Der Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten ist längst nicht mehr nur in Entwicklungsländern ein Problem. Die explodierenden Preise insbesondere von Krebstherapien stellen auch die Gesundheitssysteme reicher Länder wie der Schweiz auf die Probe: schon heute müssen auch hierzulande Menschen darum kämpfen, dass ihnen teure Behandlungen vergütet werden.
Am Ursprung dieser ungesunden Entwicklung stehen Patente auf Medikamente. Dank ihrer Monopolstellung können Pharmafirmen die Medikamentenpreise in die Höhe treiben. Mittels einer sogenannten Zwangslizenz könnte der Bundesrat die Vermarktung von Generika trotz bestehenden Patentschutzes ermöglichen und so mehr Menschen Zugang zu Medikamenten verschaffen. Doch er setzt – ganz im Interesse der Pharma – sogar aktiv Länder unter Druck, die diesen legitimen Schritt erwägen.