EVM SHOW ON ICE 2022

Page 1

Gaststar und Essen in der Pause Verpflegung Unser Gaststar LukasBritschgi Getränke Punsch CHF 3.Glühwein CHF 4.–Kaffee CHF 3. Softdrinks 0.5 l Flaschen CHF 3.50 Essen Bratwurst mit Brot CHF 6.–Cervelat mit Brot CHF 6.Fleischkäsbrötchen CHF 6.(Fleischkäsbrötchen nur im Ostrank erhältlich)
3 Vereinsheft 2022/23 Kunsteisbahn Rheintal Aegetenstrasse 62 9443 Widnau Dein Sport. Deine Freude. Unser Verein!
4 Diepoldsauerstrasse 44 9443 Widnau

Liebes Show on Ice Publikum

Begrüssung

Wir freuen uns sehr, euch nach drei Jahren wieder bei unserer Show on Ice in Widnau begrüssen zu dürfen. Die Show on Ice ist jedes Jahr das Highlight für unsere Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer. Mit Freude, Spass und viel Vorbereitungen präsentieren wir ihnen ca. 1.5 Stunden eine Reise durchs Disneyland.

Kleine und grosse Eiskunstläufer/innen vom EVM präsentieren zu verschiedenen Liedern eine Shownummer, die sie mit ihren Trainer/innen in kurzer Zeit einstudiert haben. Auch sehen Sie ein Solo Programm von unserer Vereinsmeisterin und unserem Vereinsmeister. Natürlich sind auch unsere Synchronteams dieses Jahr wieder dabei. In der Sparte Eistanz begrüssen wir das Eistanzpaar Leonie Woodtli und Timon Suhner. Ebenfalls konnten wir den Schweizermeister Lukas Britschgi als Gastläufer gewinnen, er wird uns mit zwei Programmen begeistern.

Um eine solche Show auf die Beine zu stellen, braucht es viele freiwillige Helfer. Natürlich darf auch die optimale Licht und Tontechnik nicht fehlen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser Show OK, an alle unsere Helfer und alle Sponsoren die uns finanziell unterstützen. Ein grosser Dank geht an unsere EVM

Trainer, die immer wieder großartige Programme einstudieren.

Nun liebes Publikum geniessen Sie es, lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein ins EVM Disneyland.

5

EVM Vorstand

Wir acht motivierten Frauen bilden den Vorstand des Eislaufvereins Mittelrheintal. Hand in Hand arbeiten wir das ganze Jahr über ehrenamtlich und mit viel Engagement für den Verein. Unsere Aufgaben sind vielfältig und interessant, aber auch zeitintensiv. Die kleinen und grossen Mitglieder un-

7
vorne: Katherina Brotzer, Iris Kalkman, Almut Felde, Erika Toldi hinten: Sabine de la Poza, Melissa Amara, Martina Frei, Angelina Rohrer

Doris Katzlberger

Kunstlauf Trainerin SYS Trainerin M. 0043 699 824 10 63 doris@katzlberger.net

Elena Romanova Kunstlauf Trainerin M. 078 743 000 63 el_romanova@hotmail.com

Trainer/innen

Jan Luggenhölscher Kunstlauf Trainer Eistanz Trainer M. 078 422 59 29 janluggenhoelscher@gmail.com

Jorge Roberto Maggio Kunstlauf Trainer M. 0043 664 250 80 34

Antonella van Neijenhof Kunstlauf Trainerin M. 079 175 44 41 nella_dinauta@gmx.ch

Michaela Thurnher

Trainerin Erwachsene Basic Movements“ M. 0043 664 878 05 85 mi.thurnher@drei.at

Silvia Fässler Trainerin Erwachsene „Basic Movements“ M. 0043 664 105 16 38 pflegerlsilvia@gmail.com

9
Lia Beusch J+S Leiterin Leiterin Moniteure/innen Hilfstrainer/innen Trainer/innen Kunstlauf / Eistanz / SYS Andrea Hersche J&S Leiterin / Iris Kalkman J&S Leiterin / Katrin Bünter J&S Leiterin Saison Verleih, Ankauf und Weiterverkauf von Kunstlaufschlittschuhen Bei Interesse: 078 613 66 81 / b.lia.widmer@bluewin.ch
10

Show on Ice OK

Wir sind ein motiviertes Team, das sich um die gesamte Planung und Organisation der Show on Ice kümmert. Alle OK Mitglieder haben selbst schon viele Male an der Show on Ice mitgemacht und es ist uns eine grosse Freude nun selbst bei der Gestaltung des Schaulaufens mitzuwirken.

Ein grosses Dankeschön an Sie, liebes Publikum. Ohne Sie gäbe es eine sol-

von links nach rechts: Lorena Hutter, Shona Sturzenegger, Noemi Hutter, Leonie Sieber, Martina Frei, Almut Felde, Angelina Rohrer

11
12

Eiskunstlauf

Eiskunstlaufen beim EVM

Der EVM ist mit rund 150 Mitglieder ein engagierter Verein, ob Gruppenoder Einzeltraining, beim Eislaufverein Mittelrheintal findet sich für jeden etwas Passendes. Wir haben drei Eislaufsparten:

Das Eiskunstlaufen, bei dem wir viele sehr gute Läufer/innen haben. Eistanz, mit vielen erwachsenen Läufern/innen, welche immer fleissig trainieren. Und SYS (Synchronized Skating) mit drei Teams von jung bis alt.

Der Eislaufverein Mittelrheintal freut sich immer über neuen Nachwuchs, also wenn Sie Interesse haben, können Sie Infos einholen bei unserer Präsidentin Sabine de la Poza (email: sabine.delapoza@evm widnau.clubdesk.com) oder schauen Sie einfach mal auf unsere Homepage www.evm widnau.ch

13

Eiskindergarten

Im Eiskindergarten werden die Grundlagen des Eislaufens auf eine spielerische Art vermittelt.

Mit Bauklötzen, Plüschtieren oder Reifen animieren die Monteurinnen die 4 8 Jährigen Kinder alleine aufzustehen, vor oder rückwärts zu fahren

Ob für Eishockey, für den Kunstlauf oder das Synchronized Skating, mit dem Eiskindergarten hat man ideale Voraussetzungen für jeden Eislauf sport.

15
16 Claudia Meile Rheinstrasse 41 9443 Widnau

Kursdaten:

Kurs 1:

8x Mittwoch vom 04.01.23 bis 22.02.23

16:45 - 17:30 Uhr

Kurs 2: 8x Sonntag vom 08.01.23 bis 26.02.23

08:45 09:30 Uhr

Preis: 15. pro Kurstag, also 120. für den ganzen Kurs

Eiskindergarten

Infos
Martina Frei, martina.frei@citymode.ch
und Anmeldung:
079 2264526

Basic Movements

Es ist nie zu spät, um Eislaufen zu lernen. Ob alt oder jung, Anfänger oder Fortgeschrittener: der Eislaufverein Mittelrheintal bietet für jeden etwas an.

Bei den Basic Movements trainieren wir Anfänger und fortgeschrittene Läufer, die gerne die Basis des Eislaufens lernen, aber auch fortwährend üben möchten. Diese Basis ist bei jeder Art von Eislaufen wichtig und notwendig: sei es Kunstlaufen, Synchroneislaufen, Eistanzen oder sogar Eishockey.

Wir sind jeden Montagmorgen von 8.00 – 9.00 Uhr abwechselnd mit den Trainerinnen Michaela Thurnher und Silvia Fässler auf dem Eis. Unsere aufgestellte Gruppe hat viel Spass an der Bewegung, der Musik, den Schrittfolgen und freut sich, dass der Körper die Sicherheit auf den Kufen erhält. Komm auch zu uns, wenn du vielleicht früher im jungen Alter schon einmal eine gute Eisläuferin warst, jetzt eingerostet bist und es nochmals versuchen möchtest? Oder es schon immer dein Kindheitstraum war, eine Eisprinzessin zu werden? Wie gesagt, es ist nie zu spät. Kontakt: katherina.brotzer@evm-widnau.clubdesk.com oder Whatsapp 079 662 80 15

19

Gaststar

Lukas Britschgi

Ich bin Lukas Britschgi und stehe schon seit über 17 Jahren auf dem Eis. Mein Trainingsumfang beträgt täglich 3h Eistraining, dazu 4x die Woche Athletik und Krafttraining und dies 6 Tage die Woche. Nebst dem Eiskunstlaufen absolviere ich noch mein BWL Studium.

Im Februar ging mein Traum in Erfüllung und ich konnte die Schweiz an den Olympischen Winterspielen in Peking vertreten! Ich konnte mich dazu noch fürs Finale qualifizieren und erreichte den 23. Platz. Dazu bin ich mehrfacher Europa und Weltmeisterschaftsteilnehmer, bei denen ich mich europaweit auf 11. und weltweit auf 15. Rang positionieren konnte. National bin ich dreifacher und amtierender Schweizermeister.

21

Olga Mikutina

Ich bin Olga, wurde in der Ukraine in der Stadt Kharkiv geboren und zog im Jahr 2016 nach Österreich um. Meine größten Leistungen bis jetzt waren: 3x mal österreichische Staatsmeisterin, habe auch 3 mal in der Ukraine Staatsmeistertitel gewonnen, weiters die Teilnahme an der Winterolympiade 2022, wo ich den 14. Platz belegte, 8. Platz bei der WM 2021, zahlreiche Siege bei internationalen Wettbewerben.

Beim Eiskunstlauf liebe ich die Kombination aus anmutigem Tanz und komplexem technischen Teil. Auch beim Eiskunstlauf reizt mich die Möglichkeit, im Rampenlicht stehen zu können. Ich liebe das sehr. Was den nicht sportlichen Zeitvertreib betrifft, besuche ich im Moment die letzte Klasse des Gymnasiums in Feldkirch und in meiner Freizeit, wenn es diese gibt, liebe ich tanzen, zeichnen und Klavier spielen.

Gaststar
24
Leonie Woodtli 2009 Timon Suhner 2006

Eistanzpaar

Seit 2016 besucht Timon bei Claudia Aebischer das Eistanztraining und seit zwei Jahren trainiert und läuft er mit seiner neuen Partnerin Leonie Woodtli.

Leonie besucht seit August 2022 die Sportoberstufe in Heerbrugg und Timon die UNITED school of sports in St. Gallen. Diese beiden Schulen ermöglichen uns, das Trainieren und die Schule miteinander zu verbinden.

Uns beide fasziniert und begeistert der Eistanz nun schon seit mehreren Jahren. Mit grosser Freude trainieren wir sechs bis sieben Mal wöchentlich auf dem Eis. Dazu kommen Ballett, Athletik, Parketttanz und Off Ice. Von unserem Trainerteam Claudia Aebischer, Martin Skotnicky und Nelli Zhinganshina (beide in Oberstdorf) werden wir bestens betreut und gefördert.

Im vergangenen Dezember, 2021, haben wir am «Santa Claus» in Budapest teilgenommen: unser erster internationaler Wettkampf. Als Drittplatzierte durften wir die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Im Februar 2022 wurden wir Schweizermeister in der Kategorie Novice Intermediate. Eine grosse Freude war für uns, als wir im Frühling 2022 ins Nationale Nachwuchskader aufgenommen wurden.

Unsere Trainings führen uns an verschiedene Orte in der Schweiz und im Umland: Im Frühling durften wir am Internationalen ISU Eistanzcamp teilnehmen und in den Sommerferien trainierten wir in Oberstdorf und La Caux-de-Fonds.

Wir freuen uns riesig, jetzt in unserem ehemaligen Heimatverein, an der Show on Ice des EVM, unsere Kür zu zeigen.

25
26 Showprogramm 30 Minuten Pause Nr. 1 Eröffnung mit allen EVM Mitgliedern „Die Schöne und das Biest“ Nr.2 Eiskindergarten „König der Löwen“ Nr. 3 Stern 0/1/2 „Peter Pan“ Nr. 4 Gast: Olga Mikutina „Kurzprogramm“ Nr. 5: Basic Movements „Die Eiskönigin“ Nr. 6 Diamonds „Aladdin“ Nr. 7 Dance Crew KTV Kriessern Nr. 8 Gast: Lukas Britschgi „Samurai Medley“ Nr. 9 Vereinsmeister Justin Wenaweser „Coco“ Nr. 10 Ice Spice & Ice Bubbles „Vaiana“ Nr. 11 Intermezzo mit unserem Hauptsponsor S-Pizzeria
27 Wir danken unseren Nummernsponsoren! Teil2 Nr. 12 Erwachsene Eistänzer „Maleficent“ Nr.13 Vereinsmeisterin Romana Kaiser Nr. 14 Stern 3/4 „Rapunzel“ Nr. 15 DanceCrew KTV Kriessern Nr. 16: SEV „High School Muscial“ Nr. 17 Gast: Olga Mikutina „Schaulaufprogramm“ Nr. 18 Ice Goldies „Toy Story“ Nr. 19 Gast: Lukas Britschgi „Another Love“ Nr. 20 Timon Suhner und Leonie Woodtli Nr. 21 Ice Storms „Six Musical“ Nr.22 Finale
28

DanceCrew

DanceCrew vom KTV Kriessern

Wir sind eine Gruppe von Girls im Alter von 9 bis 17 Jahren. Wir trainieren einmal in der Woche, immer montags von 18.00 19.45 Uhr. Momentan ist die Gruppe in zwei aufgeteilt. Von 18.00 19.00 Uhr trainieren jeweils die Kleineren. Von 18.45 bis 19.45 sind die Grösseren an der Reihe.

Im Vordergrund steht der Spass am Tanzen, verschiedene Stilrichtungen wie Zumba, Step, HipHop bringen Abwechselung ins Training. Wir treten an diversen Anlässen wie z.B. an der Unterhaltung, OFFA, Ringerkampf und andere Vereinsanlässe auf. Mehr Infos findest du unter diesem Link: http://ktvkriessern.ch/ Riegen/Dance Crew/ mobile/

Mein Saisonziel ist es alle doppelten Sprünge und Sprungkombinationen zu festigen und den schwierigsten Doppelsprung den „Doppelaxel“ zu erlernen und irgendwann möchte ich auf einen Junioren Grand Prix „das wäre ein Traum von mir“.

Vereinsmeister

Ich bin 10 Jahre alt und liebe das Eislaufen. Seit 3 Jahren bin ich Mitglied im EVM und trainiere fünfmal wöchentlich eine bis zwei Stunden. In der Ferienzeit habe ich mehr Zeit und trainiere intensiver. Momentan bin ich Einzelläufer, doch ich trainiere derzeit mit meiner Schwester auch Paarlauf.

Justin Wenaweser

Das Eiskunstlaufen ist seit vielen Jahren meine grosse Leidenschaft. Ausserdem studiere ich Osteopathie in Fribourg .

Ich bin 8 fache Liechtensteinische Landesmeisterin und durfte Liechtenstein als erste Eiskunstläuferin international während neun Jahren vertreten.

Vereinsmeisterin

Seit 2015 bin ich Vereinsmeisterin beim EVM und zwei Mal konnte ich den Ostschweizermeistertitel für den Verein gewinnen.

Bereits 19 Jahren bin ich nun Mitglied des EVM Mittelrheintals und habe hier meine ersten Schritte auf dem Eis gemacht. Somit ist es für mich jedes Mal etwas Besonders auf diesem Eis zu fahren und ich freue mich auf den Auftritt.

33
Romana Kaiser

Mach mit im

34

Vize Vereinsmeisterin

Lorena Koller

Ich bin Lorena Koller, bin 14 Jahre alt und komme aus Rüthi SG. „Das Eis ist meine Leidenschaft“ und dies schon seit ich 4 Jahre alt bin. Es gab aufregende, intensive, sowie auch traurige Momente in meiner Eislaufbahn, aber die wunderschönen und lustigen überwiegen alles. Vorallem in der Eistanz Zeit mit Timon Suhner durften wir viel Erfolge zusammen feiern. Wir haben 3x den Schweizermeister Titel in unserer Kategorie mit nach Hause nehmen dürfen. Leider musste ich nun meine Leidenschaft als Eisläuferin aus gesundheitlichen Gründen beenden. Ich bin jedoch noch als Moniteurin auf dem Eis anzutreffen, denn ein Leben ganz ohne Eis geht für mich einfach nicht. Als krönender Abschluss bin ich im Frühling diesen Jahres EVMVize Vereinsmeisterin geworden. Freue mich riesig darüber und bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mich begleitet, trainiert und unterstützt haben während meiner Eisprinzessinnen Zeit…DANKE!

36

Eistanz Erwachsene

Eistanzen ist keine Frage des Alters. Wir sind eine fröhliche Gruppe von Männern und Frauen zwischen 40 und 75 Jahren, die Freude am Eislaufen zu schöner Musik haben. Getanzt wird fast wie auf dem Parkett, aber halt mit sauberen Kanten und viel Schwung: Rumba, Samba, Walzer, Foxtrott und viele andere Tänze. Unser Trainer Jan Luggenhölscher übt mit uns jeden Mittwochabend von 20.15 – 21.45 Uhr zuerst die Basisübungen wie Schwungbögen, Dreier, Rückwärtsfahren, Schrittfolgen und danach lernen wir die Tänze streng nach den ISU Spurenbildern, die auf der ganzen Welt gleich sind. Jede Saison wird eine kleine Kür einstudiert, die wir gerne an der Show on Ice des Eislaufvereins Mittelrheintal zeigen.

Da der Spass und der gesellschaftliche Zusammenhalt bei uns grossgeschrieben wird, unternehmen wir auch im Sommer einige Velotouren oder besuchen zusammen Wettkämpfe innerhalb Europas. Ausflüge auf besonders schöne Eisbahnen in den Bergen sind immer ein Highlight. Wenn du schon sicher auf den Schlittschuhen stehst und gwundrig geworden bist, komm doch unverbindlich bei uns schnuppern.

Kontakt: katherina.brotzer@evm widnau.clubdesk.com oder Whatsapp 079 662 80 15

Ice Spice

Synchron Team

Unser Nachwuchsteam die Ice Spice sind schon seit vielen Jahren ein Bestandteil des EVM. Mit der Trainerin Doris Katzlberger trainieren die jungen Eisläuferinnen und Eisläufer jeden Samstagvormittag verschiedene Synchronelemente.

Es wird jede Saison eine Kür einstudiert mit jener sie an 2 3 Wettkämpfen und an der Show on Ice teilnehmen.

Die Ice Spice freuen sich jedes Jahr über neuen Nachwuchs.

39
Mehr Infos über die Synchron Teams: Angelina Rohrer e mail: ange.rohrer@hotmail.ch Tel. 076 680 26 33

Synchron Team Ice Storms

Die Ice Storms starten in der Kategorie Mixed Age mit 12 16 Läuferinnen. Die jungen Erwachsenen trainieren jeden Montagabend mit der Trainerin Doris Katzlberger.

Nebst Job oder Studium nehmen die Ice Storms jede Saison an 2 3 Wettkämpfen in der Schweiz teil und zeigen ihre Kür an der Show on Ice. Sie sind ein aufgestelltes, motiviertes Team und freuen sich über jeden der zu

41
42

Ice Goldies

Synchron Team

Wir sind eine zusammengewürfelte Gruppe von Erwachsenen Eisläufer:innen zwischen 30 und 70 Jahren. Einige haben erst im Erwachsenenalter mit Eislaufen begonnen, andere waren als Kinder gute Eiskunstläufer und hatten den Schlittschuh schon lange am Nagel und sind jetzt bei uns in der Synchrongruppe «Ice Goldies». Der Spass und die Freude an der synchronen Bewegung zur Musik und das Einstudieren einer Kür ist der Hauptgrund unserer wöchentlichen Trainings.

Dieses findet jeden Samstag von 9.00 10.00 Uhr statt unter der Leitung der kompetenten und erfahrenen Trainerin Doris Katzlberger Polt.

Das Ziel von Doris ist auch, dass wir alle mit einem guten Gefühl wieder vom Eis gehen und dabei viele Skatingskills wie Dreier, Mohawks, Crossrolls und simple Formationen mit guter Beinarbeit und schönen Armführungen üben.

Interessierte Männer und Frauen können sich gerne bei mir anmelden.

Kontakt: katherina.brotzer@evm widnau.clubdesk.com oder Whatsapp

43
079 662 80 15

Jahresprogramm

Datum Anlass

13.8.2022 Beginn Vorsaison Ice Spice und SEV Läuferinnen und Läufer 13.8.2022 Beginn Vorsaison Goldies 15.8.2022 Beginn Vorsaison Sternli – Training und Ice Storms 16.8.2022 Beginn Vorsaison Mittagseis ab Stern 3 12.09 16.09.2022 Herbst Intensiv Eistanzkurs mit Christoph Baumann 23.09 – 25.09.2022 Breitannen Cup Olten 24.10.2022

Beginn Hauptsaison EVM 22.10.2022 Beginn Hauptsaison KEB 24.10.2022 Beginn Montagmorgen – Gruppentraining Hauptsaison 26.10.2022 Beginn Mittwochabend Gruppentraining Hauptsaison 29.10.2022 Beginn Samstagmorgen Gruppentraining Hauptsaison 29.10.2022 Beginn Samstagmorgen Laufstilkurs 30.10.2022 Beginn Sonntagabend Laufstilkurs, jeden 2. + 4. Sonntag im Monat

30.09. 02.10.2022 Montalincup in Chur 11.11. 13.11.2022 Eulachcup in Winterthur 17.11.2022 EVM Kleiderbörse 17.11. 20.11.2022 Züri Leu Cup in Zürich Oerlikon 26.11.2022 Show on Ice in Widnau, Beginn 19:00 Uhr 08.12 11.12.2022 Flimser Trophy in Flims 16.12. 17.12.2022 SM Elite Eiskunstlauf 2022/2023 in Chur 17.12.2022 Klotener Advents Cup 11.01.2022 Sternliteste in Widnau ab 16:45 Uhr 13.01 15.01.2022 TISSOT Neuchatel Trophy

45

Datum Anlass

21.01. 22.01.2023

Schweizermeisterschaften Mixed Age Eiskunstlauf 2023 Frauen und Männer in Dübendorf 04.02.2023 Zubicup in Widnau (Stern 1 – Bronze)

04.02.2023 SYS EVBN Huttwil 17.02. – 19.02.2023

Schweizermeisterschaft Jugend und Mini Eiskunstlauf 2023 Mädchen und Knaben 26.02.2023 OEV Meisterschaft in Rapperswil 04.03. 05.03.2023 Pizokelcup und Bündnermeisterschaft in Chur 04.03. – 05.03.2023 SwisscupWidnau SYS Wettkampf 13.3.2023 17.3.2023 Eistanz Intensiv Kurs 15.03.2023

Sternliteste in Widnau ab 14:30 Uhr 18.3.2023 ISU Eistanz Matinée 20.03.2023

Sponsorenlauf EVM 17:00 – 19:00 Uhr 20.03 26.03.2023 Arge Alp Cup (Austragungsort noch unbekannt 26.03.2023 SEV Teste in Widnau (vormittags) 26.03.2023 Vereinsmeisterschaft EVM (nachmittags)

01.04. 02.04.2023 2. Basilea Trophy in Basel 01.04. 02.04.2023 Säntiscup 23.05 – 28.05.2023 ISU Adult Competition in Oberstdorf 26.05.2023 Generalversammlung

46
49
50

Impressionen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.