Handbuch_kindertagespflege_Kap_3

Page 1

Handbuch

Kindertagespflege www.handbuch-kindertagespflege.de

3. Wissenswertes für Tagesmütter ..................................................1 3.1 Grundlagen für die Tätigkeit einer Tagesmutter........................................................3 3.2 Formen der Kindertagespflege .................................................................................4 3.3 Der arbeitsrechtliche Status von Tagesmüttern .........................................................6 3.4 Erlaubnis zur Kindertagespflege ..............................................................................7 3.5 Qualifizierung durch Fortbildungskurse ..................................................................8 3.6 Die Einnahmen einer Tagesmutter...........................................................................9 3.6.1 Die Höhe der Einnahmen............................................................................................. 9 3.6.2 Wie werden die Einnahmen versteuert?....................................................................... 10 3.6.2.1 Steuerliche Behandlung bei öffentlich geförderter Kindertagespflege................. 10 3.6.2.2 Steuerliche Behandlung bei privat bezahlter Kindertagespflege ......................... 10

3.7 Sozialversicherungspflicht für Tagesmütter ............................................................11 3.7.1 Alterssicherung ........................................................................................................ 12 3.7.2 Kranken- und Pflegeversicherung............................................................................... 12 3.7.3 Arbeitslosenversicherung .......................................................................................... 14 3.7.4 Unfallversicherung ................................................................................................... 14 3.7.5 Berufsunfähigkeits-/Erwerbsunfähigkeitsversicherung ................................................. 15

3.8. Die Aufsichtspflicht..............................................................................................15 3.8.1. Übernahme der Aufsichtspflicht durch die Tagesmütter............................................... 15 3.8.2 Abschluss einer Haftpflichtversicherung durch die Tagesmutter .................................... 16

3.9 Anrechnung von Einnahmen aus der Kindertagespflege auf staatliche Leistungen ...17 3.9.1 Anrechnung von Einnahmen aus der Kindertagespflege auf das Bundeserziehungsgeld... 17 3.9.2 Anrechnung von Einnahmen aus der Kindertagespflege auf Leistungen nach Arbeitslosengeld I (SGB III)..................................................................................... 17 3.9.3 Anrechnung von Einnahmen aus der Kindertagespflege auf Leistungen nach Arbeitslosengeld II .................................................................................................. 18

3.10 Datenschutz und Schweigepflicht in der Kindertagespflege ....................................19

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – Handbuch Kindertagespflege

Seite 1 von 22


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.