– HVB-Mitglieder im Porträt – Bahoe Books, Wien
Text: Hannah Jutz Foto: Nini Tschavoll
„Die Buchbranche leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs“
Leo Gürtler und Rudi Gradnitzer W
er „einen Bahö“ macht, veranstaltet einen riesigen Wirbel. Mit ihrem Verlag Bahoe Books wollen Rudi Gradnitzer und Leo Gürtler genau das, denn: „Sich fügen heißt lügen.“ 2012 begannen die beiden vergriffene Bücher, die ihnen wichtig waren, neu zu drucken. „Wir hatten eigentlich nie den Plan, einen Verlag zu machen“, erzählt Leo Gürtler. Im ersten Jahr war es nur ein Buch, nach und nach wurden es immer mehr, und seit 2016 existiert der Verlag offiziell. Bahoe Books ist ein gesellschaftskritischer Verlag, der sich auf Graphic Novels und politisches Sachbuch fokussiert, aber auch Kinderliteratur und Belletristik im Sortiment hat. „Die Buchbranche leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs. Gerade jetzt ist es wichtig, neue Perspektiven zu entwickeln“, erklärt Gradnitzer. Bahoe Books ist mittlerweile der größte Graphic-Novel-Verlag in Österreich, ungefähr die Hälfte der jährlich veröffentlichten Bücher sind Sachcomics mit historischem Hintergrund. Viele davon sind Übersetzungen, die
beiden „Sprach- und Literaturfetischisten“ fördern aber auch heimische Autorinnen und Autoren, Szenaristen sowie Zeichnerinnen und Zeichner. „Wir machen Bücher, die uns wichtig sind, hinter denen wir stehen“, erklärt Leo Gürtler, „bei uns ist es mehr Leidenschaft als Broterwerb.“ Rudi Gradnitzer ist die Interaktion mit den Buchhändlerinnen und Buchhändlern und bei den Messen, etwa bei der BUCH WIEN, sehr wichtig: „Mir gefällt der permanente, spannende Austausch mit Intellektuellen.“ Gürtler stimmt ihm zu: „Man trifft Menschen, die etwas zu sagen haben. Es sind außergewöhnliche Persönlichkeiten – das ist sehr bereichernd!“ Zurzeit arbeiten die Verleger an der nächsten Ausstellung in ihrer Galerie, dem Bahoe Art House, wo sie sich „intensiv mit visueller Kunst auseinandersetzen“. 2020 ist ein wichtiges Jahr für den Verlag: „Die Erinnerung liegt uns am Herzen. Die Befreiung und die Gründung der Zweiten Republik liegen 75 Jahre zurück, deswegen publizieren wir etwa zehn Bücher zum Thema.“ Diesen Monat
anzeiger / 24
erscheint eine Kombination aus Originalfotografien aus jener Zeit und einer Graphic Novel unter dem Titel „Cartier Bresson, Deutschland 1945“. Für Gürtler und Gradnitzer sind Bücher Fantasie, Leben, Wissenschaft und „die Möglichkeit, Tausende Leben zu leben.“ Aktuell leben die aus Niederösterreich und Kärnten stammenden Verleger als Zugereiste in Wien. aber das Leben von zwei Wiener Verlegern. Rudi Gradnitzer gibt einen Einblick: „Seit vier Jahren verbringen wir intensiv Zeit mit einander. Inzwischen haben wir viel über die Buchwelt gelernt. Es gibt neue Erfahrungen und neue Rückschläge, irgendwann werden wir die Typografie zur Meisterschaft bringen.“ Bücher zu verlegen bedeutet bei Bahoe Books aber auch immer „Bahö“ – Konflikt und Krawall. Und damit fangen die jungen Verleger praktisch erst an: „Ihr werdet noch viel von uns lesen!“
Verlagskooperative Bahoe Books www.bahoebooks.net