EXTRA J U G E N DJ O U R N A L - S A A R - L O R - LU X Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit Fondation pour la coopération culturelle franco-allemande
MÄRZ/MARS 2017
Deutsch-Französischer Kulturrat Haut Conseil culturel franco-allemand
R É P U B L I CA I N L O R R A I N – TA G E B L AT T – S A A R B R Ü C K E R Z E I T U N G
Mon Europe, mes choix politiques Im Wahljahr 2017 kämpfen nicht nur Politiker um die Anerkennung ihrer Sichtweisen 2017 place les peuples européens devant des choix décisifs pour l’avenir. Les résultats des élections aux Pays-Bas, en France et en Allemagne vont déterminer le chemin que va prendre l’Europe. Confrontés aux programmes de plus en plus extrêmistes des partis populistes, les électeurs doivent faire leur choix.
INHALT/SOMMAIRE:
Revisiter l’histoire – Dat war virun 100 Joer - Blick in die Geschichte: Dates clés de la Première Guerre mondiale – En U-BootKrich vun de Natiounen Der Kriegseintritt der Page 2. USA.
Duale Ausbildung - Formation transfrontalière – Méi Chancen um Maart: Berufe in zwei Sprachen erlernen – Apprentissage bilingue – De Virdeel vu Seite 9. Sproochen.
CHARLOTTE PAHLE, 21, NANCY, FRANZISKA BRACHMANN, 19, HASBORN, JUSTUS ARWEILER, 18, WALLERFANGEN, NINA GR OSS, 17, DUDWEILER
Betroffen von den politischen Veränderungen innerhalb Europas sind nicht nur jene, die bereits mit beiden Beinen fest im Leben stehen, sondern vor allem auch die jüngere Generation. Oftmals ist es jedoch genau diese, die bei den wichtigen Entscheidungen scheinbar auf der Strecke bleibt. Insbesonders Erstwähler tun sich anfangs
NO. 47
Quo vadis Europa? D’Decisioun läit och an de Jonken hiren Hänn.
schwer im nationalen Wirrwarr aus Parteien und Wahlprogrammen. Dass die „Jugend von heute“ allerdings
sehr wohl politische Ansichten hat, und diese auch auf eigene Art und Weise zu vertreten weiß, zeigen uns sechs
Foto: dpa
Jugendliche aus der Großregion und Europa.
쏆 Mehr in unserem Dossier auf den Seiten 4 bis 8.
Esou geet Ouschteren Ungewohnte Osterfeste – Les traditions de Pâques: En aneren Ouschterhues Traditionen rund um den Globus – Des sorcières et Säit 13. le «bilby».
Den Zeitgeist konservieren Kulinarische Länderreise L’esprit de l’année 2016 dans une capsule Eine Fremdsprache erlernen kann anstrengend sein. Wie man seine Schüler allerdings zu mehr sprachlichem Engagement motiviert, zeigte uns im Januar ein Deutschlehrer aus Lothringen.
mitri Sokolowski a expliqué à notre rédacteur, comment il a stimulé l’intérêt de ses élèves pour la langue allemande. Page 12
Für Feinschmecker hat der Saar-Lor-Lux-Raum so einiges zu bieten. Drei Sterneköche verraten, was ihre Wahlheimat kulinarisch so besonders macht.
awer d’Kiche vum Saarland, Loutrengen a Lëtzebuerg ausmaachen, verroden dräi Stärekäch am Interview mat eise Redakteren. Seite 11
FABIAN GOMOND, 17, CREUTZWALD, LENA HOLZER, 20, SCHIFFWEILER
EMILE KEMMEL, 19, METZ
Préserver l’esprit de notre temps pour les générations à venir, c’est l’objectif d’une action d’une classe de 3ème à Montigny-lès-Metz. La pensée originelle derrière cette initiative était cependant tout à fait une autre. Di- Den Zäitgeescht’16.
Dräi Stärekäch an hir Passioun
Foto: dpa
All Regioun huet hir eege kulinaresch Spezialitéiten. D’Groussregioun huet allerdéngs eppes ze bidden, wat soss éischter seelen ass: D’Villfalt vun dräi Länner op engem Coup. Wat genau L’art de la cuisine.
Foto:Mengus
Une expérience exceptionnelle – Jonken Theater - Musical mal anders: Revival de «Jesus Christ Superstar» - Eng Erfahrung vir Publikum a Schauspiller - Blick hinter die Kulissen des „IntensivPage 14. theaters“. KinderWissenschaftsMonat – Découvrir les océans – Wëssenschaft fir Kanner: Alles rund ums Thema Ozeane – Sensibilisation pour les jeunes –Aktivitéite ronderëm Ëmweltschutz. Seite 12.