LINK2023

Page 1

LINK

2023

i3000Docu

Das elektronische Dokumentenverwaltungs-Modul für europa3000™

Finden statt suchen

Kosten reduzieren

Zeit sparen

Bessere Zusammenarbeit

24/7 Verfügbarkeit

Homeoffice

iOS und Android

i3000 Docu CA D PDF Kurzfilm 058 521 30 00 www.i3000Docu.ch
LINK Impressum Herausgeber: europa3000 AG Druck: Koprint AG Design und Layout: SÜDWERK, Aarau 13 GLOOR & HILFIKER HAUSGERÄTE GMBH Einer, der noch flickt 14 PARTNERINCENTIVE 2022 Unsere Reise nach Finnland 18 FANKHAUSER VERPACKUNGSSERVICE AG Alles unter einem Dach 20 FUTURE TECHNOLOGY 3 Revision 13 21 SWISS CLOUD COMPUTING AG Interview mit CEO Vito Critti 22
2022 Heben Sie ab mit europa3000™ 4 HISTORISCHE ZEITACHSE 35 Jahre europa3000 AG 6 NEUE SPANNENDE FUNKTIONEN Neuer Belegeditor und SearchEngine 8 POSTFINANCE AG Grenzenlos Geld bewegen 10 HAUSPUNKT BAU­ UND HANDELS AG Handel und Bau aus einer Hand 11 REFERENZKUNDEN Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit europa3000™ 12 KI­FUNKTIONEN Schnellste Kreditorenerfassung der Schweiz
EDAY

1988

Version 1.0

Nebst den Grundmodulen startet das System mit integrierten Komponenten wie Lohnbuchhaltung, Kalkulation (damals gab es noch kein Excel), Dokumentenverwaltung und Korrespondenz.

1995

Version 3.0

Mit der Einführung von Windows95 bekam auch europa3000 TM eine grafische Oberfläche und Mausbedienung.

2002

Version FT2

Die konsequente Weiterführung der Version FT, neu mit Agent-Unterstützung, PDA-Interface, Macrofunktionalität und vielen neuen Feldtypen wie Telefon, Word-Dokument, E-MailAdresse oder Textbox.

1990

Version 2.0

Die erste Version von europa-3000 TM mit Fremdwährungen. Bereits über 900 Kunden nutzen europa3000 TM .

1998

Version FT

europa3000 TM als 32-bit-Applikation, u.a. mit variablen Oberflächen, grafischen Listen- u. Fenstereditor.

HISTORISCHE ZEITACHSE DER LETZTEN 35 JAHRE

4

2003

easy Business net

europa3000 TM lanciert die erste lizenzfreie Business Software für die Schweiz. Bis 2008 wurde das drei User Paket Tausendfach in Schweizer Microunternehmen installiert.

2012

ERPaaSTM

europa3000 TM wird erstmals als SaaS-Lösung lanciert.

2011

Future Technologie 3

Die System-Version FT3 wird erfolgreich ausgeliefert.

2020

Servicemanager App

Die mobile Lösung von europa3000™ kommt auf den Markt.

2022

KI­Funktionen

europa3000 TM ist ab Revision 11 mit den ersten KI-Funktionen ausgestattet.

5

NEUE SPANNENDE FUNKTIONEN

Text: Dominic Achermann

Das Projekt Modernisierung der technischen Basis der europa3000™ Software ermöglicht neue spannende Funktionen. Mit der aktuellen Version Revision 11 profitieren Sie als Anwender von neuen Funktionen, welche dieses Projekt mit sich bringt.

Belegeditor

Eines der Features ist der neue Belegeditor, welcher ab Revision 11 standardmässig freigeschaltet wird. Dieser bringt folgende Neuerungen: Es können Vorgängerbelege wahlweise als Vorlage oder Verlinkung eingelesen werden. Eine Filterfunktion (mittels Ctrl. + F) ermöglicht die schnellere Identifikation von Adressen und Artikel. Die Buchungsprozesse wurden zentralisiert. Da das Update auf Revision 11 ein grösseres Projekt ist, sollten Sie die Umstellung mit Ihrem europa3000TM Partner frühzeitig planen und genügend Zeit reservieren.

6

SearchEngine

Neben dem Belegeditor ist eine zweite innovative Funktion, die «SearchEngine» ab Revision 11 verfügbar. Die SearchEngine ist eine segmentale Suchfunktion für Adressen und Artikel in der Belegerfassung. Die Suchfunktion wird mittels Ctrl. + F aufgerufen. Ein Segment wird im Suchfeld eingegeben und die entsprechenden Vorschläge werden sofort aufgelistet.

Die europa3000TM SearchEngine wird in zukünftigen Revisionen auf weitere Bereiche ausgebaut.

7
SearchEngine Belegeditor

GRENZENLOS GELD BEWEGEN

Waren und Dienstleistungen aus der Schweiz sind im Ausland stark gefragt. Umgekehrt wird vieles aus anderen Ländern importiert.

Entsprechend werden zwischen der Schweiz und dem Ausland beträchtliche Summen in verschiedenen Währungen bewegt. Wie der Zahlungsverkehr über die Grenzen hinweg abläuft und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

8
Bericht: Marianne Zentriegen, Head Payment and Debit Solutions, PostFinance AG

Eine Auslandsüberweisung erfolgt über internationale Korrespondenzbankverbindungen. Banken tauschen Zahlungen mittels sicherem SWIFTNetzwerk aus. Das Geld wird mit Hilfe von Clearingsystemen, wie zum Beispiel TARGET2 in Europa, bewegt. Sie selbst müssen sich um nichts kümmern. Ihre Bank macht das für Sie. Folgende Tipps helfen Ihnen, Ihre Auslandzahlungen einfach und kostengünstig abzuwickeln:

Nutzen Sie für Zahlungen in EUR eine SEPA­Überweisung

Mit der Single Euro Payments Area (SEPA) hat Europa den Zahlungsverkehr in Euro einfach, schnell und transparent gemacht. Viele Anbieter, wie zum Beispiel auch PostFinance, wickeln diese EUR-Zahlungen kostenlos ab. Der volle Aufgabebetrag kommt bei der Bank der/des Endbegünstigten an und die Gutschrift erfolgt spätestens nach einem Bankwerktag ab Lastschrift.

Profi-Tipp: In seltenen Fällen können für Zahlungen aus der Schweiz von der Empfängerbank Gutschriftspesen erhoben werden. Kommt dies vor, lohnt es sich mit den Endbegünstigten Kontakt aufzunehmen. Je nach Empfängerbank sind diese Gutschriftspesen verschieden hoch oder die Gutschrift erfolgt kostenlos.

Vermeiden Sie doppelte Umrechnungen

Bei der Währungsumrechnung fallen meistens Kosten an. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Mehrfachumrechnungen zu vermeiden und die Zahlung in der Währung des Zielkontos zu senden. Erkundigen Sie sich beim Endbegünstigten nach der Währung des Zielkontos.

Profi-Tipp: Bei regelmässigen Zahlungen in einer Fremdwährung lohnt sich ein entsprechendes Fremdwährungskonto. Hier können Sie schnell und einfach Devisen mit einem Spotgeschäft kaufen und

verkaufen und so von aktuellen Kursen profitieren. Zukünftige Geldflüsse in Fremdwährung können Sie einfach durch Devisentermingeschäfte absichern.

Verwenden Sie für grenzüberschreitende Zahlungen korrekte Empfängerangaben Zahlungen werden schnell verarbeitet, wenn sie vollständige und korrekte Empfängerangaben enthalten. Achten Sie bei der Rechnungsstellung und auch bei der Aufgabe Ihrer Zahlungen darauf, dass die IBAN (oder Kontonummer) des Endbegünstigten angegeben ist und darauf auch die Angaben zur Empfängerbank (meistens BIC) vorhanden sind und die Empfängeradresse korrekt und vollständig ist (mit Strasse und Land).

Profi-Tipp: Verschiedene Länder, wie zum Beispiel die Vereinigten Arabischen Emirate, verlangen regulatorische Zahlungsgründe. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank über allfällige regulatorische Anforderungen im Zahlungsverkehr und beachten Sie diese bei der Aufgabe Ihrer Zahlungen.

Wählen Sie das richtige Konto für Zahlungseingänge aus dem Ausland Steuern Sie Ihre Zahlungseingänge aus dem Ausland durch die Angabe des Empfängerkontos bereits bei der Rechnungsstellung. Die Konditionen für die Gutschrift von Zahlungen aus dem Ausland können variieren. Wählen Sie ein Konto, wie zum Beispiel ein Geschäftskonto bei PostFinance, bei dem die Gutschrift kostenlos erfolgt und die Zahlung sofort gutgeschrieben wird.

Profi-Tipp: Vermeiden Sie unnötige Umrechnungen und stellen Sie Ihre Rechnungen in Kontowährung.

Durch die Einhaltung dieser Tipps können Sie Ihre grenzüberschreitenden Zahlungen sicher, schnell und zu attraktiven Konditionen abwickeln.

Auslandzahlungen? Aber sicher –und schnell!

Im Kreditorenmodul von europa3000TM gibt es ab Revision 11 eine neue Funktion für Auslandzahlungen. Mit dem Einbau der sogenannten IZV-Liste (IZV=internationaler Zahlungsverkehr) validiert europa3000TM die vom Kunden eingegebenen Zahlungsdaten mit den rund 20’000 Kombinationsmöglichkeiten von Lastkonto, Land, Währung und weiteren Attributen im internationalen Zahlungsverkehr. Dies hat den Vorteil, dass das ERP-System weiss, ob eine Auslandzahlung im Grundsatz korrekt in europa3000TM eingegeben wurde und von PostFinance unmittelbar nach dem Übermitteln des Zahlungsfiles pain.001 ins entsprechende Land abgeleitet werden kann.

Der internationale Zahlungsaustausch ist oft kurzfristigen Änderungen unterworfen (bspw. ein ausgesprochenes Embargo/politische Unruhen, neue Regulatorien). Diesem Umstand wird Rechnung getragen, indem PostFinance diese Liste täglich neu aufbereitet und zum Download in diverse Buchhaltungslösungen zur Verfügung stellt. In europa3000TM wird diese Liste bei Bedarf automatisiert eingelesen.

9

Success­Story

HANDEL UND BAU

AUS EINER HAND

Die im 2019 gegründete Hauspunkt Bau- und Handels AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Warenbeschaffung (Handel) und dessen Verarbeitung (Bau) unter einem Dach zu vereinen. Dies ermöglicht eine effizientere und schlankere Gestaltung der Bauprozesse. Die Kundinnen und Kunden profitieren vor allem davon, dass sie lediglich einen Ansprechpartner für ihr gesamtes Bauprojekt haben.

«Wir verfügen über eine komplexe Prozessstruktur. Diesen speziellen Bedürfnissen hat sich europa3000™ mit guten Lösungsvorschlägen angenommen. Gemeinsam konnten wir jede Hürde in Angriff nehmen und überwinden.»

Den detaillierten Referenzbericht finden Sie hier: europa3000.ch/referenzen

10
Peter Baumgartner, Inhaber, Hauspunkt Bau- und Handels AG

TEILEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN UND PROFITIEREN SIE VON INTERESSANTEN ANGEBOTEN

Text: Dominic Achermann

Um das Wachstum in einem umkämpften ERP-Markt weiter zu gewährleisten, sind wir als ERPHersteller auf Kunden angewiesen, die Ihre Erfahrungen mit europa3000™ mit anderen Firmen teilen möchten.

Wenn Sie bereit sind sich als Referenzkunde anzubieten und Ihre Erfahrungen zu teilen, werden Sie belohnt. Unter anderem profitieren Sie von Vermittlungsprovisionen, wenn sich ein Interessent oder Kunde nach einem Gespräch mit Ihnen für europa3000TM entscheidet.

Neben der Auskunft zu den Erfahrungen mit der Software, erhalten Sie als Referenzkunde auch kostenlose Werbefläche, in dem Sie Ihr Unternehmen auf unserer Webseite, im LINK oder an einem Event präsentieren können.

Alle Details werden in einer Referenzkunden-Vereinbarung festgehalten. Diese wird jährlich mit Zustimmung beider Parteien verlängert und ist somit immer auf dem neuesten Stand.

Klingt das spannend für Sie? Dann melden Sie sich bei der europa3000 AG oder Ihrem europa3000TM-Partner. Gerne besprechen wir alle Details mit Ihnen.

Hier gehts zur Webseite europa3000.ch/ referenzen

11

DIE SCHNELLSTE KREDITORENERFASSUNG DER SCHWEIZ

Die europa3000 AG setzt sich immer mit den innovativen Trends auseinander und passt sich den stetig wachsenden Anforderungen des ERP-Marktes an. So hat sich die europa3000TM-Software in den letzten 35 Jahren zum führenden Anbieter für ERP-Systeme im Schweizer KMUUmfeld etabliert.

Neben der Digitalisierung der Geschäftsprozesse, ist die Automatisierung der Prozesse de facto ein wichtiges Standbein innovativer ERP-Systeme wie europa3000TM. Gefördert wird diese Automation durch den Einsatz von KI (=künstlicher Intelligenz). Dies verspricht Effizienzsteigerung – sprich höhere Wirtschaftlichkeit, besonders wenn es um Mainstream-Prozesse, aber auch wiederkehrende Aufgaben geht.

KI-Funktionen, die in europa3000™ zum Einsatz kommen, werden fortlaufend weiterentwickelt. Diese Funktionen können unter anderem aufgrund Datenanalysen vorausschauend abwägen, Prozesse abkürzen oder auch Prozessengpässe ausloten und das erst noch vollautomatisiert.

In der europa3000TM Kreditorenverwaltung wird der User mit folgenden Funktionen unterstützt:

• Pro Kreditor kann hinterlegt werden, ob PDF-Rechnungen mit QR-Code (per Drag & Drop ins System gezogen) 1: vollautomatisiert bis in den

Zahlungsvorschlag; 2: vollautomatisiert bis zum Aufwandsplitt; 3: wie bis anhin (manuell) verarbeitet werden sollen.

• Beim Aufwandsplitt werden dem User, anhand Datenanalysen der vorheriger Kreditorenbelegverbuchungen, Konten für den Aufwandsplitt vorgeschlagen.

Dank dieser Funktionen kann der User die Kreditorenerfassung innert weniger Sekunden und praktisch ohne Klicks durchführen.

europa3000TM: Die schnellste Kreditorenerfassung der Schweiz!

12
Text: Dominic Achermann

EINER, DER NOCH FLICKT

Als kleiner Nischenanbieter in unserer Branche brauchen wir ein EPR-System, das sich einfach auf unsere Bedürfnisse anpassen lässt. Wir haben uns für europa3000TM entschieden, weil sich in der Geräteverwaltung die Service-History automatisch aktualisiert.

Die Firma «Gloor Hausgeräte» wurde 1991 von Werner Gloor gegründet. 2017 wurde sie von Jörg Hilfiker in die «Gloor & Hilfiker Hausgeräte GmbH» überführt. Die Firma «AEG Hausgeräte AG» war in den 70-er bis 90er-Jahren ein eigenständiger Vollanbieter von Hausgeräten, vom Kühlschrank bis zur ElektroZentralspeicheranlage. Die Idee von AEG-Importeur «H.P. Koch» war: Verkauf und Service durch den örtlichen Elektroinstallateur anzubieten, der dann nach umfangreicher Schulung das ganze Sortiment verkaufte und reparierte. In den letzten 30 Jahren hat sich der Markt unglaublich gewandelt. Wir profitieren aber immer noch vom Ruf einer zu sein, der noch flickt.

Zusammenarbeit

Im Unterschied zu anderen Branchen gibt es im Hausgeräte-Business keine fertige Lösung. 1998 fiel der Entscheid, die Garagenlösung von europa3000TM einzuführen. Die Autogarage hat die gleiche Aufgabenstellung wie wir – bei uns heisst der OPEL oder VW halt «Waschautomat XY». Diese Entscheidung hat sich bis heute als die Richtige bewährt.

«Wir sind auf einen professionellen Support angewiesen. Die Zusammenarbeit mit der Firma Computerfuchs AG und europa3000TM hat uns bisher täglich ermöglicht, mit einem für uns massgeschneiderten EPR­System zu arbeiten.»

Jörg Hilfiker, Inhaber Gloor & Hilfiker Hausgeräte GmbH

Den detaillierten Referenzbericht finden Sie hier: europa3000.ch/referenzen

13
Success­Story

PARTNER­ INCENTIVE MÄRZ 2022

Im vergangenen März konnten wir den seit 2020 geplanten Ausflug endlich durchführen. Mit unseren Partnern durften wir vier unvergessliche Tage, mit spektakulären Kulissen und hervorragendem Wetter, in Rovaniemi (Finnland) verbringen.

14
Text: Sandra Peier
15
Schlittenfahrt mit den Huskies.

Nach dem herzlichen Empfang am Polarkreis, nahmen wir unser arktisches Outfit entgegen. Eingekleidet und bereit für das Abenteuer, begrüsste uns eine Herde Rentiere, welche uns während einer gemütlichen Fahrt durch die verschneiten Wälder führten. Am nächsten Ziel angekommen, erlebten wir in einem Kota (lappische Holzhütte) eine traditionelle Zeremonie zur Überschreitung des Polarkreises. Im Anschluss wurden wir zum Snowland Lumimaa gebracht, wo uns ein köstliches Abendessen in einem von Hand gebauten Iglu erwartete.

Der zweite Tag startete nach einer kurzen Einführung, mit dem Snowmobile und einer Fahrt durch tiefverschneite Wälder, gefrorene Seen und fantastische Naturlandschaften von wilder Schönheit!

Nach einer actionreichen Fahrt erreichten wir die Husky Farm, wo wir stürmisch von zahlreichen Huskies begrüsst wurden. Wir erlebten die unbändige Kraft der Hunde, während wir im 2er Gespann durch die Wälder schlittelten.

Am dritten Tag besuchten wir in Kemi das Winterwunderland SnowExperience 365. Seit 1996 wird hier jedes Jahr im Winter die Schneeburg gebaut. Im Innern können die Themenräume, mit viel Liebe zum Detail, bestaunt werden. Im Anschluss begaben wir uns auf den majestätischen arktischen Eisbrecher Sampo und erlebten bei herrlichem Wetter eine unvergessliche Kreuzfahrt, begleitet vom Geräusch der 3500 Tonnen Stahl, die die massive bottnische Eisdecke zerdrückten. Während des Zwischenstopps ergriffen ein paar Mutige die Möglichkeit, beim Eisschwimmen in die Kälte einzutauchen. Um den Tag abzurunden, wurden wir zum Bear’s Den Chalet, wo einst der finnische Präsident und seine Gäste residierten, chauffiert, um ein exklusives Nachtessen einzunehmen. Am Ende des Tages blickten wir erneut auf einen Tag mit wunderschönen Eindrücken zurück. Und als wäre es nicht schon unvergesslich genug gewesen, durften wir die Polarlichter in ihrer atemberaubenden Pracht bestaunen.

Bevor wir am vierten Tag die wunderschöne Landschaft, mit all den vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck, verliessen, bewiesen wir unser Können noch beim Eisfischen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diese unvergesslichen und atemberaubenden Tage.

16
Polarlichter Fahrt durch die verschneiten Wälder Rovaniemis.
17
Arktischer Eisbrecher Sampo mit anschliessendem Eisschwimmen. Fahrt mit dem Snowmobile.

ALLES UNTER EINEM DACH

Seit bald 30 Jahren ist die Fankhauser VerpackungsService AG Ihr kompetenter Partner im Bereich Brief- und Paketversand sowie Logistik, Transport und Montage. Qualität, Flexibilität, Effizienz sind bei uns gelebte Unternehmensphilosophie. Nutzen Sie unseren KomplettService – Alles unter einem Dach, welcher über europa3000TM abgewickelt wird.

«Alles unter einem Dach – dafür steht die Fankhauser Verpackungs­Service AG. Die Wege kurz halten – im Namen unserer Umwelt. Die Mitarbeiter von europa3000TM haben uns in unserem Bestreben immer unterstützt, und mit uns zusammen innovative Lösungen erarbeitet. Als einfaches, flexibles ERP können wir europa3000TM für eine KMU im Druck­, Versand, Logistik und Transport jederzeit weiterempfehlen.»

Den detaillierten Referenzbericht finden Sie hier: europa3000.ch/referenzen

Succsess­Story
Andreas Fankhauser, Geschäftsinhaber Fankhauser Verpackungs-Service AG
18

REVISION 13

Text: Dominic Achermann

europa3000TM wird kontinuierlich weiterentwickelt. So profitieren Sie mit der Revision 13 (geplanter Release in Q4 2023) unter anderem von den untenstehenden, neuen Funktionen.

Vom laufenden Projekt Modernisierung werden Sie auch in Revision 13 weiter profitieren. Unter anderem werden Lagerbuchungen über alle Module zentralisiert, was zukünftige Erweiterungen vereinfacht und neue Möglichkeiten in der Weiterentwicklung bietet. Zudem wird die innovative Suchfunktion SearchEngine in weitere Basismodule integriert und hilft dem Anwender die richtigen Suchergebnisse schnell und effizient zu finden.

Weitere Arbeiten und Prozesse sollen möglichst automatisiert werden, unter anderem werden Analysen mit KI-Funktionen weiterentwickelt indem dem User, zum Beispiel bei der Erfassungen Werte wie Belegdatum, Betrag und Belegnummer vorgeschlagen werden. Neue Funktionen sind wie immer auch in den einzel-

nen Modulen geplant, hier eine nicht abschliessende Liste bereits geplanter Funktionen:

• Modul Kreditoren: Vereinfachung Fremdwährungsaufträge verbuchen

• Modul Debitoren: Erweiterung Debitorencockpit für die Verrechnung von Fremdwährungsbelegen

• Modul Kostenstellenrechnung: Budgettransfer zur Finanzbuchhaltung, neue Funktion Buchungen «kopieren», Möglichkeit zur Erfassung eines Startdatums für Kostenstellen

• Modul Kasse: Zusätzlicher Beleg drucken, wenn die Kassenschublade geöffnet wird

Alle Details erfahren Sie im Laufe des Jahres per Newsletter, auf unserer Webseite oder über Ihren europa3000™-Partner.

20
FUTURE TECHNOLOGY 3

SWISS CLOUD COMPUTING

Im Frühling 2021 wurde Ihr Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs. Was haben Sie in der Zwischenzeit unternommen, um die Kunden und deren Daten zu schützen?

Dank der guten Infrastruktur konnten wir die Daten schon damals vor Diebstahl und Zerstörung schützen. Inzwischen haben wir den Schutz weiter verstärkt, die Kadenz von Penetrationstests und Audits erhöht und in ein drittes Datacenter mit eigener Sicherheitszone investiert. Dadurch liegen nicht nur die Hürden für Angriffe höher, sondern wir wären heute auch bedeutend schneller, um die Daten den Kunden wieder für ihre Arbeit zugänglich zu machen.

Wie beurteilen Sie die Kampagnen in der Öffentlichkeit, um Unternehmen über die Risiken für CloudDienste aufzuklären?

Unabhängig davon, ob Sie einen eigenen Server oder einen Cloud-Service nutzen, liegen die heikelsten Risiken in der Verfügbarkeit und in der Datensicherheit. Immer mehr Unternehmen wechseln in die Cloud, weil sie abgesehen von den Vorteilen erkennen, dass diese Risiken mittlerweile nur noch von Profis richtig im Griff behalten werden können. Die wesentliche Frage lautet also: Woran erkenne ich einen sicheren, guten Cloudprovider? Dazu ist ein Blick in die jeweiligen Offerten respektive Verträge nötig. Die relevanten Parameter sind Verfügbarkeit, Datensicherheit, Datensicherung, Updates, Zertifizierungen und Partnerschaften mit namhaften Hard- und Softwareproduzenten.

Im Sommer 2020 hatte der EuGH das «Privacy Shield» gekippt. Dadurch entstand für Unternehmen beim Datentransfer zwischen den USA und der EU eine erhebliche Rechtsunsicherheit, die bis heute anhält. Wie hat sich diese Entwicklung auf die Nachfrage nach Ihren Dienstleistungen ausgewirkt?

In den vergangenen Jahren ist die Sensibilität bezüglich des Orts der Datenspeicherung sicherlich gewachsen. Der Wunsch die Daten ausschliesslich in der Schweiz zu halten, wurde bei zahlreichen Unternehmen ein wichtiges Thema. Dazu beigetragen haben aber zahlreiche Unsicherheitsfaktoren wie beispielsweise auch der Krieg in der Ukraine.

Erhalten Sie viele Kundenanfragen wegen dem neuen Datenschutzgesetz, das am 1. September 2023 in der Schweiz in Kraft tritt?

Wir sind gut auf diese Gesetzesänderung vorbereitet. Das Gesetz ist an die europäische DatenschutzGrundverordnung DSGVO angelehnt, mit der wir bereits seit längerem kompatibel sind. Möglicherweise haben wir auch deshalb eher wenig Anfragen von Kunden dazu, wären aber bereit, um bei Unklarheiten zu helfen.

Weshalb soll ein hiesiges Unternehmen einen Schweizer Cloudprovider wählen?

Natürlich wegen dem Support in Schweizerdeutsch. Im Ernst: Ein unkomplizierter und kompetenter Support, der nicht an ein allgemeines Callcenter im Irgendwo ausgelagert ist, spart wertvolle Zeit und Nerven. Und mindestens so wichtig sind dazu die Rechtssicherheit, die erstklassige Infrastruktur und die politische Stabilität.

Welche Vorteile bietet ERPaaS™ von europa3000 AG aus Ihrer Cloud?

Die Lösung funktioniert plattformunabhängig. Das heisst zum Beispiel auf einem MacBook, auf einem PC oder auch unterwegs von einem mobilen Gerät. Dazu kommen das zentrale Backup, die regelmässige Wartung und die oben genannten Cloud-Vorteile bezüglich Datensicherheit und Verfügbarkeit.

21
Interview mit: Vito Critti, Geschäftsführer swiss cloud computing AG

EDAY 2022

Nachdem wir den im Jahr 2020 geplanten Kundenevent eDay aufgrund der CoronaPandemie mehrmals verschieben mussten, konnten wir ihn im September 2022 endlich durchführen. Unsere Kunden konnten sich durch unsere Referenten, den frei wählbaren Destinationen (Sessions) und deren Vorzügen inspirieren lassen.

Mit dem Moderator Michael Sokoll, bekannt als Sportmoderator beim SRF, sind wir eingetaucht in die exklusive Erlebniswelt des Cinema 8 in 5040 Schöftland. Die Reise führte durch die Destinationen Zürich (Thema: Digitalisierung Belegversand), Los Angeles (Thema: Papierloses Büro), Berlin (Thema: Mobile Lösungen) und Kapstadt – die Enddestination als Highlight mit einer kostenlosen Teslafahrt! Ausserdem warteten noch zwei spannende Referate von treuen europa3000TM-Kunden auf uns: Tobias Schmid und Lea Schmid von der Hepro Laundry Equipment AG erzählten uns, wie sie die europa3000TM-Software stetig ausgebaut haben und zukünftig noch erweitern werden. Roland Leimbacher von der ASTORtec AG hat aufgezeigt, warum er sich für europa3000TM entschieden hat, als sie die Prozesse erweitern mussten und vor der Entscheidung standen: neue ERP-Lösung suchen oder die Zukunft weiter mit europa3000TM angehen. Wir möchten uns auch bei Christoph Schenker von der PostFinance für seinen Beitrag bei der Destination Zürich, sowie bei Evelyn Leu von Google für Ihr packendes Referat bedanken. Christoph Schenker ist zuständig für das Software Partnermanagement bei der PostFinance und betreut uns schon seit vielen Jahren partnerschaftlich. Mit Evelyn Leu, Industry Manager Retail & Lead Education Projects, konnten wir eine mitreissende Rednerin von Google für unseren Anlass gewinnen. Und vor allem sagen wir DANKE an die Reiseteilnehmer – unsere Kunden, welche die europa3000 AG schon so lange begleiten.

22
Text: Barbara Hess
23 Welcome to the Swiss Cloud Arbeiten Sie schon oder installieren Sie noch? Ihre komplette IT-Infrastruktur in 15 Minuten installiert und für jeden Mitarbeiter individuell anpassbar! Neugierig? Treten Sie mit uns in Kontakt Telefon +41 41 511 33 33 | info@swiss.cloud | www.swiss.cloud Link2023_4.indd 1 27.01.2023 15:08:41

Mit europa3000™ treffen

Auslandzahlungen einfach, schnell und günstig ein. Und dazu profitieren Sie von vorteilhaften

Devisen-Kursen.

Ist doch ganz normal.

Mehr erfahren

postfinance.ch/izv

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.