PANORAMA
nemus concept bike
Der Weg ist das Ziel Cuddlebike – Locker-gefühlvolles Fahrvergnügen.
Das patentierte „Cuddlebike“ ist ein Fahrrad für zwei Personen, nicht größer als ein Citybike und eignet sich so perfekt für den Transport in Bus, Bahn und Bahn. Durch Doppeltrittleisten kann das Fahrrad sicher und mit viel Spaß betätigt werden. Die höhenverstellbare Doppelsitzbank lässt sich auf die Bedürfnisse der Fahrer einstellen und ermöglicht einen guten Kontakt zum Vordermann. Das Cuddlebike kann zu zweit (Sozius wie beim Motorrad) oder auch solo gefahren werden. Es ist ideal für verschiedene Bereiche des Tourismus, wie Stadtrundfahrten oder Citytouren geeignet. Selbst die Fahrt zum nächsten Kiosk wird durch das Cuddlebike zur Erlebnisfahrt. www.cuddlebike.com
Das „nemus“ ist ein UrbanBike-Konzept mit ökologischem Hintergrund. Nachhaltigkeit und die Leichtbauweise mit Naturwerkstoffen zeichnen es aus. Im Mittelpunkt der Entwicklung stand der Einsatz alternativer Materialien. Hierzu wurde der Rahmen mit neuartigen, speziell entwickelten Rohren aus Holz konstruiert. Diese bestehen aus mehreren, untereinander verpressten Furnierlagen.
Damit wird ein geringes Gewicht und hohe Belastbarkeit erreicht. Die Leichtbau-Rohre werden mittels eines Hochleistungsklebstoffs in Muffen zu einem kompletten Rahmen verklebt. Das fahrfertige Bike wiegt komplett leichte 10,3 kg. Eine Kleinserie wird ab Sommer 2013 auf den Markt kommen.
www.lignotube.de
elder people:
Sinnstiftendes zum kreativen Altern Das Longboard „TransBoard“ – Freizeit- und Transportgerät für bewegungsfreudige Senioren.
40
Im Rahmen eines Semesterprojektes im FB Industriedesign der Burg Giebichenstein Halle (Saale) fragten sich Tino Kalettka und Hannes Trommer: Wie sehen die Bedürfnisse zukünftiger Senioren aus, wie ihre konkreten Erwartungen. Was könnte für ältere Frauen und Männer interessant sein, die sich Zeit ihres Lebens selbstbewusst und mobil in schnelllebiger Zeit bewegten, die technikaffin sind und auf Fitness oder Gesundheit achten? Umfassende Analysen, Interviews und ein projekteinleitender Workshop sensibilisierten für das Thema. Gemeinsam entstanden Idee, Konzept und Prototyp
des TransBoards, in dem die Forderung nach einer notwendigen alterstypischen Bewegungsunterstützung mit den Merkmalen eines animierenden Funsportgerätes verknüpft sind: Ein Gerät zur Unterstützung alltäglicher Verrichtungen, zum sinn- und freudvollen Zeitvertreib, zum Trainieren von Fitness und Gleichgewicht. Das „TransBoard“ bietet älteren Menschen, die nicht aufs Rollen verzichten möchten, mobile Agilität, schadstofffrei und sicher. Eine verbreiterte Vorderachse gibt Standsicherheit, der Lenker zusätzlichen Halt und die Bremse ermöglicht die Geschwindigkeitskontrolle. Zwischen den größeren Rädern ist praktischer
Stauraum zum Transport von Lasten jeder Art – ein Hilfsmotor ist denkbar. Gelenkt wird ähnlich dem Skateboard mittels Gewichtsverlagerung. Eine Klappfunktion erleichtert Transport und Lagerung. Mit einem geeigneten Produzenten im Rücken könnte das „TransBoard“ marktreif gemacht werden – Tino Kalettka und Hannes Trommer sind auf der Suche. kontakt: tino@kalettka.com oder hannes-trommer@gmx.de