Festhalle für 40 Jahre CGS mit Veranstaltungstechnik auf höchstem Niveau! Ausgestattet durch CGS Licht- und Tontechnik.
Die Gäste bewunderten den Tischzauberer mit den Zaubershow´s der kleinsten Bühne. Im Hintergrund die 3 Damen der Kinderbetreuung mit den CGS Bären
Fa. Sipl überreichte an Alfons Geyer die Geburtstagstorte. Mit bestem Dank für die elektrotechnische Unterstützung bei Nacht in der Backstube.
Fachgespräche an den Messeständen der Firmengruppe CGS. Herr Hess Fa. Intec (links) und Herr Konrad Fa. Zi-Argus aus Thailand (rechts)
Im Gespräch mit Moderator Italo Mele, Josef Reichenstetter CGS Licht-und Tontechnik und Christian Geyer Firmenchef CGS Gruppe.
Fa. Inovatools Familie Eckerle (Mitte) ein Begleiter der ersten Stunde.
deutlich; so kamen Delegationen aus Thailand und Kanada nach Denkendorf und bis aus Japan trafen Glückwünsche ein. Auch kulinarisch war die ganze Welt vertreten, denn aus den vier Toren der Festhalle wurden jeweils Spezialitäten aus Bayern, dem Mittelmeerraum, Asien und Amerika/ Australien serviert.
GOLDENER MEISTERBRIEF FÜR EINEN ECHTEN TÜFTLER Mit einer Ausbildung zum klassischen Bauelektriker begann die Karriere von Alfons Geyer. Es folgte der Abschluss als Elektrotechniker an der Techniker Schule der Stadt Ingolstadt. Anschließend legte Alfons Geyer die Meisterprüfung ab. Dann setzte er seine Vision, „sein eigener Herr zu werden“ in die Tat um, betonte Peter Appel, Obermeister der Elektroinnung, bei seiner Rede. Von der Waschküche des Elternhauses in seinem bayrischen Hei-
Begrüßungsworte von Christian Geyer (links) und Alfons Geyer (rechts)
matdorf Denkendorf, zum international agierenden Mittelständler, trug Alfons Geyer mit seinem CGS-Team die deutsche Handwerksqualität in die ganze Welt hinaus. Appel erinnerte nochmal daran, dass Handwerk, wie man sieht, mit Mut und Fleiß goldenen Boden hat. Zum Unternehmen gehören außerdem inzwischen eine Abteilung für Licht- und Tontechnik die von Christian Geyer ins Leben gerufen wurde und die Elektro Haag GmbH, die von Michaela Hoffart-Geyer geleitet wird.
SPENDEN STATT GESCHENKE Den eigenen Erfolg feiern und dabei an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht. Nach diesem Motto waren die Gäste der Feier gebeten worden, zu spenden anstatt zu schenken. So kamen sensationelle 10 000 Euro von den Festbesuchern für die Auhof Behindertenwerkstätten zusammen, die CGS Belegschaft legte nochmal 850 Euro drauf. 37