
1 minute read
Die Straße durchs Haus
Bachelorarbeit, Sommersemester 2022
Betreeung: Prof. Dipl. Ing. Oda Pälmke, Prof. Dipl. Ing. Johannes Modersohn
Advertisement
Prof. Dipl. Ing. Lena Unger
In unserer Bachelorarbeit haben wir das Quartier in Leipzig, Lindenau auf dem Jahrtausendfeld bearbeitet. Aufgabe war es einen Werkhof für das gemeinschaftliche Leben und die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln zu entwerfen.
Das klassische Wohnhaus wird als öffentliches, hybrides Gebäude umgedacht. Wir haben untersucht, wie nah sich die unterschiedlichen Lebensbereiche aus gemeinschaftlichem Wohnen, privaten Rückzugsorten und Pflanzenanbau kommen können. Wir haben mit Hilfe von drei Gebäudekomplexen ein charaktervolles Quartier entwickelt, das den Bewohner*innen der Stadt öffentliche und gemeinschaftliche Orte bietet. Es wurden neue Vorschläge für ein Leben in der Stadt gefunden, die sich von dem Generischen emanzipieren. Die zu Fuß gehenden Personen werden von der Gebäudekante der Markthalle in das Innere vom Werkhof geleitet. Die Martkhalle verfügt über eine aufklappbare Fassade, die nebem ihrem Gestaltungszweck (offen/geschlossen) auch als Sitzmöglichkeit dient. Mit dem Wohngebäude und dem Loftateliergebäude zusammen ergeben sich spannende Plätze, die einladen. Die halböffentliche Nutzung im Erdgeschoss widmet sich dem Anpflanzen und handwerklichen Tätigkeiten. Das Konzept der Zweiteilung, dem Gegenüberstehen von zwei Reihen, der Straße durch das Haus, welche die Kommunikation












