In kaum einer anderen Stadt ist die Zeit so sichtbar und spürbar wie hier Moldau, tickt seit 1991 ein riesiges Metronom, das der Künstler David Cˇerný hier aufgestellt hat, als mahnender Zeigefinger. Tempus fugit. Die Zeit als die wahre Regentin und Verwandlerin. Prag hat so viele Kirchen (und so wenige Gläubige), dass manche zweckentfremdet wurden, z. B. als Reifenlager. Das Tröstliche liegt im Umkehrschluss: dass auch ein Reifenlager eine Kirche sein kann. Ein pittoreskes Augustinerkloster beherbergt das Polizeimuseum, eine Kirche in der Altstadt wurde in eine spelunkenähnliche Bar („Klub Kostel“) umgewandelt. Allzu viel Respekt vor historischen Gebäuden verbietet sich, denn „nothing is real“ – sang bekanntlich John Lennon, der in Prag so populär ist, dass ihm die Gartenmauer eines Palais als Graffiti-Gedenkstätte gewidmet wurde, mit Unterschrift von Yoko Ono als Gütesiegel. magisch geht es auch in der Sprache zu, obwohl die Tschechen einem versichern, der Hokuspokus habe Regeln: sieben Fälle und vier Geschlechter, darunter zwei maskuline, leider mit mehr Ausnahmen als Regeln. Endungen tauchen auf und verschwinden wieder. Gegrüßt wird mit „ahoj“. Prag heißt „Praha“, nach Prag „do Prahy“, in Prag „v Praze“. Warum, bleibt unergründlich. Ich heißt „já“, ja heißt „no“. „Nˇemec“, der Deutsche, ist gleichbedeutend mit: der Stumme. Wen wundert’s? „Škoda“ bedeutet schade. „Dies Leben ist schön, zum Verrücktwerden schön! Nicht, dass es das wäre, aber ich sehe es so“, schrieb Bohumil Hrabal, der „König der tschechischen Literatur“. Als sich der 82-Jährige aus dem Fenster seines Krankenhauszimmers stürzte (auch das ein „Prager Fenstersturz“), waren die Tschechen gerührt ob dieses putzigen Selbstmords. Der liebenswürdige alte Herr sei „beim Taubenfüttern verunglückt“, so die offizielle Version.
Tipps ––– Übernachten
The Augustine: edelste Herberge der Stadt, 2009 eröffnet, ein labyrinthartiger Klosterkomplex, schlichte Eleganz, großartig die Tower Suite. www.theaugustinehotel.de Josef: minimalistisch, licht, vor allem bei Businessreisenden beliebt. www.hoteljosef.com Buddha-Bar Hotel: freakig und stylish, der Badezimmerspiegel wird per Knopfdruck zum Fernseher, Rotlicht im Lift. www.buddha-bar-hotel.cz Czech Inn: Topadresse für den kleinen Geldbeutel, schickes Designerhostel in einem neogotischen Stadtpalast. www.czech-inn.com Hotel William: Nur wenige Minuten von der Karlsbrücke und dem Kampa Museum entfernt. Alle Zimmer mit gratis WLAN. www.williamhotelprague.com ––– Restaurants Villa Richter: Verfeinerte tschechische Küche inmitten eines Weinbergs an der Prager Burg. www.villarichter.cz Kampa Park: Terrasse direkt am Moldauufer, nebst der Karlsbrücke. Hier isst die internationale Prominenz. www.kampagroup.com Lehká Hlava: der Beweis, dass man in Prag auch vegetarisch gut essen kann, mit farbenfrohem Interieur. www.lehkahlava.cz ––– Cafés, Bars, Clubs Grand Café Orient: kubistisches Kaffeehaus in Originalmobiliar, bildhübsch.
Prunkvoller Jugendstil im Kavárna Obecní dum Lounge im Backsteingewölbe. www.roxy.cz
Bierstube Zum goldenen Tiger www.grandcafeorient.cz kaaba: entzückendes Café im Retro-Design mit angeschlossener Trafik, 2010 mit dem Czech Bar Award ausgezeichnet. www.kaaba.cz V lese (Im Wald): Künstlerkneipe mit leicht verlottertem Interieur. www.cafevlese.cz Radost FX: Café, schicke Lounge mit gemütlichen Sofas und Danceclub unter einem Dach. Veteran aus den 90er Jahren, damals eine US-Enklave auf Prager Boden. www.radostfx.cz Bukowski’s: gemütliche, bei Tschechen wie auch Expats beliebte Cocktailbar. (Boˇrivojova 86) Roxy: Coole Beats im großen Keller-Musicclub, Chill-out-
Kitsch und Style. Die Lounge im Buddha-Bar Hotel
––– Sightseeing Gemeindehaus (Obecní d˚um): der monumentalste Jugendstilpalast der Welt. Sechs (Konzert-)Säle, ein Café, ein Restaurant, eine American Bar und – das Unglaublichste – eine Bierstube mit gekachelten Wänden, alles in reinstem Jugendstil. www.obecni-dum.cz Messepalast (Veletržní palác): exzellente Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in einem spektakulären funktionalistischen Bau, dem Le Corbusier höchste Anerkennung zollte. www.ngprague.cz Herz-Jesu-Kirche (Kostel Srdce Pánˇe): außergewöhnliche Kirche des slowenischen Architekten und Otto-WagnerSchülers Jože Pleˇcnik, wie ein gestrandeter Öltanker, dem Bug und Heck abgebrochen sind. Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste. (Námˇestí Jiˇrího z Podˇebrad) ––– Anreise Reisebuchung: Das OnlineReisebüro travel.at ist auf Städtereisen spezialisiert. www.travel.at
Restaurant Kampa Park am Moldauufer complete magazin 4/2011
24_Prag_|C3|A*|K_LA2|L2.indd 27
27
15.11.2011 17:51:26 Uhr