1 minute read

Tanzsaal

Architekturprojekt 1, Sommersemester 2020

Advertisement

Betreeung: Prof. Dipl. Ing. Birk Heilmeyer, Prof. Dr. Dipl. Ing. Dirk Bayer

Aufgabe war es einen Tanzsaal zu entwerfen, welcher nach der langen Zeit des social distancings aufgrund der Pandemie als Ort der Zusammenkunft dienen soll. Der Holzbau sollte, trotz funktionaler Einfachheit höchsten gestalterischen Ansprüchen gerecht werden und sich behutsam in die dörfliche Struktur mit ge neigten Dächern einfügen. Eine Empore sollte den Saal ergänzen.

Bei diesem Entwurf war es mir wichtig, das äußere Erscheinungsbild auf das mindeste zu reduzieren, damit sich das Gebäude in seine dörfliche Umgebung einfügt. Das in Holzrahmenbauweise errichtete Gebäude nimmt die Fluchten der Feuerwehr auf der dem Bach gegen überliegenden Seite auf und gliedert sich dem Bach an. Dadurch soll eine angemessene Atmosphäre für den Außenbereich generiert werden. In dem Eingangsbereich befinden sich auf der rechten so wie auf der linken Seite Räume, die als Lager und als Bad dienen. Die Leistentreppe, bei der seitlich verlaufende Holzleisten von der Decke bis unter die Stufen reichen dient gleichzeitig auch als Garderobe für die Gäste. Rechts oder Links umlaufen die Gäste nun die Treppe und finden direkt im Anschluss die Bar, die offen in die Tanzfläche hinein ragt. Der Tanzsaal selbst öffnet sich an seiner kurzen Seite zum Bach hin und wird von seiner Westseite mit schönem Abendlicht durch flutet. An seiner Ostseite innenliegend, befinden sich Spiegel, die den

This article is from: