FamilyHome 7-8/2021

Page 76

RATGEBER | HAUSPLANUNG

Die Baufinanzierung sichern

© Pixabay_Jörg Hertle

Beim Bau oder Kauf einer Immobilie geht es um viel Geld. Wichtig ist es deshalb, dass sich Verbraucher zu Beginn eine Übersicht über die eigenen finanziellen Möglichkeiten und die Kosten verschaffen. Der Bauherren-Schutzbund gibt einen Überblick und Tipps. für das Grundstück angemessen?

festgelegt sein. Finanzierungslücken

Dafür bietet der Bodenrichtwert eine

entstehen, wenn nicht objekt- und

Orientierung. Ist das Angebot über

grundstücksbezogen kalkuliert, son-

die Baukosten nachvollziehbar? Es

dern mit Pauschalen gerechnet wird,

hilft, mehrere Angebote einzuholen

die zu niedrig angesetzt sind. Oft un-

und Preise, Vertragsbedingungen so-

terschätzt werden etwa die Kosten für

wie Bau- und Leistungsbeschreibun-

die Versorgungsanlagen. Bauherren

gen sorgfältig – mit Unterstützung

sollten konkret bei den kommunalen

eines Bauherrenberaters des BSB

Versorgungsträgern nachfragen, wie

– zu prüfen. Ist die Ausstattung ein-

viel für den Anschluss des Hauses an

deutig definiert? Hier sollten einzelne

Gas, Wasser, Abwasser und die Strom-

Materialpreise wie zum Beispiel für

versorgung kalkuliert werden muss.

ei der Kostenermittlung soll-

Wand- und Bodenfliesen, die Haus-

Überschätzt werden dagegen oft

ten Sie systematisch vorge-

eingangstür und die Geschosstreppe

die Kostenersparnisse durch Eigen-

hen und den Finger auf jede

festgeschrieben sein. Auch die Aus-

leistungen. Viele Bauherren wollen

Position legen, diese hinterfragen

stattung der Bäder, die Heizungsan-

Malerarbeiten oder das Verlegen der

und Preise vergleichen. Erst wenn

lage und die Güte der Fenster sollten

Bodenbeläge gern in Eigenleistung

B

alles gründlich durchdacht ist, steht das wirtschaftliche Fundament des Bauvorhabens. Nachdem die Bau-

Checkliste: Bau- und Nebenkosten

und Nebenkosten realistisch ermittelt sind, geht es um die Finanzierung

Für Grundstück und Erwerb

Baunebenkosten

des Bauprojekts. Auch dafür sollte

ᅛ Kaufpreis ᅛ Notar- und Gerichtskosten ᅛ Grunderwerbssteuer ᅛ ggf. Maklerprovision ᅛ Vermessungskosten ᅛ Baugrundgutachten ᅛ Abbruch, Abholzen ᅛ Bodenbewegung

ᅛ Baugenehmigung ᅛ ggf. Architekten- und Ingenieurleistungen, Fachplaner ᅛ ggf. Prüfstatiker ᅛ behördliche Abnahmen

Zeit eingeplant und eine individuelle Finanzierung – maßgeschneidert auf die persönliche Lebensplanung und die eigenen finanziellen Möglichkeiten – ausgewählt werden.

Bau- und Nebenkosten: Auflisten und prüfen Zu den Kostenpositionen für den Grundstückserwerb und für das Bauwerk kommt eine lange Liste an wei-

Für das Bauwerk ᅛ Baukosten ᅛ betriebstechnische Anlagen ᅛ Sondermaßnahmen

teren Positionen hinzu, die einkalkuliert werden müssen. Zunächst die Erwerbsnebenkosten, aber auch Mittel für Außenanlagen, Baunebenkosten, Finanzierungskosten und allgemeine Baunebenkosten. Die Liste der Bau- und Nebenkosten sollte nicht nur vollständig sein, auch die Kosten

Finanzierungskosten ᅛ Bearbeitungsgebühr der Banken ᅛ Bereitstellungszinsen ᅛ Wertermittlungskosten ᅛ Bürgschaftskosten ᅛ Notar- und Gerichtskosten für Grundschuldbestellung

Für Außenanlagen ᅛ Einfriedung ᅛ Gehwege und Terrassen ᅛ Versorgungsanlagen (Kanal, Wasser, Strom, Gas auf eigenem Grundstück) ᅛ Stellplatz ᅛ Grünflächen

Allgemeine Baukosten ᅛ Bauversicherungen ᅛ Richtfest ᅛ sonstige Kosten

sollten geprüft sein. Ist der Kaufpreis

76

7-8/2021

1W6toJdG0hdvaK-xl4pe4oqwZHx-c1y3G.indd 76

Herstellerkontakte ab Seite 80.

17.05.21 12:12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.