er die „Jagdschule Bertschinger“, Brittnau. Seit Jahren ist er Pächter im Revier Strengelbach. In seiner Jägerlaufbahn engagierte sich Robert Bertschinger sehr aktiv im Jagdhundewesen. So war er jahrelang Prüfungsleiter des Vereins „Schweizerischer Kleiner Münsterländer“ und zudem internationaler Richter. Im AJV amtete er 12 Jahre lang als Prüfungsleiter in der „Schweissarbeit“. Unermüdlich setzt er sich seit der Gründung der „Jagdschule Bertschinger“ für die Ausbildung der Jungjäger ein. Zu den langen Traditionen gehört der jeweils im Frühling stattfindende Jägerparcours mit Wettbewerb in jagdlichem Wissen. Der Anlass wird von der Jägerschaft der Umgebung rege besucht und als Treffpunkt sehr geschätzt. Der AJV freut sich, diesem begabten Lehrer und Weidmann die Ehrenmitgliedschaft verleihen zu dürfen und hofft, dass sein segensreiches Wirken noch lange anhalten wird.
Viktor Oeschger, Kaisten Viktor Oeschger aus Kaisten hat 13 Jahre lang den Bezirk Laufenburg im AJV vertreten. Nur schon dafür würde ihm die Ehrenmitgliedschaft unseres Verbandes gebühren. Er hat es aber nicht nur mit der Vertretung des Fricktals bewenden lassen. Über Jahre war er unser Verbindungsmann und Beauftragter für das Orientierungslaufen. Er war massgeblich dafür verantwortlich, dass die unzähligen Grossanlässe gut abgesprochen und reibungslos umgesetzt werden konnten. Herzlichen Dank für diesen Sondereinsatz. Des Weiteren hat uns Viktor mit seiner ruhigen und bedächtigen Art mehrmals geholfen, nach Lösungen zu suchen.
Rolf Suter, Gränichen Rolf Suter hatte am 8. Juni 1986 den Aarg. Jagdfähigkeits-Ausweis erlangt. Seit 22 Jahren ist er Jagdaufseher und seit 1996 zugleich Pächter im Revier Nr. 7 Gränichen-Ost. Seit 1998 ist er in verschiedenen Chargen z.B. als Bezirksvertreter Aarau, Protokollführer, Kassier und Vizepräsident im Vorstand der Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher (VAJ) tätig. So ganz nebenbei spielt er auch noch in der Bläsergruppe „Freiwild Wiggertal“ und ist bei jedem Einsatz dabei, sei es bei einer Verabschiedung von einem Jagdkameraden oder am Eidgenössischen. Seine grössten Verdienste für die Aargauer Jagd hat er jedoch mit seiner im Jahre 1994 gegründeten Jägerschule Weierbach in Gränichen erbracht. In dieser Zeit hat er grösstenteils alleine mit Herzblut, Geduld und grossem Engagement 321 Jäger ausgebildet, davon 26 Jägerinnen. Auch er führt jährlich einen sehr gut besuchten Jagdparcours in Gränichen durch.
53