Anzeige
Zauberhafte Zutat Sternekoch Hans Haas schwört auf die Qualität von Mehlzauber Außergewöhnlich gutes Essen fängt mit außergewöhnlich guten Zutaten an. Deswegen verwendet Sternekoch Hans Haas (Küchenchef im weltberühmten Tantris in München) das Mehlzauber Weizenmehl 405 für seine exquisiten Kreationen. Sie selbst nehmen für Ihre Gerichte das Mehl von „Mehlzauber“ aus der Region, warum? Ich nehme das Mehl, weil es aus der Region stammt. Ich kenne die Mühle selbst und kenne daher die Qualität. Alles ist gentechnikfrei und wird vor Ort in Bayern verarbeitet. Ich konnte mich selbst von der Qualität überzeugen und kenne die Arbeitsweise. Was ist Ihr Lieblingsgericht? Das sind Ravioli mit Wollschwein und eingelegtem Radi. Können Sie kurz erzählen, was das Wichtigste beim Kochen ist? Dass man einfach die richtigen Zu-
taten verwendet und weiß, wie man mit ihnen umgehen muss. Ich habe außerdem schon immer mit regionalen Produkten gearbeitet und auf ihre Herkunft Wert gelegt. Wollten Sie schon immer Ihren Beruf ausüben? Ja, schon immer. Als Kind habe ich im Gasthof in Tirol ausgeholfen und ab da war es um mich geschehen. Da habe ich dann das erste Mal Blut geleckt. Auf was können Sie nicht verzichten beim Kochen? Gute Produkte sind unverzichtbar. Da kann ich kein bestimmtes auswählen. Jetzt kommt bald wieder das Plätzchen backen. Haben Sie ein Rezept für unsere Leser? Ja, natürlich. Wie wäre es - als Alternative zum klassischen Vanillekipferl - mit Heidesandplätzchen.
Hans Haas, Küchenchef des Sternerestaurants Tantris in München
Rezept Heidesandplätzchen Zutaten: 250 g Butter, 210 g Puderzucker, 1 Ei + 1 Eigelb, 1 Zitronenschale, 550 g Mehlzauber, 3 – 4 EL grober Zucker Rühren Sie Butter, Zucker, Ei und Eigelb zu einer gleichmäßigen, schaumigen Masse. Nach und nach das Mehl und die Zitronenschale beigeben. Formen Sie den Teig in Rollen mit ca. 3 cm Durchmesser. Danach wälzen Sie die Rollen in grobem Zucker und lassen sie im Kühlschrank für 2 – 3 Stunden ruhen. Schneiden Sie nach der Ruhezeit ca. 1 cm dicke Scheiben von den Rollen und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Jetzt werden die Plätzchen bei 160° C ca. 5 – 10 min goldbraun gebacken.
Kunstmühle Reisgang, Josef Scheller GmbH Mühlweg 6, 85276 Reisgang Pfaffenhofen a. d. Ilm, Telefon 08441/78910, E-Mail: info@mehlzauber.de
mehlzauber.indd 2
28.10.2013 17:15:56