Klassik Pedelec
Winora · C3
Produktgruppenzugehörigkeit Klassik Pedelec K-Faktor 10 Easy Pedelec K-Faktor 5 City-Komfort Pedelec K-Faktor 4 Lifestyle Pedelec K-Faktor 4
Fazit Das C3 punktet mit seinen ausgeglichenen Fahreigenschaften und der umfassenden Ausstattung. So verdient es sich den Testsieg in der Kategorie Klassik Pedelec. Im Vergleich zur Konkurrenz macht der Akku allerdings relativ schnell schlapp.
Überraschend laufruhig und stabil für einen Tiefeinsteiger fährt sich das C3 von Winora. Selbst bei hohem Tempo gerät der Rahmen kaum ins Flattern. Zudem unterstützt der recht leise Mittelmotor von TranzX gleichmäßig und kraftvoll. So qualifiziert sich das C3 durchaus als sorgloses und gemütliches Pedelec. Auch die entspannte Sitzposition sowie die Dämpferelemente an Gabel und Sattelstütze tragen zum angenehmen Fahrkomfort bei.
86 ExtraEnergy.org
Die wertige Optik des Winora-Pedelecs und die umfangreiche Ausstattung wissen zu gefallen. Erwähnenswert: der vollständig geschlossene Kettenkasten. Er schützt Kette und Fahrer vor Verschmutzung. Andererseits fällt die Wartung durch den Kasten etwas komplizierter aus. Praktisch: Das gut ablesbare Display schaltet dank Sensor in der Dämmerung selbstständig die Hintergrundbeleuchtung ein. Die Achillesferse des C3 ist indes die Energie-Effizienz des TranzX-Antriebs. Die Reichweite des Klassik- Pedelecs liegt eher
besonderheiten + hohe Unterstützung Tour, Berg, Stadt + Schlüssel für Batterie- & Rahmenschloss + Restreichweitenangabe – hohes Gesamtgewicht
im unteren Testtabellendrittel. Gerade mal 33,1 km bei höchster Unterstützungsstufe waren auf der Tour möglich, bei der Bergfahrt war gar bereits nach 19 km Schluss. Allzu lange Ausfahrten sollten mit diesem Pedelec eher nicht geplant werden. Zumal sich das C3 ohne Strom nur noch mit sehr hohem Kraftaufwand bewegen lässt. Kein Wunder, bei einem Gewicht von mehr als 29 kg.