espresso Magazin Januar 2017

Page 51

espresso Magazin, Januar 2017

Gesellschaft

(v.l.) RA Wolfang Weiss, Herbert Wenzl, Polizeipräsidium OBB Nord, RA Karl-Heinz Donaubauer und Direktor AG Ingolstadt, Herbert Kramer

RA Florian Finkenzeller und Stefan Roeder

Rechtsanwältinnen Nicola Goldschadt und Julia Friedl.

(v.l.) Marion Stöcker, Julia Gietl, Verena Neubauer und Peter Gietl (Rechtsanwälte der Kanzlei Gietl & Kollegen)

Rechtsanwältin Claudia Heinzmann, RA Stefan Walter im Gespräch mit der Direktorin des Amtsgericht Neuburg, Dorothea Deneke-Stoll.

Fotos: Sabine Roelen

Rechtsanwältinnen in Feierlaune: (v.l.) Brigitta Winkelmann, Barbara Iffland und Dagmar Schreiber-Hiltl

folgreich sei. „Die in Ingolstadt ausgebildeten RAFachangestellten schneiden im OLG-Bezirk München immer mit den besten Noten ab“, so Then. Rechtsanwalt Dr. Cord Brügmann vom Deutschen Anwaltverein (DAV) aus Berlin ging auf den Einsatz von IT-Technologie in der Rechtsberatung ein, wie zum Beispiel Legal Tech. Auch die Ingolstädter Landgerichtspräsidentin Sibylle Dworazik wies darauf hin, dass die Zukunft immer digitaler werde. Als Schlagwörter nannte Dworazik Watson,

Big Data und künstliche Intelligenz. Dies werfe die Frage „Werden wir ersetzt?“ auf. Dennoch müsse man alle digitalen Möglichkeiten nutzen. Rechtsanwalt Freimut Höchstädter ging in seiner Festrede auf verschiedene Aspekte und Fragen der Berufsethik für Anwälte ein. „Jeder Anwalt bleibt dabei auf sich alleine gestellt“, so Höchstädter. Und jeder Anwalt mache in unterschiedlicher Weise davon Gebrauch. Dies dürfe aber nicht zulasten des Mandanten gehen. (sr) 51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.