Stadt aus Holz VI / Vil­le en bo­is VI / Cit­tà in le­g­no VI

Page 45

Neues aus der Holzbranche

Gyso Mit FixJoint kann ein Unterdach in Bereichen, die durch Rückstauwasser gefährdet sind, viel schneller fertiggestellt werden als bisher. Mühsames und zeitaufwendiges Einschweissen von Holz-Konterlatten oder die Verwendung problematischer Materialien wie Aluminium entfällt. Die Befestigung von FixJoint bei gleichzeitiger, zuverlässiger Abdichtung dauert nur wenige Minuten. Daraus resultiert beim Dach eines durchschnittlichen Einfamilienhauses eine Zeitersparnis von bis zu drei Arbeitstagen gegenüber der konventionellen Methode. Auch das Risiko potenzieller Leckstellen und teurer Nacharbeiten, die beim nicht ganz einfachen Einschweissen von Konterlatten entstehen können, entfällt komplett. Folglich können alle nachgelagerten Arbeitsschritte wie Spenglerarbeiten oder die Dacheindeckung viel rascher und ohne grössere Unterbrüche erledigt werden. www.gyso.ch

Fagus Fagus Suisse produziert im neuen Werk in Les Breuleux hochfeste Träger, Stützen und Fachwerke aus Schweizer Buche und anderen Laubhölzern. Die neuen Anlagen wurden auf die für Laubholz entwickelte Technologie ausgerichtet. Diese erlaubt es, Stabholz von Laubhölzern zu hochfesten Elementen zu verbinden. Auch Hybridlösungen aus Laubund Nadelholz sind möglich. Sta­tische Anforderungen bis Festigkeitsklasse GL60 ermöglichen schlanke und material­ effiziente Bauteile. Im Vergleich zu Brettschichtholz aus Fichte lassen sich ein Raumgewinn und eine grössere Nutz­ fläche durch weniger Stützen, grös­sere Spannweiten, schlankere tragende Wandelemente oder dünnere Deckenaufbauten realisieren. Das ist interessant

bei Aufstockungen oder Neubauten im städtischen Umfeld mit Hochhäusern. Fagus Elemente eignen sich für den Sichtbereich und sind gut mit anderen Baustoffen kombinierbar. Sie verfügen auf allen Seiten über eine hochwertige Massivholzoptik, mit ruhigem und astfreiem Buchenholzcharakter aus Schweizer Holz. Die Losgrössen richten sich nach den Kundenbedürfnissen. Für  Gebäudesanierungen können auch einzelne Stützen und Träger angefertigt werden. Konstruktives Laubholz ist dank eigener Lagerung in der Schweiz mit kurzen Lieferfristen erhältlich. Das Holz kann mit seiner hohen Festigkeit Stahl und Beton ersetzen und die CO2-Bilanz des Gebäudes verbessern. Die Kosten sind auf das fertige Bauwerk bezogen vergleichbar mit konventionellen Bauweisen. www.fagussuisse.ch

Markus Stolz + Partner AG Ingenieurbüro für Heizung, Lüftung, Sanitär und Energietechnik

Energie Analyse, Konzepte, Nachweise Erneuerungsstrategien

Ulmenstrasse 16 6003 Luzern

Fachplanung Heizung/Lüftung/Sanitär Fachkoordination

Tel. 041 249 39 00 mail info@stolz-hlks.ch www stolz-hlks.ch

Beratung Fachbegleitung und Expertise Wirtschaftliche Optimierung

45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.