EKiZ-Programmheft, Herbst-Winter 2012/2013

Page 1

Dornach Zwergerltreff

Urfahr West Rappelkiste

Franckviertel rund.um

Bulgariplatz minikids

www.kinderfreunde.cc

Eltern-Kind-Zentren Linz-Stadt Herbst/Winter 2012/13 Familienakademie der Kinderfreunde Region Linz-Stadt

Oed

minik채fer


bezahlte Anzeige


Vorwort I 03

www.kinderfreunde.cc/linz

Liebe Eltern! Liebe Freundinnen und Freunde des Eltern-Kind-Zentrums! Die Eltern-Kind-Zentren leisten mit ihren Kindergruppen, Veranstaltungen und Einrichtungen einen wertvollen Dienst an der Gemeinschaft, vor allem an den Kindern. deren Zukunftschancen unser Auftrag sind. Für viele Mütter und Väter sind diese Angebote eine angenehme Bereicherung ihres Familienalltags – die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern etwas zu unternehmen, Tipps zu holen, Kontakte zu knüpfen, Kraft zu tanken. Oft sind solche Angebote viel wichtiger, als man es zunächst glauben möchte. Denn Werte und Normen von Elternschaft und Erziehung haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Vielen Jungeltern der heutigen Generation fehlen auch eigene Erfahrungen im Umgang mit kleinen Kindern. In einer Welt von immer mehr Ratgeber-Literatur, Erziehungsmedien, ExpertInnen und Seminarangeboten wird es nicht unbedingt leichter, sich zurechtzufinden, das zeigt die Praxis. In den gut besuchten Eltern-Kind-Zentren erleben wir, dass Mütter und Väter von heute in einem hohen Ausmaß daran interessiert sind, sich in ihrer Elternrolle weiter zu bilden und ihren Kindern Lebensqualität zu vermitteln, die nicht nur materieller Natur ist. Bei ihnen möchte ich mich für diese Bereitschaft bedanken, ebenso wie bei den MitarbeiterInnen des Eltern-Kind-Zentrums, die mit ihrem präventiv-unterstützenden Angebot ein wertvoller Partner der Jugendwohlfahrt sind!

Josef Ackerl Landeshauptmann-Stv. & Vorsitzender der Kinderfreunde Linz

In diesem Sinne haben die Eltern-Kind-Zentren wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Nutzen Sie die Möglichkeiten dieses Programms. Sie werden sehen, dass Sie und Ihre Kinder davon profitieren, und ich kann Ihnen versprechen, dass dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommen wird. Schenken Sie sich und Ihrer Familie ein Stück Sicherheit im Erziehungsalltag und schöne gemeinsame Erlebnisse! Interessante Erfahrungen, viel Spaß und alles Gute wünscht Ihr

Josef Ackerl Landeshauptmann-Stellvertreter

05

• Die Kinderfreunde - Aktiv für Kinder & Familien!

06

• Eltern-aktiv Seminare

09

• Alle Eltern-Kind-Zentren auf einen Blick

10

• Kursprogramm EKiZ „Zwergerltreff“ - Dornach

17

• Kursprogramm EKiZ „Rappelkiste“ - Urfahr West

23

• Kursprogramm EKiZ „rund.um“ - Franckviertel

29

• Kursprogramm EKiZ „minikids“ - Bulgariplatz

35

• Kursprogramm EKiZ „minikäfer“ - Oed

41

• Anmeldung & Abmeldung, allgemeine Hinweise

45

Medieninhaberin: Familienakademie der Kinderfreunde Region Linz-Stadt Redaktion: Dipl.-Ing.in Anne Janssen, Mag.a Claudia Hahn, Michaela Hell, Sabine Brandl, Mag.a Kirstin Watzkarsch Layout: Mag.a Isabella Mühlgrabner Bilder: Kinderfreunde, privat Druck: Gutenberg, Linz ZVR Zahl: 022018760

• Gemeinschaft schafft starke Familien!

Impressum

Inhalt


www.kinderfreunde.cc/linz

Gemeinschaft schafft starke Kinder

Papa-aktiv-Veranstaltungen

ff

Offener Tre

ler, M. nach E. Pik en p p ru lg d, Spie und R. Wil Montessori .um“ d n u viertel „r ck n ra F iZ EK

Erfahrungsau stausch für Eltern mit „besond eren Kinder n“, EKiZ Bulgar iplatz „minik ids“

Meh

gerltreff“

nach „Zwer

, EKiZ Dor rlingstreffen


Vorwort/Gemeinschaft

Regina Fechter-Richtinger Geschäftsführende Vorsitzende der Kinderfreunde Linz

Gemeinschaft schafft starke Familien!

Gemeinschaft gemeinsam schaffen!

Die Angebote in unseren fünf Eltern-Kind-Zentren sollen dazu beitragen, Gemeinschaft erlebbar zu machen, Freundschaften zu stärken, sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen und sich dadurch weiterentwickeln zu können. Eltern bei ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen ist uns ein besonderes Anliegen.

Auch wenn diese Überschrift wie ein Zungenbrecher klingt, so steht dieser Slogan für die Arbeit der Kinderfreunde mit all ihren Facetten und zieht sich als roter Faden durch alle Bereiche.

Um unsere Angebote bedarfsgerecht ausrichten zu können, sind wir auf die Mitgestaltung und Mitwirkung der Eltern und Kinder bei den Angeboten angewiesen. Dies garantiert, dass die Angebote den Bedürfnissen der Familien entsprechen und auch etwas damit bewegt werden kann! So beispielsweise das Mehrlingstreffen, das seit 2009 wieder regelmäßig im Eltern-Kind-Zentrum Dornach „Zwergerltreff“ stattfindet. Das Mehrlingstreffen bietet die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen und sich gegenseitig in der Gemeinschaft zu stärken. Doris Haslberger (Mehrlingsmutter) erzählt: „Die Kinder spielen, während sich die Eltern austauschen können, um Unsicherheiten abzuklären. Wie meistere ich alltägliche Herausforderungen? Welche Unterstützungen stehen uns zu? Wo kann ich mir Hilfe holen?“ Aufgrund der Mitwirkung von Eltern entwickelten sich auch die Down-Syndrom Familienvormittage im Eltern-Kind-Zentrum Franckviertel „rund.um“. Eine der Initiatorinnen meint dazu: „Bei uns steht nicht immer das Down-Syndrom im Vordergrund, sondern v.a. Spaß haben, Freundschaften schließen und sich austauschen.“ Die Treffen von Eltern mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen im Eltern-Kind-Zentrum Bulgariplatz „minikids“ sind ebenfalls aus einer Elterninitiative entstanden. Diese Treffen bietet Eltern Raum, den Alltag mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen (ADHS, ADS) zu besprechen. Ein Teilnehmerin meint dazu: „Ich werde hier nicht als schlechte Mutter mit bösem Kind abgestempelt, sondern als Mensch wahr genommen!“ oder „Hier kann ich mich ehrlich austauschen!“ Und genau das wollen wir mit unseren Angeboten erreichen, denn unser Ziel ist es, dass Familien die Möglichkeit gegeben wird sich gegenseitig auszutauschen, sich zu unterstützen und in der Gemeinschaft voneinander zu lernen. So erweitert sich unser Jahresthema „Gemeinschaft schafft starke Kinder“ in den Eltern-Kind-Zentren sogar noch: Denn wo Platz für konstruktiven Austausch gegeben ist, schafft Gemeinschaft starke Familien!

Ein großer Teil dieser Arbeit erfolgt in den Ortsgruppen, in den „Heimstunden“. Man kann das auch cooler bezeichnen, aber egal ob es Kids-Club, Kinder-Treff oder eben „Heimstunde“ heißt, die Inhalte in diesen Stunden sind brandaktuell. Durch Erfahrung von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Rücksichtnahme auf andere wird den Kindern vermittelt, dass Solidarität ein wichtiger Pfeiler in der Gesellschaft ist, dessen Bedeutung leider oft vernachlässigt wird. Wir sind kein Nebeneinander von Einzelmenschen – Einzelkämpfer/innen, Gegeneinander statt Miteinander, das geht letztendlich auf Kosten von uns allen. Dabei ist die Vielfalt an möglichen Erfahrungen breit gefächert: Ob beim Lichterlumzug, bei dem hunderte Kinder mit ihren gebastelten Laternen gemeinsam Lieder singen. Am Kinderpflasterspektakel beim gemeinsamen Werken auf der motopädagogischen Baustelle oder bei den Roten Falken, wenn sie mit ihren Angeboten Gemeinschaftserlebnisse schaffen. So gilt für Großveranstaltungen ebenso wie für Kindergärten, Horte und Freizeitaktivitäten mit Kindern stets, dass die Kinder im Mittelpunkt stehen, unsere Betreuerinnen und Betreuer auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder eingehen und jedes Kind seinen persönlichen Freiraum hat. Nur wem zugestanden wird, gehört zu werden, wird lernen, anderen zuzuhören und die eigenen Bedürfnisse mit der Gemeinschaft zu vereinbaren. Schauen Sie sich im Programmheft um, Sie werden viele Angebote finden, die alle von diesen Grundgedanken getragen sind – ich freue mich, wenn Sie die für Sie passenden Angebote annehmen und (häufiger) Gast unserer ElternKind-Zentren sind!

Regina Fechter-Richtinger


www.kinderfreunde.cc/linz

„Volles Herz voraus“ 300 engagierte Ehrenamtliche für Kinder und Familien im Einsatz. In 15 Linzer Ortsgruppen organisieren Menschen in ihrer Freizeit Angebote für Kinder und Familien. Mit viel Herz und Engagement verfolgen sie das Ziel, unsere Gesellschaft kinderfreundlicher zu machen und eine höhere Lebensqualität für Familien im jeweiligen Stadtteil zu schaffen. Bei verschiedensten Aktivitäten können Kinder, Jugendliche und Eltern Zeit miteinander verbringen, neue Freundschaften schließen und vor allem: Viel Spaß haben! Wir laden dich ein, uns in den Gruppenstunden (Termine und Daten findest du in der untenstehenden Box) oder bei Veranstaltungen zu besuchen! Wenn du dich ebenfalls ehrenamtlich in einer Ortsgruppe engagieren möchtest, dann melde dich direkt bei der Ortsgruppe – wir freuen uns über jede helfende Hand und viele neue Ideen!

MINIS: Gruppenstunden für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Ortsgruppe

Termin

• Keferfeld • Bulgariplatz • Dornach Auhof • Neue Heimat • Froschberg • Spallerhof/Neue Welt • Bindermichl • Pichling

Mo., 17.00 - 18.00 Uhr (14-tägig) 0650 / 46 01 175 - Andrea Breitenbaumer Di., 17.00 - 18.30 (14-tägig) 0680 / 23 17 401 Monika Pachel Di., 17.00 - 18.00 Uhr 0664 / 50 38 066 - Doris Kafka Mi., 15.00 - 16.45 Uhr 0664 / 800 268 163 - Christoph Retschitzegger Mi., 16.00 - 17.00 Uhr (14-tägig) 0732 / 66 79 12 - Romana Wöhrer Mi., 16.30 - 18.00 Uhr (14-tägig) 0650 / 30 48 100 - Kirstin Watzkarsch Fr., 16.00 - 17.30 Uhr 0676 / 40 54 911 - Silvia Reiter Fr., 16.00 - 18.00 Uhr (1. im Monat) 0664 / 39 25 580 - Manfred Storm

Kontakt/Info

Freundschaftskinder: Gruppenstunden für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Ortsgruppe

Termin

• Keferfeld • Schiffswerft • Froschberg • Bulgariplatz • Dornach Auhof • Spallerhof/Neue Welt • Neue Heimat • Oed • Urfahr West • Bindermichl • Franckviertel • Pichling • Harbach - Karlhof

Mo., 17.00 - 18.00 Uhr (14-tägig) 0650 / 46 01 175 - Andrea Breitenbaumer Mo., 17.00 - 19.00 Uhr 0699 / 16 886 037 - Gerhard Heim Di., 17.15 - 18.15 Uhr 0732 / 66 79 12 - Romana Wöhrer Di., 17.00 - 18.30 Uhr (14-tägig) 0680 / 23 60 49 - Martina Wiesinger Di., 17.00 - 18.00 Uhr 0664 / 50 38 066 - Doris Kafka Mi., 16.30 - 18.00 Uhr (14-tägig) 0650 / 30 48 100 - Kirstin Watzkarsch Mi., 17.00 - 18.30 Uhr 0664 / 800 268 163 - Christoph Retschitzegger Mi, 17.30 - 18.30 Uhr 0699 / 16 886 303 - Julia Ruddakies Do., 16.00 - 17.30 Uhr 0699 /0699 / 19 040 356 - Alicia Holzleitner auf Anfrage 0676 / 40 54 911 - Silvia Reiter Fr., 16.00 - 18.00 Uhr 0676 / 54 65 993 - Reini Michetschläger Fr., 16.00 - 18.00 Uhr (1. im Monat) 0664 / 39 25 580 - Manfred Storm Fr., 17.00 - 18.30 Uhr 0699 / 10 028 858 - Anzinger Klaus

Kontakt/Info

Rote Falken: Für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren. Ortsgruppe

Termin

Kontakt/Info

• Schiffwert • Keferfeld • Dornach Auhof • Neue Heimat • Spallerhof/Neue Welt • Bulgariplatz • Froschberg • Franckviertel

Mo., 17.00 - 19.00 Uhr Mo., 18.00 - 19.00 Uhr (14-tägig) Di., 17.00 - 18.00 Uhr Di., 18.00 - 19.30 Uhr Di., 18.00 - 19.30 Uhr (14-tägig) Fr., 18.00 - 20.00 Uhr (14-tägig) Fr., 18.30 - 20.00 Uhr (14-tägig) Fr., 16.00 - 18.00 Uhr

0699 / 16 886 037 - Gerhard Heim 0650 / 46 01 175 - Andrea Breitenbaumer 0664 / 50 38 066 - Doris Kafka 0664 / 800 268 163 - Christoph Retschitzegger 0680 / 31 68 509 - Jutta Hartmaier 0676 / 93 95 799 - Johanna Froschauer christina.steubelmueller@liwest.at 0676 / 54 65 993 - Reini Michetschläger

An Feiertagen und in den Schulferien finden keine Gruppenstunden statt! Nähere Informationen bei den jeweiligen Kontaktpersonen!


Kinderfreunde aktiv - Unsere Ortsgruppen I 07

Bindermichl Ort der Treffen: Volkshaus Bindermichl Uhlandgasse 5, 4020 Linz Kontakt/Vorsitz: Silvia Reiter, 0676 / 40 54 911 ortsgruppe.bindermichl@kinderfreunde.cc

Bulgariplatz Ort der Treffen: Familienzentrum kidsmix, Zaunmüllerstr. 4, 4020 Linz Kontakt/Vorsitz: Brigitte Einicher, 0699 / 16 886 317 brigitte.einicher@kinderfreunde.cc

Dornach-Auhof Ort der Treffen: EKiZ Dornach „Zwergerltreff“, Joh.-Wilh.-Kleinstr. 70, 4040 Linz Kontakt/Vorsitz: Doris Kafka, 0664 / 50 38 066 doris.kafka@kinderfreunde.cc

Franckviertel Ort der Treffen: Kinderfreunde-Haus, Ing. Stern-Str. 35, 4020 Linz Kontakt: Reini Michetschläger, 0676 / 54 65 993 ortsgruppe.franckviertel@kinderfreunde.cc

Froschberg Ort der Treffen: Volkshaus Froschberg, Kudlichstr. 21, 4020 Linz Kontakt/Vorsitz: Gerhard Caravias, 0664 / 61 79 394 gerhard.caravias@kinderfreunde.cc www.frogkids.at Offener Baby - Treff: Freitag von 9.30 - 11.00 Uhr, Info/Kontakt: Romana Wöhrer 0732 / 66 79 12 oder romana.woehrer@liwest.at Offener Roter-Falken-Treff: im Anschluss an die Roten Falken, Freitag ab 20.00 Uhr (14-tägig); Info/Kontakt bei Christina Steubelmüller, christina.steubelmueller@liwest.at

Harbach - Karlhof

Ort der Treffen: Volkshaus Harbach, Im Bachlfeld 31, 4040 Linz Kontakt/Vorsitz: Klaus Anzinger 0699 / 10 028 858 klaus.anzinger@kinderfreunde.cc

Hartmayrsiedlung

Ort der Treffen: Kinderfreunde-Haus, Am Hartmayrgut 12, 4040 Linz Kontakt/Vorsitz: Markus Pernsteiner, 0676 / 41 77 502 markus.pernsteiner@kinderfreunde.cc Unsere Kinder und Teeny Treffs sind jeden Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kinderfreundehaus (2 Gruppen: 4 bis 10 Jahre und 11 bis 18 Jahre).

Kinderfreunde aktiv

Unsere Ortsgruppen: Kontakt und Infos


www.kinderfreunde.cc/linz

Keferfeld

Ort der Treffen: Kinderfreunde-Haus, Hebenstreitstr. 4, 4020 Linz Kontakt/Vorsitz: Andrea Breitenbaumer, 0650 / 46 01 175 ortsgruppe.keferfeld@kinderfreunde.cc

Neue Heimat

Ort der Treffen: Kinderfreunde-Haus, Dauphinestr. 151, 4030 Linz Kontakt/Vorsitz: Christoph Retschitzegger, 0664 / 800 268 163 ortsgruppe.neueheimat@kinderfreunde.cc

Oed Ort der Treffen: EKiZ „minikäfer“ Oed, Zibermayrstr. 40, 4020 Linz Kontakt/Vorsitz: Julia Ruddakies, 0699 / 16 886 303 ortsgruppe.oed@kinderfreunde.cc

Pichling (Solar City)

Ort der Treffen: Familienzentrum Pichling, Heliosallee 84, 4030 Linz (Solar City) Kontakt: Manfred Storm, 0664 / 39 25 580 ortsgruppe.pichling@kinderfreunde.cc

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen der Ortsgruppen auf www.kinderfreunde.cc (Linz/Angebote/Ortsgruppen)

Schiffswerft Ort der Treffen: Posthofstr. 50, 4020 Linz Kontakt/Vorsitz: Gerhard Heim, 0699 / 16 886 037 ortgruppe.schiffswerft@kinderfreunde.cc Kindergruppe für alle von 5 bis 13 Jahre, jeden Montag 17.00 - 19.00 Uhr Familiengruppe für Eltern mit Kleinkindern, Treffen nach Vereinbarung

Spallerhof/Neue Welt

Ort der Treffen: Kinderfreunde-Haus, Einfaltstr. 8, 4020 Linz Kontakt/Vorsitz: Jutta Hartmaier, 0680 / 31 68 509 ortsgruppe.neuewelt@kinderfreunde.cc

Urfahr West Ort der Treffen: Eltern-Kind-Zentrum Urfahr West „Rappelkiste“, Hagenstraße 10c, 4040 Linz Kontakt/Vorsitz: Alicia Holzleitner, 0699 / 19 040 356 alicia.holzleitner@kinderfreunde.cc Kleinkindergruppe (1- 3 Jahre): Ein gemütliches Zusammentreffen von Eltern mit ihren Kindern, um gemeinsam zu spielen, Lieder zu singen und Erfahrungen auszutauschen. Jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr. Kontakt: Christiana Stieger, 0676 / 62 04 737, christiana.stieger@kinderfreunde.cc Anita Berger-Schwandner, 0676 / 69 81 565, anita.berger@kinderfreunde.cc



www.kinderfreunde.cc/linz

Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie der Kinderfreunde Linz

• EKiZ Dornach „Zwergerltreff “ • EKiZ Urfahr West „Rappelkiste“ • EKiZ Franckviertel „rund.um“ • EKiZ Bulgariplatz „minikids“ • EKiZ Oed „minikäfer“

Familienakademie der Kinderfreunde Region Linz-Stadt

Allgemeine Hinweise Anmeldungen werden ab 27. August 2012 entgegengenommen. Achtung! Die Eltern-Kind-Zentren sind an Feiertagen, in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien und um Juli und August geschlossen.

Offene Treffs, Papa-Aktiv-Frühstück, Frühstücksrunden, Flohmärkte, Babyschwimmen und Kinderschwimmen findest du auf den Seiten 12-15!


EKiZ Dornachder „Zwergerltreff“ Allgemeine Angebote Eltern-Kind-Zentren I

13

Weitere Informationen und Programmangebote findest du auf den Seiten 17 - 21. Doris Haslberger EKiZ-Mitarbeiterin

Sabine Brandl EKiZ-Leiterin Zwergerltreff

EKiZ Urfahr West „Rappelkiste“ Hagenstraße 10c, 4040 Linz Telefon: 0699 / 16 886 311 E-Mail: ekiz.rappelkiste@kinderfreunde.cc Leiterin: Sabine Brandl Weitere Informationen und Programmangebote findest du auf den Seiten 23 - 27. Sabine Kastner EKiZ-Mitarbeiterin

Sabine Brandl EKiZ-Leiterin Rappelkiste

EKiZ Franckviertel „rund.um“ Ing. Stern-Straße 35, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16 886 312 E-Mail: ekiz.rundum@kinderfreunde.cc Leiterin: Dipl.-Ing.in Anne Janssen Weitere Informationen und Programmangebote findest du auf den Seiten 29 - 34. Dipl.-Ing.in Anne Janssen EKiZ-Leiterin rund.um

EKiZ Bulgariplatz „minikids“ Zaunmüllerstraße 4, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16 886 316 E-mail: ekiz.minikids@kinderfreunde.cc Leiterin: Michaela Hell Weitere Informationen und Programmangebote findest du auf den Seiten 35 - 39. Claudia Elsnig EKiZ-Mitarbeiterin

Michaela Hell EKiZ-Leiterin minikids

EKiZ Oed „minikäfer“ Zibermayrstraße 40, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16 886 314 E-Mail: ekiz.minikaefer@kinderfreunde.cc Leiterin: Michaela Hell Weitere Informationen und Programmangebote findest du auf den Seiten 41 - 43. Nicole Fesl EKiZ-Mitarbeiterin

Michaela Hell EKiZ-Leiterin minikäfer

Allgemeine Angebote

Johann-Wilhelm-Kleinstraße 70, 4040 Linz Tel.: 0699 / 16 886 310 E-Mail.: ekiz.zwergerltreff@kinderfreunde.cc Leiterin: Sabine Brandl


Offener Treff

Für alle Kinder mit ihren Eltern, Omas, Opas, …

Zum Plaudern, Erfahrung austauschen, spielen und herumtoben. Schau einfach vorbei! Eltern-Kind-Zentrum Oed „minikäfer“ Termine jeden Montag, jeweils 15.00 - 17.00 Uhr Leitung Nicole Fesl, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Eltern-Kind-Zentrum Franckviertel „rund.um“ Termine jeden Dienstag, jeweils 15.00 - 17.00 Uhr Leitung Steffi Quispe Catata, Kindergartenhelferin Eltern-Kind-Zentrum Bulgariplatz „minikids“ Termine jeden Mittwoch, jeweils 15.00 - 17.00 Uhr Leitung Claudia Elsnig, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Eltern-Kind-Zentrum Urfahr West „Rappelkiste“ Termine jeden Mittwoch, jeweils 15.00 - 17.00 Uhr Leitung Sabine Kastner, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Eltern-Kind-Zentrum Dornach „Zwergerltreff “ Termine jeden Donnerstag, jeweils 14.30 - 16.30 Uhr Leitung Doris Haslberger, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Kosten kostenlos Anmeldung nicht erforderlich Offene Treffs finden ganzjährig, ausgenommen an Feiertagen, Semester- und Osterferien und in der Zeit von 1.7. - 11.9.2012 statt!

Leitung

Doris Haslberger, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin

Eltern-Kind-Zentrum Oed „minikäfer“ Termine 21.9., 19.10., 23.11.2012, 25.1.2013 (Freitag), jeweils von 9.00 – 10.30 Uhr Leitung Nicole Fesl, EKiZ-Mitarbeiterin Eltern-Kind-Zentrum Bulgariplatz „minikids“ Termine 5.10., 9.11, 7.12.2012, 11.1., 8.2 2013 (Freitag), jeweils von 9.00 – 10.30 Uhr Leitung Claudia Elsnig, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Kosten € 4,00/Erwachsenen/Treffen Anmeldung nicht erforderlich

Papa-Aktiv-Frühstück Eltern-Kind-Zentrum Dornach „Zwergerltreff “ Termine 22.9., 24.11.2012, 12.1., 9.2.2013 (Samstag), jeweils 9.00 – 11.00 Uhr Leitung Herwig Haslberger, aktiver Papa Kosten € 4,00/Erwachsenen/Treffen Anmeldung nicht erforderlich

Wasserflöhe – Babyschwimmen für Anfänger/innen

RA01, ZW01a,b, KI03, RU08a,b, KÄ04

Frühstücksrunde Eltern-Kind-Zentrum Urfahr West „Rappelkiste“ Termine 14.9., 12.10. 16.11., 14.12.2012, 18.1., 15.2.2013 (Freitag), jeweils 9.00 – 10.30 Uhr Leitung Sabine Kastner, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Eltern-Kind-Zentrum Dornach „Zwergerltreff “ Termine 21.9., 5.10.,19.10., 9.11., 23.11., 7.12.2012, 11.1., 25.1., 8.2.2013 (Freitag), jeweils 9.00 – 10.30 Uhr

Termine 8x ab 17.9.2012 (Montag), jeweils 16.30 – 17.30 Uhr Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Ort Biesenfeld Bad, Dornacher Str. 37, 4040 Linz Leitung Nessie – Verein Wasserspaß Anmeldung erforderlich unter 0699 / 16 886 311! Termine Kosten

a) 8x ab 20.9.2012 (Donnerstag), jeweils 11.00 – 12.00 Uhr b) 8x ab 29.11.2012 (Donnerstag), jeweils 11.00 – 12.00 Uhr € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder


Termine a) 7x ab 22.9.2012 (Samstag), jeweils 9.00 – 10.00 Uhr b) 7x ab 24.11.2012 (Samstag), jeweils 10.00 – 11.00 Uhr Ort Hummelhofbad - Vitalbecken 34 °C, Ramsauerstr. 12, 4020 Linz Kosten € 86,00 / € 79,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 314 erforderlich!

Ort Biesenfeld Bad, Dornacher Str. 37, 4040 Linz Leitung Nessie – Verein Wasserspaß Anmeldung erforderlich unter 0699 / 16 886 310! Termine 8x ab 20.9.2012 (Donnerstag), jeweils von 11.00 – 12.00 Uhr Ort Hummelhofbad - Vitalbecken 34 °C, Ramsauerstr. 12, 4020 Linz Kosten € 99,00 / € 90,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie – Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 316 erforderlich! Termine a) 8x ab 21.9.2012 (Freitag), jeweils 17.00 - 18.00 Uhr b) 8x ab 30.11.12 (Freitag), jeweils 17.00 - 18.00 Uhr Ort Parkbad, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 312 erforderlich Termine 7x ab 22.9.2012 (Samstag), jeweils 10.00 – 11.00 Uhr Ort Hummelhofbad - Vitalbecken 34 °C, Ramsauerstr. 12, 4020 Linz Kosten € 86,00 / € 79,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 314 erforderlich!

Termine 8x ab 29.11.2012 (Donnerstag), jeweils von 11.00 – 12.00 Uhr Ort Hummelhofbad - Vitalbecken 34 °C, Ramsauerstr. 12, 4020 Linz Kosten € 99,00 / € 90,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 316 erforderlich! Termine 8x ab 19.11.2012 (Montag), jeweils 16.30 – 17.30 Uhr Ort Biesenfeld Bad, Dornacher Str. 37, 4040 Linz Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie – Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 311 erforderlich!

Mini-Seepferdchen - Kinderschwimmen

Wasserfrösche - Babyschwimmen für Fortgeschrittene

für Babies die bereits den AnfängerInnenkurs besucht haben!

ZW02a,b, RU09a,b, KÄ05 a,b, KI04, RA02

für 2-3-Jährige in Begleitung

RA03, KI11 Wir weisen darauf hin, dass die Kinder in diesem Kurs an das Element Wasser herangeführt werden. Es handelt sich nicht um einen Schwimmkurs, bei dem die Kinder das schwimmen lernen.

Termine 8x ab 20.9.2012 (Donnerstag), jeweils 10.00 – 11.00 Uhr 8x ab 29.11.2012 (Donnerstag), jeweils 10.00 – 11.00 Uhr Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Ort Biesenfeld Bad, Dornacher Str. 37, 4040 Linz Leitung Nessie – Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 310 erforderlich!

Termine 8x ab 17.9.2012 (Montag), jeweils 15.30 – 16.30 Uhr Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Ort Biesenfeldbad, Dornacher Str. 37, 4040 Linz Leitung Nessie – Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 311 erforderlich!

Termine a) 8x ab 21.9.12 (Freitag), jeweils 16.00 - 17.00 Uhr b) 8x ab 30.11.12 (Freitag), jeweils 16.00 - 17.00 Uhr Ort Parkbad, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 312 erforderlich!

Termine 8x ab 30.11.2012 (Freitag), jeweils von 15.00 – 16.00Uhr Ort Schörgenhubbad, Schörgenhubstr, 16, 4030 Linz Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 316 erforderlich!

Allgemeine Angebote

Allgemeine Angebote der Eltern-Kind-Zentren I 13


Maxi-Seepferdchen

Kinderschwimmen für 3- bis 4-Jährige in Begleitung

Alle Leute die an diesen zwei Tagen mitarbeiten, sind freiwillige HelferInnen, ohne die wir so ein großes Projekt nie auf die Beine stellen könnten. Dankeschön!

KI12, KÄ08, RA04 Wir weisen darauf hin, dass die Kinder in diesem Kurs an das Element Wasser herangeführt werden. Es handelt sich nicht um einen Schwimmkurs, bei dem die Kinder das schwimmen lernen. Termine 8x ab 21.9.2012 (Freitag), jeweils von 15.00 – 16.00 Uhr Ort Schörgenhubbad, Schörgenhubstr, 16, 4030 Linz Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 316 erforderlich! Termine 8x ab 19.11.2012 (Montag), jeweils 15.30 – 16.30 Uhr Ort Biesenfeldbad, Dornacher Str. 37, 4040 Linz Kosten € 82,00 / € 75,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie – Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 311 erforderlich! Termine 7x 24.11.2012 (Samstag), jeweils 9.00 – 10.00Uhr Ort Wellnessoase Hummelhof – Lehrschwimmbecken, Ramsauerstr. 12, 4020 Linz Kosten € 73,00 / € 67,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Nessie - Verein Wasserspaß Anmeldung unter 0699 / 16 886 314 erforderlich!

Basar für Baby- und Kinderartikel KI25

für die ganze Familie

Gehst du auch gerne stöbern um günstige und gut erhaltene Sachen zu ergattern, hast aber keine Lust um den Preis zu feilschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Auch heuer veranstalten wir unseren Basar als willkommene Alternative zu herkömmlichen Flohmärkten. Die Artikel sind schon mit einem Fixpreis gekennzeichnet und nach Größen geordnet. Du suchst dir einfach aus was dir gefällt und ab zur Kassa. Damit das alles in Ruhe geschehen kann, gibt es auch eine Kinderbetreuung. (pro 1/2 Std. € 1,00) Und für alle bei denen sich zu Hause schon die Sachen stapeln gilt: anmelden - Sachen bringen - wir verkaufen für euch! Nähere Auskünfte und Informationen gibt es bei der Anmeldung! An dieser Stelle möchten wir einmal erwähnen: Damit unsere Basar so reibungslos und erfolgreich ablaufen kann, sind wir auf die Hilfe vieler ehrenamtlicher Personen angewiesen.

Termin 9.2.2013 (Samstag), 9.00 - 12.00 Uhr Leitung EKiZ Bulgariplatz „minikids“ in Kooperation mit Familienzentrum Bulgariplatz Ort Familienzentrum kidsmix, Zaunmüllerstr. 4, 4020 Linz Anmeldung erforderlich unter 0660 / 46 33 691 oder basar@kinderfreunde.cc!

Feste feiern im Eltern-Kind-Zentrum Deine Wohnung ist zu klein um dort ein Kindergeburtstagsfest zu machen? Wir stellen dir gerne die Räumlichkeiten der ElternKind-Zentren für Kindergeburtstagsfeiern, Kinderfeste, Tauffeiern,… zur Verfügung. Bei Interesse melde dich bitte jeweils telefonisch bei der jeweiligen Eltern-Kind-Zentrums-Leiterin.

Familien-aktiv Bonuspass der Eltern-Kind-Zentren Ab September 2012 liegt der Familien-aktiv Bonuspass in allen unseren Eltern-Kind-Zentren auf. Wenn alle 5 Felder abgestempelt sind bzw. 5 Veranstaltungen besucht wurden, bedanken wir uns mit einer „Gutschrift“. Nähere Infos und Kontakt: 0732 / 77 26 32 59.

Wenn es zur Trennung kommt… … ist es ganz besonders wichtig, in dieser turbulenten Zeit auf die Bedürfnisse der Kinder zu achten. Wir helfen dir dabei und bieten kostenlose psychologische Begleitung an. Kontakt

Sylvia Fliegel (Sonder- und Heilpädagogin, Sozial- und Lebensberaterin) Informationen und Terminvereinbarung unter 0676 / 49 65 440


Einzahlung der Kursbeiträge

Ausbildung zum/r Spielgruppenleiter/in

Der Kursbeitrag ist bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn mittels Zahlschein bzw. direkt auf folgendes Konto einzuzahlen:

Wenn du gerne mit Kindern arbeitest oder selber eine Spielgruppe leiten möchtest, ist die Ausbildung genau das Richtige für dich!

Familienakademie Linz, Eltern-Kind-Zentren Hypo Landesbank Bankleitzahl: 54000 Kontonummer: 103727988 BIC: OBLAAT2L IBAN: AT60 5400 0001 0372 7988

Familienakademie der Kinderfreunde Region Linz-Stadt

Bitte bei der Überweisung die Kursnummer und den Namen des Teilnehmers/der Teilnehmerin der bezahlten Veranstaltungen eingeben. Nähere Information zur Einbezahlung der Kursbeiträge, Anmeldung, Abmeldung und allgemeine Hinweise auf der Seite 45.

• • •

Grundlagen der Spielpädagogik, Entwicklungspsychologie und Elternbildung Entwicklungs- und Erziehungsprobleme frühzeitig erkennen, gemeinsam diskutieren und lösen Selbständige Leitung von Kleinkindergruppen

Termine 12.10., 9.11., 30.11., 11.1., 1.3.2013 (Freitag), jeweils 16.00 - 20.00 Uhr 13.10., 10.11., 1.12., 12.1., 2.3.2013 (Samstag), jeweils 9.00 - 17.00 Uhr Kosten € 300,00 / € 240,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Michaela Hell, EKiZ-Leiterin, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich unter 0732 / 77 26 32- 59

Allgemeine Angebote

Allgemeine Angebote der Eltern-Kind-Zentren I 15


kidsmix

Familienzentrum Bulgariplatz der Kinderfreunde Linz

kids.kultur Schulstart-Disco für Kids ab 7 Jahren, Eintritt 4,00 € (inkl. 1 Freigetränk) Fr, 21. September 2012, 17.00 bis 20.00 Uhr

Internationales Familien-Frühstück mit mehrsprachiger „Das kleine Ich-bin-Ich“-Lesung (Mira Lobe/Susi Weigel: Das kleine Ich bin Ich – viersprachig, © 2010 by Verlag Jungbrunnen Wien)

für Familien, Eintritt 3,50 € pro Erwachsenen Sa, 29. September 2012, 9.30 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden

Rabe Socke: Alles meins! Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren, Eintritt 5,00 € pro Person Mi, 10. Oktober 2012, 10.00 Uhr und 15.30 Uhr, Dauer: ca. 40 Minuten

Prinzessin Lottas Glücksstrümpfe Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren, Eintritt 6,00 € pro Person Fr, 16. November 2012, 16.00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde

Weihnachten im Kasperlhaus für Kinder ab 2 Jahren, Eintritt 5,00 € pro Kind (1 Begleitperson frei) Sa, 24. November 2012, 15.30 Uhr, Dauer: ca. 30 Minuten

Theaterworkshop für Kids von 8 bis 14 Jahren, Teilnahme am Workshop 10,00 € Fr, 11. Jänner, 16.00 bis 18.00 Uhr und Sa, 12. Jänner, 9.00 bis 15.00 Uhr, Aufführung: So, 13. Jänner, 17.00 Uhr, davor Generalprobe

Das Waldmonsterchen Kindermusiktheaterstück für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt 5,00 € Fr, 25. Jänner 2013, 17.00 Uhr, Dauer: 1 Stunde Veranstaltungsort: Karten & Auskunft:

FAMILIENZENTRUM KIDSMIX Zaunmüllerstr. 4, 4020 Linz Auskünfte und Kartenreservierung unter kidsmix@kinderfreunde.cc oder telefonisch unter 0699 / 16 886 300 www.kinderfreunde.cc/kidsmix

www.kinderfreunde.cc

Medieninhaber und Herausgeber: Familienzentrum Bulgariplatz der Kinderfreunde Linz Hauptstraße 51, 4040 Linz, ZVR 055896180 Redaktion: Michaela Grimm

Linz-Stadt


EKiZ Dornach „Zwergerltreff“ I 17 Eltern-Kind-Zentrum „Zwergerltreff“ EKiZ Zwergerltreff

Johann-Wilhelm-Kleinstr. 70, 4040 Linz Tel.: 0699 / 16 886 310 E-Mail.: ekiz.zwergerltreff@kinderfreunde.cc Leiterin: Sabine Brandl

ff

EKiZ Zwergerltre

Telefonisch sind wir erreichbar: Mo - Do von 9.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 17.00 Uhr, Fr von 9.00 – 13.00 Uhr Persönlich im EKiZ sind wir erreichbar: Do von 14.30 – 16.30 Uhr Ihr könnt uns aber gerne euer Anliegen auch per E-Mail schicken! Das Eltern-Kind-Zentrum ist an Feiertagen, in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien und in der Zeit von 1.7. – 12.9.2013 geschlossen! Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, Anmeldung, Abmeldung und allgemeine Hinweise findest du auf der Seite 45.

Immer da: Regelmäßige Angebote Treffpunkt für Mehrlingseltern In unserer netten Runde findet Erfahrungsaustausch und Informationsfluss statt. Die Kinder können während dieser Zeit miteinander spielen und soziale Kontakte knüpfen. Auch wenn du schwanger bist, gerade erfahren hast, dass es mehr als ein Kind wird und vielleicht damit überfordert bist oder einfach glücklich bist… bei uns bist du herzlich willkommen. Viele Fragen können gleich vor Ort geklärt werden. Es ist immer wieder spannend und lustig in unserer bunten Runde - schau einfach mal vorbei! Infos auch unter doris.haslberger@kinderfreunde.cc Termine 29.10., 26.11.2012, 28.1., 25.2.2013 (Montag), jeweils 14.30 – 16.30 Uhr Kosten € 3,00 pro Familie Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin, Mutter von Zwillingen Anmeldung nicht erforderlich

Papa-aktiv Weihnachtsbackstube

ZW03

für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Papas

Wenn dir der Duft von Keksen und Lebkuchen in die Nase steigt, dann ist es wieder so weit: die Adventszeit ist da! Wir werden an diesem Vormittag das Eltern-Kind-Zentrum in eine Weihnachtsbackstube verwandeln – kneten, ausrollen, ausstechen, verzieren,… Kommt und macht mit und vergesst nicht einen Behälter für den Heimtransport eurer Köstlichkeiten mitzubringen. Termin 1.12.2012 (Samstag), 9.00 – 11.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Jürgen Auer, Hobbykoch Anmeldung erforderlich


VOR & NACH DER GEBURT UND 1. LEBENSJAHR

Vor & nach der Geburt & 1. Lj.

Kleine Löwen

ZW07

Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung

Mäusekinder

ZW04

Babygruppe von 6 bis 12 Monaten in Begleitung

Unsere Jüngsten freuen sich auch schon auf andere Spielkameraden und Spielkameradinnen. Mit vielen Liedern, Kniereitern und Fingerspielen werden wir unsere Spielgruppe genießen. Für die Erwachsenen bleibt auch Zeit, um Kontakte zu knüpfen und den Erfahrungsaustausch zu pflegen. Bitte Foto vom Kind mitbringen. Termine 10x ab 3.10.2012 (Mittwoch), jeweils 9.15 – 10.15 Uhr Kosten € 59,00 / € 54,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Igelkinder

ZW05

Möchtest du mit mir und anderen zusammen lustige Vormittage verbringen? Dann schnell, melde dich und deine Mama/deinen Papa in dieser Spielgruppe an. Wie kleine Löwen werden wir kuscheln, herumspringen und versuchen, deine Neugierde zu stillen. Lustige Lieder, Bewegungsspiele, Bastelarbeiten usw. werden uns zum Lachen bringen und uns bei unseren Erlebnissen unterstützen. Natürlich sind auch eine gemeinsame stärkende Jause (bitte mitnehmen) und freies Spiel eingeplant! Termine 10x ab 2.10.2012 (Dienstag), jeweils 9.30 - 11.00 Uhr Kosten € 70,00 / € 64,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Die Schlümpfe

ZW08

Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung

Babygruppe von 6 bis 12 Monaten in Begleitung

Du hast bei uns die Möglichkeit, neue Freunde und Freundinnen zu finden und mit Begeisterung werden euch die Großen durch die Lüfte wirbeln. Mit viel Musik und tollen Reimen werden wir unsere Jüngsten begeistern können. Ob im Bällebad herumzukullern oder sich mit dem Schwungtuch den Wind um die Nase wehen lassen - das alles wartet schon auf euch! Bitte Foto vom Kind mitbringen. Termine 6x ab 9.1.2013 (Mittwoch), jeweils 9.15 – 10.15 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

In dieser Spielgruppe ist Zeit zu staunen und sich zu freuen, Neues zu entdecken und aufmerksam zu sein. Wir werden gemeinsam singen, spielen und basteln. Für eine gemütliche Jause und für freies Spielen ist ebenfalls genügend Zeit. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen. Termine 6x ab 7.1.2013 (Montag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Freche Tiger

ZW09

Spielgruppe für 1,5 bis 2,5-jährige Kinder in Begleitung

Spielgruppen & Co für die Kleinen

SPIELGRUPPEN & CO FÜR DIE KLEINEN

Sternschnuppen

ZW06

Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung

Schon unsere Kleinsten haben Spaß daran, zusammen mit Mama oder Papa zu singen und zu basteln. Wir treffen uns in entspannter Atmosphäre, um uns bei einer gemeinsamen Jause kennenzulernen und auch freie Spielzeit zu genießen. Termine 8x ab 1.10.2012 (Montag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 57,00 / € 52,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Wie ein frecher Tiger saust du herum, willst alles ausprobieren und bist nicht müde, zu entdecken. Bei uns gibt es die Möglichkeiten und den Platz, in lustiger Gesellschaft das eine oder andere auszuprobieren. Mit netten Fingerspielen, bewegungsreichen Kreisspielen und kreativen Arbeiten werden wir die Vormittage füllen und jede Menge Spaß zusammen haben. Packe eine schmackhafte Jause ein und komm vorbei. Termine 6x ab 15.1.2013 (Dienstag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich


EKiZ Dornach „Zwergerltreff“ I 19 ZW10

Tanzmäuse - Sing und Kreisspiele

ZW13

Spielgruppe ab 2 Jahren in Begleitung

für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

In unserer Spielgruppe wird gesungen, getanzt und es darf einiges ausprobiert werden. Es warten viele verschiedene Materialien darauf, von dir erkundet und entdeckt zu werden. Bitte Jause und Foto vom Kind mitbringen.

Mit Musik geht vieles besser - deshalb wollen wir stampfen, klatschen, tanzen und singen. Bitte bequeme Kleidung für Groß und Klein mitbringen!

Termine 8x ab 4.10.2012 (Donnerstag), jeweils 9.15 – 10.45 Uhr Kosten € 57,00 / € 52,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Turboflitzer

ZW11

Termin 9.11.2012 (Freitag), 14.30 – 15.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Kinder lieben Musik

ZW14

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung

Spielgruppe ab 2 Jahren in Begleitung

In unserer Spielgruppe wollen wir uns ganz viel zu Musik bewegen. Du kannst unsere Instrumente kennenlernen oder dich bei den Spielstationen austoben. Mit vielen Liedern und Reimen werden wir einen vergnügten Vormittag verbringen. Bitte Foto und Jause fürs Kind mitbringen. Termine 6x ab 10.1.2013 (Donnerstag), jeweils 9.15 – 10.45 Uhr Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Ein Nachmittag zum Singen, Klatschen, Tanzen und um Instrumente auszuprobieren. Einfach einmal einen Nachmittag gemeinsam musizieren, denn jedes Kind kann Musik machen. Das Wichtigste ist der Spaß an der Sache! Termin 30.11.2012 (Freitag), 15.00 – 16.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Sabine Trval, aktive Hobbymusikerin Anmeldung erforderlich

Schnippelbilder gestalten

ZW15

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung

Kreativ am Vor- und Nachmittag

KREATIV AM VOR- & NACHMITTAG

Herbstliche Tischsets stempeln

ZW12

Ob Regenbogenfisch, Schneemann oder ein Fantasiekunstwerk – du darfst schnipseln und kleben nach Lust und Laune. Dieses wunderschöne Bild wird ein echter Hingucker! Bitte Künstler/ innenkleidung mitnehmen.

für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

Aus Obst, Gemüse und Blättern gestalten wir für die ganze Familie wunderschöne Tischsets. Bitte unbedingt Künstleroutfit mitbringen.

Termin 25.1.2013 (Freitag), 14.30 – 15.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Termin 19.10.2012 (Freitag), 14.30 – 15.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Doris Haslberger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Bei Spielgruppen in Begleitung sind Elternbildungsgutscheine einlösbar. Für nähere Informationen wende dich bitte an die zuständige EKiZ-Leiterin.

EKiZ Zwergerltreff

Kleine Gespenster


Filz-Bastelnachmittag

ZW16

für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung

Wenn ihr zuhause nicht die Ruhe oder den Platz zum Nassfilzen findet und ihr lieber in Gesellschaft bastelt, ist dieser Nachmittag genau richtig! Lasst euch vom Filzfieber packen! Das beruhigende Streicheln der eingeseiften Flächen ist ein Erlebnis für die Kinder und ihr könnt tolle Erfahrungen in der Gestaltung von hauchdünnen oder auch dicken, flauschigen Flächen machen. Termin 22.02.2013 (Freitag), 17.00 – 18.30 Uhr Kosten € 8,00 (zahlbar vor Ort) Leitung Verein ibuk - Romana Wöhrer, Kreativ-Profi Anmeldung erforderlich

Für die Großen: Angebote für Jugendliche & Erwachsene

FÜR DIE GROSSEN: ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

NEIN, mit gutem Gewissen!

ZW17 Eltern-aktiv Seminar für Mütter und Väter von 2 bis 4-jährigen Kindern

Regeln und Grenzen sind für das Heranwachsen unserer Kinder wichtig und notwendig, um sich im Alltag gut orientieren zu können! Trotzdem sind schlechtes Gewissen und Schuldgefühle ständige Begleiter in unserem erzieherischen Alltag. Der Grund liegt häufig darin, dass viele Male ein NEIN über ein JEIN zum JA wird. Diese und viele weitere Themen beschäftigen uns im Zusammenleben mit unseren Kindern tagaus und tagein. In diesem Seminar besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen beantwortet zu bekommen. Ihr bestimmt die Themen, stellt Fragen und erzählt vom Alltag mit euren Kindern. Wir versuchen Lösungsstrategien zu entwickeln und durch Weitergabe psychologischen und pädagogischen Fachwissens das Verhalten unserer Kinder besser verstehen zu lernen. Termine 3x ab 26.9.2012 (Mittwoch), jeweils ab 19.00 Uhr Kosten € 10,90 pro Person Leitung Mag.a Isabella Baumgartner, Kinder-, Jugend- & Familienpsychologin, Pädagogin Anmeldung erforderlich

Die Gitarren erklingen

ZW18

Gitarrenbegleitungskurs für Kinderlieder (Anfänger und Anfängerinnen)

Eure Kinder lieben es zu singen und ihr würdet gerne gemeinsam mit ihnen musizieren - dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir bieten einen Gitarrenkurs für Anfänger und Anfängerinnen für beliebte Kinderlieder! Ihr braucht keine Erfahrung mitbringen und auch Noten lesen ist nicht erforderlich. Wichtig ist nur der Spaß an der Musik und am Singen. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Griffe zum Begleiten der Lieder lernen und ausprobieren. Termine 4.10., 11.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11.2012 (Donnerstag), jeweils 20.00 – 21.00 Uhr Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sabine Trval, aktive Hobbymusikerin Anmeldung erforderlich

Die Gitarren klingen weiter

ZW19

Gitarrenkurs zur Begleitung für Fortgeschrittene

Ihr habt schon Grundkenntnisse auf der Gitarre und seid fit, wenn es um A, D, C oder G-Dur geht, dann kann es losgehen! Wir werden weitere Gitarrengriffe zur Begleitung, sowie verschiedene Zupf- und Schlagtechniken lernen und uns diese mittels Kinderliedern aber auch anderer Songs anschauen. Begeisterte Gitarristen und Gitarristinnen mit oben genannten Grundkenntnissen sind bei uns herzlich willkommen. Termine 6x ab 6.12.2012 (Donnerstag), jeweils 20.00 – 21.00 Uhr Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sabine Trval, aktive Hobbymusikerin Anmeldung erforderlich

Sicher durch den Großstadtdschungel Vortrag für interessierte Erwachsene

ZW20

Richtige Kinderbeförderung ist nicht nur für Autolenker und Autolenkerinnen wichtig, auch unsere Kinder wollen sicher ans Ziel kommen und sind dabei auf unsere Sorgfalt angewiesen! Wo setze ich das Kind hin? Wie befestige ich den Kindersitz richtig? Diese und viele andere Fragen werden wir an diesem Abend behandeln.


Set 1: Set 2:

Termin 18.10.2012 (Donnerstag), ab 19.30 Uhr Kosten € 10,00 Leitung Jürgen Auer, Fahrlehrer Anmeldung erforderlich

YOQI – Entspannungsstunde

ZW21

für Jugendliche und Erwachsene

Mit einer Phantasiereise möchte ich dir einen Moment Abstand zum Alltag schenken. Durch eine Zusammenstellung von Übungen aus Yoga und Qi Gong werden Körper, Geist und Seele vereint. Weiters wird durch Dehnungsübungen aus Yoga deine Muskulatur gestärkt. Durch einfache Abklopfübungen und die SchüttelErfrischungsübung aus dem Bereich Qi Gong wird dein Immunsystem gestärkt und du erlangst wieder mehr Gelassenheit und Qi (=Energie). Diverse Atmungsübungen lösen Verspannungen und führen zur ganzheitlichen Entspannung. Termin 24.10.2012 (Mittwoch), 19.30 – 21.00 Uhr Kosten € 10,00 Leitung Bettina Gruber, dipl. Entspannungstrainerin Anmeldung erforderlich

Ätherische Öle für den Hausgebrauch

1 Stück 13 x 18 cm, 2 Stück 9 x 13 cm, 16 Klebefotos, 1 Familienbild 13 x 18 cm; 1 Stück 13 x 18 cm Braunton, 1 Stück 13 x 18 cm Schwarz-Weiß, 1 Stück 13 x 18 cm Farbe, 16 Klebefotos

Termin 20.10.2012 (Samstag), ab 9.00 Uhr Kosten € 22,00 pro Set Leitung Fotostudio 4 Anmeldung erforderlich

HOHOHO – der Nikolo kommt zu den Zwergerln ZW24 Am 7. Dezember kommt der Nikolaus ins Zwergerltreff und wird Geschenke an die Kinder verteilen. Wenn ihr mit eurem Kind mitfeiern wollt, dann bringt bitte an diesem Tag ein gefülltes Nikolaussackerl (beschriftet mit Vor- und Nachnamen des Kindes) mit, das dann vom Nikolaus überreicht wird. Wenn ihr wollt, dass der Nikolaus ein paar Worte an euer Kind richtet, dann schreibt uns diese auf und übergebt uns das mit dem Sackerl. Mitzubringen: Nikolaussackerl (gefüllt und beschriftet), eventuell ein paar Zeilen an das Kind auf einem Zettel (ebenfalls mit Vor- und Nachnamen versehen)

Workshop für Erwachsene

ZW22

Taucht ein in die Welt der Düfte! Lernt an diesem Abend verschiedene ätherische Öle und ihre zahlreichen Wirkungs- und Anwendungsmöglichkeiten für Gesundheit und Wohlbefinden kennen. Zum Abschluss werden wir verschiedene Duftkreationen zum Mitnehmen mischen. Termin 21.11.12 (Mittwoch), ab 19.30 Uhr Kosten € 10,00 (vor Ort wird zusätzlich noch ein kleiner Materialbeitrag eingehoben) Leitung Andrea Pachner, dipl. Aromaberaterin, dipl. Gesundheitskrankenschwester Anmeldung erforderlich

Da ist was los!

DA IST WAS LOS!

Der Fotograf kommt zu uns ins EKiZ ZW23

Termin 7.12.2012 (Freitag), 15.30 Uhr Kosten € 1,00 / Kind (Kosten für Nikolaus) Anmeldung erforderlich

Kasperl und der verlorene Wunschzettel für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung

ZW25

Weihnachten ist schon bald! Bei einem Spaziergang im Wald erinnert sich Kasperl, dass er seinen Wunschzettel noch nicht geschrieben hat. Er trifft die Tiere des Waldes, die gerade gemeinsam an das Christkind schreiben. Kasperl darf seine Wünsche in diesem Brief mitschicken. Erhält das Christkind den Brief rechtzeitig und werden die Wünsche erfüllt? Termin 15.12.12 (Samstag), ab 15.30 Uhr Kosten € 5,00 / Kind Leitung GIS-Kasperl, Eidenberger Handpuppenbühne Anmeldung erforderlich

für die ganze Familie

Viel zu schnell entwachsen die Kinder ihren Kinderschuhen. Grund genug, um euch mit ein paar Fotos eine bleibende Erinnerung zu geben! Vielleicht möchtest du das eine oder andere Bild auch einem lieben Menschen zum Geschenk machen. Ihr könnt zwischen 2 verschiedenen Sets auswählen!

Bei Spielgruppen in Begleitung sind Elternbildungsgutscheine einlösbar. Für nähere Informationen wende dich bitte an die zuständige EKiZ-Leiterin.

EKiZ Zwergerltreff

EKiZ Dornach „Zwergerltreff“ I 21



EKiZ Urfahr West „Rappelkiste“ I 23

Hagenstraße 10c, 4040 Linz Tel.: 0699 / 16 886 311 E-Mail.: ekiz.rappelkiste@kinderfreunde.cc Leiterin: Sabine Brandl

Telefonisch sind wir erreichbar: Mo - Do von 9.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 17.00 Uhr, Fr von 9.00 – 13.00 Uhr Persönlich im EKiZ sind wir erreichbar: Mi von 15.00 – 17.00 Uhr Ihr könnt uns aber gerne euer Anliegen auch per E-Mail schicken! Das Eltern-Kind-Zentrum ist an Feiertagen, in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien und in der Zeit von 1.7. – 11.9.2013 geschlossen!

e

EKiZ Rappelkist

Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, Anmeldung, Abmeldung und allgemeine Hinweise findest du auf der Seite 45.

Papa-aktiv TATÜ TATA - die Feuerwehr ist da!

werden wir erstaunt sein, welche Entwicklungen und Erfahrungen unsere Sprösslinge gemacht haben.

RA05

für Kinder ab 3,5 Jahren mit ihren Papas

Jedes Kind hat irgendwann den Traum, ein/e Feuerwehrmann/ frau zu werden – wir haben das große Glück, gemeinsam mit unseren Kindern diesen Traum für ein paar Stunden erleben zu dürfen. Wir bekommen eine Führung quer durch das Reich der Berufsfeuerwehr – wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann bitte schnell anmelden! Termin 6.10.2012 (Samstag), 9.00 – 12.00 Uhr Treffpunkt 8.45 Uhr beim Feuerwehrdepot Dornacherstr. 36 Kosten € 3,00 / Familie (bitte vor Ort bezahlen) Leitung Herwig Haslberger, aktiver Papa Anmeldung erforderlich

Termine 6x ab 11.10.2012 (Donnerstag), jeweils 9.30 – 10.30 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Glücksgriffe für Babys (Baby-Shiatsu) Mamas und/oder Papas mit ihren Babys im Alter bis 6 Monate RA07

RA06

Insbesondere die ersten 18 Monate sind prägend für das gesamte spätere Leben. Baby-Shiatsu unterstützt in dieser Zeit ein gesundes Heranwachsen des Kindes, indem es die Entwicklung auf motorischer und sensorischer Ebene fördert, die Körperwahrnehmung intensiviert, dem Baby hilft, seine Mitte zu finden und die Bindung zu den Eltern stärkt. Shiatsu (shi = Finger, atsu = Druck) ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf den Erkenntnissen der Traditionellen Japanischen Medizin (TJM) und Gesundheitslehre beruht. Mittels Drucktechnik wird das Ki im Körper in Fluss gebracht. Baby-Shiatsu hilft u.a. bei Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Unruhezuständen und beim Zahnen. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch.

Diese Spielgruppe für die Kleinsten ist für manche die erste Kontaktaufnahme zu Gleichaltrigen und für die Erwachsenen eine nette Möglichkeit, sich auszutauschen. Wir werden diese Stunde intensiv nutzen, um mit den Kindern zu kuscheln, zu singen und zu spielen. Im Laufe unserer gemeinsamen Zeit

Termine 4x ab 5.11.2012 (Montag), jeweils 15.00 – 16.00 Uhr Kosten € 55,00 / € 50,00 für Kinderfreundemitglieder (inkl. Skriptum) Leitung Christa Geiblinger, Dipl. Shiatsu- und Baby-Shiatsu-Praktikerin Anmeldung erforderlich

VOR & NACH DER GEBURT UND 1. LEBENSJAHR

Vor & nach der Geburt & 1. Lj.

Klitzekleine Käferlein

Babygruppe von 6 bis 12 Monaten in Begleitung

EKiZ Rappelkiste

Eltern-Kind-Zentrum „Rappelkiste“


Wer die Oberfläche berührt, bewegt die Tiefe

RA08

Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Schmetterlingsmassage für Babys (nach Eva Reich)

Hilft Mutter und Kind lange und schwere Geburten zu verarbeiten und Traumatisierungen abzubauen. Diese Massage kann auch körperliche Panzerungen (= Versteifung/Anspannung gewisser Körperpartien) auflösen. Diese äußerst sanfte Massage hat ihren Namen zu Recht, weil sie sich durch besonders achtsame Berührungen auszeichnet. Sie eignet sich daher auch für Früh- und Neugeborene. Mitzubringen: Decke oder Badetuch. Termine 5x ab 9.1.2013 (Mittwoch), jeweils 10.00 – 11.00 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Tamara Mayrwöger, gepr. Babymassagekursleiterin Anmeldung erforderlich

Spielgruppen & Co für die Kleinen RA09

Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung

Termine 10x ab 1.10.2012 (Montag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 70,00 / € 64,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Kleine Sonnenstrahlen

RA12

Gemeinsam lernen wir lustige Kniereiter und Fingerspiele. Bei Bewegungs- und Kreisspielen gehen wir auf den alterstypischen Bewegungsdrang ein. Wir entdecken verschiedenste Materialien zum Fühlen, Begreifen, Staunen und Lernen. Die gemeinsame Jause schmeckt gleich viel besser. Ich freue mich auf viele kleine Sonnenstrahlen. Termine 8x ab 2.10.2012 (Dienstag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 57,00 / € 52,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Beate Moustakakis, Spielgruppenleiterin, Spielpädagogin Anmeldung erforderlich

Goldkäfer

RA13

Spielgruppe für 1,5 bis 3-jährige Kinder in Begleitung RA10

Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung

In unserer Spielgruppe werden wir im Kreis Lieder singen und verschiedene Fingerspiele kennenlernen. Nach einer gemeinsamen, gemütlichen Jause werden wir basteln. Es bleibt natürlich auch genug Zeit für freies Spielen. Ich freue mich auf euren Besuch! Termine Kosten

Eins und zwei und drei und vier – kommt herein und spielt mit mir! Bei uns wird gelacht, gesungen und gehopst. Das eine oder andere Lied oder Fingerspiel ist dir sicher schon bekannt und wird uns in unseren Vormittagen begleiten. Tanz, Kreisspiele und Bewegung kommen sicher auch nicht zu kurz. Es bleibt natürlich genug Zeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich bei einer leckeren Jause (bitte nicht vergessen) zu stärken.

Spielgruppe für 1,5 bis 3-jährige Kinder in Begleitung

Wir alle lieben es, Kinder beim Spielen zu beobachten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Durch vertraute Lieder und wiederkehrende Rituale finden die Kleinen schnell in die Gruppe hinein und fühlen sich rasch wohl. Wir werden gemeinsam Lieder singen, Fingerspiele kennenlernen und uns bei Kreisspielen so richtig austoben. Kleine Erinnerungsstücke und Meisterwerke werden entstehen und euch an die Zeit in der Rappelkiste erinnern. Bitte denkt an eine Jause, denn wir machen eine Verschnaufpause!

Regenbogen

RA11

Spielgruppe für 1 bis 2-jährige Kinder in Begleitung

Termine 6x ab 14.1.2013 (Montag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

SPIELGRUPPEN & CO FÜR DIE KLEINEN

Gummibärchen

Krümelmonster

6x ab 10.1.2013 (Donnerstag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder

In einer geschützten Atmosphäre entdecken wir verschiedene Materialien zum Tasten, Schmecken und Fühlen. Angeboten werden einfache Lieder und Finger- und Bewegungsspiele. Die Kinder haben die Möglichkeit, erste Versuche im kreativen Bereich (malen, basteln) zu starten. Gemeinschaft schafft starke Kinder! Termine 6x ab 8.1.2013 (Dienstag), jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Beate Moustakakis, Spielgruppenleiterin, Spielpädagogin Anmeldung erforderlich


EKiZ Urfahr West „Rappelkiste“ I 25 Kreativ am Vor- und Nachmittag

Patsche-Gatsche-Matsche-Händchen

KREATIV AM VOR- & NACHMITTAG

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung RA14

für 1,5 bis 3-jährige Kinder in Begleitung

Endlich ist es so weit – der Herbst ist da! Viele interessante Bastelstationen warten auch dich. Wir werden Drachen basteln, Kastanienketten gestalten und noch einiges mehr. Nimm bitte eine Tasche mit, damit du deine Kunstwerke mitnehmen kannst. Termin 5.10.2012 (Freitag), 15.30 – 17.00 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Mais-Puppen

RA15

für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Bevor es Plastikpuppen gab, spielten die Kinder auch mit Puppen, jedoch war es meistens selbstgebasteltes Spielzeug aus Filz, Maiskolben, verschiedenen Stoffresten,… Möchtest du wissen, wie man diese Puppen selber macht, dann lass deiner Kreativität freien Lauf. Die selbstgebastelten Puppen kannst du dann mit nach Hause nehmen. Termin 23.11.2012 (Freitag), 17.00 – 18.30 Uhr Kosten € 8,00 (zahlbar vor Ort) Leitung Verein Ibuk - Romana Wöhrer, Kreativ-Profi Anmeldung erforderlich

Kleine Bäckermeister/innen

RA17

Was du mit deinen Händen alles anstellen kannst? Schütten, kneten, schnipseln, stempeln, malen,... deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und damit dieser Nachmittag auch so richtig „patsche-gatsche-matsche“ lustig wird, habe ich jede Menge Materialien für euch vorbereitet. Zur Stärkung werden wir gemeinsam eine Obstjause zubereiten und unser Treffen gemütlich ausklingen lassen. Also komm vorbei und erlebe einen Nachmittag so ganz nach deinem „Sinn“ und vergiss nicht, eine Schürze oder Reservegewand und unbedingt ein Handtuch mitzunehmen! Termin 18.1.2013 (Freitag), 15.00 – 16.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Hurra, Faschingszeit

RA18

für 1,5 bis 3-jährige Kinder in Begleitung

Wir basteln Faschingsmasken, Faschingsketten und noch einiges mehr. Ich freue mich, wenn auch du bei diesem Nachmittag dabei bist. Nimm bitte eine Tasche für den Heimtransport deiner Bastelsachen mit. Termin 8.2.2013 (Freitag), 15.30 – 17.00 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

RA16

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung

Backe, backe Plätzchen, Kekse für alle meine Schätzchen! Heute habt ihr die Möglichkeit, die Rappelkiste in eine richtige Backstube zu verwandeln. Es wird gerollt, ausgestochen und verziert. Danach könnt ihr eure fertigen Köstlichkeiten probieren und in einer mitgebrachten Keksdose nach Hause transportieren. Bitte denkt daran, Bäckermeister/innen werden schmutzig!

Für die Großen: Angebote für Jugendliche & Erwachsene

FÜR DIE GROSSEN: ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Stärkung des Immunsystems bester Schutz vor Krankheiten

RA19

Vortrag für Erwachsene

Termin 10.12.2012 (Montag), 15.00 – 17.00 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin und Sabine Brandl, EKiZ-Leiterin Anmeldung erforderlich

Der Winter steht wieder vor der Tür und somit für viele auch die Zeit der Infekte und Krankheiten. Der beste, natürlichste Schutz vor diesen und auch vor Kinderkrankheiten ist ein gesundes und starkes Immunsystem. Wie wichtig Krankheiten im Kleinkind-

Bei Spielgruppen in Begleitung sind Elternbildungsgutscheine einlösbar. Für nähere Informationen wende dich bitte an die zuständige EKiZ-Leiterin.

EKiZ Rappelkiste

Herbstzauber


Kosten € 55,00 / € 50,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Birgit Reiter, Masseurin, Spezial-Ausbildungen in WS-Mobilisation, Body- und Vitaltrainerin Anmeldung erforderlich

alter sind und die Abwehr mit Ernährung, Hausmitteln,... gestärkt werden kann, soll Thema dieses Abends sein! Termin 1.10.2012 (Montag), ab 19.30 Uhr Kosten € 10,00 Leitung Karola Gangl, dipl. Kinderkrankenschwester Anmeldung erforderlich

Trost, Beruhigung & Co und Lieder, die dazu beitragen

Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern

für Eltern, Großeltern und alle jene, die häufig mit Kindern zu tun haben! RA20 In diesem Kurs lernt ihr mit Extremsituationen bei Unfällen, Verletzungen, Verbrennungen usw. umzugehen und die Zeit bis zum Eintreffen eines Arztes oder einer Ärztin nicht nur zu überbrücken, sondern zu nützen. Termine 15.10. und 22.10.2012 (Montag), jeweils ab 19.00 Uhr Kosten € 25,00 / € 23,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Harald Lettan, Notfallsanitäter Anmeldung erforderlich

Beckenboden und Core-Training

RA21

für Erwachsene

Die Stärkung des Beckenbodens ist die Ausgangsbasis für eine gute Rumpfstabilität und die Wurzel unserer gesamten Haltung. Core-Training bedeutet Stärkung unserer Mitte, unseres Kerns: Bauch, Po und Beckenboden. Die Wirbelsäule richtet sich dadurch wunderbar auf und diverse Probleme verschwinden. Termine 8x ab 17.10.2012 (Mittwoch), jeweils 18.15 – 19.15 Uhr Kosten € 55,00 / € 50,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Birgit Reiter, Masseurin, Spezial-Ausbildungen in WS-Mobilisation, Body- und Vitaltrainerin Anmeldung erforderlich

Rückenfit für Erwachsene

RA22

Ein ganzheitliches Training ausgehend von den Füßen, Beinen, Körpermitte, Hüfte, Bauch, Brust, Rücken, Armen,... Koordinative Übungen stärken die Gehirnhälften und deren Zusammenarbeit. Beugt Haltungsschäden vor bzw. verbessert diese. Termine

8x ab 17.10.2012 (Mittwoch), jeweils 19.30 – 20.30 Uhr

RA23

für Erwachsene

Klänge, Lieder und Gesänge als Mittel zur Beruhigung sind der Menschheit seit alters her bekannt. Gesungene Worte gehen viel, viel tiefer als gesprochene, da Urschichten und Urgefühle in uns angesprochen werden. Lieder sind beruhigend, hilfreich und trostvoll. Rhythmus begleitet die Menschen das ganze Leben: Herzschlag, Atemrhythmus, Ablauf der Jahreszeiten, TagNacht-Rhythmus,… In diesem Kurs erlernen wir einige dieser Lieder, die auch Erwachsene im Alltag begleiten können. Für Kinder sind sie hilfreich in vielen Situationen ihres Lebens. Außerdem enthält dieser Kurs eine Einführung in Kindertuina (chinesische Massage-Form für Unpässlichkeiten und kleine Probleme im Alltag). Termin 6.11.2012 (Dienstag), 18.00 – 20.00 Uhr Kosten € 10,00 Leitung Maria Scheuchenstuhl, Pädagogin, Tuina-Praktikerin Anmeldung erforderlich

Klangreise

RA24 Entspannen, Träumen, Loslassen, Lauschen, Auftanken, Sein,…

Regelmäßiges Stimmen bringt Stimmung. Die Schwingungen der Klänge und der Stimme berühren Körper, Geist und Seele. Ein wohltuendes und entspannendes Erlebnis! Mit verschiedenen Klanginstrumenten und meiner Stimme male ich intuitiv ein schwingendes „Klangbild“. Währenddessen nehmen die Teilnehmer/innen eine entspannte Position im Liegen oder im Sitzen ein. Termin 26.11.2012 (Montag), 19.00 – 20.30 Uhr Kosten € 20,00 Leitung Johanna Magdalena Haslinger, Sängerin und „Klangmalerin“ Anmeldung erforderlich


EKiZ Urfahr West „Rappelkiste“ I 27

Kasperl und der Waldtroll Fussel

RA25

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung

Kasperl war im Wald zum Lesen, sein Buch ist plötzlich weg gewesen. Die Milchkanne von der Omama, war auch auf einmal nicht mehr da. Wer macht Unfug hier im Wald, mit Hilfe der Kinder erfährt es der Kasperl bald! Termin 12.10.12 (Freitag), ab 15.30 Uhr Kosten € 5,00 / Kind Leitung GIS-Kasperl, Eidenberger Handpuppenbühne Anmeldung erforderlich

Aktuelle Informationen findest du auch auf unserer Homepage www.kinderfreunde.cc/linz

Lasst uns froh und munter sein – der Nikolaus zieht in die Rappelkiste ein! RA26 Am 6. Dezember kommt der Nikolaus in die Rappelkiste, um gemeinsam mit den Kindern zu feiern. Wenn ihr mit eurem Kind mitfeiern wollt, dann nehmt ein gefülltes Nikolaussackerl (mit Vor- und Nachnamen beschriftet) mit. Der Nikolaus beschenkt dann euer Kind damit. Wenn ihr wollt, dass der Nikolo ein paar persönliche Worte an euer Kind richtet, dann schreibt uns diese auf einen Zettel, den ihr uns mit dem Sackerl übergebt. Mitzubringen: Nikolaussackerl (gefüllt und beschriftet), eventuell ein paar Zeilen an das Kind auf einem Zettel (ebenfalls mit Vor- und Zunamen beschriften) Termin 6.12.2012 (Donnerstag), 15.30 Uhr Kosten € 1,00 / Kind (Kosten für Nikolaus) Anmeldung erforderlich

EKiZ Rappelkiste

Da ist was los!



EKiZ Rappelkiste EKiZ Franckviertel - Urfahr-Remisenhof „rund.um“ I 29 Eltern-Kind-Zentrum „rund.um“ Sitzen ein.

DA IST WAS LOS! Kasperl und der Waldtroll Fussel RA25 für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung m

.u rund EKiZist Kasperl war im Wald zum Lesen, sein Buch plötzlich weg gewesen. Die Milchkanne von der Omama, war auch auf einmal nicht mehr da. Wer macht Unfug hier im Wald, mit Hilfe der Kinder erfährt es der Kasperl bald!

Termin 12.10.12 (Freitag), ab 15.30 Uhr Kosten € 5,00/Kind Leitung GIS-Kasperl, Eidenberger Handpuppenbühne Anmeldung erforderlich

VOR & NACH DER GEBURT UND 1. LEBENSJAHR

Telefonisch sind wir erreichbar: Mo und Do 10.00 - 14.00 Uhr, Di und Mi 14.00 - 18.00 Uhr und Fr 9.00 - 12.00 Uhr Persönlich im EKiZ sind wir erreichbar: Mo und Do 11.00 - 13.00 Uhr, Di und Mi 15.00 - 17.00 Uhr und Fr 10.00 - 12.00 Uhr, wir bitten jedoch um Voranmeldung. Zusätzlich erreichst du jemanden, während Kursangebote stattfinden und nach telefonischer Vereinbarung. Natürlich sind wir auch per E-Mail erreichbar! Auf Facebook findest du uns unter folgender Adresse: www.facebook.com/elternkindzentrum.rundum Achtung! Das Eltern-Kind-Zentrum ist in den Schulferien, an Feiertagen und teilweise an Zwickeltagen geschlossen! Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, Anmeldung, Abmeldung und allgemeine Hinweise findest du auf der Seite 45.

Lasst uns froh und munter sein – der Nikolaus zieht in die Rappelkiste ein! RA26

Immer da: Regelmäßige Angebote

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus in die Rappelkiste, um gemeinsam mit den Kindern zu feiern. Wenn ihr mit eurem Kind mitfeiern wollt, dann nehmt ein gefülltes Nikolaussackerl (mit Vor- und Nachnamen beschriftet) mit. Der Nikolaus beschenkt RU02 dann euer KindTreff damit. ihraus wollt, dass der Nikolo ein paar wöchentlicher fürWenn Frauen aller Welt persönliche Worte an euer Kind richtet, dann schreibt uns diese auf einen Zettel, den ihrbasteln, uns mitgarteln, dem Sackerl Gemeinsam plaudern, Kaffeeübergebt. oder Çay trinken Mitzubringen: Nikolaussackerl (gefüllt und beschriftet), eventuoder mal Kostproben mitbringen… Kinder sind herzlich willell ein paar Zeilen an das Kind auf einem Zettel (ebenfalls mit kommen! Vor- und Zunamen beschriften) Termine jeden Mittwoch, jeweils 15.00 - 18.00 Uhr Termin 6.12.2012 (Donnerstag), 15.30 UhrSelbstkostenpreis Kosten kostenlos, Getränke zum Kosten € 1,00/Kind (Kosten für Nikolaus) Leitung Songül Kücükkaya, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich Anmeldung nicht erforderlich!

Internationales Frauencafé

An jedem letzten Mittwoch im Monat gibt wieder ein tolles Zusatzangebot vom Verein ibuk: Mi., 26.9. Mi., 31.10. Mi., 28.11. Mi., 30.1.

Workshop „Nordic Walking“ Gefüllte Weinblätter Lebkuchen Bäckerei Workshop „Kosmetik und Haare“

Termine jeden letzten Mittwoch im Monat, jeweils 16.00 – 17.30 Uhr Kosten € 3,00 pro Familie Leitung Verein ibuk Anmeldung erforderlich!

Gemeinschafts-Garteln

RU01,02 im EKiZ-Garten gibt es Gemüsebeete und Obststräucher und alle können mitgarteln!

Jeden Dienstag und Mittwoch Nachmittag ist unser Garten offen zum gemeinsamen Hacken, Zupfen und Ernten. Die Kinder helfen mit, spielen oder schaukeln währenddessen. Wir verfolgen gemeinsam im Jahreslauf das Wachstum und das Reifen der Pflanzen. Termine jeden Dienstag und Mittwoch (September und Oktober), jeweils 15.00 - 18.00 Uhr Kosten kostenlos, Getränke zum Selbstkostenpreis Leitung Songül Kücükkaya, Spielgruppenleiterin und Steffi Quispe Catata, Kindergartenhelferin Anmeldung nicht erforderlich!

Down-Syndrom Familienvormittage für Familien mit 0 bis 6-jährigen Kindern mit Down-Syndrom RU03a-f

Jeden ersten Samstag im Monat können Familien mit Kindern mit Down-Syndrom ihre Erfahrungen in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Die Kinder können in kindgerechter Umgebung spielen und neue Freunde und Freundinnen finden. Besonders ermutigen möchten wir Eltern von Neuankömmlingen. Termine Kosten

1.9., 6.10., 3.11., 1.12., 5.1.2013, 2.2.2013 (Samstag), jeweils 9.00 - 12.00 Uhr € 2,00 pro Treffen und Familie

EKiZ EKiZRappelkiste rund.um

Ing. Stern-Straße 35, 4020 Linz Termin 26.11.2012 (Montag), 19.00 – 20.30 Uhr Telefon: 0699 / 16 886 312 Kosten € 20,00 E-Mail: ekiz.rundum@kinderfreunde.cc Leitung Johanna Magdalena Haslinger, Sängerin und „KlangmaLeiterin: Dipl.-Ing.in Anne Janssen lerin“ Anmeldung erforderlich


Leitung Birgit Stiftinger-Schatz, Tel. 0699 / 11 411 351 oder Nina Laubscher, Tel. 0699 / 10 654 444; Infos www.sonnenkinder21.at Anmeldung nicht erforderlich!

den werden konkrete Fragen und Themenkomplexe behandelt. Schnuppertermine zum Kennenlernen können um € 6,00 gebucht werden!

Dienstag-Termine RU05a-c

Papa-aktiv

Papa-aktiv

PAPA Aktiv–Vormittag „Pikler, Montessori, Wild und Co.“

für Papas und Kinder, die sich für selbstbestimmtes Lernen interessieren RU04a-c(-f) Endlich gibt es mal einen Termin speziell für die Väter! So viele Mütter besuchen regelmäßig unsere „Pikler–Gruppen“, aber die wenigsten Väter haben am Vormittag frei, um mit ihren Kindern auch dabei zu sein. Manche wissen vielleicht gar nicht, was diese „Reformpädagogischen Gruppen“, in die ihre Familien schon hineingewachsen sind, eigentlich ausmachen. Das kann sich jetzt endlich ändern: jeweils am 3. Samstag im Monat sind speziell die Väter mit ihren Kindern eingeladen. Auch bei diesen Treffen, die von einem Mann geleitet werden, stehen das respektvolle Miteinander und der Umgang mit den natürlichen Entwicklungsbedürfnissen und dem Forschergeist unserer Kinder im Vordergrund. Termine 15.9., 20.10., 17.11. (Samstag), jeweils 9.30 - 11.30 Uhr 15.12., 19.1., 16.2. (Samstag), jeweils 9.30 - 11.30 Uhr Kosten freiwilliger Beitrag Leitung Tom Dautovic, Sozialarbeiter, Vater von 3 Kindern im Vorstand des Vereins „Selbstbestimmt Lernen“ Anmeldung erbeten!

Vor & nach der Geburt, 1. Lebensjahr

Vor & nach der Geburt, 1. Lebensjahr

Babytreff nach Emmi Pikler, Maria Montessori und Rebeca Wild RU05/06a-c

a) 4x ab 11.9.2012, jeweils 9.00 – 9.50 Uhr + ein Elternabend b) 8x ab 9.10.2012, jeweils 9.00 – 9.50 Uhr + zwei Elternabende c) 8x ab 4.12.2012, jeweils 9.00 – 9.50 Uhr + zwei Elternabende

Mittwoch-Termine RU06a-c a) 4x ab 12.9.2012, jeweils 10.45 – 11.35 Uhr + ein Elternabend b) 8x ab 10.10.2012, jeweils 10.45 – 11.35 Uhr + zwei Elternabende c) 8x ab 5.12.2012, jeweils 10.45 – 11.35 Uhr + zwei Elternabende Kosten a) € 29,00 / € 27,00 für Kinderfreundemitglieder, b + c) € 56,00 / € 52,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Kerstin Schmidt, Montessoripädagogin, Spielraumleiterin nach E. Pikler Infos www.innovativekinderspielgruppe.at Anmeldung erforderlich!

Mama-Baby Yoga

Geburt, Stillen, nächtliches Aufstehen,… fordert nicht nur die Mütter, sondern auch die Babys. Gemeinsam tanken wir neue Energie, finden ein harmonisches Miteinander und Entspannung für Mütter und Babys. Diese Techniken können auch daheim zur gemeinsamen Entspannung mit den Babys angewendet werden. Gleichzeitig stärken wir den Beckenboden, die Bauchmuskulatur, den Rücken und die Schultern. Beschwerden wie Absenkung der Organe, Inkontinenz, Rückenschmerzen, … wird dadurch vorgebeugt. Mit Atem- und Entspannungsübungen kommen wir gemeinsam mit unseren Babys zur wohlverdienten Ruhe. Termin 5x ab 11.1.2013 (Freitag), 9.15 - 10.15 Uhr Kosten € 46,00 / € 42,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Mag.a Karin Janecek, dipl. Hatha-Yoga- und Kinderyogalehrerin Anmeldung erforderlich!

bewusst leben (lernen) mit Babys, die sich bereits rollend, krabbelnd o.ä. fortbewegen können

Durch ein Baby ändert sich vieles und es treten Fragen und Unsicherheiten auf. In unseren Babytreffs geht es darum, durch Beobachtung die natürlichen Entwicklungsbedürfnisse unserer Kinder wahrzunehmen. So können wir schon die Kleinsten durch aufmerksames respektvolles Verhalten in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen. An regelmäßigen Elternaben-

RU10

Yoga für frischgebackene Mütter mit ihren Babys

Aktuelle Informationen findest du auch auf unserer Homepage www.kinderfreunde.cc/linz


Spielgruppen & Co für die Kleinen

Spielgruppen & Co für die Kleinen

Spielgruppen nach Emmi Pikler, Maria Montessori und Rebeca Wild RU11/12a-c

bewusst leben (lernen) mit Kindern, die bereits laufen können bis ca. 3 Jahre

Auch diese Spielgruppen (siehe auch Babytreff und Geschwistergruppe) richten sich an Eltern, die durch Beobachtung die natürlichen Entwicklungsbedürfnisse ihrer Kinder wahrnehmen und sie durch aufmerksames respektvolles Verhalten in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen wollen. Bei regelmäßigen Elterntreffen können konkrete Fragen und Probleme diskutiert werden. Schnuppertermine zum Kennenlernen können um € 8,00 gebucht werden!

Montag-Termine RU11a-c a) 4x ab 10.9.2012, jeweils 10.50 – 12.20 Uhr + ein Elternabend b) 8x ab 8.10.2012, jeweils 10.50 – 12.20 Uhr + zwei Elternabende c) 8x ab 3.12.2012, jeweils 10.50 – 12.20 Uhr + zwei Elternabende

kinder sind auch willkommen. Bei regelmäßigen Elterntreffen können auch hier konkrete Fragen und Probleme diskutiert werden. Schnuppertermine zum Kennenlernen können um € 8,00 gebucht werden!

Montag-Termine RU14a-c a) 4x ab 10.9.2012, jeweils 9.00 – 10.30 Uhr + ein Elternabend b) 8x ab 8.10.2012, jeweils 9.00 – 10.30 Uhr + zwei Elternabende c) 8x ab 3.12.2012, jeweils 9.00 – 10.30 Uhr + zwei Elternabende

Dienstag-Termine RU15a-c a) 4x ab 11.9.2012, jeweils 10.15 -11.45 Uhr + ein Elternabend b) 8x ab 9.10.2012, jeweils 10.15 -11.45 Uhr + zwei Elternabende c) 8x ab 4.12.2012, jeweils 10.15 -11.45 Uhr + zwei Elternabende Kosten a) € 39,00 / € 36,00 für Kinderfreundemitglieder, b + c) € 75,00 / € 69,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Kerstin Schmidt, Montessoripädagogin, Spielraumleiterin nach E. Pikler Infos www.innovativekinderspielgruppe.at Anmeldung erforderlich!

Mittwoch-Termine RU12a-c a) 4x ab 12.9.2012, jeweils 8.45 – 10.15 Uhr + ein Elternabend b) 8x ab 10.10.2012, jeweils 8.45 – 10.15 Uhr + zwei Elternabende c) 8x ab 5.12.2012, jeweils 8.45 – 10.15 Uhr + zwei Elternabende Kosten a) € 39,00 / € 36,00 für Kinderfreundemitglieder, b + c) € 75,00 / € 69,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Kerstin Schmidt, Montessoripädagogin, Spielraumleiterin nach E. Pikler Info www.innovativekinderspielgruppe.at Anmeldung erforderlich!

Spielgruppen & Co für die Größeren Spielend Englisch lernen

RU16 eine Spielgruppe in englischer Sprache für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Geschwistergruppe nach Emmi Pikler, Maria Montessori und Rebeca Wild

Den kleinen Kindern können wir die englische Sprache noch schenken. Mit Spielen, Liedern und zwei lustigen Handpuppen merken die Kinder fast gar nicht, dass in dieser Stunde nur Englisch gesprochen wird. Die Kinder singen, spielen oder nehmen an einem Theaterstück ganz selbstverständlich teil. Sie müssen hier nicht still sitzen, sondern werden mit viel Spaß und Bewegung motiviert.

Die Geschwistergruppe ist ebenfalls als Fortsetzung der Arbeit in den Baby- und Spielgruppen zu sehen. In dieser Gruppe steht das Thema Geschwisterkinder im Vordergrund. Einzel-

Termine 13 x ab 22.10.12 (Montag), jeweils 14.15 - 15.00 Uhr Kosten € 64,00 / € 59,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Mag.a Shorena Stoyer, diplomierte Übersetzerin für Englisch Anmeldung erforderlich

bewusst leben (lernen) mit Kindern und Geschwisterkindern bis ca. 4 Jahren RU14/15a-c

Bei Spielgruppen in Begleitung sind Elternbildungsgutscheine einlösbar. Für nähere Informationen wende dich bitte an die zuständige EKiZ-Leiterin.

EKiZ rund.um

EKiZ Franckviertel „rund.um“ I 31


Kinder-Yoga

RU17

Für Kinder im Kindergartenalter ohne Eltern

Kinder üben gerne Yoga, denn so wird ihr natürlicher Drang nach Bewegung und körperlichem Erleben unterstützt und gefördert. Yoga ist ein großartiges Angebot, das auf vielfältige Weise Kindern helfen kann, sich selbst besser wahrzunehmen. Fernab von Konkurrenzdenken, Stress und Reizüberflutung erfahren die Kinder in einer geborgenen Atmosphäre wie Körperhaltungen, Atemübungen und Entspannung ihr Gleichgewicht und ihre Harmonie stärken. Termin 5x ab 11.1.2013 (Freitag), 8.30 – 9.00 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Mag.a Karin Janecek, dipl. Hatha-Yoga- und Kinderyogalehrerin Anmeldung erforderlich!

Für die Großen: Angebote für &für Erwachsene Für Jugendliche die Großen: Angebote Jugendliche und Erwachsene „Mama lernt Deutsch“- Kurs mit Kinderbetreuung

RU21 Deutschkurs für Frauen - Kooperation mit VHS Institut für Interkulturelle Pädagogik Dieser Deutschkurs ist offen für alle Nationalitäten und verschiedenste Sprachniveaus und unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund in ihrem alltäglichen Leben und dem lebenslangen Lernprozess. Wir fördern die sprachliche und soziokulturelle Integration von Müttern und Kindern. Es wird eine Kinderbetreuung während des Kurses zur Verfügung gestellt.

Kreativ am Vor- & Nachmittag Wildkräuter sammeln

Termin 13.12.2012 (Donnerstag), von 10.00 - 11.30 Uhr Kosten € 3,00 pro Familie (Materialkosten) Leitung Verein ibuk mit Romana Wöhrer, Kräuterpädagogin, Kreativprofi Anmeldung erbeten!

RU18

Ein Herbstvormittag an der frischen Luft für Eltern und Kinder jeden Alters Denn das Gute liegt (wächst) so nah... Wir machen uns auf die Suche nach nützlichen Wildkräutern ganz in unserer Nähe. Gemeinsam mit den Kindern und einer versierten Kräuterpädagogin werden wir Wildkräuter sammeln und viele wichtige Tipps und Informationen erhalten, wie wir diese im Alltag einsetzen können. Termin 18.10.2012 (Donnerstag), von 10.00 - 11.30 Uhr Kosten € 3,00 pro Familie (Materialkosten) Leitung Verein ibuk mit Romana Wöhrer, Kräuterpädagogin, Kreativprofi Anmeldung erbeten!

Nutzung von Heilkräutern Fit für den Winter

RU19 Die heilende Kraft der Natur nutzen für Eltern und Kinder jeden Alters Der Mensch lernte schon früh die Heilkraft der Kräuter zu nutzen, sie waren ja die einzigen Mittel, die man bei Krankheiten verwenden konnte. Welche Kräuter wachsen in unseren Gärten und werden von uns als Unkraut vernichtet? Hier erfahren wir z.B. wie uns die Kräuter durch die kalte Jahreszeit helfen können: Wir mischen uns einen guten Hustentee und machen uns Erkältungs- und Badeperlen.

Termin jeden Donnerstag ab 4.10.2012, jeweils 9.00 - 10.45 Uhr Kosten kostenlos (€ 10,00 Materialkosten pro Jahr) Leitung Janet Ramadan Kursleitung, Ramije und Malika Kinderbetreuung Anmeldung erforderlich!

Workshop zum Thema „Nordic Walking im Franckviertel“ RU22

Gesunder Nachmittag mit viel Info + praktischen Übungen (Kinderbetreuung ab 3 Jahren möglich) Denn das Gute liegt (schon wieder) so nah... Einen Steinwurf entfernt beginnt die neue Walkingstrecke der LinzAG und ihr ahnt wahrscheinlich nicht wie grün das Franckviertel ist. Wenn ihr Spaß an der Bewegung habt und auf eure Gesundheit mehr achten wollt, dann ist dieser Workshop genau das Richtige. Mit fachkundiger Anleitung werden wir diese WalkingRouten erkunden. Termin 26.09.2012 (Mittwoch), von 16.00 - 17.30 Uhr Kosten kostenlos (Kinderbetreuung ab 3 Jahren möglich) Leitung Verein ibuk mit Eva Blaickner, Lebens- und Sozialberaterin, Heilmasseurin Anmeldung erbeten!


EKiZ Franckviertel „rund.um“ I 33

Genießer und Genießerinnen rollen und schmoren, die Kinder helfen natürlich mit, v.a. beim Essen

Vom Pflücken im Garten, über das Einrollen und das Schmoren dieser weltberühmten Köstlichkeit – Songül zeigt und erklärt uns alles, was wir wissen müssen, um uns diese Leckerei selbst zuhause machen zu können. Natürlich wird an diesem Nachmittag auch schon gekostet!

RU25 Kreativer Nachmittag mit Tipps und Tricks rund um das „schöne Geschlecht“ Bei diesem Workshop widmen wir uns der Pflege des Gesichts und der Haare. Eine erfahrene Kosmetikerin gibt uns nützliche Tipps und Tricks, wie wir unsere natürliche Schönheit zum Vorschein bringen und unsere individuellen Vorzüge optimal betonen. Termin 30.01.2012 (Mittwoch) von 16.00 - 17.30 Uhr Kosten € 3,00 (Materialkosten) Leitung Verein ibuk Anmeldung erforderlich!

Termin 31.10.2012 (Mittwoch), von 16.00 - 17.30 Uhr Kosten € 3,00 Materialkosten Leitung Verein ibuk mit Songül Kücükkaya, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich!

Workshop zum Thema „Entspannungstechniken“

Workshop zum Thema „Kosmetik und Haare“

Da ist was los! RU24

Ein Vormittag mit Entspannungs- und Atemtechniken

Stadtteil-Frühstück für Ausgeschlafene im EKiZ RU27 Für Familien und Kinder aus aller Welt und aller Altersstufen

Weihnachten, Silvester und das ganze Jahr 2012 liegen hinter uns… Mit diesem Workshop wollen wir zur Ruhe finden und Altes hinter uns lassen! Mit gezielten Atemtechniken lassen sich körperliche Gesundheit und seelisches Wohlbefinden fördern. Durch gleichmäßige Atmung wird unser Geist zentriert und ruhig, ein Gefühl der Entspannung und Gelassenheit wird erreicht. Innere Stabilität, Konzentration und psychische Ausgeglichenheit können entwickelt werden. Kinderbetreuung ab 3 Jahren möglich. Termin 17.1.2013 (Donnerstag), von 10.00 - 11.30 Uhr Kosten € 3,00 pro Familie (Kinderbetreuung ab 3 Jahren möglich) Leitung Verein ibuk mit Petra Hansche, Qi-Gong Trainerin Anmeldung erforderlich!

Das beliebte Stadtteilfrühstück findet im Oktober wieder im EKiZ rund.um statt und aus Erfahrung wissen wir, dass die meisten lieber später kommen und länger sitzen. Darum wird es diesmal fast ein Brunch! Der Verein ibuk ist auch wieder dabei und wird uns von den Frühstücksgewohnheiten in anderen Teilen der Erde berichten (und natürlich auch kosten lassen). Alle Besucher/innen sind eingeladen einen Beitrag vom eigenen Frühstückstisch beizusteuern. Bei schönem Wetter sind wir im Garten. Termin 13.10.2012 (Samstag), 10.00 – 12.30 Uhr Kosten dein Beitrag zum gemeinsamen Frühstück Leitung Verein ibuk und Anne Janssen, EKiZ-Leiterin Anmeldung nicht erforderlich!

Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung. Ein in Linz tätiger Verein zur Förderung von interkulturellen Begegnungen, von und für Menschen aus Österreich und der Welt. www.ibuk.at

EKiZ rund.um

Die Kulinarische Reise: „selbstgedrehte“ gefüllte Weinblätter RU23


Märchen mit Harfenmusik im Advent

Wir bauen ein Lebkuchenhaus

Die Märchenerzählerin Maria Dürrhammer und die Harfenistin Lucia Dürhammer entführen uns mit Märchen und Musik in eine Zeit in der die Zeit keine Rolle spielt: „Hinter dem Himmel / schlafen die Märchen / wer weiss den Weg / wer hat den Schlüssel / wer weckt sie / wir Kinder / warten“ (Rose Ausländer)

Das Christkind steht vor der Tür! Das gemeinsame, gemütliche Backen und Verzieren war immer das Schönste in der Adventzeit und die von den Kindern dekorierten Häuschen können zu Weihnachten verschenkt oder einfach verzehrt werden.

Märchen mit allen Sinnen erleben für Kinder ab 3 Jahren RU28

Termin Montag, 26.11.2012 von a) 13.00 -14.00 Uhr oder b) 15.00 – 16.00 Uhr Kosten € 4,00 / € 3,50 für Kinderfreundmitglieder Leitung Maria und Lucia Dürrhammer, Märchenerzählerin und Tochter (Harfenistin) Anmeldung erforderlich!

RU29

Mama-Aktiv und Kinder jeden Alters

Termin 28.11.2012 (Mittwoch), ab 16.00 Uhr Kosten € 3,00 (Materialkosten) Leitung Verein ibuk Anmeldung erforderlich!


EKiZ Bulgariplatz „minikids“ I 35 Eltern-Kind-Zentrum „minikids“

EKiZ minikids

Zaunmüllerstraße 4, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16 886 316 E-mail: ekiz.minikids@kinderfreunde.cc Leiterin: Michaela Hell

Telefonisch sind wir erreichbar: Mo, Mi 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Di 14.00 – 16.00 Uhr, Do - Fr 9.00 – 12.00 Uhr Persönlich im EKiZ sind wir erreichbar: Mi 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ihr könnt uns aber gerne euer Anliegen auch per E-Mail schicken! Das Eltern-Kind-Zentrum ist an Feiertagen, in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien, in der Karwoche sowie im Juli und August geschlossen!

EKiZ minikids

Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, Anmeldung, Abmeldung und allgemeine Hinweise findest du auf der Seite 45.

Immer da: Regelmäßige Angebote Eltern-Mutterberatung der Stadt Linz Gewichts- und Längenkontrolle; Beratungen zu den Themen Stillen, Ernährung, Pflege und Erziehung, medizinische Beobachtung und Beratung. Für eure Anliegen stehen euch die Kinderärztin, Frau Dr.in Martina Sassmann, sowie die dipl.- Sozialarbeiterin Frau Susanne Bauerstatter, zur Verfügung. Tel. Nr. 0664/4745002! Wir freuen uns auf euren Besuch in der Elternund Mutterberatungsstelle!

Termine 28.6., 27.9., 25.10., 29.11.2012, 31.1., 28.2.2013 (Donnerstag), jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr Kosten € 3,00 / Familie Leitung Regina Wohlschlager Anmeldung erbeten

Papa-aktiv

PAPA-AKTIV

Geocaching – Kinder entdecken die Natur

KI02

für Väter mit Kindern ab ca. 5 Jahren

Termine jeden Montag, 14.30 - 17.00 Uhr (ausgenommen an Feiertagen und im August) Kosten kostenlos Anmeldung nicht erforderlich

Erfahrungsaustausch für Eltern

KI01

mit „besonderen Kindern“

Hyperaktiv (ADHS), ist mein Kind betroffen? Wenn Kinder nicht der Gesellschaft entsprechen, laut, unkonzentriert, wild, anstrengend,… sind – kann manchmal mehr dahinter stecken. Bist du ein betroffener Elternteil? Fühlst du dich nicht verstanden? Kannst du mit der Situation schwer umgehen? Regina Wohlschlager, eine betroffene Mutter, lädt herzlich zu den Austauschrunden ein! „Liebe mich wenn ich es am wenigsten verdiene, denn dann brauche ich es am nötigsten!“ (Unbekannt)

Geocaching, eine moderne Schnitzeljagd, bei der Kinder gerne bei jedem Wetter in die Natur gehen. Bei diesem Ausflug lernst du die Regeln des Geochaching und die technischen Hilfsmittel kennen, um dann in der Gruppe die ersten Caches zu suchen. Bitte für die Kinder Jause/Getränk mitnehmen. Unbedingt wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk anziehen. Genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Termin 29.9.2012 (Samstag) 9.00 – 12.00 Uhr Kosten € 5,00 / Familie Leitung Harald Wohlschlager, Papa und Geocaching „Experte“ Anmeldung erforderlich


Ich bin ein kleiner Hampelmann

KI05

Babyspielgruppe von 6 bis 12 Monaten

...der Arm und Bein bewegen kann. Mit lustigen Liedern und Fingerspielen werden wir uns den Vormittag versüßen, und die Zeit mit Mama/Papa genießen. Ich freu mich schon auf euch!! Termine 6x ab 1.10.2012 (Montag), jeweils von 9.00 - 10.00 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Spielgruppen & Co. für die Kleinen

Termine 8x ab 11.10.2012 (Donnerstag), jeweils von 9.00 - 10.30 Uhr Kosten € 57,00 / € 52,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Alexandra Lehner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Schneezwerge

KI09

Spielgruppe von 8 bis 14 Monaten in Begleitung Wenn es draußen schneit und stürmt, werden wir drinnen beim Singen und Spielen viel Spaß haben. In gemütlicher Runde, werden wir Fingerspiele und Kinderlieder kennenlernen. Natürlich darf auch das Kontakte knüpfen mit den anderen Zwergen nicht zu kurz kommen.

SPIELGRUPPEN & CO. FÜR DIE KLEINEREN

Stell dir vor…

KI06

Gruppe für Babys die sich schon rollend bzw. krabbelnd fortbewegen können

…dein Baby in Ruhe zu beobachten, wie es den nächsten Schritt in seiner Entwicklung ganz aus eigenem Antrieb macht? Dann bist du in unserer Babygruppe genau richtig. In Anlehnung an die Pädagogik von Rebecca Wild und Maria Montessori geben wir unseren Kindern die Zeit und die Möglichkeit in einer vorbereiteten Umgebung die Welt selbst zu begreifen und kennenzulernen. Durch aufmerksame Beobachtung nehmen wir die Bedürfnisse der Kinder wahr und begleiten sie in ihrer Entwicklung. Bei regelmäßigen Elterntreffen sollen verschiedenste Fragen besprochen werden. Termin für das erste Infotreffen wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Termine 6x ab 9.10.2012 + 1 Elterntreffen (Dienstag), jeweils von 9.00 – 10.00 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Elisabeth Blümel-Sturm, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Ei, wer kommt denn da…

Termine 6x ab 14.1.2013 (Montag), jeweils von 9.00 - 10.00 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Bi-Ba-Putzemann

KI10

Spielgruppe für Großeltern und Enkelkinder

Diese Spielgruppe soll speziell für Großeltern und ihre Enkel sein. Aktuelle und traditionelle Lieder und Spiele und der gemeinsame Spaß machen diese Gruppe zu einem schönen Erlebnis. Gemütlich lassen wir den Nachmittag mit einer kleinen Stärkung ausklingen. Termine 4x ab 15.2.2013 (Freitag), jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr Kosten € 29,00 / € 27,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Michaela Kessler, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Spielgruppen & Co für die Größeren

SPIELGRUPPEN & CO FÜR DIE GRÖSSEREN

KI07

Spielgruppe für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

…sind das nicht Anna, Kathi und Jakob, die gemeinsam in die Spielgruppe gehen? Wenn auch du einen Vormittag singen, spielen, toben, einfach Spaß haben möchtest, dann komm mit deiner Mama und/oder deinem Papa in die Spielgruppe. Neben Fingerspielen, Kniereitern und Liedern lernst du bestimmt neue Freunde kennen. Zum Abschluss gibt‘s noch eine gemeinsame Jause.

Kling, Glöckchen kling

KI13 Adventspielgruppe für Kinder von 2 bis 3 Jahren in Begleitung

Wollt ihr auch nicht alleine noch so lange auf das Christkind warten? Dann warten wir doch gemeinsam und verkürzen uns die Zeit bis dahin mit weihnachtlichen und winterlichen Spielen, singen traditioneller Weihnachtslieder und durch Basteln


kleiner Weihnachtsgeschenke. Anschließend genießen wir die besinnliche Zeit noch bei einer wunderbaren Kekserljause! Termine 4x ab 30.11.2012 (Freitag), jeweils von 15.30 – 17.00 Uhr Kosten € 29,00 / € 27,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Koni Eichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Loslassgruppe minis

KI14 a, b, c

für Kinder ab 1,5 Jahren ohne Begleitung

Wie wär‘s mal am Vormittag ein paar Stunden ganz mutig ohne Mami und Papi zu basteln, singen, spielen, turnen und lachen? Dann kommt doch zu uns und macht mit! Wenn es das Wetter erlaubt, machen wir auch den Spielplatz unsicher. Ganz toll ist auch unsere gemeinsame, gesunde Jause. Dazu müsst ihr nichts mitnehmen, die bekommt ihr von uns. Falls ihr euch noch nicht so wirklich traut, können eure Eltern beim ersten Mal zuschauen, aber dann wollen wir doch lieber wieder unter uns sein. Eine Schnupperstunde ist möglich, natürlich kann man auch den ganzen Vormittag in Anspruch nehmen. Termine 6x ab 3.10.2012, 6x ab 14.11.2012, 6x ab 9.1.2013 (Mittwoch), jeweils von 8.30 – 10.30 Uhr oder von 10.00 – 12.00 Uhr Kosten € 52,00 / € 48,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Claudia Elsnig, Spielgruppenleiterin, Sabine Kastner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Kekserlbackstube

KI16

für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

Heute kommen die Kleinen ganz groß raus. Denn da dürfen sie die Kekserl selber backen, mit etwas Hilfe von Mama oder Papa. Bitte nehmt unbedingt eine Dose mit, denn dann können Oma und Opa zu Hause auch mal probieren! Bitte eine Schürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf, mitbringen! Termin Kosten Leitung

30.11.2012 (Freitag), 15.00 - 17.00 Uhr € 8,00 (+ € 2,00 Materialkosten) Alexandra Lehner, Spielgruppenleiterin

Ho ho ho wir basteln für den Nikolo! KI17 für Kinder ab 2 Jahre in Begleitung

Ho ho ho! Bald kommt der Nikolaus und der hat soviel zu tun. Ich glaube wir helfen ihm! Kommt mit Mama oder Papa und wir basteln einen Nikolaus. Termin 4.12.2012 (Dienstag), 15.00 – 16.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Nicole Fesl, EKiZ-Mitarbeiterin Anmeldung erforderlich

Basteln für den Fasching

Kreativ am Vor- & Nachmittag

KI18

für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

KREATIV AM VOR-UND NACHMITTAG

Schütten, gatschen, matschen…

Termin 19.10.2012 (Freitag), 9.00 - 11.00 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Alexandra Lehner, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

KI15

für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

Leider ist vieles, das so richtig Spaß macht zu Hause nicht erlaubt! Darum kommt an diesem Vormittag zu uns, um mit den verschiedensten Materialien zu experimentieren. Hier könnt ihr euch richtig austoben und auch mal so richtig schmutzig werden. Bitte Kleidung zum Wechseln mitnehmen. Wir freuen uns schon auf euch.

Hurra die Faschingszeit ist da! Wir werden Faschingsgirlanden selber gestalten und uns Faschingshüte basteln. Bitte eine Tasche mitbringen, damit deine Kunstwerke sicher mitgenommen werden können! Termin 18.1.2013 (Freitag), 15.30 – 17.00 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Bei Spielgruppen in Begleitung sind Elternbildungsgutscheine einlösbar. Für nähere Informationen wende dich bitte an die zuständige EKiZ-Leiterin.

EKiZ minikids

EKiZ Bulgariplatz „minikids“ I 37


Für die Großen: Angebote für FÜR DIE GROSSEN: ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Jugendliche & Erwachsene WACHSENE

& ER-

Baby tragen - richtig (und) bequem KI19 Eine Veranstaltung für alle, die mehr über richtiges Babytragen erfahren wollen. Ideal auch schon für Schwangere! Du bekommst einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, dein Baby oder Kleinkind gesund und richtig zu tragen. Du erfährst alles über Tragetücher und verschiedene andere Tragehilfen, warum das Tragen unserer Natur entspricht und worauf beim Tragen zu achten ist.

bindet. An diesem Nachmittag, werden wunderschöne Kränze unter fachkundiger Anleitung einer Floristin hergestellt. Kerzen bitte selber mitbringen. Wir verfügen über einen großen Fundus an Dekorsachen, aus dem nach Lust und Laune dekoriert werden kann. Termin 24.11.2012 (Samstag), 14.00 - 16.00 Uhr Kosten € 20,00 Leitung Regina Wohlschlager, Floristin Anmeldung erforderlich

Bachblüten – Basiswissen – Notfallmischungen

KI22

Vortrag für interessierte Erwachsene

Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, sich Tragetücher und Tragehilfen anzusehen. Bitte jedoch um Verständnis, dass im Rahmen eines Vortrages nicht tiefer auf Bindeweisen eingegangen werden kann. (Gewister)kinder sind natürlich herzlich willkommen! Termin 23.11.2012, 16.00 - 17.00 Uhr Kosten € 10,00 Leitung Daniela Truetsch, Trageberaterin Anmeldung erforderlich

Gitarrenkurs

Dieser Vortrag beinhaltet die Geschichte von Dr. Edward Bach, dem Entdecker der Bachblüten, als auch die Gewinnung, Wirkungsweise und Wissenswertes. Bach hat zu seinen 38 Bachblüten auch das Kombinationsmittel der Notfalltropfen entwickelt. Auf dieses bzw. die Anwendungsmöglichkeiten werde ich näher eingehen. Termin 21.1.2013 (Montag), von 19.00 – 20.00 Uhr Kosten € 10,00 Leitung Ingrid Pils-Gerstgrasser, Bachblütentherapeutin Anmeldung erforderlich

KI20

für Jugendliche und Erwachsene

DA IST WAS LOS! Für alle musikbegeisterten Menschen die noch nie Gitarre spielten, es aber schon immer wollten. In diesem Kurs können sie einfach Gitarre spielen lernen. Mitzunehmen ist: Freude an der Musik, gute Laune und falls vorhanden eine Gitarre.

Da ist was los!

Weihnachten im Kasperlhaus

KI23

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung

Termine 8x ab 3.10.2012 (Mittwoch), jeweils von 19.00 – 19.50 Uhr Kosten € 43,00 Leitung Ariela Kadic, Verein ibuk Anmeldung erforderlich

für Jugendliche und Erwachsene

Tri tra tralalla Kasperl ist schon wieder da. Das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit, denn draußen hat es schon geschneit. Alle haben viel zu tun, keine Zeit um auszuruhn. Nur einem ist alles zuviel, sein Name ist Dagobert Krokodil.

Er spendet warmes Licht an dunklen Tagen und stimmt uns mit seinem Tannenduft auf Weihnachten ein: der Adventkranz. Im Moment gibt es ein riesiges Angebot von Kränzen in ganz verschiedenen Stilen und Trends. Aber so richtig individuell wird‘s natürlich erst, wenn man seinen Adventkranz selber

Termin 24.11.2012 (Samstag),15.30 Uhr Kosten € 5,00 / Kind Leitung GIS-Kasperl, Eidenberger Handpuppenbühne in Kooperation mit Familienzentrum kidsmix Anmeldung erforderlich

Adventkranz selbst gemacht

KI21


EKiZ Bulgariplatz „minikids“ I 39 Horch wer kommt von draußen rein?Das kann doch nur der NIKOLAUS sein… KI24

Am 5. Dezember kommt der Nikolaus ins EKiZ auf Besuch. Wer mit seinem Kind dabei sein und mitfeiern möchte, bitte selber ein kleines gefülltes Nikolaussackerl mitbringen (unbedingt mit Namen beschriften). Falls der Nikolaus auch noch ein paar Worte an eure Kinder richten soll, max. 2 – 3 Sätze auf einen Zettel schreiben und diesen mit dem Sackerl an uns übergeben. Bei einer gemütlichen Kekserljause, lassen wir dann den Nachmittag ausklingen. Der Nikolaus kommt um 15.30 Uhr. Termin 5.12.2012 (Mittwoch), 15.00 Uhr Kosten € 1,00/Kind (Kosten für den Nikolaus) Anmeldung erforderlich

EKiZ minikids



EKiZ Oed „minikäfer“ I 41 Eltern-Kind-Zentrum „minikäfer“ EKiZ minikäfer

Zibermayrstraße 40, 4020 Linz Telefon: 0699 / 16 88 63 14 E-mail: ekiz.minikaefer@kinderfreunde.cc Leiterin: Michaela Hell

Telefonisch sind wir erreichbar: Mo, Mi von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr, Di von 14.00 – 17.00 Uhr, Do - Fr von 9.00 – 12.00 Uhr. Persönlich im EKiZ sind wir erreichbar: Mo von 15.00 – 17.00, Do von 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ihr könnt uns aber gerne euer Anliegen auch per e-Mail schicken! Das ElternKind-Zentrum ist an Feiertagen, in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien, in der Karwoche sowie im Juli und August geschlossen!

EKiZ minikäfer

Informationen zur Einzahlung der Kursbeiträge, Anmeldung, Abmeldung und allgemeine Hinweise findest du auf der Seite 45.

Immer da: Regelmäßige Angebote Regenbogenplausch

KÄ01

offene Babyspielgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Begleitung

Erlebt einen netten Vormittag mit euren Kleinen. Eine kompetente Spielgruppenleiterin führt euch durch ein altersgerechtes Spielgruppenprogramm. Anschließenden genießen wir eine gemeinsame Jause. Bei Schönwetter wird natürlich unser toller Garten genutzt. Termine jeden Donnerstag, jeweils von 9.00 – 10.30 Uhr Leitung Claudia Elsnig, EKiZ-Mitarbeiterin, Spielgruppenleiterin Kosten 10er-Block € 55,00 / € 50,00 für Kinderfreunde mitglieder (einzeln einlösbar, ein Semester gültig) Anmeldung nicht erforderlich

Termine jeden Montag, jeweils von 9.00 – 10.30 Uhr Kosten 10er-Block € 55,00 / € 50,00 für Kinderfreunde mitglieder (einzeln einlösbar, ein Semester gültig) Leitung Birgit Müller, Elisabeth Blümel-Sturm, Spielgruppenleiterinnen Anmeldung nicht erforderlich

Papa-aktiv

PAPA – AKTIV

Schlossmuseumführung „Von Rittern und Knappen“

KÄ03

für Väter mit ihren Kindern

Käfertratsch

Die Reihe „Know How International“ möchte Besucherinnen und Besucher einladen, die mannigfaltigen Facetten oberösterreichischer Kultur aus verschiedenen kulturellen Blickwinkeln zu erleben und sich darüber auszutauschen. Know How ist eine Kooperation der oberösterreichischen Landesmuseen und dem Verein ibuk.

Wir Käferchen wollen zusammenkommen um zu singen und zu spielen, zu kuscheln, sich Zeit nehmen, sich auch Zeit lassen, zuschauen, wahrnehmen, spüren. Bei einer gemeinsamen Jause bietet sich bestimmt die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Termin 4.11.2012 (Sonntag), von 15.00 – 16.00 Uhr Kosten € 1,00 / Familie Leitung Verein ibuk in Kooperation mit Schlossmuseum Treffpunkt Eingang Schlossmuseum Anmeldung erforderlich

KÄ 02 offene Spielgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Begleitung


Kosten € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Elisabeth Blümel-Sturm, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Spielgruppen & Co für die Kleinen Kleiner Sonnenschein

KÄ06

Babyspielgruppe von 5 Monaten bis 12 Monaten

KREATIV AM VOR- & NACHMITTAG

Kreativ am Vor- und Nachmittag

In dieser Spielgruppe sollen kleine Weltentdecker in ihrem Drang bestärkt werden und eine geschützte Umgebung dafür erhalten. Der nötige individuelle Freiraum soll mit altersgerechten Impulsen die Balance halten: Hier steht die Musik (Singen, Sing- und Bewegungsspiele) und Sprachentwicklung (Lieder und Reime) im Mittelpunkt. Es wird unterschiedliches Spielmaterial angeboten, welches die Entwicklung altersgemäß fördert und die Kreativität anregt.

Herbst basteln

Tolle Drachen, bunte Kastanienketten und noch viele weitere tolle Bastelstationen warten auf dich. Komm vorbei und mach einfach mit. Nimm eine Tasche mit, damit du deine Kunstwerke sicher nach Hause bringen kannst.

Termine 6x ab 5.2.2013 (Dienstag), jeweils von 9.00 – 10.00 Uhr Kosten € 37,00 / € 34,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Michaela Kessler, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Termin 18.10.2012 (Donnerstag), 15.30 - 17.00 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

Flotte Bienchen

Ich geh mit meiner Laterne!

KÄ07

Spielgruppe für Kinder von 1bis 2 Jahren in Begleitung

Singen, Schoß – und Kreisspiele, Fingerspiele sowie kreatives Basteln in einer Gruppe von gleichaltrigen Kindern macht gleich doppelt so viel Spaß. Bei einer gemeinsamen Jause und Freispielzeit werden wir uns besser kennenlernen. Termine 10x ab 2.10.2012 (Dienstag), jeweils von 9.30 – 11.00 Uhr Kosten € 70,00 / € 64,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung Sonja Aichinger, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich

KÄ10

für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

KÄ11

für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

Mit der selbstgebastelten Laterne ist der Lichterlumzug ein Höhepunkt für unsere Kleinen. Wir basteln mit euch eine schöne Laterne. Einfach Mama oder Papa mitnehmen und dann geht es schon los. Und wenn wir fertig sind testen wir unser Kunstwerk und gehen draußen eine kleine Runde damit. Gerne kannst du auch am Freitag, 9.11.2012 den Lichterlumzug der Kinderfreunde damit besuchen! Termin 2.11.2012 (Freitag), 16.00 - 17.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Nicole Fesl, EKiZ-Mitarbeiterin Anmeldung erforderlich

Spielgruppen & Co für die Größeren

SPIELGRUPPEN & CO FÜR DIE GRÖSSEREN

Im Garten steht ein Schneemann… KÄ09 Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 2,5 Jahren in Begleitung … im weißen Rock. Ganz egal ob´s schneit oder ob uns die Sonne anlacht, in unserer Spielgruppe wird gesungen, gespielt und getanzt. Mit Kniereitern, Finger- und Bewegungsspielen, unter anderem auch zum Thema Winter, verbringen wir die gemeinsamen Stunden. Bei einer gemeinsamen Jause lassen wir den Vormittag ausklingen. Termine

6x ab 9.1.2013 (Mittwoch), jeweils von 9.00 – 10.30 Uhr

Jetzt ist es fast so weit, basteln in der Weihnachtszeit! KÄ12 für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung

Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Wir setzen uns alle zusammen und werden in gemütlicher Stimmung persönliche Weihnachtskarten und Geschenkpapier herstellen. Nehmt Mama, Papa, Oma oder Opa mit und freut euch auf einen schönen Nachmittag bei uns. Termin 14.12.2012 (Freitag), 15.00 - 16.30 Uhr Kosten € 8,00 Leitung Daniela Schneider, Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich


EKiZ Oed „minikäfer“ I 43 Da ist was los!

Seifen sieden

DA IST WAS LOS!

KÄ15

Horch wer kommt von draußen rein?das kann doch nur der Nikolaus sein… KÄ13 Am 3. Dezember kommt der Nikolaus ins EKiZ auf Besuch. Wer mit seinem Kind dabei sein und mitfeiern möchte, bitte selber ein kleines gefülltes Nikolaussackerl mitbringen (unbedingt mit Namen beschriften). Falls der Nikolaus auch noch ein paar Worte an eure Kinder richten soll, max. 2 – 3 Sätze auf einen Zettel schreiben und diesen mit dem Sackerl an uns übergeben. Bei einer gemütlichen Kekserljause lassen wir dann den Nachmittag nett ausklingen. Der Nikolaus kommt um 15.30 Uhr. Termin 3.12.2012 (Montag), 15.00 Uhr Kosten € 1,00 / Kind (Kosten für den Nikolaus) Anmeldung erforderlich

Termin 18.10.2012 (Donnerstag), 18.30 – 20.30 Uhr Kosten € 8,00 (+ € 13,00 Materialbeitrag) Leitung Romana Wöhrer, Kräuterpädagogin und „Kreativ-Profi“ Anmeldung erforderlich

Bachblüten – Kinder und Umgebungseinflüsse

KÄ16

Vortrag für interessierte Eltern

Für die Großen: Angebote für Jugendliche & Erwachsene

FÜR DIE GROSSEN: ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE & ERWACHSENE

Workshop Pita

Hier entstehen Seifen, wie sie in früheren Zeiten mit viel Zeitaufwand von Seifensiedern hergestellt wurden. Mit hochwertigen Zutaten sieden wir unsere Seifen selber. Natürlich kannst du deine Produkte am Abend mit nach Hause nehmen, darum bitte 3 – 4 hitzebeständige Behälter mitbringen. (Tetrapackerl, Topfenbehälter,…) Ich freue mich auf viele Seifensieder und Seifensiederinnen, die in diese alte Kunst hinein schnuppern wollen.

KÄ14

für interessierte Erwachsene

Hier erlernt ihr die Kunst des Pita-Backens. Beim Pita-machen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt eine Pita ganz nach eurem Geschmack kreieren – die Pita kann mit Käse, Äpfel, Fleisch,… gefüllt werden. Der Spruch „Übung macht den Meister“ passt zu diesem Workshop, weil man bei jeder weiteren Pita-Rolle immer besser und geschickter wird.

Die ersten Lebensjahre prägen die körperliche, seelische und geistige Entwicklung eines Menschen. Bestimmte Einflüsse aus der Umgebung bleiben nicht ohne Auswirkungen. So verlieren Kinder, die z.B. oft „du kleines Dummerchen“ genannt werden, ihre eigene Urteilskraft. Ich schildere euch einige Situationen, die eindeutige Rückschlüsse auf so entstandene negative Zustände geben. Weitere Programmpunkte sind die Geschichte von Dr. Edward Bach, Gewinnung, Wirkungsweise und Wissenswertes über die Bachblüten. Termin 19.10.2012 (Freitag), ab 19.00 Uhr Kosten € 10,00 Leitung Ingrid Pils-Gerstgrasser, Bachblütentherapeutin Anmeldung erforderlich

Termin 12.10.2012 (Freitag), 17.00 – 19.00 Uhr Kosten € 7,00 Leitung Verein ibuk mit Sabrije Anmeldung erforderlich

Bei Spielgruppen in Begleitung sind Elternbildungsgutscheine einlösbar. Für nähere Informationen wende dich bitte an die zuständige EKiZ-Leiterin.

Aktuelle Informationen findest du auch auf unserer Homepage www.kinderfreunde.cc/linz

EKiZ minikäfer

für Jugendliche und Erwachsene



An- und Abmeldung I 45

Anmeldung Für alle Veranstaltungen mit Kursnummer ist es unbedingt nötig, sich rechtzeitig im jeweiligen Eltern-Kind-Zentrum anzumelden! Du kannst dich auch auf unsere Homepage unter www.kinderfreunde.cc für Veranstaltungen anmelden! Die Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail und Erreichbarkeit) der einzelnen Eltern-Kind-Zentren findest du im jeweiligen Programmteil!

Anmeldeablauf und Anmeldeschluss

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist ab 27.8.2012 möglich, spätestens jedoch eine Woche vor Beginn der gewünschten Veranstaltung. Spätere Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind! Sobald wir deine Anmeldung erhalten haben, ist die Kursteilnahme verbindlich fixiert, und verpflichtet dich zur Einzahlung des Kursbeitrages.

Kursbeitrag und Ermäßigung

Der Kursbeitrag ist bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn mittels Zahlschein bzw. direkt auf folgendes Konto einzuzahlen: Familienakademie Linz, Eltern-Kind-Zentren Bank: Hypo Landesbank Kontonummer: 103727988 BLZ: 54000 BIC: OBLAAT2L IBAN: AT60 5400 0001 0372 7988 Bitte bei jeder Überweisungsart die Kursnummer/n der bezahlten Veranstaltung/en und den Namen der teilnehmenden Person angeben! Als Kinderfreunde-Mitglied erhältst du auf die meisten Kurse und Angebote eine Ermäßigung. Den ermäßigten Beitrag findest du jeweils bei den Kursbeschreibungen im Programmteil. Der Kinderfreunde-Mitgliedsbeitrag beträgt € 25,00 pro Jahr und Familie. Deine EKiZ-Leiterin informiert dich gerne über weitere Vorteile der Mitgliedschaft. Für den Druck dieses Programmheftes fallen uns Kosten von ca. € 1,00 pro Exemplar an. Mit einer Überweisung dieses Betrages zusätzlich zum Kursbeitrag würdest du uns unterstützen. Danke!

Abmeldung Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin/vor Kursbeginn kostenlos möglich. Meldest du dich später ab, erhältst du den Kursbeitrag nur dann zurück, wenn du uns eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer nennst. Bei Nicht-Erscheinen bzw. bei nicht fristgerechter Abmeldung und keiner Nennung einer Ersatzteilnehmerin oder eines Ersatzteilnehmers ist keine Rückerstattung des Kursbeitrages mehr möglich. Die Teilnahmeberechtigung kann auch übertragen werden. Bei kostenlosen und anmeldepflichtigen Veranstaltungen werden bei nicht pflichtgerechter Abmeldung (1 Woche vor Beginn) 5 Euro eingehoben. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen auf Grund zu geringer TeilnehmerInnenanzahl kurzfristig abzusagen. In diesem Fall erhältst du den geleisteten Kursbeitrag in voller Höhe wieder zurück.

...um Eltern den Zugang zu Elternbildungsveranstaltungen zu erleichtern, hat das Familienreferat des Landes OÖ den Oö. Kinderbetreuungsbonus eingeführt. Gemeinsam mit dessen Auszahlung werden Elternbildungsgutscheine zugesandt. Diese Gutscheine können auch in unseren fünf Eltern-Kind-Zentren eingelöst werden. Die entsprechenden Veranstaltungen sind mit einem GutscheinSymbol gekennzeichnet. Der Wert der eingelösten Gutscheine wird von der Teilnahmegebühr abgezogen.

Mitarbeit ...

...wir haben für die Wünsche und Anliegen ALLER BesucherInnen und interessierten Personen ein offenes Ohr. Wenn du Ideen zur Programmgestaltung hast oder selbst aktiv im Eltern-Kind-Zentrum mitarbeiten möchtest, dann setze dich mit uns in Verbindung! Kontakt: Familienakademie Region Linz 0732/ 77 26 32 - 59 Wir können dir auch dabei helfen, ein eigenes Projekt, das bisher vielleicht nur an den fehlenden Räumlichkeiten gescheitert ist, zu verwirklichen.

Haftung ...

...eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wird ausgeschlossen. Die BesucherInnen und KursteilnehmerInnen sind grundsätzlich eigenverantwortlich. Für Garderobe und abgelegte Gegenstände wird ebenfalls keine Haftung übernommen.

Achtung! Nicht oder zu spät einbezahlte Kursbeiträge stellen für uns einen erheblichen Mehraufwand dar, darum bitten wir dich, rechtzeitig an die Bezahlung gebuchter Kurse und Veranstaltungen zu denken! Sollte es dennoch vorkommen, dass fällige Beiträge nicht rechtzeitig bezahlt werden, müssen wir diese einmahnen und dafür Spesen in der Höhe von € 2,00 verrechnen.

Gutscheine des Landes OÖ ...

Programmheft ...

...solltest du das Programmheft nicht mehr benötigen, so bitten wir dich, uns dies mitzuteilen! Möchte eine Freundin oder Freund das Programmheft in Zukunft auch per Post, bitten wir dich um Bekanntgabe der Adresse. Kontakt: Familienakademie Linz, 0732/ 77 26 32 59 oder linz@kinderfreunde.cc

An- & Abmeldung

Anmeldung & Abmeldung, allgemeine Hinweise




ele, Hüpfburgen, Gruppenspi s, op sh rk wo tiv ea Kr il, d Spielmob ele, Firmenfeiern, Feste un pi ns rie Fe r fü .. n. ke in hm Kindersc minaren, e Kinderbetreuung bei Se wi so t Ar ler al en ng ltu ta Verans ten und Hochzeiten Konferenzen, Familienfes

Spiel • Spaß • Mobil Mobile Spielanimation der Kinderfreunde Linz Hauptstr. 51, 4040 Linz 0732 77 26 32-22 www.spiel-mobil.at

Spiel • Spaß • Mobil

Österreichische Post AG/Sponsoring.Post Benachrichtigungspostamt 4040 Linz, Donau, GZ 03Z035423 S

02/2012 Danke für die Unterstützung an: Land OÖ und Jugendwohlfahrt; Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Linz; Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. Besonderer Dank an Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl und Vizebürgermeister und Sozialreferent Klaus Luger.

Abbestellung des Programmhefts unter 0732/ 77 26 32 - 59


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.