VOLKSFEST PFAFFENHOFEN
Bei der Vorstellung der Höhepunkte im Volksfestprogramm sowie des neuen Plakates und des Volksfest-Bierkruges in der Stadtverwaltung Pfaffenhofen. V.li: 1. Bürgermeister Thomas Herker, Festwirt Lorenz Stiftl, Festwirtin Julia Spitzenberger, Braumeister Kloster Scheyern Tobias Huber, Plakat-Illustratorin Daniela Radermacher, Festzeltleiter Kloster Scheyern Andreas Welker und 2. Bürgermeister Albert Gürtner
Was gibt´s Neues ..auf den Volksfesten der Region?
Anfang September ist Volksfestzeit in Pfaffenhofen! Nach dem einmaligen „Oktoberfest“ des vergangenen Jahres, als das Volksfest aufgrund der Gartenschau verschoben wurde, kehrt die Pfaffenhofener „Wies’n“ heuer wieder zum gewohnten Rhythmus zurück. Vom 7. bis 18. September wird das 70. Pfaffenhofener Volksfest gefeiert und da ist zwölf Tage und Abende lang auf dem Volksfestplatz an der Ingolstädter Straße viel geboten. Das Traditionszelt des Kloster Scheyerns, das Stiftl-Zelt und die Weißbierhütte „Zum Spitz“ samt den dazugehörigen Biergärten laden zu gemütlichen Stunden mit einem bunten Programm ein. Im Vergnügungspark darf Altbewährtes nicht fehlen, aber neu ist eine große Achterbahn und andere Fahrgeschäfte. Es wird wieder Bio-Hendl geben. Da die Nachfrage so groß war, dass es heuer weniger Bio-Hendl aus Walting geben kann, wird es in der Weißbierhütte der Familie Spitzenberger ergänzend ein komplett nachhaltiges Bio-Gericht aus der Region geben: Schweinsbratwürstl aus Schweinefleisch vom Doimahof mit Bio-Sauerkraut von Heiss Delikatessen aus Ingolstadt und Dinkelsemmeln von der Bäckerei Wiesender, aus Dinkelmehl vom Kloster Scheyern. Das Traditionszelt des Kloster Scheyern hält ebenfalls viele Schmankerl aus eigener Herstellung bereit.
VOLKSFEST EICHSTÄTT Vom 31. August bis 9. September ist Volksfest in Eichstätt. Das Sicherheitskonzept des Eichstätter Volksfestes wurde zusammen mit Polizei, Feuerwehr, BRK und Security aktualisiert. Außerdem wird die Belüftung des Festzeltes optimiert. Ansonsten bleibt auf dem Festplatz alles beim Alten – schließlich hat sich das in den letzten Jahren immer bewährt. Die Neuauflage des Volksfest-Marathons hingegen bekommt 2018 eine attraktivere Strecke – der Halbmarathon (21 km) und der Viertelmarathon (10,5 km) werden zu einem CityLauf umfunktioniert, um mehr Teilnehmer und Zuschauer anzulocken.
VOLKSFEST INGOLSTADT Vom 28. September bis 7. Oktober ist auf dem Festplatz an der Dreizehner Straße wieder einiges geboten. Der Familiennachmittag wird in diesem Jahr auf den Donnerstag (4. Oktober) verschoben, da am Mittwoch Tag der Deutschen Einheit ist. Noch eine echte Neuerung: Der Aufbau des Ingolstädter Volksfestes wird in diesem Jahr anders aussehen – den großen Warenmarkt in der Dreizehnerstraße wird es in dieser Form nicht mehr geben. Zum ersten Mal sind die Stände direkt auf dem Festplatz integriert. Der Grund: Der Polizei soll eine gute Zufahrt gewährleistet sein.
21