PanVital 2 / 2022

Page 1

BEPFLANZUNG

Ein klimafitter Garten S. 3

NEUERÖFFNUNG

Hotel Galántha S. 4

SPATENSTICH

Seebad Breitenbrunn S. 6

Urbanität, Eleganz, Individualität

Hotspot Rooftop Bar des neueröffneten Hotel Galántha

Leben und Freizeit in der Natur und am Wasser Winter 2022

Liebe Leserin, lieber Leser, Weihnachten steht bevor und damit jene Zeit, wo wir uns Ruhe und besinnliche Momente mit unseren Lieben wünschen. Oft ist es zudem die Zeit, um über gemeinsa me Erlebnisse des sich zu Ende neigenden Jahres zu sprechen und Pläne – auch in baulicher und gestalterischer Hinsicht – für die Zukunft zu schmieden.

Der Blick nach vorne ist dabei leider nicht ganz ungetrübt: Ein besonders trockener und heißer Sommer machte der Natur heuer zu schaffen, die Wasserknappheit war in vielen Bereichen zu spüren. Viele Garten besitzer haben sich daher überlegt, welche Umgestaltungen sie vornehmen können, um künftig besser gerüstet zu sein. Um Sie dabei mit Tipps zu unterstützen, erklärt Gärtnermeister Michael Manak im Frühjahr 2023 in einem Workshop, wie Sie Ihren Garten klimafit gestalten können.

Darüber hinaus finden Sie in dieser PAN VITAL-Ausgabe wieder Aktuelles von den Esterhazy Betrieben sowie als neues Format den Leserbrief, den uns ein Mieter geschickt hat. Wir haben seine Frage zum Anlass genommen, diesen Brief „offen“ zu beantworten und so die Reaktion allen Lese rinnen und Lesern zugänglich zu machen.

Nun bleibt uns noch, Ihnen zu wünschen, dass Sie die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen können. Und falls Sie noch auf der Suche nach dem einen oder anderen Geschenk sind, werden Sie vielleicht beim Durchblättern dieses Magazins fündig.

LakeSound Event

LakeSound bietet hochkarätige Musik in ungezwungener Beach atmosphäre und das bei freiem Eintritt. Am 19. August 2022 konnte das Team rund um Kurator Thomas Beck mit einem ganz besonderen Event aufwar ten: Die Frauenband „Das Schottische Prinzip“ heizte mit ureigenem Charme und Mut zur gelebten Andersartigkeit die Stimmung ordentlich an. Der Lieder macher Voodoo Jürgens brachte schließ lich nicht nur seine bekannt schwarzhu morigen Texte im Wiener Dialekt auf die

Straßenfest

NEUFELDER SEEN Der Abschluss der Straßensanierungen bei den kleinen Neu felder Seen wurde am 21. Mai 2022 mit einem Fest begangen und damit den Mie terinnen und Mietern für ihre Geduld ge dankt. Ausgestattet mit Heurigengarnitu ren verwandelte sich der Tennisplatz für einen Nachmittag in eine Party-Location und die rollende Markthalle sorgte für das leibliche Wohl. Mit Weinen und alkohol

Bühne, sondern präsentierte auch erst mals seine neue Single „Es geht ma ned ei“ – und damit Wiener Soul vom Feins ten. Rund 450 Besucher genossen einen lauen Sommerabend in der einzigartigen Strandkulisse des Seebads Breitenbrunn bei kühlen Getränken und warmen Köstlichkeiten, serviert vom bewährten Team der Strandbar Windsbraut. Was uns 2023 in Breitenbrunn erwartet? Das bleibt noch eine Überraschung. Aber so viel sei verraten: Das Festival bleibt der österreichischen Musikszene treu.

freien Getränken des Weinguts Esterházy fand die Veranstaltung schließlich einen gemütlichen Ausklang.

© Lisa Schulcz, Michael Hochleitner, Iris Wofinger Iris Wofinger & Christian Widder Iris Wofinger Kaufmännische Leitung Immobilienverwaltung Christian Widder Leitung Seeresorts BREITENBRUNN Innerhalb kurzer Zeit hat sich das Festival LakeSound in Breitenbrunn als ein Veranstaltungshighlight am Neusiedler See etabliert.
EDITORIAL
IMPRESSUM Herausgeber, Eigentümer, Verleger & Redaktion: Esterhazy Betriebe GmbH, FN 204172d, (Barbara Wagner-Gmeiner, Leonara Skala, Nadine Hompasz), Esterhazyplatz 5, A-7000 Eisenstadt, T+ 43(0)2682/630 04-0, Coverfoto: Gregor Hofbauer, Grafische Gestaltung: FORA Strategy & Communications, Wien, www.fora-concept.com, Lektorat: Brigitte Krizsanits, Druck: Wograndl Druck GmbH, Druck- & Satzfehler vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.esterhazy.at. Erscheinungsort: Eisenstadt

Bepflanzung im Frühjahr

BEGRÜNUNG

Trockene Sträucher, brauner Rasen und verdorrtes Gemüse – die Klimaveränderungen wirken sich auf vielfache Weise aus und zeigen sich längst auch in unseren Gärten. Wer seinen Garten klimafit machen möchte, erhält dafür von Gärt nermeister Michael Manak wertvolle Tipps. In einem Workshop erklärt er im Frühjahr 2023, wie Grünraum am besten durch Phasen mit steigenden Temperaturen kommt und welche Pflanzen was serschonend das Gartenkonzept bereichern. Das Datum der Veranstaltung geben wir in der nächsten PAN.VITAL-Ausgabe bekannt, Ihren Platz dafür können Sie jedoch jetzt schon reservieren unter: mieterservice@esterhazy.at. Sobald der Termin feststeht, werden Sie umgehend informiert.

„Weg über den Berg“

WANDERUNG Der Margarethener Kogel bildet mit seinem Panorama und sehenswerten Kunstwerken am Wegesrand zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Auf Einladung von Esterhazy nützten zahlreiche Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, dieses besondere Areal unter der fachkundi gen Leitung von Kunstkurator Vitus Weh zu erkunden. Im Anschluss an die inspirierende Tour bot die Rollende Markthalle beim Bildhauerhaus Stärkung an.

Hinter den Kulissen

NABUCCO Den sprichwörtlichen Blick hinter die Opernkulissen warfen rund 20 Interes sierte im Juni 2022 auf Einladung der Immo bilienabteilung. Launig führte Engelbert „Edi“ Edelhofer die Gäste über die Bühne, auf der im Sommer Nabucco ein großes Publikum begeis terte, und lüftete dabei manch ein Geheimnis. Im kommenden Jahr steht mit „Carmen“ ein weiterer Klassiker der Opernwelt auf dem Pro gramm – Spezialführungen sind in Planung.

PAN VITAL 2022 3
© Lisa Schulcz, Aloisia Weberndorfer-Schriefl, Josef Siffert
NEWS

Neueröffnung Hotel Galántha

Mit Spannung erwartet war es am 1. September 2022 schließ lich so weit: Nach nur 22 Mo naten Bauzeit eröffnete in unmittelba rer Nähe zu Schloss Esterházy und den Stallungen das neue Hotel Galántha. Mit seinem außergewöhnlichen Design, der ansprechenden Gastronomie und dem ungewöhnlichen Ausblick steht es für Urbanität, Eleganz und Individualität.

Mit der Eröffnung des Hotels kommt Esterhazy dem Ruf nach gehobener Gas

GASTFREUNDSCHAFT Mit dem neuen Hotel Galántha setzt Esterhazy in Eisenstadt neue Maßstäbe hinsichtlich Beherbergung und Gastronomie.

tronomie und Hotellerie in Eisenstadt nach. Das Restaurant „PAULGARTEN“ sowie die Rooftop Bar „THE TOP“ stehen auch Gästen offen, die nicht im Hotel übernachten, und erweitern damit das kulinarische und gesellschaftliche Angebot der Landeshauptstadt. Das Hotel dient als Ausgangspunkt sowie als Drehscheibe für Veranstaltungen in der Region, denn es spricht nicht nur Individualreisende und Genießer an, sondern ist auch für Events wie Semina

re, Kongresse oder Hochzeiten gerüstet. 120 Zimmer inklusive drei Suiten bieten hohen Komfort in zentrumsnaher Lage, der stilvolle Spa-Bereich zeigt sich als Rückzugs- und Entspannungsmöglich keit auch für Tagesgäste.

Außergewöhnliches Design

Ebenso außergewöhnlich wie die Lage präsentiert sich das Design: Edle Stoffe, hochwertige Materialien und eine üppige Pflanzenpracht begleiten den Gast in

4 PAN VITAL 2022
V. l. n. r. Erich Bernhard, Jürgen Narath, Thomas Steiner, Astrid Eisenkopf, Markus Ernst, Matthias Grün, Karlheinz Boiger

allen Bereichen. Farben wie dunkles Petrol, Senf, Salbei oder Koralle setzen angenehme Akzente, die bodentiefen Fenster in den Zimmern durchfluten den Raum mit Licht und ermöglichen einen Blick auf den Schlossplatz, das Schloss Esterházy und das Grün des Parks.

Kulinarische Reise durch die Umgebung Außergewöhnlich wie der Rahmen selbst präsentiert sich zudem die Gastronomie: Das Restaurant PAULGARTEN nimmt den Gast mit auf eine kulinarische Reise durch die Umgebung. Und das bedeu tet Spezialitäten wie Grammeln, Kraut und Somlauer Nockerln verbunden mit manch anderem geschmacklichen Ein fluss. Zentrales Element der Showküche

bildet der Grill, der eigens für das Re staurant vom Studio SIMSON in Tirol angefertigt wurde, hier werden unter anderem regionale Rind- und Wildspe zialitäten von PANNATURA und damit aus eigener Produktion zu einer kulina rischen Komposition vollendet.

Bezaubernder Blick bis zum See Ein weiteres Highlight bildet die Roof top Bar THE TOP. Von der Terrasse und durch die großen verglasten Fenster bietet sich hier ein einzigartiger Blick in die Umgebung – ob auf den Schlossplatz, über die Dächer von Eisenstadt oder in die Wulkaebene. Auf der Karte finden sich internationale Getränkeklassiker sowie burgenländische Weine. Üppige Bepflan zung sorgt im Sommer für mediterranes

Flair, im Winter spendet der zentrale offene Kamin wohlige Wärme.

Rückzugsort zum Relaxen

Wie die Gastronomie steht der Fitnessund Spa-Bereich nicht nur Hotelgästen zur Verfügung, sondern all jenen, die eine Auszeit vom Alltag suchen. Fitness- und Cardiogeräte von Technogym gewähr leisten Training auf höchstem Niveau. Im Anschluss sorgen finnische Sauna, Dampfbad, Soft-Sauna sowie ein Salzund Ruheraum für Entspannung.

PAN VITAL 2022 5 FOKUS
© Gregor Hofbauer, Andreas Tischler Elegante Einrichtung, große Fenster und ein Kamin schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dunkles Petrol, Senf, Salbei und Koralle gepaart mit Holz strahlen Ruhe und Harmonie aus.

Spatenstich im Seebad Breitenbrunn

ERWEITERUNG Seit der Rücknahme des Seebads Breitenbrunn in die Eigenverwaltung Anfang 2019 hat Esterhazy bereits zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur gesetzt. Im Herbst 2022 startet mit dem nächsten Bauabschnitt eine neue Phase der touristischen Aufwertung, von der die ganze Region profitiert.

Das Seebad Breitenbrunn erfreut sich großer Beliebtheit: Seine naturnahe Gestaltung, die Lage zwischen Leithagebirge und See machen es zu einem Anziehungspunkt für Sport begeisterte und Naturliebhaber. Mit der Modernisierung des Seebads geht Es terhazy nun einen wichtigen Schritt in Richtung touristische Aufwertung des Areals und setzt dabei hohe Maßstäbe hinsichtlich naturnaher Gestaltung und Einbindung in das sensible Umfeld. Das Konzept wurde in enger Abstimmung mit dem Gestaltungsbeirat des UNESCO Weltkulturerbes erarbeitet, darüber hin aus erfolgte eine laufende Koordination mit Sachverständigen des Naturschut zes, Landschaftsschutzes, Wasserrechts

sowie dem Umweltanwalt. Der aktuelle Bauabschnitt sieht ein Marina-Gebäude, eine Strandbar und ein erweitertes Mari na-Becken vor.

Sensibler Umgang mit Flächen

Am 13. Oktober 2022 wurde der Spaten stich für die nächste Bauphase begangen. Diese soll bis Sommer 2024 abgeschlos sen sein und beinhaltet die Errichtung eines neuen Marina-Gebäudes mit je weils 120 Innen- und Außensitzplätzen im Restaurant und weiteren 120 Sitz plätzen für Veranstaltungen. Neben der Strandbar bilden die Neugestaltung des Marina-Beckens mit Verweilzonen und einer Steganlage mit Vogel-Beobach tungsbereichen eine wichtige Maßnahme

der aktuellen Bauphase. Im Herbst 2023 beginnt die Schaffung touristischer Über nachtungsmöglichkeiten mit naturnahen Konzepten wie Lodgepark oder Bunga lowdorf. Großer Wert wird darauf gelegt, keine neuen Flächen zu bebauen – ganz im Gegenteil werden 1.100 Quadratmeter versiegelte Flächen in Grünland rückge führt. Um den hohen ökologischen Stan dard der Anlage zu unterstreichen, strebt Esterhazy für das Marina-Gebäude eine Zertifizierung in Gold der Österreichi schen Gesellschaft für Nachhaltige Im mobilienwirtschaft (ÖGNI) an.

Naturnahes Bauen am See

Die Konstruktion und Ausstattung der Ge bäude sowie das Mobilitätskonzept sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das Bau vorhaben schmiegt sich harmonisch in das Landschaftsbild ein, ein Eindruck, der durch die Verwendung natürlicher Ma terialien und die Ausführung von Grün dächern betont wird. Die Bepflanzung wird den klimatischen Gegebenheiten

6 PAN VITAL 2022
© Andreas Hafenscher, Studio-Hoffelner-Schmid-Architekten, Korbwurf Landschaftsarchitektur, Janusch the visual collective

Marinagebäude Gesamtansicht

angepasst, die Bewässerung erfolgt, so fern nötig, mit Regenwasser. Genügend Stellplätze und Ladestationen für Elekt roautos und E-Bikes schaffen den Anreiz zur Anreise mit E-Fahrzeugen, auch der Transport auf dem Areal selbst wird mit Elektrofahrzeugen erfolgen.

Investition in die Zukunft der Region

Das geplante Investitionsvolumen für den Ausbau beträgt rund 50 Millionen Euro – eine Investition, die sich für die gesamte Region lohnt. Mit dem Ausbau werden nicht nur 60 neue Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch ein attraktives

Projekt direkt am Neusiedler See, das sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner der Dörfer als auch für Urlau berinnen und Urlauber ansprechend ist. So profitieren die umliegenden Gemein den, die Wirtschaftstreibenden und die Bevölkerung der Region vom Ausbau des Seebads Breitenbrunn. Dass die Attrak tivierung des Seebads Anziehungskraft besitzt, zeigte sich schon in den letzten Jahren: Das Pop-up-Lokal Windsbraut war stets gut besucht, Events wie Lake Sound lockten zusätzliche Gäste an den See und am neuen Motorikspielplatz herrscht reger Betrieb.

PAN VITAL 2022 7
Oben: Seebad Breitenbrunn
FOKUS
Unten: Seebad Eingangssituation
MIT DEM AUSBAU WERDEN NICHT NUR 60 NEUE ARBEITSPLÄTZE GESCHAFFEN, SONDERN AUCH EIN ATTRAKTIVES PROJEKT DIREKT AM SEE.
V. l. n. r. Gregor Hoffelner, Sebastian Schmid, Martina Prucha, Jürgen Narath, Matthias Grün, Astrid Eisenkopf, Helmut Hareter, Korbinian Lechner, Karin Eichberger, Gerald Höninger

Projektteam Seebad Breitenbrunn

VORSTELLUNG Seit dem Jahr 2016 arbeitet das Projektteam intensiv an der Planung und Umsetzung der Neugestaltung des Seebads Breitenbrunn.

Architektin Karin Eichberger (Bildmitte mit Bauhelm) leitet das rund 50-köpfige Projektteam und hat dabei nicht nur die einzelnen Bau abschnitte, sondern auch Faktoren wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Regionalität im Blick. Ebenso trägt sie Verantwortung für den reibungslosen Informationstrans fer, damit Anforderungen der künftigen Nutzer sowie gesetzliche Bestimmungen

Infostelle zu den Umbauarbeiten: bauinfo@seebad-breitenbrunn.at

in die Projektplanung einfließen. Ein professionelles Team unterstützt sie bei Themen wie Wasser-, Schifffahrtsrecht oder Umweltplanung – so galt es bei spielsweise für die aktuelle Bauphase 17 unterschiedliche Behördenverfahren zu bewältigen. Um Verzögerungen in diesen Bereichen zu vermeiden, wurden ent sprechende Behörden bereits vorzeitig in die Projektplanung involviert.

8 PAN VITAL 2022 FOKUS
© Andreas Hafenscher

Umfrage zu unseren Aktivitäten:

Ihre

Meinung ist uns wichtig

ERHEBUNG Unsere abwechslungsreichen Veranstaltungen der letzten Jahre haben sich großer Beliebtheit erfreut. Um diese Aktivitäten noch besser auf die Interessen unserer Mieterinnen und Mieter abstimmen zu können, möchten wir Sie einladen, an einer Umfrage teilzunehmen. Konkret geht es darum, von Ih nen zu erfahren, ob wir unser Angebot in den Bereichen Sport,

Kultur oder Gemeinschaft ausweiten beziehungsweise welche davon wir in den Vordergrund stellen sollen. Nach Bekanntgabe Ihrer Mailadresse bis 31. Jänner 2023 erhalten Sie ein E-Mail mit Fragen, durch die wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche erfahren möchten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte an der Umfrage teilnehmen:

Name:  Parzelle:   See:  Mobil:  E-Mail:

Einverständniserklärung zum Erhalt von relevanten Informationen

Ich bin mit dem Erhalt von relevanten Informationen hinsichtlich meines Mietgrundes einverstanden. Gemäß Art 13 DSGVO müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Ihre Daten von Esterhazy verarbeitet werden. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, abrufbar unter: https://esterhazy.at/de/ueberuns/5430223/Datenschutzerklaerung

Mit freundlichen Grüßen

Tipp

Ort, Datum, Unterschrift

Fotografieren Sie das ausgefüllte Formular mit Ihrem Mobiltelefon ab und schicken Sie es bis 31.01.2023 per Mail an: mieterservice@esterhazy.at

PAN VITAL 2022 9 SERVICE
Formular

Bleiben Sie up to date

INFORMATION Eine Übersiedlung bringt häu fig viele Formalitäten mit sich. Da kann es schon passieren, dass die eine oder andere Stelle noch verständigt werden muss. Sollten Sie es ver absäumt haben, nach einem Umzug Ihre neue Adresse bei Esterhazy bekannt zu geben, bitten wir Sie, dies mit einer schriftlichen Mitteilung an Ihren Sachbearbeiter nachzuholen.

Ansprechpartner in den Feriensiedlungen –Obfrauen und -männer der Mietervereine

RUSTER BUCHT

Mag. Andrea Steiger Ruster Bucht 325 Burggasse 40/13 1070 Wien office@igdh-rust.at

TRAUSDORFER SEE Jörg Weissgerber Seestrasse X, Haus 22 7061 Trausdorf a. d. Wulka info@igest.at

NEUFELDER SEE I

Martina Koch

Seesiedlung VII, Parz. 3 2491 Hornstein verein.weekendsiedlung@gmx.at

NEUFELDER SEE II

Dr. Karl Newole

Neufelder See II 56 2491 Steinbrunn Neue Siedlung karl.newole@newole.at

NEUFELDER SEE III

DI Franz Dockal Neufelder See III, Parz. 61 2491 Steinbrunn Neue Siedlung dockal@chello.at

NEUFELDER SEE IIIa

Mag. Tina Schröder Neufelder See IIIa, Parz. 110 2491 Steinbrunn Neue Siedlung tinaschroeder@gmx.at

NEUFELDER SEE IV UND IVa

Ralf Pleiner Neufelder See IV, Parz. 35+36 2491 Steinbrunn Neue Siedlung diepleiners@gmx.at

AKAZIENSIEDLUNG

Hermann Breitler

Akzaziensiedlung 3. Straße, Parz. 7 7035 Steinbrunn hhkt.breitler@aon.at

PÖTTSCHINGER SEE

Isolde Zwitkovits Pöttschinger See 47 7033 Pöttsching see.aktiv1@gmail.com

WALDRANDSIEDLUNG

LORETTO

Prof. Dieter Angerer Waldrandsiedlung 50 2443 Loretto wda@chello.at

Kontakt

LEITER IMMOBILIEN JÜRGEN NARATH

IMMOBILIENVERWALTUNG

CHRISTIAN WIDDER

Leiter Seeresorts

IRIS WOFINGER

Kaufmännische Leitung Immobilienverwaltung

WALTER GRADINGER Technischer Außendienst

SACHBEARBEITER

BIANCA CSENAR

Ihre Ansprechpartnerin für städtische Immobilien 02682/63004-622 b.csenar@esterhazy.at

RAPHAELA WAGNER

Ihre Ansprechpartnerin für die Waldrandsiedlung Loretto, Ruster Bucht, kleine Neufelder Seen 02682/63004-604 r.wagner@esterhazy.at

MARCEL ROSTA

Ihr Ansprechpartner für Neufelder See I, Mobilheimplatz Breitenbrunn 02682/63004-621 m.rosta@esterhazy.at

ALEXANDRA SCHEIBER

Ihre Ansprechpartnerin für Akaziensiedlung, Neufelder See WK III, Neudörfler See, Pöttschinger See, Trausdorfer See 02682/63004-625 a.scheiber@esterhazy.at

10 PAN VITAL 2022 © Pexels Andrea –Piacquadio
SERVICE

*Aus Datenschutzgründen ist der Name geändert.

Leserbrief

Sehr geehrtes Immobilien Team, wir möchten uns heute mit einem aktuellen Anlie gen an Sie wenden und hoffen, dass Sie uns dabei weiterhelfen können. Wir planen im nächsten Jahr eine Umgestaltung des Gartens. Um den Sommer optimal genießen zu können und es rund um unser Haus richtig schön zu haben, soll im Frühling der veraltete Ra sen abgetragen werden und durch eine Kies-ErdeLösung ersetzt werden. Dieses Projekt erfordert einige Lieferungen durch Bauunternehmen wie zum Beispiel von Humus und Kies, was jedoch eine Zwischenlagerung erforderlich macht. Aus

der Siedlungsordnung geht hervor, dass Bauma terialien nicht außerhalb der Parzelle deponiert werden dürfen. Da unser Vorhaben jedoch den Garten betrifft, wollten wir uns erkundigen, ob das Material ausnahmsweise vor der Parzelle zwi schengelagert werden darf, damit wir den Rasen bearbeiten können. Welche Möglichkeiten bieten sich für uns in diesem Fall?

Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, Anton*

Sehr geehrter Herr Anton*,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Es freut uns zu lesen, dass Ihnen ein solch schönes Projekt bevorsteht und dass Sie sich bereits jetzt um die rechtmäßige Umsetzung kümmern. Es war definitiv die richtige Herange hensweise, uns in diesem Prozess bereits jetzt zu kontaktieren. Zunächst möchte ich auf das Hauptthema der Zwischenlagerung diverser Materialien eingehen und kurz erklären, was eine Lagerung vor der Parzelle mit sich bringt: Der Untergrund vor den meisten Grundstücken ist mit einem Rasengitter aus Kunststoff und Schotterrasen versehen. Dabei handelt es sich um sensible Versickerungsflächen, welche durch schwere Außeneinwirkung von beispielsweise einer Ablagerung verschmutzt oder gar beschädigt werden können. Daher sind Abla gerungen vor der Parzelle in keinem Fall gestattet. Es kam bereits vor, dass wir eine Reinigung jener Gitter direkt an den betreffenden Mieter weiter verrechnen mussten, da diese Kosten unmöglich von der gesamten Siedlung getragen werden können. Wir empfehlen daher, beim Abtragen des Rasens sowie bei der Neubefüllung Mulden oder

Bigpacks innerhalb der eigenen Parzelle aufzustel len, damit keine Beeinträchtigung des Rasengit ters erfolgen kann. Die Gefäße müssten in Ihrem Fall einmal verschoben werden, damit Sie den ganzen Rasen auf einmal abtragen bzw. die Fläche wieder auffüllen können.

Im Sinne der Siedlungsordnung befürworten wir, dass Sie die Arbeiten auf die Frühjahrsmonate legen, anstatt diese in den Sommermonaten Juni, Juli und August durchzuführen, in welchen grobe Arbeiten wegen der Lärmbelästigung in Ihrem Erholungsgebiet untersagt sind.

Um sich noch Tipps für Ihre Gestaltung zu holen, empfehlen wir den für das Frühjahr 2023 ange setzten Workshop mit unserem Fachexperten Michael Manak, welcher Ihnen bestimmt noch den einen oder anderen Hinweis dazu geben kann.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Umset zung des Projektes und stehen Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung!

Ihr Esterhazy Immobilien Team

PAN VITAL 2022 11
12. JULI - 20. AUGUST 2023 OPER IM STEINBRUCH CARMEN GEORGES BIZET -15% Rabatt im Online-Shop GUTSCHEINCODE: selektion Mindestbestellwert € 99,00 Gültigkeit bis 31.12.2022 Esterhazyplatz 4 7000 Eisenstadt www.selektion-burgenland.at Unbenannt-1 1 14.10.2022 18:46:54
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.