ETV Hamburg 01/13

Page 1

UNSER ETV

UNSERE SPORTWELT

Unser Viertel

Programm

Nr. 1/2013 | C 2837 F

Schöpfer der Fußballgötter – Guido Schröter im Interview

Schutzgebiet Milieuschutz für Eimsbüttel-Süd

Und es bewegt sich doch Radfahren in Eimsbüttel

Mehr als Fitness

HEAVY MENTAL?

Sind Sportler besser auf das Berufsleben vorbereitet? Ein Erfahrungsbericht auf S. 6.

NEU! T MIT SPORTANGEBO G WINTER/FRÜHLIN 2013

www.et v-hamburg.de


K ind e r preis fü r alle:

Ab 5,0 0 Ab 9,0 0

Der günstige Kinospaß:

Sonntags spart die ganze Familie! Alle Infos und Preise gibt’s auf www.klexxis-welt.de 2 | etv-hamburg.de

fü r 2D-F ilme fü r 3D-F ilme

lienmitglieder ier tagen für alle Fami n. Gilt an Sonn- und Fe Kindes unter 12 Jahre in Begleitung eines


INHALT & Editorial

Frank Fechner

Vorbildlich solidarisch

24

Sind Sie gut ins Jahr 2013 gestartet? Haben Ihre guten Vorsätze noch Bestand? Wie auch immer: ich wünsche Ihnen Glück, Gesundheit und Erfolg. Wahrscheinlich können wir dazu etwas beitragen. Unsere Sport- und Bewegungsangebote halten Sie fit und gesund, unsere Spiele, ob im Wettkampf oder in Freundschaft ausgetragen, machen Spaß - und manchmal auch glücklich! Gleich im März schicken wir wieder unsere Wintersportler in die Skiferien und sagen dank unserer Skigymnastik-Angebote guten Gewissens Ski heil!.

Party in pink

Zumba im Trend

Mit der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg wird ParkSport in diesem Jahr ein großer Trend in Hamburg werden. In Eimsbüttel veranstalten wir am 14. April einen ParkSport-Erlebnistag. Und wir werden natürlich auch bei der igs 2013 präsent sein. Kommen Sie vorbei!

13

Ausgezeichnet!

34

Preis für ETV Judoka

Reitakademie

Das Glück dieser Erde...

Inhalt dieser Ausgabe UnserE Sportwelt Neustart 2013

Trainerinnen im Portrait

Der Kinderflohmarkt ist zurück! Die KiSS stellt sich vor

Unser VIERTEL

4

Bauvorhaben

23

5

Biografie

24

Gegen Yuppies

25

Meisterschaft im Blick

10

Budenzauber

10

Kurzinterview mit Floorballcoach Johan Nilsson Hallenfußballturniere im Januar

Unser ETV OBERHAUS

ETV Gastro mit neuem Namen

Starker Nachwuchs

Foto: istockphoto.com

Tischtennis

12 14

Was tut sich an der Uni? Max Raloff

Milleuschutz in Eimsbüttel-Süd

Sportprogramm Sportangebote

32

Fragen und Antworten

56

Sportstätten

57

Sonstiges

Gewinnspiel

16

Anmeldeformular

29

igs vorab getestet

18

Beiträge

30

Adressen und Ansprechpartner

59

Impressum

59

Wer findet 12 Unterschiede? Ein Erfahrungsbericht der Spätlese 55plus

Für 2013 haben wir uns vorgenommen, ein gemeinsames Leitbild für alle Abteilungen im ETV, für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, für die Betreuer und Gremienmitglieder zu erarbeiten. Bislang gibt es das nicht – außer dass wir uns für „die ganze Welt des Sports“ zuständig fühlen. Wer Interesse hat dabei mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Mehr Infos auf S. 28. Leitbildwürdig! - Im vergangenen Jahr hat die Judo-Abteilung des ETV zwei große Auszeichnungen für das Engagement im Behindertensport erhalten: den Werner-OttoPreis, dotiert mit 15.000 €, und den Silbernen Stern des Sports, Preisgeld 2.500 €. Die Judoabteilung hat angeboten, mit den Preisgeldern einen vereinsinternen Förderfonds für Behindertensport zu gründen, um allen Abteilungen beim Aufbau von Integrationssportgruppen zu helfen. Das ist vorbildlich gelebte Solidarität unserer Judoka, wofür wir sehr dankbar sind. Sportlich wie gastronomisch sind wir obenauf: Man trifft sich jetzt an der Bundesstraße im OBERHAUS. Unser Wirt Ali Nouei und sein Team bieten weiterhin beste Qualität und Gastfreundschaft.

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT WeiSSherbst-Turnier 2012

Cheerleading Angebot

Hoch hinaus als Cheerleader

Internationales Säbelrasseln

Ab sofort hat der ETV eine Cheerleadergruppe. Cheerleading setzt sich aus Elementen des Turnens, der Akrobatik, und des Tanzes zusammen. Mitmachen können alle Interessierten ab 15 Jahre, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich außer Spaß an Kreativität, Tanz und Bewegung. Voranmeldung erbeten unter melanie.plambeck@o2online.de Zukünftig ist auch die Einrichtung eines Kinder- und Jugend-Trainingsangebots geplant.

Der Herbst wäre kein solcher ohne das traditionelle Weißherbst-Turnier – dem Höhepunkt der Hamburger Fechtszene. Über 140 TeilnehmerInnen haben am letzten Oktoberwochenende in allen drei Waffengattungen Degen, Florett und Säbel ihr Können unter Beweis gestellt. Auch Gäste aus Schottland, Portugal, Hong Kong und Kanada ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Dass Fechten nicht nur auf olympischem Parkett fasziniert, sondern auch auf Breitensportniveau äußerst spannend sein kann, hat das Turnier erneut bewiesen. Fünf Medaillen, darunter zwei Mal Gold, erkämpften sich die ETVer. Auch sonst sind die ETV Fechter äußerst erfolgreich, Trainer Paul Donaldson holte mit der schottischen Nationalmannschaft bei den Commonwealth Fencing Veteran Championships in Singapur Gold.

Anzeigen

Training jeden Freitag, 18:3021:30 Uhr, Curschmannstraße, Eppendorf.

41 b • 20255 Hamburg • Mo•–Fr Heußweg 41 b • Heußweg 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr Sa 10–19 10–16 Uhr • Sa 10–16 Uhr 491 26www.purpurwolle.de 56 • Internet: www.purpurwolle.de Tel. (040) 490 45Tel. 79 •(040) Fax 490 49145 2679 56 •• Fax Internet:

Anzeigen

Wer Interesse am Fechten hat, muss nicht bis zum nächsten Weißherbst-Turnier warten. Die ETV Fechter freuen sich jederzeit über Neuzugänge in allen Altersgruppen. Mehr Infos auf www.etv-hamburg.de/magazin

Angebote in ganz Hamburg

kinderFLOHMARKT

W OBuggy L L E & N AT U R T E X TFitness I L I E N bis Entspannung in Lokstedt Von Vom

bis Alle zum Body

Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011

Erwachsene Auch in Lokstedt bietet die Turn- und GymnasSporthalle Hoheluft tikabteilung des ETV ein Di 09:30-10.30 Pilates und Stretch Der Jubel war groß,Anals der erste Platz bekannt gegeben abwechslungsreiches wurde. Die ETV klein. VolleyballerinnenDi wurden am 27. Januar 10:30-11:30 Rücken und Relax gebot für groß und beim ETV Neujahrsempfang Im Musikkindergarten in als „Meister des Jahres 2011“ 09:30-10:30 Fitness / Konditionstraining ausgezeichnet. Damit setzten sieDo sich gegen Judoka Marder Lagerstraße und in tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin der Sporthalle Holheluft Do 10:30-11:30 Rücken-Fit Standfest und Stabil Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das gibt es noch freie Plätze Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergan-

häkeln! Alle Alle stricken! häkeln! Alle stricken!

Endlich! Weil der Schulhof der Kaifu-Schule umgebaut wurde, W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N gab es keine Parkplätze für die Flohmarktverkäufer und deshalb konnte der beliebte ETV Kinderflohmarkt eine ganze Weile nicht Mit den aktuellen stattfinden. Aber kommt er Garnen, mitnun Anleitungen zurück! Am 21. April verwandelt für Sommeraccessoires mehr… Erwachsene genen Saison in die RegionalligaKinder auf und wurde zudem sich das und ETV Sportzentrum in der Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über Musikkindergarten Lagerstraße Bundesstraße wieder einen Gibt's alles beiinuns! Sporthalle Hoheluft diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht buntenMit Marktplatz für Kinderkleiden aktuellen Mo 19-20.15 Uhr Pilates und Entspannung gerechnet“, kommentierte Kahl Do das Ergebnis. Neben der 09.45-10.30 Pampersgymnastik ( ab 6 Monate) mit Anleitungen dungGarnen, und Spielzeug. bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meisfür Sommeraccessoires Mi 19-20 Uhr Pilates 10.45-11.30 Toben Singen Tanzen und Spielen ter im Eimsbüttler WochenblattDO und der Onlineabstimund mehr… Alle Infos zur Anmeldung und mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese Mi 20-21 Uhr Zen (an Yoga anlehnend) Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) Alle aktuellen Angebote finden Sie auch immer auf Gibt's alles bei uns!auf Standvergabe ab Februar war besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter www.etv-hamburg.de und im Sportprogramm Do 20-21.30 Uhr Deep Flow Yoga ww.etv-hamburg.de Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport

Pinneberger Straße 26

22457 Hamburg

Politik wurde

bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und

u.a. Sportsen

ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Be

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Gü

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktione

040/56 00 83 80 LAUBVOGEL info@laubvogel.de

Da

H

®

Fax 3 90 53 45

4 | etv-hamburg.de

www.laubvogel.de

in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen

Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-

Gebäudeservice mit System GmbH

Wir putzen Sie raus!

Sparen Sie(Holz, 5€Kunststoffe, Stein) Fassaden, Böden

Grundreinigung undAnzeige Unterhaltsreinigung bei Vorlage dieser

Foto: Andreas Salomon-Prym

LAUBVOGEL . .

Damen Herren Kinder Damen Herren Kinder

des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger


UNSERE SPORTWELT Kinder-Sport-Schule

ETV-Reisen

Das KiSS Team stellt sich vor

Ski und Surf, Fisch und Pony

Susanne Scheidweiler (l.) und Sandra Witt sorgen für abwechslungsreiche KiSS Stunden

Jahr für Jahr entdecken immer mehr Kinder die Vielfalt der Bewegung in der Kinder-SportSchule. Auf ihrem Weg in eine sportliche Zukunft werden sie von den KiSS-Trainerinnen und -Trainern mit viel Engagement und Freude begleitet. In den Jahren ist das Team durch gemeinsam erzielte Erfolge immer mehr zusammengewachsen. Grund genug, mehr über sie zu erfahren: Eine Vorstellung der Trainerinnen und Trainer folgt in diesem und den nachfolgenden Magazinen. Seit gut einem Jahr betreut Susanne Schweidler die zweiten Klassen der KiSS am Lokstedter Steindamm und seit Sommer

Kinderturn-Sonntag

Foto:s : Andreas Salomon-Prym

Bewegte Kids

auch die erste Klasse in der Bundesstraße. Als Mutter von vier Kindern ist sie im letzten Jahr gemeinsam mit ihrem Sohn Felix im Team gestartet. Mit ihrer offenen, verständnisvollen Art und ihrem fachlichen Hintergrund ist Susanne eine sehr beliebte Trainerin. Sie ist ausgebildete Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin und Yogalehrerin und viele Jahre sportlich und therapeutisch im Kinder- und Jugendbereich tätig. Im ETV hat Susanne 2005 begonnen Kinderyoga zu unterrichten. Mittlerweile fördert sie durch Yoga in Schulkooperationskursen die Motorik, das Körpergefühl und die Körperwahrnehmung zahlreicher Kinder in der Schule an der Isebek.

Sandra Witt ist fast von Anfang an als Trainerin der Mini-KiSS im Einsatz. Sie ist ausgebildete Balletttänzerin und ihr qualifizierter Unterricht wird von vielen Kindern und Eltern sehr geschätzt. In der KiSS ermöglicht sie den Kindern mit ihrer kreativen Art und Weise der Stundengestaltung Spaß und Freude an der Bewegung zu entdecken, voneinander zu lernen und spielerisch Neues auszuprobieren. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Trainerin im Kindersport begleitet sie die neuen Kinder sicher durch die Bewegungswelt der KiSS. Im ETV leitet sie seit zwölf Jahren neben dem Kinderturnen auch Fitness, Rücken und Pilateskurse für Erwachsene an.

Anfang November waren die Hallen beim ETV wieder fest in Kinderhand. Beim KinderturnSonntag tummelten sich mehr als 500 Nachwuchs-SportlerInnen im Alter bis sieben Jahre in den Sportzentren in der Bundesstraße und am Lokstedter Steindamm. An verschiedenen Stationen der Turnlandschaften zeigten sie ihr Können. Der ETV freut sich über so viel sportlichen Nachwuchs und auf den Kinderturn-Sonntag 2013!

Parksport-erlebnistag

Schnuppern Sie rein!

Auch in diesem Jahr hat der ETV wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Jugendreisen: Vom 9. bis 17. März geht es zum Ski- und Snowboardfahren nach Mellau in Österreich. Mitfahren können alle Kids von 13 bis 18 Jahren, Vorerfahrung ist nicht nötig. Vor Ort werden die verschiedenen Gruppen nach Können eingeteilt. Skiausrüstung kann, nach Vorbestellung, geliehen werden. Im Mai geht es vom 1. bis 7. Mai zum Ponyreiten oder Angeln auf den Ferienbauernhof Lüdersbüttel. Dort teilen sich die Kinder ein Pony, reiten und lernen etwas über den Umgang mit Pferden. Die Angler können im hofeigenen Teich oder der Eider auf Beutezug gehen und die gefangenen Fische auch räuchern. Vom 1. bis 9. Juli können Kinder und Jugendliche von 13 bis 18 Jahren in Eckernförde dann ihr Talent beim Surfen entdecken. Mehr auf www.etv-hamburg.de/ veranstaltungen

Am 14. April findet beim ETV der ParkSport-Erlebnistag statt. Von 10 bis 15 Uhr können alle Interessierten die verschiedensten Kurse und ParkSport Angebote ausprobieren. Es warten unter anderem Fitness, Skigymnastik, Zumba, Pilates. Außerdem gibt es nach dem Motto „Besser draußen“ auch Boule und Walking. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos ab Januar auf www.etv-hamburg.de

etv-hamburg.de | 5


UNSERE SPORTWELT

Vom Torhüter zum Unternehmer: Mit Jan Ockert (kl. Foto links) gründete Stefan Wächter „Elbler“

Heavy Mental? Dass Sport positive Effekte auf Körper, Psyche und das Wohlbefinden im allgemeinen hat, ist unumstritten. Zahlreiche Experten haben dies inzwischen bestätigt. Aber kann Sport noch mehr? Wirkt er sich auf die Persönlichkeitsentwicklung aus? Und hilft er im Alltag oder gar im Berufsleben? Redakteurin Kathrin Friedrich sprach mit drei betroffenen – nämlich Sportlern.

T

Brandvield unterstützt Sportler bei der Karriereplanung

6 | etv-hamburg.de

orhüter Stefan Wächter (34) war von 2003 – 2006 Schlussmann des Hamburger SV. 2010 musste er seine Karriere bei Hansa Rostock verletzungsbedingt beenden. Inzwischen hat der Ex-Keeper zusammen mit Jan Ockert „Elbler“ gegründet. Ein Startup Unternehmen, das mit Äpfeln aus dem Alten Land Apfelcider herstellt und verkauft. Wächter, der den direkten Vergleich zwischen Leistungssport und Job im „echten“ Leben hat, ist überzeugt, dass sich Sport auch im Arbeitsalltag positiv auswirkt: „Man lernt Sozialverhalten, sich selbst und seine Position im Team einzuschätzen

und danach zu agieren. Außerdem muss man empathisch sein und Sport vermittelt auch Disziplin.“ Das sieht auch der ehemalige Hockeynationalspieler Philip Sunkel (38) so. Er betreibt mittlerweile die Sportmarketing Agentur „The Potentialist“ und sagt: „Sportler haben gelernt, Anweisungen auch ohne große Diskussion umzusetzen. Insbesondere bei Teamarbeit ist das wichtig.“ Sunkel, der u.a. Kapitän der Nationalmannschaft war, bringt auf den Punkt, warum Sport auch für Führungspositionen im Beruf hilfreich ist: „Es hilft schon, wenn man schnell analysieren kann, wer welche hierarchische Position inne hat. Nur wenn ich das weiß kann ich mein Team so führen, dass es auch funktioniert.“ Nicht nur das Potential eines Teams lässt sich verbessern, wenn es optimal eingesetzt wird, auch die eigene Leistung steigert der Sport, findet Wächter: „Leistungssportler sammeln Erfahrungen im Grenzbereich, sowohl körperlich als auch mental. So wird man sich klar darüber, welches Potential Körper und Geist überhaupt haben.“ Profitieren können Sportler aber nur von diesen Erfahrun-

gen, wenn sie sich darüber klar werden, dass Sport ihnen solche Möglichkeiten aufzeigt: „Selbstreflektion ist schon wichtig, um diese Erfahrungen nutzen zu können“, weiß Wächter. Auch mit Mentalcoaching hatten Stefan Wächter und Philip Sunkel in ihren Karrieren zu tun. Für Sunkels Hockeyteam gab es einen Mentalcoach, als sechs Halbfinalspiele um die Deutsche Meisterschaft nacheinander verloren wurden. „Da habe ich echt ziemlich seltsame Sachen erlebt“, so Sunkel. Von Müsli mit Orangensaft über Mondwasser bis hin zu Bananen vor dem Spiel hat der Hockeyspieler alles mitgemacht und: „Es hat funktioniert. Allerdings auch nur einmal. Ich denke, dabei ging es mehr um Ablenkung, der Fokus wurde vom Spiel weg verlegt.“ Stefan Wächter arbeitete unter Thomas Doll mit einem Mentaltrainer. „Grundsätzlich finde ich das schon interessant. Wichtig finde ich aber auch, dass man sich da nicht versteift. Wenn man das zu verbissen sieht, funktioniert es auch nicht mehr. Der Kopf muss einfach was aus den gegebenen Anlagen machen.“ Notgedrungen musste Stefan

Foto:s : Witters

Sportstrategien im AlltaG


UNSERE SPORTWELT ohnehin nur wenige. „Von zum Beispiel 800 Fußballspielern in der A-Junioren Bundesliga werden etwa 1 Prozent Bundesligaprofi.“ Daher sollten sich auch Leistungssportler mit ihren Berufsmöglichkeiten beschäftigen. Brandvield nutzt dafür den „VCT Sport“, einen Test, der den sportlichen Charakter misst. „Keine Angst“, sagt Wawer, „es ist kein Psychotest. Es ist ein implizites Testverfahren, dass über Farben und Symbole funktioniert.“ Das Ergebnis liefert dann eine Analyse der persönlichen Anlagen. So können Wawer und sein Unternehmenspartner Dr. Joachim Schendel Leistungssportler optimal bei ihrer Karriereplanung beraten. Fazit? Sport kann sich in jedem Fall auch auf das Berufsleben positiv auswirken. Allerdings nur, wenn man ihm die Chance dazu gibt. Der Ex-Fußballprofi Wächter fast es treffend zusammen: „Sport ist mir für meinen mentalen Ausgleich sehr wichtig. Er hilft, um einfach mal den Kopf frei zu kriegen. Mit einem gesunden Körper kann man sein geistiges Potential auch viel besser nutzen. Nicht umsonst heißt es ja: ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Ich glaube, da ist echt was dran.“

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Ulrike Hafer

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Kathrin Pagel

Christian-Albrecht Himstedt

Fachanwältin für Versicherungsrecht

• Arbeitsrecht

• • • • • •

• Strafrecht

Versicherungsrecht Maklerrecht Vermittlerrecht Haftungsrecht Vertragsrecht Wettbewerbsrecht

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

Das vollständige Interview mit Stefan Wächter und die Mentalcoach-Erlebnisse von Philip Sunkel gibt es auf www. etv-hamburg.de/magazin; www.brandvield.de

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns! Seine Hockey-Karriere führte Philip Sunkel bis nach Indien

Foto: Rowan

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de

Wächter durch seinen Sport Gelassenheit lernen, als er auf Grund einer Knieverletzung seine Karriere beenden musste: „Es braucht Geduld damit umzugehen, aber letztlich musste ich das einfach akzeptieren. Wenn man so was nicht akzeptiert und sich nur denkt, warum ich und nur jammert, dann macht es einen verrückt.“ Das Karriereende war auch der Moment, in dem der Keeper sich mit seiner beruflichen Zukunft befasste. Befassen musste, denn ein Leben ohne Job hätte schon das Selbstwertgefühl nicht zugelassen: „Mir wurde klar, dass mich noch 30 Jahre Arbeitsleben erwarten. Aber zum Glück müssen solche Entscheidungen ja nicht sofort getroffen werden, dafür nehme ich mir schon ein bisschen Zeit.“, so Wächter. An genau dieser Fragestellung, an der Berufslaufbahn nach dem Sport, setzt Berend Wawer (41) mit seiner Agentur „Brandvield“ an. Die Agentur hat es sich zum Ziel gemacht, Leistungssportler dabei zu beraten, welcher Karriereweg nach dem Sport der richtige für sie sein könnte. Auch Wawer meint, dass Sport sich auf den Job durchaus positiv auswirkenkann. „Es ist nicht bewiesen, dass Sportler weniger stressanfällig und seltener krank sind. Sport kann da aber durchaus ein Ventil sein. Ich glaube, das ist auch immer Typsache.“ Badmintonspieler Wawer weiß, dass die Zeit als Leistungssportler begrenzt ist. Den Sprung ins Profitum schaffen

etv-hamburg.de | 7


UNSERE SPORTWELT Zumba

Der Fitnesstrend

D

ie Oma in Bayern hat es genau wie die Fitness-Junkies in den Großstädten längst entdeckt: Zumba, die angesagte Mischung aus Aerobic und Latino-Tanz. Und wer Zumba anbietet, kann auf volle Kurse hoffen. Das liege daran, dass jeder Zumba lernen könne, erzählt der Zumba Fitness Mitbegründer Beto Perez bei einer Zumba-Party Mitte Oktober in Hamburg. „Für mich ist es Lebensfreude pur“, sagt er und lächelt dabei so überzeugend, dass da doch irgendwas dran sein muss. Immerhin sind knapp 2.000 Zumbaverrückte Zuschauer in die ausverkaufte Alsterdorfer Sporthalle gekommen, um sich an einem tristen Herbstnachmittag bei der ZumbaParty auszutoben. Das Publikum trägt Sportkleidung vorwiegend in Pink. Dieses Zumba-Fitness-Konzert ist gleichzeitig ein Charity-Event namens „Party in Pink“. 20 Prozent der Einnahmen aller verkauften Tickets fließen in die Brustkrebsforschung. Und dann geht es los: Latino-Beats schallen durch die Halle, das Publikum fängt an zu rufen und zu hüpfen, zu kreischen und vor allem sich zu bewegen. Die Vortänzer auf der Bühne kreisen mit den Hüften, wackeln mit dem Po, machen Sidesteps und klatschen in die Hände. Die Zuschauer sind animiert und eines wird auf jeden Fall deutlich: Diese Nordeuropäer fühlen alles, was sie mit südamerikanischer Lebensfreude verbinden, gerade durch die eigenen Beine, Arme und Herzen fließen.

Zumbagründer Beto Perez (kleines Foto Mitte)

Zumba zum Ausprobieren, s. S. 50

1. Hamburger Sportkonvent

Ende November fand der erste Hamburger Sportkonvent im Rathaus statt. Die Zukunftskommission Sport unter der Leitung von Dr. Michael Beckereit (Hamburg Wasser/Hamburg Energie) präsentierte ca. 200 Vertretern des Sports die Bilanz nach einem Jahr Dekadenstrategie Sport des Senats. „Es ist vieles angepackt worden, aber es gibt auch noch viele weiße Flecken“, sagte Beckereit. Fünf Referenten, Ralph Lehnert (Hamburger Sportbund), Unternehmer Tom Heinkel (Handelskammer), Harald Rösler (Bezirksamtsleiter HH- Nord), Eric Johannesen (Ruder-Olympiasieger, s. Foto) und Thomas Kreuzmann (CDU), Vorsitzender des Sportausschusses der Bürgerschaft, bewerteten aus ihrer Sicht den Sportentwicklungsplan. Kreuzmann forderte dabei den Senat auf, sich um das Deutsche Turnfest 2021 zu bewerben. Johannesen wiederum warnte davor, nur Events in Hamburg zu veranstalten, „wir Sportler wünschen uns auch mal richtige Meisterschaften in der Stadt“. Am Ende durften alle Teilnehmer an Stellwänden Kritik und Anregungen hinterlassen. Diese Beiträge sollen 2013 in die Sportpolitik einfließen.

8 | etv-hamburg.de

Feuerwerk der Turnkunst

Next Generation Sinnlich, betörend, hochspektakulär und atemberaubend. Das Feuerwerk der Turnkunst verzaubert in Hamburg seine Zuschauer am 19. Januar 2013, erstmals in der O2-Arena. Auf Europas erfolgreichste Turnshow freuen sich alle, die bei diesem bewegenden Event schon einmal dabei sein konnten. Die besten internationalen Turnkünstler beschäftigen sich bei der kommenden Tournee thematisch mit der „Nächsten Generation“. Der Aufbruch in ein neues Zeitalter kommt nicht vorbei an Sportarten wie Parkour, FreeRunning oder Inlining. Karten gibt es auch über den VTF, Hotline 040-41 90 82 73 oder per Mail tickets@vtf-hamburg.de

Foto:s Jörg Scheidweiler, Witters

Sportpolitik


UNSERE SPORTWELT FrauenfuSSball

KickBEEs weiter auf Erfolgskurs

D

as Ziel der KickBEEs ist nach wie vor die Verbandsliga. Dafür müssen die ETVerinnen in diesem Jahr den Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesliga schaffen. „Auf Grund von studienbedingten Abgängen einiger Leistungsträgerinnen und den Einbau eigener B-Juniorinnen war der Saisonbeginn jedoch noch sehr zäh“, sagt Trainer Flemming Nielsen. Hinzu kam der Kreuzbandriss der Stammtorhüterin. Dennoch mussten die ETVerinnen in der Hinrunde dieser Saison erst eine Niederlage hinnehmen. „Das Team hat seine Leistungsstärke weiter ausgebaut und seinem Kurzpass-Spiel eine weitere Steigerung hinzugefügt. Gerade der neue Kunstrasen am Lokstedter Steindamm kommt diesem sehr zu Gute“, so Nielsen. Als Tabellenzweiter mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Wentorf überwintern die KickBEEs. Zwar gab es im Pokal gegen das führende Verbandsligateam SC Eilbek eine 1:5 Niederlage, aber auch das bringt die Eimsbüttelerinnen nicht aus dem Konzept. „Es hagelte

Im Laufschritt in die Verbandsliga?

nach dem Spiel viele Komplimente für das sehr junge Team verbunden mit dem Wunsch vieler Fachleute, uns in der Verbandsliga begrüßen zu dürfen.“ Um das Team weiter zu fördern und zu stabilisieren wird der Kader erweitert. Es werden sich fünf Verbandsligaspielerinnen den KickBEES anschließen. Diese hat vor allem das Konzept der Nachhaltigkeit und die Spielweise überzeugt. „Wir gehen somit gestärkt in die Winterpause und werden bereits in den ersten Punktspielen der Rückrunde mit dem Walddörfer SV, dem SC

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •

Wentorf und HEBC auf alle Gegnerinnen treffen, die im Aufstiegsrennen eingreifen können“, bilanziert Flemming Nielsen. Erfreulich ist auch, dass die KickBEES-Mädchen weiterhin steigende Zahlen bei den Neuanmeldungen verzeichnen können. „Hier gilt es weiterhin den jungen Trainer/Innen fachmännisch zu unterstützen und weiterhin in ihrem Wirken zu stabilisieren. So können wir bei den B-Juniorinnen einen positiven Trend feststellen was den Kader und die Spielweise betrifft“, sagt Nielsen.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de

Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

martha-stiftung.de

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT Ko lum n e

FuSSball auf der Playstation

Folke Havekost, geb. 1973, arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Neben vielen anderen Fußballbüchern schrieb er auch über die Fußballer des ETV: „ETV Hamburg. 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel.“

10 | etv-hamburg.de

Die ETV Fußballerinnnen sind schwer zu besiegen

FuSSball B- und D-Juniorinnen

KickBEEs-Nachwuchs kickt mit Herz Im Spiel gegen Altona 93 bewiesen die B-Mädels der KickBEEs Anfang November, dass sie Herz haben. Mit 1:5 lagen sie Anfang der zweiten Halbzeit bereits zurück, doch innerhalb von nur 20 Minuten machten die ETVerinnen daraus ein 5:5! Leider führte eine kleine Nachlässigkeit am Ende doch noch zum finalen 5:6 für Altona. Trotz Niederlage waren Trainer und Spielerinnen mit dem Spiel sehr zufrieden. Bei den D-Mädchen ging es im November ebenfalls hoch her: Sie mussten ein dramatisches Pokalspiel bestreiten. Gegen den besonders harten Gegner

Komet Blankenese führten sie zur Halbzeit bereits 2:1, in der zweiten Hälfte schafften die ETVerinnen es gar auf 4:1. Doch Blankenese fand den Anschluss, es stand 5:3, 5:4, 6:4, 6:5, 7:5 und Komet fing an Druck zu machen. Aber durch tolle Motivationen von draußen gelang es den KickBEEs immer wieder zu Antworten. schließlich setzten sie sich mit 7:6 durch. Es spielten: Alina Köstner, Irem Üstin, Hatice Özgur, Luci Tretow, Henriette Fincke, Hannah Benning, Daniela Barreto, Nora Ulrich, Karina Schneider und Josephine Martz.

FuSSball Hallenturniere

Budenzauber an der Hoheluft! Ravnice ist ein Team aus der 3. Liga aus Bosnien und Herzegowina dabei. Außerdem am Start ist natürlich der Titelverteidiger, das Oberliga Team des Niendorfer TSV. Auch der Lokalrivale HEBC tritt an. Der ETV ist mit zwei Mannschaften vertreten. Los geht es um 13 Uhr und der Eintritt kostet 3 Euro.

Im Januar finden beim ETV traditionell die Hallenfußballturniere statt. Den Anfang macht am 12. Januar in der Sporthalle Hoheluft der LaubvogelCup. Bereits zum 13. Mal wird um die Eimsbütteler Hallenmeisterschaft gespielt, allein, es ist das erste Mal mit internationaler Besetzung. Mit Zeljaznicar

Nur einen Tag später, am 13. Januar, misst sich dann der Nachwuchs im Hamburger A-JuniorenHallenmasters. Mit dabei ist unter anderem Das Bundesligateam des FC St. Pauli und die Regionalligisten SC Condor und Eintracht Norderstedt. Natürlich tritt auch der ETV Nachwuchs an. Anpfiff um 11 Uhr. Laubvogel-Cup: 12. Januar, 13 Uhr, Sporthalle Hoheluft, Eintritt: 5 €. A-Junioren Masters: 13. Januar, 11Uhr, Sporthalle Hoheluft, Eintritt frei

Foto: Elke Scholz

Ein Fallrückzieher war nicht dabei, als sich die ETV-Kicker Sven Hellmund, Bünyamin Kilic und Niklas Fritsche am 2. November zur Einweihung des Kunstrasens am Lokstedter Steindamm gegen HEBC trafen. Aus Eimsbüttel hatte sich Zlatan Ibrahimovic also nicht abgeschaut, was er kurz darauf im Länderspiel seiner Schweden gegen England zelebrierte: Einen Fallrückzieher aus 25 Metern zum 4:2-Endstand, von einigen bereits euphorisch als Tor des Jahrhunderts gepriesen. Das mag ja ganz nett sein, mehr aber auch nicht, dachte sich der weniger euphorisierte Redakteur einer hessischen Tageszeitung. Schließlich habe Ibrahimovic‘ Landsmann Rade Prica gegen den FC Basel sogar schon aus sagenhaften 40 Metern per Fallrückzieher getroffen. Klingt wie gemalt? Leider war es das auch: Pricas Traumtor ist auf YouTube zu finden, in einem Mitschnitt aus dem Videospiel „Pro Evolution Soccer 2011“. Ein Spielkonsolennutzer hatte in seinem Wohnzimmer die richtige Tastenkombination gedrückt, was den Prica-Treffer auf den Monitor zauberte. Für das Eigentor des Ibrahimovic-Kritikers sollten wir aber Verständnis aufbringen. Schließlich sieht der neue Kunstrasen des ETV ja fast so aus wie das Spielfeld auf einer Playstation. Aber das Traumtor war in echt gegen den FC Basel gefallen. Und die Schweizer spielten zuletzt am 11. August 1951 am Lokstedter Steindamm. Für die Traumtore war Gerhard Eckhoff zuständig, der beim 2:0 des ETV doppelt zuschlug. Ohne Fallrückzieher auf Youtube.


UNSERE SPORTWELT 3 Fr ag en An…

Johan Nilsson Seit Saisonbeginn ist Johan Nilsson (27) Cheftrainer der Floorballbundesliga beim ETV - und zwar äußerst erfolgreich. Auf Rang zwei überwintert das Team und musste bisher kaum Punkte abgeben. Bei Heimspielen ist die Halle außerdem immer ausverkauft. Das ETV Magazin wollte wissen, was den Erfolg ausmacht. Warum seid ihr in dieser Saison so erfolgreich? Ich weiß gar nicht, warum alle davon so überrascht sind. Das Team war schon immer gut, immerhin waren wir auch in den letzten Jahren regelmäßig in den Playoffs. Diese Saison ist die Entwicklung vielleicht einfach besonders gut. Wir haben einen Wahnsinns-Teamgeist, einen starken Kader und auch die Jugendspieler sind voll in der Mannschaft angekommen. Wir haben auch ein bisschen was an der Taktik umgestellt, und das funktioniert ziemlich gut. Wie wichtig ist das Publikum bei euren Spielen? Die Spiele sollen Spaß machen und zwar uns und den Zuschauern. Mittlerweile spielen wir nicht mehr nur für uns. Wir

wollen auch eine gute Show liefern. Ich würde sagen, wir spielen 50 % für uns und 50 % für die Zuschauer. Und wenn bei guten Spielen die Halle richtig voll ist, dann sind wir auch bestimmt noch mal 20 % mehr motiviert. Wie weit geht’s diese Saison? Wir spielen, um zu gewinnen und können jedes Team schlagen. Da kann ich ganz klar sagen: Ich will die Meisterschaft gewinnen. Und warum sollte ich auch nur in die Playoffs wollen? Wenn wir die erreichen und dann schon zufrieden sind, brauchen wir ja in den Playoffs eigentlich gar nicht mehr spielen. Und diese Saison müssen wir auch vor Weißenfels [dem Rekordmeister, d. Red.] keine Angst haben!

JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT

12 Unterschiede 12 Unterschiede

Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung,

Tel: 040-27 86 57 84

0176-20 24 72 46

deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV

oder

Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige Ihr Kind ist krank und deinen Sie ein müssen ins Büro? wird Exemplar von „Anna, Maxbisund das2.SchneewunNamen und deine Adresse zum April im ETV

Und Oma ist nicht da? UndSportbüro derverlost. Babysitter in Urlaub? der“ ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben,

Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause betreuen krankes Kind. wirdund ein Exemplar vondort „Anna,IhrMax und das SchneewunUnd Sie können ganz beruhigt sein. der“ verlost. Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr info@notfallmamas.de • www.notfallmamas.de

Pokalendrunde im Visier Wasserball Bundesliga

Willkommen zum Saisonstart Die Wasserballerinnen sind leider ohne Sieg in die Saison gestartet. Das Nordderby am 17.11.12 gegen den Hannoverschen SV ging trotz einer starken Aufholjagd mit 9:14 verloren. Eine Woche später ließ der amtierende deutsche Meister und Pokalsieger SV Bayer Uerdingen den Eimsbüttelerinnen keine Chance und zeigte über das ganze Spiel seine Dominanz in der Liga. Bis zum nächsten Heimspiel am 16. Februar gegen den SV Blau-Weiß Bochum stehen nun Auswärtsspiele auf dem Spielplan der DWL, in denen das Team die ersten Punkte sammeln möchte.

Bereits eine Woche vorher stehen die Wasserballerinnen im Pokal-Viertelfinale. Mit einem Sieg gegen den Ligarivalen aus Hohenlimburg würden die ETV Frauen erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Pokalendrunde einziehen. Um dies zu schaffen, brauchen sie jedoch Ihre Unterstützung. Anpfiff am 09.02.2013 ist um 16:00 Uhr im Dulsbergbad, Zuschauer sind Herzlich Willkommen, der Eintritt ist frei. Den kompletten Spielplan sowie weitere Infos zum Mädchen- und Frauenwasserball im ETV finden Sie unter www.etv-hamburg.de

Musikschule

Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht

Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente

www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de etv-hamburg.de | 11


UNSER ETV Mitgliederhöchststand beim ETV

Schwimmschule

Delegiertenversammlung wählte neue Aufsichtsräte

Neue Kurse ab Februar

Zum 1.10.2012 vermeldete der ETV einen neuen Mitgliederhöchststand: jetzt sind über 12.000 Vereinsmitglieder registriert, das entspricht einem Zuwachs von ca. 2 Prozent gegenüber 2011. Bei der Delegiertenversammlung hat der Vorstand im November den geprüften Jahresabschluss für 2011 vorgelegt. Bei einem Umsatz von rd. 4,2 Mio. € wurde ein Überschuss von 175.000 € erzielt. „Das beste Ergebnis der letzten 10 Jahre“, erläuterte der 1. Vorsitzende Frank Fechner den Delegierten. Mit den Überschüssen aus dem DFB-Pokal 2011 i.H.v. 75.000 € hat der ETV wie angekündigt bereits im Sommer 2012 einen neuen Kunstrasenplatz am Sportzentrum Hoheluft für rd. 450.000 € gebaut. Außerdem wurde im ETV-Sportzentrum Bundesstraße eine Kinderwagengarage und auf der Tennisanlage Hoheluft ein Jugendtrainingsplatz gebaut. Die Delegierten entlasteten Vorstand, Aufsichtsrat und Ehrenausschuss mit großer Mehrheit. Da drei Mitglieder im Laufe des Jahres aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden waren, gab es Nachwahlen. Gewählt wurden Nina Willenbrock (46, TuG), Anne Jannette Wollinsky (33, Fechten) und Dr. Joachim Bischoff (Foto/68, TuG). Anne Kuhrt (Rehasport) wurde als Verbandsrechnungsprüferin gewählt. Für den Ehrenausschuss wurden Sabine Wilcken (Kanusport), Claus Ehlbeck (Faustball), Thomas Ende (Fechten) und Jürgen Kalitzky (TuG) im Amt bestätigt. Neu hinzu kommt Ingrid Bielfeldt (Tischtennis). Zu Beginn der Versammlung präsentierte der neue Sportamtsleiter Thomas Beyer den Delegierten zusammenfassend den 1. Hamburger Sportbericht, der von der „Zukunftskommission Sport“ erarbeitet wurde. Beyer warb insbesondere um Unterstützung für die Dekadenstrategie des Senats und würdigte die Rolle des ETV als sozial verantwortlicher Quartiersverein.

In der Schwimmschule Turmweg starten im Februar die neuen Kurse. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Angebot für Erwachsene. Von Aquagymnastik und Schwimmenlernen – auch nur für Frauen – bis hin zu Techniktraining ist alles dabei. Anmeldung für alle über www. schwimmschule-turmweg.de. Infos zur Schwimmschule ab sofort auch auf S. 53 im Sportprogramm. Judo

Sechster Dan verliehen! ETV Judo Trainerin Helena Kiesiläinen-Behnke wurde eine hohe Ehre zuteil. Ende November wurde ihr vom Deutschen Judo Bund (DJB) der 6. Dan Grad verliehen. HansWerner Friel vom DJB Ehrenrat, überreichte ihr die Urkunde und den Rot-Weißen Gürtel. Sie ist damit die einzige Frau in Hamburg mit diesem hohen Meistergrad. Der ETV gratuliert herzlich. Einweihung Kunstrasenplatz

Auf gutem Grund

Wasserball

Auch in der Saison 2012/2013 wird die weibliche Jugend ein Team in der Hansaliga stellen. In der höchsten Altersstufe, der B-Jugend, geht das Team um Trainer Sven Sethmann an den Start und trifft dort auf die Gegner aus Meldorf und aus Kiel. In der Vorsaison erreichte das Team in der C-Jugend einen achtbaren 4. Platz (von sieben). Nun treten die ETV Mädels eine Spielklasse höher an. Sethmann stellt aber mit Bedauern fest: „Dort gehen nur drei Teams an den Start, weil die Leistungsdichte nach oben hin dünner wird. Der geliebte Konkurrent aus Hamburg, der HTB, streicht zudem in dieser Altersklasse die Segel um sich auf die geplante B-Jugendbundesliga der Jungs zu konzentrieren.“ In der letzten Saison ging es ausschließlich gegen männliche Teams, nun wird erstmals gegen ein weiteres fast reines Mädchenteam gespielt: Meldorf. Mit diesem Team wird auch über eine Kooperation nachgedacht, so dass auf kommenden Meisterschaften 3-4 Meldorferinnen das ETV Team auch überregional verstärken. Die Spieltage: 13. Januar in Kiel, 25. Mai in Meldorf.

12 | etv-hamburg.de

Im November hat der ETV offiziell seinen Kunstrasen an der Hoheluft eingeweiht, der den Sommer über angelegt wurde. Die Finanzierung beinhaltete 75.000 € TV-Einnahmen vom DFB-Pokal, rund 100.000 € Spenden und Sonderbeiträgen und eine Förderung des Sportamts von 50.000 €. Die Bezirke Nord und Eimsbüttel förderten mit jeweils 25.000 Euro. Die Finanzierungslücke wurde durch Kreditaufnahmen geschlossen.

Foto: Patrick Franck; Witters

Hansaliga gegen und mit Meldorf


Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

UNSER ETV Gastro im ETV

Speisen im OBERHAUS

gelbrothers.com W O LwLw wE. b a& N AT U R T E X T I L I E N

Die ETV Gastronomie im ETV Sportzentrum Bundesstraße heißt jetzt OBERHAUS! Das OBERHAUS bietet täglich Kaffee, Getränke und auch warme Speisen. Geöffnet ist montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr, dienstags und donnerstags bereits ab 14 Uhr. Pächter Ali Nouei steht auch für die Durchführung von Veranstaltungen zur Verfügung

Alle häkeln! Alle stricken!

Kontakt: Ali Nouei, info@mango-catering.de, Telefon: 0171 182 61 89 Bundesstraße 96, 20144 Hamburg

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…

10 %

bagel brothers sandwich restaurant

Preisnachlass auf

alle Bagelsandwiches

Gibt's alles bei uns!

für Mitglieder des ETV

Sterne des Sports

Preis für engagierte ETV-Judoka

Gültig in unseren Bagel Brothers Restaurants in Hamburg: Osterstraße 9 und Ottenser Hauptstraße 7 *bis Ende 2013 bei Vorlage des Mitgliedsausweises

D H K LAUBVOGEL

SANITÄRT R ECHNIK RT

GMBH

Bäder • Gasheizung • Bedachung g Ausgezeichnete Judoka: Vorbildliches Integrationssportangebot

Erneut wurden die ETV Judoka für ihr vorbildliches Integrationssportangebot ausgezeichnet. Am 5. November 2012 wurde ihnen der Silberne „Stern des Sports“ verliehen. Verbunden damit ist ein Preisgeld von 2.500 €. Gewonnen hat den vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Volksbank ausgelobte Preis „Sterne des Sports“ der 1. FFC Elbinsel aus Wilhelmsburg, dritter wurde die Rugbyabteilung des FC St. Pauli. Schirmherr der Veranstaltung ist Innensenator Michael Neumann. Ausgezeichnet wurden die ETVer insbesondere für ihr Angebot im Blindenjudo und die Judokurse, die sich an Kinder mit besonderen Bedürfnissen richten. Bereits zu Beginn des vergangenen Jahres gewannen die ETV Judoka den Werner-Otto-Preis. Diesen mit 15.000 € datierten Preis verleiht die Alexander-Otto-Sportstiftung jährlich für die besten Angebote im Behindertensportbereich. Der ETV gratuliert seiner engagierten Judoabteilung! Weitere Infos rund um das Judoangebot finden Sie auch auf ww.etvhamburg.de/judo.

040/56 00 83 80

Sp

Lokstedter Steindamm 47 7, 22529 Hamburg www.laubvogel.de / info@laubvogel.de

bei Vo (ab

Rommel & Runge Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.

Claus Runge

Wolfgang P.R. Rommel

Fachanwalt für Familienrecht

bis 31.12.2010

Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht

Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de

etv-hamburg.de | 13


UNSER ETV Tischtennis

BogenschieSSen

Den Ball im Blick

Medaillenregen 2012

Der Aufwärtstrend ist eindeutig ungebrochen. Das bestätigen nicht nur die Ranglistenplatzierungen der Sportlerinnen in vorderster Reihe, sondern auch der überzeugende Staffelsieg in der Regionalklasse 1. Obwohl Johanna Theine erst im ersten Schülerinnen B-Jahr ist und Anna Tietgens noch ein weiteres Jahr C-Schülerin, haben sich die TopETV-Nachwuchssportlerinnen sogar für die Hamburger Meisterschaften der A-Schülerinnen qualifiziert. Für alle, die mit dem Tischtennis nicht so vertraut sind: Das bedeutet, dass Johanna noch drei Jahre und Anna sogar noch fünf Jahre in der Klasse spielen können. Erstaunliches ist bei Johanna festzustellen: Im gegenseitigen Einvernehmen stellte sie mit ihrem Trainer, ihr Spielsystem von Offensiv auf Defensiv um. Das hat normalerweise bei Spielern zur Folge, dass die Spielfähigkeit für ca. 1 bis 2 Jahre einbricht. Es ist aber zurzeit fast das Gegenteil der Fall. „Das verwundert mich nach 27 Jahren Trainingserfahrung schon sehr! Vielleicht kommt der Einbruch noch, vielleicht aber auch nicht!? Ich bin sehr gespannt und werde die Faktoren, die dazu führen können, streng im Auge behalten“, sagt Trainer Michael Raubold. Es haben sich erfreulicherweise auch einige Neuzugänge eingefunden, die trotz ihrer jungen Jahre schon recht ernsthaft mit Erfolg trainieren. Da kann noch was laufen. Wir bleiben am Ball!

14 | etv-hamburg.de

Die meisten Sportler fühlen sich in ihrer gewohnten Trainings-Umgebung am besten aufgehoben. Deshalb geben sich die meisten bei Wettkämpfen, in ungewohnter Umgebung, mit der bloßen Teilnahme zufrieden oder möchten ihre Ergebnisse zumindest bestätigen. Bei der ETV-Bogenschützin Vero Godard verhält es sich anders. Die Deutsche Hallenmeisterin 2012 sicherte sich nun auf den großen Distanzen (DM: Große FITA) die Bronzemedaille, obwohl Trainer Marc Hackelbörger auch hier lediglich mit einer Teilnahme rechnete. Zudem verbesserte sie ihr Parcours-Ergebnis auf den Deutschen Meisterschaften im Gelände an der polnischen Grenze um 20 Prozent, was dann zur weiteren Bronzemedaille führte. Sie errang also Gold, Bronze und Bronze in nur einem Jahr! Jürgen Klawohn (Platz 15, 6) und Benedikt Vössing (6, 5) fehlten zur Medaille noch einige Treffer in die Mitte der Scheibe, sie zeigten sich aber sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis des ETV.

jetzt auch pferdesport

Neu: Reitunterricht mit dem ETV Seit Anfang Januar kooperiert der ETV mit der Reitakademie Hamburg. Im Reitstall Eggerstedt in Iserbrook bietet Reittherapeutin Juliana Göttling Unterricht für Groß und Klein. Ihr Motto dabei: Klasse statt Masse. Die SchulPonys und Pferde gehören ihr selbst und werden auch von ihr ausgebildet. „Ich lege besonders großen Wert auf absolut gesunde Pferde im Unterricht. Dieses bedarf natürlich einer ausgewogene qualitativ hochwertigen Ernährung. Hinzu kommt täglicher Auslauf. Im Sommer auf der Weide und im Winter im Paddock. Unterricht gibt es sowohl in Gruppen von maximal fünf Personen, als auch einzeln. „Im Gruppenunterricht betreiben wir kein klassisches Abteilungsreiten, einfach hintereinander her. Sondern individuelle Förderung durch strukturierte Aufgabenstellung“, so Göttling. Außerdem bietet die Reitakademie im „Mini Club“ für Kids zwischen 3 und 6 Jahren einmal wöchentlich Voltigierunterricht an mit unterschiedlichen Gymnastikübungen auf

und mit dem Pferd. Wer sich herantasten möchte, kann unter dem Motto „Walk a Pony“ ein Kleinpferd oder Pony ausleihen und im Schritt, selbst geführt, für etwa 30 Minuten die Umgebung erkunden. Speziell für Eltern mit Kindern ab 1,5 Jahren finden regelmäßig vormittags Eltern-Kind Reitkurse statt. Natürlich sind auch Einzelunterricht, Springtraining und Ausritte möglich. Alle Akademieponys sind zudem für therapeutische Zwecke und Breitensport ausgebildet. Die Reitakademie bietet auch Feriencamps an. Das nächste startet in den Frühjahrsferien. Kinder ab 8 Jahren können dann den ganzen Tag bei den Ponys verbringen. Anmeldung: 0157-34270115. Die Preise liegen zwischen 50 € Monatlich für das Voltigieren und 100 € monatlich für Einzelunterricht. ETV Mitglieder bekommen 25 % Rabatt. Reitakademie, Juliana Göttling: 0157-342 701 15, Bullnwisch 2 (Iserbrook)

Mit Betroffenheit haben wir vom Tod unserer langjährigen Übungsleiterin Eva Bernnegger erfahren. Eva war über 42 Jahre lang mit Hingabe als Übungsleiterin in der Turn- und Gymnastikabteilung. Wir werden Sie stets in dankbarer Erinnerung behalten. Die Kolleginnen und Kollegen beim ETV


UNSER ETV

DO DOYOU YOULAUGH LAUGH DO DOYOU YOUHATE HATE DO DOYOU YOUCHEER CHEER DO DOYOU YOUCRY CRY DO DOYOU YOULOVE LOVE etv-hamburg.de | 15


UNSER ETV

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Mein Leben ist schön“!

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV auch das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Kinderbuchs, aus dem das Suchbild stammt, in diesem Fall „Mein Leben ist schön“, gewinnen. Natürlich sind die Bücher von Regina Kehn illustriert. Viel Spaß beim Suchen! www.reginakehn.de

16 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 22. Februar im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSER ETV

Spätlese 55Plus

Winterfreuden „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Das Angebot wird von den Mitgliedern des Seniorenausschusses ehrenamtlich organisiert. Zu den meisten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig, Anmeldelisten liegen im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro aus. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro. Dort erhalten Sie auch Unterlagen mit genauen Abfahrzeiten. Im Winter wollen wir uns auf kulinarische Angebote und Besichtigungen konzentrieren. Bustagesfahrten, Ausflüge und größere Wanderungen gibt es wieder ab April 2013.

Foto: istockphoto.com

Am 17. Januar geht es wieder los, unsere Weihnachtspause ist beendet: Eine Besichtigung bei Budnikowsky steht auf dem Programm. Zum Thermalbaden nach Bad Bevensen fahren wir am Dienstag, 22.1.2013. In diesem Jahr geht es am Mittwoch, 30. Januar 2013 zum Grünkohlessen in das ETV-Tennis- und Hockey-Klubhaus. Je nach Wetterlage werden hierzu auch Wanderungen angeboten. Im Februar fahren wir am Dienstag, 19.2. zum Thermalbaden nach Bad Bevensen, ein Tag später am Mittwoch, 20.2. steht unser Mehlbeutel- und graue Erbsen-Essen im Schützenhof, BorstelHohenraden auf dem Programm. Auch hier gibt es je nach Wetterlage Wanderungen. Ebenfalls im

Februar ist ein Besuch der Balletwerkstatt geplant, der Termin steht noch nicht fest. Das Kaffeemuseum Burg werden wir am Mittwoch, 13. März 2013 besuchen,am 19. März fahren wir wieder zum Thermalbaden nach Bad Bevensen, zum Stintessen treffen wir uns am 20. März. Hier wird auch wieder eine Wanderung angeboten. Das Ziel steht noch nicht fest. Sonnabend, 23. März gibt es eine kleine Wanderung mit Jens Perßon durch das Grindelviertel. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen finden Sie im Schaukasten der „Spätlese 55plus“ und im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro, auf der Internet-Seite des ETV unter Verein – Spätlese 55pus - ca. 4 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon).

Der Seniorenausschuss des ETV gratuliert Oktober 2012 93 Jahre: 28. Anneliese Krause 75 Jahre: 16. Ulrike von Lacroix, 31. Karl-Broder Ketelsen November 2012 80 Jahre: 12. Wolfgang Stahn, 21. Elke Schmidt 75 Jahre: 2. Uwe Kasel, 12. Klaus Porges Dezember 2012 80 Jahre: 12. Erika Dreves 75 Jahre: 13. Kay Rautenberg, 29. Edith Anders, Karin Vogel Berensmann, 30. Herma Bergmann Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten NICHT im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 4206386 (Gitta und Jens Perßon)

etv-hamburg.de | 17


UNSER ETV igs Wilhelmsburg

Metropolregion Hamburg

Senioren unterwegs

Neuer Sprecher der TopSportVereine

D

er Spätlese 55plus wurde eine Vorabführung über das IGS-Gelände in Wilhelmburg angeboten. Und so trafen sich 25 Teilnehmer am 28. Oktober am Sonntagvormittag vor dem IGSGelände. Hier wurden wir von einer kompetenten Führerin begrüßt. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir zu einem 2-stündigen- Rundgang. Zunächst fielen uns die vielen Neubauten auf, die zum großen Teil zur Internationalen Bauausstellung gehören. Beeindruckend auch das „Wälderhaus“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, das bereits als Ausstellungsgebäude und Hotel genutzt wird. Dann sollten wir den sportlichen Teil des Geländes kennenlernen, die „Welt der Bewegung“. Dieses Gelände bleibt nach der igs bestehen und dient dann als Sportpark dem Vereins- und Freizeitsport mit Kletterhalle (bereits in Betrieb), Schwimmhalle, Spielfeldern, Skatearena, Bouleplatz , Hochseilgarten und Kanukanal. Hier konnten wir schon viele fast fertige Anlagen sehen. Weiter ging es für uns durch die Welt der Kulturen, entlang am Kuckucksteich.

Freitag 22. Februar 2013

Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletik 18 Uhr Sitzungszimmer , ETV-Sportzentrum, Bundesstr 96 Tagesordnung 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 2. Berichte des Vorstandes 3. Genehmigung der Jahresabrechnung 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Vorstandes 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

18 | etv-hamburg.de

Die Anpflanzungen werden in diesem Bereich zum großen Teil noch vorbereitet. Der Rosenboulevard mit integrierten Kleingärten ist bereits fertiggestellt. Nun begann für uns der abenteuerlichste Teil der Führung: Wir mussten die Wilhelmsburger Reichsstraße überqueren. Dazu konnten wir aber nur eine Baubrücke nutzen, deren Abgang dann sehr abenteuerlich war. Alle Teilnehmer sind wohlbehalten auf der anderen Straßenseite angekommen, so dass wir einen Blick auf die Wasserwelten werfen konnten, wo noch vieles im Bau ist. Ziemlich schnell vergingen die 2 Stunden, der Magen knurrte, so freuten wir uns alle auf das Mittagessen im „Wasserwerk Wilhelmsburg“. Als Wasserwerk dient es nicht mehr, es ist im letzten Jahr als Restaurant eröffnet worden. Nach einem schmackhaften Essen machten wir uns wieder auf den Rückweg. Für uns war es ein interessanter Tag, viele von uns werden die Gartenschau besuchen oder nach Ende der Schau den Inselpark, der dann für jedermann frei zugänglich ist, ob zum Sport oder zur Erholung.

Kassenwart Sport/Gerätewart 6. Wahl der Abteilungsvertreter zur Delegiertenversammlung 7. Anpassung der Abteilungssatzung gem. des Mustervorschlages des Hauptverbandes 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle im ETV, Bundesstr 96, 20144 Hamburg, eingegangen sein. Die danach endgültige Tagesordnung wird auf Wunsch im Sportbüro oder in der Geschäftsstelle des ETV an die Mitglieder der Abteilung ausgehändigt. Reider-Eric Bauer, 1. Vorsitzender

Die 26 Großsportvereine in der Metropolregion Hamburg, die sich unter dem Dach der TopSportVereine Hamburg e.V. zusammenfinden, haben mit Boris Schmidt (TSG Bergedorf ) einen neuen Vorstandssprecher. Er folgt auf Thomas Beyer (VAF), der zum Leiter des Sportamts berufen wurde. Frank Fechner (ETV) bleibt Mitglied des Vorstands. Die TopSportVereine veranstalten die Kinder-Olympiade und vertreten die Interessen der Großsportvereine innerhalb des Hamburger Sportbunds Kooperations-Partner

25 Jahre VW Multivan

Jeder kennt den VW Bus. Seit 25 Jahren rollen die Alleskönner als Multivan über unsere Straßen. Auch für den ETV ist der Caravelle als Vereinsbus unentbehrlich, um die Mannschaften und Betreuer zu ihren Wettkämpfen zu bringen. Der ETV Partner Auto Wichert – übrigens ebenfalls 25 Jahre auf dem Markt - präsentierte jetzt die neueste Innovation des Modells, den VW Multivan Business, in einem sportlichen Umfeld. Die hochwertige Ausstattungsvariante lässt keine Wünsche offen, auch nicht die von Mirko Slomka. Im Business Talk plauderte der Trainer von Hannover 96 im Autohaus am Bornkampsweg über sportliche Zielsetzungen und Menschenführung, über Motivation und Wettbewerb. Ein unterhaltsamer Abend.


UNSER ETV Ko lum n e

STUDIO

Neue Workshops Ballett meets Pilates Pilates ist eine Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung mehr Balance, Beweglichkeit und zugleich Kraft verleiht. Kombiniert

mit ausgewählten Ballettübungen, wird die Tiefenmuskulatur trainiert und jeder Teilnehmer tut ganz nebenbei etwa für Anmut und Grazie. Fit ab 50 Sport ist keine Frage des Alters! Daher gibt es im ETV Studio jetzt Fiat ab 50+. Ziel des Kurses ist es das Wohlbefinden zu steigern, Schmerzen vorzubeugen und vorhandene Beschwerden zu lindern und aufzulösen. Gefördert wird die Beweglichkeit. Außerdem wird die stabilisierende Muskulatur gekräftigt und Koordination und Gleichgewicht trainiert. Zudem stärkt das Training den Beckenboden und dehnt und entspannt verhärtete Muskelpartien. So steht den Teilnehmern mehr Energie für ihren Alltag zur Verfügung. Sicheres Fallen Glatteis? Dunkelheit? Rutschgefahr? Kein Problem!

40% aller Stürze können durch vorbeugende Maßnahmen verhindert werden. In diesem Workshop soll vor allem den Ursachen für Sturzunfälle durch gezieltes Training begegnet werden. Aber das Motto heißt auch: Im Falle eines Falles ist richtig Fallen alles! Es geht auch darum, vom unkontrollierten Stürzen zum kontrollierten Fallen zu kommen. Trainiert wird dies selbstverständlich mit viel Spaß und Freude an der Bewegung! Gerne gesehen sind Damen und Herren im „fortgeschrittenen“ Alter ab 50 Jahren und älter. Aber auch jüngere Teilnehmer sind herzlich willkommen. Ballett für Erwachsene Ballett für Erwachsene gibt es jetzt für Einsteiger und Fortgeschrittene! Ballett fördert eine aufrechte Haltung und trägt so dazu bei Rückenschmerzen vorzubeugen oder diese loszuwerden. Außerdem fördert das Training die Beweglichkeit.

STUDIO

Tai Chi Chuan: den Alltag entschleunigen Fehlt Ihnen die Zeit sich vom stressigen Arbeitsalltag zu erholen? Wo tanken Sie neu auf? Tai Chi Chuan ist eine Bewegungsmeditation. Das Meditative entsteht während der Bewegung durch die Konzentration nach Innen. Das kann die Konzentration auf die Atmung, die Schrittfolge oder auch die Ästhetik der Bewegung sein. Langsame, fließende Bewegungen, Konzentration auf die Bewegung - alle Gedanken an den Alltag mit seinen Problemen werden so ausgeblendet. Seit dem Entstehen der asiatischen Kampfkünste bestand stets eine enge Verbundenheit zwischen der jeweiligen Kampfkunst, der Philosophie und der Medizin. Je mehr man das Tai Chi Chuan vertieft, desto offensichtlicher tritt dieser Zusammenhang mit seinen gesundheitsfördernden Wirkungen zu Tage. Durch das regelmä-

ßige Üben ergibt sich ein verbesserter Fluss des Ch‘i (Lebensenergie) und der damit zusammenhängenden Harmonie von Yin und Yang im Körper. Das regelmäßige Üben des Tai Chi Chuan trägt aber auch dazu bei, das Körperbewusstsein zu entwickeln. Man wird aufmerksamer für Haltungsfehler; muskuläre Verspannungen können aufgedeckt und gelockert werden. Und auch auf das Herz-Kreislauf-System wirkt Tai Chi Chuan positiv. So kann man vorbeugend viel für seine Gesundheit tun. Tai Chi Chuan findet jeden Samstag um 14.45 Uhr im ETV-Studio statt.

Wozu Vitamin D? Vitamin D wird auch als das Sonnenvitamin bezeichnet. Dabei gehört es eigentlich gar nicht zu den Vitaminen. Der Körper kann es nämlich im Gegensatz zu den anderen Vitaminen selber bilden. Notwendig hierfür ist aber Sonnenlicht. Genau genommen UVB Strahlen. Und da liegt das Problem. In unseren Breitengraden ist die Sonneneinstrahlung von Oktober bis April bekanntlich recht gering. Sie ist sogar so niedrig, dass nicht ausreichend Vitamin D gebildet werden kann. Und auch im Sommer sitzt man häufig den ganzen Tag im Büro oder hat Sunblocker auf der Haut, um sich vor den Strahlen zu schützen. Leider kann der tägliche Bedarf an Vitamin D auch nicht durch die Nahrung gedeckt werden. Dafür müsste man zum Beispiel täglich 29 Eier oder mindestens 4 kg Butter essen, damit der Körper auf den Tagesbedarf kommen würde. 80% unserer Bevölkerung haben als Folge einen Vitamin D-Mangel. Dabei ist Vitamin D so wichtig für den Körper: für den Knochenstoffwechsel, für das Immunsystem, gegen Frühjahrsdepressionen oder Präventiv gegen Krebs, Herzinfarkt und Zuckerkrankheit. Damit auch eine ausreichende Versorgung in den Wintermonaten möglich ist, gibt es Nahrungsergänzungsmittel. Um die genaue Dosierung zu bestimmen, kann man vorher seinen Vitamin D Wert im Blut bestimmen lassen. Daniel Harbs ist einer der beiden Studioärzte im ETV, die die Eingangsuntersuchungen vornehmen. Er betreut auch eine Rehasportgruppe. Ende 2012 wird er seine neue Praxis in Hamburg eröffnen.

etv-hamburg.de | 19


UNSER ETV Innovation

Ehrungen

Kinderwagengarage

Langjährige ETV-Mitglieder geehrt

Von 1957 bis 1960 spielte er 5mal für Deutschland. Besonders anzumerken sei hierbei, dass seine ETV-Mitstreiter gemeinsam mit ihm den Bundesadler auf der Brust trugen, und zwar Werner Eisfeld (2x) und Peter Ehlbeck (4x) – und als Ersatz Herbert Brandes – das war einmalig in der deutschen Faustballgeschichte. 1962 bis 1964 war er u.a. Abteilungsleiter der FaustballAbteilung. Er war lange Zeit als außerordentlicher Spieler aktiv und gab seine Erfahrung später als Trainer an den ETV-Nachwuchs weiter, den er wieder in die Bundesliga führte. Aber nicht nur die Erfolge zählten für ihn, sondern auch die intensive Freundschaft zu seinen alten Sportkameraden und deren Angehörigen, die bis heute anhält. Dazu zählen u.a. auch Margret Eisfeld, deren Ehemann Werner leider längst verstorben ist. Peter Schoenberner ist ein gestandener ETVer, stets ein ehrgeiziger und vorbildlicher Sports-

Aus- und Weiterbildung

Mehr drin für Übungsleiter Ab 2013 richtet der ETV einen Qualifizierungsfonds für die Aus- und Weiterbildung von Jugendtrainer/innen ein. Hintergrund ist, dass es insbesondere im Mannschaftssport und auch im Kinderturnen immer schwieriger wird, qualifizierte Trainer und Übungsleiterinnen für die Betreuung von Jugendmannschaften zu finden und zu binden. Der Fond umfasst jährlich zwanzigtausend Euro. Zehntausend werden aus dem Jugend-

20 | etv-hamburg.de

mann, der immer mit Rat und Tat gegenwärtig war und ein sehr guter Freund. Er wurde für seine 60jährige Treue zum ETV geehrt. Es folgt ein Auszug der Ehrungen, weitere Informationen finden Sie unter www.etvhamburg.de. Geehrt wurden: Peter Ehlbeck – 75- Jahre (Faustball); Margret Eisfeld - 40 Jahre (Faustball); Dr. Klaus Biertz - 60 Jahre (Handball); Hans Schneider – 40 Jahre (TuG und Jedermänner); Edith Linow – 65 Jahre (TuG); Imke Odendahl – 25 Jahre (Wasserball); Thomas Ende – 40 Jahre (Fechten); Jürgen Glismann – 60 Jahre (Wassersport); Thomas Lüders - 40 Jahre (Fußball); Werner Kämmerer - 50 Jahre (Fußball); Ingo Hofmeister - 60 Jahre (Fußball); Werner Thomsen - 65 Jahre (Fußball)

etat gedeckt. Dafür wird der ETV-Jugendetat von fünzehntausend auf zwanzigtausend Euro erhöht. Die weiteren zehntausend Euro sollen im Jugendetat wie bisher für die Bezuschussung von Fahrten und Turnieren zur Verfügung stehen. Aus dem Qualifizierungsfonds sollen 80% der Kosten für eine Aus- und Fortbildung getragen werden, 20 Prozent sollen von der Abteilung oder dem/ der jeweiligen Übungsleiter/in übernommen werden. Nach der Aus- sowie Fortbildung müssen sich die Übungsleiter mindestens zwei weitere Jahre an den ETV binden. Die Formulare zur Antragsstellung gibt es bei Jugendwartin Stefanie Wüpper.

Foto: Claudia Summ

Mehr als 2,5 Millionen Euro schüttete die Hamburger Sparkasse (Haspa) 2012 an gemeinnützige Einrichtungen und Verein aus. Davon profitierte auch der ETV, die Haspa förderte den Bau der Kinderwagengarage im Sportzentrum Bundesstraße mit 5.000 €. Die Garage wurde im Sommer fertiggestellt und ermöglicht ein komfortables „Parken“ der Kinderwagen während der Sportkurse und sorgt gleichzeitig für freie Gänge. Die Haspa finanziert die Fördermittel aus dem LotterieSparen. Rund 150.000 Haspa-Kunden spielen jeden Monat ein oder mehrere Lose für je fünf Euro. Hiervon werden vier Euro vom Loskäufer gespart, 75 Cent werden für die Lotterie eingesetzt und 25 Cent fließen an einen guten Zweck. Unterstützt werden langfristig angelegte Investitionsvorhaben, die in direktem Zusammenhang mit einem gemeinnützigen Zweck stehen. Weitere Förderer der Kinderwagengarage sind der Hamburger Sporbund mit 24.000 € und das Bezirksamt Eimsbüttel mit 11.600 €. Der ETV dankt für die Unterstützung.

Am 4. November 2012 feierte der Ehrenausschuss die langjährigen Mitglieder. Die Palette reichte diesmal von 25 bis zu 75 Jahren Vereinstreue. Und insbesondere die Älteren, die sich bereits seit sehr langer Zeit kennen, hatten wieder einmal viel zu erzählen. Peter Schoenberner, beispielsweise, feierte im Oktober seinen 80. Geburtstag – davon war er allein 60 Jahre dem ETV treu verbunden. Als junger Faustballer feierte er mit dem legendären ETV-Team 1954 seinen ersten deutschen Meistertitel in Stuttgart. Es folgten mehrere Vizemeistermeisterschaften sowie sehr gute Placierungen auf Bundesebene – neben unzähligen Siegen bei Hamburger und Norddeutschen Meisterschaften, nationalen und internationalen Turnieren.


90x128_Anz_01 17.04.12 16:14 Seite 1

UNSER Viertel

FondS für Behindertensport

Preisgeld für Integration

Bezuschusst werden können: Einzelsportler, Integrationsgruppen für Menschen mit Behinderungen sowie Behindertensportgruppen. Einzelsportler können für die Teilnahme an sportlichen Maßnahmen bezuschusst werden. Integrationsgruppen müssen aus mindestens zehn Mitgliedern bestehen, ein Drittel der Teilnehmer müssen mindestens Mitglieder mit mit Behinderungen sein. Behindertensportgruppen müssen aus mindestens fünf Mitgliedern bestehen. Rehasportgruppen werden nicht bezuschusst. Die Behinderung muss durch einen amtlichen Behindertenausweis nachgewiesen werden. Der Grad der Behinderung muss mindestens 50% betragen. Der Zuschuss wird auf Antrag gewährt. Die Antragstellung erfolgt formlos und sollte Angaben über die Gruppe bzw. den Einzelsportler, Trainer, Zielsetzung, Trainingsort und Trainingszeit sowie den voraussichtlichen jährlichen Finanzbedarf beinhalten. Der Antrag für ein Kalenderjahr ist bis zum 1. Oktober des Vorjahres an den Vorstand des ETV zu stellen, dieser trifft die Entscheidung ob, und in welcher Höhe eine Bezuschussung erfolgt.

quartier OsterstraSSe

Vereint vernetzt Der Verein „Aktionsgemeinschaft Quartier Osterstraße e.V.“, der vielen Eimsbüttelern vor allem als Veranstalter des Osterstraßenfestes bekannt ist, heißt jetzt „Osterstraße e.V.“ und hat auch ein neues Logo. In erster Linie ist der Verein eine Werbegemeinschaft der Gewerbetreibenden mit Sitz in oder um die Osterstraße, deren Ziel der Erhalt eines natürlich gewachsenen Bezirkszentrums ist. Daneben versteht sich der „Osterstraße e.V.“ auch als Stadtteil- oder Quartiersverein. In der Begründung zur Umbenennung heißt es: „Wir wollen eine optimierte Kommunikationsmöglichkeit und verbesserte Wahrnehmung in der Öffentlichkeit für die Osterstraße erreichen.“ Der Vorstandsvorsitzende Til Bernstein betont: „Wir vernetzen uns so gut es geht im Stadtteil. Die Veloroute durch die Osterstraße und die geplante Verschönerung des öffentlichen Raumes werden uns auch in Zukunft wichtige Beteiligungsfelder bieten.“ Mitglied werden können auch interessierte Anwohner.

m at er ia l J et zt Inerfon! an fo rd

MERIDIAN ACADEMY ist Partner der

BnAerfköanGnt a

BERUFSFACHSCHULE

für Fitness-ManagerInnen

Anzeigen 040/ 65 89 -12 05 · www.meridian-academy.de Meridian Academy · Wandsbeker Zollstr. 87-89 · 22041 Hamburg

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-

Fans

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…

www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!

WM Eindrücke

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Die 15.000 € die die ETV Judoka Anfang 2012 durch den Gewinn des Werner-Otto-Preises erhielten, stellten sie dem gesamten Verein als Fonds für Behindertensport zur Verfügung. Das entsprechende Konzept wurde nun erarbeitet, und ab 2013 sollen jährlich bis zu 15.000 € für die Förderung solcher Sportangebote aufgewendet werden. In den Folgejahren soll der Fonds aus Vereinsmitteln, durch Sponsoren und Spenden immer wieder auf 15.000 € aufgefüllt werden. „Sport für Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit und sowohl arbeits- als auch kostenintensiv. Abteilungen des ETV, die mit behinderten Menschen arbeiten, können auf Antrag Zuschüsse erhalten“, sagt der erste Vorsitzende Frank Fechner. Im Verein stieß die Entscheidung der Judoka mit dem Preisgeld diesen Fonds einzurichten auf große Zustimmung.

Floorballtorhüter Mike Dietz führte die Deutsche Nationalmannschaft bei der WM auf Platz vier. Auf www.etv-hamburg.de /floorball berichtet er von seinen Erlebnissen.

etv-hamburg.de | 21


Unser Viertel

INTERVIEW

Fliegen sind kein gutes Zeichen Guido Schröter zeichnet seit über 20 Jahren erfolgreich Fußballcomics. ETV Redakteurin Kathrin Friedrich ist großer Fan seiner Arbeiten und sprach mit ihm über die Süddeutsche, Fliegen und Frank Ribéry.

Wie wird man (erfolgreicher) Comiczeichner? Na ja, Erfolg ist ja immer relativ. Aber, wie wohl die meisten, habe ich auch als Kind schon immer viel gezeichnet und gemalt. Auch eigentlich schon immer in der Verbindung Bild und Wort, meine Figuren hatten meistens Text dabei. Im Herzen war ich es eigentlich schon immer. 1988 habe ich mich dann per Post mit einem Comicstrip beim Millerntor Roar beworben. Auf so einem abgerissenen Zettel kam dann die Zusage und dann ging es los. Seit etwa 1995 bin ich auch bundesweit vertreten. Wie lange brauchst du für einen Comic? Das ist unterschiedlich. Wenn zum Beispiel WM ist muss ich ja auch in kürzeren Abständen liefern,

22 | etv-hamburg.de

Machst du die Vorlagen von Hand oder gleich am Rechner? Das ist so eine Mischform. In der Regel ist alles, was schwarz ist von Hand. Ein Teil der Kolorierungen auch. Aber den finale Comic, so wie in der Zeitung erscheint gibt es dann nicht mehr so als Vorlage. Gibt es eigentlich Resonanz von Spielern? Nein. Aber da müssen die auch drüber stehen, finde ich. Als Marcel Eger und Florian Lechner noch bei St. Pauli gespielt haben, habe ich aus den Erzählungen von den beiden manchmal was mitbekommen. Ich hab mal einen Comic zum Thema einwechseln und Florian Bruns gemacht, ich weiß, dass er damit recht lange aufgezogen wurde. Ist dir eine deiner Arbeiten ganz besonders wichtig? Eigentlich nicht, aber ich hatte mal ein sehr kurioses Erlebnis. Für die Stadionzeitung des VfL Bochum habe ich auch eine Zeitlang Comics gemacht. Und als die Heimspiel gegen Mainz hatten, hatte der Comic eine Handlung mit beiden Trainer, damals Peter Neururer und Jürgen Klopp, und im Comic ging das Spiel 6:2 für Bochum aus. Tatsächlich hat Mainz dann gewonnen – und zwar 6:2! Wie oft kommt bitte so ein Ergebnis vor?! Und dann auch noch das Umgedrehte aus dem Comic. Das war schon lustig. Gibt es einen Spieler, den du

besonders gerne zeichnest? Das ist schwierig und wechselt auch. Am liebsten sind mir Leute mit Ecken und Kanten. Deswegen nehme ich auch die Trainer ganz gerne, die Spieler sind ja heute alle recht gleich. Das merkt man ja auch in Interviews, ob da nun der eine oder der andere eine Aussage macht, ist ja kein großer Unterschied. Franck Ribéry zeichne ich gerne. Der sieht einfach besonders aus und ist gut darstellbar. Wie frei bist du grundsätzlich in der Themenauswahl? Da habe ich freie Hand. Die Süddeutsche fragt manchmal, was denn das Thema ist, aber auch mehr um zu wissen, wo sie den Comic am besten platzieren. Bei der WM sagen die hin und wieder mal was. Zum Beispiel, dass sie lieber was zu Frankreich hätten, weil die Seite, wo es um Deutschland geht schon voll ist oder so. Siehst du dich als Künstler? Ja. Schon allein wegen der ganzen Arbeit, die dahintersteckt, sich die Themen auszudenken. Hin und wieder werden einige deiner Figuren von Fliegen umkreist, was hat es damit auf sich? Die Fliegen sind immer kein gutes Zeichen. Die symbolisieren die Aura, die die Person umgibt. Das vollständige Interview gibt es auf www.etv-hamburg.de Gewinnen Sie einen handsignierten St. Pauli Comix Kalender mit Widmung. Einfach 22.2 die Antwort auf folgende Frage „wen zeichnet Guido Schröter besonders gern?“an guido.schroeter@t-online.de

Foto: Hendrik Doose

dann krieg ich das in zwei Stunden gezeichnet. Die eigentliche Arbeit ist ja auch das Ausdenken der Themen. Das nimmt die meiste Zeit in Anspruch.


UNSER Viertel Uni Neubau

Wenig Fläche, viel Platz Wie wird er denn nun werden, der UniNeubau an der Bundesstraße? Sicher ist das noch nicht abzusehen. Zwar wurden im Oktober die Siegerentwürfe vorgestellt und die Rahmendaten bekanntgegeben, aber so ganz offengelegt hat die Uni die Planungen noch nicht. Fest steht, dass der Bau 100 Millionen Euro kosten darf und dass alle Fachrichtungen der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) dort zusammenkommen sollen. Nicht genau bekannt ist, inwieweit die Vorschläge der Architekten noch nachgebessert werden und ob sich die MIN-Fakultät damit zufrieden gibt, dass nun insgesamt nur 17.800 Quadrameter Nutzfläche statt der urprünglich geplanten 20.000 zur Verfügung stehen sollen. interessieren, was mit der Wiese passiert (z.B. die Schröderstift-Bewohner) und inwieweit Mensa, Blibliothek und Café auch ihnen zur Verfügung steht. Baubeginn wird erst 2014 sein und 2016

werden die Nachbarn es dann genau vor Augen haben, was aus den urspünglichen Entwürfen geworden ist. Vielleicht sieht das Gebäude innen bei einem Latte Macchiato ja viel besser aus, als von außen.

HELDISCH.COM

Alle Entwürfe wirken eher klobig und klotzig, was dem Anspruch geschuldet ist, viel Platz auf wenig Fläche unterzukriegen. Die Anwohner dürfte sicherlich am meisten

Wir müssen reden.

dialog.wwf.de

Wir müssen reden: Darüber, dass wir uns seit 50 Jahren für die Natur einsetzen. Dass wir eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt sind. Dass wir in über 40 Ländern aktiv sind. Dass wir rund um den Globus 1.300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durchführen. Auf dialog.wwf.de stehen wir Euch Rede und Antwort. Stellt uns Eure Fragen zu allen Themen! Unsere Kollegen aus den verschiedenen Fachbereichen beantworten sie! Wir müssen reden: dialog.wwf.de

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT

SENDE PER SMS* AN DIE NUMMER

WWF 81190

* Eine SMS kostet 5 Euro, davon gehen 4,83 Euro direkt an den WWF. Kein Abo; zzgl. Kosten für eine SMS.


Unser Viertel Buchtipp

Letzte Hoffnung Eimsbüttel

Max Raloff, eine Eimsbüttler Biographie

Tatsächlich bewegt sich in Hamburg allmählich auch etwas. Zum Beispiel kürzlich in Eimsbüttel: Der Umbau der Eimsbütteler Chaussee (Foto) ist abgeschlossen. Ziel war es, den Straßenzug – die nördliche Verlängerung des Schulterblatts – insgesamt wieder attraktiver und die Wege für Fußgänger komfortabler zu machen sowie den Radverkehr auf integrierte Schutzstreifen auf die Straße zu lenken. Weitere Maßnahmen: Eine Schutzinsel für Fußgänger in der Straßenmitte sorgt für eine entspanntere Überquerung der Straße zum Lindenpark und vor den Ampeln gibt es nun markierte Aufstellflächen für Radfahrer. Derzeit läuft noch die Auswertung des Fahrradklima-Testes, den der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC bis Ende November durchführte. 2005 landete Hamburg beim gleichen Test auf dem letzten Platz unter den 28 teilnehmenden Großstädten. Noch ist nicht abzusehen, ob sich die Hansestadt in den Augen der Umfrageteilnehmer fahrradfreundlich weiterentwickelt hat. Eimsbüttel jedenfalls hat es.

ISBN 978-3-86498-054-1 ISSN 0941-6862

Laub oder Schnee auf dem Gehweg? Ab auf den Fahrradweg! Kein Parkplatz in Sicht? Einfach das Auto auf dem Radweg abstellen! Wer sich mit eingefleischten Radfahrern in Hamburg unterhält, erntet müde Blicke, Gejammer und

Veranstaltungstipp

„Rampenfieber“ im Goldbekhaus Am 15. März ist es wieder soweit. Dann heißt es im Goldbekhaus „Rampenfieber Reloaded.“ Geboten wird ein buntes Feuerwerk aus Jonglage, Artistik und Comedy, präsentiert von den Stars und Sternchen der Hamburger Kleinkunstszene. Mit dabei ist alles, was das Herz des Kleinkunstliebhabers höher schlagen lässt. Von der klassischen Keulenund Ballnummer, über die spielerische Einlage mit Cocktail-Shakern und Zigarrenkisten bis hin zur imposanten Darbietung auf dem Hochrad und der freistehenden Leiter. Bereits im vergangenen Jahr begeisterte „Rampenfieber“ zahlreiche Zuschauer. Durch das Programm führt das Moderatorenduo Ute und Herr Konrad. Vorverkauf ab sofort im Goldbekhaus (Moorfuhrtweg 9). Tickets im Vorverkauf 10,- / 6,- Euro und an der Abendkasse für 12,- / 8,- Euro Außerdem sucht das Goldbekhaus immer nach neuen Talenten. Wer schon lange an einer Nummer arbeitet und diese in einem 5 bis 10minütigen Auftritt einmal vor Publikum präsentieren möchte, kann sich bis zum 1. Februar bewerben. Egal ob am Vertikalseil, Jonglage, Diabolo, Hochrad oder

24 | etv-hamburg.de

Aufstieg durch Bildung

Wer sich für Eimsbüttel auch in historischer Hinsicht interessiert, findet in einer kürzlich erschienenen Biographie über die Familie Raloff spannende Hinweise über den Stadtteil, mal aus einer ganz neuen Perspektive. Die Lebenserinnerungen von Max Raloff, geb. 1904, beschreibt Helga Kurz-Bauer vor allem vor dem sozialdemokratischen Leitspruch „Aufstieg durch Bildung“. Im damaligen reformpädagogischen Klima Hamburgs genoss auch Helmut Schmidt seine Schulbildung. Max Raloff wächst mit fünf Brüdern in einem typischen Arbeitermilieu in der Hansestadt Hamburg auf, durchdrungen vom Durst nach Wissen. Die zwöf Jahre Nationalsozialismus und die Beschreibungen auch des beruflichen Lebens unter dem Hakenkreuz bilden den zweiten Schwerpunkt der Geschichte, die Max Raloff Ende der 60er Jahre aufzuschreiben begann. Helga Kutz-Bauer | Max Raloff

Aufstieg durch Bildung Eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte

Gesprächskreis Geschichte, Heft 94

wegwerfende Handbewegungen. Die flache Stadt könnte ein Fahrradparadies sein, aber die meisten Radler bemängeln den Zustand der Radwege. Dabei haben fahrradfreundliche Großstädte wie Bern oder Kopenhagen sowieso die Radwege abgeschafft bzw. auf die Straße verlegt, mit Schutzstreifen von der Fahrbahn abgetrennt.

Eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte

Radfahren in Hamburg

Reihe Gesprächskreis Geschichte Heft 94

Ganz nebenbei erfährt der Leser allerlei über Eimsbüttel, wohin die Familie 1906 umzog, um den Kindern eine besonders gute Schulbildung zu ermöglichen. So war die Schule Telemannstraße ab April 1919 eine der vier renommierten Hamburger reformpädagogischen Versuchsschulen, die national für Aufsehen sorgten. Die Verzahnung aus historischem Kontext und einer einzelnen, aber beispielhaften Familiengeschichte macht das Bändchen sehr lebendig. Artistik. Einfach eine Mail mit Link, Video, Foto oder Text an Suse Hartmann schicken: Suse.Hartmann@ goldbekhaus.de. Neben donnerndem Applaus sowie Ruhm und Ehre gibt es noch einen Einkaufsgutschein von Pappnase oben drauf. Weitere Infos: www.goldbekhaus.de

Helga Kutz-Bauer, Max Raloff: Aufstieg durch Bildung. Eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte. Herausgegeben durch die Friedrich-Ebert-Stiftung, (Gesprächskreis Geschichte, 94), 2012. Auch digital zu beziehen unter www.fes.de/archiv/gkg


UNSER Viertel Milieuschutzgebiet

Keine Yuppies in Eimsbüttels Süden

Im November berichtete das Abendblatt über Milieuschutz für Eimsbüttel-Süd (siehe Karte). Aber was genau ist das eigentlich? „Als „Milieuschutzgebiete“ werden insbesondere (Altbau-) Quartiere mit besonderen städtebaulichen Qualitäten oder mit einem besonderen ‚Milieu‘, bedingt durch eine spezifische Nutzungsmischung und eine entsprechende Zusammensetzung der Bevölkerung (z.B. Schanzenviertel, St. Pauli), bezeichnet“, heißt es aus dem Bezirksamt Eimsbüttel. Es soll eine Erhaltungsverordnung

geben, um einer sogenannten „Yuppiesierung“ mit einem steigenden Mietpreisniveau entgegenzuwirken. Das Bezirksamt begrüßt dies und sagt: „Es geht darum, dass für die angestammten Bewohner ein Verbleib möglich ist und dass derselbe Typus von Leuten eine Chance behält, nachzurücken.“ Auch das Umwandeln von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen kann durch eine in die Erhaltungsverordnung eingebettete Umwandlungsverordnung untersagt werden. Genauso soll für Eimsbüttel-Nord, Hoheluft-West und Stellingen ein Prüfverfahren eingeleitet werden, beschlossen im März 2012. „Dieses Prüfverfahren ist aber wegen fehlender personeller Ressourcen noch nicht durchgeführt worden.“, so das Bezirksamt Eimsbüttel.

Prävention

Theater gegen Missbrauch Jugendliche ab 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos.

Am 20. Februar wird der ETV in Kooperation mit dem Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer und der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück ein Präventionsprojekt für Jugendliche anbieten. Das Theaterstück „Ein Tritt ins Glück“ und anschließende Workshops zum Thema sexuelle Übergriffe und sexueller Missbrauch sollen Jugendliche direkt ansprechen und informieren. Mädchen und Jungen sollen darin bestärkt werden eigene Grenzen zu verteidigen und die Grenzen anderer zu respektieren. Geeignet ist es für

Der ETV arbeitet bereits seit zwei Jahren mit Dunkelziffer zusammen. In Fortbildungen von Dunkelziffer werden die ETV Übungsleiter für das Thema sexueller Missbrauch sensibilisiert, dadurch schafft der ETV ein sogenanntes täterfeindliches Umfeld. Dieses Konzept wird nun durch das direkte Einbeziehen der Jugendlichen ergänzt. Es können aber natürlich auch interessierte Erwachsene teilnehmen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bei Stefanie Wüpper (swuepper@etv-hamburg.de) bis Ende Januar gebeten. „Ein Tritt ins Glück“, 20. Februar, 17 – 20 Uhr, KaiFu Gymnasium (Aula), für Jugendliche ab 14 Jahre

Wenn Sie sich beim Sport nicht schützen, müssen wir das eben tun. Dafür bietet Ihnen SIGNAL IDUNA unterschiedlichste Tarife im Unfallschutz und natürlich auch in der Privat-Haftpflicht. So können Sie sich optimal Ihren Bedürfnissen entsprechend absichern. Und Ihr Fahrzeug, das versichern wir übrigens auch. Hauptagentur Wolf-Christian Stolle Bahrenfelder Chaussee 77, 22761 Hamburg Telefon (040) 18 15 96 33, Fax (040) 18 15 96 36 wolf-christian.stolle@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/wolf-christian.stolle etv-hamburg.de | 25


WERBUNG

Kooperationen

MitgliederVorteile Hamburg Energie – 20 € GESCHENKT! Wechseln Sie über den ETV zu Hamburg Energie und bekommen Sie 20,– € auf Ihr ETV-Mitgliedskonto gutgeschrieben. hamburgenergie.de/etv

Auto Wichert – BESTE KONDITIONEN! Sie suchen ein neues Auto? Dann schauen Sie doch mal bei Auto Wichert vorbei.Tel.: 89 69 12 85 auto-wichert.de

Škoda-Neuwagen künftig bei Auto Wichert Seit November zählt endlich auch Škoda zur Neuwagenpalette von Auto Wichert. Für die Marke aus dem VW-Konzern bietet der Betrieb in der Ulzburger Str. 167 in Norderstedt auf 5000 Quadratmetern alles was Verkauf sowie Service angeht. 32 Ausstellungsfahrzeuge, 15 Werkstatt-Arbeitsplätze, fünf Karosserie-Arbeitsplätze, ein Teiledienst über zwei Ebenen sowie 40 Kundenparkplätze sorgen für den bekannten Auto Wichert Service. André Teloy (42 Jahre) Verkaufsleiter am neuen Škoda-Standort von Auto Wichert: „Für mich ist Škoda einer der ältesten existierenden Automobilhersteller, die es verstehen das Preis-/Wertverhältnis mit einem herausragenden Platzangebot in Einklang zu bringen. Wir wollen die Marke Škoda mit dem gesamten Team hier und über die Grenzen von Hamburg präsentieren und neue Kunden begeistern.“ Mit starkem Kundeninteresse rechnet Auto Wichert nicht nur bei den etablierten Bestsellern wie Octavia, Fabia und Roomster sowie dem robusten Yeti, sondern auch beim neuen Skoda Rapid. Teloy: „Mit diesem Fahrzeug bringt Škoda ein tolles Einsteigermodell zu einem sagenhaften Preis in einer sehr gefälligen Optik auf den Markt.“ www.auto-wichert.de

Mitgliedervorteile

Bagel Brothers bleibt dem ETV treu Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem ETV und Bagel Brothers wurde verlängert. Damit bekommen alle ETV Mitglieder bei Bagel Brothers gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises auch weiterhin 10 % Rabatt. Außerdem bleiben die Sandwichmacher auch weiterhin Partner der erfolgreichen Floorball Bundesligamannschaft, so dass es an Heimspieltagen weiterhin Bagel geben wird.

26 | etv-hamburg.de

Mitgliedervorteile

Mit GoodBuy den ETV unterstützen Auch 2013 gibt es wieder das GoodBuy Gutscheinheft. Es beinhaltet mehr als 80 Angebote aus Sport, Kultur, Shopping, Livestyle etc. Von den 20 € des Kaufpreises bleiben 10 € beim ETV! Die Angebote bieten einen Rabatt von mindestens 20 %. Das GoodBuy Gutscheinheft ist bis Dezember 2013 gültig und Sie bekommen es im ETV Sportbüro.

Naturheilpraxis Rotherbaum Akupunktur, Blutegel-Therapie, Kinesio-Taping u.v.m. ETV-Mitglieder sparen 20% bei den Behandlungen naturheilzentrum-rotherbaum.de

Parabelle – 10% Rabatt! 10 % Rabatt auf Yoga-Taschen und alle anderenProdukte. parabelle.info

Der Friseur – 5% Rabatt! 5% Preisnachlass auf alle Dienstleistungen (gilt nicht für Sonderpreise). Hellbrookstr. 61, 22305 Hamburg, Tel.: 040 / 691 81 93 derfriseur-hh.de

Nike Hamburg Beim Nike Store in der Spitalerstraße gibt es 20% Rabatt für ETV-Mitglieder. Schülerhilfe 10,– € im Monat können ETVer bei der Schülerhilfe Eimsbüttel sparen nachhilfe.schuelerhilfe.de/hamburg-eimsbuettel

Good Buy – bis zu 50% Rabatt! Mit dem Kauf eines Good Buy Gutscheinheftes fördern Sie den ETV mit 50% des Verkaufspreises und profitieren von den exklusiven Preisvorteilen und Angeboten teilnehmender TopUnternehmen. Die Hefte gibt es für 20,– € im Sportbüro ETV Sportzentrum Bundesstraße. Gültig ist das Good Buy Gutscheinheft das ganze Jahr. Bagel Brothers – 10% Rabatt! Bei Bagel Brothers erhalten ETV-Mitglieder 10% Rabatt. bagelbrothers.com

Laura & Louis Fashion for Kids, 10 % Rabatt für ETV Mitglieder. Hegestraße 8., 20251 Hamburg, Tel. 730 50 685 www.lauraundlouis.de Alle Vorteile sind gegen Vorlage des ETV Mitgliedsausweises einlösbar.

Foto: istockphoto (1)

Auto Wichert


Versicherungstipp

Pleite durch ein Foulspiel…. Sportler, die einen Gegenspieler rücksichtslos fahrlässig oder grob fahrlässig foulen haften in uneingeschränkter Höhe für die Folgen einer verursachten Verletzung. [OLG Hamm, 22. Oktober 2012 (Az.: I-6 U 241/11)] Ein Fußballer war von seinem Gegenspieler mit gestrecktem Bein gefoult worden. Bestraft wurde dies mit einer gelben Karte, der Gefoulte zog sich jedoch eine schwere Knieverletzung zu, die seine berufliche Karriere als Maler abrupt beendete. Es gilt im Sport zwar der Grundsatz des stillschweigenden Haftungsverzichts unter Wettkampfsportlern. Dieser gilt aber nur dann, wenn ein Gegenspieler im Rahmen einer regelgerechten und dem Fairnessgebot entsprechenden Spielweise verletzt wird. Das Gericht war im Fall des Fußballers überzeugt, dass der Beklagte den für die Verletzung ursächlichen Zweikampf ohne jede Rücksicht auf die Gefahr und die Folgen seines Einsteigens geführt habe. Daher gilt der stillschweigende Haftungsverzicht nicht. Schadenersatz (hier € 50.000) war zu zahlen. Gut, wenn man eine Privathaftpflichtversicherung hat, die unberechtigte Ansprüche abwehrt und berechtigte Ansprüche reguliert. Wie eine gute und preiswerte Haftpflicht gestaltet sein sollte fragen Sie gerne uns oder Ihren persönlichen Versicherungsvermittler.

iAl SPEz boT! AngE lieder

g V-Mit für ET ngehörige! A d n u

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

Ganz groSSes Kino

Familientag im CinemaxX

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

Kinderpreis! Besonders attraktiv: Das Angebot gilt auch für alle 3D-Filme. Unser 2x5 Karten Tipp: Zum Film zu gewinnen! passt das neue Das Gewinnspiel „KlexXi-Mini-Mefinden Sie auf nü“ für 4,90 EUR etv-hamburg.de mit einem Softdrink 0,25l und einer kleinen Portion Popcorn.

Schon gewusst? Das CinemaxX schreibt FAMILIE groß – und macht Preise klein. Ab sofort erklären die CinemaxX Kinos die Sonnund Feiertage zum Familientag, denn an diesen Tagen zahlen die Eltern, Großeltern und ältere Geschwister in Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren nur den

Vor Ort überrascht KlexXi, der kleine blaue Drache und das CinemaxX-Maskottchen für die Jüngsten, nicht nur mit Rutschen, sondern auch mit der neuen Website www.klexxis-welt.de. Während die Kinder hier in die bunte Online-Fantasiewelt eintauchen, erfahren die Eltern mehr über das Kinderfilmprogramm und die CinemaxX-Kinderaktionen. Weitere Informationen unter: www.klexxis-welt.de

Café Speisen Veranstaltungen Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr, dienstags und donnerstags ab 14 Uhr

Kontakt: 0171 182 61 89 Bundesstr. 96, 20144 Hamburg

etv-hamburg.de | 27


Unser ETV

ETV-TEAM

Unsere Trainerinnen und Kursleiter – qualifiziert und motiviert Herzlich willkommen beim Sport im ETV! Wir, die festen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die freien Trainerinnen und Trainer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fitness- und Gesundheit, für Kinder-, Senioren- und Rehasport freuen uns auf Sie und Euch. Wir sind für unsere jeweiligen Sport- und Bewegungsangebote qualifiziert ausgebildet, wir bilden uns regelmäßig fort und haben entsprechende Lizenzen. Wir verstehen uns als Team, das Ihnen und Euch Freude, Gesundheit und Zufriedenheit durch Bewegung und Sport vermitteln möchte. Es soll Spaß machen! Wir vertreten uns in den jeweiligen Sportstunden gegenseitig, wenn dies wegen

Urlaub oder Krankheit notwendig sein sollte. Im Sportprogramm führen wir künftig keine Kursleiter/innen mehr auf. In der Regel werden Sie die gewohnten Kursleiter/innen in den Hallen und Gyms vorfinden. Es kann aber immer mal passieren, dass ein anderes Mitglied des Teams in einem Kurs vertritt oder diesen ganz übernimmt. Sie können aber sicher sein, dass die Qualität des Angebots, die Qualifikation und die Motivation der Kursleiter/in stimmt. Viel Vergnügen beim Sport! Frank Fechner

Perspektiven

Die Delegiertenversammlung des ETV hat im November beschlossen, im Laufe des Jahres 2013 ein Leitbild für den Verein zu entwickeln, das Ende des Jahres offiziell beschlossen werden soll. Angesichts der Größe des ETV und der vielen neuen Aufgaben in der Zusammenarbeit mit Schulen soll eine Diskussion angestoßen werden, wie wir uns den ETV vorstellen, welche Traditionen uns wichtig sind und welche Zukunft wir uns wünschen. Ein Leitbild soll Orientierung geben, Identifikation stiften, Motivation fördern und die strategische Ausrichtung des ETV unterstützen. Welche soziale Verantwortung übernimmt

der Verein im Stadtteil und im Bezirk Eimsbüttel? Was bedeutet uns „die ganze Welt des Sports“? Welche Sportentwicklung wollen wir befördern? Welche Kommunikationskultur brauchen wir, um die Ziele zu erreichen? Diese und weitere Fragen sollen in drei Arbeitsgruppen behandelt und gebündelt werden. Der Prozess wird durch eine externe Moderatorin, Andrea Kleipoedszus, begleitet. Wer bei der Leitbildentwicklung mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen. Bitte per Email melden an vorstand@etv-hamburg.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Foto: Andreas Salomon-Prym

Ein Leitbild für den ETV


Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)

Aufnahme-Antrag

Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Badminton * Ballett *

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Baseball / Softball * Basketball

Straße, Haus-Nr.

Bogensport *

Ort

Boxsport *

Postleitzahl

Capoeira * Club Céronne Tanzsport *

Telefon (Privat)

Eltern + Kind / Pampersgymnastik

Telefon (Arbeit)

Faustball

Telefon (Mobil)

Fechten * Floorball/Unihockey

E-Mail-Adresse

Fußball Erwachsene * Fußball Jugend *

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend

Kids in die Clubs

Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

FamilienKombis

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Gymnastik/Turnen/Fitness Handball Hockey * Inline-Skating * Judo/Aikido * Kampfsport-Training für Kinder *

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Kanusport * Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:

Nur vom ETV auszufüllen

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen.

Kung Fu *

Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes.

„Moby Dick“ Angebot für Kinder *

Beitritt zum

oder

Ort, Datum

Unterschrift

Leichtathletik Leistungsturnen * Outdoor Knirpse Parkour *

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Schwimmabteilung/Wasserball * Tag-Rugby Tamburello

= Schüler der Ida Ehre GS

Tennis * Bankeinzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung

vierteljährlich

halbjährlich

jährlich

Tischtennis * Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf *

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Konto-Nr.

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft

BLZ

Rehasport ** Beckenboden

Kreditinstitut

Osteoporose

Kontoinhaber (falls abweichend) Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * Herzsport **

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

mit Verordnung 1x wöchentlich * ohne Verordnung 1x wöchentlich * mit Verordnung 2x wöchentlich * ohne Verordnung 2x wöchentlich *

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.

Mitgliedsnummer

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de

** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars. etv-hamburg.de | 29


BeIträge auf einen Blick

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.

Alle Beiträge auf einen Blick Erwachsene

21,90 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

16,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,00 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,00 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

36,00 €

39,30 €

1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre

29,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

39,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

21,90 €

24,60 €

Kinder unter 18 Jahre

ab 3. Kind bis 18 Jahre Familien-Kombis

Spezialangebote nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre

12,00 €

16,20 €

auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

9,60 €

bereits Mitglied

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Badminton Kinder / Erwachsene Ballett

6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.

Bogensport Kinder / Erwachsene

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd Fechten Kinder / Erwachsene Fitness- und Gesundheitszentrum

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen.

Fußball

9.

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

www.etv-hamburg.de Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

30 | etv-hamburg.de

Aufnahmegebühr (einmalig)

Erwachsene ab 18 Jahre

5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.

7.

Grundbeitrag (mtl.)

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig) –

5,11 € / 7,67 €

5,00 €

5,00 € / 7,00 €

10,00 € / 15,00 €

15,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

3,50 € / 3,60 €

29,65 €

74,40 €

2,00 €

3,50 € / 5,50 €

Hockey Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

4,25 €

Inline-Skating

2,00 €

Judo/Aikido

6,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kampfsport-Training für Kinder

10,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

6,00 € / 7,50 €

9,00 €

15,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

Hockey Kinder /Erwachsene

Kickboxtraining KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

3,00 € / 5,00 €

5,00 €

Rehasport (ohne Verordnung)

10,00 €

Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)

13,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)

33,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)

25,00 €

6,50 €

Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour

Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschuleturmweg.de

Tennis Erwachsene

8,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

6,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

8,00 € + 5,00 € /8,00 € + 7,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar

16,00 €

267,70 €

16,00 € + 5,00 € / 16,00 € +7,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

„Moby Dick“ Angebot für Kinder

2,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


Inhaltsverzeichnis

SPORTPROGRAMM Ballsport

Trendsport

Badminton

32

Bogensport

45

Baseball/Softball

32

Capoeira

45

Basketball

32

Hula Hoop

45

Faustball

33

Inline Skating

46

Floorball (Unihockey)

33

Parkour

46

Fußball

34

Tag-Rugby

46

Handball

35

Tamburello

46

Hockey

36

Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)

36

Turnen, Fitness und Gymnastik

Prellball

36

Gesundheit

Tennis

36

Tischtennis

37

Volleyball

37

Volleyball-Mixed

37

Wasserball/Schwimmen

38

ETV-Studio (nur für Studiomitglieder) Fitness- und Gesundheitszentrum Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)

38

Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)

39

Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)

39

Kampfsport Aikido

39

Boxsport (Light-Contact Boxing)

40

Fechten

40

Judo

40

Kampfsporttraining (Kinder)

41

Karate

41

Kickboxtraining

42

Kung Fu

42

42

Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)

42

Leichtathletik Leichtathletik

43

Reha-Sport Beckenbodentraining für Frauen

43

Beckenbodentraining für Männer

43

Herzsport

43

Krebsnachsorge

44

Orthopädische Trainingsgruppe

44

Osteoporose

44

Schwimmen Schwimmen/Wasserball

44

Tanzen im Club Céronne Tanzen im Club Cèronne

46

Gesundheit

47

Krafttraining

47

Rückengymnastik

47

Körper & Seele Pilates

47

Yoga

48

Fitness Fit ab 50

48

Fitnessgymnastik

48

Frauenfit

49

Seniorfit

49

Skigymnastik

49

Specials Armwrestling

49

Ballett meets Pilates

49

Gerätturnen

49

Teppich-Curling

50

Tanzen Ballett meets Pilates

50

Gymnastik und Tanz

50

Tanz (Erwachsene)

50

Kinder

Kanusport Kanusport

Funktionsgymnastik

44

Ballett

50

Elementarturnen

50

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

51

Kinderturnabzeichen

51

Kinderturnen

51

Kinderyoga

51

Leistungsturnen Mädchen

52

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

52

Specials für Kinder (0-6 Jahre)

52

Tanz (Kinder/Jugend)

52

Übergewichtige Kinder

52

Weekend-Kids

52

Aktion Spätlese 55 Plus

53

Schwimmschule Turmweg

53

FRAGEN & ANTWORTEN

56

SPORTSTÄTTEN

57

Anmeldeformular

29

Beiträge & Hausordnung

30

Adressen & Ansprechpartner

58

etv-hamburg.de | 31


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Ballsport Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00

Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining Jugend ab 14 Jahre alle Jugendlichen

TOR I TOR I DHO DHO DHO

Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg

19:00-22:00

*Breitensport

HAU I

Trixi Dora

19:30-22:00 20:00-22:00

Breitensport *Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

LOK III ALTO

N.N. Constantin Jencquel

18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00

Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport

GH HAU I GH GH HAU II DHO

N.N. Xiang Zhang Constantin Jencquel Herrmann Rieche Francesco Picucci Daniel Zylberberg

Trainingsteilnahme nach Absprache

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de *Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-hamburg.de

Baseball/Softball

Im Internet: www.hamburgknights.com

Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:

Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Do. Sa.

17:00-19:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 10:00-11:30 11:30-13:00 12:30-14:00 13:00-15:00 14:00-16:00 16:00-18:00

Softball Juniorinnen Pitchertraining Baseball Schüler 8-12 Jahre Softball Juniorinnen Pitchertraining Baseball Jugend ab 13 Jahre Baseball Schüler ab 13 Jahre Baseball Jugend ab 13 Jahre Softball Schüler bis 12 Jahre Baseball Junioren bis 18 Jahre Softball Juniorinnen Softball Jugend ab 13 Jahre

BUD SCHL SOFT HEU EDU I EDU I KH EDU I KH KH

Jan Kirchner 8506544 Christian Medoch Jan Kirchner 8506544 Chih-Jung 0173-8231857 Christian Medoch Chih-Jung 0173-8231857 Jan Kirchner 8506544 Christian Medoch Jan Kirchner 8506544 Jan Kirchner 8506544

Softball 2. Damen ab 18 Jahre Baseball 1./2. Herren ab 18 Jahre Softball Damen Pitchertraining Baseball 1./2. Herren ab 18 Jahre Softball 1. Damen ab 18 Jahre Baseball Herren ab 18 Jahre P & C Softball 1. Damen ab 18 Jahre Baseball 1./2. Herren ab 18 Jahre Softball Damen Pitchertraining

EDU I EDU I SOFT SOFT MK LUT SOFT EDU I KH

Lena Först 0178-1831593 Denis Turkalj Lena Först 0178-1831593 Denis Turkalj Uli Lauven Denis Turkalj Uli Lauven Denis Turkalj Lena Först 0178-1831593

Erwachsene Mo. Mi.

Do. Fr. Sa.

19:00-21:00 21:00-22:00 17:30-19:00 18:30-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:30 15:00-19:00 18:00-19:00

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Mi.

Do.

17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 16:00-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30 18:30-20:00

32 | etv-hamburg.de

Weibl. Jugend W13 Männl. Jugend M20 Weibl. Jugend W15I Männl. Jugend M14 Männl. Jugend M16II Männl. Jugend M12 Männl. Jugend M20 Männl. Jugend M18 Weibl. Jugend W20 Weibl. Jugend W13 Männl. Jugend M16I Männl. Jugend M16II Weibl. Jugend W15I

EWG DHO EWG ALTO LEHM ISE DHO DHO SCHL ALTO DHU KLOS DHU

Michael 0176-21328675 Sükran 0176-24842694 Kaya Feyza 0163-9277243 Philip 0152-55375175 Feyza 0163-9277243 Sükran 0176-24842694 Emanuell Sükran 0176-24842694 Michael 0176-21328675 Sabrine 0176-57057639 Philip 0152-55375175 Kaya

Kontakt: kaya86@web.de

Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com

Kontakt: kaya86@web.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fr.

16:00-17:15

Neueinsteiger/AnfängerInnen 11-14 Jahre Männl. Jugend M16I Männl. Jugend M12 Männl. Jugend M14 Neueinsteiger/AnfängerInnen 15-20 Jahre Neueinsteiger/AnfängerInnen 7-10 Jahre Weibl. Jugend W15II Weibl. Jugend W20 Männl. Jugend M18

LEHM

Mehmet 0176-48795800

DHU HL I EWG LEHM

Sabrine 0176-57057639 Feyza 0163-9277243 Feyza 0163-9277243 Mehmet 0176-48795800

LUT

Philip 0152-55375175

LEHM EWG DHU

Belal 0176-34933566 Sükran 0176-24842694 Emanuell

2. Damen 1. Damen 4. Herren 3. Damen 1. Herren 3. Herren 2. Herren 4. Herren 2. Damen 1. Damen Neueinsteiger/AnfängerInnen 15-20 Jahre 2. Damen 1. Herren 5. Herren 3. Herren Mixed 2. Herren

LOK III DHO CUR ALTO KLOS CFS CFS ALTO LOK III LOK III LEHM

Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Kerstin 0177-6163878 Robert 0172-5190184 Jörg Manuel 0178-1883445 Michael 0176-21328675 Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Mehmet 0176-48795800

CFS HAU II EWG DHU CFS ALTO

Michael 0176-21328675 Robert 0172-5190184 Sükran 0176-24842694 Jörg Angela Manuel 0178-1883445

17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30 18:00-19:15 18:30-19:45 18:30-20:00 18:30-20:00

Bemerkung

Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com

Erwachsene Mo. Di. Mi.

Do.

Fr.

18:00-19:30 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00 19:00-20:30 20:00-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:15-18:30 19:00-20:00 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-22:00

Faustball

Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com

Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Im Internet: www.floorball-etv.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.

Erwachsene Di. Do.

19:00-20:00 14:30-17:00

Faustball alle Leistungsklassen Faustball Senioren

GF SPH

Claus Ehlbeck Uwe Sötje

Floorball (Unihockey)

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: John Bracker, Tel. 0179-2148735 oder info@unihockey-etv.de

Kinder und Jugendliche Mi. Do. Fr.

17:30-19:00 19:00-20:30 18:30-20:00 16:00-17:30 16:00-17:30 16:00-17:30 17:30-19:00

Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 98-01 2. Herren ab Jhrg. 96/97 Jugend gem. U15 Jhrg. 98/99 Mädchen/Jungen U7/U9 Jhrg. 04 u. jünger Mädchen/Jungen U11 Jhrg. 02/03 Jugend gem. U13 Jhrg. 00/01 2. Herren ab Jhrg. 96/97

GH GH KLOS LOK III

Jonas Wagener Lukas Wagner Jonas Wagener Svenja

LOK III LOK III LOK III

Malte, Jason Mathis Wittneben Lukas Wagner

Herren 1. Bundesliga Damen Herren 1. Bundesliga Damen Mixed Erwachsene 2. Herren ab Jhrg. 96/97 Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger

GH LOK III GH KLOS ARN LOK III LOK III BIS

Johan Nilsson Mirko Czerny Johan Nilsson Mirko Czerny Malte Lukas Wagner Johan Nilsson Mike

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.

19:00-20:30 20:00-22:00 20:30-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:30-19:00 19:30-21:30 20:00-22:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Zugang über Sommerhuder Straße

Sporthalle wegen Sanierungsarbeiten gesperrt!

etv-hamburg.de | 33


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Fußball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Landesliga Hammonia, Die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Jugendobmann: Mladen Balic, Tel: 0157-74405026 oder fussballjugend@etv-hamburg.de. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren.

Kinder und Jugendliche Di. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Do. Mo. Mi. Do. Di. Do. Fr. Di. Do. Mo. Mi. Fr. Di. Mi. Fr. Di. Fr. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Do. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mo. Mi. Di. Fr. Di. Di. Fr. Mi. Fr. Fr. Mi. Fr. Fr. Mo. Mi. Do. Mo. Mi. Mo. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Di.

19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 19:00-20:00 19:30-21:00 18:00-19:30 19:30-21:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 16:30-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 19:30-21:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:30-20:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 16:30-18:00 16:30-18:00 18:00-20:00 18:00-19:30 18:00-19:30 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 16:30-18:00 15:00-16:30 17:00-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 16:30-18:00 18:00-19:00 18:00-19:30 18:00-19:30 16:30-18:00 16:30-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 16:30-18:00 16:30-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 15:00-16:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00

34 | etv-hamburg.de

1. A-Jugend Jhrg. 94/95 1. A-Jugend Jhrg. 94/95 2. A-Jugend Jhrg. 94/95 2. A-Jugend Jhrg. 94/95 1. B-Jugend Jhrg. 96 1. B-Jugend Jhrg. 96 1. B-Jugend Jhrg. 96 1. B-Mädchen Jhrg. 94/95 1. B-Mädchen Jhrg. 94/95 1. B-Mädchen Jhrg. 94/95 2. B-Jugend Jhrg. 97 2. B-Jugend Jhrg. 97 2. B-Jugend Jhrg. 97 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 1. C-Jugend Jhrg. 98 1. C-Jugend Jhrg. 98 1. C-Jugend Jhrg. 98 2. C-Jugend Jhrg. 99 2. C-Jugend Jhrg. 99 2. C-Jugend Jhrg. 99 3. C-Jugend Jhrg. 98 3. C-Jugend Jhrg. 98 4. C-Jugend Jhrg. 99 4. C-Jugend Jhrg. 99 5. C-Jugend Jhrg. 99 5. C-Jugend Jhrg. 99 1. D-Jugend Jhrg. 00 1. D-Jugend Jhrg. 00 1. D-Jugend Jhrg. 00 1. D-Jugend Jhrg. 00 1. D-Mädchen Jhrg. 98/99 1. D-Mädchen Jhrg. 98/99 2. D-Jugend Jhrg. 01 2. D-Jugend Jhrg. 01 2. D-Mädchen Jhrg. 01 2. D-Mädchen Jhrg. 01 2. D-Mädchen Jhrg. 01 3. D-Jugend Jhrg. 00 3. D-Jugend Jhrg. 00 4. D-Jugend Jhrg. 00 4. D-Jugend Jhrg. 00 4. D-Jugend Jhrg. 00 5. D-Jugend Jhrg. 01 5. D-Jugend Jhrg. 01 5./10. D-Jugend Jhrg. 01 6. D-Jugend Jhrg. 01 6. D-Jugend Jhrg. 01 6. D-Jugend Jhrg. 01 1. E-Jugend Jhrg. 02 1. E-Jugend Jhrg. 02 1. E-Jugend Jhrg. 02 1. E-Mädchen Jhrg. 02 1. E-Mädchen Jhrg. 02 2. E-Jugend Jhrg. 02 2. E-Jugend Jhrg. 02 2. E-Mädchen Jhrg. 02 2. E-Mädchen Jhrg. 02 3. E-Jugend Jhrg. 02 3. E-Jugend Jhrg. 02 3. E-Mädchen Jhrg. 02 3. E-Mädchen Jhrg. 02 3./9. E-Jugend Jhrg. 02 4. E-Jugend Jhrg. 03 4. E-Jugend Jhrg. 03 5. E-Jugend Jhrg. 03

SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT LUT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I CFS SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LUT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT HAU I SPORT SPORT SPORT CFS SPORT SPORT CFS SPORT SPORT LUT LOK I LOK I SPORT GÄRT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK III SPORT SPORT SPORT

Klaus Papist 0172-4181615 Klaus Papist 0172-4181615 Klaus Kamradt 0179-1127373 Klaus Kamradt 0179-1127373 Michael Richter 0171-4743620 Michael Richter 0171-4743620 Michael Richter 0171-4743620 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Uli Brüning 0176-48809060 Uli Brüning 0176-48809060 Uli Brüning 0176-48809060 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Elvir Demirovic 0162-2565099 Elvir Demirovic 0162-2565099 Elvir Demirovic 0162-2565099 Dirk Zehrfeld 0176-49447005 Dirk Zehrfeld 0176-49447005 Dirk Zehrfeld 0176-49447005 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Andreas Specker 0173-4385049 Andreas Specker 0173-4385049 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Pattrick Dietz 0176-70873006 Pattrick Dietz 0176-70873006 Pattrick Dietz 0176-70873006 Pattrick Dietz 0176-70873006 Kolja Köster 0172-4103186 Kolja Köster 0172-4103186 Silke Pforte 0172-4228164 Silke Pforte 0172-4228164 Kai Kowalski Kai Kowalski 0157-03041063 Kai Kowalski 0157-03041063 Jacob Heinze 0176-70495512 Jacob Heinze 0176-70495512 Thomas Senler 0173-2084090 Thomas Senler 0173-2084090 Thomas Senler 0173-2084090 Holger Harneit 0176-48821648 Holger Harneit 0176-48821648 Holger Harneit 0176-48821648 Luc Benedetti 0179-7757225 Luc Benedetti 0179-7757225 Luc Benedetti 0179-7757225 Derya Tamer 0152-33818215 Derya Tamer 0152-33818215 Derya Tamer 0152-33818215 Ulf Ancker Ulf Ancker Tim Söffker 0157-87551881 Tim Söffker 0157-87551881 Ulf Ancker, Ellen Bandick Ulf Ancker, Ellen Bandick Sofiane Boltze 0171-8383993 Sofiane Boltze 0171-8383993 Kora Amankwa, Ulf Ancker Kora Amankwa, Ulf Ancker Sofiane Boltze 0171-8383993 Dirk Eichkorn 0173-2471357 Dirk Eichkorn 0173-2471357 Rusmin Cizmic 0176-22022506

Kontakt: trainer@ulfancker.de Kontakt: trainer@ulfancker.de

Kontakt: trainer@ulfancker.de Kontakt: trainer@ulfancker.de

Kontakt: trainer@ulfancker.de Kontakt: trainer@ulfancker.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Do. Di. Do. Di. Do. Di. Mo.

16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 17:00-18:00 16:30-18:00

5. E-Jugend Jhrg. 03 6. E-Jugend Jhrg. 03 6. E-Jugend Jhrg. 03 7. E-Jugend Jhrg. 03 7. E-Jugend Jhrg. 03 8. E-Jugend Jhrg. 02 1. F-Jugend Jhrg. 04

SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT HAU I LOK I

Mi.

16:30-18:00

1. F-Jugend Jhrg. 04

LOK I

Mo. Mi. Di. Di. Di. Do. Mi. Mo. Mi. Do. Mo. Di. Mi. Mo. Di. Mi. Mo. Mi. Mi. Mo.

16:30-18:00 16:30-18:00 18:00-19:00 16:00-17:30 16:30-18:00 16:30-18:00 15:00-16:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:00-17:30 16:30-18:00 17:00-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 17:00-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 15:00-16:00 16:30-18:00 15:00-16:00

1. F-Mädchen Jhrg. 03 1. F-Mädchen Jhrg. 03 1. F-Mädchen Jhrg. 04 2./3. F-Jugend Jhrg. 04 2./3. F-Jugend Jhrg. 04 2./3. F-Jugend Jhrg. 04 3. F-Jugend Jhrg. 04 4. F-Jugend Jhrg. 04 4. F-Jugend Jhrg. 04 4. F-Jugend Jhrg. 05 5. F-Jugend Jhrg. 05 5. F-Jugend Jhrg. 05 5. F-Jugend Jhrg. 05 6. F-Jugend Jhrg. 05 6. F-Jugend Jhrg. 05 6. F-Jugend Jhrg. 05 1. G-Jugend Jhrg. 06 1. G-Jugend Jhrg. 06 1. G-Jugend Jhrg. 06 2. G-Jugend Jhrg. 07

LOK I LOK I KH EDU I LOK I LOK I LOK III LOK I LOK I EDU I SPORT KH SPORT SPORT KH SPORT LOK I GH LOK I KH

Rusmin Cizmic 0176-22022506 Anatol Weydemann 0172-4048963 Anatol Weydemann 0172-4048963 Svend Holthey 40 91 89 Svend Holthey 40 91 89 Tim Söffker 0157-87551881 Carlos Lerida 0176-50333770, Sven Timm 0162-2929605 Carlos Lerida 0176-50333770, Sven Timm 0162-2929605 Flemming Nielsen Flemming Nielsen Flemming Nielsen Wolfgang Cloer 0178-8327765 Wolfgang Cloer 0178-8327765 Wolfgang Cloer 0178-8327765 Wolfgang Cloer 0178-8327765 Saifuddin Zeitz 0173-6116945 Saifuddin Zeitz 0173-6116945 Saifuddin Zeitz 0173-6116945 Maurice Galle 0176-49564610 Maurice Galle 0176-49564610 Maurice Galle 0176-49564610 Jörg Kowalski Jörg Kowalski Jörg Kowalski Victor Flores 0170-5822504 Victor Flores 0170-5822504 Victor Flores 0170-5822504 Svea Brunotte 0177-2140967

Do.

16:30-18:00

2./3. G-Jugend Jhrg. 07

LOK I

Svea Brunotte 0177-2140967

Mo.

16:00-17:00

3. G-Jugend Jhrg. 07

KH

Svea Brunotte 0177-2140967

1. Herren Frauen ab Jhrg. 1990 4. Herren 1. Alte Herren 2. Herren 1. Herren 2. Alte Herren Frauen ab Jhrg. 1990 4. Herren 3. Herren 1. Herren 2. Herren 5. Herren

SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT Hagen SPORT SPORT

Harald Wenzing Ulf Ancker, Flemming Nielsen Alpay Acikyolln Kontakt: dg22111@yahoo.de Andreas Mäder Gerhard Najjar Harald Wenzing Sebastian Rusdorf 0160-8830970 Ulf Ancker, Flemming Nielsen Alpay Acikyolln Kontakt: dg22111@yahoo.de Norbert Voigt 0151-56935918 Harald Wenzing Gerhard Najjar Mischa Jovanovic

Tel. Kontakt ab 16.00 Uhr - zur Zeit Aufnahmestopp. Tel. Kontakt ab 16.00 Uhr - zur Zeit Aufnahmestopp. Tel. Kontakt ab 16.00 Uhr - zur Zeit Aufnahmestopp.

Erwachsene Mo.

Di. Mi.

Do.

19:30-21:00 19:30-21:00 21:15-22:45 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 21:15-22:45 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:30

DHO

Lina Hansen, Elena Zell

Mi.

16:00-18:00 17:00-18:00 20:00-22:00 16:00-17:30

Minis gem. Gruppe - Jhrg. 03 u. jünger Männl. D-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. C-Jgd.I Jhrg. 98/99 Männl. A-Jgd. Jhrg. 94/95 Männl. E-Jgd. Jhrg. 02/03

Di.

LOK III GH MK GH

Do.

17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. C-Jgd. Jhrg. 98/99

GF GF LOK III GF

16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Männl. D-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. C-Jgd. Jhrg.I 98/99 Weibl. C-Jgd.II Jhrg. 98/99 Männl. B-Jgd. Jhrg. 96/97

SCHL GH GH GH

Tim Eggert Maike Hansen Werner Plewa Uwe Holländer, Matthis Irle Annika Tatge Jantje Wirdemann Henning Ebeling 409292 Hannes Plewa, Werner Plewa Ole Eggert, Tim Eggert Maike Hansen Minke Tiedemann Udo Musiol

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 35


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

1. Herren (Bezirksliga) 2. Herren (Kreisliga) 3. Herren (Kreisliga) 3. Damen (Kreisliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Herren (Kreisliga) 1. Herren (Bezirksliga)

GF GF GF GF GF GF GH GH

Jens Feddersen Matthias Bokeloh Jurij Martinoff Thomas Asmussen Alfred Hoetzsch Alfred Hoetzsch Matthias Bokeloh Jens Feddersen

Bemerkung

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00

Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für einen Kontakt vor dem ersten Training stehen Ihnen folgende Kontaktdaten zur Verfügung: Jugend: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de. Erwachsene/Freizeitmannschaft: hockey@etv-hamburg.de. Damen: 1.Damen@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Mi.

Do. Fr.

15:00-16:00 16:00-17:30 16:00-17:00 17:00-18:00 17:30-19:00 17:30-19:00 17:15-18:45 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 17:30-19:00 17:00-18:00 17:30-18:30 18:15-19:30 18:15-19:30

Bambini Jhrg. 05 und jünger Knaben B - Jhrg. 00/01 Knaben D - Jhrg. 04/05 Knaben C - Jhrg. 02/03 Mädchen B - Jhrg. 00/01 Mädchen A - Jhrg. 98/99 Knaben A - Jhrg. 98/99 Knaben D - Jhrg. 04/05 Mädchen D - Jhrg. 04/05 Knaben C - Jhrg. 02/03 Schnupperhockey 5-8 jährige Mädchen C - Jhrg. 02/03 Mädchen A - Jhrg. 98/99 Mädchen D - Jhrg. 04/05 Mädchen C - Jhrg. 02/03 Mädchen B - Jhrg. 00/01 Knaben A - Jhrg. 98/99 Knaben B - Jhrg. 00/01

LOK III LOTTE LOK III GF GF GF LOTTE LOK III LOK III GF HART VIZE VIZE EDU I LOTTE SCHL BREHM BREHM

Jörg Markus Markus, Jörg Marius Katharina Mathieu Lukas Markus Florian Marius Sibylle Justin Mathieu Florian Justin Katharina Lukas Markus

Damen Herren Damen Herren Freizeitmannschaft

KLOS GF GF CFS LOK III

N.N. Jörg N.N. Jörg Jörg

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

Spielgemeinschaft mit SC Victoria Spielgemeinschaft mit SC Victoria

Erwachsene Mo. Mi. Do. Fr.

18:30-20:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:45 21:30-23:00

Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mi.

15:30-16:30

Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre

SPORT

Stefanie Wüpper

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00

Prellball Prellball Prellball

UH SPH KH

ETV Team ETV Team ETV Team

Tennis

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft richten Sie bitte an den Cheftrainer Michael Hirsack via E-Mail: cheftrainer@etvtennis.de, Tel: 555 60 60-36 (Mo-Fr 10.00-15.00 Uhr) oder an den Vorstand, E-Mail: info@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Fensky (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96): Tel: 40 17 69-30, Mo: 14.00-18.00 Uhr, Di/Do: 13.00-16.00 Uhr.

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

15:00-18:00 15:00-18:00

36 | etv-hamburg.de

Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen

LOK II LOK II

Michael Hirsack Michael Hirsack

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30

Männl. Jugend 8-16 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre

HEU HEU HEU KH HEU

Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold

2. Damen 1.-5. Herren 1. Damen Hobby-Gruppe Erw. 1.-6. Herren 5. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.

KH KH HEU HL I KH HEU KH HEU

Ingrid Bielfeldt Jochen Lüder N.N. Horst Niemeier Jochen Lüder Peter Dührkopp, Bernd Haberland Jochen Lüder Michael Raubold

Und Punktspieler Und Punktspieler

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.

19:30-22:00 19:30-22:00 18:00-21:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00

Volleyball

Im Internet: www.etv-volleyball.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ansprechpartner: Erwachsene: Henning Wulff, Tel: 0163-4360930. Jugend: Frederik Saxe, Tel: 0151-43103257.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-18:00

Männl. Jugend U18

SCHL

Di.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00

Männl. Jugend U16 Weibl. Jugend U18 Männl. Jugend U12 Männl. Jugend U16 Weibl. Jugend U20 Weibl. Jugend U16 Männl. Jugend U18 4. Damen Bezirksklasse

EWG DHO DHU GF GF GF GF GF

Frederik Saxe 015143103257 Julian Baehr Lisa Schümann Johannes Julian Baehr Lisa Schümann Carlotta Berberich Julian Baehr Lisa Schümann

2. Damen Regionalliga 1. Damen Regionalliga 4. Damen Bezirksklasse 3. Damen Bezirksliga 1. Herren Regionalliga 4. Herren Landesliga 2. Herren Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Bezirksliga 4. Herren Landesliga 2. Damen Regionalliga 1. Damen Regionalliga Weibl. Jugend U20 4. Damen Bezirksklasse 2. Herren Verbandsliga

DHU GH DHO DHO BOG I DHU DHU LOK III DHU GF GF DHU GF GF GF GF

Marcus Schütte 0177-5283597 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann Florian Ehring 55540322 Henning Wulff 94367373 Andreas Fichte 47 22 19 Wolf Einfalt 46072593 Henning Wulff 94367373 Olaf Horneburg Florian Ehring 55540322 Andreas Fichte 47 22 19 Marcus Schütte 0177-5283597 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann Lisa Schümann Wolf Einfalt 46072593

Mi. Do. Fr.

Nebeneingang Heymannstr.

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

20:00-22:00 20:30-22:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00

Volleyball-Mixed

Sporthalle seit 19.11.12 gesperrt!

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Hobby Mannschaften: Es gibt zur Zeit 10 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Trainingszeiten verteilen sich auf drei Abende in der Woche (Mi.Do.Fr.) Treffpunkt für ALLE Interessenten: Freitag, 20 Uhr Gustav-Falke Str. 21 (Dreifeldhalle, mittlere Halle), dort gibt es weitere Infos und ein Schnuppertraining....also Sportsachen nicht vergessen.

Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.

18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00

"Mad Mix" "Mensch Herbert" "Strandgut" "Keine Auszeit" "Nimm Du" Mixed Anfänger "Eltern-Gruppe" "Die Lederdrescher" "Halbstark"

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ALTO EWG SCHL GF GF SCHL SPH SPH SCHL

Karlheinz Spreitzer Andreas Eggers 0176-48132528 Alexander Schwarz Stefan Gerit Eggert Tancredi Tincani Manfred Hinz Kai Klapdohr Guido Bruning

Nebeneingang Heymannstr.

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

20:00-22:00 20:00-22:00

"Mad Mix" "Die Unberechenbaren"

GF GF

Karlheinz Spreitzer Dagmar Drexler

Bemerkung

Wasserball/Schwimmen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Ansprechpartner: Weibl. Jugend und weibl. Leistungsmannschaft: Jürgen Schimmelpfennig, Tel: 42803-3855 oder 0176-49002880. Männl. Jugend, Herren und weibl. Freizeitmannschaft: Jan Rubra, wasserball@etv-hamburg.de. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache! Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die IDCard (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

19:45-21:30 18:45-20:00

Mi. Do.

19:45-21:30 17:45-19:30 18:15-19:30 18:45-20:00 19:15-20:45

Fr.

19:45-21:30 19:45-21:30

Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre Wasserball Jugend männl. bis 15 Jahre Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 14 Jahre Wasserball E-Jgd. männl. Jhrg. 98 u. jünger Wasserball D-Jgd. männl. Jhrg. 95-97 Wasserball B/C-Jgd. männl. Jhrg. 93-94 Wasserball Jugend männl. ab 16 Jahre Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre

DULS BP

Sven Sethmann Jan Robra

DULS BP BP

Sven Sethmann Jürgen Schimmelpfennig Jan Robra

BP BP

Jan Robra Jan Robra, Jens Weisbach

BP DULS

Jan Robra, Jens Weisbach Sven Sethmann

Wasserball Frauen Bundesliga Wasserball Frauen Freizeitsport Wasserball Frauen Bundesliga Wasserball Männer Wasserball Frauen Bundesliga

DULS BP DULS BP DULS

Henk Ronhaar Petra Böösch, Jan Robra Henk Ronhaar Jan O'swald, Jan Robra Henk Ronhaar

Kondition

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.

19:45-21:30 20:15-21:30 19:45-21:30 19:45-21:30 19:45-21:30

ETV-Studio - Fitness- u. Gesundheitszentrum

Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 29,65 ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90 ) Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ) Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do 9.00 – 22.30 Uhr, Mi 7.00 – 22.30 Uhr, Fr 7.00 – 22.00 Uhr, Sa./So. 12.00 – 20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.

Allgm. Kräftigung (nur für Studiomitglieder)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

09:15-10:15 09:15-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 20:15-21:15 17:30-18:15 18:00-19:00 18:15-18:45 20:00-21:00 09:45-10:45 10:30-11:30 10:45-11:45 18:30-19:15 19:15-20:15 21:15-22:15 10:30-11:30 18:30-19:15 19:15-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 16:45-17:30 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00

38 | etv-hamburg.de

Complete Body Workout Power Yoga BeBalanced Back Mother & Baby Hot Iron/Iron Cross Rückengym BBP Bauch Pur Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Mother & Baby Bauch Rücken Stretch Bauch Rücken Stretch Iron Cross BeBelanced Back Rückengymnastik Flexi Fun Complete Body Workout Hot Iron I Pilates II BeBelanced Back Langhantel Workout Flexi Fun Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One

Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

Sa. So.

19:10-20:10 18:45-20:00 19:00-20:00 19:00-20:00 18:15-19:15 18:30-19:15 19:15-20:45 08:30-09:30 17:30-18:30 19:00-20:00 12:45-13:45 14:00-15:15

Spinning Intervall I Spinning Intervall I-II Step Fatburner Spinning Zumba Flexi Fun Spinning Intervall XL Spinning Salsa Fitness Spinning Strength Zumba Spinning-Intro

Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

15:15-16:15 18:00-19:00

Spinning Intervall II All in One

Gym I Gym I

ETV Team ETV Team

Einsteiger Einsteiger Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Fortgeschrittene Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene

Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

Sa. So.

18:00-19:00 19:00-20:00 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:00 08:30-09:45 09:30-10:30 17:15-18:30 20:15-21:15 09:15-10:30 17:00-18:15 10:30-11:45 17:00-18:00 18:30-19:30 14:00-14:45 14:45-15:45 12:30-14:00 16:30-17:30

Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Power Yoga I Yoga Rücken & Gelenke NIA® Power Yoga II Body Art Yoga Basics Yoga Basics Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I NIA® Qi Gong Tai Chi Chuan Sunday Yoga/Hatha Yoga Pilates I

Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team WuWei Team WuWei Team ETV Team ETV Team

Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger

Kampfsport Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 490 31 36

Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.

19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30

AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I

Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I

Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Erwachsene Di. Do. Fr.

19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Boxsport (Light-Contact Boxing)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Ansprechpartner: Helmut Jung, Tel: 429 13 108.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:30

Mädchenboxtraining 12-17 Jahre

HL II

Helmut S. Jung, Clarissa Schliemann Maxi Friese, Helmut S. Jung Helmut S. Jung Maxi Friese, Helmut S. Jung

Di.

18:00-19:30

Gem. Gruppe 12-17 Jahre

CFS

Do.

20:00-22:00 17:00-18:30

Jugend männl. ab 16 Jahre Gemischte Gruppe, 12-17 Jahre

CFS CFS

Frauen, Grundlagentraining/Mittelstufe Männer Mittelstufe Gemischte Gruppe, Fortgeschr. Grundlagentraining, gem. Gruppe Gemischte Gruppe (im Kraftraum)

HL II

Helmut S. Jung

Im Gymnastikraum der Helene-Lange Schule.

CFS UH UH KR

Helmut S. Jung Helmut S. Jung Helmut S. Jung Helmut S. Jung

Kein Probetraining Gemeinsames Training Frauen / Männer

Techniktraining Nach Einladung durch den Trainer. Konditionstraining

Erwachsene Mo.

20:00-21:45

Di. Do.

20:00-22:00 19:15-20:45 21:00-22:30 21:05-22:30

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Fechten

Im Internet: www.fechten.com/etv/

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag oder Donnerstag Abend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden.

Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Do. Sa.

15:00-16:15 16:00-18:00 17:00-18:30 15:00-17:00 15:30-17:00 12:00-13:30

Kinder 7 - 9 Jahre Kinder/Jugendliche ab 9 Jahre Kinder/Jugendliche Anfänger 9 - 17 Jahre Kinder/Jugendliche Lektionen Kinder/Jugendliche 9-17 Jahre Leistungstraining für alle

SPH SPH ALT

Carla Paul, Steffi Paul, Carla

KH KH SPH

N.N. Paul Donaldson Paul, Constantin

Erwachsene Kadertraining Erwachsene Erwachsene Anfänger Erwachsene Leistungstraining für alle

SPH ALT ALT SPH SPH

Paul Paul Donaldson Paul, Carla Paul Paul, Constantin

Mit bestandener Anfängerprüfung Bis Turnierreife Nur nach Absprache

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Sa.

20:00-22:00 19:30-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 12:00-13:30

Judo

Nur Mitglieder der Mannschaften Bis zur Turnierreifeprüfung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judo Büro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Persönliche Informations- und Beratungszeiten: montags 16.00-17.00 Uhr, und freitags 16:00-17:00 Uhr, Tel. 40 17 69 55 (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

15:00-16:00

*Anfänger 7-8 Jahre

Dojo II

Lea

16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:30

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II

Lea Martina Lea Martina Helmut, Wolfgang Sascha Jessica, Sascha Lea Jessica, Sascha Lea, Helena Uwe, Marcel, Mana

18:30-19:30

Fortgeschrittene 7-9 Jahre Fortgeschrittene 7-8 Jahre *Fortgeschrittene 7-9 Jahre Fortgeschrittene 8-12 Jahre Fortgeschrittene 9-14 Jahre Individuelles Wurftraining ab 15 Jahre Wettkampfgruppe 8-11 Jahre U12 *Anfänger 6-8 Jahre *Anfänger 6-7 Jahre Fortgeschrittene 10-16 Jahre Blinde und Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen *Integration G-Judo 7-12 Jahre

Dojo I

Helena, Vanessa

16:00-17:00

Fortgeschrittene 9-14 Jahre

Dojo II

Jessica, Helena

40 | etv-hamburg.de

*Zur Zeit keine freien Plätze. Bitte lasst Euch im ETV Sportbüro in eine Warteliste eintragen.

*Zur Zeit keinen freien Plätze

*Zur Zeit keinen freien Plätze. Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

Für Kinder mit geistiger Behinderung. *Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00

Fortgeschrittene 8-9 Jahre *Anfänger 5-7 Jahre *Fortgeschrittene 7-8 Jahre Wettkampfgruppe 8-14 Jahre U12/ U15 Fortgeschrittene 6-8 Jahre Fortgeschrittene 7-11 Jahre *Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-14 Jahre Fortgeschrittene 8-11 Jahre Fortgeschrittene 12-16 Jahre *Judo für übergewichtige Kinder 8-12 Jahre Fortgeschrittene 12-16 Jahre Fortgeschrittene 8-10 Jahre Wettkampfgruppe 8-14 Jahre U12/ U15 Randoritraining 8-15 Jahre

Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II

Sascha, Wolfgang Jessica, Helena Sascha, Wolfgang Jessica, Sascha

*Zur Zeit keine freien Plätze. *Zur Zeit keinen freien Plätze

Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I

Jens, Ruben Helmut, Helena Helmut, Wolfgang, Helena Thomas, Ruben Helmut, Wolfgang Sascha

Dojo II Dojo I Dojo II

Sebastian Sebastian Jessica, Sascha

Dojo II

Sascha, Lea

Individuelles Wurftraining ab 15 Jahre Erw. Anfänger/Fortgeschr. Blinde und Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen Erw. Fortgeschrittene Erw. Fortgeschrittene Erw. Anfänger+Fortgeschrittene Liga Mannschaftstraining ab 16 Jahre

Dojo II Dojo II Dojo II

Sascha Wolfgang, Klaus Uwe, Marcel, Mana

Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II

Mana Helena Uwe, Klaus Sascha

16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00

*Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

*Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

Erwachsene Mo. Di.

19:00-20:00 20:00-21:30 18:00-19:30

Mi. Do. Fr.

19:45-21:45 19:00-21:00 20:00-21:30 19:00-22:00

Kampfsporttraining (Kinder)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird einen interessanten Mix aus spezifischen Boden-, Stand-, Nah, und Distanztechniken geben. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, fair zu kämpfen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Ansprechpartner: Helmut Jung, Tel: 429 13 108.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

16:30-17:45

Mädchensportgruppe 1.-6. SchulHL II klasse Jungensportgruppe 1.-6. Schulklasse CFS

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit In- und Outdoorsportschuhen

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit In- und Outdoorsportschuhen

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate bedeutet übersetzt leere (kara) Hand (te) und bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Karate ist Kampfkunst und Kampfsport zugleich. Entstanden als moderne Form der waffenlosen Selbstverteidigung ist es mittlerweile eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Beim ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport betrieben. Wer Lust hat, sich mit der Kunst des waffenlosen Kämpfens zu befassen und mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! - In den Kinder- und Jugendgruppen freuen wir uns über ein ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen. Ein Probetraining ist jederzeit ohne Anmeldung möglich, außer in den gekennzeichneten Gruppen. Am Wochenende findet ein freies Training statt. Uhrzeit und Halle werden den Teilnehmern der Trainingsgruppen regelmäßig bekannt gegeben. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430 und Mihaela Marchis, Tel: 0178-5095159.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

17:00-18:00 18:30-19:30 18:30-19:30

Mi.

17:30-18:30

Fr.

17:30-18:30 18:30-19:30 17:00-18:00 18:15-19:15

Kinder 5-7 Jahre Jugend 12-16 Jahre Oberstufe Kinder/Jugend ab 8 Jahre ab Orangegurt Kinder/Jugend ab 8 Jahre bis Orangegurt Kinder 5-7 Jahre Kinder/Jugend ab Grüngurt Kinder Anfänger ab 5 Jahre Kinder/Jugend ab Gelbgurt

ALT ALT ALT

Lennard Wolfgang Jan

ALTO

Mihaela

ALTO ALTO ALT ALT

Jan Mihaela Andreas Andreas

Erwachsene Oberstufe Erwachsene Grundlagen Jugend/Erwachsene Kumite Jugend Mittelstufe/Erwachsene

ALT ALTO Dojo I ALT

Wolfgang Michaela B. Mihaela Andreas

Probetraining nur nach Absprache!

Probetraining nur nach Absprache!

Erwachsene Mo. Mi. Do. Fr.

19:30-21:00 19:30-21:00 20:00-22:00 19:30-21:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Leistungsgruppe

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Kickboxtraining

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Kickboxtraining wird neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Ein besonderes Augenmerk richtet sich außerdem auf das Stretching, um die Beweglichkeit, die durch den Alltag oft leidet, wieder zu gewinnen. Das Training steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Das Training für Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. Respekt, Offenheit und Toleranz sind die Grundlage des Trainings. Trainingsinhalte sind Schlag- und Tritttechniken, Blocks und Meidbewegungen, aber auch einfache Wurf-, Hebel- und Falltechniken. Ein Probetraining kann jederzeit nach Absprache absolviert werden. Ansprechpartner: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder 040-32896169 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.

Kinder und Jugendliche Di. Do.

18:00-19:15 18:00-19:15

Gem. Gruppe 14-18 Jahre Gem. Gruppe 14-18 Jahre

CFS ALT

Jeremias Jeremias

Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Offenes Training Anf.+Fortgeschr. Gem. Gruppe AnfängerInnen ab 18 Jahre Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum)

UH

Jeremias, Helmut S. Jung

Dojo II ALT

Jeremias, Helmut S. Jung Jeremias

KH

Jeremias, Helmut S. Jung

KR

Jeremias

Erwachsene Di.

21:00-22:30

Mi. Do.

21:00-22:30 19:30-21:00 21:00-22:30

Fr.

18:00-20:00

Kung Fu

Die Gruppe wechselt um 21.30 in die UH.

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder info@kungfu-papuya.de.

Kinder und Jugendliche Mi.

19:00-20:30

Fr.

17:30-19:00

Kung Fu AnfängerInnen/Jgd. ab 14 Jahre Kung Fu 8-14 Jahre

Dojo I

Mohsen Emkani

HL II

Mohsen Emkani

Dojo I Dojo I Dojo I

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

HL I

Mohsen Emkani

Erwachsene Mo. Mi.

19:00-20:30 20:00-21:30 19:00-20:30

Fr.

19:00-21:45

Kung Fu AnfängerInnen Kung Fu Fortgeschrittene Kung Fu AnfängerInnen/Jgd. ab 14 Jahre Kung Fu Fortgeschrittene/Jgd. ab 14 Jahre

Kanusport Kanusport

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 8,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, Tel. 460 43 25. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Di.

17:30-19:00

Jugend ab 10 Jahre

SCHL

Florian

Voraussetzung: Bronzeabzeichen. Kontakt f. Neueinsteiger: jugend@etv-kanusport.de.

BOOT

Michael, Stefan

Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis!

KR BOOT

Stefan Jan, Sabine

KR

Stefan

Keine Einzelnutzung! Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Es werden Anfänger-Workshops angeboten. Keine Einzelnutzung!

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Di. Mi.

20:00-22:00 18:00-20:00

Erwachsene - leistungsorientiertes Paddeln Kraftraining Erwachsene Fortgeschrittene

Fr.

18:00-20:00

Kraftraining

Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Liebe, Tel: 40 17 69 - 80, Email: sliebe@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-16:00

42 | etv-hamburg.de

Mini-KiSS A (Jhrg. 2008)

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Di.

Mi.

Do. Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:30-16:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

KiSS 2a (Jhrg. 2006) KiSS 1a (Jhrg. 2007) KiSS 3a (Jhrg. 2005) KiSS 2a2 (Jhrg. 2006) KiSS 1a2 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2007) KiSS 2b (Jhrg. 2006) KiSS 3b (Jhrg. 2005) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2008) Mini-KiSS B (Jhrg. 2008) KiSS 2a2 (Jhrg. 2006) KiSS 1a2 (Jhrg. 2007) KiSS 4b (Jhrg. 2003/2004) KiSS 3a (Jhrg. 2005) KiSS 2a (Jhrg. 2006) KiSS 1a (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2007) KiSS 2b (Jhrg. 2006) KiSS 3b (Jhrg. 2005) KiSS 4b (Jhrg. 2003/2004)

LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH UH LOK III UH LOK III LOK III SPH LOK III LOK III LOK III UH KH KH SPH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Leichtathletik Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinenspezifisch trainiert.*Bitte informieren Sie sich telefonisch oder per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Ansprechpartner: Reider Eric Bauer, Telefon: 0178-430 02 81 (Mo.-Fr.) oder etv_leichtathletik@yahoo.de.

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

Fr.

15:15-16:45 16:15-17:45 18:00-20:00 15:30-17:00

Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 6 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre

SPH LOK III LOK III

Hajo Plume Belinda Borck Reider-Eric Bauer

SPH

Reider-Eric Bauer

Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren

ETV I LOK III

Hajo Plume Reider-Eric Bauer

Hier steht die Technik im Vordergrund.

Erwachsene Do.

11:15-12:15 18:00-20:00

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre. Hier steht die Technik im Vordergrund.

Reha-Sport Beckenbodentraining für Frauen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Gym III

Reha Team

Beckenbodentraining für Männer

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Harninkontinenz bei Männern ist ein unterschätztes Problem, das häufig im Zusammenhang mit einer Prostata-Operation auftritt. Der Beckenboden ist eine zentrale und wichtige Muskelgruppe des männlichen Körpers. Mit gezieltem Beckenbodentraining kann den Beschwerden wirkungsvoll begegnet werden. Das Trainingsprogramm besteht aus Wahrnehmungs- Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Hilfreiche Tipps und Anregungen erleichtern den Teilnehmern, die Übungen in den Alltag zu integrieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV-Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.

Erwachsene Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

Herzsport

Gym I

Reha Team

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Alle Neueinsteiger/innen gehen bitte entsprechend ihrer Wattzahl in eine der bestehenden Gruppen. Unter der Anleitung qualifizierter Sportlehrer werden Ihrer Belastungsfähigkeit angepasste Bewegungsformen angeboten. Unsere betreuenden Ärzte, die immer anwesend sind, stehen Ihnen mit Rat und Informationen zur Verfügung. Bitte bringen Sie beim ersten Mal einen aktuellen ärztlichen Bericht mit (Entlassungsbericht aus der Reha-Klinik, des Krankenhauses oder die letzten Untersuchungsergebnisse des Hausarztes) Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen im ETV-Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr

KH KH SPH SPH SPH SPH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

Bemerkung

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00

Krebsnachsorge

*Zur Zeit Aufnahmestopp

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Walking, einem zügigen, konzentrierten Gehen unter freiem Himmel, wird bei Wind und Wetter der gesamte Bewegungsapparat trainiert. Schwerpunkte des Trainings sind die Kräftigung der Rumpf- und Beinmuskulatur, des Herz-Kreislauf- und des Immunsystems. Das Training beginnt mit einer spielerischen Aufwärmphase und beinhaltet eine Gehschule zum Erlernen der aufrechten Körperhaltung. Gezielte gymnastische Übungen stärken, sanfte Dehnungen verbessern die Beweglichkeit und ermöglichen eine individuelle Körperaufrichtung und Präsenz. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV-Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80

Erwachsene Mi.

08:00-09:00

Walkinggruppe

CLIFF

Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

Treffpunkt vor dem Eingang

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die orthopädische Trainingsgruppe richtet sich an Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthrose, Gelenk-Endoprothesen, chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall. Schwerpunkte des Trainings sind Muskelkräftigung und -dehnung, Koordination, Üben der aufrechten Körperhaltung, Beinachsentraining und Entspannungstechniken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.

Erwachsene Mo. Mi.

Do.

17:00-18:00 08:00-09:00 10:30-11:30 08:30-09:30 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Schwerpunkt Rücken Walkinggruppe bei Rückenerkrankungen Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken

Gym II CLIFF

Reha Team Reha Team

Gym III Gym II Gym II Gym I UH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

Osteoporose

Treffpunkt vor dem Eingang

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das vielseitige breitangelegte Training ist besonders ausgerichtet auf die Erhaltung und Verbesserung der Muskelkraft sowie der Koordination und Flexibilität. Der ausgewogene Trainingsmix mit Kraft- und Ausdaueranteilen erhöht Ihre Leistungsfähigkeit und reduziert Ihre Beschwerden. Sie werden spielerisch in Schwung kommen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.

Erwachsene Mi.

09:30-10:30

Osteoporose

Dojo I

Reha Team

Schwimmen Schwimmen/Wasserball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (Informationen Schwimmschule Seite 53). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags und mittwochs von 10.00-15.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 09.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg. de.

Erwachsene Di. Do.

20:00-21:00 20:30-21:30

Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport

BP BP

Christine Göbel Christine Göbel

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Tanzsport Club Céronne Tanzen im Club Cèronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder "Just for Fun" - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Cèronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: presse@club-ceronne.de. Mitglieder des Club Cèronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Cèronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Cèronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00

44 | etv-hamburg.de

Standard&Latein Kinder bis 14 Jahre

CC

Jurij Kaiser

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Freitraining Latein Standard; Vorturnierpaare Standard; Turnierpaare D/C Klasse Freitraining Standard Tanzkreis Freitraining Standard Tanzkreis (Rundsaal) Freitraining Latein (Spiegelsaal) Tanzkreis Standard; Turnierpaare B-S Klasse Standard; Turnierpaare B-S Klasse Standard; Turnierpaare B-S Klasse Latein; Vorturnierpaare Latein; Turnierpaare D/C Klasse Latein; Turnierpaare B-S Klasse Freitraining Standard Freitraining Standard/Latein Tanzbar - Latein, Standard, DiscoFox, Salsa Freitraining Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (saisonal) Schnupperkurs Fortgeschrittene (saisonal) Tanzkreis

CC CC CC EDU II CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC

Freies Training Jurij Kaiser Jurij Kaiser Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann Christine Heitmann Christine Heitmann Jurij Kaiser Eva Brunswig Eva Brunswig Freies Training Freies Training TanzBar-Team

CC CC CC

Freies Training Viktor Schleining Viktor Schleining

CC

Alexandra Oldag, Viktor Schleining

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

16:45-18:00 18:00-19:30 19:30-21:00 20:00-22:00 21:00-23:00 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15 18:30-19:45 19:30-21:00 20:45-22:15 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00

Information vor Ort Information vor Ort Information vor Ort

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr Infos unter www.club-ceronne.de Infos unter www.club-ceronne.de

Trendsport Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96

Kinder und Jugendliche Di. Mi.

19:00-22:00 19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SCHL HEU

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstraße.

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SCHL HEU

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstraße.

Erwachsene Di. Mi.

19:00-22:00 19:00-22:00

Capoeira

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartnerin: Adhara Shalders Ferreira, Tel: 506 861 25.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

*Kinder ( 6 - 12 Jahre)

LEHM

19:00-20:00

Jugend ab 12 Jahre

LEHM

16:30-18:00

*Kinder ( 6 - 12 Jahre)

UH

19:00-20:00

Musiktraining

FSP

Monitora Galega, Mestre Nem Monitor CarazinhoPatrick, Mestre Nem Monitora Galega, Mestre Nem Mestre Nem

Erwachsene Musiktraining Erwachsene Erwachsene

LEHM FSP FSP LEHM

Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem

*Zur Zeit Aufnahmestopp

*Zur Zeit Aufnahmestopp

Erwachsene Mo. Do. Fr.

20:00-21:30 19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30

Hula Hoop

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mit oder ohne Musik werden Basis-Übungen wie das einfache Rotieren lassen um die Hüften geübt, bis hin zum Rotieren des Reifens um die Arme, Beine, Hals, Schulter – Hula Hoop ist Akrobatik, Ausdauertraining, Ganzkörper-Workout und freier Tanz in einer Sportart. Der Kurs richtet sich vor allem an Anfänger, aber auch Geübte können weitere Tricks üben und sich austauschen. Ubungsreifen werden gestellt.

Kinder und Jugendliche Do.

18:00-19:00

Hula Hoop für jung und alt

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

KH

Nina

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Hula Hoop für jung und alt

KH

Nina

Bemerkung

Erwachsene Do.

18:00-19:00

Inline Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:30

Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre Jugendliche / Erwachsene

UH UH UH

Markus Krochmann, Alina Schulz Markus Krochmann, Alina Schulz Michele Mader

Begrenzte Teilnehmerzahl Begrenzte Teilnehmerzahl Keine Anfänger, Inline-Hockey

Jugendliche / Erwachsene

UH

Michele Mader

Keine Anfänger, Inline-Hockey

Erwachsene Mi.

19:00-20:30

Parkour

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de Mo.

20:30-21:45

Fortgeschrittene ab 13 Jahre

BOG I

Aljoscha Liebe

Mi.

16:30-18:00

Anfänger ab 13 Jahre

HL I

Aljoscha Liebe

Diese Sporthalle ist aktuell gesperrt. Ab 22.11.12 donnerstags von 19.00-21.00 Uhr Sporthalle Schule Kielortalle 18

Erwachsene Mo.

20:30-21:45

Fortgeschrittene ab 13 Jahre

BOG I

Aljoscha Liebe

Mi.

16:30-18:00 18:30-20:00

Anfänger ab 13 Jahre Anfänger Erwachsene

HL I CCH

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe

17:30-19:30

Anfänger Erwachsene

KH

Aljoscha Liebe

So.

Tag-Rugby

Diese Sporthalle ist aktuell gesperrt. Ab 22.11.12 donnerstags von 19.00-21.00 Uhr Sporthalle Schule Kielortalle 18 Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour (rechts)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag-Rugby (Tag: englisch für "Fahne abziehen") ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige "Fahnen" befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Do.

So.

16:00-17:00

Tag-Rugby 5-7 Jahre

ALT

17:00-18:00

Tag-Rugby 8-12 Jahre

ALT

12:00-14:00

Tag-Rugby 5-12 Jahre

KH

Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski

Tamburello

Optional-nach Rücksprache mit dem Trainer

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine "neue" alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Gespielt werden kann drinnen, draußen und im Sommer als Beach-Variante. Mi. Fr.

16:00-17:00 15:00-17:00

Tamburello 12-15 Jahre Tamburello ab 16 Jahre

GF GF

Juan Ramòn Martinez Moreno Juan Ramòn Martinez Moreno

Turnen, Fitness und Gymnastik: Gesundheit Funktionsgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.

Erwachsene Di. Mi. Do.

09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00

46 | etv-hamburg.de

Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik

SPH SPH Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Gesundheit

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.

Erwachsene Mo. Mi.

10:30-11:30 18:00-20:00

*Osteo-Fit MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

Gym III KR

ETV Team ETV Team

Fr.

11:00-12:00

Osteo-Fit

Gym III

ETV Team

Krafttraining

*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.

Erwachsene Mo. Di.

17:30-19:30 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

Mi.

20:00-21:30

ETV Team

Do.

08:45-11:15

Krafttraining nur Frauen - Einweisun- KR gen möglich Krafttraining KR

17:00-18:00 18:00-21:00

Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining

ETV Team ETV Team

KR KR

ETV Team

Rückengymnastik

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.

Erwachsene Mo. Di.

Mi. Do.

Fr. Sa.

19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 19:00-20:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00 17:00-18:15

"Gutes für den Rücken" Rücken und Relax * "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden "Gutes für den Rücken" Rücken-Aktiv *Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil "Gutes für den Rücken" "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout Rücken und Relax

Gym III LOK III SPH SPH SPH Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym II Gym II Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Fit ab 50. *Zur Zeit Aufnahmestopp.

Mit Pilateselementen

Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax.

Turnen, Fitness und GymnASTIK: Körper & Seele Pilates

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-18:00 18:45-20:00

Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung

Gym III KILO

ETV Team ETV Team

19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 17:00-17:55 19:00-20:00 19:15-20:00 20:30-21:30 20:00-21:00 09:30-10:30

Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates 55+

MUSI Gym III LOK III Gym III KILO UH Gym I MUSI KH UH KH SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp.

Mit wechselnden Schwerpunkten.

Speziell für BBP

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

So.

10:30-11:30 18:30-19:30 11:00-12:00

Pilates Pilates *Pilates

SPH Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team

Yoga

Bemerkung

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.

Erwachsene Mo. Di. Mi.

Do.

Fr.

So.

18:00-19:00 20:00-21:15 20:00-21:15 20:15-21:45 11:30-12:30

Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Hatha-Yoga für Anfänger Power-Yoga Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Asia Balance

Gym III KILO KH Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

18:35-19:45 20:00-21:00 07:30-08:00 08:00-08:30 11:30-12:45 20:00-21:30 21:00-22:15 16:00-17:30

Gym III MUSI Gym III Gym III Gym I MUSI Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

17:30-18:30

Yoga Zen Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power-Yoga Deep Flow Yoga Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance

Gym III

ETV Team

19:30-20:30 09:45-11:00 17:30-18:45

Power-Yoga Power-Yoga Yogalates

Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team

Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung.

Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Langes Halten der Yoga-Position.

Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.

Mit Pilateselementen.

Turnen, Fitness und Gymnastik: Fitness Fit ab 50

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.

Erwachsene Mo.

18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15

*Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50

UH UH EWG

ETV Team ETV Team ETV Team

Fitnessgymnastik

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer....

Erwachsene Mo.

Di.

Mi. Do.

Fr.

Sa.

09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 10:00-11:00 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-22:30

Gelenkschonend & Meditation Fitnessgymnastik Power-Fitness Power-Sweat Fitnessgymnastik complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness Light - BBP Fitnessgymnastik (bis 21.00 Uhr)

Gym III SPH SPH SPH LUT SCHL SPH SPH UH SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

20:15-21:15 09:00-10:00 18:15-19:15 09:30-10:30 17:00-18:00 19:00-20:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00

Fatburn / CBW Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout

KILO SPH KH LOK III KH SPH KH UH UH UH SPH Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

48 | etv-hamburg.de

Nebeneingang Heymannstr.

Ab 21.00 Uhr wird Volleyball gespielt - ohne Übungsleiter

Bis 28.02.2013 Skigymnastik

Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

So.

11:00-12:00 16:00-17:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00

Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik

SPH UH SPH SPH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Frauenfit

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.

Erwachsene Mo. Di. Mi.

19:00-20:00 20:00-21:00 10:00-11:00 10:00-11:00

Frauenfit Frauenfit *Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen

UH MEE UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Seniorfit

Rücken-Fitness + Klavier Zugang über Geißler Twiete *Zur Zeit Aufnahmestopp.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

10:15-11:15 10:30-11:30

Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness

SPH UH

ETV Team ETV Team

11:15-12:15 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:15 10:00-11:00 19:00-20:00 20:00-21:00

Seniorfit Seniorfit plus Klavier *Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen

SPH UH Gym III UH SPH Gym III EWG EWG

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Skigymnastik

Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle.

Erwachsene Di. Do. Sa. So.

18:00-19:00 19:00-20:00 11:00-12:00 10:00-11:00 11:00-12:00

Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik

UH SPH KH KH KH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Letzter Termin: 26.02.2013 Letzter Termin: 28.02.2013 05.01.-02.03.2013 Letzter Termin: 03.03.2013 Letzter Termin: 03.03.2013

Turnen, Fitness und Gymnastik: Specials Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J.

KR

ETV Team

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J. Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J.

KR KR

ETV Team ETV Team

Erwachsene Di. So.

19:00-20:00 14:00-15:00

Ballett meets Pilates

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mit den klassischen Bewegungen bestehend aus Kraft und Ausdauerübungen entwickeln Sie nachweislich einen kräftigeren, beweglicheren Körper.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Ballett meets Pilates

UH

ETV Team

Gerätturnen

Bis 26.02.2013 Skigymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Gerätturnen Erwachsene

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

GH

ETV Team

Freies Training

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Teppich-Curling

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Teppich-Curling oder auch Uni-Curl ähnelt sehr dem Eisstockschießen. Die Regeln sind einfach und das Spiel ist besonders geeignet für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, da die Belastung beim Teppich-Curling sehr gering ist. Der Spaß kommt natürlich trotzdem nicht zu kurz.

Erwachsene Do.

11:30-12:30

Teppich-Curling

SPH

ETV Team

Turnen, Fitness und Gymnastik: Tanzen Ballett meets Pilates

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mit den klassischen Bewegungen bestehend aus Kraft und Ausdauerübungen entwickeln Sie nachweislich einen kräftigeren, beweglicheren Körper.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Ballett meets Pilates

UH

ETV Team

Gymnastik und Tanz

Bis 26.02.2013 Skigymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mi.

21:00-22:00

Gruppentanz mit Jazz/Beatelementen Gym III

ETV Team

Tanz (Erwachsene)

Flotte Tänze nach Evergreens und Schlagern.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Di.

Fr.

18:00-19:15 19:00-20:15 19:00-20:00

Line Dance Jazzdance Erwachsene Zumba

TURMII Gym III KH

ETV Team ETV Team ETV Team

19:00-20:00

Zumba

UH

ETV Team

20:30-22:00

Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.)

Gym III

ETV Team

Anf. + Fortgeschr. Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu LatinoRhythmen. Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu LatinoRhythmen

Turnen, Fitness und Gymnastik: Kinder Ballett

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Teilnahme erfolgt nur nach Absprache mit der Trainer vor Ort. Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 5,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

14:00-15:00 15:00-16:00 15:45-16:45 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 14:00-15:00 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00

Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett ab 8 Jahre Mittelstufe Ballett ab 8 Jahren Mittelst./Fortge. Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-5 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-7 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen

Gym I Gym I CC Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym III Gym I Gym III Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Elementarturnen

Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit dem Trainer Nach Absprache mit dem Trainer

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Do.

16:00-17:30 18:00-19:30

50 | etv-hamburg.de

Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren

GH GH

ETV Team ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:30-17:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 09:30-10:30 10:45-11:30 15:45-16:45 16:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen *Eltern-Kind-Turnen Kleinkindturnen 0-4 Jahre *Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen

UH UH HEU EDU I KH LOK III GH KH KH UH KH KH UH LOK III LÖW LUT

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

15:00-16:00 16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen

UH UH

ETV Team ETV Team

*Zur Zeit Aufnahmestopp

*Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit der Trainerin *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp.

*Zur Zeit Aufnahmestopp. Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre *Zur Zeit Aufnahmestopp. Offenes Zeitangebot - kommen und bleiben, wann und so lange sie wollen

Kinderturnabzeichen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Do.

15:00-16:00

Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre

GH

ETV Team

In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Kinderturnen der 4-6 jährigen wird die Koordination auf spielerische Weise (Gerätelandschaften) geschult. Ab dem 6. Lebensjahr wird "klassisch" geturnt. Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00

Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren

GH LUT GH LÖW LUT LÖW GH LÖW GH LOK III GH LÖW GH LÖW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Kinderyoga

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

+ Gerätelandschaften + Gerätelandschaften *Zur Zeit Aufnahmestopp. + Gerätelandschaften + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

15:00-16:00

Yoga 6 - 9 Jahre

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym III

ETV Team

Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Leistungsturnen Mädchen

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Geeignete Mädchen werden über die allgemeinen Turngruppen empfohlen und zu einem Probetraining eingeladen. Regelmäßiges Training 2x in der Woche und 1x im Monat im Leistungszentrum Angerstraße sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien nach Absprache. Mo.

Do.

16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00

Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren

GH GH GH GH GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Mo.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III UH

ETV Team ETV Team ETV Team

Di.

10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30 15:00-15:50 16:00-16:50 09:30-10:45

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Do.

Fr.

Specials für Kinder (0 -6 Jahre)

Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin. Ab 6 Mon. bis Laufen Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di.

Do.

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30

*Fangen und Werfen 3-5 Jahre Kleinkindturnen 0-4 Jahre Fangen und Werfen 4-6 Jahre Pampersgymnastik

SPH LOK III SPH LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

10:45-11:30 15:00-16:00

Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre

LOK III LOK III

ETV Team ETV Team

Tanz (Kinder/Jugend)

Ohne Eltern. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

14:45-15:45 15:00-16:00

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre

CC Gym II

ETV Team ETV Team

16:00-17:30

*Musical-Dance 8-12 Jahre

Gym I

ETV Team

16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00

Hip Hop 10-12 Jahre Anf. *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *"New Style" 8-10 Jahre

Gym II Gym II Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team

17:00-18:00

*"New Style" ab 11 Jahre

Gym II

ETV Team

Übergewichtige Kinder

Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves.*Zur Zeit Aufnahemstopp. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Zur Zeit Aufnahmestopp.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Sportangebot für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren und findet in Kooperation mit Moby Dick e.V. statt. Für diesen Kurs wird ein mtl. Sonderbeitrag von 2,50 Euro erhoben. Weitere Infos unter Tel: 40 17 69 -41. Kontakt Moby Dick, Tel: 32525238, www.mobydickhamburg.de Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

16:30-18:00

Angebot f. übergewichtige Kinder 6-17 Jahre

LUT

ETV Team

Weekend-Kids

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spiel, Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern.

Kinder und Jugendliche Sa. So.

09:30-11:30 09:30-11:30

52 | etv-hamburg.de

Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre

UH UH

ETV Team ETV Team

Fortlaufend - nicht in den Hher Sommerferien.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Zielgruppe

Bemerkung

AKTION SPÄTLESE 55 Plus Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

Schwimmschule Turmweg Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschuleturmweg.de Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22, pboeoesch@etv-hamburg.de

KINDERKURSE Krabben

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.

15:00–15:45 Wassergewöhnung mit Eltern

TURM I

ab 3 Jahren

Robben

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.

16:00–16:45 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern

TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Seepferdchen (integrativ)

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo.

Di. Mi. Do. So.

15:00–15:45 16:00–16:45 17:15–18:00 14:00–14:45 17:00–17:45 14:00–14:45 17:15–18:00 16:15–17:00 15:30–16:15 16:30–17:15

integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I

Flipper

ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.

18:00–18:45 15:00–15:45 18:15–19:00 17:30–18:15

Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I

Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.

17:15–18:00 Seepferdchenkurs

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

TURM I

Nur nach Voranmeldung

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

ErwachsenenKURSE Techniktraining

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo

14:00–14:45 Techniktraining für Anfänger 17:00–17:45 Techniktraining für Fortgeschrittene

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi. Do.

20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:30 Schwimmen lernen für Frauen 19:00–20:30 Schwimmen lernen für Frauen

TURM I TURM I TURM I

Für Frauen! Für Frauen!

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di. Mi.

18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic für Frauen

TURM I TURM I TURM I

Nur für Frauen.

Aquarobic

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Do.

20:30–21:30 Aquarobic für Frauen

54 | etv-hamburg.de

TURM I

Nur für Frauen.

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

HELDEN HELDEN GESUCHT GESUCHT

ENTSCHEIDEND IST NUR DIE ENTSCHEIDUNG ENTSCHEIDEND IST NUR

DIE ENTSCHEIDUNG 70%

12%

70%

12%

der Menschen in Aber nur haben Deutschland haben sich diese in ihrem Organspenihre Meinung zum Thema deausweis dokumentiert. Organspende gebildet. der Menschen in Aber nur haben Deutschland haben sich diese in ihrem OrganspenMehrMeinung über den Verein www.junge-helden.org ihre zum Themaunterdeausweis dokumentiert. Organspende gebildet.

Mehr über den Verein unter www.junge-helden.org

Einfach ausschneiden, ausfüllen und einstecken! Einfach ausschneiden, ausfüllen und einstecken!

JH_Helden_216x286_2.indd 1 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

31.03.2010 18:08:04 Uhr

etv-hamburg.de | 55


Informationen

FRAGEN & Antworten

Deutscher Sportausweis Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern Ihre nutzen. Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

Wertsachen Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

Workshops Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Frage Weitere aktuelle ist nicht dabei? WorkshopangeFalls Sie noch eine Frage bote finden Sie an uns haben, hilft Ihnen auf www.etvunser Sportbüro unter hamburg.de info@etv-hamburg.de gerne weiter. Ferienreisen

Kündigungsfristen Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November

Öffnungszeiten An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer Aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV Sportzentrum.

56 | etv-hamburg.de

beim ETV vorliegen. Probestunden In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

In der Regel bietet der ETV drei Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de Parkplätze Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen.

Die erste halbe Stunde ist kostenlos, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. Öffentliche Verkehrsmittel Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. Umziehen Bitte nutzen Sie unsere Umkleiden um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. Gastro Mit dem „Oberhaus“ hat der ETV eine Gastronomie direkt im Hauptgebäude. Das „Oberhaus“ ist täglich ab 15 Uhr geöffnet. Dort bekommen Sie neben Kaffee und Kuchen auch Speisen und Getränke. Zudem laufen alle wichtigen Sportevents und die Fußballbundesliga in

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV Studio Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 12.00 - 20.00 Uhr

der Halbzeit auf Leinwand. Beachvolleyball Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) Newsletter Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. Kids in die Clubs Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

Änderung Ihrer persönlichen Daten Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


Sportstätten Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

ALT

Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HL II

Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bus 181 bis Bogenstraße; Bogenstr. 32 MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

ALTO

Schule Altonaer Straße Altonaer Str. 38

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

Hagen

Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124

ARN

Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

ISE

Bus 181 bis Bismarckstraße

BIS

Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

Schule an der Isebek Bismarckstr. 83

KH

BOG I

Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

ETV-Sportzentrum Kleine Halle, Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KIEL I

BOG II

Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

Schule Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

KIEL II

BOOT

ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

Mehrzweckraum Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

KILO

St. Pauli Bad Budapester Str. 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

BP

KLOS

BREHM

Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

KR

BUD

Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LANG

ETV-Sportzentrum Club Cèronne

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Baseballanlage Niendorf Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

CC

LEHM

CCH

Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

Oberstufenhaus Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

LOK I

CFS

Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

LOK II

CUR

Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

LOK III

Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DHO

LOK IV

Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DHU

LOTTE

DULS

Dulsbergbad Am Dulsbergbad 1

U1/U3 bis Wandsbek-Gartenstadt; MetroBus 8 bis Tilsiter Straße

Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

LUT

Dojo I

ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

LÖW

Dojo II

ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

MEE

DÖH

Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

Stadtteilschule Meerweinstraße Meerweinstr. 28

U3 bis Saarlandstraße; Bus 172/173 bis Großheidestraße

MICH

DÖHN

Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

Hamburger Michel Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

MK

EDU I

Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

Moorkamphalle Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

EDU II

Aula Eduardstr. Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

Musikkindergarten Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

Memel

ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Sportanlage Memellandallee Memellandallee

Bus 183/283 bis Langenfelder Straße

ETV I

N.N.

ETV II

ETV-Sportzentrum, ETV Studio Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

N.N. Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SAAL

EWG

Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SCHL

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte)

Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

GUFA

Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPORT

Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz

TOR I

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

TOR II

Gärt

Sportanlage Gärtnerstraße Gärtnerstr. 67

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße; Bus 181 bis Eppendorfer Weg

Sportplatz Tornquiststraße Tornquiststr. 79

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

TURM I

HART

Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23

MetroBus 5 bis Nedderfeld

Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

TURM II

HAU I

Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

UH

HAU II

Gymnasium Alle Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

VIZE

Dr. Herrmann-Schnell Sportplatz Waidmannstr.

Bus 183/283 bis Langenfelder Straße

Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HERR

WEHP

HEU

Handelsschule Heußweg 65

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus

HL I

Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WRA

Turnhalle Schule Wrangelstraße Wrangelstr. 80

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße; MetroBus 5 bis Eppendorfer Weg (Ost)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

S-/U-Bahn

etv-hamburg.de | 57


ADRESSEN und Ansprechpartner

Sportabteilungen

Impressum

Aikido

Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de

Badminton

Tel.: 040-61997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de

Basketball

Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de

Boxsport

Helmut Jung, E-Mail: boxsport@etv-hamburg.de

Faustball

Tel.: 040-5525763 (privat), Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de

Fechten

Tel.: 040-401769-0 (ETV), Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de

Floorball

Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: john@unihockey-etv.de

Fußball

Tel.: 0172-4362185, Stefan Thoren, E-Mail: Fußball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Tel.: 0175-74405026, Mladen Balic, E-Mail: Fußballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Tel.: 0162-2324156, Silke Scheuermann, E-Mail: handball@etv-hamburg.de

Hockey

Tel.: 01577-3101919, Josua Glimsche, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de

Judo

Tel.: 04163-811445 (privat), Helmut Behnke, E-Mail: judo@etv-hamburg.de

Karate

Tel.: 0152-02517335, Michaela Buhl, E-Mail: karate@etv-hamburg.de

Kanusport

Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de

Kinder-Sport-Schule – KiSS

Tel: 040-401769-80, Stefanie Liebe, E-Mail: sliebe@etv-hamburg.de

Club Céronne Kontakt: presse@club-ceronne.de

Leichtathletik

Tel.: 0178-43002810, Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de

Gastronomie: „Oberhaus“ Ali Nouei, Tel: 040-43278925 Mobil: 0171-1826189

Rehasport

Tel.: 401769-46, Stefanie Liebe, E-Mail: sliebe@etv-hamburg.de

Schwimmen

Tel.: 0179-7010789, Hanna Granel, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de

Tanzen

Rudolf Dreyer E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de

Tennis

Tel.: 040-55 56 06 03-0 (Vorstand), 040-55 56 06 03-6 (Cheftrainer), E-Mail: tennis@etv-hamburg.de

Tennis und Hockey

Tel.: 040-555606040, E-Mail: tuh@etv-hamburg.de

Tischtennis

Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de

Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30

Turnen und Gymnastik

Tel.: 040-40176941(ETV), Beate Ulisch & Sandra Welsch, E-Mail: tug@etv-hamburg.de

Volleyball

Tel.: 0163-436 0930, Henning Wulff, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de

Gastronomie: „ETV–Treff“ 22529 Hamburg Tel.: 040-41093328

Wasserball

Tel.: 0179-7010789, Hanna Granel, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de

Geschäftstelle Des ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 11.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Dr. Udo Rosenkranz Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Stefan Knauß (Vorstand für Finanzen und Verwaltung), Beate Ulisch, Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-Sportzentrum BundesstraSSe

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-Sportzentrum Hoheluft

Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg

ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Thomas Fensky Tel.: 040-401769-30 E-Mail: tfensky@etv-hamburg.de Erreichbar: Mo 14.00 - 18.00, Di & Do 13.00 - 16.00 Uhr Gastronomie: „Klubhaus “ Emina u. Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg

58 | etv-hamburg.de

Herausgeber Frank Fechner (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung Kathrin Friedrich, Nicola Berchtold Autoren dieser Ausgabe: Kathrin Friedrich, Nicola Berchtold, Frank Fechner, Marc Hackelbörger, Jens Perßon, Hanna Granel, Sven Sethmann, Peter Hilbert, Kolja Köster Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Konzept und Gestaltung hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de Art Direction kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design Fotos Salomon-Prym, Witters, Scheidweiler, Franck, Scholz, Fechner, Burri, Summ, Friedrich, Doose, Berchtold, istockphoto.com Anzeigen Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de Druck hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Konto 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) Spendenkonto 1011242441, BLZ 20050550 (Haspa)

SPONSOREN & Partner

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Aktion Spätlese

Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky,

Sponsoring

Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de

Schaukästen und Werbeflächen

Tel.: 040-401769-32, Stefanie Zufall, E-Mail: szufall@etv-hamburg.de

NEUES Magazin Das nächste Programmheft erscheint am 11.3.2013 Redaktionsschluss 20.2.2013.


nen ein Ih n e h c s n ü Wir w reiches lg o f r e & s e d gesun

. 3 1 0 2 r h a J

Mit dem besonderen Blick fürs Detail Service mit Leidenschaft.

Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Das Auto.

Nutzfahrzeuge

kostenloser Ersatzwagen bei Inspektion

Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Segeberger Chaussee 181 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0

Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de

Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.