Konsuminfo Spielwaren

Page 1

02

EVB-KONSUM-INFO SPIELSACHEN

DEZ_11

SPIELSACHEN FREUDE TROTZ AUSBEUTUNG? Spielsachen müssen Spass machen und bezahlbar sein, sonst werden sie nicht gekauft. Eltern schauen zusätzlich noch darauf, ob ein Spielzeug giftige Stoffe enthält und pädagogisch wertvoll ist. Überlegungen dazu, unter welchen Bedingungen Spielsachen hergestellt werden, geraten angesichts leuchtender Kinderaugen leicht in den Hintergrund. Vier von fünf der in Europa verkauften Spielzeuge tragen den Vermerk „Made in China“. Für die Herstellung von Barbies, Kuscheltieren oder einem neuen Lego-Bausatz schuften in Chinas Spielwarenfabriken ArbeiterInnen bis zu 16 Stunden pro Tag. Tiefe Löhne, fehlende Schutzbekleidung, nicht umgesetzte Arbeitsrechte oder das Verbot von unabhängigen Gewerkschaften gehören zum harten Alltag dieser ArbeiterInnen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.