Eyes On Katalog 2014

Page 1

10

4th floor

We must look like citified dandies to them Lena Lapschina

Lena Lapschina, Trees and poets, citified, 2014 Diasec, 29 x 52 cm

In markanten Fotografie-Zyklen erforscht die Künstlerin Lena Lapschina Städte von Welt. Dabei fokussiert sie immer wieder Aspekte der Stadtplanung, öffentlich zugänglicher Räume, programmatischer Identitätsstiftung, Vorstadtflair und Urbanität. Lapschina geht mit ihren vielfältigen Kameras keiner Licht- und keiner Schattenseite der Stadt aus dem Weg. Für ihre Monumentalserie 1000 mm/oder Das Schlafzimmerfenster hat sie die Welt – präzise: die Welt von Simmering, einer Struktur im östlichen Teil des heutigen Wien – durch ein HyperTeleobjektiv mit einem Meter Brennweite eingefangen. Ein Zeitdokument, aus dem sich die Wandlung von ruralen in urbanen Raum ablesen lässt; eine Wandlung, die am Höhepunkt des Transformationsprozesses in der Maske einer Banlieue auftritt. Ästhetische Aufnahmen bearbeiteter und entleerter Plakatwände, wie sie in der Serie Communication zum Vorschein kommen, schärfen den Blick der BetrachterInnen für

Lena Lapschina, Wien, Deutschland, 2013 Acryl auf Silikon kaschiert, 83 x 125 cm

beispielhafte Stadtmöblierung und attraktive Gestaltung von Lebensräumen. Auch das „Dahinter“ und das „Darunter“, das vermeintlich Unsichtbare, wird von der Künstlerin mit akribischer Genauigkeit ausfindig gemacht, freigelegt und schlussendlich gebührend gerahmt. Hier ist besonders Lapschinas StadtarchäologieSerie zu nennen, die verletzte Handtaschen und Attachékoffer, verlorene Dessous und Persönliches zum rauhen Shooting in situ an die sozialen Ränder der Stadt bittet. In striking photographic cycles, the artist Lena Lapschina explores global cities, often focusing on aspects of urban planning, publicly accessible spaces, the programmatic definition of identities, and the distinctive flair of suburban areas and downtowns. Lapschina, who uses a wide range of cameras, shies away neither from the city’s bright façades nor from its dark sides. For her monumental series 1000mm/or The Bedroom Window, she

captured the world—more precisely, the world of Simmering, a structure in the eastern part of contemporary Vienna—through a hyper-telephoto lens with a focal length of one meter. A documentary of contemporary life in which we can read the conversion of rural into urban space: the culmination of a transformative process under the guise of a “banlieue”. The aesthetic shots of altered or effaced advertisement boards that appear in the series Communication draw the viewer’s attention to exemplary street furniture and the attractive design of the environments in which we live. With meticulous precision, the artist also detects and uncovers what lies “behind” and “beneath,” what is supposedly invisible, and puts it into the frame it deserves. Of particular interest in this connection is Lapschina’s Urban Archaeology series, for which she invited injured handbags and attaché briefcases, lost lingerie and other personal effects to the city’s outer social margin for a rough on-location shoot.

Lena Lapschina, Communication, 2005 Ilfoflex, 80 x 128 cm


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eyes On Katalog 2014 by Eyes On - Issuu