Dieses Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch
die 40-jährige Geschichte des Europäischen
Gewerkschaftsbundes. Wenn ich dieses Werk
gelesen habe, dann in der Gewissheit, dass die
europäische Gewerkschaftsbewegung nicht
auf Abwege geraten ist. Es stellt sich jedoch die
Frage, ob die Europäische Kommission vom
Weg abgewichen ist. Die Ausschweifungen des
Kasinokapitalismus und die tiefe Krise, in die
uns dieser irrsinnige Kurs gestürzt hat, scheinen
das europäische Projekt entgleisen zu lassen.
Hat die Europäische Union in den letzten Jahren
vielleicht ihren Kompass verloren?