EKiZ Programmheft Herbst-Winter 2015/2016

Page 1

ElternKindZentren Linz-Stadt

Herbst/Winter 2015 JUBILĂ„UM

15 Jahre

EKiZ Dornach

Dornach Urfahr-West Oed Franckviertel

Bulgariplatz


LEBENSSTADT… …bedeutet auch Chancengerechtigkeit

Gute Deutschkenntnisse ermöglichen einen erfolgreichen Start in der Schule.

Bis zu 540 Stunden Sprachtraining können so in drei Kindergartenjahren in Anspruch genommen werden. „Die Linzer Kindergärten sind Betreuungs- und vorschulische Bildungseinrichtungen.“ Stefan Giegler

Stadtrat der Stadt Linz

Familienstadt Linz

Bezahlte Anzeige

In Kindergärten erhalten deshalb alle Kinder, die eine Unterstützung benötigen, eine erweiterte Deutschförderung.


Vorwort Liebe Eltern! Liebe Freundinnen und Freunde der Eltern-Kind-Zentren! Eltern stehen in der Erziehung ihrer Kinder vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Die Idee, Raum für Kommunikation und für den Erfahrungsaustausch bereit zu stellen und gleichzeitig unterstützende Angebote zu bieten ist viel wichtiger, als man es zunächst glauben möchte. Und genau diesen Raum und diese Unterstützung können die Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde anbieten.

mit den Kindern etwas zu unternehmen, Tipps und Anregungen zu holen, soziale Kontakte zu knüpfen oder einfach Kraft zu tanken.

Gleichzeitig sind die Zentren Orte der Begegnung, Orte der professionellen Betreuung und Ort der qualitativen Begleitung für Kinder und Eltern. Oft geht es vor allem darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und in zwangloser Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen. Für viele Mütter und Väter ist die Zeit in einem Eltern-Kind-Zentrum eine angenehme Bereicherung ihres Familienalltags.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und alles Gute!

Auch dieses Semester haben die ElternKind-Zentren wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt, welches Ihnen die Möglichkeit bietet, gemeinsam

Schenken Sie sich und Ihrer Familie ein Stück Sicherheit im Erziehungsalltag und nutzen Sie die Möglichkeiten dieses Programms! Sie und ihre Kinder werden es genießen und davon profitieren.

Ihre

Mag.a Gertraud Jahn Sozial-Landesrätin

3


AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldeablauf und Anmeldeschluss Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist ab sofort möglich, spätestens jedoch eine Woche vor Beginn der gewünschten Veranstaltung. Spätere Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind! Sobald wir deine Anmeldung erhalten haben, ist die Kursteilnahme verbindlich und verpflichtet dich zur Einzahlung des Kursbeitrages.

Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer nennst. Bei Nichterscheinen bzw. bei nicht fristgerechter Abmeldung ist keine Rückerstattung des Kursbeitrages möglich. Die Teilnahmeberechtigung kann auch übertragen werden. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen auf Grund zu geringer TeilnehmerInnenanzahl kurzfristig abzusagen. In diesem Fall erhältst du den geleisteten Kursbeitrag in voller Höhe zurück.

Kursbeitrag und Ermäßigungen Sobald deine Anmeldung fixiert ist bzw. bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn ist der Kursbeitrag zu entrichten. Die Bankverbindungen sind im Impressum angeführt. Als Kinderfreunde-Mitglied erhältst du auf die meisten Kurse und Angebote eine Ermäßigung. Den ermäßigten Beitrag findest du jeweils bei den Kursbeschreibungen. Die EKiZLeiterIn informiert dich gerne über weitere Vorteile der Kinderfreunde Mitgliedschaft.

Haftung Eine Haftung wird ausgeschlossen. Die BesucherInnen und KursteilnehmerInnen sind grundsätzlich eigenverantwortlich. Für Garderobe und Wertgegenstände wird ebenfalls keine Haftung übernommen.

Gutscheine des Landes OÖ Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können auch in unseren Eltern-Kind-Zentren eingelöst werden. Die entsprechenden Veranstaltungen sind im Programmteil vermerkt. Der Wert der eingelösten Gutscheine wird von der Teilnahmegebühr abgezogen. Die Gutscheine können auch über die Online Plattform des Landes OÖ eingelöst werden. Mit dem Einlösen entsteht jedoch noch kein Rechtsanspruch und eine Anmeldung ist zusätlich erforderlich. Abmeldungen Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist bis eine Woche vor dem Veranstaltungsbeginn möglich. Meldest du dich später ab, erhältst du den Kursbeitrag nur dann zurück, wenn du uns eine

4

Im Interesse der Kinder In unseren Eltern-Kind-Zentren ist es untersagt zu rauchen. Der gesamte Boden ist Spielfläche für die Kinder, darum bitten wir euch, die Straßenschuhe immer in der Garderobe auszuziehen. Das Mitnehmen von Haustieren ist in unseren Eltern-Kind-Zentren nicht gestattet. Fotorechte Die BesucherInnen erklären sich damit einverstanden, dass Fotos von unseren Veranstaltungen gedruckt wie auch elektronisch veröffentlicht werden können! Fotos Sofern nicht anders vermerkt, liegen die Veröffentlichungsrechte für abgedruckte Fotos bei den Kinderfreunden.


Vorwort Liebe Eltern! Linz ist eine Stadt, in der man gerne lebt. Man spürt, dass viele Linzerinnen und Linzer denken, „Das ist meine Lebensstadt, da fühle ich mich wohl!“ Für Familien heißt das, dass die Kinder einen guten Start ins Leben haben. Dabei sollten alle Kinder die gleichen Chancen haben – von Anfang an. Durch das breite Bildungsangebot vom Kindergarten bis zur Universität werden alle Kinder gut auf die Zukunft vorbereitet. Neben diesem Angebot gibt es aber auch vieles weiteres für Eltern und Kinder, die das gemeinsame Spielen und Leben leichter machen. Einen Baustein der Kinderfreunde Linz zu dieser Lebensstadt Linz halten sie gerade in Ihren Händen. Wir setzen dabei auf Vielfalt – daher hat jedes einzelne der fünf Eltern-Kind-Zentren einen eigenen Schwerpunkt, ob dies reformpädagogische Spielgruppen oder Kreativnachmittage sind, ob dies Familienfeste oder die vielen unterschiedlichen Kursangebote in den verschiedenen Einrichtungen sind, ob dies Eltern-Aktiv-Seminare sind, oder Treffen in den

„Eltern-Lounges“, in denen man in zwangloser Atmosphäre über pädagogische Themen reden kann. Neben den Eltern-Kind-Zentren bieten die Kinderfreunde auch Ortsgruppen in vielen Stadtteilen, in denen durch Erfahrung von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Rücksichtnahme auf andere, den Kindern vermittelt wird, dass Solidarität ein wichtiger Pfeiler in der Gesellschaft ist. Daneben gibt es noch wesentlich mehr: Etwa beim Lichterlumzug, bei dem hunderte Kinder mit ihren gebastelten Laternen gemeinsam Lieder singen oder am Kinder-Pflasterspektakel beim gemeinsamen Werken auf der KinderBaustelle. Die Möglichkeiten der Bereicherung des Familienalltags sind wirklich vielfältig. Suchen Sie, stöbern Sie in unserem Programm – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gerhard Caravias Geschäftsführender Vorsitzender

5


Die Kinderfreunde Die Kinderfreunde

Die Österrreichischen Kinderfreunde wurden 1908 gegründet, um Kindern Gemeinschaft, Bildung und Spaß zu ermöglichen. Die Lebensbedingungen von Kindern, ihre Bedürfnisse und Interessen stehen damals wie heute im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir leisten einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft. Kinder in alle sie betreffenden Entscheidungen einzubinden, sie mitbestimmen zu lassen, ist unser zentrales Leitmotiv. Unter ihrem Dach vereinen die Kinderfreunde ein vielfältiges Angebot. Ehrenamtliche Ortsgruppen, Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche, Spielmobile und Ferienangebote sind davon nur eine kleine Auswahl. Ebenso betreiben die Kinderfreunde Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren. Elternbildungsaktivitäten und pädagogische Ausund Weiterbildungsangebote runden das Angebot ab. Über alle Angebote, inhaltliche Schwerpunkte und aktuelle Kampagnen informiert www.kinderfreunde.cc. Die Kinderfreunde sind als Verein organisiert. Die Landesorganisation der Kinderfreunde OÖ wird von sieben Regionsbüros unterstützt und ist direkt bei den Menschen vor Ort. Diese Regionsbüros sind der direkte Draht für ehrenamtlich Aktive und unter anderem auch für die Eltern-Kind-Zentren verantwortlich.

6


Eltern-Kind-Zentren Herzlich willkommen im Eltern-Kind-Zentrum!

Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde sind Orte der Begegnung, der Beratung, der Vernetzung und Unterstützung. Ziel der Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) ist es, Eltern bei ihren vielfältigen Aufgaben der Kindererziehung zu unterstützen und zu begleiten.Beratung, Bildung und Freizeitgestaltung von Eltern, Kindern und Familien sind die wichtigsten Schwerpunkte. Eltern-Kind-Zentren bieten eine Plattform, selbst aktiv zu werden. Dabei richten sich die Angebote nach den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Besucher/innen. Die Programmhefte erscheinen 2x pro Jahr, alle Besucher/innen können sich aktiv an deren Gestaltung beteiligen.

7


in deiner Nähe! 1 2 3 6

4

Du findest die Kinderfreunde Linz in vielen Stadtteilen.

5

Impressum: Österreichische Kinderfreunde, R Region Linz-Stadt, Wiener Straße 131, 4020 Linz, ZVR 110488815 Grafik: © Magistrat Magistrat der Stadt Linz

7 8 9

100

14 13 15 17

8

12

11

Ob Ortsgruppen, Kindergärten, Horte oder Eltern-Kind-Zentren: wir sind für Familien die erste Adresse in Linz! Eine Übersicht über alle unsere Einrichtungen findest du auf der Rückseite.

16 18

www.kinderfr


1 Johann-Wilhelm-Kleinstraße 70

Ortsgruppe Harbach-Karlhof

Ortsgruppe Bulgariplatz Kindergarten Zaunmüllerstraße Familienakademie der Kinderfreunde Linz Eltern-Kind-Zentrum Bulgariplatz kids.kultur Teenie-Club (in Kooperation mit dem VJF)

3 Am Hartmayrgut 12

11 Wiener Straße 131/Eingang C

Ortsgruppe Dornach-Auhof Eltern-Kind-Zentrum Dornach

2 Im Bachlfeld 31 (im Volkshaus Harbach)

4 Hagenstraße 10c

Regionsbüro der Kinderfreunde Linz Mobile Spielanimation Rote Falken Linz

Ortsgruppe Urfahr West Eltern-Kind-Zentrum Urfahr West

12 Edisonstraße 30

Ortsgruppe Hartmayrsiedlung

5 Museumstraße 30 Ortsgruppe Innenstadt

6 Posthofstraße 50 Ortsgruppe Schiffswerft

7 Ing.-Stern-Straße 35

Kindergarten Edisonstraße

13 Uhlandgasse 5 (im Volkshaus Bindermichl) Ortsgruppe Bindermichl 14 Hebenstreitstraße 4 Ortsgruppe Keferfeld

Ortsgruppe Franckviertel Kindergarten Ing.-Stern-Straße Eltern-Kind-Zentrum Franckviertel

15 Zibermayrstraße 40

8 Ziegeleistraße 17

16 Einfaltstraße 8

Hort Ziegeleistraße

9 Kudlichstraße 21 (im Volkshaus Froschberg) Ortsgruppe Froschberg

10 Zaunmüllerstraße 4 Familienzentrum Bulgariplatz „kidsmix” Seminar- und Veranstaltungshaus

Ortsgruppe Oed Eltern-Kind-Zentrum Oed

Ortsgruppe Spallerhof/Neue Welt Kindergarten Einfaltstraße

17 Dauphinestraße 151 Ortsgruppe Neue Heimat

18 Heliosallee 84 (im Familienzentrum Pichling) Ortsgruppe Pichling

Alle Kontaktdaten zu den einzelnen Einrichtungen, aktuelle Informationen und Veranstaltungstermine findest du auf unserer Homepage www.kinderfreunde.cc/linz Weitere Fragen beantworten wir dir unter 0732 / 77 26 32 oder linz@kinderfreunde.cc Werde unser Fan auf facebook: Du findest uns unter „Österreichische Kinderfreunde Region Linz-Stadt” Wir freuen uns, dich und deine Familie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! PS: Du findest toll, wofür wir stehen und was wir machen? Du kannst unsere Arbeit unterstützen, indem du Mitglied bei uns wirst oder bei unseren V Veranstaltungen oder in den Ortsgruppen mithilfst!

reunde.cc/linz

9 Linz-Stadt


Eltern-Kind-Zentren Im Eltern-Kind-Zentrum finden sich folgende Angebote Rund um Schwangerschaft und Geburt

Die Geburt eines Kindes stellt einen neuen Lebensabschnitt dar. Die Zeit vor und nach der Geburt ist geprägt von Umstellung, Neuorientierung, Angst und Vorfreude. Mit verschiedenen Angeboten unterstützen die Eltern-Kind-Zentren werdende Eltern. Zielgruppe: werdende Eltern Anmeldung: erforderlich

Spielgruppen Spielgruppen werden von ausgebildeten Spielgruppen-LeiterInnen oder PädagogInnen geleitet. Es gibt Spielgruppen für Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen und mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten. Kinder knüpfen erste Kontakte und Eltern begleiten und unterstützen ihre Kinder in ihren Entwicklungsbedürfnissen. Zielgruppe: Kinder von 0 - ca. 5 Jahren Anmeldung: erforderlich (mit oder ohne Begleitung)

Offener Treff Der Offene Treff ist fixer Bestandteil des Programms eines Eltern-Kind-Zentrums. Eltern lernen andere Eltern kennen, plaudern und tauschen sich aus, Kinder machen erste Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. MitarbeiterInnen des EKiZ stehen für Fragen zur Verfügung, sie fühlen sich für den Rahmen verantwortlich und gestalten mit den BesucherInnen den Ablauf. Zielgruppe: werdende und (Groß-)Eltern mit Kindern Anmeldung: nicht erforderlich

Loslassgruppen Loslassen ist für Eltern und Kinder gleichermaßen herausfordernd. Im Rahmen der Loslassgruppen (LoLa) verbringen Kleinkinder Zeit ohne ihre Eltern im EKiZ. Sie spielen mit Gleichaltrigen und werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Natürlich werden sie sanft eingewöhnt, die Anwesenheitszeit der Eltern wird schrittweise reduziert. Ziel ist es, die Kinder auf den Eintritt in die Kinderbetreuungseinrichtung vorzubereiten und ihnen diesen zu erleichtern. Zielgruppe: Kinder ohne Begleitung Anmeldung: erforderlich 10


Eltern-Kind-Zentren Elternbildung Elternbildung ist eine Form der Erwachsenenbildung. Die Kompetenz der Erziehenden zu stärken und deren Austausch unter fachlich kompetenter Begleitung zu ermöglichen, sind die Ziele. Bei Vorträgen, Workshops und Eltern-aktiv-Seminaren können Eltern, Großeltern und Interessierte Erfahrungen austauschen, Informationen sammeln und Anregungen und Impulse für den Erziehungs- und Familienalltag mitnehmen. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Interessierte Anmeldung: erforderlich

Eltern-aktiv Seminare Eltern-aktiv heißt das Elternbildungsprogramm der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde, das in den Eltern-Kind-Zentren angeboten wird. Drei bis vier Treffen stehen dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichsten Themen zur Verfügung. Angeleitet werden diese von ExpertInnen. Diese forcieren den Reflexions- und Austauschprozess und stehen mit Fachwissen zur Verfügung. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Interessierte Anmeldung: erforderlich Kosten: € 10,90

FuN – Familie und Nachbarschaft An den FuN-Nachmittagen stehen Lernen voneinander und durch aktives Handeln im Vordergrund. An acht Nachmittagen zu maximal drei Stunden wird gemeinsam mit anderen Familien aus der Nachbarschaft gespielt, geredet, sich ausgetauscht und gemeinsam gegessen. FuN gibt Impulse fürs eigene Familienleben und für eine gute Nachbarschaft. Zielgruppe: Familien Anmeldung: erforderlich

Papa-aktiv Das Eltern-Kind-Zentrum ist für die ganze Familie da. Um Väter in ihrer Aufgabe und Rolle zu unterstützen, gibt es Papa-aktiv Angebote. Hier verbringen Väter wertvolle Zeit mit ihren Kindern, gleichzeitig lernen sie andere aktive Papas kennen. Ob beim regelmäßig stattfindenden Samstagsfrühstück oder bei Outdoor-Aktivitäten: die gemeinsam verbrachte Zeit macht allen Spaß und bringt neue Impulse fürs Familienleben. Zielgruppe: (Groß)Väter mit Kindern Anmeldung: zum Teil erforderlich 11


erstklassig

Honeywell werbung Honeywell Building Solutions Unser Know-how und Engagement für erstklassige Liegenschaften! Erleben Sie unsere Lösungen für effizienten und energiebewussten Analgenbetrieb, für Komfort und Sicherheit. So wird Ihre Liegenschaft rentabel und erstklassig! Sie finden uns 7x in Österreich – Götzis, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien.

Honeywell Austria GmbH, Büro Oberösterreich, Lederergasse 88, 4020 Linz; Tel: +43 (0) 732 781210-0 e-mail: info.austria@honeywell.com www.honeywell.at © 2014 Honeywell International


Eltern-Kind-Zentren Feste feiern im Eltern-Kind-Zentrum Wir stellen dir gerne die Räumlichkeiten der Eltern-Kind-Zentren für Kindergeburtstagsfeiern, Kinderfeste, Tauffeiern, ... zur Verfügung. Bei Interesse melde dich bitte jeweils telefonisch bei der jeweiligen Eltern-Kind-Zentrums-Leiterin.

Familien-aktiv Bonuspass der Eltern-Kind-Zentren Der Familien-aktiv Bonuspass liegt in allen unseren ElternKindZentren auf. Wenn alle fünf Felder abgestempelt sind bzw. fünf Veranstaltungen besucht wurden, bedanken wir unsmit einer Gutschrift in der Höhe von 10 Euro.

Einzahlung der Kursbeiträge Der Kursbeitrag ist bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn mittels Zahlschein bzw. direkt auf folgendes Konto einzuzahlen: Familienakademie Linz, Eltern-Kind-Zentren Hypo Landesbank (BIC: OBLAAT2L, IBAN: AT60 5400 0001 0372 7988) Bitte bei der Überweisung die Kursnummer und den Namen es Teilnehmers/der Teilnehmerin der bezahlten Veranstaltungen eingeben. Nähere Information zur Einbezahlung der Kursbeiträge, Anmeldung, Abmeldung finden sie bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 4 und 5.

Speziell für Familien, die ihre innerfamiliären Beziehungen stärken wollen:

FuN - Familie und Nachbarschaft

Ein Spielprogramm für die GANZE Familie zur Stärkung des Familienzusammenhalts, Verminderung von Geschwisterkonflikten, einfach 8x jeweils 3 Stunden Qualitätszeit mit der GANZEN Familie genießen und die Eltern-Kind-Beziehung nähren! Genaue Termine ab September! Details und nähere Informationen zu allen Seminaren unter www.kinderfreunde.cc/linz 13


Bildung Trennung tut weh - Kostenlose, individuelle Beratung Wenn es bei Eltern zu einer Trennung oder Scheidung kommt, betrifft das immer mindestens drei. Wie sagen wir es den Kindern am besten? Wie lösen wir eine gemeinsame Obsorge? Wo leben die Kinder überwiegend und wie regeln wir das mit dem Kontakt? Wer hat welche Rechte? Wer kann sich auf wen verlassen? Wie begegnen wir uns? Wie begleiten wir unsere Kinder? Wie erfahren Kinder am besten, dass die Eltern sie trotzdem lieben und sie keine Schuld trifft? Welche Auswirkungen kann diese Situation haben? Wo bekomme ich welche Hilfe, wohin kann ich mich wenden? Um in der ersten Zeit der emotionalen Achterbahn Unterstützung anzubieten, bieten wir eine ganz persönliche sowie kostenlose Erstberatung an. Termine: individuelle Vereinbarung Anmeldung: Mag.a Ruth Karner, Lebens- und Familenberaterin, Elternbildnerin nach Jesper Juul (familylab), Tel.: 0660 / 49 41 909

Wald und Kind- Pädagogik Urspiel = Naturspiel: vom Reichtum einer vernachlässigten Form von Spiel, Bewegung und Sozialisierung Termine: Samstag, 26.9., 10.10., 24.10.2015, jeweils 9:00 - 12:20 Uhr Seminarleitung: Mag.a Birgit Blochberger, Erziehungswissenschaften, Coaching. Seminarort: EKiZ Franckviertel, Ing.- Sternstr.35, 4020 Linz Anmeldung: erforderlich bei Fr. Elisabeth Blümel, Tel. 0699/16 886 319

Powertankstelle für Frauen (speziell für Multitasking-Mamas!) Ein paar Stunden zum Innehalten, Entspannen und Kraft tanken für die nächsten Runden. Termine: Freitag, 2.9., 9.9., 16.10.2015, jeweils 18:30 – 22:00 Uhr Seminarleitung: DSA Kornelia Haindl, Coach, Trainerin, Sozial- und Lebensberaterin Seminarort: Familienzentrum kidsmix, Zaunmüllerstr. 4, 4020 Linz Anmeldung: erforderlich bei Fr. Einicher, Tel. 0699/16 886 317

14


Bildung Pädagogik vom Kleinkind aus (für Eltern mit Kleinkindern 1J.-3J.) Vom Mythos richtiger Erziehung zur Bedeutsamkeit vertrauensvoller Beziehung Termine: Freitag, 2.10., 16.10., 30.10. 2015, jeweils 17:30 – 20:50 Uhr Seminarleitung: Mag.a Birgit Blochberger, Erziehungswissenschaften, Coaching. Seminarort: EKiZ Franckviertel. Ing.-Sternstr.35, 4020 Linz Anmeldung: erforderlich bei Fr. Elisabeth Blümel, Tel. 0699/16 886 319

Geschwister - was sich liebt, das neckt sich? Wie kommen wir als Eltern von Geschwistern gelassen durch stürmische Zeiten? Termine: Dienstag, 13.10., 27.10., Di 10.11. 2015, jeweils 18:40 -22:00 Uhr Seminarleitung: Mag.a Ruth Karner, Lebens- und Familienberaterin, Elternbildnerin nach Jesper Juul (familiylab) Seminarort: Familienzentrum kidsmix, Zaunmüllerstr. 4, 4020 Linz Anmeldung: erforderlich bei Fr. Julia Brüggenwerth, Tel. 0680/31 53 933

Pädagogik vom Baby aus (für Eltern mit Babies 0-1,5 J.) Babyzeit-Tragendes Fundament für einen gelingenden Start ins Leben Termine: Mittwoch, 28.10., 11.11., 25.11, jeweils 15:30 – 18:40 Uhr Seminarleitung: Mag.a Birgit Blochberger, Erziehungswissenschaften, Coaching.. Seminarort: EKiZ Franckviertel, Ing.- Sternstr.35, 4020 Linz Anmeldung: erforderlich bei Fr. Doris Fritz, Tel. 0650/43 03 456

Aus Erziehung wird Beziehung (für Eltern mit Kindern jeden Alters) Einführung in die Basis-Haltungen nach Jesper Juul Termine: Dienstag, 12.1., 26.1., 9.2. 2016, jeweils 18:40 bis 22:00 Seminarleitung: Mag.a Ruth Karner, Lebens- und Familienberaterin, Elternbildnerin nach Jesper Juul (familylab) Seminarort: Familienzentrum kidsmix, Zaunmüllerstr.4, 4020 Linz Anmeldung: erforderlich bei Fr. Julia Brüggenwerth, Tel. 0680/ 31 53 933

15


EKiZ Dornach Bildung Ausbildung zum Spielgruppenleiter/zur Spielgruppenleiterin Wenn du gerne mit Kindern arbeitest oder selbst eine Spielgruppe leiten möchtest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Ortsgruppen, EKiZ- LeiterInnen, interessierte Eltern, WiedereinsteigerInnen, Pädagogen und Pädagoginnen Termine: 23./24.10.15, 20/21.11.15, 15./16.1.16, 26./27.2.16, 25./26.3.16 freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr Seminarleitung: Michaela Hell, EKiZ Leiterin, Spielgruppenleiterin, Pädagogin Seminarort: Familienzentrum Bulgariplatz, kidsmix Preis: 360,90/310,90 Euro für Kinderfreundemitglieder

DRUCK IN EINER NEUEN DIMENSION Als hoch spezialisierte Offsetdruckerei gilt bei Gutenberg die Devise: Nur drucken ist zu wenig. Vielmehr geht es uns darum, in Sachen Leistung, Qualität, Sicherheit, Service und Umwelt nicht nur höchsten Standards zu genügen, sondern Maßstäbe zu setzen.

16 www.gutenberg.at

EKiZ Dornach


EKiZ Dornach

Eltern-Kind-Zentrum Linz - Dornach Eltern-Kind-Zentrum Dornach Johann-Wilhelm-Kleinstr. 70, 4040 Linz Telefon: 0699 / 1 6886 310 e-Mail: ekiz.dornach@kinderfreunde.cc Leiterin: Sabine Brandl

Telefonisch sind wir erreichbar Di, Do: 9:00 – 12:00 Uhr Mo, Mi: 14:00 – 17:00 Uhr Do: 15:00- 17:00 Uhr Fr: 9:00 – 13:00 Uhr

Im EKiZ sind wir erreichbar Do: 14:30 – 16:30 Uhr

Das Eltern- Kind- Zentrum ist an Feiertagen, Zwickeltagen und in den Schulferien geschlossen. Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, sowie allgemeine Hinweise findest du im allgemeinen Teil unseres Programmheftes. Anmeldungen werden ab dem 31. August 2015 via EMail und ab 14.September 2015 telefonisch entgegen genommen.

„Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Sabine Brandl, EKiZ Leiterin (links) Sabine Kastner, EKiZ Mitarbeiterin EKiZ Dornach

17


kidsmix

Familienzentrum Bulgariplatz der Kinderfreunde Linz

kids.kultur Liebe Kinder, liebe Eltern!

September - Dezember 2015

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Tanzworkshop mit Yelitza Fernandez

im Jugendkulturzentrum KUBA, Wiener Str. 127 Fr, 18. September, 15.30 Uhr, Dauer 60 Minuten für Kinder ab 8 Jahren, Eintritt frei!

Kinderliedermacher Bernhard Fibich: Sonnenschein & Regen Mi, 14. Oktober 2015, 10.00 & 15.00 Uhr für Kinder ab 0 Jahren, Eintritt 7,00 €

Gruselparty

Do, 29. Oktober, von 17.30 bis 19.00 Uhr für Kids ab 7 Jahren, Eintritt frei!

Weihnachten im Märchenwald & Weihnachtsbasar

Fr, 27. November, 15.30 Uhr (Weihnachtsbasar von 16.00 bis 19.00 Uhr) Kasperl für Kinder ab 2 Jahren, Eintritt Kinder 5,00 € Veranstaltungsort: Familienzentrum Bulgariplatz „kidsmix“, Zaunmüllerstraße 4, 4020 Linz Karten & Auskunft: kidsmix@kinderfreunde.cc oder 0699 / 16 886 300 Alle angegebenen Preise inkl. 10 % USt (ermäßigter Steuersatz gemäß § 10 (2) Z. 7 bzw. 14 UStG)

Medieninhaber und Herausgeber: Familienzentrum Bulgariplatz der Kinderfreunde Linz Wiener Straße 131, 4020 Linz, ZVR 055896180 Redaktion: Michaela Grimm

www.kinderfreunde.cc/kidsmix

Linz-Stadt


EKiZ Dornach Regelmäßige Angebote - keine Anmeldung erforderlich ZW01 Zwergentreff Offener Treff für Eltern, Omas, Opas, ... mit ihren Kindern. Zum Plaudern, Erfahrung austauschen, Spielen und Herumtollen! Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin, EKiZ-Mitarbeiterin Zeit: jeden Donnerstag ab 17.9.2015, von 14:30 bis 16:30 Ganzjährig - ausgenommen Feiertage, Schulferien und Zwickeltage vom 1.7. – 16.9.2015 Preis: kostenlos

ZW02 Frühstücksrunde für Eltern, Omas, Opas, ... mit ihren Kindern. Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin, EKiZ-Mitarbeiterin Zeit: Freitag, 18.9., 9.10., 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18.12., 2015, 8.1., 22.1., 5.2., 26.2.2016, von 9:00 bis 10:30 Preis: 4,50 Euro pro Erwachsenem pro Treffen

ZW03 Treffpunkt für ALLEINerziehende Mütter und Väter Einmal im Monat treffen wir uns in gemütlicher Runde, um uns auszutauschen und gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Denn WIR sind nicht ALLEIN! Eure Kinder haben die Möglichkeit, miteinander zu spielen und Kontakte zu knüpfen und ihr habt Zeit, euch mit „Gleichgesinnten“ zu unterhalten und eventuell auch private Treffen auszumachen. Fragen können gestellt und geklärt werden und vielleicht hilft euch der eine oder andere Tipp, um den Alltag zusammen mit eurem/n Kind/ern leichter zu meistern. Ich, Sabine Kastner, EKiZ-Mitarbeiterin und ebenfalls alleinerziehend, freue mich auf euch und viele Nachmittage in netter Gesellschaft. Trau dich und schau einfach vorbei! Leitung: Sabine Kastner, EKiZ Mitarbeiterin, Alleinerzieherin Zeit: Montag, 28.9., 19.10., 30.11., 21.12.2015, 25.1., 29.2.2016 von 14:30 bis 16:30 Preis: 2 Euro pro Treffen EKiZ Dornach

19


EKiZ Dornach Vor und nach der Geburt - Anmeldung erforderlich ZW04a,b Wasserflöhe – Turnus 1 und 2 Babyschwimmen für AnfängerInnen Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: a.) Donnerstag, 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 15.10., 22.10., 29.10., 5.11.2015, von 11.00 bis 12.00 (8x) b.) Donnerstag, 19.11., 26.11., 3.12., 10.12., 17.12.2015, 7.1., 14.1., 21.1.2016, von 11.00 bis 12.00 (8x) Ort: Biesenfeldbad, 4040 Linz, Dornacherstr. 37 Preis: 82 Euro / 75 Euro für Kinderfreundemitglieder

ZW05a,b Wasserfrösche – Turnus 1 und 2 Babyschwimmen für Fortgeschrittene Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: a.) Donnerstag, 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 15.10., 22.10., 29.10., 5.11.2015, von 10.00 bis 11.00 (8x) b.) Donnerstag, 19.11., 26.11., 3.12., 10.12., 17.12.2015, 7.1., 14.1., 21.1.2016, von 10.00 bis 11.00 (8x) Ort: Biesenfeldbad, 4040 Linz, Dornacherstr. 37 Preis: 82 Euro / 75 Euro für Kinderfreundemitglieder

ZW06 Kleine Schnecke Babygruppe für Kinder von 6 bis 12 Monaten in Begleitung Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 29.9.2015 bis 1.12.2015, von 9:30 bis 10:30 (10x) Preis: 62 Euro / 56 Euro für Kinderfreundemitglieder

20

EKiZ Dornach


EKiZ Dornach Spielgruppen- Anmeldung erforderlich ZW07 Flotte Bienchen Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 28.9.2015 bis 14.12.2015, von 9:30 bis 11:00 (10x) Preis: 73 Euro / 66 Euro für Kinderfreundemitglieder

ZW08 Kleine Käferchen Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 11.1.2016 bis 22.2.2016, von 9:30 bis 11:00 (6x) Preis: 44 Euro/ 40 Euro für Kinderfreundemitglieder

ZW09 Rasselbande Spielgruppe für 1,5 bis 2,5-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Sabrina Karl, Spielgruppenleiterin Zeit: Mittwoch, 30.9.2015 bis 2.12.2015, von 9:30 bis 11:00 (10x) Preis: 73 Euro / 66 Euro für Kinderfreundemitglieder

ZW10 Kunterbunt Spielgruppe für 1,5 bis 2,5-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Mittwoch, 13.1.2016 bis 24.2.2016, von 9:30 bis 11:00 (6x) Preis: 44 Euro / 40 Euro für Kinderfreundemitglieder

ZW11 Zappelzwerge Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Zeit: Donnerstag, 24.9.2015 bis 12.11.2015, von 9:30 bis 11:00 (8x) Preis: 59 Euro / 54 Euro für Kinderfreundemitglieder EKiZ Dornach

21


EKiZ Dornach ZW12 Hüpfezwerge Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Zeit: Donnerstag, 3.12.2015 bis 4.2.2016, von 9:30 bis 11:00 (8x) Preis: 59 Euro / 54 Euro für Kinderfreundemitglieder

Kurse und Kreatives für Kinder - Anmeldung erforderlich ZW13 Was meine Hand schon alles kann für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Mitzunehmen: Malerbekleidung Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin, Bastelprofi Zeit: Montag, 12.10.2015, ab 15:00 Preis: 8 Euro

ZW14 Weihnachtsmann aus Baumstamm für Kinder ab 2,5 Jahren in Begleitung Beispielbilder siehe http://goo.gl/WAU04H, Mitzunehmen: Malerbekleidung Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin, Bastelprofi Zeit: Montag, 16.11.2015, ab 15:00 Preis: 8 Euro (vor Ort wird zusätzlich ein kleiner Materialkostenbeitrag eingehoben) Anmeldeschluss: 2.11.2015 (wegen Organisation von Materialien)

ZW15 Kinder unserer Welt (Basteln zum Thema Kinderrechte) für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Mitzunehmen: Bastelbekleidung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 14.12.2015, von 15:00 bis 16:30 Preis: 8 Euro 22

EKiZ Dornach


EKiZ Dornach ZW16 Nagelbilder für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung. Beispielbilder siehe http://goo.gl/WAU04H Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin, Bastelprofi Zeit: Montag, 11.1.2016, ab 15:00 Preis: 8 Euro (vor Ort wird zusätzlich ein kleiner Materialkostenbeitrag eingehoben)

Kurse für Erwachsene - Anmeldung erforderlich ZW17 Tanze dich glücklich für interessierte Frauen. Fröhliches, ausgelassenes Tanztraining um unsere Weiblichkeit zu ehren, um uns zu erinnern, wer wir sind und welche Urkräfte in uns schlummern. Schritt für Schritt nähern wir uns in den Tanzstunden verschiedenen Rhythmen, der Bedeutung von getanzter Bewegung im weiblichen Prinzip. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Leitung: Marina Oliveros, Tanzpädagogin Zeit: Donnerstag, 1.10., 15.10., 22.10., 29.10., 5.11., 12.11.2015 von 18:30 bis 19:30 (6x) Preis: 70 Euro / 65 Euro für Kinderfreundemitglieder

ZW18 Einfach „nur mit dir sein“ Entspannungsabende für Erwachsene. Diese 4 aufeinander folgende Abende sollen dich dabei unterstützen, in deine Mitte und Kraft zu kommen. Erfahre, wie du durch Entspannung mehr Gelassenheit und Klarheit in dein Leben integrieren kannst. Anhand zielgerichteter Übungen aus Mentaltraining und Kinesiologie erfährst du außerdem motivierende Techniken und Hilfen für den Alltag zum täglichen „Dran-Bleiben“. Leitung: Karin Ferentinos, Ernährungsberaterin, Kinesiologische Stressmanagement- beraterin, Mentaltrainerin Zeit: Freitag, 13.11., 20.11., 4.12., 11.12.2015 von 19:00 bis 21:00 (4x) Preis: 55 Euro / 50 Euro für Kinderfreundemitglieder EKiZ Dornach

23


EKiZ Dornach ZW19 Mütter- die Stützen der Gesellschaft in der Erschöpfungsfalle Diskussionsabend für interessierte Erwachsene Kümmere dich um die Kinder, erledige den Haushalt, sei unabhängig und emanzipiert und verdiene dein eigenes Geld. Sei eine gute Partnerin und pflege die Schwiegermutter. Engagiere dich in der Politik und in der sozialen Gemeinschaft. Immer gut aussehend, immer gut gelaunt. Der Druck einer Gesellschaft steigt. Was würde Müttern das Leben in unserer Gesellschaft erleichtern? Leitung: Stefanie Gschwendtner, berufstätige Mutter und Kinderfreundin Zeit: Donnerstag, 19.11.2015, ab 19:30 Preis: 8 Euro

ZW20 Hausmittel Wickel- Topfenwickel, Essigpatscherl, ... wie sie wirken und wie werden sie gemacht (Vortrag für interessierte Erwachsene) Das Wissen um die Wickel stammt aus alten Zeiten. Sie leisteten schon immer gute Dienste bei der Bewältigung von Krankheiten, doch wurden sie durch die Errungenschaften der modernen Medizin mehr und mehr an den Rand gedrängt. Seit einigen Jahren hat das Interesse an natürlichen Behandlungsmethoden (besonders auch bei Kindern) stark zugenommen. Wer Wickel richtig anwendet, merkt bald, dass sie uns gute Dienste leisten können. Wickel lindern Schmerzen und unterstützen den Heilungsprozess im Körper. Das Gelingen setzt jedoch die Berücksichtigung der Grundregeln voraus. Wir werden an diesem Abend die Grundlagen und Wirkung der wichtigsten Wickel erarbeiten. Leitung: Karola Gangl, Dipl. Kinderkrankenschwester Zeit: Donnerstag, 8.10.2015, ab 19:30 Preis: 10 Euro (inkl.Skriptum)

24

EKiZ Dornach


EKiZ Dornach ZW21 Im Bann der Düfte - der Duft, der nicht nur die Nase berührt Workshop für Erwachsene. Unsere Seele reagiert auf Düfte, auch unser Immunsystem reagiert auf Düfte - so wie Thymian uns den Husten vertreiben kann und Lavendel der Seele gut tut. Um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, kann uns bereits ein Duft anregen. Wir werden im Kurs Theorie, sowie Praxis durchgehen. Herstellung von Badeölen, Energiesprays, Energierollern und Massageölen stehen auf der Tagesordnung! Leitung: Monika Schembera, Kräuterpädagogin Zeit: Freitag, 6.11.2015, von 18:00 bis 21:30 Preis: 18 Euro

ZW22 Puppen selbstgemacht Workshop-Reihe für Erwachsene. Für alle, die sich gerne mal eine Puppe selber stricken möchten oder ein besonderes Geschenk herstellen wollen. Beispielbilder siehe http://goo.gl/WAU04H Leitung: Roswitha Etzelstorfer, Strickprofi Zeit: Montag, 12.10.2015 bis 23.11.2015, ab 19:00 (5x) Preis: 35 Euro / 32 Euro für Kinderfreundemitglieder (Kosten für Stricknadeln werden zusätzlich vor Ort eingehoben)

ZW23 „Ernährung und Psyche“ - du bist, was du isst und was du denkst Vortrag für interessierte Erwachsene. Vortrag über die Wichtigkeit einer individuellen, maßgeschneiderten Ernährung und der damit verbundenen psychischen Ausgeglichenheit: Alles locker nehmen; über den Dingen stehen; Vertrauen, dass alles gut wird; träumen und tanzen. Wir beschäftigen uns damit, wie Lebensmittel unsere Stimmung positiv beeinflussen können. Weiters werden unterstützende Ansätze aus dem Mentaltraining mit einfließen. Leitung: Karin Ferentinos, Ernährungsberaterin, Kinesiologische Stressmanagement- beraterin, Mentaltrainerin Zeit: Freitag, 22.1.2016, von 19:00 bis 20:30 Preis: 10 Euro EKiZ Dornach

25


EKiZ Dornach Events- Anmeldung erforderlich ZW24 Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel Bei unserem Flohmarkt verkaufen die AusstellerInnen selbst die gut erhaltenen Sachen ihrer Kinder. Ob Kleidung, Schuhe, Kinderwagen, Spielsachen,... hier könnt ihr Schnäppchen bekommen! (Bitte um Verständnis, dass kein Gewalt- oder Kriegsspielzeug zum Verkauf angeboten werden darf.) Vorbeischauen lohnt sich! Überdies wird es aufgrund des 15jährigen Jubiläums des Eltern-Kind-Zentrums Dornach ein kleines Rahmenprogramm für Kinder geben. Zeit: Samstag, 26.9.2015, von 14:00 bis 17:00 Einlass: für AusstellerInnen 13.00 Uhr Preis: 9 Euro (Standgebühr- Tsche stellen wir zur Verfügung)

ZW25 Kasperl und die verschwundene Geldbörse Kasperlaufführung für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: GIS-Kasperl, Eidenberger-Handpuppenbühne Zeit: Freitag, 16.10.2015, 15:30 Preis: 5 Euro / Kind

ZW26 Der Nikolaus kommt ins Zwergerltreff für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Mitzunehmen: gefülltes Nikolaussackerl beschriftet mit Vor- und Zunamen des Kindes Zeit: Freitag, 4.12.2015, 15:30 Preis: 1 Euro / Kind

26

EKiZ Dornach


EKiZ Dornach Das Eltern-Kind-Zentrum Dornach feiert seinen

15. Geburtstag

Aus diesem Grund möchten wir mit euch feiern und euch in den Genuss folgender Jubiläumsangebote kommen lassen: • • •

Bei unserem Flohmarkt am 26.9.2015 (14 – 17h) wird es aufgrund „unseres Geburtstags“ ein kleines Rahmenprogramm für Kinder geben! Kreativnachmittage im Jahr 2015: regulär € 8,- / Kind / Nachmittag Geschwisterkinder € 15,- für beide Kinder / Nachmittag. Offener Treff am 15.10.15: Wenn du uns an diesem Nachmittag in der Zeit von 14.30 – 16.30 Uhr im EKiZ Dornach besuchst, dann wartet ein kleines Geschenk auf dich! Bonuspass: Einlösung vor 15.12.15 (statt € 10,-) € 15,- Gutschrift

Vorurteile abbauen ist eine Riesensache. Menschen begegnen, ist kinderleicht.

Petra Müllner, Landtagsabgeordnete

für ein respektvolles miteinander EKiZ Dornach

27


Die Kinder- und Jugendhilfe OÖ ist für alle in der Familie da

EKiZ Urfahr-West

Familien stützen Es ist der Herzenswunsch aller Eltern, dass ihre Kinder zu reifen, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranwachsen. Wir beraten Eltern, damit Schwierigkeiten in der Familie gemeinsam bewältigbar bleiben.

Ihre Sozial-Landesrätin Mag.a Gertraud Jahn www.sozial-landesrätin.at 28

www.kinder-jugendhilfe-ooe.at EKiZ Urfahr-West


EKiZ Urfahr-West

Eltern-Kind-Zentrum Linz - Urfahr West Eltern-Kind-Zentrum Urfahr-West Hagenstraße 10c, 4040 Linz Telefon: 0699 / 1 6886 310 e-Mail: ekiz.urfahrwest@kinderfreunde.cc

Leiterin: Sabine Brandl

Telefonisch sind wir erreichbar Di, Do: 9:00 – 12:00 Uhr, Mo, Mi: 14:00 – 17:00 Uhr Do: 15:00- 17:00 Uhr Fr: 9:00 – 13:00 Uhr

Im EKiZ sind wir erreichbar Mi: 15:00 – 17:00 Uhr

Das Eltern- Kind- Zentrum ist an Feiertagen, Zwickeltagen und in den Schulferien geschlossen. Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, sowie allgemeine Hinweise findest du im allgemeinen Teil unseres Programmheftes. Anmeldungen werden ab dem 31. August 2015 via EMail und ab 14.September 2015 telefonisch entgegen genommen.

„Ich konnte schon früh zeichnen wie Raphael, aber ich habe ein Leben lang dazu gebraucht, wieder zeichnen zu lernen wie ein Kind.“ (Pablo Picasso) Sabine Brandl, EKiZ Leiterin (links) Sabine Kastner, EKiZ Mitarbeiterin EKiZ Urfahr-West

29


EKiZ Urfahr-West Regelmäßige Angebote - keine Anmeldung erforderlich RA01 Es rappelt in der Kiste Offener Treff für Eltern, Omas, Opas ... mit ihren Kindern Zum Plaudern, Erfahrungen austauschen, Spielen und Herumtoben! Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin, EKiZ-Mitarbeiterin Zeit: jeden Mittwoch ab 16.9.2015, von 15:00 bis 17:00 Ganzjährig - ausgenommen Feiertage, Schulferien und Zwickeltage in der Zeit von 1.7. –15.9.2015 Preis: kostenlos

RA02 Frühstücksrunde für Eltern, Omas, Opas .... mit ihren Kindern Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin, EKiZ-Mitarbeiterin Zeit: Freitag, 25.9., 16.10., 13.11., 11.12.2015, 15.1., 12.2.2016, von 9:00 bis 10:30 Preis: 4,50 Euro pro Erwachsenem pro Treffen

Vor und nach der Geburt - Anmeldung erforderlich RA03 Wasserflöhe Babyschwimmen für Anfänger Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Montag, 14.9., 21.9., 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 9.11., 16.11.2015, von 16.30 bis 17.30 (8x) Ort: Biesenfeldbad, 4040 Linz, Dornacherstr.37 Preis: 82 Euro / 75 Euro für Kinderfreundemitglieder

30

EKiZ Urfahr-West


EKiZ Urfahr-West RA04 Wasserfrösche Babyschwimmen für Fortgeschrittene Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: 23.11., 30.11., 14.12.2015, 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2.2016, von 16.30 bis 17.30 (8x) Ort: Biesenfeldbad, 4040 Linz, Dornacherstr.37 Preis: 82 Euro / 75 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA05 Glücksgriffe für Babys Baby-Shiatsu für Eltern mit Babys von 0 - 6 Monate. Insbesondere die ersten 18 Monate sind prägend für das gesamte spätere Leben. BabyShiatsu unterstützt in dieser Zeit ein gesundes Heranwachsen des Kindes, indem es die Entwicklung auf motorischer und sensorischer Ebene fördert, die Körperwahrnehmung intensiviert, dem Baby hilft, seine Mitte zu finden und die Bindung zu den Eltern stärkt. Shiatsu (shi = Finger, atsu = Druck) ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf den Erkenntnissen der Traditionellen Japanischen Medizin (TJM) und Gesundheitslehre beruht. Mittels Drucktechnik wird das Ki im Körper in Fluss gebracht. Dadurch entsteht ein Ausgleich im Energiekreislauf und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. BabyShiatsu hilft u.a. bei Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Unruhezuständen und beim Zahnen. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch Leitung: Christa Geiblinger, Dipl. Shiatsu- und Baby-Shiatsu-Praktikerin Zeit: Donnerstag, 15.10.2015 bis 5.11.2015, von 15:00 bis 16:00 (4x) Preis: 65 Euro / 60 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA06 Wie das Fähnchen auf dem Turme Babygruppe für Kinder von 6 bis 12 Monaten in Begleitung Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Zeit: Mittwoch, 14.10.2015 bis 2.12.2015, von 9:30 bis 10:30 (8x) Preis: 50 Euro / 45 Euro für Kinderfreundemitglieder

EKiZ Urfahr-West

31


EKiZ Urfahr-West RA07 Knuddelbärchen Babygruppe für Kinder von 6 bis 12 Monaten in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 12.1.2016 bis 23.2.2016, von 9:30 bis 10:30 (6x) Preis: 39 Euro / 36 Euro für Kinderfreundemitglieder

Spielgruppen - Anmeldung erforderlich RA08 Minimäuse Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Katrin Peneder, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 29.9.2015 bis 1.12.2015, von 9:30 bis 11:00 (10x) Preis: 73 Euro/ 66 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA09 Tanzbärchen Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Zeit: Mittwoch, 13.1.2016 bis 24.2.2016, von 9:30 bis 11:00 (6x) Preis: 44 Euro / 40 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA10 Wildes Pferdchen Spielgruppe für 1,5 bis 2,5-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 5.10.2015 bis 7.12.2015, von 9:30 bis 11:00 (8x) Preis: 59 Euro / 54 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA11 Marienkäfer Spielgruppe ab 1,5 Jahren in Begleitung (mit sensorischem Schwerpunkt) Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Donnerstag, 1.10.2015 bis 3.12.2015, von 9:30 bis 11:00 (10x) Preis: 73 Euro / 66 Euro für Kinderfreundemitglieder 32

EKiZ Urfahr-West


EKiZ Urfahr-West RA12 Glitzersternchen Spielgruppe ab 1,5 Jahren in Begleitung (mit sensorischem Schwerpunkt) Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Donnerstag, 7.1.2016 bis 11.2.2016, von 9:30 bis 11:00 (6x) Preis: 44 Euro / 40 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA13 Klexi und Klextinchen Spielgruppe ab 1,5 Jahren in Begleitung (mit kreativem Schwerpunkt) Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 18.1.2016 bis 14.3.2016, von 9:30 bis 11:00 (8x) Preis: 60 Euro / 55 Euro für Kinderfreundemitglieder

Kurse und Kreatives für Kinder - Anmeldung erforderlich RA14 Mini- Seepferdchen Kinderschwimmen für 2 bis 3-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Montag, 14.9., 21.9., 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 9.11., 16.11.2015, von 15:30 bis 16:30 (8x) Ort: Biesenfeldbad, 4040 Linz, Dornacherstr. 37 Preis: 82 Euro / 75 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA15 Maxi- Seepferdchen Kinderschwimmen für 3 bis 4-jährige Kinder in Begleitung Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: 23.11., 30.11., 14.12.2015, 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2.2016, von 15:30 bis 16:30 (8x) Ort: Biesenfeldbad, 4040 Linz, Dornacherstr. 37 Preis: 82 Euro / 75 Euro für Kinderfreundemitglieder EKiZ Urfahr-West

33


EKiZ Urfahr-West RA16 Sonne, Mond und Sterne - Laternen basteln für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung. Mitzunehmen: Bastelbekleidung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 27.10.2015, von 15:30 bis 17:00 Preis: 8 Euro

RA17 Planetarium basteln für 4 bis 6-jährige Kinder in Begleitung. Mitzunehmen: Bastelbekleidung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Freitag, 6.11.2015, von 15:00 bis 16:30 Preis: 8 Euro

RA18 Weihnachtsbaumschmuck basteln für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung. Mitzunehmen: Bastelbekleidung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 15.12.2015, von 15:00 bis 16:30 Preis: 8 Euro

RA19 Faschingsmasken basteln für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung. Mitzunehmen: Bastelbekleidung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Freitag, 15.1.2016, von 15:00 bis 16:30 Preis: 8 Euro

34

EKiZ Urfahr-West


EKiZ Urfahr-West

MEHR. FÜR FRAUEN.

Pensions-Check für Ihre Zukunft!

u Sichere Pensionen, von denen man gut leben kann u Infos, Tipps, Hintergründe und Wissenswertes

zum Thema Pension

u Pensions-Check

auf ooe.arbeiterkammer.at/pensions-check

DR. JOHANN KALLIAUER AK-Präsident


EKiZ Urfahr-West Kurse für Erwachsene - Anmeldung erforderlich RA20a,b Beckenboden- und Core-Training - Turnus 1 und 2 für Erwachsene. Die Stärkung des Beckenbodens ist die Ausgangsbasis für eine gute Rumpfstabillität und die Wurzel unserer gesamten Haltung. Core-Training bedeutet Stärkung unserer Mitte, unseres Kerns: Bauch, Po und Beckenboden. Die Wirbelsäule richtet sich dadurch wunderbar auf und diverse Probleme verschwinden. Leitung: Birgit Reiter, Masseurin, Body- und Vitaltrainerin, Masseurin Zeit: a.) Mittwoch, 30.9.2015 bis 18.11.2015, von 18:15 bis 19:15 (8x) b.) Mittwoch, 13.1.2016 bis 9.3.2016, von 18:15 bis 19:15 (8x) Preis: 55 Euro / 50 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA21 Erste Hilfe Kurs bei Notfällen mit Kindern für Eltern, Großeltern und alle jene, die häufig mit Kindern zu tun haben Leitung: Harald Lettan, Notfallsanitäter Zeit: Montag, 12.10.2015 und 19.10.2015, von 19:00 bis 21:30 (2x) Preis: 27 Euro / 25 Euro für Kinderfreundemitglieder

RA22 Holzvasen Workshop für Erwachsene. Beispielbilder siehe http://goo.gl/WAU04H Leitung: Stefanie Diendorfer, Bastelprofi Zeit: Dienstag, 6.10.2015, ab 19:30 Preis: 10 Euro (vor Ort wird zusätzlich ein kleiner Materialkostenbeitrag eingehoben)

RA23 Namensschilder aus Knöpfen Workshop für Erwachsene. Beispielbilder siehe http://goo.gl/WAU04H Leitung: Stefanie Diendorfer, Bastelprofi Zeit: Dienstag, 27.10.2015, ab 19:30 Preis: 10 Euro (vor Ort wird zusätzlich ein kleiner Materialkostenbeitrag eingehoben) 36

EKiZ Urfahr-West


EKiZ Urfahr-West Events - Anmeldung erforderlich RA24 Der Fotograf kommt ins EKiZ für die ganze Familie. Genaue Uhrzeit für die Aufnahmen vereinbaren wir bei Anmeldung. Ihr könnt vor Ort zwischen 2 verschiedenen Sets auswählen! Set 1: 1 Stück 13 x 18, 2 Stück 9 x 13, 1 Familienbild 13 x 18; Set 2: 1 Stück 13 x 18 Braunton, 1 Stück 13 x 18 Schwarz-Weiß, 1 Stück 13 x 18 Farbe; Leitung: Fotostudio 4 Zeit: Samstag, 24.10.2015, ab 9:00 Preis: 22 Euro pro Set

RA25 Der Nikolaus kommt in die Rappelkiste für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung. Mitzunehmen: gefülltes Nikolaussackerl beschriftet mit Vor- und Zunamen des Kindes Zeit: Dienstag, 1.12.2015, 15:30 Preis: 1 Euro pro Kind (zahlbar vor Ort)

RA26 Kasperl und der verlorene Wunschzettel Kasperlaufführung für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: GIS-Kasperl, Eidenberger Handpuppenbühne Zeit: Freitag, 11.12.2015, 15:30 Preis: 5 Euro pro Kind

bei

natürlich bio. natürlich das Beste für Ihr Kind.

Zertifizierte Bio-Babykleidung | Tragehilfen | Stoffwindelsysteme Qualifizierte Beratung und Service | Ausgebildete Trageberater

www.natuerlichbaby.eu EKiZ Urfahr-West natürlich Baby e.U. | Goethestraße 7, 4020 Linz | office@natuerlichbaby.eu | Tel.: 0732 890475

n he ok uc es cebo b p f Fa h o a u37 bs We u n s e n ! t z d olg f Jet un


EKiZ Franckviertel

Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer

Zukunft auf Schiene 60 Euro Jahresticket für Jugendliche eingeführt Alle Regionalbahnen in Oberösterreich gesichert S-Bahn-Konzept für Zentralraum fixiert

38

Mehr dazu auf www.reinhold-entholzer.at

Öffentlicher Verkehr EKiZ Franckviertel


EKiZ Franckviertel

Eltern-Kind-Zentrum Linz - Franckviertel Eltern-Kind-Zentrum Franckviertel

Im EKiZ sind wir erreichbar

Ing.-Stern-Straße 35, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16 886 312 e-Mail: ekiz.franckviertel@kinderfreunde.cc Leiterin: Sandra Mayer

Mo-Do: 8:30 - 11:30 Uhr

Telefonisch sind wir erreichbar Mo bis Do: 8:30 - 11:30 Uhr und Mi: 14:00 - 17:00 Uhr

Das Eltern- Kind- Zentrum ist an Feiertagen, Zwickeltagen und in den Schulferien geschlossen. Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, sowie allgemeine Hinweise findest du im allgemeinen Teil unseres Programmheftes. Anmeldungen werden ab dem 31. August 2015 via EMail und ab 15.September 2015 telefonisch entgegen genommen.

„Es kommt weniger darauf an WAS wir tun, sondern WIE wie wir es tun.“ (Jesper Juul) Sandra Mayer, EKiZ Leiterin

EKiZ Franckviertel

39


EKiZ Franckviertel Regelmäßige Angebote - keine Anmeldung erforderlich RU01 „Montessori und Mehr“ im offenen Treff gemütliche Spielzeit mit Montessori-Schwerpunkt für 0 - 6 jährige Kinder in Begleitung Leitung: Magdalena Berghammer, Montessori-Pädagogin + Elternteam Zeit: jeden Dienstag, jeweils 15:00 - 17:00 Preis: kostenlos / freiwilliger Beitrag

RU02 „Montessori und Mehr“ im Internationalen Müttercafé gemütlicher Treff mit Montessori-Schwerpunkt für Kinder und Mütter aus aller Welt Leitung: Dr.in Lucy Arce-Kowatsch, Studium der Pädagogik, Dipl. Montessoripädagogin Zeit: jeden Mittwoch, jeweils 15:00 - 17:30 Preis: kostenlos / freiwilliger Beitrag Zusatzangebote im Müttercafé in Zusammenarbeit mit dem Verein IBUK Mi. 23.9.2015 „gefüllte Weinblätter“ selber rollen und verkosten mit Songül Mi. 4.11.2015 „Säfte und Smoothies aus exotischen Früchten“ mit Lucy Mi. 9.12.2015 „Schoko-Drink der Azteken“ mit Lucy & echten Kakaobohnen Leitung: Verein IBUK Zeit: Mittwoch, jeweils 15:30 - 17:00 Preis: 3 Euro Materialkosten / Anmeldung erbeten

RU03a-f Songüls Frauen- und Gartentreff ein Treffpunkt für Frauen aus aller Welt, bei schönem Wetter im Garten Leitung: Songül Kücükkaya, Spielgruppenleiterin, Sozialpädagogin Zeit: jeden 1. Freitag im Monat, jeweils 15:00 - 18:00 Preis: kostenlos / Getränke zum Selbstkostenpreis

40

EKiZ Franckviertel


EKiZ Franckviertel RU04 „Mama lernt Deutsch“- Kurs mit Kinderbetreuung Deutschkurs für Frauen verschiedener Nationalitäten & Sprachkenntnisse Leitung: Mag.a Regina Geissler / Kinderbetreuung: Mira Civcic Zeit: jeden Donnerstag ab 1.10.2015, jeweils 8:30 - 11:00 Preis: kostenlos (10 Euro Kopierkosten pro Jahr) / Anmeldung erbeten

RU05a-d Pädagogik vom Kinde aus „PAPA–Akiv-Vormittage“ „Pikler, Montessori, Wild und Co“ für Papas und Kinder von 0 - 4 Jahre Ein Treff speziell für die Väter! Dutzende von Familien besuchen regelmäßig unsere Spielgruppen, aber die wenigsten Väter können an den Vormittagen dabei sein. Manche wissen vielleicht gar nicht, was diese „Reformpädagogik“, in die ihre Familie schon hineingewachsen ist, eigentlich ausmacht. Jetzt gibt es wieder jeweils am ersten Samstag im Monat, ein Angebot speziell für Väter und Kinder. Bei diesen Treffen stehen wieder das respektvolle Miteinander und das natürliche Entwicklungsbedürfnis -der Forschergeistunserer Kinder im Vordergrund. Leitung: Patrick Gustavus, pädagogische Seminare & Elternarbeit, Referent Montessori und mehr, achtsamer Vater Zeit: jeder 1. Sa. im Monat ab 3.10 / 7.11. / 5.12. / 6.2.2016, jeweils 9:30 - 11:30 Preis: freiwilliger Beitrag / Anmeldung erbeten

RU06a-e Down-Syndrom Familienvormittage ein Samstag im Monat für Familien mit 0-10-jährigen Kindern mit Down-Syndrom Leitung: Mag.a Birgit Stiftinger-Schatz, 0699 11 411 351 Petra Lennert Tel. 0676 81 49 886 - www.sonnenkinder21.at Zeit: 19.9. (Ausflug), 24.10., 21.11., 19.12., 30.1.2016, jeweils 9:30 - 12:00 Preis: 2 Euro pro Treffen und Familie Anmeldung: birgit@schatz.at oder telefonisch bei den Leiterinnen

EKiZ Franckviertel

41


EKiZ Franckviertel Vor und nach der Geburt - Anmeldung erforderlich RU07a,b Wasserflöhe - Babyschwimmen für AnfängerInnen Wasserfreuden für Babys von 4 bis 18 Monate in Begleitung Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: a) Freitag, 18.9.2015 bis 06.11.2015, jeweils 17:00 bis 17:45 (8x) b) Freitag, 20.11.2015 bis 22.1.2016, jeweils 17:00 bis 17:45 (8x) Ort: Parkbad, 4020 Linz Untere Donaulände 11 Preis: 79 Euro / 72 Euro für Kinderfreundemitglieder

RU08a,b Wasserflöhe - Babyschwimmen für Fortgeschrittene für Babys, die bereits einen AnfängerInnenkurs besucht haben bis 24 Monate Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: a) Freitag, 18.9.2015 bis 06.11.2015, jeweils 16:15 bis 17:00 (8x) b) Freitag, 20.11.2015 bis 22.1.2016, jeweils 16:15 bis 17:00 (8x) Ort: Parkbad, 4020 Linz Untere Donaulände 11 Preis: 79 Euro / 72 Euro für Kinderfreundemitglieder

RU09 ‚Zwergensprache‘ eine Zeichensprache für Babys für Eltern bzw. Bezugspersonen mit Babys von 6 bis 24 Monate Bevor unser Kind verständlich sprechen lernt, kann es seine Bedürfnisse schon mit einfachen Zeichen ausdrücken. Babyzeichen werden parallel zur Lautsprache benutzt und symbolisieren Gegenstände, Tätigkeiten, Eigenschaften oder auch Gefühle. Diese Begleitung durch Gesten erleichtert dem Baby, unsere Sprache besser zu verstehen und zu erlernen. Eltern wird es damit ermöglicht mehr Einblick in die Gedankenwelt ihrer Babys zu bekommen. Leitung: Sigrid Wiesinger, Pädagogin, Trainerin für Babyzeichensprache. www.babyzeichensprache.com (ev. Vertretung: Andrea Gruber) Zeit: Montag, 5.10.2015 bis 25.1.2016, jeweils 10:30 – 11:30 (12x) Preis: 106 Euro / 98 Euro für Kinderfreundemitglieder (mit Liederheft) 42

EKiZ Franckviertel


EKiZ Franckviertel RU10/11a,b Pädagogik vom Kinde aus der „BabyRaum“ Babygruppe nach Pikler, Montessori & Wild für Babys ab 3 Monate in Begleitung. In den gemeinsamen Vormittagen mit unseren Kindern lernen wir durch aufmerksames Beobachten und liebevolles Begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung wahrzunehmen und zu unterstützen. Bei den Elterntreffen können wir dann konkrete Themen und Probleme besprechen und Lösungsansätze finden. Zusätzliche ist die Teilnahme an mindestens einem Eltern-Aktiv-Seminar/ Semester vorgesehen. Siehe Seite 14-16 der frühe „BabyRaum“ RU10a,b a) Freitag ab 18.9.2015 (8x), jeweils 9:20-10:20 + 1 Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) b) Freitag ab 20.11.2015 (8x), jeweils 9:20- 10:20 + 1 Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) der späte „BabyRaum“ RU11a,b a) Freitag ab 18.9.2015 (8x), jeweils 10:40-11:40 + 1 Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) b) Freitag ab 20.11.2015 (8x), jeweils 10:40-11:40 + 1 Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) Leitung: Doris Fritz, Pädagogin, SI-Mototherapeutin®, Basic & Advanced Seminar „Von Herzen spielen“ mit Fred Donaldson (Original Play®) Preis: 74 Euro / 68 Euro für Kinderfreundemitglieder Anmeldung: elisabeth.bluemel@kinderfreunde.cc / Tel 0699 16 886 319

Spielgruppen - Anmeldung erforderlich RU12-15a,b Pädagogik vom Kinde aus „SpielRaum“ & „EntdeckungsRaum“ Spielgruppe nach Pikler, Montessori & Wild für 1-4 jährige Kinder in Begleitung . „Hilf mir, es selbst zu tun“ (Montessori). Durch einfühlsame, achtsame und zurückhaltende Art der Begleitung in einem Raum voll von altersspezifischen, ansprechenden Materialien, wird es Eltern ermöglicht, einen „neuen“ Blick auf ihr(e) Kind(er) und sich selbst zu entwickeln. Wird das Entdecken der eigenen Umwelt unserer Kinder, mit einem vertrauensvollen Blick der Eltern begleitet, bildet das eine wertvolle Basis für Selbstvertrauen, Forschergeist und eine freie Bewegungsentwicklung. Das Elterntreffen bietet Raum für Austausch und Selbstreflexion, zusätzlich ist die Teilnahme an mind. einem Eltern-Aktiv-Seminar/ Semester vorgesehen. Siehe Seite 14-16 EKiZ Franckviertel

43


EKiZ Franckviertel Dienstag: der frühe „SpielRaum“ RU12a,b a) ab 15.9.2015 (8x), jeweils 9:00-10:30 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) b) ab 17.11.2015 (8x), jeweils 9:00- 10:30 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) Dienstag: der späte „SpielRaum“ RU13a,b a) ab 15.9.2015 (8x), jeweils 11:00- 12:30 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) b) ab 17.11.2015 (8x), jeweils 11:30-12:30 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) Leitung: Elisabeth Blümel-Sturm, Absolventin des Pikler-Grundkurses, Dipl. Montessoripädagogin, Waldpädagogin Mittwoch: der frühe „EntdeckungsRaum“ RU14a,b a) ab 16.9.2015 (8x), jeweils 9:00-10:30 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) b) ab 18.11.2015 (8x), jeweils 9:00-10:30 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) Mittwoch: der späte „EntdeckungsRaum“ RU15a,b a) ab 16.9.2015 (8x), jeweils 10:45-12:15 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) b) ab 18.11.2015 (8x), jeweils 10:45-12:15 + ein Elterntreffen (+ ein EAS/ Sem.) Leitung: Mag.a Birgit Blochberger, www.kinderwald.at, Studium Pädagogik Preis: je 90 Euro / 82 Euro für Kinderfreundemitglieder (Geschwisterkinder + 50%) Anmeldung: elisabeth.bluemel@kinderfreunde.cc / Tel 0699 168 86 319

RU16 Pädagogik vom Kinde aus „Eltern-Kind-Wald“ am Bachlberg/ Urfahr Waldgruppe für Kinder die bereits sicher gehen können bis 4 Jahre in Begleitung Der „Eltern-Kind-Wald“ ermöglicht unseren Kindern in einem Mix aus „wilder Natur“ und „natürlich vorbereiteter Umgebung“ einen frühen Beziehungsaufbau zu Wald und Natur. Wir verbinden eine „Pädagogik vom Kinde aus“ (Montessori, Pikler, Wild) mit Aktuellem aus der Gehirnforschung & Gesundheitsförderung. Für Eltern gibt es die Gelegenheit, in der Natur durchzuatmen, die Kinder im Wald zu begleiten und das eigene pädagogische Tun zu reflektieren und zu erweitern. Voraussetzung ist die Teilnahme am EAS „Wald und Kind“. Siehe Seite 14. Leitung: Mag.a Birgit Blochberger, www.kinderwald.at, Studium Pädagogik Zeit: Donnerstag ab 17.9.15 (7x), jeweils 15:20 - 17:00 + Teilnahme an einem EAS Preis: 90 Euro / 82 Euro für Kinderfreundemitglieder (Geschwisterkinder + 50%) Anmeldung: elisabeth.bluemel@kinderfreunde.cc / Tel. 0699 16 886 319 44

EKiZ Franckviertel


EKiZ Franckviertel RU17 Pädagogik vom Kinde aus „Kinder im Wald“ in Kirchschlag Waldgruppe für Kinder die bereits laufen können bis 4 Jahre in Begleitung Kinder und Wald passen wunderbar zusammen. Beide brauchen Zeit und Achtsamkeit für ein gesundes und kraftvolles Wachstum. Vieles entsteht im Wald von allein, kann sich entfalten und im Tempo des Kindes entwickeln. Eltern und Kind treten in Beziehung mit der Natur, lernen sie kennen, schätzen und lieben. So erleben wir den Wald für uns Menschen als heilsamen und Kraft spendenden Partner. Mit Liedern und einfachen Ritualen verbringen wir eine wundervolle gemeinsame Zeit in der Natur. Leitung: Christine Kaineder „www.kinderimwald.at“, Kindergarten-, Wald-, Spiel- und Montessoripädagogin für Kinderhaus Zeit: Montag ab 28.9.2015 (8x), jeweils 15:00 - 16:30 + 1 Elterntreffen Preis: 90 Euro / 82 Euro für Kinderfreundemitglieder ( Geschwisterkinder + 50%) Anmeldung: elisabeth.bluemel@kinderfreunde.cc / Tel. 0699 16 886 319

Kurse und Kreatives für Kinder - Anmeldung erforderlich RU18a,b Märchen im Advent mit Live-Musik Märchen mit allen Sinnen erleben für Kinder ab 3 Jahren Die Märchenerzählerin Maria Dürrhammer, eine Geigerin und eine Cellistin entführen uns in eine Welt in der die Zeit keine Rolle spielt: „Hinter dem Himmel / schlafen die Märchen / wer weiss den Weg /wer hat den Schlüssel / wer weckt sie / wir Kinder / warten“ Leitung: Maria Dürrhammer, Julia Brüggenwerth (Geige), Anne Janssen (Cello) Zeit: Dienstag, 24.11.2015 a) von 14:00 - 14:50, b) von 15:10 - 16:00 Preis: 4,5 Euro / 4 Euro für Kinderfreundmitglieder

Kurse für Erwachsene - Anmeldung erforderlich RU19 FreeDance Workshop und Workout ein ganzheitliches Körpertraining für Menschen (auch Männer :-) die gerne Tanzen Freedance ist ein ganzheitliches Körpertraining, das die natürliche Bewegungsfunktion EKiZ Franckviertel

45


EKiZ Franckviertel fördert. Barfuss tanzen wir ein angeleitetes Bewegungsprogramm, in dem sich Aspekte zur Beweglichkeit, Kondition, Lebenskraft, kreativen Freiheit und Entspannung ergänzen. Ohne Leistungsdruck kannst du den Spaß an Bewegung und Tanz entdecken Leitung: Julia Brüggenwerth, Freedance Lehrerin Zeit: 8x ab 5.10.2015 (Montag), jeweils 18.00 – 19.15 Uhr Preis: 64 / 59 Euro für Kinderfreundemitglieder Anmeldung erforderlich!

RU20 Der 1. Linzer „Ernährungs–Hotspot“ total regional für alle, die unsere regionalen Bio-Produkte für sich und ihre Familie testen möchten Die Einkaufsgemeinschaft (Food Coop) „Franck-Kistl“ verteilt regionale, biologische Lebensmittel, direkt von den umliegenden Landwirten zum Einkaufspreis an Kiste-Mitglieder. In einer Kleingruppe könnt ihr mit einer erfahrenen „Franck-KistlerIn“ die FoodSoftware und unser „Kistl“ (3 min. entfernt von EKiZ) kennenlernen und gleich gute Sachen bestellen. Die Produkte können danach am Freitag ab 14:30 im Kistl, oder später im EKiZ Franckviertel abgeholt und bezahlt werden. Leitung: Dipl. Ing. Anne Janssen, Netzwerkerin im Franck4 Zeit: Di.-Nachmittag oder Mi.-Vormittag nach Vereinbarung, jeweils in Kleingruppen von 3 – 5 Personen (bei der Anmeldung bitte Terminwünsche angeben) Preis: 2 Euro (die bei einer späteren Kistl-Mitgliedschaft rückverrechnet werden)

RU21 kulinarische Reise „gefüllte Weinblätter“ auf türkische Art frische Weinblätter aus dem Garten rollen & schmausen, für GenießerInnen jeden Alters Leitung: Verein IBUK mit Songül Kücükkaya, Sozialpädagogin Zeit: Mittwoch, 23.9.15 von 15:30 - 17:00 Preis: 3 Euro Materialkosten

46

EKiZ Franckviertel


EKiZ Franckviertel RU22 kulinarische Reise „Säfte und Smoothies aus exotischen Früchten“ gesunder Nachmittag für die ganze Familien mit Früchten Leitung: Verein IBUK: Dr.in Lucy Arce-Kowatsch Dipl. Montessoripädagogin Zeit: Mittwoch, 4.11.2015 von 15:30 - 17:00 Preis: 3 Euro Materialkosten

RU23 kulinarische Reise „Schokoladen-Drink der Azteken“ wir lüften zusammen mit Lucy das Geheimnis unserer Schokolade für die ganze Familie. Leitung: Verein IBUK: Dr.in Lucy Arce-Kowatsch, Dipl. Montessoripädagogin Zeit: Mittwoch, 9.12.2015 von 15:30 - 17:00 Preis: 3 Euro Materialkosten

Events - Anmeldung erforderlich RU24 internationaler Fasching-Treff mit Lucy aus Kolumbien mit bunter Obstjause, schminken, kostümieren, Raum & Zeit zum Spielen Leitung: Verein IBUK: Dr.in Lucy Arce-Kowatsch Zeit: Dienstag, 9.2.2016 von 15.00 - 17.30 Uhr Preis: € 3,00 Materialkosten

RU25a,b zwei Kochabende: Regional / International mit der FoodCoop „Franck-Kistl“ GenießerInnen kochen, tratschen, schmoren und essen gemeinsam internationale Gerichte Es wird diesmal einen Kolumbianischen- und einen Überraschungs-Kochabend geben. Wie immer erwarten uns lustige und gemütliche Abende mit internationalen Köstlichkeiten und regionalen Produkten aus unserem Franck-Kistl.. Leitung: Dr.in Lucy Arce-Kowatsch und Mitglieder vom „Franck-Kistl“ Zeit: Freitag, a) 6.11.2015, b) 5.2.2016, jeweils 19:00 - 22:00 Preis: 10 Euro / 6 Euro für Kinderfreunde- & „Kistl“-Mitglieder (50% für Kinder) EKiZ Franckviertel

47


EKiZ Franckviertel Bulgariplatz RU26 Frühstücks-Runde: Regional / International mit „Franck-Kistl“ & Verein IBUK das Semester-Abschluss-Frühstück für Menschen aus aller Welt und regionalen Köstlichkeiten. Leitung: Verein IBUK und Franck-Kistl Zeit: Samstag, 13.2.2016 von 10:00 - 12:00 Preis: Kostproben vom eigenen Frühstückstisch oder freiwilliger Beitrag

Am 18. Oktober große Jubiläumsfeier in der Lederfabrik www.imkereizentrum.at/landesverband/unser-jubilaeum.html

Natürlich, regional und süß:

HONIG

HOF N E R E IMK für K L E I Shop - der d GROSSE un ßer e i n e G

in geprüfte Qualität. Schmecken Sie den Unterschied.

Der IMKERHOF Linz, Ihr Fachgeschäft für Honig, Bienenprodukte und Kerzen im Herzen der Linzer Altstadt Nummer 15. Tel: 0732-77 17 09, www.imkerhof.at 48 Mo.–Fr.: 9.00–13.00 Uhr, 13.30–18.00 Uhr, Sa. 9.00–13.00 Uhr

EKiZ EKiZFranckviertel Bulgariplatz


EKiZ Bulgariplatz

Eltern-Kind-Zentrum Linz - Bulgariplatz Eltern-Kind-Zentrum Bulgariplatz

Im EKiZ sind wir erreichbar

Zaunmüllerstraße 4, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16886316 e-Mail: ekiz.bulgariplatz@kinderfreunde.cc Leiterin: Michaela Hell

Mi: 15:00 – 17:00

Telefonisch sind wir erreichbar Mo, Mi: 9:00–12:00 & 15:00-17:00 Di: 15:00 – 17:00 Do, Fr: 9:00 – 12:00

Das Eltern- Kind- Zentrum ist an Feiertagen, Zwickeltagen und in den Schulferien geschlossen. Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, sowie allgemeine Hinweise findest du im allgemeinen Teil unseres Programmheftes. Anmeldungen werden ab dem 31. August 2015 via EMail und ab 14.September 2015 telefonisch entgegen genommen.

„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe.“ (Konfuzius) Michaela Hell, EKiZ Leiterin (links) Claudia Elsnig, EKiZ Mitarbeiterin EKiZ Bulgariplatz

49


Mehr Wert durch Oberรถsterreich.

SICHER UND STABIL WIE UNSER LAND.

EKiZ Bulgariplatz

Anita Behr Kundenberaterin

www.hypo.at

Wir schaffen mehr Wert.


EKiZ Bulgariplatz Regelmäßige Angebote – keine Anmeldung erforderlich KI01 Offener Treff für alle Kinder mit ihren Eltern, Omas, Opas … zum Plaudern, Erfahrung austauschen, Spielen und Herumtollen! Leitung: Claudia Elsnig, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Zeit: jeden Mittwoch, von 15:00 bis 17:00 (außer an Feiertagen und Ferien) Preis: kostenlos

KI02 Frühstücksrunde für Eltern, Omas, Opas mit ihren Kindern Leitung: Claudia Elsnig, EKiZ-Mitarbeiterin Zeit: Freitag, 25.9., 30.10., 27.11., 11.12.2015, 15.1., 12.2.2016 Preis: 4,50 Euro proTreffen pro Familie

Vor und nach der Geburt – Anmeldung erforderlich KI03 Wasserflöhe Babyschwimmen für Anfänger/innen, Babys von 4 bis 8 Monaten. Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Donnerstag, 17.9.15 bis 5.11.15, von 11:00 bis 12:00 (8x) Ort: Wellnessoase Hummelhof, 4020 Linz, Ramsauerstr.12 Preis: 99 Euro / 90 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI04 Wasserfrösche Babyschwimmen für fortgeschrittene Babys, die bereits einen Anfänger/innenkurs besucht haben, bis 24 Monate Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Donnerstag, 19.11.15 bis 21.1.16, von 11:00 bis 12:00 (8x) Ort: Wellnessoase Hummelhof, 4020 Linz, Ramsauerstr.12 Preis: 99 Euro / 90 Euro für Kinderfreundemitglieder EKiZ Bulgariplatz

51


EKiZ Bulgariplatz Offene Spielgruppe – Anmeldung nicht erforderlich KI05 Regenbogenland offene Spielgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren In unserer offenen Spielgruppe ist Jeder/Jede willkommen. Einmal im Monat bieten wir einen speziellen Schwerpunkt zum Thema Bewegung, Basteln, Kochen und Backen an! Leitung: Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin Zeit: jeden Donnerstag, von 9:00 bis 10:30 Preis: 6,50 Euro / 6 Euro für Kinderfreundemitglieder pro Besuch

Spielgruppen – Anmeldung erforderlich KI06 1,2,3 im Sauseschritt Eltern-Kind-Bewegungsgruppe ab 2 Jahren in Begleitung Ob Bewegungsbaustelle, Hindernisparcour, Hüpfen, Springen … Lass dich überraschen! Bitte unbedingt bequeme Kleidung und Rutschsocken mitbringen! Leitung: Stefanie Diendorfer, Katrin Peneder, Spielgruppenleiterinnen Zeit: Mittwoch, 16.9.2015 bis 18.11.2015, von 15:00 bis 16:00 (10x) Preis: 62 Euro / 56 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI07 Bärenbande Spielgruppe für Kinder von 1 bis 2 Jahren in Begleitung Leitung: Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 5.10.2015 bis 7.12.2015, von 9:00 bis 10:30 (8x) Preis: 59 Euro / 54 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI08 Tanzende Zwerglein Tanz- und Bewegungsspielgruppe mit Zumba - Elementen für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung. Für kleine Talente die verschiedene Tanzbewegungen zu rhythmischer Musik einfach 52

EKiZ Bulgariplatz


EKiZ Bulgariplatz und spielerisch nachmachen können. Leitung: Vera Varilek, Zumba – u. Danceinstructor Zeit: Dienstag, 6.10.2015 bis 3.11.2015, von 15:00 bis 16:00 (5x) Preis: 39 Euro / 36 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI09 Rasselzwerge Babyspielgruppe von 8 bis 12 Monaten in Begleitung Leitung: Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 13.10.2015 bis 24.11.2015, von 9:00 bis 10:30 (6x) Preis: 44 Euro / 40 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI10 Pinguinbande Spielgruppe für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 18.1.2016 bis 29.2.2016, von 9:00 bis 10:30 (6x) Preis: 44 Euro / 40 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI11 a,b,c Loslassgruppe für Kinder ab einem Jahr ohne Begleitung. In kindgerechter Atmosphäre wird dein Kind von kompetenten Spielgruppenleiterinnen liebevoll betreut. LOS-lassen ist sowohl für Kinder und Eltern ein wichtiger und zum Teil schwieriger Lernprozess. Hier können die Kinder schrittweise in Richtung Selbstständigkeit gehen. Ziel ist es dabei, den Einstieg in den Kindergarten zu erleichtern. Elternbildungsgutscheine nicht einlösbar! Leitung: Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin Zeit: a.) Mi, 30.9.2015 bis 4.11.2015, 8:30 bis 10:30 oder 10:00 bis 12:00 (6x) b.) Mi, 11.11.2015 bis 16.12.2015, 8:30 bis 10:30 oder 10:00 bis 12:00 (6x) c.) Mi, 13.1.2016 bis 17.2.2016, 8:30 bis 10:30 oder 10:00 bis 12:00 (6x) Preis: 52 Euro / 48 Euro für Kinderfreundemitglieder

EKiZ Bulgariplatz

53


EKiZ Bulgariplatz Kurse und Kreatives für Kinder – Anmeldung erforderlich KI12a Maxi-Seepferdchen Kinderschwimmen für 3 –bis 4- Jährige in Begleitung Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Freitag, 25.9.15 bis 13.11.15, von 14:45 bis 15:30 (8x) Ort: Schörgenhubbad, 4020 Linz, Schörgenhubstr.16 Preis: 64 Euro / 59 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI12b Mini-Seepferdchen Kinderschwimmen für 2– bis 3-Jährige in Begleitung Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Freitag, 27.11.15 bis 29.1.16 , von 14:45 bis 15:30 (8x) Ort: Schörgenhubbad, 4020 Linz, Schörgenhubstr.16 Preis: 64 Euro / 59 Euro für Kinderfreundemitglieder

KI13 Waldgeister aus Ästen für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag,14.9.2015, von 15:30 bis 17:00 Preis: 8 Euro

KI14 Wir machen uns den Herbst bunt für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag,20.10.2015, von 15:30 bis 17:00 Preis: 8 Euro

54

EKiZ Bulgariplatz


EKiZ Bulgariplatz KI15 Laternen für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Diendorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 9.11.2015, von 15:30 bis 17:00 Preis: 8 Euro

KI16 Stein - Werkstatt für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Freitag, 6.11.2015, von 14:30 bis 16:00 Preis: 8 Euro

KI17 Feen, Elfen und Fabelwesen für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag,10.11.2015, von 14:30 bis 16:00 Preis: 8 Euro

KI18 Adventkalender basteln für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 23.11.2015, von 14:30 bis 16:00 Preis: 8 Euro

KI19 Nikolaus basteln für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 30.11.2015, von 14:30 bis 16:00 Preis: 8 Euro

EKiZ Bulgariplatz

55


EKiZ Bulgariplatz KI20 Showdance für Kinder für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 18.1.2015, von 14:30 bis 16:00 Preis: 8 Euro

KI21a,b,c Flinke Hände – flinke Füße Bewegungs- u. Kreativnachmittage für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung, ab 4 Jahren ohne Begleitung. Es erwarten euch Nachmittage voller Energie. Wir teilen uns in zwei Gruppen auf, sodass jedes Kind die Chance bekommt alles auszuprobieren. Es wird fleißig gebastelt und auch die Bewegung kommt nicht zu kurz. Bitte rutschfeste Socken mitbringen! Gerne können die Nachmittage auch einzeln gebucht werden. Themen: a.) Halloween b.) Lichtertanz & Laternen c.) Weihnachten Leitung: Claudia Elsnig, Barbara Gloyer, Spielgruppenleiterinnen Zeit: a.) Freitag, 23.10.2015, von 15:00 bis 17:30 b.) Freitag, 13.11.2015, von 15:00 bis 17:30 c.) Freitag, 4.12.2015, von 15:00 bis 17:30 Preis: 12 Euro pro Nachmittag / 30 Euro für den ganzen Block

Events - Anmeldung erforderlich KI22 Der Fotograf kommt ins Ekiz für die ganze Familie. Termine werden bei der Anmeldung vereinbart! Fotoserie von einer Person (Kind): 1 Portrait 13x18 Farbe, 1 Portrait 13x18 SchwarzWeiß, 16 Stk. Klebebilder Farbe Fotoserie von einer Familie: Es werden 3 verschiedene Aufnahmen ausgesucht und bearbeitet: 2 Stück 13x18 Farbe und 1 Stück 13x18 Schwarz-Weiß 56

EKiZ Bulgariplatz


EKiZ Bulgariplatz Bitte schon bei der Anmeldung bekannt geben, welches Set gewünscht wird! Leitung: Foto Hohensinn Zeit: Samstag, 17.10.2015, von 9.00 bis 12.00 Preis: 13 Euro / 30 Euro

KI 23 „Bring was – Nimm was“ – Markt für die ganze Familie. Tauschbegeisterte können gut erhaltene Sachen bringen und neue Lieblingsstücke finden. Ob Kleidung, Schuhe, Bücher oder Alltagsgegenstände, hier warten einige Schätze auf ein neues Zuhause. Für jedes gebrachte Teil (max. 15 Stück) darf man wieder eines mit nach Hause nehmen. Bitte nur gut erhaltene Sachen mitbringen! Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit dem Familienzentrum kidsmix. Zeit: Samstag, 7.11.2015, von 9:00 bis 13:00

KI24 Weihnachten im Märchenwald für Kinder ab zwei Jahren Leitung: GIS-Kasperl, Eidenberger Handpuppen Bühne Zeit: Freitag, 27.11.2015, von 15:30 bis 16:00 Preis: 5 Euro pro Kind

KI25 Weihnachtsbasar der Kinderfreunde Eltern Kind Zentren im Familienzentrum Bulgariplatz Wir laden herzlich zu unserem Weihnachtsbasar ein. Egal ob du Ausstellerin oder Besucherin bist, es erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm: Weihnachtskasperl, Kinderschminken, Tombola. Fürs leibliche Wohl ist mit Punsch, Kaffee und Kuchen gesorgt. Wer seine selbst gemachte Handwerkskunst anbieten möchte, bitten wir um eine Tischreservierung! Eintritt frei! Zeit: Freitag, 27.11.2015, von 15.30 bis 19.00 Preis: 9 Euro Tischgebühr für AusstellerInnen, Kasperl: 5 Euro pro Kind EKiZ Bulgariplatz

57


EKiZ Bulgariplatz KI26 Basar für Baby- und Kinderartikel Auch heuer veranstalten wir unseren Basar als willkommene Alternative zu herkömmlichen Flohmärkten. Die Artikel sind schon mit einem Fixpreis gekennzeichnet und nach Größen geordnet. Du suchst dir einfach aus was dir gefällt und ab zur Kassa. Damit das alles in Ruhe geschehen kann, gibt es auch eine kostenlose Kinderbetreuung. Und für alle bei denen sich zu Hause schon die Sachen stapeln - anmelden - Sachen bringen - wir verkaufen für euch! 15 % des Verkaufserlöses kommt ausschließlich dem Eltern-KindZentrum und dem Familienzentrum zu Gute! Nähere Auskünfte und Informationen gibt es bei der Anmeldung! Einlass für Schwangere ab 08:30. Zeit: 13.2.2016, von 9:00 bis 12:00 ACHTUNG: Anmeldungen ausschließlich unter Tel. 0660 46 33 6 91 oder basar@kinderfreunde.cc

KI27a,b Piloxing®, Piloxing® Knockout für interessierte Erwachsene a.) PILOXING®: Mit Pilates, Boxen und Tanzen zum Traumbody! PILOXING® die neue Trendsportart aus Hollywood, lässt Kilos purzeln, baut Muskeln auf und strafft den Körper. PILOXING® kombiniert die kraftvollen schnellen Bewegungen von Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates. Eingebaute Tanzeinlagen ergänzen die Kombination und die Trainingseinheit wird von spezieller Piloxing® -Musik begleitet. Mitzubringen: Matte, Handtuch und etwas zu trinken. Anmeldungen ausschließlich unter Tel. 0699 1710 5450 oder EXPRESS@liwest.at b.) Piloxing® Knockout Dieses Killer-Training bringt nicht nur deine Ausdauer ans Limit, es pusht deine körperlichen Fähigkeiten weit über deine bisherigen Grenzen hinaus. Mit hochintensiven, plyometrischen Sport-Drills und Funktionellen Übungen hilft Piloxing® Knockout dabei dein Fitnessniveau auf Höchstleistungen zu bringen, von denen du nie erwartet hättest, dass dein Körper dazu in der Lage ist. 58

EKiZ Bulgariplatz


EKiZ Bulgariplatz Mitzubringen: Matte, Handtuch und etwas zu trinken. Anmeldungen ausschließlich unter Tel. 0699 1710 5450 oder EXPRESS@liwest.at Einzeleintritt möglich! Zeit: Preis:

a.) Freitag, ab 18.9.2015 von 17:00 bis 18:00 b.) Freitag, ab 18.9.2015 von 18:15 bis 19:15 Einzelstunde: 7 Euro / 6 Euro für Ekiz-KundInnen 5-er Block: 35 Euro / 30 Euro für Ekiz-KundInnen

EKiZ Bulgariplatz

59


strobl-kriegner.com

EKiZ Oed

SOZIAL- UND GESUNDHEITSBERUFE Ausbildung mit Zukunft - Job mit Sinn. Entscheide dich jetzt. Der Schritt zum Sinnstifter liegt in deiner N채he: www.sinnstifter.at


EKiZ Oed

Eltern-Kind-Zentrum Linz - Oed Eltern-Kind-Zentrum Oed

Im EKiZ sind wir erreichbar

Zibermayrstraße 40, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16886316 e-Mail: ekiz.oed@kinderfreunde.cc Leiterin: Michaela Hell

Mo: 15:00 - 17:00

Telefonisch sind wir erreichbar Mo, Mi: 9:00-12:00 und 15.00-17.00 Di: 15:00-17:00 Do, Fr: 9:00-12:00

Das Eltern- Kind- Zentrum ist an Feiertagen, Zwickeltagen und in den Schulferien geschlossen. Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, sowie allgemeine Hinweise findest du im allgemeinen Teil unseres Programmheftes. Anmeldungen werden ab dem 31. August 2015 via EMail und ab 14.September 2015 telefonisch entgegen genommen.

„Dein Kind sei so frei, wie es immer kann. Lass es gehen und hören, finden und fallen, aufstehen und irren.“ (Johann Heinrich Pestalozzi) Michaela Hell, EKiZ Leiterin (links) Nicole Fesl, EKiZ Mitarbeiterin EKiZ Oed

61


EKiZ Oed Regelmäßige Angebote – keine Anmeldung erforderlich KÄ01 Offener Treff für alle Kinder mit ihren Eltern, Omas, Opas … zum Plaudern, Erfahrung austauschen, Spielen und Herumtollen! Leitung: Nicole Fesl, EkiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Zeit: jeden Montag, von 15:00 bis 17:00 (außer an Feiertagen und Schulferien) Preis: kostenlos

KÄ02 a,b,c Eröffnungs-, Weihnachts-, Faschingsfrühstück für die ganze Familie. a.) Nach der Sommerpause, laden wir euch ganz herzlich zu einem Eröffnungsfrühstück ins EKiZ ein. Sicher gibt es viel zu Plaudern und zu erzählen. b.) Gemeinsam stimmen wir uns schon auf Weihnachten ein und werden ein gemütliches und besinnliches Frühstück genießen. c.) Jeder, ob Groß oder Klein, darf sich maskieren und einen lustigen Vormittag verbringen. Kommt vorbei und genießt ein leckeres Frühstück und einen Krapfen. Leitung: Nicole Fesl, EkiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Zeit: a.) Samstag, 26.9.2015, von 9:00 bis 10:30 b.) Samstag, 5.12.2015, von 9:00 bis 10:30 c.) Samstag, 6.2.2016, von 9:00 bis 10:30 Preis: 4,50 Euro pro Erwachsenem

Vor und nach der Geburt – Anmeldung erforderlich KÄ03 Wasserflöhe Babyschwimmen für Anfänger/innen, Babys von 4 bis 8 Monaten Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Samstag, 19.9.15 bis 7.11.15 von 10:00 bis 11:00 (8x) Ort: Wellnessoase Hummelhof, 4020 Linz, Ramsauerstr. 12 Preis: 99 Euro / 90 Euro für Kinderfreundemitglieder 62

EKiZ Oed


EKiZ Oed KÄ04 a,b Wasserfrösche Babyschwimmen für fortgeschrittene Babys, bis 24 Monate Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: a.) Samstag, 19.9.15 bis 7.11.15 von 9:00 bis 10:00 (8x) b.) Samstag, 21.11.15 bis 30.1.16 von 10:00 bis 11:00 (8x) Ort: Wellnessoase Hummelhof, 4020 Linz, Ramsauerstr. 12 Preis: 99 Euro / 90 Euro für Kinderfreundemitglieder

Spielgruppen – Anmeldung erforderlich KÄ05 Igelchen Kreativspielgruppe für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Katrin Peneder, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 29.9.2015 bis 3.11.2015, von 9:30 bis 11:00 (6x) Preis: 44 Euro / 40 Euro für Kinderfreundemitglieder

KÄ06 Schmetterlinge Babyspielgruppe für Kinder von 8 bis 12 Monaten in Begleitung Leitung: Sabrina Karl, Spielgruppenleiterin Zeit: Montag, 5.10.2015 bis 23.11.2015, von 9:00 bis 10:30 (6x) Preis: 44 Euro / 40 Euro Kinderfreundemitglieder

KÄ07 Weihnachtswichtel Weihnachtsspielgruppe für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Nicole Fesl, Ekiz-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 24.11.2015 bis 22.12.2015, von 9:00 bis 10:30 (4x) Peis: 29 Euro / 27 Euro für Kinderfreundemitglieder

EKiZ Oed

63


EKiZ Oed KÄ08 Barbapapa Spielgruppe für Kinder ab einem Jahr in Begleitung Leitung: Stefanie Etzelstorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Mittwoch, 13.1.2016 bis 24.2.2016, von 9:00 bis 10:30 (6x)

Kurse und Kreatives für Kinder – Anmeldung erforderlich KÄ09 Maxi-Seepferdchen Kinderschwimmen für 3 bis 4- Jährige in Begleitung Leitung: Nessie, Verein Wasserspaß Zeit: Samstag, 21.11.15 bis 30.1.16, von 9:00 bis 10:00 (8x) Ort: Wellnessoase Hummelhof, 4020 Linz, Ramsauerstr. 12 Preis: 99 Euro / 90 Euro für Kinderfreundemitglieder

KÄ10 Seifenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 13.10.2015, von 14:30 bis 16:00 Preis: 8 Euro

KÄ11 Laternen basteln für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 20.10.2015, von 14:30 bis 16:00 Kosten: 8 Euro

KÄ12 Eltern-Kind-Kochen für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 17.11.2015, von 9:30 bis 11:00 Kosten: 12 Euro (incl. Materialkosten) 64

EKiZ Oed


EKiZ Oed KÄ13 Weihnachtsmänner aus Pinseln für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Etzelstorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 24.11.2015, von 15:30 bis 17:00 Kosten: 8 Euro

KÄ14 Weihnachtsbaumschmuck basteln für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Gschwendtner, Spielgruppenleiterin Zeit: Freitag, 4.12.2015, von 14:30 bis 16:00 Kosten: 8 Euro

KÄ15 Wir bauen eine Stadt für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung Leitung: Stefanie Etzelstorfer, Spielgruppenleiterin Zeit: Dienstag, 12.1.2016, von 15:30 bis 17:00 Kosten: 8 Euro

Kurse für Erwachsene – Anmeldung erforderlich KÄ16 Hausschuhe strickfilzen für interessierte Erwachsene. An zwei Abenden werden unter fachkundiger Anleitung, in einer netten gemütlichen Runde, Hausschuhe strickgefilzt. Materialien können selbst mitgebracht werden oder auch vor Ort gekauft werden. Leitung: Karoline Zauner, Kräuterpädagogin und Kreativ-Profi Zeit: Freitag, 2.10.2015, von 18.30 bis 20:30 Freitag, 9.10.2015, von 18.30 bis 20:30 Kosten: 15 Euro

EKiZ Oed

65


EKiZ Oed KÄ17 Naturkosmetik selbst gemacht! für interessierte Erwachsene. Weg von der Chemie, zurück zur Natur! Lerne alltägliche Kosmetika auf natürliche Weise herzustellen. Badessalz, Deoroller und Gesichts- oder Erkältungscreme. Kosten incl. Materialbeitrag und Skriptum! Leitung: Monika Schembera, Kräuterpädagogin Zeit: Freitag, 30.10.2015, von 18:00 bis 20:00 Preis: 20 Euro Folgendes Farbprofil ist mitgesichert: ISO coated v2 300 % Bei „abfallender“ Platzierung druckt die dünne graue Linie (0,5 pt mit 70 % K) nicht bzw. dient nur als Begrenzungslinie zu angrenzenden (redaktionellen) Elementen.

uns nur recht Information und Hilfe · kostenlos · vertraulich · anonym www.facebook.com/kija.ooe www.kija-ooe.at ✆ 0732 77 97 77 kija@ooe.gv.at

66

EKiZ Oed


EKiZ Oed


Impressum

Familienakademie der Region Linz Stadt. ZVR:022018760 Wienerstraße 131, 4020 Linz, Tel: 0732/772632 Famak.linz@kinderfreunde.cc. www.kinderfreunde.cc/linz Bankverbindung: HYPO Landesbank IBAN: AT60 5400 0001 0372 7988 Erscheinungsdatum: Juli 2015

Dieses Angebot wird von der Abteilung Kinderund Jugendhilfe des Landes OÖ gefördert.

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie und Jugend unterstützt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.