espresso Magazin November 2015

Page 98

Gesellschaft

espresso Magazin, November 2015

V.l.: Peter Eitelhuber, Stefan Brüll, Markus Bitterwolf, Andreas Daum. Eva Wittmann-Ott, Albert Wittmann und Julia Lazar

Jürgen Köhler (Kulturamtsleiter) bekennt sich auch zur Bierkultur

Gute Stimmung: auch bei Beatrix Schönewald Leiterin Stadtmuseum, li.) und ihren Tischnachbarn

Wolfgang Erhard (Mitte) und sein Team zeichneten für das Catering verantwortlich

Fotos: Kajt Kastl

Für das Reinheitsgebot unterwegs: Marcus Jaud, Hans Zech und Nina Sternberg

Simona Rottenkolber (li) und IN-City Geschäftsführer Bernd Wölfl (re) beim Biertest

2016 hat schon begonnen Auftakt zu einem „bierigen“ Festjahr in Ingolstadt Das Georgianum sei ihm „lieb und teuer“ geworden, meinte Bürgermeister Albert Wittmann schmunzelnd, als er dort die Veranstaltung „Stadt und Museum“ eröffnete. Er wolle Oberbürgermeister Christian Lösel, der kürzlich mit einem Schlag angezapft hatte, keine Konkurrenz machen, versprach der Kämmerer. Das erste Fass hat er nach akustischer Wahr98

nehmung mit einem Schlag angezapft, beim zweiten hielt er sein Versprechen deutlich. Mit dem Anzapfen der Fässer hat in Ingolstadt schon jetzt das Festjahr zum „500. Geburtstag“ des Reinheitsgebots begonnen. Das Motto der Aktion „Stadt und Museum“ lautet entsprechend „Ingolstadt und das Reinheitsgebot von 1516 – Biertradition in Ingolstadt“.

In der ganze Stadt befinden sich in Schaufenstern und Auslagen Exponate, die zum überwiegenden Teil aus Privatbesitz stammen und auf das Jubiläumsjahr 2016 einstimmen. Dem Anlass entsprechend präsentierten die beiden Ingolstädter Brauereien, Herrnbräu und Nordbräu, erstmals ein speziell für das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reinheitsgebot“ gebrautes Bier.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.