espresso Magazin Februar 2015

Page 48

espresso Magazin, Februar 2015

Foto: www.starpic.biz

48 Denkendorf

Glänzten beim Eröffnungsball: Das Denkendorfer Prinzenpaar Roy I. und Julia I. (links neben Prinzessin Julia ihr Vater Alfons, der 1979 „regierte“)

Die „Royals“ von Denkendorf Nach Vater Alfons hat nun Tochter Julia das närrische Zepter in der Hand Was sich bei den englischen Royals endlos hinzieht, hat in Denkendorf hervorragend geklappt: Der königliche Generationswechsel. Welche „Royals“ gemeint sind? Die närrischen Hoheiten. Es regiert in Denkendorf mit Prinzessin Julia I. die zweite Generation aus dem Hause Hundsdorfer, ihr Vater Alfons war vor 36 Jahren Prinz des Denkendorfer Faschingskomitees. „Ich war schon immer mit Leib und Seele im Fasching dabei“, erklärt Julia Hundsdorfer, die die komplette „Narren-Laufbahn“ von der Jugendgarde bis zum Funkenmariechen absolviert hat. Eine Saison als Prinzessin ist nun die

Krönung der Karriere. Die Begeisterung hat sie von Papa Alfons geerbt, er ist bis heute als Senator im Faschingskomitee tätig und lässt keinen Ball im Ort aus. „Er ist immer der Letzte, der heim geht“, bestätigt seine Ehefrau. Mit Prinz Roy I. ist ein faschingsbegeistertes „Familienmitglied“ dazu gekommen: er ist seit vielen Jahren als Techniker im Faschingskomitee Denkendorf aktiv. Im wahren Leben sind Julia Hundsdorfer und Ronny „Roy“ Hausmann auch ein Paar, das sich – logisch – im Fasching kennen gelernt hat. Die Prinzenpaar-Premiere haben die beiden exzellent gemeistert. „Der Auftritt

Foto: privat

Der Hofstaat von 1979 mit Prinz Alfons I. und Prinzessin Klaudia I.

war genial“, schwärmt Papa Alfons. Walzer, eine Rede, die Verleihung von Orden gehört zum Fasching damals wie heute. Und doch hat sich in den 36 Jahren, die zwischen seiner Regentschaft und dem aktuell 53. Prinzenpaar liegen, einiges getan: „Heute ist alles viel professioneller“, meint Alfons Hundsdorfer, „Wir haben die Schrittfolgen selber einstudiert und daheim geübt. Unser Gewand haben wir am Tag des Eröffnungsballs um 19 Uhr abgeholt. Dann sind wir im Saal einmarschiert.“ Heutzutage wäre das undenkbar. Julia und Roy haben im Mai mit dem Training begonnen, über 70 Termine sind bis Kehraus zu absolvieren. Ein Höhepunkt ist der Hausball im Lindenwirt, dem Gasthaus der Familie Hundsdorfer. Einen Ball für die eigene Hoheit auszurichten ist schon etwas ganz Besonderes. Als Glücksbringer hat Alfons Hundsdorfer seiner Tochter übrigens eine Feder seines Hutes von 1979 und ein Stück Stoff des Prinzengewandes geschenkt. Sein Rat:„Genießt den Fasching wie wir vor 36 Jahren!“ Die Familie Hundsdorfer beweist, wie sehr der Fasching in Denkendorf verwurzelt ist.Das Komittee umfasst über 80 Mitglieder. „Die Wartelisten für einen Platz in der Kinder- und Jugendgarde sind enorm“, so Prinzenpaartrainerin Christine Mißbichler. Und der Umzug am Faschingssonntag ist mit 15000 Zuschauern ein echtes Großereignis. (ma)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.