IN HALT
Liebe Leserin, lieber Leser Der Literaturteil beginnt gleich mit den ganz dicken Wälzern, widmet sich dann ausführlich neuen Romanen, Essays und Gedichten österreichischer Autoren, vergisst aber auch auf die Deutschen (und ihr ungebrochenes literarisches Interesse an der DDR) nicht. Und der Deutsch-Isländer Kristof Magnusson erklärt die Literatur des Frankfurter-Buchmesse-Gastlands Island. Der Sachbuchteil eröffnet mit dem Ende des Naturbegriffs, beleuchtet die Liebe und den totalen Krieg (vom Krimkrieg zum Ersten und Zweiten Weltkrieg) – und wartet mit Erkenntnissen über den Schlaf auf: Nicht nur der Schlaf ist gut für das Lernen (und was ist Lesen anderes als Lernen), sondern auch das Lesen (und Lernen) für den Schlaf. Ideal als Bettlektüre! K IR STIN BR EITENFELLNER , SEBASTIAN FASTHUBER
Illustrationen
Kat Menschik ist eine der bekanntesten deutschen Illustratorinnen. Für den Literaturteil dieser Buchbeilage hat sie Illustrationen aus „Der Mordbrand von Örnolfsdalur und andere Isländer-Sagas: Nacherz. von Tilman Spreckelsen“ (Galiani, 2011) zur Verfügung gestellt
Achleitner, Friedrich 9 Altwasser, Volker Harry 20 Bellow, Saul 26 Bierbichler, Josef 17 Bolaño, Roberto 26 Brandt, Jan 7 Celestini, Ascanio 25
Einzinger, Erwin 9 Evers, Stuart 28 Fry, Stephen 28 Gass, William H. 7 Hünniger, Andrea Hanna 14 Kermani, Navid 6 Kleist, Heinrich von 22 Klüssendorf, Angelika 14 Kurkow, Andrej 25 Magnusson, Kristof 30 Marchel, Roman 11 Ott, Karl-Heinz 18 Parei, Inka 15
Rosei, Peter 12 Ruge, Eugen 15 Schalansky, Judith 14 Schoeller, Wilfried F. 21 Schuh, Franz 13 Sem-Sandberg, Steve 5 Simon, David 4 Stasiuk, Andrzej 24 Streeruwitz, Marlene 21 Strubel, Antje Rávic 15 Trojanow, Ilija 20 Wisser, Daniel 10 Zaimoglu, Feridun 19
Sachbuch Aldersey-Williams, Hugh 36 Al-Khalili, Jim 46 Beck, Ulrich 42 Beck-Gernsheim, Elisabeth 42 Bellos, Alex 38 Berents-Kemp, Catharina 51 Bergson, Henri 49 Biron, Georg 50 Dobelli, Rolf 39
Englund, Peter 43 Figes, Orlando 44 Friese, HeinzGerhard 53 Gombrich, Ernst H. 47 Hampe, Michael 32 Hürter, Tobias 52 Ilf, Ilja 45 Illouz, Eva 42 Junokovic, Svetlan 35 Kaminsky, Sarah 48 Krämer, Walter 39 MacGregor, Neil 47 Mach, Ernst 37
Müller, André 48 Petrow, Jewgeni 45 Phillips, Jonathan 46 Reichholf, Josef H. 35 Rifkin, Jeremy 41 Saunders, Doug 40 Schroeder, Renée 36 Schulenburg, Ulrich N. 50 Sengl, Deborah 35 Stavaric, Michael 35 Wallwitz, Georg von 51 Winkler, Heinrich August 43
Die Falter-Buchbeilage erhalten Sie auch gratis in folgenden Buchhandlungen Wien: 1 A. Punkt, Fischerstiege 1–7 | Aichinger Bernhard, Weihburggasse 16 | Berger, Kohlmarkt 3 | Facultas im NIG, Universitätsstraße 7 | Freytag & Berndt, Kohlmarkt 9 | Frick, Kärntner Straße 30 | Frick International, Schulerstraße 1–3 | Herder, Wollzeile 33 | Kuppitsch, Schottengasse 4 | Leo & Co., Lichtensteg 1 | Lia Wolf, Bäckerstraße 2 | Löwelstraße, Löwelstraße 18 | Morawa, Wollzeile 11 | ÖBV, Schwarzenbergstraße 5 | ÖGB Fachbuchhandlung, Rathausstraße 21 | Schottentor, Schottengasse 9 | tiempo, Johannesgasse 16 | Winter, Landesgerichtsstraße 20 2 Lhotzkys Literaturbuffet, Taborstraße 28 | Morawa, Stadion Center, Olympiaplatz 2, Top 2/15 | tiempo nuevo, Taborstraße 17a 3 Ebbe und Flut, Radetzkystraße 11 | Laaber, Landstraßer Hauptstraße 33 | Thalia, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b 4 Jeller, Margaretenstraße 35 | Lehrmittelzentrum Technik, Wiedner Hauptstr. 6 | Malota, Wiedner Hauptstraße 22 6 Thalia, Mariahilfer Straße 99
7 Hintermayer, Neubaugasse 27 | Krammer, Kaiserstraße 13 | Posch, Lerchenfelder Straße 91 | Walther König, Museumsplatz 2 8 Bernhard Riedl, Alser Straße 39 | Eckart, Josefstädter Straße 34 | Lerchenfeld, Lerchenfelder Straße 50 9 Buch-Aktuell, Spitalgasse 31 | Facultas am Campus, Altes AKH, Alser Straße 4 | Leporello, Liechtensteinstraße 17 | Löwenherz, Berggasse 8 | Management Bookservice, Augasse 5–7 | Reisebuchladen, Kolingasse 6 | Yellow, Garnisongasse 7 12 BVG-Bücherzentrum, Schönbrunner Straße 261 13 Bestseller, Hietzinger Hauptstraße 22 14 Morawa V.I.C., Hackinger Straße 52 15 Buchkontor, Kriemhildplatz 1 17 Book Point 17, Kalvarienberggasse 30 18 Hartliebs Bücher, Währinger Straße 122 19 Baumann, Gymnasiumstraße 58 | Fritsch Georg, Döblinger Hauptstraße 61, 1190 Wien | Stöger, Obkirchergasse 43 | Thalia, Q19, Kreilplatz 1 20 Hartleben, Othmargasse 25 21 Bücher Am Spitz, Am Spitz 1 | Thalia,
David Simon: wahre Verbrechen in „Homicide“ 4 Steve Sem-Sandberg führt durchs Ghetto und mischt 5 Recherche und Roman: „Die Elenden von Łódź “ Navid Kermani: Roman-Tagebuch „Dein Name“ 6 William H. Gass & Jan Brandt haben Ziegel im Angebot: „Der Tunnel“ & „Gegen die Welt“ 7 Marlene Streeruwitz legt einen beeindruckenden Roman vor: „Die Schmerzmacherin“ 8 Friedrich Achleitner & Erwin Einzinger: höchst eigensinnige Lyrik aus Oberösterreich im Doppelpack 9 Daniel Wisser hält sich ans Passiv: „Standby“ 10 Roman Marchel debütiert: „Kickboxen mit Lu“ 11 Peter Rosei zeigt Aufsteigertypen mit „Geld!“ 12 Franz Schuh verdient für seinen jüngsten Essayband „Der Krückenkaktus“ intelligente Bewunderung 13 DDR-Romane: Sigrid Löffler hat sechs Bücher mit Erinnerungen an den Osten gelesen 14 Judith Schalansky: die Jungautorin im Gespräch 16 Josef Bierbichler: Der Schauspieler legt seinen autobiografischen Debütroman „Mittelreich“ vor 17 Karl-Heinz Ott geht in seinem Roman „Wintzenried“
mit Jean-Jacques Rousseau ins Bett 18 Feridun Zaimoglu findet im Ruhrgebiet „Ruß“ 19 Ilija Trojanow & Volker Harry Altwasser haben es in „EisTau“ und „Letzte Fischer“ mit dem Wasser 20 Alfred Döblin: Der vergessene Gigant hat in Wilfried F. Schoeller einen guten Biografen gefunden 21 Heinrich von Kleist ist aktuell wie eh und je, wie der Literaturwissenschaftler Franz Eybl darlegt 22 Andrzej Stasiuk hat mit „Hinter der Blechwand“ 24 einen großen Karpatenroman geschrieben Asciano Celestini & Andrej Kurkow erweisen sich 25 als komische Erzähler mit ernsten Anliegen Roberto Bolaño & Saul Bellow: Zum ersten Mal 26 übersetzt & neu übersetz Stuart Evers & Stephen Fry sind zwei englische 28 Erzähler, wie wir sie mögen Island-Crashkurs: Kristof Magnusson klärt im 30 Interview über die isländische Literatur auf
Die Sachbuchstrecke wurde von Niels Schröder gestaltet. Er studierte wie Menschik an der UdK Berlin und lebt und arbeitet in Berlin
Literatur
3
LITER ATUR
Editorial
Besprochene Autoren
F A L T E R 4 1 / 11
SCN, Ignaz-Köck-Straße 1 23 LeseZeit, Breitenfurter Straße Niederösterreich: BVG-Bücherzentrum, SCS, Top 155, 2331 Vösendorf | Morawa, SCS, Top 49A, 2331 Vösendorf | Berthold, Hauptstraße 51, 2340 Mödling | Dietz GmbH, Bahnstraße 1, 2351 Wiener Neudorf | Valthe, Wiener Gasse 3, 2380 Perchtoldsdorf | Hikade, Schulgasse 2a, 2700 Wiener Neustadt | Mitterbauer, Wiener Straße 10, 3002 Purkersdorf | Sydy’s, Wiener Straße 19, 3100 St. Pölten | Thalia, Kremsergasse 12, 3100 St. Pölten | Schmidl, Obere Landstraße 5, 3500 Krems/Donau Oberösterreich: Alex, Hauptplatz 17, 4020 Linz | Thalia, Landstraße 41, 4020 Linz | Thalia, Schmidtgasse 27, 4600 Wels | Thalia, Pfarrgasse 11, 4820 Bad Ischl | Michael Neudorfer, Hinterstadt 21, 4840 Vöcklabruck | Thalia, Wohlmeyrgasse 4, 4910 Ried/Innkreis Salzburg: Motzko, Rainerstraße 24, 5017 Salzburg | Höllrigl, Sigmund-Haffner-Gasse 10, 5020 Salzburg | Morawa – Europark,
Europastraße 1, 5020 Salzburg | Morawa SCA, Alpenstraße 107, 5020 Salzburg | Rupertusbuchhandlung, Dreifaltigkeitsg. 12, 5020 Salzburg | Facultas NAWI-Shop, Hellbrunner Straße 34, 5020 Salzburg | Engelhard Brandstötter, Marktplatz 15, 5310 Mondsee Tirol: Morawa, Anichstraße 5, 6020 Innsbruck | Tyrolia, MariaTheresien-Straße 15, 6020 Innsbruck | Wagner!sche, Museumstraße 4, 6020 Innsbruck | Jöchler, Malserstraße 16, 6500 Landeck Vorarlberg: Eulenspiegel, Marktstraße 42, 6845 Hohenems | Ananas, Marktplatz 10, 6850 Dornbirn | Brunner, Rathausstraße 2, 6900 Bregenz | Brunner, Dr.-Schneider-Straße 22, 6973 Höchst Steiermark: Dradiwaberl Uni-Shop, Zinzendorfgasse 25, 8010 Graz | Leykam, Europaplatz 4, 8010 Graz | Leykam, Stempfergasse 3, 8010 Graz | Moser, Herrengasse 23, 8010 Graz | Leykam, Hauptplatz 2, 8230 Feldbach Kärnten: Heyn Johannes, Kramergasse 2, 9020, Klagenfurt
Impressum Falter 41b/11 Herausgeber: Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. 1011 Wien, Marc-Aurel-Str. 9, T: 01/536 60-0, F: 01/536 60-912, E: wienzeit@falter.at Medieninhaber: Falter Zeitschriften Ges.m.b.H. Redaktion: Kirstin Breitenfellner, Sebastian Fasthuber Layout: Barbara Blaha, Reinhard Hackl, Raphael Moser Korrektur: Hildegard Atzinger, Helmut Gutbrunner, Patrick Sabbagh, Günter Vallaster Druck: Goldmann Druck AG, 3430 Tulln, DVR-Nr. 047 69 86. Alle Rechte, auch die der Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten.
SACHBUCH Philosophie Was bedeutet Natur? Wo ist unser Platz in ihr? Michael Hampe im Interview über das Ende des 32 Naturbegriffs und sein Buch „Tunguska“ Naturkunde Josef R. Reichholf antwortet 35 Tierporträts Zwei illustrierte Bestiarien 35 Chemie Robert Czepel über zwei neue Bücher 36 Physik Ernst Machs (1838–1916) Werk wird durch eine Studienausgabe neu erschlossen 37 Mathematik Alex Bellos erklärt die Zahlenwelt 38 Denken Wie man Denkfehler vermeidet 39 Stadtforschung Doug Saunders prophezeit der Stadt und ihrer Peripherie eine große Zukunft 40 Zukunftsforschung Mr. Rifkin bleibt Optimist 41 Liebe Zwei Bücher über die Liebe in der Jetztzeit 42 Zeitgeschichte Alfred Pfoser bespricht zwei Monumentalwerke über den 1. und den 2. Weltkrieg 43 Russland Orlando Figes erschließt den Krimkrieg 44 Reisereportage Ilja Ilf und Jewgeni Petrow bereisen das Land des Klassenfeinds im Jahr 1938 45 Geschichte Neues über die Kreuzzüge und die Blütezeit der islamischen Wissenschaften 46 Weltgeschichte Einmal für junge Leser, einmal anhand von Objekten des British Museum 47 Journalismus Nachgelassene Interviews von André Müller lassen den gefürchteten Frager auferstehen 48 Zeitgeschichte Adolfo Kaminksy war der menschenfreundlichste Passfälscher des 20. Jahrhunderts 48 Komik Henri Bergsons Klassiker über das Lachen 49 Kabarett Zwei Bücher erinnern an den vor 25 Jahren verstorbenen Helmut Qualtinger 50 Design Kleine Geschichte der schönen Objekte 51 Wirtschaft Georg von Wallwitz erklärt die Finanzmärkte und damit die Moderne 52 Schlaf Tobias Hürter fasst neue Erkenntnisse über den Schlaf zusammen 53 Philosophie Heinz-Gerhard Friese legt eine umfassende Theorie der Nacht vor 54 Kochen Armin Thurnher bespricht die Neuerscheinungen der Saison 54