Kirchenstift 01-2023

Page 1

ft

Gemeindebrief
01-2023
Kirchenst

Liebe Leser:innen des Kirchenstifts, im Sommer ist es wieder so weit: Mit ganz vielen helfenden Händen werden wir auf dem neuen Festplatz ein großes Zelt errichten. Und Sie ahnen, was dann wieder kommt: “Kirche im Zelt”! Oft werde ich gefragt, warum wir uns diesen Stress antun, extra ein Zelt aufzubauen. „Denn sowohl in der Stiftskirche als auch im Bürgerhaus bekommt man doch auch 400 Personen unter!“ Ich finde, dass ein Zelt sehr genau zu dem passt, was wir als Kirche wollen: Wir wollen mit den Menschen unterwegs sein. Unsere Kirchen in Kaufungen sind wunderbar, aber ihre alt-ehrwürdigen Mauern schrecken eventuell auch manche Menschen ab. Doch nicht nur mit einigen, sondern mit ganz vielen Menschen wollen wir unterwegs sein! Deshalb ein Zelt!

Auf dem Weg des Lebens ein guter Unterschlupf! Ein gutes Dach, das mitziehen kann durchs Leben! Dass Gott so etwas für uns ist, das möchte ich gern mit vielen anderen erleben. Und genau dafür baue ich ein Zelt auf!

Dazu noch ein paar Gedanken aus der Bibel: Das Volk Israel flieht aus der Sklaverei in Ägypten und ist lange unterwegs. Auf diesem langen Weg ist Gott dabei. Wir dürfen nicht nur in Kirchenmauern mit ihm rechnen, sondern auch unterwegs unter und über den Wolken. Das möchte ich erleben!

Später hatten die Israeliten ein Zelt, worin die 10 Gebote, also der Bundesvertrag zwischen Gott und den Menschen aufbewahrt wurde. So war Gott bei seinen Menschen. Das möchte ich feiern!

Als Jakob nach einem Streit mit seinem Zwillingsbruder Esau auf der Flucht ist - also auch unterwegs ist -, da hat er im Traum ein Bild vor Augen: Gott ist da wie eine Leiter in den Himmel. Himmel und Erde sind verbunden! So gestärkt setzt er seinen Weg fort! So eine Hoffnung möchte ich teilen!

Von daher eine herzliche Einladung – genau dazu: den Himmel offen sehen… gemeinsam ein großes Zelt aufbauen… Spiele erleben… sich von wunderbarer Musik und christlichem Humor beglücken lassen essen, trinken und schnuddeln… Morgensport machen… mit anderen über Gott nachdenken… frühstücken… den Segen Gottes auf dem eigenen Lebensweg entdecken… und noch manches mehr: www.kircheimzelt.de

Herzliche Grüße,

PS: Karten sind über die Gemeindebüros bereits erhältlich!

2
Vorwort

Klosterwochenende Musik und mehr

Frauentreff

Krippenspielgottesdienst

Adventssingen

G+ „Jesus beim Arbeitsamt“

G+ zur Jahreslosung

Die zwei vom Herd - Weinprobe

Rückblick 3
Weitere Bilder unter www.evkok.de

Gottesdienste & Andachten

03.03.23 18:00

05.03.23 10:00 18:00

12.03.23 10:00 18:00

19.03.23 10:00 18:00

Stephanushaus Kinderprogramm

Weltgebetstagsgottesdienst „Glaube bewegt“ Team

Gottesdienst

Atempause „Neven Subotić – Wer will ich sein?“

Kirche Kunterbunt Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden und Konfirmandinnen

Gottesdienst mit Abendmahl G+ Gottesdienst „Gesunde Achtsamkeit –Wie geht das gemeinsam?“

Jelinek

Passionsandachten zu Misereor Hungertuch „Was ist uns heilig?“

Gründonnerstag für Familien mit Anmeldung (S. 6) Gottesdienst

15:00 Gottesdienst mit Kantorei Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

10:00 Gottesdienst zur Osternacht

Kantatengottesdienst mit Kantorei, Jugendchor, Vokalsolisten und Collegium musicum

Familienkirche „Ostern: Jesus mitten unter uns… einfach so“ mit Posaunenchor

07.05.23 10:00

13.05.23 18:00

14.05.23 10:00 18:00

Gottesdienst mit Taufen

Abendmahl zur Konfirmation Barth/Wierczeyko

Gottesdienst mit Konfirmationen

Barth/Wierczeyko

4
Bickel
Team
Barth
Barth
Bickel
26.03.23 10:00 Gottesdienst Bickel
Barth
02.04.23 10:00 Gottesdienst
03.04.23 04.04.23 05.04.23 je 18:00
Bickel Wierczeyko Barth
06.04.23 Gründonnerstag 17:30 20:00
Barth/Wierczeyko Bickel
Karfreitag
Wierczeyko Wierczeyko 09.04.23 Ostersonntag
07.04.23
10:00
5:00
Bickel
Jelinek
10.04.23 Ostermontag 10:00
Barth
Barth
Bickel
Jelinek
16.04.23 10:00 Gottesdienst
23.04.23 10:00 Gottesdienst
30.04.23 10:00 Gottesdienst
Wierczeyko
G+ Gottesdienst „Himmelsweite“ – Open Air auf dem Hof von Stiens Bickel
Alle Angaben unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen sind auf der Homepage der Kirchengemeinde und in der Kaufunger Woche zu finden.

18.05.23

Himmelfahrt 11:00

Gottesdienst in Niederkaufungen mit Posaunenchören

20.05.23 18:00 Abendmahl zur Konfirmation

21.05.23 10:00 Gottesdienst mit Konfirmationen

Bormuth/Bickel

Barth/Wierczeyko

Barth/Wierczeyko

28.05.23

Pfingstsonntag 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl mit Posaunenchor

Bickel

29.05.23

Pfingstmontag 11:00

04.06.23 10:00 18:00

Ökumenischer Gottesdienst in St. Heinrich mit Gospel- und Jazzchor

Gottesdienst mit Abendmahl

Atempause „Hannelore MarschallOehmichen – Kraft der Fantasie“

Jelinek

Bickel

Gottesdienst im DRK Altenpflegeheim Kaufungen mit Lektor Achim Methe an jedem 3. Mittwoch im Monat (z.Zt. nur für Bewohner:innen) aktuelle Termine: 15.03., 19.04. und 17.05. jeweils um 16:00 Uhr

Bildpredigt zu Nevin Aladağs „Music Room“

Andacht mit Christina Bickel und der Kunsthistorikerin Silke Renner-Schmittdiel am 30.04. um 12:00 Uhr in der „Neuen Galerie“, Schöne Aussicht 1 in Kassel.

Regelmäßige Gruppen & Kreise

Mittwoch

Montag

9:15 Uhr Spielkreis

10:45 Uhr Spielkreis

15:00 Uhr Kinderstunde (ab 3 Jahre bis E1)

16:30 Uhr Jungschar (1. - 4. Klasse)

20:15 Uhr Männerhauskreis (monatlich)

Dienstag

15:15 Uhr Mäusechor (4 - 5 Jahre)

16:00 Uhr Spatzenchor (6 Jahre - 2. Klasse)

17:00 Uhr Kinderchor (3. - 5. Klasse)

18:15 Uhr Jugendchor (ab 6. Klasse)

10:45 Uhr Spielkreis

17:45 Uhr Start up (14-täglich)

17:45 Uhr Jugendgruppe (14-täglich)

20:00 Uhr Gospel- und Jazzchor

Donnerstag

16:00 Uhr Spielkreis (14-täglich)

19:30 Uhr Stimmgruppenprobe der Kantorei

20:00 Uhr Kantorei

Freitag

19:30 Uhr Posaunenchor

Gottesdienste & Andachten 5

Gemeinde für Kinder

Kinderkirche, samstags, 10:00-12:30 Uhr

Für alle Kinder ab 3 Jahren, im Stephanushaus

Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen bei Pfr. Johannes Barth.

04.03. Gott bringt uns in Bewegung (bitte Sportsachen für die Turnhalle mitbringen)

25.03. Alles beginnt

13.05. Gott ruft auch dich

Gründonnerstag für Familien am 06.04. um 17:30 Uhr im Stephanushaus

Früher gab es das erste Abendmahl mit der Konfirmation. Das hatte seine Gründe, weil es darum ging, ein Verständnis für das zu bekommen, was wir da mit Brot und Wein/ Traubensaft feiern. Genau das - nämlich ein gemeinsames Verstehen – wollen wir mit Familien erleben: den Abendmahlstisch richten mit Trauben und Brot, Lieder und Gebete gemeinsam entwickeln, Gemeinschaft zusammen feiern. Es geht um ein gemeinsames Erleben, wie Jesus mitten unter uns ist... mit und für große und kleine Menschen! Anmeldung bitte bis 30.03. an johannes.barth@ekkw.de

Jungschar – ein Einblick von Ella Löber

Ich heiße Ella und gehe mit anderen Kindern montags in die Jungschar. In der Jungschar sind im Moment ca. 18 Kinder von der E1 bis zur 4. Klasse (ca. 5 bis 10 Jahre). Sie findet von 16.30 bis 18.00 Uhr im Stephanushaus statt. Ich gehe gerne in die Jungschar, weil ich dort Freunde treffe und man etwas über die Bibel lernt. Wir machen erst einen Erzählkreis, dann hören wir die Geschichte, schließlich gibt es coole Aktionen und am Ende machen wir unseren Abschiedsgruß. Die spannenden Geschichten werden immer toll präsentiert, sodass es Spaß macht ihnen zuzuhören. Nach der Geschichte folgt die Aktion. Diese ist immer unterschiedlich. Manchmal basteln wir oder spielen zusammen, aber es kommen auch Sachen wie in der Losse baden oder Plastikbecher mit dem richtigen Zeichen im ganzen Stephanushaus suchen. Vor Weihnachten haben wir Plätzchen gebacken und bunt verziert.

Ich empfehle allen Kindern, die Gemeinschaft und Abwechslung mögen: kommt zur Jungschar!

6

Eineinhalb Jahre Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

Etwas mehr als eineinhalb Jahre durfte ich die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit hauptamtlich leiten, begleiten und verantworten. Kinderstunde, Jungschar, StartUp, Jugendgruppe. Ausschüsse, Förderkreis, Benefizveranstaltungen und Verwaltungsaufgaben. Familienkirche, Kirche Kunterbunt, Weihnachtsgottesdienste. Kinderferientage, Konfi- und Gemeindefreizeit. Altbekannte Dinge und Neues. Nun wird mit dem 06.04. meine Zeit der Elternzeitvertretung auslaufen. Ich darf zurückschauen auf viele großartige Momente, volle und lange Tage. Vor allem aber auf eine gesegnete Zeit mit vielen Kindern, Jugendlichen und Familien. Ich verabschiede mich aus der Hauptamtlichkeit und freue mich darauf, weiterhin in der Kirchengemeinde ehrenamtlich aktiv zu sein. Zum Schluss bleibt mir nur noch, Danke zu sagen für gemeinsame Momente, engagierte Ehrenamtliche und für euer Vertrauen in die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit!

Abschied & Hallo

Mensch, Marius: Nun sind die Monate schon vorbei. Was hast du gerockt: Kinderstunde, Jungschar, Kinderaktionstage, Gemeindefreizeit, Weihnachtsgottesdienste, Benefizveranstaltungen, Start Up und vieles mehr. Wahnsinn, wie viel Power du in die KiJuFam-Arbeit investiert hast.

Anfangs ging es ganz schnell und schon warst du mitten drin, statt seicht einzusteigen. Für diesen Kaltstart danken wir dir von Herzen.

Rührend hast du dich um „deine Kinder“ gekümmert. Vor allem die Kinderstunde hat es dir angetan. Danke für dein Herz und deine Ideen. Du warst und bist einer, der Gemeinde weiterdenken will, aber auch die Herausforderungen deutlich anspricht.

Immer war dir wichtig, dass der Job nicht ein Job ist. Du hast dich als Teil der Gemeinde verstanden.

Unvergessen werden auch die lustigen Momente sein - unter anderem: Winni Puh auf der Gemeindefreizeit. Mit Dir konnte man mit dir immer lachen und Ernst und Spaß gut kombinieren.

So endet nun deiner Elternzeitvertretung und du gehst selbst in Elternzeit. Das bewundern wir ebenfalls an dir. Dass du Familie und Berufung irgendwie unter einen Hut bekommst. Danke, für alles, was du in unsere KiJuFam-Arbeit und Gemeinde reingesteckt hast. Für deine Elternzeit wünschen wir dir viel Segen, Geduld und Momente, die du nur für dich hast.

Gemeinde für Kinder & Jugendliche 7

Gemeinde für Kinder & Jugendliche

Tada! Hier ist sie wieder: kompetent, kreativ, empathisch, verrückt, organisiert und vieles mehr. Liebe Trizi, du kommst zurück und doch warst du nie so ganz weg.

Richtig durchstarten wirst du erst Anfang Mai und doch wirkst du schon hinter den Kulissen mit. Kirche im Zelt wird ein erstes großes Projekt sein, wo du all deine Gaben einsetzen wirst. Darauf freuen wir uns schon sehr!

Ihr werdet als Ehepaar die Rollen tauschen und dafür wünschen wir dir einen guten „Switch“. Wir wünschen dir nicht nur den Segen und die Kraft des Herrn, sondern auch die gute Balance, Familie und Gemeinde im Einklang zu bekommen. Das wird nicht immer leicht sein.

Zeit wird eine große Rolle spielen. Wir wünschen dir und euch auch Zeiten, wo ihr als Paar gemeinsam unterwegs seid und coole Sachen erlebt.

Intensiv war dein erstes Jahr, dann kam das Beschäftigungsverbot, dann die Elternzeit: Irgendwie fängt es ja jetzterst an, „normal“ zu sein – zumindest „gefühlt“. Wir freuen uns auf dich, auf deine Art und deine Ideen, auf lustige Momente und deine kreativen Impulse! Herzlich Willkommen!

Wir sind sehr dankbar euch zu haben!

Für den KiJuFam-Bereich: Johannes, Gabi & Vasi

Anmeldung zur Konfirmation 2024

Unsere Kirchengemeinde lädt zum nächsten Konfirmandenjahrgang ein. Alle Jugendlichen, die im siebten Jahr zur Schule gehen und in der Regel 13 Jahre alt sind, können sich bis zum 20.03. zum gut einjährigen Konfirmandenunterricht anmelden.

Weitere Infos und Online-Anmeldung auf unserer Homepage www.evkok.de.

8

Gemeindefreizeit 2023

Wir schauen noch nostalgisch auf die Gemeindefreizeit 2022 in Bischofsheim zurück.

Nun können wir endlich den Blick nach vorn wagen! Auch in diesem Jahr fahren wir wieder gemeinsam mit Jung und Alt, mit Familien (mit und ohne Kinder), Singles, Jugendlichen und Senioren auf Gemeindefreizeit. Aufgrund von “Kirche im Zelt” fahren wir nicht wie gewohnt über Fronleichnam, sondern verschieben unsere Gemeindefreizeit in die hessischen Herbstferien: Montag, 23.10., bis Freitag, 27.10. auf dem Sanderhof (Dörentrup). Die Anmeldung wird voraussichtlich kurz vor Ostern über die Homepage oder das Gemeindebüro möglich sein.

Gemeinde für Groß und Klein 9

Gemeinde für Erwachsene

Benefiz-Weinabend mit “die Zwei vom Herd” und dem “Weinprof”

Zugunsten der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit wurde am 20.01. der große Saal im Stephanushaus für eine Premiere vorbereitet: ein Weinabend mit dem “Weinprof”. Gruppentische wurden gestellt, Deko stimmungsvoll arrangiert, Weißweine kühl gestellt, Käseplatten appetitlich angerichtet. Das Team um “die Zwei vom Herd” (Marius Hofmann & Vasi Konstatinidis) war bereit und gespannt auf rund 55 Gäste. Alle Karten wurden im Vorfeld restlos ausverkauft. Alle Teilnehmer:innen durften leckeres Fingerfood zum Buffet beisteuern. So gab es eine bunte Vielfalt, die kaum Wünsche offenließ.

Der “Weinprof” Florian Karcher – im „richtigen“ Leben Ehemann, Familienvater und Professor für Religions- und Gemeindepädagogik - ist seit vielen Jahren Weinliebhaber und mittlerweile Weinberater, Sommelier und besitzt das Rioja Wein Diplom. Mit Witz und Charme führte er durch den Abend, vermittelte den Gästen Wissenswertes über die Weinsorten und Weinanbaugebiete. Verkostet wurden an diesem Abend Weine von jungen, deutschen Winzern: Weingut Dillmann aus dem Rheingau, Weinhaus Franz Hahn und Weingut Klenert aus der Pfalz. Insgesamt wurden drei Weißweine, ein Rosé und zwei Rotweine verkostet – wobei an diesem Abend mehr Weißweinfreunde anwesend waren als Rotweinfreunde. Musikalisch untermalt wurde der Abend von Lara Koliosius am Klavier. Insgesamt kamen bis jetzt rund 1.200€ für die KiJuFamArbeit zusammen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen und Spender:innen!

10

Seniorengesprächskreis

jeweils um 15:00 Uhr im Stephanushaus

09.03. – 06.04. – 04.05.

Frauentreff im Stephanushaus

15.03. um 14:00 Uhr

17.05. um 13:15 Uhr: Fahrt zur Caricatura

Weitere Infos sind der Kaufunger Woche zu entnehmen.

Seniorengedächtnistraining

jeweils um 15:00 Uhr im Stephanushaus

23.03. – 27.04. – 25.05.

Männertreff mit Pfarrer Johannes Barth und Pfarrer Gottfried Bormuth

Termine und aktuelle Infos sind der Kaufunger Woche zu entnehmen.

Besuchsdienst

Unsere regelmäßigen Besuchsdiensttreffen finden an jedem 3. Mittwoch im Monat jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Begegnungsstätte statt: 15.03., 19.04. und 17.05.

Wir reflektieren und tauschen uns über die letzten 4 Wochen mit unseren zu Besuchenden aus. Ab 12 Uhr gibt es für alle, die mögen, ein gemeinsames Mittagessen (auf eigene Kosten) im China Garden.

Gesucht werden neue Mitarbeiter:innen, welche beim Gottesdienst im Altenheim helfen, die BewohnerInnen in den Gottesdienst zu begleiten. Interessent:innen können sich bei Marianne Sell (Tel 3237) melden.

Schnuddel Kaffee

Immer am 1. Mittwoch im Monat zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr im Stephanushaus: 01.03., 05.04., 03.05. und 07.06. Herzliche Einladung für alle zwischen 18 und 99 Jahren, die ihren Kaffee nicht immer alleine zu Hause trinken möchten, die Lust zum Schnuddeln haben und die sich freuen, mal wieder andere nette Leute zu treffen. Wir freuen uns auf Euch! Monika und Ute

Mittagstisch im oder am Stephanushaus

am 03.03., 17.03., 28.04., 12.05., 26.05. jeweils um 13:00 Uhr

Abwechslungsreich essen und Gemeinschaft genießen –gegen eine freiwillige Spende!

Anmeldung und Informationen im Gemeindebüro.

Gemeinde für Erwachsene 11

Menschen in unserer Gemeinde

Interview mit Inge Reinhold

Was verbindet dich mit unserer Kirchengemeinde? Von Kindheit an fühle ich mich der Oberkaufunger Kirchengemeinde verbunden. Zunächst besuchte ich den Kindergottesdienst bei Tante Klara (Pfetzing). Dann kam der Konfirmandenunterricht bei Pfarrer Weimann, da mussten wir viel auswendig lernen. Später sang ich im Kirchen- und Jugendchor mit und durfte an drei Freizeiten in Ludwigshafen am Bodensee teilnehmen. Mit dem Kirchenchor haben wir oft den Gottesdienst begleitet.

Pfarrer Weimann warb mich als Kindergottesdiensthelferin an. Im alten Pfarrhaus fand auch einmal in der Woche abends der Mädchenkreis mit Christel, der älteren Tochter von Pfarrer Börner, statt. Eine Zeit lang leitete ich selber nachmittags eine Mädchen-Jungschar-Gruppe. Das hat mir viel Spaß gemacht und beeinflusste meinen Berufswunsch, Lehrerin zu werden. Im Studium in Gießen habe ich u.a. auch das Fach evangelische Religion gewählt und später sehr gerne unterrichtet. Zwei Mal war ich Mitglied des Kirchenvorstandes.

Wie bringst du dich ins Gemeindeleben ein? Nach wie vor singe ich in der Kantorei und im Gospel- und Jazzchor mit und nehme an den Chorwochenenden teil. Durch Corona fanden keine Gottesdienste statt, seitdem wurden die Predigten gedruckt und an Menschen verteilt, die keinen Zugang zum Internet haben. Auch jetzt noch bekommen etwa 40 Menschen die Predigttexte von mir persönlich verteilt. Dabei kommt es immer wieder vor, dass man ins Gespräch kommt. Ein weiteres „Pöstchen“ ist das Sortieren der Kirchenstifte für die Verteiler. Ich selber stecke auch über 200 Hefte in Briefkästen. Mehrmals habe ich mit und ohne Enkelkindern an Gemeindefreizeiten teilgenommen. Ich arbeite im Diakonie- und ÖkumeneAusschuss mit. Bei „Musik und Lesung“ im Advent übernehme ich gerne Küsterdienste, beim Angebot „Offene Kirche“ die Aufsicht. In diesem Jahr bin ich gemeinsam mit Ulla Haupt Teamleiterin bei „Kirche im Zelt“ im Bereich Bistro.

Was wünschst du dir für die Gemeinde?

Ich wünsche mir, dass es weiterhin eine Vielzahl von unterschiedlichen Gottesdiensten gibt, den traditionellen am Sonntagmorgen, den für die Familien, den G+ am Sonntagabend, die Kinderkirche, und dass sich viele unterschiedliche Menschen in der Gemeinde beachtet und angenommen fühlen. Da die Zahl der Kirchenmitglieder immer mehr abnimmt und die Mittel knapper werden, hoffe ich, dass es in Zukunft genügend Spender für unsere wunderbar renovierte Stiftskirche gibt und die vielfältigen guten Angebote in den Bereichen Kinder-, Jugend-, Familienarbeit und Kirchenmusik weiter erhalten bleiben können.

12

Was beschäftigt uns im Kirchenvorstand?

Von 10.-12.02. fand unser Klausurwochenende statt. Wir haben uns weiter auf dem Weg im Reformprozess der Kirchengemeinde gemacht und dazu die Umfrage in der Kirchengemeinde (Danke für die Rückmeldungen) und Experteninterviews ausgewertet. Demgegenüber steht eine hohe Arbeitsbelastung der Hauptamtlichen und auch der Ehrenamtlichen. Die finanziellen Spielräume, auch in unserer Gemeinde, werden enger. Ziel des Reformprozesses ist es, bei knapper werdenden Ressourcen, zeitgemäß das Evangelium zu teilen und Menschen zusammenzubringen. Auch sollte, nach coronabedingter Pause, wieder einmal ein Wochenende Zeit für Austausch, Gemeinschaft, Freude und Glaubensstärkung sein.

Wir haben Ergebnisse erarbeitet, die erst einmal weiter in den Ausschüssen und Gruppen besprochen werden sollen, bevor sie als evtl. Beschlussvorlage in den Kirchenvorstand wieder eingebracht werden. Wir haben ein arbeitsreiches und schönes Wochenende miteinander verbracht und sind gespannt, wie es weitergeht.

Als Kirchenvorstand danken wir darüber hinaus herzlich für die zahlreichen Spenden und Unterstützungen des „freiwilligen Kirchgeldes“ in Höhe von bisher insgesamt 15.555 € Der Betrag splittet sich auf in:

5.065 € Gemeindearbeit – allgemein

6.835 € Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

2.675 € Stiftskirche

980 € Kirchenmusik

Diese Summen sind in diesen besonderen und herausfordernden Zeiten nicht selbstverständlich und wir sind sehr dankbar dafür. Heike Burger

Menschen in unserer Gemeinde 13

Konzert für Saxophon und Marimbaphon

Am Sonntag, den 26.03. ist um 17:00 Uhr das Jedendorf-Duo in der Winterkirche zu Gast. David Jedeck (Saxophon) und Clemens Ohlendorf (Marimbaphon) spielen ihr Programm „Nachtklänge“.

Musik in der Karwoche und Ostern

In den Passionsandachten am 03., 04., und 05.04. jeweils um 18:00 Uhr erklingen Inventionen von Johann Sebastian Bach.

Im Gottesdienst am Gründonnerstag, den 06.04. um 20:00 Uhr werden Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms u.a. zu hören sein.

An Karfreitag, dem 07.04. gibt es zwei musikalische Gottesdienste:

Um 10:00 Uhr singt die Kaufunger Kantorei Werke von Kaspar Othmayer, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach u. a., und in der Andacht zur Sterbestunde um 15:00 Uhr erklingen einige der Stücke für Orgel aus op. 129 von Max Reger.

Wir freuen uns, dass am 09.04. um 5:00 Uhr der Osternachtsgottesdienst wieder stattfinden kann. Neben liturgischen Gesängen hören Sie Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach.

Nach der Corona-Pause soll es um 10:00 Uhr endlich wieder einen Kantatengottesdienst geben. Kaufunger Kantorei, Jugendchor Kaufungen, Vokalsolisten sowie das Collegium musicum Kaufungen musizieren die Kantate Christ lag in Todesbanden, BWV 4 von Johann Sebastian Bach.

Kindermusical

Im Musical „Am großen Tisch von Jesus“ von Andreas Handke wird das Thema Abendmahl genauer unter die Lupe genommen. Und warum hat sich Jesus eigentlich mit Außenseitern abgegeben? Wie hat er es geschafft, dass mit wenig viele satt werden? Darf ein Verräter beim Abendmahl dabei sein?

Spatzenchor, Kinderchor und Jugendchor singen und spielen das Musical und weitere Chorstücke am Sonntag, den 07.05. um 16:00 Uhr in der Stiftskirche.

Im Rahmen dieses Konzertes soll es auch Kuchen und Getränke zugunsten des Freundeskreises für Kirchenmusik geben.

14
Musikalisches
Jugendchor Kaufungen, Foto: Juliane Baumann-Kremzow

Kleidersammlung im Stephanushaus

„Rat & Tat“, eine Initiative der Ev. Kirchengemeinde Oberkaufungen, sammelt Ihre Kleiderspende für das Diakonische Werk.

Abgabe-Termine:

Freitag, 17.03. von 15:00-18:00 Uhr

Samstag, 18.03. von 9:00-12:00 Uhr

Hinweis: Bitte nur saubere, gut erhaltene und vor allem tragbare Kleidung abgeben. Die Diakonie müsste nicht verwertbare Kleidung kostenpflichtig entsorgen lassen.

Öffentliche Kirchenführungen

am 01.04., 05.05., 03.06. und 01.07. – jeweils um 15:00 Uhr.

Treffpunkt vor dem Haupteingang der Stiftskirche, Preis 5 € pro Person.

Gruppenführungen

Gruppenführungen mit Anmeldung sind von April bis Oktober in und um die Stiftskirche möglich. Anfragen bei Sabrina Hofverberg (056059419560) oder Anne Ottowitz (Kirchenfuehrungen@evkok.de).

Offene Kirche

startet am Pfingstsonntag, 28.05. ab 14:00 Uhr. Weitere Infos und Termine entnehmen Sie unserer Homepage und der Kaufunger Woche.

Mithilfe gesucht!

Besonders für die Bereiche Auf-, Um- und Abbau sowie die Kinderbibelwoche wird noch tatkräftige Unterstützung gesucht, aber auch andere Bereiche freuen sich über Helfer:innen. Infos und Anmeldung unter mitarbeit.kircheimzelt.de

Spenden…

...an die Kirchengemeinde bitte nur auf das Konto des Kirchenkreisamts Kaufungen bei der Evangelischen Bank.

IBAN: DE04 5206 0410 0002 5001 08

BIC: GENODEF1EK1

Bitte immer „Kirchengemeinde Oberkaufungen“ und Spendenzweck angeben!

Und sonst noch... 15

Kontaktpersonen

Dr. Christina Bickel

Pfarrerin - Pfarramt 1

Zur Schönen Aussicht 6

Tel.: 927041

christina.bickel@ekkw.de

Carmen Jelinek

Dekanin

Schwarzer Weg 21

Tel.: 6600

carmen.jelinek@ekkw.de

Monika Garb

Dekanatssekretärin

Zur Schönen Aussicht 6

Tel.: 6600

dekanat.kaufungen@ekkw.de

Martin Baumann

Bezirkskantor

Tel.: 923982

martin.baumann@ekkw.de

Juliane Baumann-Kremzow

Bezirkskantorin

Tel.: 923982

juliane.baumann-kremzow@ekkw.de

Monika Klaus

Küsterin

Johannes Barth

Pfarrer - Pfarramt 2

Unter der Klinik 3

Tel.: 2479

johannes.barth@ekkw.de

Marius Hofmann (bis 06.04.)

Gemeindereferent

Schulstr. 22

Tel.: 927228

marius.hofmann@ekkw.de

Patrizia Hofmann (ab 07.04.)

Gemeindereferentin

Schulstr. 22

Tel.: 927228

patrizia.hofmann@ekkw.de

Dietrich Wierczeyko

Vikar

Tel.: 0151 59178484

dietrich.wierczeyko@ekkw.de

Chi-Ying Chui

Gemeindesekretärin

Tel.: 2202

gemeindebuero.oberkaufungen@ ekkw.de

Ute Strube

Küsterin

Gemeindebüro: Schulstr. 22, 34260 Kaufungen

Öffnungszeiten: mittwochs 16:00 - 18:00 Uhr und freitags 10:00 - 13:00 Uhr

Impressum

Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Oberkaufungen, Schulstr. 22, 34260 Kaufungen

Redaktionsteam: Christina Bickel, Claudia Meth, Bernd Hartmann; Layout: Nadine Knauf

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Christina Bickel

Auflage: 3.750; erscheint dreimal im Jahr (Redaktionsschluss in 2023: 30.01., 30.04., 30.09.)

Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.