Themen wie Smart Home und Energie. Wir befinden uns daher an der Schwelle zu einem Paradigmenwechsel“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus.

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 19

19

31.07.15 11:40


TITELTHEMA | KOMFORTHÄUSER

KOMFORT-CHECK RUSTIKAL IN ÖSTERREICH LéonWood

NACHGEFRAGT BEI...

Wie kam es, dass Sie sich für ein Rundstammhaus entschieden haben? Mario Paizoni: Naja, ich bin gelernter Zimmermann. Die Affinität zum Holz war also schon immer da und dass es ein Holzhaus werden sollte, war mir auch immer wichtig. Demnach haben Sie beim Hausbau auch mit angepackt? Mario Paizoni: Aber sicher! Drei Wochen hat es gedauert, bis der Rohbau inklusive Fenstern und Türen stand. Das Haus war auch schon weitestgehend dicht.

+ exklusives Grundstück + ökologische Bauweise + finnisches Badebecken

Wo steht denn Ihr Haus? Mario Paizoni: Wir wohnen hier auf 800 Metern in der Nähe von St. Veit in Oberösterreich. Der nächste Ort liegt rund einen Kilometer entfernt. Aber unsere Schwiegereltern wohnen nur 300 Meter weg von uns. Dort haben wir auch eine Weile gewohnt. Dann haben wir das Grundstück hier gekauft. Leider war das Bauernhäuschen, das hier vorher stand, bereits 200 Jahre alt und winzig klein. Also mussten wir es abreißen. Aber die alten Obstbäume haben wir erhalten. Verraten Sie unseren Lesern, wieviel Sie für alles ausgeben mussten?

Wie viele Helfer hatten Sie? Mario Paizoni: Vom Haushersteller ... MARIO PAIZONI Bauherr

20

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 20

LéonWood waren zwei weitere Zimmerer dabei und dann hatte ich noch Hilfe von Familie und Freunden – es war echt eine schöne Zeit auf dem Bau.

Mario Paizoni: Im Ganzen haben wir für den Kauf des Grundstücks, den Abriss und den Neubau zusammen 400.000 Euro bezahlt. Wobei ich betonen will, dass wir wirklich sehr viel in Eigenleistung gemacht haben. Um den Innenausbau

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:40


MITTEN IM GRÜN: Das Naturstammhaus wirkt, als stünde es schon immer hier.

WILD WEST: Die große Terrasse bietet Platz für gesellige Abende.

habe ich mich beispielsweise allein gekümmert. Dort habe ich auch einige alte Baumaterialien aus dem Bauernhäuschen verwenden können. Was steht da für ein Holzbassin vor der Terrasse? Mario Paizoni: Da haben wir uns ein finnisches Badebecken hingestellt, das sich mit Holz bis auf 40 Grad Celsius erhitzen lässt. An Silvester sitzen wir hier im heißen Wasser und genießen den Ausblick auf die Raketen. Vielen Dank für Ihre Antworten!

FamilyHome 9-10/2015

TA_Komforthaeuser.indd 21

21

31.07.15 11:40


TITELTHEMA KOMFORTHÄUSER | GEWINNSPIEL

E Lg:L ! 62 TtO un N /1 &lei Er: FH rl: iter Nite de/: U EN e Ne n. m W I rb e t a CH Wea au ll A E B r-brste M E G - wi E IT IS ra M E . hur PR ww

w

Haus aus dem Titelthema wählen und gewinnen!

w

://

tp

ht Er

20

5.

: 11 g vi 5 1

.0

07

ga

In

In jeder Ausgabe präsentieren wir Ihnen im Titelthema zahlreiche Häuser. Dieses Mal setzen wir den Schwerpunkt auf Komfort. Auf unserer Website www.hurra-wir-bauen.de können Sie Ihr Lieblingshaus wählen und gewinnen mit etwas Glück einen der tollen Preise.

Smoker & Grill im Wert von 1.250 € Der Outdoor-Ofen „Fornetto“ im Retrostyle macht das Kochen zum Erlebnis. Schonendes Garen, Braten, Backen, Grillen und Räuchern in einem Ofen – Brennholz, Hartholzkohle oder Grillkohle geben den Speisen das Aroma. Der fahrbare Ofen mit fast zwei Metern Höhe besitzt zudem Fächer für Brennmaterial und Grillgut. Gewinnen Sie mit etwas Glück einen „Fornetto“-Outdoor-Grill im Wert von 1.250 Euro. Fornetto

Kühl/Gefrierkombination im Wert von 1.600 €

Herr der Klimazonen!

Plancha-Grill mit Tisch & Accessoires im Wert von 890 €

Mit seiner Energieeffizienzklasse A+++ verbraucht der „AEG Santo“ fast 50 Prozent weniger Energie als ein Gerät der Klasse A+ und bietet trotzdem 350 Liter Fassungsvermögen. Dank „CustomFlex“Tür-Innenaustattung sowie der „Flexi Shelf“-Glasablage findet alles seinen Platz. FamilyHome und AEG verlosen ein Gerät im Wert von 1.600 Euro. AEG

TIPP: Besuchen Sie im Rahmen der AEG Taste Academy eine von 7 Großstädten, wo Sie Profiköchen über die Schulter schauen können. www.aeg.de/tasteacademy

22

FamilyHome 9-10/2015

HI_Gewinnspiel.indd 22

sen! Heisses Ei

Rauchzeichen

Innerhalb weniger Minuten ist die Grillfläche des Verycook-PlanchaGrills mit 60 mal 40 Zentimetern über 300 Grad heiß und erlaubt dank zweier Grillzonen unterschiedliche Hitzegrade auf einer Platte. Es gelingen Gerichte mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Obst, die dank des Gasbetriebes und der Platte die Flamme nicht berühren. Zusammen mit Verycook verlosen wir ein Set aus Plancha-Grill mit emaillierter Platte im Wert von 459 Euro, „Verytable“ im Wert von 299 Euro sowie ein „Verycook Chef-Set“ für 129 Euro.

Verycook

*Teilnahmebedingungen auf: www.hurra-wir-bauen-de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Herstellerkontakte ab Seite 80. Alle Preise sind Zirka-Preise inkl. MwSt. Einsendeschluss: 13.10.2015.

31.07.15 11:29


Ausgezeichnete Qualität und Design garantiert in2aqua: Armaturen für Bad & Küche • Hochwertige Design-Armaturen • Deutsche Qualität, Technik und Design • deutschlandweit über 300 registrierte Installateure • 10 Jahre Garantie auf alle vom Profi eingebauten Produkte

Mit in2aqua sparst Du Zeit und Geld. Anzeige_neues Motiv_Frau.indd 1

www.in2aqua.de 31.07.2015 09:49:31


TITELTHEMA KOMFORTHÄUSER | AUSSTATTUNG

wahre Wonne Eine

Raus aus der Komfortzone? Warum eigentlich? Wir bleiben zu Hause – ganz ohne schlechtes Gewissen, dafür mit leuchtenden Augen: Entspannung pur, zukunftsweisende Technik und fantastische Designs erwarten uns!

M

anchmal scheinen die Dinge zu schön, um wahr zu sein! Eine harte Erkenntnis, die uns leider allzu oft das echte Leben vor Augen führt. Und das gerne im hektischen Alltag. Kennen Sie das auch? Die Küche steht mal wieder nach einem schnellen Frühstück für Groß und Klein Kopf und Sie möchten am liebsten auf einen Knopf drücken, der ganz schnell für Ordnung sorgt? Die schlechte Nachricht zuerst: Diesen Knopf gibt es nicht. Noch nicht. Aber – und nun die zweite, gute Nachricht: Per Fingertipp, die ein oder andere unliebsame Beschäftigung im Eigenheim erledigen, das klappt ganz gut. Unseren findigen Herstellern sei Dank! Werfen wir zum Beispiel einen Blick in unseren Vorratsschrank. Konserven, Nudeln, Getränke und vieles mehr tummeln sich hier. Wer auf einen ausziehbaren Apothekerschrank setzt, legt einen guten Grundstein in Sachen Komfort. Der Schrankinhalt lässt sich so komplett ausfahren und bequem überblicken. Noch besser lässt es sich mit einer elektrischen Öffnungsautomatik werkeln – einfach die Front antippen und die Ware schwebt Ih-

24

FamilyHome 9-10/2015

TB_Ausstattung.indd 24

nen entgegen. Bleiben wir noch kurz in der Küche: Viele Backöfen sind heutzutage mit einem sogenannten Backsensor oder Bratenthermometer versehen. Das heißt: Sie müssen Kuchen und Geflügel nicht mehr mit einem Stäbchen pieksen, um den momentanen Garmoment zu erkennen. Das erledigen ab sofort Sensoren, welche automatisch den Fertigkeitsgrad der Speisen fühlen, überwachen und letztlich eigenständig anpassen. Kochen und backen war noch nie so einfach und entspannt wie jetzt! Entspannt geht’s auch im Badezimmer einher: Dort gibt es einmalige Duschszenarien zu entdecken. Verschiedene Auslassstellen und Strahlarten verwöhnen Körper und Geist. Bei vielen Systemen lassen sich verschiedene Nutzerprofile einstellen – so genießt jeder Bewohner eine individuelle Wassertemperatur und Strahlart. Im Übrigen ist Behaglichkeit im Zuhause auch eine Frage der verwendeten Materialien. Teppiche aus nachhaltigen Werkstoffen, wie zum Beispiel Schurwolle oder Ziegenhaar, stehen für hochwertige und zugleich wohngesunde Ware. (fri)

EIN HOCH AUF DEN HOCHSCHRANK: Das Möbel „Dispensa“ ist ein echter Klassiker. Die Öffnungsautomatik „eTouch“ für grifflose Fronten steht zudem für Komfort pur: Leicht gegen die Front drücken – dann schwebt der Schrankinhalt elektrisch angetrieben entgegen. Kesseböhmer Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:40


EINE RUNDE SACHE: Das ist der Polsterstuhl „Roc“! Bezüge in Stoff oder Leder unterstreichen die Form der Halbschale mit hohem oder niedrigem Rücken. Reizvoll ist auch die edle Gestaltung der Unterkonstruktion aus zwei gegenübergestellten Aluminiumspangen. Preis: ab 680 Euro. Cor

BEINAHE SCHWERELOS: Die Pendelleuchte „Spokes“ erinnert an antike orientalische Laternen. Gebogene Metallspeichen führen das Kabel – eine innovative Lösung zur Versorgung des versteckten unteren Diffusors, der auch die darunter liegende Fläche beleuchtet. Foscarini

FEINE SACHE: „Swell“ ist ein minimalistisches Sofa mit spielerischer und fröhlicher Optik, das von Jonas Wagell entworfen wurde. Durch die weichen Rundungen wirkt das Sofa einladend und bietet hervorragenden Sitzkomfort. Preis: ab 2.400 Euro. Normann Copenhagen

REDAKTIONSLIEBLING VIELSEITIG EINSETZBAR: Diese runden Teppiche kommen sowohl im Kinderzimmer als auch im Wohnraum zum Einsatz. Sie werden aus der InterlandBahnenware, mit 80 Prozent Kaschmir-Ziegenhaar und 20 Prozent Schurwolle, handgefertigt und mit farblich passender Umkettelung versehen. tretford

FamilyHome 9-10/2015

TB_Ausstattung.indd 25

25

31.07.15 11:41


TITELTHEMA KOMFORTHÄUSER | AUSSTATTUNG

HERZSTÜCK: Das Bett mit der süßen HausForm ist der Mittelpunkt des Konzepts „Stokke Home“. Zusammen mit der Wiege, dem Wickelaufsatz und der Kommode überzeugt es mit unzähligen Möglichkeiten für die Gestaltung des perfekten Kinderzimmers. Preis: Bett 599 Euro. Stokke

NEUE GENERATION: Die Dusch-WC-Linie „Grohe Sensia IGS“ bietet bis zu vier Nutzerprofile oder Pflegeprogramme mit unterschiedlicher Wassertemperatur und Strahlart. Sie lassen sich speichern und per Knopfdruck abrufen. Eine Touchscreen-Fernbedienung rundet die Ausstattung ab. Preis: ab 3.000 Euro. Grohe

26

FamilyHome 9-10/2015

TB_Ausstattung.indd 26

Tipp!

Das Bauk astenprin zip des „Stokke H ome“-Kon zepts erfü individue llt lle Raumtr äume. Die dule lasse M on sich leic ht neu an nen, etwa ordwenn das Wachstum Ihres Bab ys oder d ie Umgestaltung Ih rer Wohn ung dies erford erlich machen.

ZAUBERHAND: Die Backöfen und Geschirrspüler der „Serie 8“ lassen sich über WLAN miteinander verbinden und von mobilen Endgeräten aus steuern. Die Anwender haben über die App „Home Connect“ unter anderem Zugriff auf eine Rezeptdatenbank oder Gebrauchsanleitungen. Bosch

W u w

Herstellerkontakte ab Seite 80.

03.08.15 11:52

11_01


DUSCHEN UND BADEN: Die „Twinline 2“ vereint beides. Mit Ihrem fast bodenebenen Zugang bietet sie besten Komfort auch für kleine Bäder. Durch Ihr mechanisches Verschlusssystem und der klassischen Wannenform eignet sich die Duschbadewanne besonders für den schnellen, unkomplizierten Wannentausch bei der Badsanierung. Artweger

ENTSPANNUNG PUR: Mit der Duschanwendung „Comfort Shower“ lässt sich der Spa-Bereich um eine einzigartige Wassererfahrung im Sitzen erweitern: Verschiedene Auslassstellen und Strahlarten fügen sich auf Knopfdruck zu wohltuenden Szenarien. Dornbracht

perfekt

einstudiert

Wie baut man ein Zuhausehaus, Stein auf Stein, in nur drei Monaten? Indem alle Planer, Logistiker und Handwerker wie ein Ballett zusammenspielen. Mit einer Choreografie, die so perfekt ist, dass wir als Zugabe auch noch zehn Jahre Garantie gewähren. www.viebrockhaus.de/perfekt

TB_Ausstattung.indd 27 11_01_038 AZ_Ballet_quer_210x137_RZ.indd 1

FamilyHome 9-10/2015

27

31.07.15 11:41 10.04.13 15:21


GARTEN | SONNENSCHUTZ, MARKISE, POOL

Sommer,

Sonne, Spaß Ob mit Dach oder ohne, hier finden Sie garantiert ein

Lieblingsplätzchen für die heißen Tage! Wir stellen Ihnen die schönsten Ruheinseln rund um Pool, Gartenteich und Beschattungslösungen vor.

SCHATTENPLÄTZCHEN: Die Pagodenschirme von Weishäupl gibt es in zwei Größen – jeweils mit einem Durchmesser von 240 oder 300 Zentimetern. Der Hersteller liefert verschiedene Bespannungen und Schirmständer. Preis: ab 300 Euro. Weishäupl

28

FamilyHome 9-10/2015

GA_Garten.indd 28

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:30


KRISTALLKLARES WASSER: Der Poolroboter „RV 5500 Vortex PRO 4WD“ basiert auf der Zyklontechnologie. Er produziert einen Wirbel im Inneren des Filters. Schmutzstoffe können sich nicht an den Filterkorb anlegen. Dadurch wird eine Verstopfung des Filterkorbs verhindert. djd/Zodiac

S

onne satt genießen oder doch lieber ab in den kühlen Schatten? Das Wechselspiel der Gefühle kennt jeder in den heißen Monaten des Jahres. Und sind wir mal ehrlich: Beides ist schön. Und wirklich entscheiden, muss sich niemand. Denn: Wer das heimische Grün clever gestaltet, darf sich über ein perfekt gemischtes Doppel freuen! Einfach und flexibel einsetzbar ist nach wie vor ein praktischer Sonnenschirm. Er lässt sich überall aufstellen und Sie können Ihren Schattenplatz jeden Tag auf ein Neues wählen – auch abseits der klassischen Terrasse. Unterschiedliche Spannweiten und frische Dessins sorgen für zusätzliche Abwechslung. In weitläufigen Gärten lassen sich zusätzlich zur Terrasse auch weitere Plätze erschließen, beispielsweise mit Hilfe von Sonnensegeln oder einem Pavillon aus Holzlamellen. Tagsüber eine zweite Anlaufstelle zu haben, ist geschickt: Die Sonne „wandert“ am Himmel und damit bewegt sich der Schatten mit. Liegt die Terrasse morgens noch im Schatten, kann das mittags schon wieder anders aussehen. Auch das eigene Schwimmparadies im Garten zu haben, ist der Traum vieler Grundstücksbesitzer. Im Trend liegen sogenannte Schwimmteiche. Sie können ganz ohne Technik auskommen.

Voraussetzung: Etwa die Hälfte der Fläche muss zur Wasseraufbereitung mit Pflanzen, Zooplankton und Algen versehen sein. Noch besser ist eine Verbindung mit einer mechanischen Reinigung durch mineralische Filterkörper. Schwimmteiche lassen sich immer nur individuell auf eine jeweilige Gartensituation planen und abstimmen. Lassen Sie sich in jedem Fall von einem führenden Anbieter beraten, unter anderem um vorab Kosten abzuwägen. Auch vorgefertigte Schwimmbecken aus Polyester sind gefragt: Der Hersteller liefert die unterschiedlichen Formen am Stück. Anschließend werden sie in eine Baugrube gesetzt. Die Anschaffungskosten variieren auch hier je nach Bedarf und Größe. Preislich liegen sie aber noch weit unter den Kosten für eine klassisch gemauerte Poolanlage. (fri)

Icons: Flaticon.com, Herstellerkontakte ab Seite 80.

GA_Garten.indd 29

SCHUTZ VOR LÄSTIGEN PLAGEGEISTERN: Die umfangreiche Insektenschutz-Kollektion von Beck+Heun umfasst unter anderem Drehrahmen, Pendeltüren, Plissees und Lichtschachtabdeckungen. Beck+Heun

FamilyHome 9-10/2015

29

31.07.15 11:30


GARTEN | SONNENSCHUTZ, MARKISE, POOL

PRAKTISCH: Moderne Rollläden mit Lichtschienen machen fast jede Fensterform mit, denn sie werden nach Maß angefertigt. Die Räume bleiben lichtdurchflutet, ohne sich unangenehm aufzuheizen oder zu viel Privatsphäre preiszugeben.

Schanz Rollladensysteme/djd

INNOVATIV: die „Duette“-Wabenplissees! Das Luftpolster der Wabenstruktur wirkt wie eine natürliche Klimazone und sorgt nachhaltig für ein besseres Raumklima. Im Sommer bleibt die Hitze draußen, im Winter wird der Wärmeverlust am Fenster reduziert. Hunter Douglas

KLICK-TIPP

NEUE APP: Dank der neuen App von Soliday – Das Sonnensegel lassen sich individuelle Licht- und Schattenlösungen planen. Mit wenigen „Fingerwischern“ am Screen des iPads ist es möglich, die örtlichen Gegebenheiten des Eigenheims in 3-D nachzubilden und neu zu gestalten. Untergrund, Materialien, Möbel sowie Standort und Farbe des Sonnensegels können Sie nach Belieben auswählen. Soliday/epr

30

FamilyHome 9-10/2015

GA_Garten.indd 30

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:30


TRENDS!

Ich nde, die beste Basis für Entscheidungen ist Ehrlichkeit.

EIN MULTITALENT MIT KULTSTATUS: Der „Original Kettle“ ist ein Klassiker unter den Holzkohlegrills. Das innovative „OneTouch“-System garantiert eine unkomplizierte Reinigung und Pflege des Grills sowie eine optimale Zuluftsteuerung für gute BBQ-Ergebnisse. Preis: 160 Euro. Weber

Mein Haus. Meine Welt.

UNERLÄSSLICH: Das drahtlose Digitalthermometer mit Messfühler und der Pizzaschneider. Preis: Thermometer 50 Euro, Pizzaschneider 15 Euro. Weber

MALERISCH: Die ungenutzte Wiese hinter dem historischen Elton Cottage mit der schönen Trauerweide bot sich als idealer Platz für einen Swimming-Teich an. Die Seerosen sind der ganze Stolz der Besitzerin. www.swimming-teich.com

Jeremy Murch

Transparenz ist bei WeberHaus fester Bestandteil der Beratung. Und einer der Gründe für die nachhaltige Begeisterung von über 33.000 Kunden. weberhaus.de

FamilyHome 9-10/2015

GA_Garten.indd 31

31

31.07.15 11:30


25

H

ÄU

0. SER 0 0 BI S 0 €

LESERHAUSWAHL 2015 | GEWINNER

RHAUSWAHL E S E L

Wir gratulieren!

2015

Wie in jedem Jahr haben sich wieder zahlreiche Leser an unserer Hauswahl beteiligt. Vielen Dank dafür! Denn insgesamt waren es fast 60 Häuser in vier Kategorien, die es zu bewerten galt! Wir präsentieren stolz die Gewinner-Galerie:

12,3% der Stimmen

KUNDENHAUS „FÜGER“ VON ZIMMERMEISTERHAUS Wohnfläche: 180,12 m2 Preis: Ausbauhaus ab € 242.000 ab OK Bodenplatte/Kellerdecke

1 2 KUNDENHAUS „B 256.10“ VON FINGERHUT HAUS 11,5 % der Stimmen Wohnfläche: 142 m2 Preis: Grundversion ab € 217.400 (Ausbaustufe fast fertig) ab OK Bodenplatte

32

FamilyHome 9-10/2015

LH_Leserhauswahl_Gewinner.indd 32

3

MUSTERHAUS „MIKADO“ VON LÉONWOOD 10,1 % der Stimmen Wohnfläche: 178 m2 Preis: Ausbauhaus ab € 129.900 ab OK Bodenplatte

Alle Preise sind Zirka-Preise inkl. Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:32


SE

ÄU 00 H 0.

30

R BI S

0 € 15,7% der Stimmen

MUSTERHAUS BAD VILBEL „INNOVATION R“ VON RENSCH HAUS Wohnfläche: 167,22 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 297.570 ab OK Bodenplatte

1

3 KUNDENHAUS „CHARLESTON“ VON SKANHUS

2

13,4 % der Stimmen Wohnfläche: 104,11 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 273.700 ab OK Bodenplatte

MUSTERHAUS MANNHEIM „STADTVILLA“ VON KEITEL HAUS 15,4 % der Stimmen Wohnfläche: 195,88 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 299.500 ab OK Bodenplatte

FamilyHome 9-10/2015

LH_Leserhauswahl_Gewinner.indd 33

33

31.07.15 11:32


35

H

ÄU

0. SER 0 0 BI S 0 €

LESERHAUSWAHL 2015 | GEWINNER

22,8% der Stimmen

KUNDENHAUS „GERKE“ VON ZIMMERMEISTERHAUS Wohnfläche: 191 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 335.000 ab OK Bodenplatte

1

3 KUNDENHAUS „EGERNSUND“ VON DANHAUS 18,1 % der Stimmen Wohnfläche: 137 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 340.000 ab OK Bodenplatte

2 MUSTERHAUS „BASIC LINE JUBILEE XL PLUS“ VON HAAS FERTIGHAUS 19,2 % der Stimmen Wohnfläche: 172,03 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 311.563 ab OK Bodenplatte

34

FamilyHome 9-10/2015

LH_Leserhauswahl_Gewinner.indd 34

Alle Preise sind Zirka-Preise inkl. Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:32


SE

ÄU H 00 0.

35

R AB

0 € 18,3% der Stimmen

MUSTERHAUS „LA ROCCA“ VON FISCHERHAUS Wohnfläche: 202,36 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 361.709 ab OK Bodenplatte

1

3 KUNDENHAUS „MOTZ RUSS“ VON BAU-FRITZ

2

10,7 % der Stimmen Wohnfläche: 228,86 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 379.000 ab OK Bodenplatte MUSTERHAUS POING „LUXHAUS | FINE“ VON LUXHAUS 13,5 % der Stimmen Wohnfläche: 110,30 m2 Preis: schlüsselfertige Grundversion ab € 443.000 ab OK Bodenplatte

FamilyHome 9-10/2015

LH_Leserhauswahl_Gewinner.indd 35

35

31.07.15 11:32


WOHNTRENDS | FENSTER- UND DACHAUSBAU

Tipp!

Klären Sie m it Ihrer Baub ehörde, was erlaubt ist, welche A u flagen Sie beachte n und welch e G enehmigungen S ie einholen müssen! Dachgaube n etwa sind immer genehmigu ngspflichtig !

SCHATTEN NACH MASS: Schmale Fenster in der Dachgaube lassen sich mit Wabenplissee „Skandinavien“ passgenau verschatten.

Hunter Douglas

Winkelzüge Mit offenem Spitzboden, schön schräg oder wenig geneigt stellt der Raum unterm Dach eine Platzreserve dar, die gekonnt genutzt werden will. Mit passenden Einbauten und cleveren Fensterlösungen schaffen Sie sich ein charmantes Refugium.

36

FamilyHome 9-10/2015

WD_Wohntrends_Dach_neu.indd 36

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:42


W

er das Dach nachträglich ausbaut, profitiert von einem Plus an Tageslicht. Qualitativ hochwertige Dachfenster tragen zu einem guten Kälte- beziehungsweise Hitzeschutz bei. Bereits während der Planung sollten Bauherren an den Sonnenstand und die spätere Aussicht denken und Fenster ins Grüne hin orientieren, möglichst ohne dabei die Privatsphäre der Anrainer zu verletzen. Gauben sind teurer, dafür vergrößern sie die Wohnfläche, Dachflächenfenster lassen mehr Licht ins Haus. Im Idealfall liegt die Gaube nach Süden und das Dachflächenfenster gen Norden. Manche Bauherren verglasen die Giebel. So bringt Sonne Licht und Wärme von oben. Bei Südfenstern sollten Sie deshalb auch gleich den Sonnenschutz einplanen. Außenliegende Beschattungen sind dabei effektiver als Innenrollos. Elektrisch betriebene Rollläden lassen sich in ein Hausautomationssystem einbinden, das die Fens-

ter bei Bedarf per Funksteuerung schließt. Ein Regensensor meldet heraufziehenden Regen an die Zentrale, die dann den Fenstermechanismus betätigt. So bilden auch Dachfenster kein Feuchtigkeitsrisiko mehr und können auch weit oben angebracht werden, wo man nicht von Hand hinreicht.

Den Raum optimal nutzen Egal, ob Sie Ihr Oberstübchen für ein Homeoffice, als Teenager-Rückzugsort oder Badezimmer nutzen, die Dachschräge fordert spezielle Lösungen. Im Dachbad sollte die Raumhöhe übrigens 2,30 Meter, über der Toilette 1,30 Meter betragen. Maßgefertigte Schranksysteme oder Kommoden passen sich perfekt an die Dachschräge an und bieten genügend Platz für Kleidung, Geschirr oder Bücher. Statt einer Schrankwand entfalten niedrige

WEIT HERAUSGELEHNT: Das Dachfenster „Cabrio“ bringt die Maximalausbeute an Tageslicht ins Obergeschoss. Velux

SO HOCH: Maßgefertigte Einbaumöbel für die Dachschräge lassen sich online konfigurieren. Sie geben auf der Website der Schreinerei einfach Ihre Wunschmaße an. Meine Möbelmanufaktur

FamilyHome 9-10/2015

WD_Wohntrends_Dach_neu.indd 37

37

31.07.15 11:42


WOHNTRENDS | FENSTER- UND DACHAUSBAU

REDAKTIONSLIEBLING TV-Möbel, zierliche Sideboards oder praktische Rollcontainer, die Sie tief unter die Dachschräge schieben können, ihr Potential. Stellen Sie hohe Regale parallel zur Schräge. Dahinter entsteht Stauraum. Dort lassen sich Regalböden, Hängekörbe oder Kleiderstangen einbauen. Besonders gut als Verkleidung eignen sich Schiebetüren. Diese gibt es vorgefertigt und mit abgeschrägten Kanten. Sie können diese aber auch selbst an den Winkel Ihrer Dachschräge anpassen lassen.

DACHAUSBAU LIGHT: Jedes der drei neuen Dekore der Serie „Terra“ sorgt für optische Highlights im Wohnraum, auch unter dem Dach. Logoclic/epr

38

FamilyHome 9-10/2015

WD_Wohntrends_Dach_neu.indd 38

Lichtkonzept mit Spots Holen Sie sich Licht unter die Dachschräge: Am besten mit zwei Beleuchtungsebenen, das gibt optische Tiefe. Wäh-

RAFFINIERT BETONT: Niedrige Sideboards machen sich in der Dachschräge gut und lassen sich mit einem durchdachten Lichtkonzept herausstreichen, hier die Tischleuchte „Alice“. Morée

rend eine Lichtquelle den ganzen Raum erhellt, lassen sich mit weiteren interessante Lichtinseln schaffen. Solche Spots können einzelne Funktionsbereiche wie Lesen, Arbeiten oder Relaxen betonen und lassen den Raum samt Dachschräge großflächiger erscheinen. Vorsicht bei Deckenflutern und Hängeleuchten. Sie brauchen viel Höhe und erzeugen bei einer Dachschräge zu viele dunkle Ecken. Beschränken Sie sich auf wenige Farben und überlegen Sie sich, was Sie hervorheben möchten – die Dachschräge, den Giebel oder doch lieber einzelne Einrichtungsstücke. Dabei lassen helle Töne den Raum offener und größer wirken, dunklere Farben schaffen Gemütlichkeit und Geborgenheit. (bis) Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:42


GUT HOLZ: Edles Parkett erhöht auch beim Dachausbau den Wert der Immobilie. Hain

®

Architektur für die Sinne

www.davinci-haus.de

2015 / 9-10 • FamilyTel.: Home • Code: 9 +49 2747 8009-0 · hallo@davinci-haus.de Gesundes Genusswohnen

TIGUNG SBESICH U A H R E SUNGEN MUST DERLAS IE N N E IN ALL

Häuser aus Massivholz

Traditionelle Baukunst trifft modernen Anspruch

in Herstellung und Montage

Fullwood NORD Fullwood NORD-OST Fullwood OST 27367 Sottrum 23936 Thorstorf 14542 Werder/Derwitz Tel 04264 - 83 7789 0 Tel 0173 - 63 15 09 4 Tel 033 207 - 54 92 0

Fullwood WEST 53797 Lohmar Tel 0 22 06 - 95 33 700

Fullwood SÜD 74549 Wolpertshausen Tel 07 90 4 - 94 46 0

Fullwood SÜD-WEST 54413 Bescheid Tel 06 50 9 - 910 75 84

Fullwood SCHWEIZ 3256 Seewil (Bern), Tel 031-872 10 22 9400 Rorschach (St. Gallen), Tel 071-840 02 80

Info-Telefon für alle Standorte: 0800 - 38 55 96 63 (kostenfrei) • E-Mail: info9@fullwood.de • www.fullwood.de

FamilyHome 9-10/2015

WD_Wohntrends_Dach_neu.indd 39

2015 / 9-10 • Family Home • Code: 9

39

31.07.15 11:42


WOHNTRENDS | KAMINE & HOLZÖFEN

Dauerbrenner mit Extras

Die schlechte Nachricht: der offene Kamin aus den romantischen Filmen ist passé. Zu viele Schadstoffe und zu wenig Wärme produziert diese Art des Holzofens. Die gute Nachricht: neue Modelle sehen nicht nur schicker aus, sie heizen Raum und Wasser!

KLEINER WÄRMESPENDER: Mit dem „Luno“ gelang dem Hersteller Hase ein wahrer Verkaufsschlager. Der Stahlofen erfreut sich größter Beliebtheit, nicht zuletzt durch seinen Variantenreichtum in verschiedenen Farben und Verkleidungen mit Speckstein oder Keramik. Nennwärmeleistung 3 bis 7 kW, Preis ab 1.990 Euro. Hase

40

FamilyHome 9-10/2015

WC_Kamine_Holzoefen.indd 40

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:42


K

aminöfen & Co. erfreuen sich noch immer größter Beliebtheit. Eine Marktstudie des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) ergab, dass in jedem vierten deutschen Haushalt ein Kaminofen brennt. Verständlicherweise wird die Zahl der Interessenten immer größer, nicht zuletzt, weil die umweltschonenden Heizer nicht mehr nur schön anzusehen sind. Moderne Geräte können in Neubauten sogar einen wesentlichen Anteil oder den gesamten Heizbedarf stillen. Auch Warmwasser lässt sich damit zuverlässig erzeugen.

Die Qual der Wahl Holz rein – Zimmer warm. Ganz so einfach ist es nicht! Gerade ein sogenannter Grundofen (auch Speicherofen oder Kachelofen) benötigt durch seine hohe Masse oft mehrere Stunden bis er Wärme über die zumeist keramische Hülle abgibt. Aber genauso lange hält diese auch vor. Bis zu 80 Prozent der eingesetzten Brennstoffe wandelt er in Wärme um. Und weil er sich auch raumübergreifend einbauen lässt, eignet er sich gut für Niedrigenergiehäuser. Wer auf schnellere Wärmeentwicklung setzt, gerade in den Übergangszeiten, ist mit einem Warmluft- oder Kombikachelofen gut beraten. Bis zu 70 Prozent seiner Wärme gibt er über Kanäle auch an benachbarte Zimmer ab. Den Rest der Energie setzt er über Strahlungswärme im Aufstellraum frei. Es ist sogar möglich neben Stückholz andere Brennstoffe zu verfeuern wie Pellets, Braunkohlebriketts, Heizöl oder Gas – abhängig von der Auslegung. Zusätzlich lässt sich nicht nur der Raum heizen, sondern auch das Warmwasser erhitzen. Dafür ist ein weiteres Gerät nötig: der WarmwasserWärmetauscher. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte und Warmwasser sowie Heizwärme gänzlich ökologisch erzeugen möchte, kann die Energie von Holz mit der der Sonne kombinieren. Dafür koppelt man den Kombiofen an einen Pufferspeicher, der außerdem von einer Solarthermie-Anlage gespeist wird. Die moderne Art des offenen Kamins lebt im Heizkamin weiter, indem sich

das Flammenspiel hinter einer Scheibe im besten Fall von drei Seiten bewundern lässt. Dank eines ausgefeilten Abgasführungssystems bringen Heizkamine einen Wirkungsgrad von bis zu 70 Prozent auf den Zähler. Mit wasserführendem Einsatz können auch sie die Warmwassererzeugung unterstützen. Besonders schön: Sogar Sitzbänke lassen sich anschließen und beheizen – eine Wohltat bei Erkältung. Der klassische Kaminofen mit einer Verkleidung aus Stahl, Edelstahl, wärmespeichernden Keramikkacheln, Naturstein oder Speckstein ist die unkomplizierteste Lösung. Der Kaminofenbauer montiert ihn betriebsfertig und er erzeugt in Windeseile auf wenig Fläche Wärme. Zieht man um, nimmt man den Ofen einfach mit. Auch er lässt sich an den bestehenden Brauch- und Heizwasserkreislauf anschließen. Beachten Sie jedoch bei allen Typen, dass die Luftzufuhr für die Verbrennung gesichert sein muss. Moderne Häuser, die der Energieeinsparverordnung genügen, dürfen keine undichten Stellen aufweisen, die für einen Ausgleich sorgen könnten. Deswegen sollte der jeweilige Fachbetrieb ein raumluftunabhängiges Modell einbauen, das Sauerstoff von draußen bezieht.

Lüftungsanlage, Dunstabzug & Kaminofen Kontrollierte Lüftungsanlagen und Holzöfen schließen sich gegenseitig nicht aus. Das System sollte nur unbedingt vom Fachmann geplant werden. Der einfache Grund: eine Lüftungsanlage saugt verbrauchte Raumluft nach draußen. Schließt die Kaminofentür nicht dicht ab, dringt im schlimmsten Fall giftiges Abgas aus dem Kaminofen in den Raum. Dies lässt sich durch einen sogenannten Druckluftwächter vermeiden. Entsteht Unterdruck, schaltet sich die Lüftungsanlage automatisch ab. Ähnlich verhält es sich mit Dunstabzugshauben, die ebenfalls den Luftstrom im Haus beeinflussen. Umluftmodelle sind unproblematisch. Klassische Dunstabzugshauben müssen allerdings mit einem Fensterkontaktschalter gekoppelt werden, sodass ausreichend Frischluft einströmen kann, sobald sie in den Betrieb geht und Unterdruck erzeugt.

NACHGEFRAGT BEI...

... CHRISTIANE WODKE Geschäftsführerin bei Wodtke

Wie sieht der Ofen der Zukunft aus?

Die wichtige Entwicklung – hin zu Häusern mit geringem Energiebedarf – trägt mit dazu bei, dass die Einzelraumfeuerstätten eine immer wichtigere Rolle als Heizsystem spielen können. Neben raumluftunabhängigen und raumluftabhängigen Kaminöfen für Stückholz in Kombination mit einem Differenzdruck-Controller bieten insbesondere Pelletöfen viel Komfort und Effizienz.

FamilyHome 9-10/2015

WC_Kamine_Holzoefen.indd 41

41

03.08.15 11:56


WOHNTRENDS | KAMINE & HOLZÖFEN

Schon gewuss t? wird von achelöfen Bei guten K wischen 80 ungsgrad z k ir W m e in e ngen. Offe nt ausgega ze ro P n e 0 ft 9 a und rwirtsch dagegen e kamine ne Kamine rozent. Heiz P 0 2 is b nur 10 hen 40 bis öfen erreic und Kamin 70 Prozent.

AUSGEZEICHNET: Der Brennraum des Kaminofens „Grappus“ ist in einer für den Benutzer angenehmen Höhe angebracht und bildet ein Gegengewicht zum Holzfach. 2016 bekam er den Interior Innovation Award und war für den German Design Award 2013 nominiert. Nennwärmeleistung 8 kW, Preis auf Anfrage. Focus

42

FamilyHome 9-10/2015

WC_Kamine_Holzoefen.indd 42

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:42


Wo soll das Feuer brennen? Elegante Skulptur, Raumtrenner oder Kuschelecke – die Möglichkeiten einen Holzofen im Raum zu inszenieren, sind vielfältig und das macht die Platzierung schwierig. Grundsätzlich sollte man zwischen optischen und sicherheitstechnischen Kriterien unterscheiden. Vor den Scheiben entwickelt sich am meisten Hitze, so dass ein Mindestabstand von 65 Zentimetern zu brennbaren Materialien einzuhalten ist – vor der Feuerraumtür sogar 80 Zentimeter. Rückwand und Hauswand benötigen nur 20 Zentimeter Abstand. Beherzigen Sie diese Regeln können Sie sich an die Gestaltung des Raumes machen. Kaminöfen dienen bestens dazu den Raum zu zentrieren. Zudem strahlt der Ofen dann im besten Fall rundherum seine Wärme ab und der Blick auf die Flammen ist aus fast allen Richtungen des Zimmers möglich. Aber auch wenn das Feuer nicht lodert, sollte der Anblick des Ofens attraktiv sein. Wählen Sie jedoch keine zu extreme Gestaltung. Sie möchten sicher viele Jahre etwas davon haben ohne sich bald satt zu sehen. Aus diesem Grund haben sich unifarbene Kacheln in gedeckten Tönen sowie Gusseisen, Speckstein und Co. bewährt. Diese Art der Gestaltung funktioniert auch, wenn der Ofen Teil einer Kuschelecke werden soll – ein Buch, ein Glas Wein und Sie sind bereits im Entspannungsmodus. Die bekannteste und sicherlich eine sehr wohnliche Variante ist die Einbindung in eine Sitzgruppe. Wer von einem Kachelofen träumt, kann eine Ofenbank aus Holz einplanen, die die Wärmequelle an einer, zwei oder sogar drei Seiten umfasst. Ein Esstisch direkt angeschlossen wird so zum gemütlichen Zentrum des Hauses. (mey)

Eine echte DAN SKAN-Innovation! Bis zu

50% weniger Holz! *

Weltneuheit: IHS - der Autopilot!

30657 Hannover - Burgwedeler Str. 7-8 www.danskan.com / mail@danskan.com

Parkraum ist Lebensraum. KLAUS Multiparking schafft beides.

KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße 2 D-88319 Aitrach Fon +49 (0) 7565 508-0 www.multiparking.com

KMP130617_Anzeige_FamilyHome_91x122mm.indd 1

WC_Kamine_Holzoefen.indd 43

FamilyHome 9-10/2015 02.07.1343 09:22

31.07.15 11:42


WOHNTRENDS | KAMINE & HOLZÖFEN

Grundriss ARBEITEN

LAGER

WC

RAUMSCHAFFEND LAGER Hier wurde die Kassette des Ofens samt Holzlager in ein Wandstück eingesetzt, das Wohnzimmer und Essbereich voneinander trennt. Das Flammenspiel ist also von beiden Seiten einsehbar. Kosten zirka 10.000 Euro. ZimmerMeisterHaus GARAGE

Detailgenau

SCHARF GEZEICHNET: Achten Sie bei der Planung nicht nur auf Material und Technik. Schenken Sie der Platzierung des Kamins genug Aufmerksamkeit, denn verschieben lässt er sich später nur mit viel Aufwand. Ein Fachbetrieb, der selbst entwickelt und mitplant wie Dan Skan, ist Gold wert. Dan Skan

BAD

SCHLAFEN

GAST

ANKLEIDE

FLUR

KIND

KIND

DU / WC

PLATZHIRSCH: Der Speicherofen „Elisabeth“ mit terrakottafarbenen Kacheln nimmt den gesamten Raum für sich ein. Und er beheizt ihn zudem. Bis zu 12 Stunden kommt der Ofen mit einer Füllung Holz aus. Nennwärmeleistung 11,6 kW, Preis: auf Anfrage. Sergio Leoni

44

FamilyHome 9-10/2015

WC_Kamine_Holzoefen.indd 44

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:42


AZ 91x59_Family Home_2015_Layout 1 13.01.15 15:53 Seite 1

Bauen, Kaufen, Modernisieren – aber sicher – durch Beratung im Verband Privater Bauherren

bei Neubau und Umbau vor Vertragsunterzeichnung in der Bauphase bei der Abnahme kompetent, unabhängig, bundesweit, persönlich kostenloses Informationsmaterial unter www.vpb.de

SUNSHINE Das Aktionshaus von Living Haus.

Mehr Haus. Weniger Preis. Sind ein Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit. Infos unter: 0800 - 200 400 1 G71

(gebührenfrei)

Jeske- Messen und Ausstellungen lädt ein zur

BAUMESSE

LöBAU

Abbildungen mit Extras

www.alzheimer-forschung.de

TRAUMHAUS AKTIONSPREIS AB

72.082,- € *

*Sunshine 125 SD 38° als Ausbauhaus-Basic ab Oberkante Bodenplatte.

livinghaus.de Living Fertighaus GmbH Am Distelrasen 2 · 36381 Schlüchtern Hotline: 0800 / 30 40 50 3

Erfahren Sie mehr:

täglich Fachvorträge www.jeske-messen.de

Freitag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

09.-11.10.2015

Messepark Löbau

FH1015_ANZ_045.indd 30

EINFACHE ORIENTIERUNG DURCH ENTSCHEIDEND MEHR LEISTUNG!

Dresdner Bau- und Immobilienmesse

www.schwabenhaus.de/entscheidend-mehr

12.–13. September MESSE DRESDEN www.messe-bkw.de Sonderthema Licht

30.07.15 10:33


HAUSBAU AKTUELL | STADTHÄUSER

PANORAMA-HAUS IM BAUHAUSSTIL So präsentiert sich dieser schlichte Kubus in horizontaler, silbergrauer Holzverschalung. Der Entwurf „Wiesenhütter“ entfaltet sich ruhig und transparent auf vier Geschossebenen. Das vierte Geschoss, das sogenannte „Gartenzimmer“, ist nicht nur Rückzugsort, sondern vielmehr ein Logenplatz inmitten wunderbarer Landschaft. Dort erstreckt sich der Blick in weite Ferne. Das Gebäude grenzt direkt an das Nachbarhaus, schmiegt sich geradezu an den Hang und nutzt somit optimal die vorherrschenden Gegebenheiten aus. Raumhohe Fenster und großzügige Verglasungen schaffen einen direkten Bezug zur umliegenden Natur. Die Haustechnik – eine umweltfreundliche Solarthermie-Anlage und eine Wärmepumpe – ist im Keller des Haues platziert. Kombiniert mit der patentierten „Voll-Werte-Wand“ und dreifach verglasten Skalarfenstern, freuen sich die Bewohner über geringe Energiekosten. Baufritz

Mittendrin statt außen vor!

Moderne Stadthäuser meistern den großen Auftritt auf kleiner Fläche mit Bravour. Wie schön und grün urbanes Wohnen sein kann und warum Jung und Alt gleichermaßen begeistert sind, verraten wir hier.

R

uhiger, grüner, weniger Hektik, Trubel und Verkehr. Das Leben auf dem Land hält zweifelsohne Vorteile parat. Dennoch: Selbst scheinbar prädestinierte Landbewohner, wie zum Beispiel junge Familien oder Senioren, zieht es zurück in die Stadt. Woran das liegt? Zum einen hat sich das Bild der Familie stark gewandelt. Nicht selten arbeiten beide Elternteile. Kurze Wege zur Arbeitsstelle, in die Schule oder in die Kinderkrippe sind für einen reibungslosen Alltag obligat und dank der besseren städtischen Infrastruk-

46

FamilyHome 9-10/2015

ND_Stadthaeuser.indd 46

tur leicht zu lösen. Selbst ein Jobwechsel rüttelt nicht augenblicklich am wohnlichen Umfeld. Bessere Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, begleitet von einem hohen kulturellen Angebot, sprechen für sich. Das gilt auch für die schnellere ärztliche Versorgung. Übrigens auch ein wichtiges Kriterium für Senioren. Und wie sieht die wohnliche Situation in den Städten aus? Bezahlbarer Wohnraum ist leider nach wie vor Mangelware. Trotz allem hat sich in den letzten Jahren viel getan: Verkehrsberuhigte Zonen, Grün-

bereiche, Spielplätze, Wohnhöfe und Dachterrassen zaubern in Mitten des pulsierenden Stadtleben echte Wohnperlen.

Sinnvoll bauen & nutzen Knapp, teuer und ungünstig geschnitten. Wer sich mit städtischem Baugrund beschäftigt, begegnet unweigerlich kleinen Restgrundstücken oder gar winzigen Gartenparzellen, die den Gedanken an das Eigenheim zunächst in weite Ferne rücken lassen. Fernab klassischer GrundHerstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:33


risse punkten Planer und Architekten mit gewieften Ideen. Nicht selten schmiegen sich hier asymmetrische, unregelmäßig geformte Baukörper auf kleinste Fläche. Mal zum Trapez, Kubus oder gar Dreieck geformt, überraschen die meist zweigeschossigen Objekte mit ungeahnter Größe. Zahlreiche Fensterflächen und eine funktionale Raumaufteilung machen das Wohnglück perfekt. Auch im Bestand verbergen sich Schmuckstücke. So lassen sich unter anderem alte Reihenhäuser intelligent umbauen: Planer lassen hierfür

ganze Decken verschwinden, verbinden kleine Räume zu einem großen Raum oder ziehen neue Wänden ein. Selbst das Versetzen von Fenstern ist denkbar. Wer clever plant, hält die Front zur Straßenseite hin eher geschlossen und öffnet die nicht einsehbare Fassade mit zahlreichen Fenstern oder gar komplett mit Glas. Ein Reihenhaus punktet auch in Sachen Energiebilanz. Denn hier grenzt Haus an Haus, das heißt, die angehende Wärmeisolierung betrifft nur zwei Seiten – die zur Straße sowie zum Hinter-

hof hin. Ältere Bewohner schätzen auch den kleineren Gartenanteil: groß genug zum Entspannen, aber überschaubar bei der Pflege. Auch sogenannte Stadtvillen zieren die urbane Hauslandschaft. Sie bezeichnen ein freistehendes Haus innerhalb der Stadt, meist mit einem angelegten Garten. Prägend ist die Raumplanung ohne Dachschrägen. Damit sind sich Erd- und Obergeschoss größenmäßig ebenbürtig. Otisch betrachtet, ist alles möglich – vom mediterranen Landhaus bis hin zum schlkichten Kubus. (fri)

FamilyHome 9-10/2015

ND_Stadthaeuser.indd 47

47

31.07.15 11:33


HAUSBAU AKTUELL | STADTHÄUSER

MIT LICHT UND SICHT Weiß, Grau und Anthrazit verleihen diesem Eigenheim mit Zeltdach seine edle Optik. Der Entwurf „Bravur 400“ bildete die Basis für die Planung des zweigeschossigen Baukörpers. Großflächige, bodentiefe Fenster prägen die Ansichten. So reicht der Blick beim Betreten des Hauses durch die Diele bis hinaus in den Garten. Links und rechts liegen Funktionsräume, gefolgt von einem offenen Lebensbereich, der beim Kochen, Essen und Wohnen das kommunikative Zentrum bildet. Das Schlafzimmer mit separatem Elternbad sowie zwei Kinderzimmer komplettieren das Obergeschoss. Obwohl das Haus bis hinauf unters Dach auf insgesamt 164 Quadratmetern zu beheizen ist, liegen die jährlichen Kosten dafür unter 500 Euro. Die Voraussetzung dafür schafft die serienmäßig sehr gut gedämmte Gebäudehülle mit der Bezeichnung „Thermo+“. Dazu kommt eine Luft-/Wasserwärmepumpe für die Heizung, die Warmwasserbereitung übernehmen überwiegend Solarkollektoren auf dem Dach. FingerHaus

FÜR DIE GROSSFAMILIE Ein Sechs-Personen-Haushalt will gut organisiert sein, damit der hektische Alltag reibungslos funktioniert. So auch bei Familie Becker. Ihr neues Heim gleicht einem kompakten Quader, dem ein klassisches Satteldach aufgesetzt wurde. Die grau-weiße Fassade, das dunkle Dach und die anthrazitfarbenen Fensterrahmen betonen die Schwere des Gebäudes, während die zahlreichen, bodentiefen Fenster rundum für Auflockerung sorgen. Unter anderem legen die Bauherren Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und Flur zusammen, so dass ein sehr großzügiger, offener Wohnbereich entsteht. Neben einem großzügigen Platzangebot – jedes der vier Kinder besitzt ein eigenes Zimmer – achten die Hauseigentümer besonders auf Wohngesundheit. Die Bauherren setzen auf solare Warmwassererwärmung und produzieren ihren gesamten Stromverbrauch mit Hilfe der eigenen Photovoltaikanlage selbst. Da die „Ökowand“ des Herstellers sehr gut dämmt und dazu die ökologische Aufdachdachdämmung und das Wärmeschutzglas ihren Beitrag leisten, verlässt sich das Ehepaar Becker auf eine konventionelle Gastherme zum Heizen. Diese kommt ausschließlich in den kalten Wintermonaten zum Einsatz. In der Übergangszeit versorgt der gemütliche Kaminofen das ganze Haus mit wohliger Strahungswärme, während die Solarthermie jeden Sonnenstrahl nutzt. Der Gasverbrauch ist entsprechend gering. Frammelsberger

48

FamilyHome 9-10/2015

ND_Stadthaeuser.indd 48

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:33


! p p i t h c Bu

ZUM SCHMÖKERN & TRÄUMEN Die vielen Menschen, das pulsierende Leben, das hektische Treiben, in Cafés sitzen, durch schöne Geschäfte bummeln, die vielfältigen kulturellen Angebote, aber auch die unterschiedlichen Stadtbezirke und die geheimen Rückzugsorte – all das macht das Leben in einer Stadt aus. Das ist der Grund, warum man in der Stadt, mittendrin im Geschehen leben möchte. Denn hier ist Platz für Ideen, Fortschritt, Gemeinschaft und Zukunft. Auch in wohnlicher Hinsicht erfährt das Lebensgefüge in Ballungsräumen eine positive Entwicklung, denn das Zuhause rückt immer mehr in den Vordergrund. Individuell gestaltete Stadtquartiere sind Statussymbol und Vorzeigerefugien in einem. Wie attraktiv, stilvoll und unterschiedlich urbanes Wohnen sein kann, zeigt der Bildband „Stadt Refugien“. Mittels sinnlicher Materialien, ästhetischem Interieur und durchdachten Stauraumlösungen lassen sich echte Wohlfühloasen zaubern. Ob sanierte Altbauwohnung, klassisches Loft, modernes Neubau-Apartment oder familiäres Reihenhaus – jedes Domizil trägt seine eigene Handschrift, zeichnet sein eigenes kreatives Profil.

Haute Couture für Flammenspiele www.focus-creation.com

Marion Hellweg, Stadt Refugien, 160 Seiten, 39,90 Euro. Blottner Verlag

FamilyHome 9-10/2015

ND_Stadthaeuser.indd 49

49

31.07.15 11:33


HAUSBAU AKTUELL | STADTHÄUSER

MASSIVHOLZTRAUM IN WEISS Dass es sich hier um ein Holzhaus aus massiver Kiefer handelt, sehen Besucher erst bei näherem Herantreten, denn seine Außenwände sind Weiß lasiert. Innen sind die hellen Vollholzwände naturbelassen. Für größtmögliche Helligkeit im Haus „Indeland“ sorgt die an der Gartenseite zu einem Drittel verglaste Hauswand im offenen Wohnbereich. Der Wohn-Ess-Bereich ist komplett nach oben bis zum First offen, und der so entstandene, hohe Luftraum nimmt etwa ein Drittel der Wohnfläche im Dachgeschoss ein. Die verbleibende Wohnfläche im Dachgeschoss ist gleichmäßig in Galerie, Wohnbad und Schlafzimmer unterteilt. Das Erdgeschoss ist barrierefrei geplant. Wenn es sehr kalt ist, sorgt die Fußbodenheizung für eine angenehme Temperatur. Sie wird mit einer Luft-Wasser-Wärme Pumpe betrieben. Den benötigten Strom, nicht nur für die Wärmepumpe, produzieren die Zeetzens mit Hilfe einer eigenen Photovoltaikanlage. Fullwood Wohnblockhaus

SEINE FORM ERINNERT AN EINEN KUBUS Das „Classico 700“ zeigt klare, reduzierte Linien und eine moderne Formensprache. Innen lässt der offene und zeitgemäße Grundriss viele Freiheiten. Fließende Übergänge zwischen Wohn-, Ess- und Küchenbereich erlauben eine flexible Nutzung der Räumlichkeiten. Sowohl der Kochbereich und die Diele im Erdgeschoss als auch das Badezimmer eine Etage höher fallen besonders großzügig aus. Die sehr geräumigen Schlafzimmer lassen sich dank fehlender Dachschrägen individuell gestalten. Für diesen zweigeschossigen Haustyp mit Walmdach haben sich auch Elvira und Peter Petrik entschieden. Heute präsentiert sich ihr schönes Eigenheim auf mehr als 250 Quadratmeter Wohnfläche – ideal für das Ehepaar und seine beiden Kinder. Ein besonderes Schmuckstück haben sich die Bauherren im Keller gegönnt: eine Sauna samt separater Ruheterrasse. Viebrock

CLEVER GEDACHT Stadt und Vorstadt sind beliebte Wohngebiete, wo Bauflächen stetig knapper und teurer werden. Besonders kleine Grundstücke rücken daher immer mehr in den Fokus, da auch sie sinnvoll bebaut werden können. Die beste Möglichkeit, um viel Platz auf kleinem Grund zu schaffen, ist die zweigeschossige Bauweise. So können Sie etwa oben Schlaf- und Arbeitszimmer und unten Küche und Wohnräume planen. Das Traumhaus auf kleinem Grundstück lässt sich unter anderem mit Herstellern wie Fingerhut Haus realisieren. Ob Stadtvilla oder Bauhausstil: Die Verbindung aus einem repräsentativen Äußeren und einem komfortablen Wohnambiente machen das Leben darin zu etwas Besonderem. Seine qualitativen Ausführungen, wie beispielsweise offene Grundrisse mit einem weitläufigen Wohn-, Ess- und Kochbereich, bieten viel Platz für gemeinsame Stunden. Lichtdurchflutete Räume, Flügeltüren und Panoramafenster wirken gleichermaßen dezent und natürlich. Wie wäre es etwa mit einem zweigeschossigen Haus wie abgebildet, das den Wohnraum nach oben hin erweitert? Fingerhut Haus/epr

50

FamilyHome 9-10/2015

ND_Stadthaeuser.indd 50

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:33


LUXHAUS. Die Nr. 1 in der Climatic-WandTechnologie.

HEIMKOMMEN. www.LUXHAUS.de

FamilyHome 9-10_2015.indd30 1 FH1015_ANZ_051.indd

14.07.2015 14:11:07 30.07.15 10:49


HAUSBAU AKTUELL | AUSBAUHAUS-REPORTAGE FOLGE 1

(H)ausbau selbstgemacht Kaum war der Schnee geschmolzen, starteten bei Familie Manns Anfang März 2015 die Erdarbeiten für das Eigenheim in einem Neubaugebiet in der Hessischen Rhön. Das junge Paar hatte sich für ein Ausbauhaus des Fertighausherstellers Rensch-Haus entschieden, bei dessen Bauphase wir die dreiköpfige Familie in sechs Folgen begleiten. Fotos: Wolfgang Fallier, Interview: Lydia Meyer

Frau Manns, wie kam es denn zu der Entscheidung neu zu bauen? War da Sohn Leonard ausschlaggebend? Kristin Manns: Ja, auch. Den gemeinsamen Traum vom Haus hatten wir beide aber schon immer. Als unser Sohn dann geboren war, gab das aber den Anstoß, den Hausbau auch umzusetzen. Momentan wohnen wir in der Mietwohnung des Onkels meines Mannes. Die hat nur 78 Quadratmeter – zwar mit Balkon und Garten, aber wenn der Kleine mehr

Bewegungsspielraum braucht, wird es zu eng. Noch ist er bei uns im Schlafzimmer untergebracht; bald fehlt aber einfach ein eigenes Zimmer für ihn. Und dann war der Hausbau gleich entschieden? Kristin Manns: Naja, zuerst haben wir zwischen größerer Wohnung und Neubau hin und her überlegt, aber mein Bruder arbeitet bei einer Bank und ich kenne mich im Finanzierungsbereich auch ganz gut aus – von daher war klar, dass sich ein Haus für uns auf alle Fälle lohnt.

Elektrik und Sanitär- bzw. Heizungsinstallation haben wir an externe Unternehmen vergeben. Fertighaushersteller bieten oft vorgedachte Ideen an, um den Faktor Kosten niedrig zu halten. Welches Hausmodell hatte es Ihnen angetan? Benjamin Manns: Bei uns lief es auf eine kombinierte Lösung hinaus. Wir haben uns auf der Website des Her-

Herr Weilich, warum gerade ein Fertighaus? Benjamin Manns: Wir kennen den Fertighaushersteller Rensch-Haus recht gut; die Firma liegt bei uns ums Eck. Und ich bin vom Fach – kenne also die Qualität. Da wir unser Budget von 200.000 Euro unbedingt einhalten mussten, entschieden wir uns für die Variante Ausbauhaus.

TRAUMHAUS-KOMBI: Das Modell „Innovation R“ in der Variante „R140_2_V22“ wurde kombiniert mit dem Grundriss eines anderen Musterhauses.

52

FamilyHome 9-10/2015

RA_Rep_Rensch_Folge_1.indd 52

Kristin Manns: Wir haben glücklicherweise einige der wichtigsten Gewerke wie Trockenbauer, Fliesenleger, Fußbodenleger und Schreiner in der Familie. Diese erweisen uns einen Freundschafsdienst und mein Mann kann sich als Schreiner bei deren Hausbau handwerklich revanchieren.

DER ENTWURFSPLANER: Markus Breidung entwickelte die Hausreihe „Innovation R“.

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:35


BENJAMIN MANNS 28 Jahre gelernter Schreiner

KRISTIN MANNS 24 Jahre Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

LEONARD MANNS 8 Monate

stellers umgeschaut. Das „Innovation R (R140_2_V22)“ gefiel uns von außen am besten, nur die Aufteilung sagte uns noch nicht so richtig zu und es war uns einfach zu groß. Dafür gefiel uns die Aufteilung eines anderen Musterhauses. Der Planer von Rensch-Haus hat dann beides unter einen Hut gebracht. Wie viel Fläche haben Sie denn dann im neuen Haus? Kristin Manns: Es sind dann 138 Quadratmeter.

können uns auch mal einen Babysitter mit den Nachbarn teilen. Außerdem ist die Aussicht in die Rhön wirklich schön. War auch das Bauamt mit Ihrem Plan einverstanden? Kristin Manns: Dank des offenen Bebauungsplans mussten wir uns kaum an Vorgaben halten – bis auf die Dachneigung. Wir hatten uns zuerst 25 Grad vorgestellt, verlangt waren allerdings 30 Grad. Dafür haben wir aber unter dem Dach nun sogar etwas mehr Platz.

Wann planen Sie denn einzuziehen? Kristin Manns: Im September 2015 soll das Haus fertig sein. Die Außenanlagen müssen allerdings noch warten. Frau Weilich, Sie sind ja bautechnisch nicht vom Fach. Wo haben Sie sich die wichtigsten Infos geholt? Kristin Manns: Von Rensch-Haus gibt es zum Beispiel einen Leitfaden. Den habe ich mir zu Hand genommen, aber auch im Internet konnte ich Infos zu Bauablauf und Gewerken finden.

Ist noch mehr Nachwuchs geplant? Kristin Manns: Das hatten wir natürlich auch im Hinterkopf (lacht). Also ein Zimmer ist tatsächlich noch unverplant. Wieso haben Sie sich genau diese Neubausiedlung ausgesucht? Kristin Manns: Das Tolle ist, dass es in dieser Siedlung sehr viele Kinder gibt. Unser Sohn hat also in ein paar Jahren genügend Spielkameraden und wir

GUT BERATEN: Gemeinsam wählte die junge Familie unter den Augen des Fachberaters ihr Hausmodell aus.

FamilyHome 9-10/2015

RA_Rep_Rensch_Folge_1.indd 53

53

31.07.15 11:35


BAUTECHNIK | GARAGE & CARPORT

SCHLAU BE-DACHT

PLATZSPAR-TOR Sektionaltore nutzen den begrenzten Raum optimal aus. Sie bestehen aus mehreren isolierten Paneelen und laufen senkrecht nach oben. So kann das Auto direkt vor der Garage stehen und das Tor dennoch bewegt werden. Die Lamellenstrukturen von Deckengliedertoren sind noch feingliederiger und sparen dadurch noch mehr Platz am Torsturz.

Das Garagendach sollte zum Hauptgebäude passen und auch als Solar- oder Gründach ökologischen Ansprüchen gerecht werden. Grundsätzlich sind alle Dachformen für den Garagen-Anbau möglich, Giebeldach, Flachdach, Walmdach, erlaubt ist, was gefällt oder laut Bebauungsplan vorgeschrieben ist.

OPTISCHE EINHEIT Farbe, Form, Verglasungen,Materialien – mit diversen Elementen lässt sich die Garage dem Wohnhaus anpassen: egal, ob neo-klassizistisch oder rustikal. Nebentüren mit identischem Design sorgen für ein harmonisches Bild. Denken Sie also auch an die Optik, bevor Sie ein Garagentor bestellen.

Tipps für den Privatparkplatz PRAKTISCH! Sektionaltore von Normstahl schützen nicht nur vor ungewollten Energieverlusten, sondern sehen auch noch gut aus!

Entrematic/Normstahl

54

FamilyHome 9-10/2015

BA_Garage_Carports.indd 54

AUF SICHEREM GRUND Für Garagen bieten sich vier Fundamentarten an: Beim Punktfundament werden mindestens sechs Punkte für ein Betonfundament gesetzt. Das Ringfundament ist hufeisenförmig, mit der offenen Seite nach vorne, angelegt. Die Bodenplatte liegt als komplettes, selbstragendes Fundament auf dem Boden. Das Streifenfundament ist für alle Arten von Garagen anwendbar.

Foto: © Entrematic, Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:27


WÄRMEDÄMMUNG Das Thema Energiesparen macht auch vor der Garage nicht halt. Je besser die Garage gedämmt ist, desto besser schützt sie das angrenzende Eigenheim vor dem Auskühlen. Der Dämmkern des Garagentors sollte beim Kauf ein wichtiges Kriterium sein. Eine Stärke von 40 Millimetern gilt bei Qualitätsanbietern als Standard.

EINBRUCHSCHUTZ DURCH TORSTEUERUNG Ein elektrischer Antrieb mit Fernbedienung ist angenehm, zum Beispiel bei Regenwetter. Außerdem schützt er vor Einbruch, da der Antrieb einem Aufhebeln Widerstand leistet. Eine Außenleuchte mit Bewegungsmelder schreckt an dieser Stelle potentielle Langfinger ab.

KINDERSICHERHEIT Kleinkinder nutzen den Platz vorm Garagentor gerne zum Spielen – deswegen sollte man bei der Torsteuerung auf eine zuverlässige Abschaltautomatik setzen, die das Tor sicher bei unerwarteten Hindernissen stoppt. Für noch mehr Schutz und Sicherheit empfiehlt sich der Einbau einer berührungslos funktionierenden Lichtschranke.

ENTWÄSSERUNG DER GARAGE Garagendächer sollten ein Gefälle nach hinten haben, von wo das Wasser am Dachblech abtropft und im Erdreich versickert. Weitere Lösungen sind Regenrinnen im Inneren der Garage oder ein Dachgully mit innenliegendem KunststoffAbflussrohr in einer Ecke der Garage.

SCHWELLENLOSE EINFAHRT Eine kantenlose Einfahrt schont die Autoreifen bei der Ein- und Ausfahrt. Wer zusätzlich ein Gleitlager an der Schwelle zwischen Garage und Einfahrt installiert, verhindert dadurch Reibungs- und Bewegungsschäden am Garagenboden.

FamilyHome 9-10/2015

BA_Garage_Carports.indd 55

55

31.07.15 11:27


RATGEBER | PLANEN & FINANZIEREN

Baugeld

so günstig wie noch nie !?

i-

F

lia

Wer heute sein Haus bauen will, kann so günstig finanzieren wie selten zuvor. Stimmt werden die meisten sagen. Doch ist die Aussage so allgemein richtig? Welche Kriterien bilden den Maßstab – nur die derzeitigen Zinskonditionen oder mehr?

A

SPEZIAL

uch wenn es in den letzten Monaten einen leichten Aufwärtstrend gegeben hat, nach wie vor befinden sich die Baugeldzinsen auf historisch niedrigem Niveau. Wer heute baut, hat zweifellos einen Zinsvorteil. Wie hoch er ist, hängt vom gewählten Bezugspunkt ab. Fakt ist: ein Teil des Zinsvorteils wird durch höhere Bau- und Erwerbskosten aufgebraucht. Ansonsten bestimmen vor allem die persönlichen Verhältnisse, wie nachhaltig und risikobewusst finanziert werden kann. Als Orientierung gilt, neben den von Fall zu Fall anfallenden Erwerbsnebenkosten sollten 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten mit Eigenmitteln finanziert werden können. Wenn dann noch gute Einkünfte aus sicheren Jobs dazu kommen, die eine Tilgung von 3 Prozent und mehr ermöglichen, sind beste Voraussetzungen vorhanden.

56

FamilyHome 9-10/2015

SPEZIAL_Finanzieren.indd 56

Demnach stellt sich eine lange Laufzeit als sicherer heraus als die vermeintlich günstigere Bleibt noch die Entscheidung, welche Sollzinsbindung gewählt werden soll. Niedrige Zinsen lange sichern, ist die Devise. Heißt das dann aber, Sollzinsbindung so lange wie möglich oder doch eher so lange wie notwendig? Sicherheit kostet Geld, je länger die Zinsbindung, desto höher die Zinsen. Tilgungsrechner helfen bei der Entscheidung. Wer mit anfänglich drei Prozent tilgen kann, hat beim heutigen Zinsniveau nach 15 Jahren noch eine Restschuld von so etwa 47 Prozent des Ursprungsdarlehens. Dieser Betrag lässt sich auch bei deutlich höheren Zinsen weiter finanzieren. Durch jährliche Sondertilgungen, deren Möglichkeit viele Banken inzwischen optional einräumen, kann die Restschuld weiter gesenkt werden.

Hoch tilgen, lange binden

Schwachpunkt Eigenkapital

Die Zinsen für einen Baukredit sind bei einer kurzen Laufzeit günstiger als bei einer langen, die den derzeit günstigen Zinssatz auf 20 oder 25 Jahre festschreibt.

Vielen fehlt es vor allem am Eigenkapital. Andererseits sind aber gute und gesicherte Beschäftigungsverhältnisse mit ganz gutem Einkommen auf der Habenseite. Die

© BHW

©

oG W

o ot

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:38


Eltern helfen, dass neben den aufzubringenden Erwerbsnebenkosten wenigstens noch etwas Eigenkapital ins Objekt investiert werden kann. Sollte in solchen Situationen die Chance niedriger Zinsen nicht genutzt werden? Wer sich dafür entscheidet muss wissen, dass die damit verbundenen höheren Risiken mit vergleichsweise höheren Zinsforderungen verbunden sind. Folgende Prämissen müssen stimmen: Ein kostenbewusst geplantes nicht überteuertes Objekt; Einkommen, die eine hohe anfängliche Tilgung zulassen, damit sich die hohe Kreditbelastung möglichst schnell abbaut; klug überlegte Absicherungsinstrumente gegen Zinsanpassungsrisiken.

Vor Luftschlössern schützen Am Anfang sollte immer die gut durchdachte und wohl überlegte Entscheidung für das eigene Haus stehen. Es ist nun mal in der Regel die größte Investition im Leben. „Die Zinsen sind so niedrig, lass uns mal bauen“ – wer das zum Dreh-

und Angelpunkt macht, läuft Gefahr, recht schnell ins Schlingern zu kommen. Nicht selten finden sich „Problemlöser“, die die Finanzierung auch ohne Eigenkapital als „machbar“ ansehen. Die Erwerbsnebenkosten werden außerhalb der eigentlichen Baufinanzierung fremdfinanziert. Und die gerade angebotene Null-Prozent-Finanzierung für die Küche wird dann so nebenbei auch noch mitgenommen. Damit alles passt, ist die Versuchung groß, die Kosten „schön“ zu rechnen. Zum Schluss fällt dann die Entscheidung für eine Zinsbindung von 10 Jahren, weil da die Zinsen besonders günstig sind. Und damit die Rate zum verfügbaren Einkommen passt bleibt es bei der Tilgung von anfänglich einem Prozent. Vielleicht findet der sogenannte „Problemlöser“ noch einen Kreditgeber, der das mitmacht. Nicht so recht im Bewusstsein ist dann oft, dass in 10 Jahren die Restschuld noch bei fast 90 Prozent liegt. Was, wenn dann mit einem deutlich höheren Zinssatz weiter finanziert werden muss?

NACHGEFRAGT BEI...

... PETER BREITFELD Bauherrenberater des BauherrenSchutzbund e.V..

© BHW

Lohnt sich ein Bausparvertrag heute noch? Das Motto beim klassischen Bausparen ist simpel – erst sparen, dann bauen. Das Versprechen dahinter: Verbraucher legen regelmäßig Geld an und bekommen anschließend ein Darlehen. Zur ersten Phase, dem Sparen, folgendes Beispiel aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen: Die Bausparsumme beträgt 10.000 Euro, die Abschlusskosten belaufen sich auf 100 Euro. Der Guthabenzins liegt bei 0,25 Prozent. Der Verbraucher spart 50 Euro monatlich an, und nach achteinhalb Jahren ist der Vertrag zuteilungsreif, das heißt, der Verbraucher kann das Bauspardarlehen in Anspruch nehmen. War das bis zu diesem Zeitpunkt eine gute Anlage? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nein! Das Guthaben liegt dann bei

5.155 Euro, wovon lediglich 55 Euro Zinsen darstellen, aber eingangs waren 100 Euro Abschlusskosten fällig. Das ist ein Minusgeschäft für den Sparer, rechnet die Verbraucherzentrale NRW vor. Beim Bausparvertrag lohne sich die Sparphase also nicht, es sei denn, der gewählte Tarif hat einen hohen Guthabenzins. Die Darlehensphase hingegen lohnt sich laut Verbraucherzentrale NRW dann, wenn die Darlehenszinsen in Zukunft deutlich steigen. Denn wenn der Zins für die Darlehensphase bereits bei Abschluss des Bausparvertrags festgelegt wird, sichern sich die Verbraucher die aktuell niedrigen Zinsen bis zur Zuteilung des Darlehens in sieben oder zehn Jahren, darauf weist die Zeitschrift Finanztest hin. Kein anderes Finanzprodukt biete eine solche Zinssicherheit.

FamilyHome 9-10/2015

SPEZIAL_Finanzieren.indd 57

57

31.07.15 11:38


Kleines Kredit-Lexikon

SPEZIAL

ANNUITÄTENDARLEHEN: Die Annuität ist eine regelmäßige Zahlung, die sich aus Zinsen und Tilgungsraten zusammensetzt. Bei einem Annuitätendarlehen bleiben die vom Darlehensnehmer zu zahlenden Raten (die Annuitäten) während der Laufzeit konstant. Lediglich die Anteile von Zinsen und Tilgung verändern sich: Während zu Beginn der Zinsanteil größer ist, sinkt dieser mit längerer Laufzeit und der Tilgungsanteil nimmt zu. Logisch, denn je mehr der Schuldner zurückgezahlt hat, desto weniger Zinsen fallen an.

EIGENLEISTUNG: Auch Muskelhypothek genannt, zählt ins Eigenkapital. Doch Achtung: Überschätzen Sie sich nicht! Die Bank traut Handwerkern mehr zu als Schreibtischtätern.

TILGUNG: Die regelmäßige Rückzahlung von langfristigen Schulden nennt sich Tilgung. Meist wird sie als Prozentsatz bezogen auf den Nennbetrag des Darlehens angegeben.

58

FamilyHome 9-10/2015

SPEZIAL_Finanzieren.indd 58

ANSCHLUSSFINANZIERUNG: Vor Ablauf der ersten Zinsbindungsfrist des Darlehens kann der Bauherr mit der Bank neue Konditionen für die restliche Rückzahlung vereinbaren. Diese Verlängerung des Darlehens heißt Prolongation. Manchmal kann aber auch eine Umschuldung sinnvoll sein, das heißt ein Wechsel zu einer neuen Bank.

WOHNRIESTERN: Bekannt als Sparmöglichkeit mit staatlichen Zulagen fürs spätere Bauen, bietet auch das Wohnriestern eine Kreditvariante an: Möchten Sie schon heute eine Immobilie erwerben, kann die staatliche Förderung in ein Annuitätendarlehen fließen. Vier Proznt Ihres Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr (maximal 2.100 Euro) müssen als Tilgung in das Darlehen eingezahlt werden. Beispiel: Wenn Sie im Vorjahr 30.000 Euro verdient haben, muss die Tilgung in diesem Jahr mindestens 1.200 Euro betragen (eigene Tilgung plus die Ihnen zustehenden Zulagen).

© mtlapcevic - Fotolia © txn

RATGEBER | PLANEN & FINANZIEREN

EFFEKTIVZINS: Im Effektivzins stellen sich die Gesamtkosten des Darlehens pro Jahr in Prozent dar. Während der Sollzins lediglich die Höhe der Verzinsung des Darlehens angibt, werden bei der Berechnung des Effektivzins weitere Faktoren berücksichtigt, zum Beispiel Bearbeitungsgebühren. Der Effektivzinssatz gibt so Aufschluss über die tatsächliche Gesamtbelastung für den Schuldner und ist damit oft auch eine geeignete Größe, um Angebote miteinander zu vergleichen – aber nur Angebote mit identischer Zinsfestschreibung!

FORWARDDARLEHEN: Mit diesem Darlehen können sich Bauherren die aktuellen Zinsen für eine Anschlussfinanzierung in der Zukunft sichern – bis zu fünf Jahre im Voraus. Der Darlehensnehmer schützt sich so vor steigenden Zinsen, die Bank verlangt im Gegenzug einen Aufschlag. Wenn die Zinsen dann aber gar nicht steigen, sondern sinken, zahlt der Darlehensnehmer drauf.

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:38


KATALOGSERVICE Foto: Ilona Baha/Fotolia.com

NACHGEFRAGT BEI...

Informiert sein ist alles, am besten gezielt und schnell! Wie geht das? Mit dem Katalogservice. Hier finden Sie Angebote von Katalogen und Broschüren. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu den Anbietern auf. So erhalten Sie die gewünschten Unterlagen.

... MICHIEL GORIS Vorstandsvorsitzender bei der Interhyp AG.

Vieles deutet momentan auf steigende Zinsen hin. Was raten Sie Ihren Kunden? Michel Goris: Trotz des Konditionsanstiegs ist das allgemeine Zinsniveau mit Bestkonditionen von deutlich unter zwei Prozent für zehnjährige Immobilienkredite extrem niedrig. Unseren Kunden empfehlen wir deshalb: Kein Grund zu übereilten Handlungen! Lieber Ruhe bewahren und ein maßgeschneidertes Angebot von einem Experten ausarbeiten lassen.

Klima und Schutz nach Maß

Die Schrägrollladen für außergewöhnliche Fensterformen und

Wintergärten

Was sollte man derzeit bei einer Immobilienfinanzierung beachten? Michel Goris: Bei derart nierigen Zinsen ist es besonders wichtig, mit einer hohen Anfangstilgung die Weichen für die schnelle Schuldenfreiheit zu stellen. Ich empfehle mindestens drei Prozent, denn nur so kann der Kredit in einem angemessenen Rahmen zurückgeführt werden. Es macht außerdem einen Unterschied, ob ein Kreditnehmer 25, 35 oder 45 Jahre alt beim Eigenheimerwerb ist und er entsprechend mehr oder weniger Zeit für die Rückführung des Darlehens hat. Ziel sollte es auf jeden Fall sein, den Kredit noch vor dem Renteneintritt abzuzahlen.

Vielen Dank für das Gespräch!

t. Jedes ein Unika

Tel. kostenlos 0800/ 900 50 55 www.rollladen.de ; family@schanz.de

ikat. Jedes ein Un

-HAUS

ME DITE RRA

e. V. Kooperation

-HAUS BAUM EISTER 18 Borsigallee urt/Main 60388 Frankf 3 15 53 0 Telefon: 069-6 3 15 53 20 069-6 Fax: ter-haus.de info@baumeis ter-haus.de www.baumeis

BAUM EISTER

Was raten Sie Häuslebauern, deren Finanzierung bereits läuft? Michel Gories: Sie sollten sich einen Überblick über die Dauer ihrer aktuellen Zinsbindung verschaffen. Es ist sinnvoll, sich schon ein Jahr, mindestens aber sechs Monate vor Ablauf des Darlehens mit der Anschlussfinanzierung auseinanderzusetzen.

Schanz Rollladensysteme GmbH

N

MODER N

KLASSISCH

LÄN DLICH

G R AT I S

Fordern Sie jetzt den neuen Katalog an. www.baumeister-haus.de

FamilyHome 9-10/2015

SPEZIAL_Finanzieren.indd 59

59

31.07.15 11:38


RATGEBER | PLANEN & FINANZIEREN

Der Staat als Bauhelfer Die wichtigste Förderstelle ist die Kreditanstalt für

muss. Aus dem Vergleich erfolgt die Zuordnung in

Wiederaufbau, kurz KfW genannt, die staatliche

einen der Förderstandards. Ein KfW-Effizienzhaus

Förderbank. Sie unterstützt Bauherren bei den un-

100 entspricht den Vorgaben der EnEV für den

terschiedlichsten Vorhaben. Hier sei das Programm

Neubau. Ein KfW-Effizienzhaus 70 hat einen Jah-

153 Energieeffizient Bauen vorgestellt, das sich an

resprimärenergiebedarf von nur 70 Prozent eines

Bauherren eines Neubaus richtet. Dazu muss man

vergleichbaren Neubaus nach EnEV, ein KfW-Effizi-

erst einmal mit dem Begriff „Effizienzhaus“ etwas

enzhaus 55 sogar von nur 55 Prozent.

anfangen können, der jeglicher Förderzusage der

Die KfW fördert den Neubau von Wohnhäusern

KfW zugrunde liegt.

mit den KfW-Effizienzhaus-Standards 40, 55 und 70. Dabei gilt: Je kleiner die Zahl, desto besser die Energieeffizienz der Wohnimmobilie und desto höher die KfW-Förderung. Der Förderkredit bietet einen effektiven Jahreszins ab 0,75 Prozent für alle, die ein neues KfW-Effizienzhaus bauen oder kaufen, 50.000 Euro für jede Wohneinheit und bis 5.000 Euro Tilgungszuschuss. Der Kredit ist flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln.

Weitere Programme der KfW: © KfW

Nummer 151, Energieeffizient Sanieren oder Nummer 274 Erneuerbare Energien Photovoltaik 274 oder Erneuerbare Energien Speicher (275), siehe www.kfw.de. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon-

Viereckiges Sparschwein: Das KfWEffizienzhaus

trolle (Bafa) fördert energetische Sanierungen im Bestand. Die Wohnraumförderung der Länder erfolgt über die Landesbanken. Fragen Sie dort gezielt nach!

SPEZIAL

Mit einem KfW-Effizienzhaus können Sie Energiekosten sparen. Gleichzeitig profitieren Sie von attraktiven Förderungen – und zwar umso mehr, je besser der Effizienzhaus-Standard Ihrer Immobilie ist. Die Formel hinter der KfW-Förderung ist einfach: Je geringer der Energiebedarf der neuen Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss, den Sie von der Bank erhalten, kurz: Desto weniger müssen Sie von Ihrem KfW-Kredit zurückzahlen. Gemessen wird die energetische Qualität anhand des Jahresprimärenergiebedarfes und des Transmissionswärmeverlustes. Für diese beiden Kennzahlen definiert die Energieeinsparverordnung (EnEV) Höchstwerte, die ein Neubau einhalten

60

FamilyHome 9-10/2015

SPEZIAL_Finanzieren.indd 60

WOHNRIESTERN: Auch unter dem Namen „Eigenheimrente“ bekannt. Der Begriff beschreibt, worum es beim Wohnriestern geht: die staatliche Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum, das der Altersvorsorge dient. Während ein herkömmlicher Riester-Vertrag das Ziel hat, eine zusätzliche Rente aufzubauen, investiert man beim Wohn-Riester in eine Immobilie. Dafür gibt es staatliche Zulagen, die sich zum Beispiel in einem Bausparvertrag nutzen lassen. Banken und Versicherungen bieten Wohn-Riester-Verträge an.

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:38

KWB


Onlinefinanzierung: Schnäppchen aus dem Netz

ONLINE-

Finanzierung

Die Wahl des richtigen Finanzierungskonzepts ist mindestens so wichtig wie die Suche nach dem günstigsten Anbieter. Die Beratung von Banken und Finanzdienstleistern ist meist nicht objektiv, da ein großer Anreiz besteht, bestimmte Produkte zu verkaufen. Der

über einen Kreditvermittler. Vermittler aus dem Netz

einfachste Weg zur günstigsten Baufi nanzierung führt

vergeben die Darlehen nicht selbst, sondern suchen über Onlineplattformen aus einem Pool von Banken und Versicherern das günstigste Angebot heraus und bereiten den Vertragsabschluss vor. Beispiele sind die Interhyp und Dr. Klein. Gegenüber dem klassischen Bankvertrieb, dessen Mitarbeiter nur hauseigene Produkte anbieten können, sind Vermittler im Vorteil. Sie haben viel mehr Kreditvarianten zur Auswahl und können die Bank herausfi ltern, die dem Kunden für seinen Wunsch die besten Konditionen bietet. Kunden profitieren außerdem davon, dass einige Banken und Versicherer ihre Kredite über die Vermittler günstiger als in den eigenen Filialen anbieten. Die meisten Onlinevermittler haben keine oder nur wenige Filialen, die Kunden persönlich aufsuchen können. Kredite vermitteln sie überwiegend im Direktgeschäft per Telefon, Internet, E-Mail und Post. Für einen günstigen Kredit müssen Immobilienkäufer aber nicht auf eine Beratung vor Ort verzichten. Einige Kreditvermittler betreiben bundesweit viele Filialen.

„ANDERE HEIZSYSTEME VERSPRECHEN VIEL. ABER UNSERES HÄLT AUCH, WAS ES VERSPRICHT.“ Intelligent heizen mit der KWB Easyfire Pelletheizung von 2,4 bis 35 kW. Die KWB Easyfire ist eine der meistverkauften Pelletheizungen der Welt. Sie überzeugt mit eingebauter cleanEfficiency Technologie, die sauber, sicher und effizient heizt. www.kwbheizung.de/de/easyfire

FamilyHome 9-10/2015

61

Familie Teufel aus E. empfiehlt KWB gerne weiter. KWB_AZ_Intelligenz_FamilyHome_9-10-2015_210x91mm_Druck.indd 1 SPEZIAL_Finanzieren.indd 61

19.05.15 31.07.15 12:13 11:38


RATGEBER | PLANEN & FINANZIEREN

Tipp!

Checkliste Grundst ückskauf

e das Besichtigen Si Grundstück zu hen unterschiedlic nd Tageszeiten u ! en g ta Wochen

• Entfernung zum Ar beitsplatz zumutbar? • Kindergarten und Schulen in der Nähe ? • Anschluss ans öff entliche Verkehrsnetz ? • Einkaufsmöglichke iten? • Ärztliche Versorg ung? • Kultur- und Freiz eitangebote? • Deckt sich der Be bauungsplan mit Ihren Gestaltungswünschen? • Gibt es Wegerec hte der Nachbarn au f dem Grundstück? • Ist eine Baulast, als o die Pflicht, etwas zu tun oder zu unterlassen, beim Bauamt eingetra gen? • Sind Altlasten au f dem Grundstück vo rhanden, etwa Tankstellenöl oder gar eine Flieger bombe? Über die Beschaffe nheit des Bodens gib t ein Baugrundachten Au fschluss.

© Bauherrenschutzbund

SPEZIAL

Achtung, Nebenkosten!

62

g in Euro: n u n h c e lr ie p is e B 0 Euro s Grundstücksprei (5 Prozent) n io Maklerprovis nt) Notar (1,5 Proze uer te bs Grunderwer

100.00 5.000 Euro 1.500 Euro 5.000 Euro

700 Euro ag tr Bauan 5.000 Euro osten Erschließungsk -----------------------------117.200 Euro

FamilyHome 9-10/2015

SPEZIAL_Finanzieren.indd 62

Neben den reinen Kosten für ein Haus (etwa 200.000 bis 300.000 Euro für ein Fertighaus) muss der Grundstückspreis aufgebracht werden. Doch Sie zahlen nicht für den Baugrund allein – Nebenkosten kommen dazu, und das nicht zu knapp. • Für Notar und Grundbucheintrag fallen rund 1,5 Prozent des Kaufpreises an. • Die Grunderwerbssteuer beträgt etwa 5 Prozent des Gesamtkaufpreises des Grundstücks sowie gegebenenfalls das darauf vorhandene Gebäude. • Meist werden die Grundstücke über einen Makler angeboten, der eine Provision verlangt. Diese richtet sich nach dem Gesamtkaufpreis, etwa zwischen 4 und 7 Prozent. • Der Bauantrag kostet etwa 700 Euro. • Erschließungskosten fallen in der Regel in Wohngegenden am Stadtrand an, die lediglich über unbefestigte Wege erreichbar sind – hier können Kommunen den Anschluss an Versorgungsnetze verlangen. Eventuell sind diese Kosten bereits im Grundstückspreis enthalten. Sie können bis zu 20.000 Euro betragen.

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:38


FH414_ANZ_093 21.03.14 15:31 Seite 1

NACHGEFRAGT BEI...

US EIN HA N WIE EI BAUM

... BJÖRN BECKERS kaufmännische Leitung von Haacke Haus.

Wann wird der Vertrag über den Hausbau abgeschlossen? Björn Beckers: Der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist von Bauherr zu Bauherr unterschiedlich. Es kommt auf die persönliche Situation an. Hat er schon ein Grundstück? Wie ist der Planungsstand? Die Bauherren können einen Vertrag mit Rücktrittsrecht schließen, wenn aus ihrer Sicht noch Punkte zu klären sind. Oder einen Vertrag ohne Rücktrittsrecht, wenn sie ihre Finanzierung bereits geklärt haben. Vor dem Vertragsabschluss verlangen wir generell keinen Finanzierungsnachweis. Wir bieten aber unseren Kunden den kostenfreien Haacke Finanzierungsservice an, bei dem ein freier Finanzierungsberater individuell zugeschnittene Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigt. Durch Kooperationen mit anderen Unternehmen im Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V. stehen ihm bei vielen Banken die Türen offen. Was passiert, wenn bei Baubeginn keine Finanzierung vorliegt? Björn Beckers: Der Vertragsschluss kann auch ohne eine stehende Finanzierung erfolgen. Bevor wir aber Material bestellen und mit der Produktion des Hauses beginnen, fordern wir von der Bank die Bestätigung ein, dass die Finanzierung gesichert ist. Wann sind welche Zahlungen fällig? Björn Beckers: Prinzipiell wird eine Zahlung erst nach erbrachter Leistung fällig. Der Zahlungsplan ist je nach Hersteller unterschiedlich. Bei Haacke ist er dreistufig aufgebaut. Fünf Prozent der Gesamtsumme werden nach Bauantrag fällig, 75 Prozent nach der Montage und 20 Prozent nach der Übergabe. Manche Hersteller verlangen schon bei Vertragsabschluss eine Rate. Welchen Tipp geben Sie Kunden für die Finanzierung? Björn Beckers: Wenn Sie zu viele Finanzierungen abfragen, rutscht Ihre Kreditwürdigkeit bei den Banken in den Keller. Fragen Sie also nicht jeden Finanzierer an und machen Sie überall dieselben Angaben. Außerdem sollte, bei einem Bauherrenpaar, jeder der beiden Partner ein eigenes Konto haben. Sonst wird der Partner, der keines hat, gleich einmal negativ bewertet. Herzlichen Dank für das Interview!

SPEZIAL_Finanzieren.indd 63

Natur wird zum Zuhause: » » » »

massiv, energetisch optimal individuelles Design vitalisierende Wohnatmosphäre Kundennote 1,4 = Sorglos bauen

IHRE HOLZHAUS-MANUFAKTUR Sternstraße 28 53819 Neunkirchen-S., OT Eischeid Hausbroschüre anfordern, Musterhaus besuchen oder Bauherrenbesuch abstimmen: Telefon: 02247 9172-30 FamilyHome 9-10/2015 WWW.STOMMEL-HAUS.DE

63

31.07.15 11:38


RATGEBER | PLANEN & FINANZIEREN

Wie ein rohes

Ei

Schon bevor das Haus bezugsfertig ist, kann alles Mögliche passieren. Bereits der Rohbau sollte versichert werden und auch auf der Baustelle kann Helfern und Fremden etwas zustoßen. Diese Versicherungen brauchen Sie:

© contrastwerkstatt - Fotolia

© Thorben Wengert - Pixelio

BAUHELFERVERSICHERUNG

WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG

FEUERROHBAUVERSICHERUNG

BAUFERTIGSTELLUNGS- UND RISIKOLEBENSVERSICHERUNG

FamilyHome 9-10/2015

SPEZIAL_Finanzieren.indd 64

Die Feuerrohbauversicherung kann als kostenfreier Bestandteil der Wohngebäudeversicherung vereinbart werden, wenn diese bereits vor Baubeginn abgeschlossen wird. Während der Bauzeit ist das Objekt beitragsfrei gegen Feuerrisiko versichert.

© berggeist007 - Pixelio

Eine Bauhelferversicherung ist für all diejenigen ratsam, die mit der Hilfe von Freunden und Verwandten bauen. Sie sind in der Bauherrenhaftpflicht nicht mit abgedeckt. Für die Tätigkeit von Bauhelfern besteht außerdem eine Melde- und Versicherungspflicht bei der Bauberufsgenossenschaft.

© Lichtkunst.73 - Pixelio

Die Bauherrenhaftpflicht hilft, wenn Dritte auf der Baustelle zu Schaden kommen oder wenn Kinder beispielsweise trotz Absperrungen auf dem Rohbau spielen und abstürzen.

Ab dem Einzug schützt die Wohngebäudeversicherung das fertige Objekt. Sie deckt in der Regel alle Schäden ab, die durch Brand, Explosion, Frost, Leitungswasser, Rohrbruch, Sturm oder Hagel entstehen.

64

BAUHERRENHAFTPFLICHT ODER PRIVATHAFTPFLICHT?

Die Bauleistungsversicherung gilt während der Bauphase. Sie springt ein, wenn unvorhergesehene Sachschäden am Bau auftreten. Dazu gehören Dacheinstürze oder Überflutungen nach Wolkenbrüchen und Stürmen ebenso wie Vandalismus auf der Baustelle.

© Schadendienst24/djd

SPEZIAL

© Steve Mann - Fotolia

BAULEISTUNGSVERSICHERUNG

Die Baufertigstellungs- und die Baugewährleistungsversicherung mindern das Risiko, durch einen Ausfall des Bauunternehmers auf allen Kosten sitzen zu bleiben. Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen bei schwerer Erkrankung oder Tod des Hauptverdieners an die Familie.

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:38


2015 / 9-10 • Family Home • Code: 9 Gesundes Genusswohnen

TIGUNG SBESICH U A H R EN E MUST ASSUNG NIEDERL N E L L A IN

Häuser aus Massivholz

Traditionelle Baukunst trifft modernen Anspruch

in Herstellung und Montage

Fullwood NORD Fullwood NORD-OST Fullwood OST 27367 Sottrum 23936 Thorstorf 14542 Werder/Derwitz Tel 04264 - 83 7789 0 Tel 0173 - 63 15 09 4 Tel 033 207 - 54 92 0

Fullwood WEST 53797 Lohmar Tel 0 22 06 - 95 33 700

Fullwood SÜD 74549 Wolpertshausen Tel 07 90 4 - 94 46 0

Fullwood SCHWEIZ 3256 Seewil (Bern), Tel 031-872 10 22 9400 Rorschach (St. Gallen), Tel 071-840 02 80

Fullwood SÜD-WEST 54413 Bescheid Tel 06 50 9 - 910 75 84

Info-Telefon für alle Standorte: 0800 - 38 55 96 63 (kostenfrei) • E-Mail: info9@fullwood.de • www.fullwood.de

Das FAVORIT-Baubuch

Freude am Wohnen.

Auftraggeber: agentur für anzeigenwerbung lothar schröter gmbh d-50937 köln-lindenthal tel.: +49 (0) 221 / 43 10 97 FAWAS GmbH info@agenturschroeter.de

InfoJetzt kostenlos ern! rd fo an l ia er at m 260 Seiten Hausideen für Sie kostenlos!

www.favorit-haus.de

D - 77704 Oberkirch • Tel. 07802 9277-0 www.frammelsberger.de

MUSTERHÄUSER

SAUBERE GESUNDE LEBENSRÄUME 72581 Dettingen · Vogelsangstr. 26 /2 B Telefon 0 71 23 / 96 18 20 · Fax 96 18 30 info@fawas.de www.fawas.de

ab

Sie Hier finden

0 0 0 1 r e b ü erhäuser!

11.09.15 am Kio sk!

Must

Anzeige_1_2_quer_MH.indd FH1015_ANZ_065.indd 30 1

31.07.15 03.08.15 13:26 12:03


HAUSBAU AKTUELL | MUSTERHAUSIDEEN

UNTER DER LUPE Quadratmeter, Raumhöhe, Grundriss – für Bauherren-Neulinge abstrakte Begriffe, die jedoch wesentlich über Wohnlichkeit und Praxistauglichkeit der künftigen, eigenen vier Wände entscheiden. Wer sich ein Bild von diesen Größen machen möchte, kann ein sogenanntes Musterhaus besuchen. „Das funktioniert am besten in den bundesweit 18 Musterhausparks, die jährlich mehr als 500.000 Besucher anlocken. Hier können Bauherren und Bauinteressierte in den komplett ausgestatteten Fertighäusern verschiedener Hersteller sehen, was alles möglich ist“, sagt der BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas. BDF

RAUMWUNDER BEI FRANKFURT Mit seinem Musterhaus „Evolution Mainz“ realisierte der Hersteller Bien-Zenker eine Variante aus der umfangreichen Baureihe „Evolution“. Zu sehen sind 180 Quadratmeter modern gestaltete Wohnfläche, neueste Heiz- und Haustechnik und eine Raumaufteilung für eine vierköpfige Familie. Ausstellung Eigenheim & Garten, Platz 25, 61118 Bad Vilbel, Öffnungszeiten Mi bis So, 11 bis 18 Uhr. Bien-Zenker

FARBENFROHES MUSTERHAUS BEI KOBLENZ Über 40 Häuser sind in der rheinland-pfälzischen Hausausstellung zu sehen. Seit kurzem auch das Modell „R 131.20“. Es präsentiert sich von außen in modernen Farben aber relativ traditioneller Form. Im Inneren überrascht den Besucher ein bunter, fein abgestimmter Farbenkanon. Highlight des Musterhauses ist eine Galerie mit gläsernen Stegen. Nicht nur das Raumgefüge zeigt sich dadurch vollkommen ungewohnt auch das Tageslichtangebot ist überdurchschnittlich groß. Preis: schlüsselfertige Grundversion ab 344.900 Euro inkl. Dachausbau ab Oberkante Bodenplatte. Ausstellung Eigenheim & Garten, Platz 110, Musterhausstraße 110, 56218 Mülheim-Kärlich, Öffnungszeiten Mi bis So, 11 bis 17 Uhr.

Fingerhut Haus

66

FamilyHome 9-10/2015

MU+HA_Musterhaeuser+Hausideen.indd 66

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:32


HAUSIDEEN | HAUSBAU AKTUELL

WOHNEN & ARBEITEN Wer diese beiden Bereiche unter einem Dach vereinen möchte, sollte dennoch eine klare Trennung wahren, um zuhause ausreichend Erholung zu finden. Das Modell „Select 146“ bietet im Erdgeschoss ein gut 13 Quadratmeter großes Büro. Eine repräsentative Diele trennt dieses vom Wohn- und Esszimmer sowie der Küche, die sowohl offen, als auch geschlossen ausgeführt werden kann. Ein Hauswirtschaftsraum, das Gäste-WC und ein Abstellraum unter der Treppe runden das Angebot im Erdgeschoss ab. Für das Dachgeschoss wurde eine Galerie vorgeplant. Zudem besteht die Möglichkeit, anstatt der Galerie einen zusätzlichen Wohnraum zu erstellen und so das Raumprogramm zu erweitern. Die Schlafräume sind getrennt voneinander angeordnet und in Eltern- und Kinderbereiche gegliedert, die jeweils über ein eigenes Badezimmer verfügen. Preis: 223.140 Euro inklusive Bodenplatte. Favorit Massivhaus

KLEIN & FEIN Familie Hansen-Freericks wünschte sich trotz kleinem Budget ein Einfamilienhaus. Beim schwäbischen Holzhaushersteller Lehner wurden sie fündig. Gute 140 Quadratmeter Wohnfläche reichten den beiden aus. Schließlich entschied sich das Paar für das Baukonzept „Legnohaus“, das nach Wunsch konfigurierbar ist. Der Vorteil: Diese Häuser sind teilweise vorgeplant und der Kunde stellt sich sein Zuhause nach dem Konzept „Mein Plan“ zusammen. So werden die Kosten für aufwendige Einzel- und Individualplanungen deutlich reduziert. Dies gilt auch für Zusatzkomponenten wie zum Beispiel individuell wählbare Eingänge oder Erker-Anbauten. Sogar auf moderne Heiztechnik mussten die beiden nicht verzichten. Eine Gas-Brennwerttherme läuft im Zusammenspiel mit einer Solarthermie-Anlage. Und eine Lüftungsanlage sorgt für frische Luft ohne das Lärm oder Pollen den Weg nach drinnen finden. Preis: vorgestellte Version 178.981 Euro ab Oberkante Kellerdecke. Lehner Haus

VERANSTALTUNGSHINWEIS am 12. und 13. September 2015 jeweils von 11 bis 18 Uhr, Postbahnhof am Ostbahnhof, Berlin

tipp!

Hausb a „Das e umesse igene Haus“

HAUSBAU IN ZAHLEN FingerHaus (Frankenberg) zieht Bilanz seiner 2005 gestarteten Aktion „EnergiePlus“: Innerhalb von zehn Jahren wurden mehr als 5.000 Häuser mit Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energie ausgestattet. Diese Bauherren sparen zusammen etwa 3,75 Millionen Liter Heizöl pro Jahr ein. Insgesamt nutzen 85 Prozent der Bauherren von FingerHaus erneuerbare Energiequellen für ihr Zuhause. FingerHaus

FamilyHome 9-10/2015

MU+HA_Musterhaeuser+Hausideen.indd 67

67

31.07.15 11:32


HAUSBAU AKTUELL | RÜCKBLICK NEUBAU

Bauherren in

Begleitung! Über das Jahr 2014 begleiteten wir den Neubau der Wusowskis redaktionell. Das Besondere: der Bauherren-Schutzbund stand dem Paar während der gesamten Bauzeit zur Seite. Wir wollten wissen, wie sich die beiden mittlerweile eingelebt haben.

S

eit knapp zwei Jahren wohnen Stefan und Bettina Wusowski nun in ihrem Eigenheim in Brieselang bei Berlin. Es war ein langer Weg bis hierhin, denn die beiden hatten bereits einmal gebaut. Viele Nerven und eine Menge Geld blieben damals auf der Strecke, weil der Baupartner Pleite ging. Ein unabhängiger Berater wäre damals Gold wert gewesen, um Verträge zu prüfen und den Baufortschritt zu überwachen. Das machten Wusowskis beim zweiten Versuch anders: Bereits vor dem Grundstückskauf griffen die beiden auf die Expertenhilfe der Verbraucherschutzorganisation BauherrenSchutzbund e.V. (BSB) zurück. Mit Erfolg!

68

FamilyHome 9-10/2015

PA_BSB_Wusikowski.indd 68

Bauherrenberaterin und Architektin Carola Giertz begleitete die beiden während ihrer Zeit als Bauherren.

Schlussabnahme Auch wenn die Bauphasen der einzelnen Gewerke immer durch die Fachfrau überwacht wurden, galt es vor dem Einzug eine Bestandsaufnahme zu machen, um zu überprüfen, ob die Baufirma ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt hatte. Bis auf eine Reihe von geringfügigen Mängeln waren die beiden zufrieden. „Am Schornstein mussten noch Unterspannbahn und Leisten um die Dachluke verklebt werden.

Die Duschwand im Erdgeschoss fehlte. Da keine Standardtrennwand passte, wurde sie extra angefertigt. Auch die Außenanlagen waren weitgehend fertig. Eine Funktionsprobe für die Abwasserabführung konnte leider zunächst nicht stattfinden, weil der Abwasseranschluss fehlte“, resümiert Stefan Wusowski. Schlussendlich konnten jedoch alle im Abnahmeprotokoll vermerkten Mängel und Beanstandungen behoben werden. Eine offene, von den Bauherren beanstandete Position bleibt die vollständige Übergabe von Nachweisen durch die Baufirma. Gestalterisch waren es ebenfalls nur Kleinigkeiten, die den Bauherren im NachHerstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:34


PLATZ AN DER SONNE: Die überdachte Terrasse, die sich ans Haus schmiegt, ist in in den Sommermonaten eine Oase der Entspannung.

KOCHINSEL: Die zum Essbereich und zum Wohnzimmer hin offen gestaltete Küche präsentiert sich als zentraler Treffpunkt.

hinein auffielen – positiv wie negativ. Mit der Küche beispielsweise sind die Neu-Brieselanger vollauf zufrieden. Allerdings erweist sich die Spüle als sehr schmutzempfindlich, was bei der Bemusterung ohne Probelauf nicht festzustellen war. „Im Bad fehlt mir ein wenig Pfiff, was die Anordnung der Funktionselemente betrifft. Denkbar gewesen wäre beispielsweise ein verstecktes WC oder eine raffiniertere Duschecke “, so Bettina Wusowski. Stärker wirkt sich dagegen die Aufteilung von Wohnen und Schlafen aus. Beide Bereiche im Erdgeschoss zu vereinen, hätte sich gerade im Hinblick auf das Alter gelohnt. Auch der Aufstellort der Garage ist aus heutiger Sicht nicht mehr erste Wahl, und mehr Platz vor dem Haus gehört ebenso zu den Wermutstropfen der frisch gebackenen Hausher-

ren. „Bei unserem Eckgrundstück wäre es eine Option gewesen, zwei Einfahrten vorzusehen“, ergänzt Stefan Wusowski.

Heiztechnik aktuell „Die richtige Einstellung der Fußbodenheizung für den Winter muss sich noch einspielen. Im ersten Winter war es uns im Obergeschoss zu warm. Es darf aber auch nicht passieren, dass der Fußboden zu sehr abkühlt“, berichten die Wusowskis. Selbst wenn der Heizungsmonteur eine Einweisung gegeben hatte, blieben Fragen offen. „Diese haben wir der ausführenden Firma im Nachhinein gestellt. Zugleich haben wir auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen, der einen 24 Stunden Notdienst und eine jährliche Wartung/Kontrolle beinhaltet“. Eine allgemeine Kontrolle mit Wasserdruckmessung, Fehlermeldungen der

Pumpe sowie Fragen des Bauherren gehören zum Besuch des Fachmannes. Im Juli 2013 war das in Massivbauweise errichtete Haus von einem ortsansässigen Bauunternehmen fertiggestellt worden.

Energiebilanz Das großzügige Haus im Stile einer Stadtvilla wurde im Effizienzhausstandard 55 realisiert, um von dauerhaft niedrigen Heizkosten zu profitieren und gleichzeitig den günstigen Darlehenszins der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) nutzen zu können. Für Bauherrenberaterin Carola Giertz war es zu früh, um verbindliche Aussagen zur Effizienz zu machen. „Der endgültige Verbrauch stellt sich erst nach zwei bis drei Jahren ein“, so die Bauherrenberaterin. Fotos: BSB e.V., Text: Chr. Strehlau / L. Meyer

FamilyHome 9-10/2015

PA_BSB_Wusikowski.indd 69

69

31.07.15 11:34


Alles drin?

Eig enh eim

© Stefan Körber/Fotolia

SERVICE | ANGEBOTE RICHTIG PRÜFEN

Bevor Bauherren einen Vertrag zum Hausbau unterzeichnen, müssen Angebote und Bau- sowie Leistungsbeschreibungen genau geprüft werden. Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. erklärt, worauf man achten muss, um böse Überraschungen zu vermeiden.

D

ie Suche nach dem passenden Partner für den Hausbau ist für Verbraucher nicht leicht. Aus den meist zahlreich eingeholten Hausangeboten soll möglichst der beste Anbieter ausfindig gemacht werden. Vertragsentwürfe sowie Bau- und Leistungsbeschreibungen gilt es zu bewerten, auch wenn die meisten Verbraucher diese in der Regel das erste Mal im Leben vor sich liegen haben.

„Bauen zum Festpreis“ Schnell wird außerdem klar, dass sich die Angebote oft nur schwer vergleichen lassen. Dazu kommt: was sich für den baufachlichen Laien ganz gut anhört und liest, kann in der Umsetzungsphase zu bösen Überraschungen führen. Fallstricke gibt es viele, nachfolgend einige davon.

70

FamilyHome 9-10/2015

PAA_BSB_Fachbeitrag.indd 70

„Bauen zum Festpreis“ ist einer der Slogans, mit dem viele Anbieter werben. Er trifft den Nerv privater Bauherren besonders. Denn für die Finanzierung suchen sie verständlicherweise nach Kostensicherheit. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Längst nicht in allen Verträgen ist tatsächlich vereinbart, dass der Pauschalfestpreis uneingeschränkt für die gesamte Bauzeit gilt. Viel häufiger kommt es vor, dass der Festpreis nur für einen begrenzten Zeitraum gilt, beispielsweise zwölf Monate. Kommt es etwa bei der Baugenehmigung oder wetterbedingt beim Baufortschritt zu Verzögerungen, kann diese Garantiezeit schnell überschritten werden. Es droht ein spürbarer Kostenaufschlag. Zudem bezieht sich der Festpreis nur auf den in der Bau- und Leistungsbeschreibung enthaltenen Leistungsumfang. Es ist also

wichtig, vor Vertragsabschluss die in der Regel vom Unternehmer in die Vertragsverhandlungen eingebrachte Leistungsbeschreibung mit eigenen Anforderungen und Wünschen abzugleichen, damit sie Bestandteil des Festpreises werden. Und noch eins: Die zu erbringenden Leistungen und die gewünschte Ausstattungsqualität sind vor Vertragsabschluss so exakt und detailliert wie nur möglich zu vereinbaren. Entscheidet sich der Bauherr zum Beispiel erst während der Bauphase für hochwertigere Fliesen im Bad, wird der Bauunternehmer oftmals für diese Änderung einen kräftigen Preisaufschlag verlangen. Dabei liegt der Preis oft weit über den eigentlichen Mehrkosten. Komplettanbieter werben gern damit, dass auch die Planungsleistungen im Preis enthalten sind. Allerdings werden dann Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:35


im konkreten Angebot nur sehr allgemeine Aussagen zu deren Umfang gemacht.

© Stefan Körber/Fotolia

Planungsleistungen inklusive So werden etwa Ausführungspläne häufig nicht als Leistungsbestandteil benannt, obwohl sie von den meisten Landesbauordnungen gefordert werden. Die immer komplexer werdenden Anforderungen an die Haustechnik erfordern Fachplanungen, zum Beispiel für die Heizungs- und Lüftungstechnik. Auch hier bedarf es einer Klarstellung, wer Verantwortung und Kosten dafür trägt. Zudem sollte im Vertrag eindeutig geregelt sein, welche Unterlagen dem Bauherrn auszuhändigen sind. Vor Baubeginn sollten zum Beispiel die Baugenehmigungsunterlagen, die Ausführungspläne, die Statik und der energetische Wärmeschutznachweis in der Hand der Bauherren sein. Was alles noch dazu gehört steht im Ratgeber Aktuell „Bauunterlagen für Bauherren“, der auf der Internetseite des BSB heruntergeladen werden kann.

Schlüsselfertig Bauen Das suggeriert: Die Firma kümmert sich um alles. Zum Schluss gibt’s den Schlüssel und Sie können einziehen. Doch der Begriff „schlüsselfertig” ist rechtlich nicht eindeutig definiert. Der Auftragnehmer schuldet nur das, was in der Bau- und Leistungsbeschreibung vereinbart ist. Taucht zum Beispiel in der Baubeschreibung der Begriff „bauseits“ auf, dann heißt das: „Bauherr, diese Leistung ist deine Sache.“ Beim Erdaushub für Fundament oder Keller kann das bereits der Fall sein. Die Hausanschlüsse für Strom, Gas, Wasser und Abwasser gehören regelmäßig nicht zum Leistungsangebot der Anbieter, obwohl ohne diese Anschlüsse ans öffentliche Netz kein Haus funktionstüchtig ist. Oft fehlen auch die Maler- und Belagsarbeiten – es wird trotzdem mit schlüsselfertigem Bauen geworben. Bei verschiedenen Hausangeboten ergeben sich mitunter deutliche Unterschiede im zugesicherten Fertigstellungsgrad. Eine genaue Prüfung und Bewertung der Bau- und Leistungsbeschreibung ist unerlässlich.

Beim Vergleich und der Prüfung der Zahlungspläne ist also größte Aufmerksamkeit geboten.

Zahlung schrittweise Verbraucher sind gegenüber den Auftragnehmern am Bau nicht in der finanziellen Vorleistungspflicht. Scheinbar unwichtige Formulierungsunterschiede können dieses Prinzip aushebeln und gravierende Folgen haben. Deshalb ist darauf zu achten, dass die im Zahlungsplan geforderten Raten dem Wert der erbrachten Leistungen entsprechen. Als Faustregel kann gelten: Bei Fertigstellung des Rohbaus sollten nicht mehr als 50 Prozent vom vereinbarten Werkvertragspreis gezahlt sein. Es kommt nicht selten vor, dass die geforderten Abschläge zu hoch angesetzt werden und der Bauherr eine deutliche Überzahlung leistet. Zudem ist darauf zu achten, wann die Raten gezahlt werden müssen. Sieht der Vertrag beispielsweise vor, dass eine Rate „vor Beginn des Fenstereinbaus“ oder „mit Beginn der Fliesenarbeiten“ zu leisten ist, geht der Bauherr faktisch in Vorleistung. Das BGB räumt privaten Bauherren das Recht ein, von ihren Auftragnehmern eine fünfprozentige Fertigstellungssicherheit bezogen auf den vereinbarten Werkvertragspreis zu erhalten. Viele kennen diesen gesetzlich verbrieften Anspruch nicht und fordern ihn deshalb nicht ein. Im Vertrag sollte vereinbart werden, wie diese Sicherheit gewährt wird. Der Bauunternehmer kann dafür eine Fertigstellungsbürgschaft wählen, die dann aber spätestens bei Fälligkeit der ersten Zahlungsrate dem Bauherrn übergeben sein muss. Unterbleibt das, haben Bauherren das Recht, von der ersten Rate einen sogenannten Sicherheitseinbehalt in genannter Höhe vorzunehmen.

NACHGEFRAGT BEI...

... FLORIAN BECKER Geschäftsführer Bauherren Schutzbund e. V.

www.bsb-ev.de Besuchen Sie den BauherrenSchutzbund online! Hier finden Sie hilfreiche Tipps, Checklisten und Bauherren-Erfahrungsberichte.

Fazit Um Fehler zu vermeiden und eigene Interessen zu wahren, sollten sich private Bauherren vor Vertragsabschluss unabhängigen, fachmännischen Rat holen, beispielsweise von den Bauherrenberatern und Vertrauensanwälten des BauherrenSchutzbund e.V. Erst wenn alle Fragen bis ins Detail geklärt sind und die Finanzierung steht, sollten Sie unterzeichnen

FamilyHome 9-10/2015

PAA_BSB_Fachbeitrag.indd 71

71

31.07.15 11:35


BAUTECHNIK | PELLETS ODER SCHEITHOLZ?

Energiebündel aus dem Wald Mit Holz zu heizen, bietet vielerlei Vorteile: Der Brennstoff ist klimaneutral, wird regional produziert, ist günstiger als Öl oder Gas und vor allem eins – nachhaltig! Stückholzoder Pelletkessel holen aus dem ökologischen Rohstoff hohe Wirkungsgrade heraus.

Pellets ALLES PELLETTI? Der Holzpelletskessel „Pelletti Touch“ in den Leistungsgrößen von 12 bis 32 Kilowatt vereint das CO2-neutrale Heizen mit höchster Betriebssicherheit und einer einfachen Bedienung per modernem Touchpad. Paradigma

Heizen mit Pellets...

72

… heißt Reste-Verwerten:

… ist komfortabel:

… braucht Platz:

Aus Holzspänen, die unter Druck zusammengepresst werden, entstehen Pellets. Die Abfallprodukte aus der Holz-Industrie können so sinnvoll verwertet und genutzt werden.

Über Förderschnecken und Saugsysteme wird der Brennstoff dem Kessel automatisch zugeführt. Händisches Nachlegen ist nicht nötig. Das sorgt für entspannte Abende im Wohnzimmer.

Neben dem Pelletkessel benötigen Hausbesitzer ein Pelletlager, zum Beispiel in Form eines Silos. Für eine Jahresration Pellets (zirka vier Tonnen) ist ein zusätzlicher Raum nötig.

FamilyHome 9-10/2015

BB_Pellets_Scheitholz.indd 72

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:31


S c h e it h

olz

CLEVER & EMISSIONSARM: Die Heizzentrale „Scheitikus“ mit integriertem Pufferspeicher lässt sich über Glas-Touch-Display oder Smartphone steuern. Mit einer Nennwärmeleistung von 40 bis 50 Kilowatt und einem Füllschachtvolumen von 225 Litern für Scheitholzlängen bis 50 Zentimeter kann sie Häuser mit hohem Wärmebedarf versorgen. Brunner

Zwei in Einem KOMBI-KESSEL: Diese „KWB Classicfire Stückholzheizung“ lässt sich mit einem Pelletbrenner nachrüsten. So wird das Verbrennen von Pellets und Scheitholz möglich – je nachdem, welcher Brennstoff gerade verfügbar ist. KWB

Heizen mit Stückholz… … lohnt sich für Waldbesitzer:

… ist günstig:

… braucht Zeit:

Gerade für Hausbesitzer, die ein eigenes Los Wald besitzen oder eine gesicherte Holzquelle in der näheren Umgebung haben, ist es sinnvoll die Holzscheite zum Heizen zu nutzen.

Wer sein Holz selbst schlägt und hackt, spart Kosten und absolviert zugleich ein effektives Work-Out. Im Vergleich zum Heizen mit fossilen Brennstoffen ist Holz zeine preiswerte Alternative.

Das Stapeln und Nachlegen von Holzscheiten – entweder zur Bevorratung und Trocknung oder zum Verbrennen – geht nicht von selbst. Heizen mit Stückholz will geplant und vorbereitet sein.

Bildnachweise: © Skyline/Fotolia, © Ingo Bartussek/Fotolia, © Hewac/Fotolia,

BB_Pellets_Scheitholz.indd 73

FamilyHome 9-10/2015

73

31.07.15 11:31


BAUTECHNIK | WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME

KOMBINIERE: Hier sieht man rechts im Modell eines Wandaufbaus, wie ein Wärmedämmverbundsystem auf eine neue Holzständerkonstruktion aufgebracht wird.

Gussek Haus

Häuschen im Schafspelz!

Mehrschichtige Dämmsysteme wie das sogenannte Wärmedämmverbundsystem (WDVS) kommen auch bei Neubauten zum Einsatz. Wir sprachen mit Markus Schröder, Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz der Ingenieurkammer NRW, Gebäudeenergieberater und Produktmanager bei Rockwool über diese Art der Dämmung.

74

FamilyHome 9-10/2015

NN_WDVS.indd 74

Herstellerkontakte ab Seite 80.

31.07.15 11:33


Warum kommen Wärmedämmverbundsysteme auch beim Neubau zum Einsatz? Markus Schröder: Wärmedämmverbundsysteme sind einfach eine sehr effiziente Möglichkeit, Wärmeverluste zu vermeiden. Wenn man allein davon ausgeht, wie hoch der Anteil der Außenwandflächen an einem freistehenden Haus ist, wird bereits deutlich, dass gerade dort eine möglichst leistungsstarke Dämmung eingesetzt werden sollte, um möglichst wenig Heizwärme zu verlieren. WDVS sind zudem relativ schnell und – im Vergleich etwa zu vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden oder zweischaligen Mauerwerkskonstruktionen – kostengünstig zu realisieren. Unter anderem hat diese Kombination aus Effizienz und Wirtschaftlichkeit letztendlich dazu geführt, dass WDVS heute so weit verbreitet sind und als langjährig erprobt angesehen werden können. Bauherren erhalten also – fachgerechte Montage vorausgesetzt – ein sicheres und langlebiges System. Mit welcher Lebensdauer rechnet man bei WDVS und wie empfindlich sind sie gegenüber Alltagsschäden wie einem Schuss mit dem Fußball? Markus Schröder: Die Lebensdauer ist auf jeden Fall länger als der Zeitraum seit der Montage der ersten WDVS. Denn die ersten Gebäude in Deutschland wurden Anfang der 1960er-Jahre mit WDVS

Buchtipp!

ausgestattet und sind heute noch in einem guten Zustand. Experten zum Beispiel des Instituts für Bauforschung schätzen die Lebensdauer von WDVS heute auf bis zu 60 Jahre. Was die Empfindlichkeit angeht: WDVS sind voll alltagstauglich. Natürlich reagieren sie auf mechanische Einwirkungen, aber ein aufprallender Fußball ist für einen erprobten Verbund aus Oberputz, Armierungsgewebe, Armierungsputz und Dämmkern in der Regel keine echte Herausforderung. Zudem sind – in Bereichen, wo eventuell mit größeren mechanischen Einwirkungen gerechnet werden muss – problemlos Verstärkungen etwa über eine Extrabewehrung oder eine dickere Putzschicht möglich.

NACHGEFRAGT BEI...

Wie verfährt man als Bauherr mit der Wartung und Entsorgung? Markus Schröder: Langzeituntersuchungen, unter anderem durchgeführt vom Fraunhofer Institut, haben ergeben, dass selbst bei einem Großteil der bereits sehr früh mit WDVS ausgestatteten Objekte praktisch keine oder nur geringe Mängel, wie zum Beispiel vereinzelte Risse, aufgetreten sind. Um eine regelmäßige Pflege und Wartung der Fassade mittels Anstrich und Überprüfung auf Rissbildung kommt man zwar nicht herum, aber das sind Maßnahmen, die man auch bei einer Massivwand aus Mauerwerk durchführen müsste. Bei der Entsorgung ist die Trennung der einzelnen WDVS-Schichten mit Sicherheit der aufwändigste Schritt.

... MARKUS SCHRÖDER Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz der Ingenieurkammer NRW, Gebäudeenergieberater, Produktmanager bei Rockwool und Mitglied des FMI Fachverband Mineralwollindustrie e.V.

Aber viele Materialien wie etwa Steinwolle als Dämmkomponente eines WDVS sind inzwischen gut recycelbar. Aufgrund der langen Lebensdauer der Systeme fällt der Rückbau derzeit allerdings ohnehin noch sehr überschaubar aus. Und das Recycling entwickelt sich auch stetig weiter. Vielen Dank für das Gespräch! Das Interview führte Lydia Meyer

GUT BERATEN: Der Ruf, den Wärmedämmverbundsysteme genießen, ist nicht immer der Beste. Wichtig ist jedoch für jedes Haus, dass die wertvolle Wärme nicht unnötig verloren geht. Fragen nach den Möglichkeiten für eine entsprechende Dämmung klärt „Der Ratgeber rund um die Außenwand“, den Sie kostenfrei unter 0203-9923947 bestellen oder auf www.augenmass.de anschauen können.

Industrieverband WerkMörtel e. V.

FamilyHome 9-10/2015

NN_WDVS.indd 75

75

31.07.15 11:33


KOCHEN

WC

WOHNEN/ESSEN

KOCHEN

WC ABSTELLRAUM

HWR

DIELE

SERVICE | GRUNDRISSE & TECHNISCHE TECHNIK DATEN

CARPORT

Baumeister-Haus

Stommel Haus

von Seite 6

von Seite 10

OG

OG SCHLAFEN SCHLAFEN

KOCHEN

KIND GAST

BAD

ANKLEIDE

WOHNEN

DIELE

FLUR

ANKLEIDE BAD

BAD

LUFTRAUM

HWR SCHLAFEN

GALERIE

EG

BAD

ESSEN

WOHNEN DIELE

KOCHEN DIELE

WC ABSTELLRAUM

KOCHEN

WINTERGARTEN

SCHLAFEN

WOHNEN

ABST.

EG

WC

DIELE

KOCHEN

TECHNIK

WOHNEN/ESSEN

HWR

Hausbezeichnung: Kundenhaus Cornelius CARPORT Energiestandard: Effizienzhaus 70 Wohnfläche: EG 90,8 m², DG 81,1 m² Anzahl der Zimmer: 5 Außenmaße: 13,86 m x 10,50 m Bauweise: massive Kalksandsteinwand, Wärmedämmverbundsystem-Dämmung, 16 cm Hartschaum Wärmedämmung WGL 035, U-Wert der Außenwände 0,2 W/(m²K) Dach: Flachdach, Dacheindeckung Bitumschweißbahn beschiefert als Oberlage, 18 cm Gefälledämmung, U-Wert W/ (m²K) SCHLAFEN Heiztechnik: Sole/Wasser-Wärmepumpe VWS 82/3 mit integriertem 175 l Schichtenspeicher, kontrollierte Be- und Entlüftung KIND Jahresprimärenergiebedarf: 45 kWh/(m²a) GAST Innenausbau: Bodenbeläge schwimmender Zementheizestrich mit Wärmedämmung nach EnEV-Berechung im EG & OG, Wandbeläge Spachtelputz ANKLEIDE Q-3-Qualität, Anstrich mit Dispersionsfarben, Feuchträume Fliesen, FLUR Haustür Haustürelement in Holz mit vollflächigem Türblatt bündig zum Rahmen (3-fache Verrieglung) U-Wert 1,8 Türbölatt Sandwichelement mit Fingerprint-System, Innentüren aus Röhrspanplatten in BAD Umfassungszargen, Weißlack mit Eckzargen und Türblatt, HWR Fenster I-Plus-Neutral-Wärmeschutzisolierglas als Zweifachverglasung, Stahlwangentreppe grundiert, gestrichen mit Holztrittstufen Preis: 270.000 Euro inkl. Bodenplatte. Die Abbildung enthält Sonderausstattung Gewährleistung: 5 Jahre Hersteller: Baumeister-Haus

76

FamilyHome 9-10/2015

GR_Grundrisse_Technische_Daten.indd 76

Hausbezeichnung: Kundenhaus Erle2, Familie Broich-Kubel Energiestandard: Niedrigenergiehaus Wohnfläche: EG 121 m² (65 m² plus 56 m²), DG 127 m² (63 m² plus 64 m²) Außenmaße: 13 m x 6,46 m plus 10 m x 7,55 m Primärenergiebedarf: 48,48 KWh/(m²a), zulässig 71,61 KWh/ (m²a) Bauweise: Blockbohlen Elementarwand, Holzfaser-Dämmung, Holzfassade, U-Wert der Außenwand 0,16 W/(m²K) Dach: 18 Grad geneigtes Satteldach, Pfettendachkonstruktion, Zwischen-Sparren-Dämmung aus Zellulose, Holzfaserplatte, Profilschalung, Kniestock 2,37m, Dacheindeckung Braas Beton Harzer Pfanne, U-Wert Dach im Gefach 0,19 W/(m²K) Innenausbau: Fenster Holz, IV 82 mit 3-fach Wärmeschutzverglasung 0,6, Bodenbeläge Fliesen Heizung: Wärmepumpenanlage, Fußbodenheizung SCHLAFEN KOCHEN Lieferradius: bundesweit Preis: schlüsselfertige Version ab 454.074 Euro ab Oberkante Bodenplatte BAD Hersteller: Stommel Haus WOHNEN

DIELE ANKLEIDE BAD

LUFTRAUM

SCHLAFEN

GALERIE

Alle Angaben ohne Gewähr.

31.07.15 11:29


BERLINER HAUSBAUMESSE

Sie suchen Ihr

? s u a h m u a Tr

DIE MESSE FÜR HAUSBAU & ENERGIE

Hier finden Sie es: www.hurra-wir-bauen.de/ /hausbau/traumhaussuche

 Mehr als 130 Hausanbieter  Tausende Hausvarianten  Aktuelle Baugrundstücke  Großer Baustoffvergleich  Neue Energielösungen

Foto: Wilms-AG · Haus: www.bauratgeber-deutschland.de/wilms

REGEL

UPDATSSIGE ES

Gezielte Suche Hersteller MEHR ALS

600 HÄUSER

Haustyp Wohnfläche Bauweise Preis Dachform

www.messe-hausbau.de

FH1015_ANZ_077.indd 30

31.07.15 08:53


WC ESSEN

TEE AGENTUR

KOCHEN FLUR

ARBEIT

SERVICE | GRUNDRISSE & TECHNISCHE DATEN WOHNEN

Gira

Luxhaus

von Seite 12

von Seite 14

OG

OG

KIND

KIND

SCHLAFEN GALERIE BAD

ANKLEIDE

ANKLEIDE

FLUR

KIND SAUNA

BAD KIND SCHLAFEN

BAD

EG

LUFTRAUM

EG KIND

WOHNEN

DIELE

TECHNIK

WC

GARAGE

SPK.

GARAGE

WC

FLUR ESSEN

HWR

DIELE KOCHEN

ESSEN KOCHEN FLUR

WC

ARBEIT

AGENTUR

WOHNEN

Hausbezeichnung: Kundenhaus Artmeier, Typ „Pultdach Klassik 268“ Wohnfläche: EG 165,52 m², OG 102,66 m² Außenmaße: 13,80 m x 18,30 m Bauweise: Fertigbau in Holztafelbauweise, U-Wert der Außenwand 0,14 W/(m²K) Dach: 5 Grad geneigtes Pultdach, teilweise Flachdach Heiztechnik: Integralgerät Tecalor mit Wohnraumlüftung mit Luft-Wärmepumpe, Fußbodenheizung Preis: schlüsselfertige Grundversion ab 355.000 Euro ab OberKIND SCHLAFEN kante Bodenplatte (45.000 Euro Badezimmer von Richter & GALERIE Frenzel, 60.000 Euro Grundstück mit 830 Quadratmetern, ANKLEIDE Gesamtbaukosten zirka 750.000 Euro) Gewährleistung: KIND 4 Jahre nachBAD VOB, 30 Jahre auf die Grundkonstruktion LUFTRAUM Lieferradius: Deutschland/Inseln, Österreich, Benelux, Schweiz Hersteller: Luxhaus

SAUNA

Hausbezeichnung: Kundenhaus im Neckartal Energiestandard: Effizienzhaus 55 Wohnfläche gesamt: 255 m² Bauweise: Holzständerbauweise, MineralwollKIND und Hartschaumplattendämmung Dach: Walmdach Heiztechnik: Luft/Luft-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung BAD Sonderausstattung: Photovoltaik-Anlage aus ANKLEIDE 86 Modulen, Lithium-Bleispeicher (5,1 kW-Kapazität), FLUR Hausautomation KNX-Kabelsystem von Gira (Überwachungskameras, Energiemanagement, Revox-Home-Entertainment, Wetterstation, KIND Fingerprint-Zugang), funkbetriebene Jalousien SCHLAFEN BAD (enocean Technologie), LED-Beleuchtung Hersteller: Gira Entwurf: Anita Feringa

TEE

KIND

78

FamilyHome 9-10/2015

GR_Grundrisse_Technische_Daten.indd 78

Alle Angaben ohne Gewähr.

31.07.15 11:30


WC

BAD

WOHNEN GARAGE

SCHLAFEN

Schwörer Haus SEMINARRAUM & Somfy

Eternit von Seite 18

von Seite 16

OG

OG ZIMMER

TECHNIK

BAD

GALERIE

SCHLAFEN

EG

EG TECHNIK BAD

KOCHEN

KÜCHE BAD

WC

ESSEN WOHNEN

POOL

WOHNEN

GARDEROBE

GARAGE

SCHLAFEN SEMINARRAUM

Hausbezeichnung: LebensPhasenHaus Tübingen Energiestandard: Effizienzklasse A+ Bauweise: Fertigbau in Holzrahmenbauweise, TECHNIK Hochwärmegedämmte Gebäudehülle, U-Wert Außenwand 0,164 W/(m²a), dreifach verglaste Fenster Abmessungen: 10,86 x 11,05 m Wohnfläche Musterwohnung: 53,76 m² Dach: Flachdach Haustechnik: kontrollierte Be- und Entlüftung GALERIE mit Wärmerückgewinnung, LED-Beleuchtung, internetbasierte Smart Home-Steuerung „TaHoma Connect“ von Somfy Endenergiebedarf: 17,0 kWh/(m²a) Primärenergiebedarf: 44,1 kWh/(m²a) Öffnungszeiten Lebensphasenhaus: nach Vereinbarung Gewährleistung: 5 Jahre nach BGB, 30 Jahre auf die Grundkonstruktion Lieferradius: europaweit Planung, Ausführung, Bauleitung, Heiz- und Lüftungstechnik: SchwörerHaus

BAD

Hausbezeichnung: Einfamilienhaus Lauschka, Hartha Wohnfläche: 208,40 m² Außenmaße: 15 m x 15 m Bauweise: Massivbau mit vorgehängter Eternit-Fassade Dach: Pultdach Heiztechnik: Solarthermie-Anlage für Warmwasseraufbereitung, Grundwasser-Wärmepumpe, Kaminofen Architekten: 180 Grad Architekten GmbH

ZIMMER

BAD

FamilyHome 9-10/2015

79

SCHLAFEN GR_Grundrisse_Technische_Daten.indd 79

31.07.15 11:30


SERVICE | HERSTELLERKONTAKTE & SCHNELLFINDER

A Artweger GmbH. & Co. KG +43 613 2205-0 www.artweger.at

B Bau-Fritz GmbH & Co. KG 08336 900-0 www.baufritz.de BauherrenSchutzbund e.V. BSB 030 31280-01 www.bsb-ev.de Baumeister-Haus Kooperation e.V 069 631553-0 www.bmh.de Bien-Zenker GmbH 06661 98-0 www.bien-zenker.de Biotop Landschaftsgestaltung Gesellschaft m.b.H. +43 2243 304-06 www.swimming-teich.com BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH 089 4590-01 www.bosch-hausgeraete.de Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. 02224 9377-0 www.bdf-ev.de

C COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG 05242 4102-0 www.cor.de

D Dan Skan GmbH Kamin- und Wohnstudio GmbH 0511 279488-0 www.danskan.com Danhaus GmbH 0461 9505-25 www.danhaus.de Davinci Haus GmbH & Co. KG 02747 8009-0 www.davinci-haus.de

80

Deutsche Postbank AG 0228 920-0 http.//www.postbank.de Deutsche Gütegemeinschaft Immobilien SchadenService AG 0800 477477-3 www.schadendienst24.de Dornbracht Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG 02371 433-0 www.dornbracht.com

E Electrolux Hausgeräte GmbH Markenvertrieb AEG 0911 323-0 www.aeg-electrolux.de Entrematic Germany GmbH 0811 99865-0 www.normstahl.de Eternit Aktiengesellschaft 06224 701-0 www.eternit.de euro messe team schwalme 030 25898930 www.schwalme.com

F Favorit Massivhaus GmbH & Co. KG 02924 9716-0 www.favorit-haus.de Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 02661 9564-0 www.fingerhuthaus.de FingerHaus GmbH 06451 504-0 www.fingerhaus.de FischerHaus GmbH & Co. KG 009434 950-0 www.fischerhaus.de FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e. V. 030 27594452 www.fmi-mineralwolle.de Focus - Atelier Dominique Imbert www.focus-creation.com Fornetto Garth Australia Pty Ltd +61 3 8566 7660 fornetto.com Foscarini Srl +39 041 5953811 www.foscarini.com

Frammelsberger R. IngenieurHolzbau GmbH 07802 9277-0 www.frammelsberger.de

KWB Deutschland Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH 09078 9682-0 www.kwbheizung.de

Fullwood Wohnblockhaus GmbH 02206 9533-700 www.fullwood.de

L Lehner Haus GmbH 07321 9670-0 www.lehner-haus.de

Somfy GmbH 07472 930-495 www.somfy.de

G

Luxhaus Vertrieb GmbH & Co. KG 09172 692-0 www.luxhaus.de

Stokke 07031 611580 www.stokke.de

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG 02195 602-0 www.gira.de Grohe AG 0211 9130-3000 www.grohe.com/de Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG 05921 174-0 www.gussek-haus.de

H Haacke Haus GmbH & Co. KG Musterhaus-Park und Werk Potsdam 03327 485-6 www.haacke-haus.de Haas Fertigbau GmbH 08727 18-0 www.haas-fertighaus.de

LéonWood HolzBlockhaus GmbH 035601 88888 www.leonwood.de Logoclic / Bauhaus AG BAHAG AG Service Center Deutschland 03522 33-30 www.logoclic.info

Keitel Haus GmbH 07958 9805-0 www.keitel-haus.de Kesseböhmer GmbH 05742 46-0 www.kesseboehmer.de KfW Förderbank AG 069 7431-0 www.kfw-foerderbank.de

Ulrich Brunner GmbH Ofen- und Heiztechnik 08721 7710 www.brunner.de

Velux Deutschland GmbH 01806 333399 www.velux.de

Moree Ltd. 0211 302768-0 www.moree.de

Verycook SAS 069 4309 04044 www.verycook.de/kontaktierensie-uns

N P

K

U

V

Hase Kaminofenbau GmbH 0651 8269-0 www.hase.de

Interhyp AG 089 20307-0 www.interhyp.de

Stommel Haus GmbH 02247 9172-30 www.stommel-haus.de

meine möbelmanufaktur GmbH 07024 98343269 www.meine-moebelmanufaktur.de

Normann Copenhagen +45 35554459 www.normann-copenhagen.com

I

Soliday Sonnensegel by Plaspack Netze GmbH +43 7673 2478-0 www.soliday.eu

M

Hain Parkett 08039 404-0 www.hain.de

Hunter Douglas Components Duette Zweigniederlassung der Hunter Douglas GmbH 0561 40998-0 www.duette.de

Skan-Hus GmbH 06201 186936 www.skan-hus.de

Paradigma Deutschland GmbH 07202 922-0 www.paradigma.de

R Rensch-Haus GmbH 0800 52483480 www.rensch-haus.com

S Schanz Rollladensysteme GmbH 07484 9291-0 www.schanz.de

Viebrockhaus AG 04164 8991-0 www.viebrockhaus.de

W Weber-Stephen Deutschland GmbH 0613 289990 www.weberstephen.de Weishäupl Möbelwerkstätten GmbH 08036 90680 www.weishaeupl.de Weseler Teppich GmbH & Co. KG 0281 819-10 www.tretford.de Wodtke GmbH 07071 7003-0 www.wodtke.com

Z

SchwörerHaus KG 07387 16-0 www.schwoerer.de

ZimmerMeisterHaus 0791 949474-0 www.zmh.com

Sergio Leoni „Ceramiche d‘arte“ 0713217774 www.sergioleoni.com

Zodiac Pool Deutschland GmbH 06026 9795-0 www.zodiac-poolcare.de

FamilyHome 9-10/2015

ZZZZ_Herstellerkontakte_Inserenten.indd 80

31.07.15 12:08


SCHNELLFINDER

INSERENTEN DIESER AUSGABE

Alzheimer Forschung Initiative e.V. �������������������������������������������������������� 45 Bauhaus AG / Logoclic �����������������������������������������������������������������������������15 Baumeister-Haus Kooperation e.V. �������������������������������������������������������� 59 Bien-Zenker GmbH ���������������������������������������������������������������������������������� 45 Dan Skan GmbH �������������������������������������������������������������������������������������� 43 Danhaus GmbH ����������������������������������������������������������������������������������������51 Davinci Haus GmbH & Co. KG ����������������������������������������������������������������� 39 euro messe team schwalme.. ������������������������������������������������������������������ 77 Favorit Massivhaus GmbH & Co. KG ������������������������������������������������������� 65 FAWAS GmbH ����������������������������������������������������������������������������������������� 65 FingerHaus GmbH ������������������������������������������������������������������������������������� 2 Fingerhut Haus GmbH & Co. KG �������������������������������������������������������������� 5 Focus - Atelier Dominique Imbert ����������������������������������������������������������� 49 Frammelsberger R. Ingenieur-Holzbau GmbH ���������������������������������������� 65 Fullwood Wohnblockhaus GmbH ���������������������������������������������������� 39, 65 Haacke Haus GmbH & Co. KG ������������������������������������������������������������������� 3 Haas Fertigbau GmbH ������������������������������������������������������������������������������ 4

DAS MAGAZ IN FÜR RENOV IERER, MODERNISIE RER UND ENERG IESPARER!

Immobilien Scout GmbH ������������������������������������������������������������������������� 83 In2Aqua GmbH ���������������������������������������������������������������������������������������� 23 Jeske - Messen und Ausstellungen ��������������������������������������������������������� 45 KD-Haus GmbH �������������������������������������������������������������������������������������� 65 Klaus Multiparking GmbH ���������������������������������������������������������������������� 43 KWB Deutschland ����������������������������������������������������������������������������������� 61 Lehner Haus GmbH �������������������������������������������������������������������������������� 59 Luxhaus Vertrieb GmbH & Co. KG �����������������������������������������������������������51 LéonWood Holz-Blockhaus GmbH �����������������������������������������������������������51 ORTEC Messe und Kongress GmbH �������������������������������������������������������� 45 profine GmbH �������������������������������������������������������������������������������������������17 Rensch-Haus GmbH �������������������������������������������������������������������������������� 21 Schanz Rollladensysteme GmbH ������������������������������������������������������������� 59 Schwabenhaus GmbH & Co. KG ������������������������������������������������������������� 45 SchwörerHaus KG �������������������������������������������������������������������������������������11 Stommel Haus GmbH ������������������������������������������������������������������������������ 63

ab

04. 09. 15 am Kiosk!

Teckentrup GmbH & Co. KG ���������������������������������������������������������������������13 Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG ���������������������������������������������������� 84 Verband Privater Bauherren e.V. ������������������������������������������������������������� 45 Viebrockhaus AG ������������������������������������������������������������������������������������ 27 WeberHaus GmbH & Co. KG ������������������������������������������������������������������� 31

Ein Teil dieser Ausgabe enthält regionale Beihefter und Beilagen von: Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG

Jetzt kostenlos reinschnuppern ! Unsere ePaper auf

www.hurra-wir-bauen.de FamilyHome 9-10/2015

ZZZZ_Herstellerkontakte_Inserenten.indd 81

81 03.08.15 12:10


Vorschau

IMPRESSUM Verlag

14. Ok am tober 2015 e rsch eint d

ie näc

h s te

Family Home Verlag GmbH Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart Tel. 0711 96666-999, Fax 0711 96666-980 www.hurra-wir-bauen.de Chefredaktion Klaus Vetterle (kv), klaus.vetterle@familyhome.de Tel. 0711 96666-435 Lydia Meyer (mey), lydia.meyer@familyhome.de Tel. 0711 96666-989 Redaktion Susanne Bischoff (bis), susanne.bischoff@familyhome.de Inga Ervig (erv), inga.ervig@familyhome.de Isela Graf (gra), isela.graf@familyhome.de Philip Teleu (tel), philip.teleu@familyhome.de

ALLES RUND TI_HiH1214_

Titel_Extra 26.09. 14 12:54 Seite 1

UMS HEIZEN

Küche & Ba Gratis Heft-im-Heft

Foto: MCZ

ExtmraHeft

Heft i

TITELTHEMA:

präsentiert von

Online Redaktion Jörg Bayer (bay), joerg.bayer@familyhome.de Abonnementverwaltung Martin Lindner, abo@familyhome.de Tel. 0711 96666-999

d

Anzeigenleitung Ute Cramer, ute.cramer@familyhome.de Tel. 0711 96666-990

FamilyHome 11-12/ 2014

Anzeigendisposition Mara Ristic (Ltg.) Holger Tontsch, Franziska Rüdt anzeigendispo@familyhome.de Tel. 0711 96666-985 Mediaberatung Ute Cramer (NIELSEN I, V, VI + VII) Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart Tel. 0711 96666-990 ute.cramer@familyhome.de Michael Köhler (NIELSEN II + III a) Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart Tel. 0711 96666-444 michael.koehler@familyhome.de

Küche Trends: Flexitar ier............................. ....................... Retrokühlschränke: 2 Yesterday ........... Spülen & Armat .................... 6 uren: Großartig im Kleinformat ..... Dunstabzugsh 7 auben: Der Sog ............................... Ausstattung: Im 8 rechten Licht............... .................. 9 Bad Trends: Maßgeschneid ert............................. Armaturen: Es .......... 10 liegt in Ihrer Hand! ........................ Wand & Boden 14 : FliesenAusstattung: Dusche Highlights........................ 16 n nach Gusto............. Bodengleiche ........... 18 Duschen: Auf einer Ebene............. 20 Renovierung: Der Dusche neue Kleider ................. 22 Service Herstellerkontakte, Impressum & Schnell finder......... 23

Verlagsservice Marina Götz (NIELSEN III b + IV) Zerrenner Str. 48 75172 Pforzheim Tel. 07231 8007272 marina.goetz@servicegoetz.de Grafik Sabrina Krautsieder, sabrina.krautsieder@familyhome.de

LANDHÄUSER

Reproduktion Lösch MedienManufaktur GmbH & Co. KG Stuttgart Vertrieb MZV GmbH & Co. KG (Moderner Zeitschriften Vertrieb) 85716 Unterschleißheim Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH 97204 Höchberg Einzelpreis: € 1,00 | Jahresabo: € 6,00

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlags gestattet. Artikel, die nicht mit Namen oder Signet des Verfassers gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. FamilyHome ist ein geschützter Titel der Family Home Verlag GmbH © Family Home Verlag GmbH Foto: Fullwood

82

FamilyHome 9-10/2015

VO_Vorschau.indd 82

03.08.15 12:13


IMO_FamilyHome11-12 2014-09-16T15:30:08+02:00


Die besten Argumente für eine Wärmepumpe sind aus der Luft gegriffen.

Nutzen Sie Luft als Energiequelle: mit der neuen flexoTHERM exclusive mit Green iQ Technologie. Wärmepumpen von Vaillant beziehen rund 75 % ihrer Energie aus der Umwelt und sorgen so für eine besonders sparsame Wärme und Warmwassererzeugung. Dank intelligenter Vernetzung durch Green iQ Technologie garantieren die Geräte zudem höchsten Bedienkomfort bei maximaler Effizienz. Mehr zu Vaillant Systemen erfahren Sie bei Ihrem Fachpartner oder unter www.vaillant.de

Das gute Gefühl, das Richtige zu tun.

VAI_Nachbarn_Green-IQ_210x280_FamilyHome_39L300.indd 1

20.07.15 15:58


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.