Dr. Arabin
PESSARE
Allgemeine Informationen zu Pessaren
Seit langer Zeit ist die vaginale Pessar-Therapie als «konservative» Behandlung gynäkologischer Krankheitsbilder, die mit der Schwächung des Gebärmutter-Halteapparates (Descensus, Prolaps, Harninkontinenz) zusammenhängen, eingeführt. Darüber hinaus können Pessare auch zur Verhinderung einer Frühgeburt bei Cervixinsuffizienz eingesetzt werden (Cerclage-Pessare). Pessare wurden früher aus Glas, Porzellan, Ton oder Gummi hergestellt. Heute ist der Werkstoff der Wahl körperverträglicher, nicht-allergener Silikonkautschuk. Der Erfolg der Pessar-Therapie hängt von einer ordnungsgemässen Anpassung und dem regelmässigen Wechsel ab. Hierzu geben im Detail die Packungsbeilagen konkrete Hinweise. Alle Original Dr. Arabin Pessare bestehen aus verträglichem Silikon. Jedes Pessar ist nur zur Anwendung an einer Patientin bestimmt. Das Material ist mit aldehydischen Desinfektionsreinigern kompatibel (z.B. Gigasept FF neu) und für Dampfsterilisation bis 134ºC / 3.8 bar bzw. Heissluftsterilisation bis 250ºC geeignet. Würfel-Pessare sollten nur dampfsterilisiert werden. Zur Reinigung kann auch ein Schleimhaut verträgliches Reinigungsmittel, z.B. BLI-DESSeifenschaum verwendet werden.
Die Pessare sind in der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) unter der Nummer 15.30.01.00.1 gelistet. Die Kosten werden demnach von den Krankenkassen in der Grundversicherung übernommen. Weitere Informationen zu Pessaren und den Produkten von Expirion erhalten Sie unter:
www.expirion.ch
3
ProduktĂźbersicht Schwangerschaft Cerclage-Pessar
Behandlung von Senkung / leichter Stressharninkontinenz Ring-Pessar Dicker Rundring-Pessar Schalen- und Siebschalen-Pessar
Behandlung von Stressharninkontinenz / Senkung bei instabilem Beckenboden WĂźrfel-Pessar & Tandem-Pessar
Urethra-Pessar Urethra-Schalen-Pessar
Behandlung extremer Situationen / abweichender Anatomie Hodge-Pessar Keulen-Pessar Scheidendehner
4
Inhalt Allgemeine Informationen zu Pessaren...........................................................................3 Produktübersicht .............................................................................................................4 Behandlung von Senkung / leichter Stressinkontinenz ...................................................7 Ring-Pessar ..............................................................................................................7 Dicker Rundring-Pessar ...........................................................................................7 Schalen- und Siebschalen-Pessar ............................................................................8 Behandlung von Stressinkontinenz .................................................................................9 Senkung bei instabilem Beckenboden.............................................................................9 Würfel-Pessar / Tandem-Pessar ..............................................................................9 Urethra-Pessar.......................................................................................................10 Behandlung extremer Situationen / abweichende Anatomie .......................................11 Hodge-Pessar .........................................................................................................11 Keulen-Pessar ........................................................................................................11 Scheidendehner .....................................................................................................12 Schwangerschaft ...........................................................................................................13 Cerclage-Pessar .....................................................................................................13 Produkte ........................................................................................................................15 Ring-Pessar ............................................................................................................15 Dicker Rundring-Pessar .........................................................................................15 Schalen-Pessar .......................................................................................................15 Siebschalen-Pessar ................................................................................................15 Würfel-Pessar ........................................................................................................16 Würfel-Pessar mit Knopf .......................................................................................16 Würfel-Pessar perforiert mit Knopf .......................................................................16 Tandem-Pessar ......................................................................................................16 Urethra-Pessar.......................................................................................................17 Urethraschalen-Pessar ..........................................................................................17 5
Hodge Pessar .........................................................................................................17 Keulen-Pessar ........................................................................................................17 Scheidendehner .....................................................................................................18 Cerclage-Pessar Typ A (ungelocht) ........................................................................18 Cerclage-Pessar Typ ASQ (perforiert) ....................................................................18 Umrechnungstabelle .....................................................................................................19 Anpassungs-Set Ring .....................................................................................................19 BLI-DES Seifen-Schaum ..................................................................................................19
6
Behandlung von Senkung / leichter Stressinkontinenz Ring-Pessar
Mit dem Ring-Pessar werden leichtere Senkungsbeschwerden und leichtere Formen der Inkontinenz behandelt. Bei den Trägerinnen wird ein noch (wenn auch vermindert) tragfähiger Beckenboden vorausgesetzt. Durch Reposition der Senkung und suburethrale Stützwirkung kann es der Entstehung einer Stressinkontinenz vorbeugen.
Dicker Rundring-Pessar
Mit dem dicken Rundring-Pessar werden bevorzugt ältere Patientinnen mit Senkungsbeschwerden mit oder ohne Inkontinenz behandelt. Der dicke Rundring besitzt keinen Metallfederkern, aber einen grösseren Umfang des Ringteils. Hierdurch vergrössert sich die Auflagefläche, und die Gefahr von Drucknekrosen wird geringer. Bei den Trägerinnen wird ein noch (wenn auch vermindert) tragfähiger Beckenboden vorausgesetzt. Das Pessar ist auch zum eigenständigen Wechsel durch die Patientin geeignet.
7
Schalen- und Siebschalen-Pessar
Mit den Schalen Pessaren werden leichtere Senkungsbeschwerden behandelt. Bei den Trägerinnen wird ein noch (wenn auch vermindert) tragfähiger Beckenboden vorausgesetzt. Siebschalen-Pessare entsprechenden Schalen Pessaren, haben aber eine Anzahl von LÜchern, die das Ablaufen von Sekret erleichtern.
8
Behandlung von Stressinkontinenz Senkung bei instabilem Beckenboden Würfel-Pessar / Tandem-Pessar
Mit dem Würfel-Pessar können verschiedene Grade der Scheiden- und Gebärmuttersenkung behandelt werden. Der Saugnapfeffekt der konkaven Flächen bewirkt die Haftung und den Erfolg bei schweren Senkungen und geringer Stabilität des Beckenbodens. Würfel-Pessare eignen sich auch zur Narbenauflockerung und Erweiterung von Scheidenstenosen in Kombination mit lokalen Östrogenpräparaten bei Miktionsoder Kohabitationsbeschwerden und vor geplanten Operationen.
Die Flexibilität des Materials ermöglicht die Selbstbehandlung. Gelochte Formen erleichtern das Wechseln und den Sekretablauf. Der Haltefaden zur Erleichterung des Wechselns ist durch eine Ecke des Würfels gezogen und kann auf Wunsch auch an einem zentral sitzenden Knopf befestigt werden. Tandem-Pessar Das Tandem-Pessar besteht aus zwei aneinander gekoppelten Würfel-Pessaren zur Behandlung von extremer Scheiden- und Gebärmuttersenkung. Ähnlich wie beim Würfel-Pessar bewirken die konkaven Flächen die gute Haftung. Das Tandem-Pessar kann auch bei Stressinkontinenz nützlich sein. Dann übernimmt der untere Würfel die Stützfunktion der Harnröhre und der obere Würfel garantiert die Haftung.
9
Urethra-Pessar
Mit dem Urethra-Pessar werden Patientinnen mit Stressinkontinenz oder Mischformen von Stress- und Urgeinkontinenz behandelt, die möglichst noch keine Voroperationen hatten. Bei den Trägerinnen wird ein noch tragfähiger Beckenboden vorausgesetzt. Das Urethra-Pessar besitzt eine ringförmige Federkerneinlage, die das Pessar elastisch und formbeständig macht. Die Kalotte des Pessars soll die Harnröhre heben, den Übergang zwischen Blase und Harnröhre nach oben vorne verlagern und so unter Belastungssituationen (Husten, Bewegung) ein Eröffnen der oberen Harnröhre verhindern. Das Pessar ist zum eigenständigen Wechsel durch die Patientin geeignet.
10
Behandlung extremer Situationen / abweichende Anatomie Hodge-Pessar
Ein Hodge-Pessar wird dann zur Behandlung der Harninkontinenz oder Senkung eingesetzt, wenn durch erfolglose Voroperationen die Ring-Pessare aufgrund der narbigen Veränderungen nicht toleriert werden. Die Therapie der Retroflexio hat inzwischen an Bedeutung verloren. Das Hodge-Pessar wurde in einer starren Form als ein in zwei Dimensionen gebogener Ring eingeführt. Das Pessar besteht aus Silikon mit Aluminiumkern, der eine Verformung und extreme Anpassung an individuelle Verhältnisse zulässt.
Keulen-Pessar
Mit dem Keulen-Pessar werden Patientinnen mit Scheiden- und Gebärmuttervorfall behandelt, wenn normale Pessare dem Druck nicht standhalten. Durch den Stiel wird eine Verkantung in einen schrägen Durchmesser und ein Herausgleiten der höher liegenden Basis verhindert. Vor der Pessareinlage muss die Reposition der vorgefallenen Organe erfolgen. Sind ausser der Gebärmutter noch andere Eingeweide im Bruchsack enthalten, muss das Zurückschieben in den Bauchraum sorgfältig mit zwei Händen ausgeführt werden. 11
Scheidendehner
Mit Scheidendehnern werden Patientinnen behandelt, bei denen aus verschiedenen Gründen (Anlagestörungen, Zustand nach Geburt und problematischer Naht der Episiotomie, Zustand nach Operationen mit Verkleinerung und / oder Vernarbung der Vagina) eine Dehnung der Scheide angestrebt wird. Die Art, Frequenz und Dauer der Behandlung hängen von der Indikation und dem Behandlungsziel ab.
Grössen: Small: 26 mm Durchmesser / 127 mm Länge Medium: 30 mm Durchmesser / 112 mm Länge Large: 37 mm Durchmesser / 137 mm Länge
12
Schwangerschaft Cerclage-Pessar Cerclage-Pessar Typ A (ungelocht) Cerclage-Pessar Typ ASQ (perforiert) Mit dem Cerclage-Pessar werden Schwangere behandelt, bei denen eine Entlastung und sakrale Ausrichtung des Muttermundes (Pfeil) erzielt werden soll, um so eine Frühgeburt zu verhindern. Hierunter fallen Schwangere mit belasteter Vorgeschichte, mit körperlichen Belastungen (z.B. langes Stehen) und MehrlingsSchwangerschaften. Eine weitere Indikation sind Senkungsbeschwerden („schmerzhafter Druck nach unten“) der Schwangeren. Durch Vaginalsonographie (im Liegen und Stehen) lässt sich mit Hilfe von Normalkurven feststellen, ob der Muttermund verkürzt oder innen geöffnet ist. Dies ist eine Hilfe bei der Indikation. Das Pessar kann wie alle Silikonpessare gefaltet und schmerzfrei eingeführt werden. Vor der Applikation sollte eine Infektion ausgeschlossen und ggf. behandelt werden.
Grössen und Ausführungen: Cerclage-Pessare werden unterschieden nach ... Aussendurchmesser (jeweils 65 oder 70 mm) der Höhe der Wölbung (jeweils 17 mm, 21 mm, 25 mm, 30 mm) dem Innendurchmesser (jeweils 32 oder 35 mm)
13
Normkurven (Transvaginalsonographie) von Länge und innerer Öffnung der Zervix im Stehen und Liegen für Ein- und Mehrlingsgravidität. Einlingsschwangerschaften Länge der Cervix in mm
Schwangerschaftswochen + Tage Innere Öffnung der Cervix (funneling) in mm
Mehrlingsschwangerschaften
Schwangerschaftswochen + Tage
Die blauen Säulen stellen den Streubereich zwischen der 25. Perzentile und der 75. Perzentile bei normaler Schwangerschaft dar. Eine Indikation zum Legen eines Cerclage-Pessars kann gestellt werden, wenn Werte der Cervixlänge deutlich unter der 25. Perzentile und der inneren Zervixöffnung über der 75. Perzentile liegen (besonders vor der 32. SSW).
14
Produkte Beschreibung
Grösse
Bst.-Nr
Ring-Pessar
50 mm 55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm 95 mm 100 mm
R 050 R 055 R 060 R 065 R 070 R 075 R 080 R 085 R 090 R 095 R 100
50 mm 55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm 95 mm 100 mm
DR 050 DR 055 DR 060 DR 065 DR 070 DR 075 DR 080 DR 085 DR 090 DR 095 DR 100
55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm 95 mm
SP 055 SP 060 SP 065 SP 070 SP 075 SP 080 SP 085 SP 090 SP 095
55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm 95 mm
SSP 055 SSP 060 SSP 065 SSP 070 SSP 075 SSP 080 SSP 085 SSP 090 SSP 095
Indikation: Stressinkontinenz, leichte Senkungsbeschwerden Ein tragfähiger Beckenboden ist Voraussetzung. Durch Reposition der Senkung und suburethrale Stützwirkung kann der Ring einer Stressinkontinenz vorbeugen.
Dicker Rundring-Pessar Indikation: Stressinkontinenz, leichte Senkungsbeschwerden. Der Dicke Ring besitzt keinen Stahlfederkern, hat aber einen grösseren Umfang. Die Auflagefläche wird vergrössert und die Gefahr für Drucknekrosen verringert. Ein tragfähiger Beckenboden ist Voraussetzung
Schalen-Pessar Indikation: Stressinkontinenz, leichte Senkungsbeschwerden. Ein (wenn auch vermindert) tragfähiger Beckenboden ist Voraussetzung.
Siebschalen-Pessar Indikation: Stressinkontinenz, leichte Senkungsbeschwerden. Siebschalen-Pessare entsprechen den SchalenPessaren, besitzen jedoch eine Anzahl Löcher, die das Ablaufen von Sekret erleichtern.
15
Beschreibung
Grösse
Bst.-Nr
Würfel-Pessar
25 mm 29 mm 32 mm 37 mm 41 mm 45 mm
WP 0 WP 1 WP 2 WP 3 WP 4 WP 5
25 mm 29 mm 32 mm 37 mm 41 mm 45 mm
WPK 0 WPK 1 WPK 2 WPK 3 WPK 4 WPK 5
25 mm 29 mm 32 mm 37 mm 41 mm 45 mm
WPLK 0 WPLK 1 WPLK 2 WPLK 3 WPLK 4 WPLK 5
variabel
TP
perforiert: variabel
TPL
Indikation: Stressinkontinenz, verschiedene Grade der Scheidenund Gebärmuttersenkung Der Saugnapfeffekt der konkaven Fläche bewirkt die Haftung auch bei Schweren Senkungen und geringer Stabilität des Beckenbodens.
Würfel-Pessar mit Knopf Indikation: Stressinkontinenz, verschiedene Grade der Scheidenund Gebärmuttersenkung Würfelpessare mit Knopf entsprechen den Würfelpessaren, besitzen jedoch mittig einen Kunststoffknopf, in der der Faden eingegossen ist.
Würfel-Pessar perforiert mit Knopf Indikation: Stressinkontinenz, verschiedene Grade der Scheidenund Gebärmuttersenkung Würfelpessare mit Knopf entsprechen den Würfelpessaren, sind jedoch zusätzlich perforiert um den Ablauf von Sekret und das Wechseln zu erleichtern.
Tandem-Pessar Indikation: Extreme Scheiden- und Gebärmuttersenkung. Das Tandem-Pessar besteht aus zwei aneinander gekoppelten Würfeln. Die konkaven Flächen bewirken die gute Haftung. Das Tandem-Pessar kann auch bei Stressinkontinenz nützlich sein. Dann übernimmt der untere Würfel die Stützfunktion der Harnröhre und der obere Würfel garantiert mehr Haftung des Pessars. auch perforiert erhältlich
16
Beschreibung
Grösse
Bst.-Nr
Urethra-Pessar
45 mm 50 mm 55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm 95 mm 100 mm
UP 045 UP 050 UP 055 UP 060 UP 065 UP 070 UP 075 UP 080 UP 085 UP 090 UP 095 UP 100
55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm
USP 055 USP 060 USP 065 USP 070 USP 075 USP 080 USP 085 USP 090
55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm 95 mm
HP 055 HP 060 HP 065 HP 070 HP 075 HP 080 HP 085 HP 090 HP 095
50 mm 55 mm 60 mm 65 mm 70 mm 75 mm 80 mm 85 mm 90 mm
KP 050 KP 055 KP 060 KP 065 KP 070 KP 075 KP 080 KP 085 KP 090
Indikation: Stressinkontinenz, Mischformen von Stress- und Urgeinkontinenz. Es sollte möglichst noch keine Operation vorliegen. Ein tragfähiger Beckenboden wird vorausgesetzt. Das Urethra-Pessar besitzt eine Federkerneinlage. Die Kalotte soll den Übergang der Blase zur Harnröhre verlagern und unter Belastungssituationen ein Eröffnen der oberen Harnröhre verhindern.
Urethraschalen-Pessar Indikation: Stressinkontinenz, Mischformen von Stress- und Urgeinkontinenz. Es sollte möglichst noch keine Operation vorliegen. Ein tragfähiger Beckenboden wird vorausgesetzt. Die Fiunktion ist ähnlich dem Urethra-Pessar. Zudem wird eine mit der Inkontinenz eventuell kombinierte Senkung durch die Schale besser zurück gehalten.
Hodge Pessar Indikation: Zur Behandlung von Inkontinenz und Senkung, wenn bedingt durch Voroperationen Ring-Pessare nicht toleriert werden. Das Pessar besitzt einen Kern aus Aluminium, der eine Verformung bzw. Anpassung an individuelle Verhältnisse zulässt.
Keulen-Pessar Indikation: Scheiden- und Gebärmuttervorfall, wenn normale Pessare dem Druck nicht Stand halten. Vor Pessareinlage muss eine Reposition der vorgefallenen Organe erfolgen.
17
Beschreibung
Grösse
Bst.-Nr
Scheidendehner
20/120 mm 26/127 mm 30/112 mm 37/137 mm
SD-XS SD-S SD-M SD-L
65/17/32 65/17/35 65/21/32 65/21/35 65/25/32 65/25/35 65/30/35 70/17/32 70/17/35 70/21/32 70/21/35 70/25/32 70/25/35 70/30/35
CA 65/17/32 CA 65/17/35 CA 65/21/32 CA 65/21/35 CA 65/25/32 CA 65/25/35 CA 65/30/35 CA 70/17/32 CA 70/17/35 CA 70/21/32 CA 70/21/35 CA 70/25/32 CA 70/25/35 CA 70/30/35
65/17/32 65/17/35 65/21/32 65/21/35 65/25/32 65/25/35 65/30/35 70/17/32 70/17/35 70/21/32 70/21/35 70/25/32 70/25/35 70/30/35
ASQ 65/17/32 ASQ 65/17/35 ASQ 65/21/32 ASQ 65/21/35 ASQ 65/25/32 ASQ 65/25/35 ASQ 65/30/35 ASQ 70/17/32 ASQ 70/17/35 ASQ 70/21/32 ASQ 70/21/35 ASQ 70/25/32 ASQ 70/25/35 ASQ 70/30/35
Indikation: Dehnung der Scheide (Anlagestörungen, Zustand nach Geburt und problematischer Naht der Epidiotomie. Zustand nach Operationen mit Verkleinern und / oder Vernarbung der Vagina).
Cerclage-Pessar Typ A (ungelocht) Indikation: Für Schwangere, bei denen eine Entlastung und sakrale Ausrichtung des Muttermundes erzielt werden soll (Prophylaxe Frühgeburt, z.B. bei belasteter Anamnese, Mehrlingsgravität, Senkungsklagen. Die wichtigste Indikation wird durch Vaginalsonographie der Cervix gestellt. Vor der Applikation muss eine allfällige Infektion ausgeschlossen werden!
Cerclage-Pessar Typ ASQ (perforiert) Indikation: Für Schwangere, bei denen eine Entlastung und sakrale Ausrichtung des Muttermundes erzielt werden soll (Prophylaxe Frühgeburt, z.B. bei belasteter Anamnese, Mehrlingsgravität, Senkungsklagen. Die wichtigste Indikation wird durch Vaginalsonographie der Cervix gestellt. Vor der Applikation muss eine allfällige Infektion ausgeschlossen werden! Die Perforation erleichtert das Ablaufen von Sekreten.
18
Umrechnungstabelle Ring-Pessar
Würfel-Pessar
50 mm 55 – 60 mm 60 – 70 mm 70 – 75 mm 80 – 85 mm ab 90 mm
Grösse 0 – 25 mm Grösse 1 – 29 mm Grösse 2 – 32 mm Grösse 3 – 37 mm Grösse 4 – 41 mm Grösse 5 – 45 mm
Anpassungs-Set Ring Das Ringförmige Anpassungs-Set besteht aus jeweils 3 x 4 Ringen von flexiblem gewebefreundlichem Silikon. Die Ringe werden im Gegensatz zu den therapeutischen RingPessaren ohne verstärkten Stahlfederkern hergestellt und dienen nur dem Anpassen der richtigen Grösse von verschiedenen zirkulär konstruierten Pessaren. Für die Umrechnung zu den Grössen der Würfel-Pessaren verwenden Sie die oben stehende Tabelle. Anpassungs-Set Ring, klein Anpassungs-Set Ring, mittel Anpassungs-Set Ring, gross
50/55/60/65 mm 65/70/75/80 mm 89/90/95/100 mm
BLI-DES Seifen-Schaum Reinigungsmittel mit desinfizierender Wirkung. Ohne Alkohol deshalb äusserst hautschonend, auch bei regelmässigem Gebrauch. BLI-DES Seifen-Schaum kann auch ohne Wasser überall und jederzeit angewendet werden. BLI-DES Seifenschaum, 50 ml BLI-DES Seifenschaum, 150 ml
105550 105530
19
Expirion GmbH
Grabenhofstrasse 1 Postfach 2242 6010 Kriens 2 T F
041 360 27 64 041 360 27 18 info@expirion.ch www.expirion.ch