#gemeinsamsindwirfairer Aktionsbaukausten

Page 1

Aktionsbaukasten

30 Jahre FAIRTRADE Österreich

Wie funktioniert der Baukasten?

Wir haben für euch eine Auswahl an Tools zusammengestellt, aus der ihr euch aussuchen könnt, was für euch passt und die ihr auch beliebig kombinieren könnt. Natürlich ist es auch möglich damit eure eigenen Aktionen zu kreieren. Alle digitalen Materialien findet ihr auch hier zum Download auf www.fairtrade.at/ gemeinsamsindwirfairer. Aus den physischen Materialien sucht ihr das für euch passende Paket aus und bestellt dieses bei uns.

Wir schicken das Material dann direkt zu euch. Achtung: alle Materialien gibt es nur in beschränkter Auflage und werden nach Einlangen der Anfragen vergeben, es heißt also schnell sein.

Was steckt im Baukasten?

1. Eine #gemeinsamsindwirfairer Veranstaltung organisieren.

2. Eine #gemeinsamsindwirfairer Wandzeitung gestalten.

3. Eine #gemeinsamsindwirfairer Videobotschaft drehen.

4. Einen #gemeinsamsindwirfairer Aktionstag organisieren.

5. Auf Social Media für #gemeinsamsindwirfairer trommeln.

6. Ein #gemeinsamsindwirfairer Quiz organisieren.

7. Eine #gemeinsamsindwirfairer Posterausstellung veranstalten.

8. Oder eure ganz eigene Idee umsetzen?

1. Organisiert eine Veranstaltung.

Ihr gestaltet ein spannendes Programm zu einem

FAIRTRADE-Thema, das euch besonders unter den Nägeln brennt. Das kann ein Filmabend, eine Diskussionsveranstaltung, eine Modenschau, ein Vortrag oder ganz was anderes sein. Ein Foto von eurer

Veranstaltung postet ihr als Instagram oder Twitter

Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder lad‘

es auf www.fairtrade.at/gemeinsamsindwirfairer hoch.

Unsere Kampagnentools für euch:

Eine Vorlage für eure Presseaussendung und ein Pressefoto (falls ihr keine eigenen macht)

 Den Kampagnenslogan zum Ausschneiden

Luftballone für euer Event

Kampagnenpostkarten, die zum Mitmachen einladen

Factsheets und FAQs zu FAIRTRADE

Diverse FAIRTRADE Videos z.B. die Farmers-

Dokumentation

Beispiele:

 Eine FAIRTRADE-Gemeinde lädt zu einer Diskussionsveranstaltung mit einem Landtagsabgeordneten zum Lieferkettengesetz ein, bei der Bürger*innen Fragen stellen können.

 In einem Weltladen ist ein*e Kakaoexpert*in zu Gast, der/die einen Vortrag über Kakaoproduktion und ausbeuterische Kinderarbeit hält.

 Eine FAIRTRADE-Schule veranstaltet einen Filmabend, bei dem die Farmer‘s Doku gezeigt und diskutiert wird.

2. Gestaltet eine Wandzeitung.

imHortodereinfachzuHauseeineFAIRTRADEWandzeitung basteln. Dafür sammelt ihr Infos und Fotos und klebt bzw. schreibt diese in die Vorlage.EinFotoderWandzeitungpostetihrals Instagram oder Twitter Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder ladet es auf www.fairtrade.at/gemeinsamsindwirfairer

Unsere Kampagnentools für euch:

Eine Wandzeitungsvorlage zum Bekleben und Beschreiben, mit der ihr mit euren Schülerinnen und Schülern ganz einfach eine tolle Wandzeitung gestalten könnt.

Den Kampagnenslogan zum Ausschneiden

Eine digitale Anleitung zum selbst Downloaden.

Eine Linksammlung mit relevanten FAIRTRADE-

Quellen und Fotos.

Beispiele:

 In der Projektwoche beschäftigt sich eine Schule mit dem Thema Menschenrechte und die Schüler*innen gestalten eine Wandzeitung, die dann in der Klasse aufgehängt wird.

 In der Pfarrgruppe gestalten die Kinder eine Wandzeitung zum Thema fairer Handel in einer Gemeinde und hängen diese im Pfarrcafé auf.

3. Dreht eure Videobotschaft.

Nimm mit einer Kamera oder deinem Handy eine kurze Videobotschaft auf, in der du erzählst, wie du dich für den fairen Handel einsetzt und die Zukunft ein Stück weit fairer machst. Eine Anleitung, wie solche Videos besonders gut gelingen, bekommst du von uns. Das fertige Video postest du als Instagram oder Twitter Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder ladet es auf www.fairtrade.at/gemeinsamsindwirfairer hoch. Und keine Sorge, dein Video muss nicht perfekt sein, wichtig ist deine Botschaft.

Unsere Kampagnentools für euch:

Eine digitale Anleitung zum Videodrehen

Den Kampagnenslogan zum Ausschneiden

Das Bananenkostüm zum Ausborgen

Das 30 Jahre FAIRTRADE Factsheet

   

4. Organisiert einen Aktionstag.

Mit einem Aktionstag macht ihr auf ein Anliegen aufmerksam, das euch besonders am Herzen liegt. Das kann z.B. der Schutz der Menschenrechte, Gerechtigkeit, sozial-faire Beschaffung oder ganz was Anderes sein. Ein Foto von eurer Aktion postet ihr als Instagram, YouTube oder Twitter Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder ladet es auf www.fairtrade.at/gemeinsamsindwirfairer hoch.

Unsere Kampagnentools für euch:

Eine Vorlage für eure Presseaussendung und ein Pressefoto (falls ihr keine eigenen macht)

 Den Kampagnenslogan zum Ausschneiden

 Kampagnenpostkarten,die zumMitmachen einladen

Factsheets undFAQs zu FAIRTRADE

Beispiele:

 In der Projektwoche beschäftigt sich eine Schule mit dem Thema Menschenrechte und die Schüler*innen gestalten eine Wandzeitung, die dann in der Klasse aufgehängt wird.

 In der Pfarrgruppe gestalten die Kinder eine Wandzeitung zum Thema fairer Handel in einer Gemeinde und hängen diese im Pfarrcafé auf.

5. Trommelt auf Social Media.

Ladet euch unsere digitalen Posts runter und postet sie als Instagram oder Twitter Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder ladet sie auf www.fairtrade.at/gemeinsamsindwirfairer hoch. Die Posts findest du zum Download auf unserer Webseite.

6. Ein Quiz organisieren.

Bei der nächsten Gemeindeveranstaltung, WeltladenTeambesprechung, in der Schule, in der Pfarrgruppe etc. spielt ihr gemeinsam das 30 Jahre FAIRTRADE Kahoot Quiz auf euren Handys. Dazu braucht es eine*n Quizmaster*in und eine stabile Internetverbindung. Ein Foto davon postet ihr als Instagram, YouTube oder Twitter Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder ladet es auf www.fairtrade.at/ gemeinsamsindwirfairer hoch. Den Link zum Quiz findest du auf unserer Webseite.

7. Eine Posterausstellung machen.

WirschickeneucheinePosteraustellung,dieihr im Foyer des Gemeindeamts, in der Schulaula, am Hauptplatz etc. aufhängen könnt. Die Posterausstellung widmet sich den Themen fairer

Handel,MenschenrechtenunddemFAIRTRADE System.ZurEröffnungderAusstellungkönntihr auch eine Veranstaltung organisieren. Ein Foto davon postet ihr als Instagram, YouTube oder Twitter Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder ladet es auf

www.fairtrade.at/gemeinsamsindwirfairer

Unsere Kampagnentools für euch:

Eine Vorlage für eure Presseaussendung und ein Pressefoto (falls ihr keine eigenen macht)

Kampagnenpostkarten, die zum Mitmachen einladen

Eine Posterausstellung, bestehend aus 8 x A2-

Postern zu den Themen fairer Handel, Menschenrechte und FAIRTRADE zum Aufhängen.

Eine Videobotschaft zur Eröffnung von unserem Geschäftsführer.

  

8. Oder ihr setzt eine eigene Idee um.

Vielleicht habt ihr auch eine ganz andere Idee, mit der ihr euer Umfeld aufrütteln und die Welt ein Stück besser machen wollt. Auch dafür könnt ihr gerne unsere Materialien verwenden. Ein Foto davon postet ihr als Instagram, YouTube oder Twitter Beitrag mit dem #gemeinsamsindwirfairer oder ladet es auf www.fairtrade.at/ gemeinsamsindwirfairer hoch.

5. Die Wall of Change.

Alle Beiträge der FAIRTRADE–Community werden auf der Wall of Change abgebildet und illustrieren wie die FAIRTRADE-Community dazu beiträgt die Zukunft fair zu machen. Sie ist damit eine Quelle der Inspiration für andere was jede und jeder einzelne dazu beizutragen die Welt ein Stück gereichter zu machen. Unter allen Aktionsanmeldungen, die bis zum World Fair Trade Day am 13. Mai 2023 bei uns einlangen, verlosen wir fünf professionelle Foto-

und Videoshootings. So wird deine Aktion dann auch Teil des offiziellen Jubiläumsfestakts. Unter allen #gemeinsamsindwirfairer Aktivitäten, die bis zum 13. August auf der Wall of Change aufscheinen, verlosen wir außerdem tolle Preise: unter anderem drei VIP-Pakete, mit denen du und deine Begleitung Gäste beim Jubiläumsevent werden. Mehr Infos findet ihr unter: www.fairtrade.at/ gemeinsamsindwirfairer.

Falls ihr Fragen habt oder weitere Informationen benötigt, stehen wir euch gerne unter kampagnen@fairtrade.at zur Verfügung!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.