klimatechnik
Innovative Klimalösungen nach Mass


Die innovative Klimatechnik der Erich Keller AG bietet höchsten Raumklimakomfort bei minimalem Energieverbrauch. Sie bietet komplette Lösungen zur Kühlung, Heizung und Lüftung von Geschäftsbauten. Somit stehen immer hervorragende Lösungen für Bestandsbauten wie auch für zeitgemässe Bauvorhaben zur Verfügung. Vom Konzept bis zur Montage, alles aus einer Hand.
1 Verbundlüfter
Der Lüfter versorgt die Räume mit Frischluft vom zentral gelüfteten Korridor. Einfach, flüsterleise und wartungsfrei.
2
Rio-Therm B
Das Brüstungsklimagerät Rio-Therm kühlt, heizt und lüftet sehr leise. Es bietet Platz für eine organisierte Verkabelung.
3
Rio-Therm U
Das im Fussboden integrierte Klimagerät kühlt, heizt, lüftet und fügt sich äusserst dezent in die Architektur ein.
4
Rio-Therm V
Das vertikal integrierte Klimagerät kühlt, heizt und lüftet.
5 Top-Cooler
Das effiziente Hochleistungskühlsystem für Server bietet eine sichere Rackkühlung und ermöglicht die Nutzung der Abwärme, was den Wärmeenergiebedarf reduziert.
6
Cool-Rack
Der gekühlte Rackschrank im Büro oder im Serverraum kompensiert die komplette Abwärme, ohne den Raum klimatisch zu beeinflussen.
7 Cool-Top
Das Tischkühlsystem Cool-Top kompensiert die Wärme der PCs und Bildschirme direkt am Arbeitsplatz und kann unterstützend als Raumklimagerät eingesetzt werden.
8 Flow
Der Kaltwassersatz Flow ist im Verbund so effizient, dass er mit 1 Einheit Strom 50 Einheiten Kälte erzeugt.
Verbundlüfter bilden ein Lüftungskonzept, das die Luft in geschlossenen Räumen mit Frischluft – beispielsweise aus dem Korridor – aktiv austauscht. Dabei wird dreifach gespart: erstens durch den sparsamen Ventilator, welcher nur bei geschlossener Türe oder mit Kopplung an vorhandene Präsenzmelder aktiv ist. Zweitens durch die Einsparung der personenabhängigen Luftmenge in den jeweils freien Räumen. Drittens kann auf horizontale Lüftungskanäle in und an der Decke verzichtet werden.
1 Wandverbundlüfter
Je nach Wandstärke kann komplett flächenbündig oder mit vorstehender Abdeckung gearbeitet werden.
2 Türverbundlüfter
Verbundlüfter erweitern die Funktion der Türe zu einem Lüftungselement. Türverbundlüfter eignen sich besonders für Wohnräume und kleinere Geschäftsräume.
3 Wand- und Türverbundlüfter Beide Versionen können auch in Kombination eingesetzt werden.
1 Anpassbar an Innenarchitektur
Rio-Therm kann in Form und Farbe an die Innenarchitektur des Gebäudes angepasst werden.
2 Kabelkanal inklusive
Die Basisausführung besteht aus Wärmetauscher, Umluftventilatoren, Kabelkanal, Verrohrung und Verkleidung.
3 Flüsterleise
Die Luftbewegungen sind kaum hör- und fühlbar.
4 Vertikalgerät
Rio-Therm V passt sich optimal den architektonischen Gegebenheiten an.
Immer besser isolierte Gebäude verkürzen die Heizperiode auf wenige Monate im Jahr. Auf der anderen Seite sorgen interne Wärmelasten dafür, dass in diesen Gebäuden mehr und mehr gekühlt werden muss. Die Klimatechnik der Erich Keller AG basiert auf Hochleistungskonvektoren, welche im Change-Over-Prinzip im Sommer und Winter betrieben werden können. Die tiefen Vorlauftemperaturen von 26 °C beim Heizen und hohen Vorlauftemperaturen von 20 °C beim Kühlen erhöhen die Energieeffizienz der Wärmeerzeugung und ermöglichen eine adiabate Kälteerzeugung ohne Kompressionskälte.
– Heizen, Kühlen (und Lüften) mit minimalstem Energieverbrauch
– Die Heiz- und Kühlleistung kann individuell geregelt werden
– Die Luftbewegungen sind kaum hör- und fühlbar
– Für ganzjähriges Heizen/Kühlen
– Anpassungsfähig für optimale Raumintegration
– Für verschiedene Einbausituationen die optimale Lösung: als Brüstungsgerät, im Doppelboden versenkt oder stehend als Säule
rio-therm brüstungsgerät zum heizen, kühlen und lüften
Rackschränke mit integriertem Luft-Wasser-Kühlsystem, die weder Wärme noch störende Geräusche abgeben. Geeignet für Leistungen von bis zu 20 kW. Ein Cool-Rack kann aufgrund des geräuscharmen Betriebs direkt im Büro oder im separaten Serverraum positioniert werden. Es besteht eine sehr gute Zugänglichkeit zu den ITKomponenten durch front- und rückseitige Servicetüren.
1 Cool-Rack
Der PUE-Wert von Cool-Rack im Enterprise Lab der Hochschule Luzern liegt unter 1.1.
2 Kombinierte Cool-Racks
Fünf Cool-Racks mit je 10 kW Leistung in einem Serverraum eines Geschäftshauses.
3 Einzelnes Cool-Rack
Cool-Racks können auch einzeln im Büro oder separaten Räumen aufgestellt werden.
4 Verschiedene Leistungsgrössen
Cool-Racks sind mit 5 kW, 10 kW und 20 kW Kühlleistung erhältlich.
Rackunabhängige Luft-Wasser-Kühleinheiten, welche oberhalb der Rackeinheiten platziert sind, kompensieren die Abwärme der IT-Komponenten komplett. Die speziell für diese Anwendung entwickelten Hochleistungskühler erzielen maximale Leistungen selbst bei hohen Vorlauftemperaturen. Im Gesamtsystem integriert, kann die Serverabwärme genutzt werden, was den Primärenergiebedarf der Wärmeerzeugung massiv senkt.
1 Serverraum hocheffizient kühlen
Mit Top-Cooler können auch Wärmelasten von Technikräumen zum Beispiel von USVEinheiten, Gleichrichtern, PV-Anlagen oder Audio-Video-Equipment abgeführt oder genutzt werden.
2
Top-Cooler beliebig kombinieren
Ein Top-Cooler entspricht der Breite eines Doppelracks. Er kann in den Ausführungen 5 kW, 10 kW oder 20 kW Kühlleistung installiert werden.
3 Auch für kleine Serverräume
Top-Cooler sorgen auch in kleinen Serverräumen für Kühlung.
cool-top
Das im Tisch eingebaute Kühlungssystem Cool-Top ermöglicht eine zugluftfreie Klimatisierung von Handels- und Kontrollräumen mit hoher Wärmebelastung. Cool-Top arbeitet sehr leise und kann mit hohen Vorlauftemperaturen betrieben werden. Das Ergebnis ist ein gesundes und angenehmes Raumklima bei konstanter Temperatur. Cool-Top hat sich weltweit tausendfach bewährt. Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis ‹ Prix eta › der Schweizer Stromwirtschaft.
1 Behaglichkeit im Atrium
Das in der Tischmitte eingebaute Kühlungssystem Cool-Top garantiert ein angenehmes Mikroklima je Arbeitsplatz.
2 Cool-Top 25 B t B Cool-Top bei Arbeitsplätzen in der Anordnung Back-to-Back.
3 Cool-Top 15
Das Tischkühlsystem Cool-Top 15 mit einer maximalen Kühlleistung von 1500 Watt basiert auf dem gleichen Funktionskonzept wie Cool-Top 25.
Flow ist ein Rückkühler, der auf dem Prinzip der Wasserverdunstung beruht. Auf seine Rohre wird Stadt- oder Regenwasser versprüht. Dabei entsteht Verdunstungskälte. Flow stellt die nötige Kühlenergie ohne Kompressionskältemaschine zur Verfügung. Er ist exakt auf die Anforderungen von Rio-Therm, Cool-Top, CoolRack und Top-Cooler abgestimmt.
1 Flow in einer Dachzentrale
Flow arbeitet stetig, auch im niedrigen Leistungsbereich. Darum kann auf grosse Kältespeicher verzichtet werden.
2 Mit Stadtwasser gekühlt Aussenluft durchströmt und passiert den integrierten Wärmetauscher. Auf dessen Rohre wird bei Bedarf Wasser versprüht. Dabei entsteht Verdunstungskälte. Flow arbeitet dann als Verdunstungskühler.
3 Vollautomatische Steuerung
Mit der Steuereinheit können die Rückkühler einfach überwacht und geregelt werden.
4 Kaltwassersatz als Rückkühlung
Flow übernimmt ganzjährig die komplette Klimakälteerzeugung.