Der ärztliche Leiter Dr. Andreas Tiete begrüßte trotz Viruserkrankung die Gäste.
Fotos: Kajt Kastl
V.l.: Gerhard Bonschab, Sepp Mißlbeck, Stephan Kurzeder, Manfred Schuhmann, Peter Eitelhuber, Ulrich Resch und Gerhard Fuchs
Geschäftsführer Alexander Zugsbradl (2.v.r) mischte sich nach dem offiziellen Teil unter die Gäste (rechts Heinz Spörer)
Thomas Doyé mit Christian Heisterkamp
Unter den Gästen des Neujahrsempfangs befanden sich Franz Wöhrl (2.v.l), Peter Schnell (Mitte), Franz und Elfriede Liepold...
...sowie Anton Böhm (li), Bernhard Kehrwald (2.v.r.) und Franz Hofmaier.
nur das Klinikum, sondern die ganze Stadt beschäftigt. Er versprach eine zügige und gründliche Aufklärung aller Vorfälle.
AUFKLÄRUNG ERST 2019? Die Verbindungen des ehemaligen Geschäftsführers zu Geschäftspartnern würden genauestens überprüft, allein 500 000 Mails müssten von der Staatsanwaltschaft gesichtet und analysiert werden: „Die Ermittlungen können sich bis 2019 ziehen,“ so Zugsbradl. Dabei seien die Ermittlungen gegen eine Person (insgesamt waren 12 Personen ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten) inzwischen eingestellt worden. „Es gibt keinen Anlass für Vorverurteilungen oder auch Loyalitätsbekundun-
gen, die keine Grundlage haben.“ Nach einem Ausblick auf das Jahr 2017, das ja vor allem auch durch die weitere Generalsanierung des Klinikums bestimmt wird, dankte er seinen Mitarbeitern: „Es gab Höhen und Tiefen. Umso stolzer müssen wir sein, dass wir es geschafft haben.“ Und die Gäste des Empfangs bat er: „Trauen Sie Ihren Augen. Schauen Sie, was wir machen!“ Schließlich begrüßte mit Dr. Andreas Tiete (trotz Viruserkrankung) auch der neue ärztliche Leiter des Klinikums die Gäste. Er sei oft gefragt worden, ob er wirklich nach Ingolstadt wolle. Doch er sei vom Klinikum und der innovativen Arbeit, die hier geleistet werde, überzeugt, betonte er. Nach den Reden erfolgte der obligatorische „Run“ auf das Buffet. (ma) 25