Esther Gonstalla Ursachen und weltweite Auswirkungen der globalen Erwärmung
Klima-Risiko-Index 1 – 10 11 – 20
51 – 100 > 100 keine Daten
ISBN 978-3-943118-04-9
9<HTOJPD=b iaej>
29,90 EUR
21 – 50
Das Klimabuch Ursachen und weltweite Auswirkungen der globalen Erwärmung
Das Klimabuch
Im Pazifik versinken Inseln, in Europa überwintern Zugvögel und in Afrika kämpfen Menschen um Wasserreserven: Der Klimawandel ist real, und er verändert schon heute das Leben auf der Erde. Doch wie hängen diese Phänomene zusammen? Wer ist für die globale Erwärmung verantwortlich? Wo auf der Welt zeichnen sich die Folgen ab? Das Klimabuch macht das komplexe Thema Klimawandel in anschaulichen Infografiken begreiflich.
Esther Gonstalla
Mit einem Vorwort von Mojib Latif
ERDGESCHOSS VERLAG
Esther Gonstalla
Das Klimabuch Ursachen und weltweite Auswirkungen der globalen Erw채rmung
ERDGESCHOSS VERLAG
» Der Klimawandel ist nicht nur ein Umweltthema, wie noch immer zu viele Menschen glauben. Er ist eine allumfassende Bedrohung. Er ist eine Bedrohung für die Gesundheit [...]. Er könnte die Welternährung gefährden [...]. Er könnte den Grund und Boden gefährden, auf dem fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt [...]. Der Klimawandel ist auch eine Bedrohung für Frieden und Sicherheit. [...] Das ist nicht Science-Fiction. Das sind plausible Szenarien, basierend auf klaren und streng wissenschaftlichen Modellen.« Kofi Annan, damaliger UN-Generalsekretär, während des Klimagipfels in Nairobi, 2006
Inhalt
Vorwort 006
Weltweit 008 Euro
weit 048 Amerika
Asienweit 076
Handeln! Jetzt! 108
Impressum 120
paweit 032 Afrikaweit 062 Arktisweit 096 Quellen 116
Vorwort
Vorwort von Mojib
007
Latif Das Klima der Erde ändert sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit, und der Mensch ist die Ursache. Wir verbrennen Kohle, Öl und Erdgas, um unseren Energiehunger zu stillen. Dadurch entstehen riesige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid. Die Temperatur des Planeten steigt infolgedessen. Und das hat Auswirkungen. Gerade mussten wir erneut einen traurigen Rekord dokumentieren. Noch nie seit Satelliten die Erde beobachten gab es so wenig Packeis in der Arktis wie im September 2012. Der Rückgang der Eisfläche seit Ende der 1970er Jahre beträgt inzwischen sage und schreibe 50 Prozent. Kaum jemand aber nimmt das und die vielen anderen Anzeichen der Erderwärmung wahr, zumindest nicht bei uns in Deutschland. Die Arktis ist weit weg und die vielen anderen Auswirkungen der Klimaerwärmung treffen in erster Linie die Menschen in den armen Ländern. Und die sind am wenigsten für die globale Erwärmung verantwortlich. Das Thema Klima steht zwar inzwischen ganz oben auf der Agenda der Weltpolitik. Erfolge in Sachen Klimaschutz sind jedoch nicht zu verzeichnen, trotz aller »Fortschritte«, die Politiker sehen wollen. Der weltweite Ausstoß von Klimagasen steigt unaufhörlich, und die Treibhausgasemissionen sind der unbestechliche Gradmesser für Erfolg und Misserfolg. Der Grund für diese Misere: Das Klimaproblem ist für uns in den Industrieländern so gut wie nicht fassbar. Der Himmel verdunkelt sich eben nicht, wenn immer mehr Klimagase wie das Kohlendioxid in der Luft sind. Sicherlich mehren sich auch bei uns allmählich die Wetterextreme wie die Starkniederschläge. Wir stehen aber erst am Anfang des anthropogenen Klimawandels, unser Wetter ist daher noch nicht außer Rand und Band. Denn das Klima ist träge, es dauert Jahrzehnte, bis es reagiert. Seine langsame Reaktion erfordert vorausschauendes Handeln. Wenn sich erst das Klima für alle sichtbar zu unserem Nachteil geändert hat, ist es zu spät. Dann wird die Entwicklung viele Jahrhunderte lang weiter laufen, ohne dass wir noch Einflussmöglichkeiten hätten. Wir haben es demnach mit einer zweifachen Entkopplung von Ursache und Wirkung zu tun. Räumlich, weil die armen Länder die größten Folgen zu fürchten haben, aber nicht die Verursacher des Problems sind. Und zeitlich, weil das Klima mit Verzögerung reagiert und viele Auswirkungen erst in Jahrzehnten eintreten werden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, den bereits stattfindenden Klimawandel und seine Folgen sichtbar zu machen, die Verursacher zu benennen wie auch mögliche Zukunftsszenarien aufzuzeigen. Und genau das tut das vorliegende Buch von Esther Gonstalla. Eigentlich ist die Materie zu komplex, um sie einer breiten Öffentlichkeit zu erklären. Wie passen beispielsweise die letzten kalten Winter in das Bild der globalen Erwärmung? Esther Gonstalla gelingt die Reduzierung auf das Wesentliche. Durch Bilder. Denn Bilder sagen eben doch mehr als tausend Worte. Die Bilder in diesem Buch sind von einer Prägnanz, die ihresgleichen sucht. Wie sagte Albert Einstein: »Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.« Ich bin mir sicher, dass das vorliegende Buch einen wichtigen Beitrag dazu leisten wird, das Bewusstsein der Menschen für die Umwelt zu schärfen und ihren Ressourcenverbrauch zu hinterfragen. Zum Wohle aller Menschen auf diesem Planeten.
Prof. Dr. Mojib Latif, Oktober 2012 Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und Universität Kiel
weit
Welt
Kohlendioxid Weltweit
Wie viel Kohlendio früher in der Luft? Der Anstieg der Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre gilt als eine der Ursachen für den Klimawandel. Zwar schwankt der CO2-Anteil seit Hunderttausenden von Jahren; das belegen Messungen an Luftblasen, die im antarktischen Eis eingeschlossen waren. Der höchste historische Wert wurde jedoch schon in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts überschritten – und die Kurve steigt immer weiter.
300
250
200
150
300
200
Historische Daten, in 1000 Jahren vor unserer Zeitrechnung
100
0
1958 Messungen ab 1958, die sogenannte »Keeling-Kurve«
011
CO2-Konzentration in der Atmosphäre in ppm*
xid war
400
380
360
340
320
300
*ppm: »parts per million« bezeichnet die Anzahl von CO2- Molekülen pro eine Million Gasmoleküle.
1980 Quellen: Scripps (2010) / IPCC (2011)
1990
2000
2010
Kohlendioxid Weltweit CO2-Emissionen
am höchsten
hoch
mittel
Welche Staaten sind verantwortlich CO2-Anstieg? 29 % 16 % 6% 5% 4%
Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz
1: China 2: USA 3: Indien 4: Russland 5: Japan 6: Deutschland 7: Südkorea 8: Kanada 9: Indonesien 10: Großbritannien
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Gesamtausstoß an CO2 2011 um drei Prozent gestiegen, auf 34 Milliarden Tonnen. Die energiebedingten Emissionen sind so hoch wie nie zuvor. Quellen: PBL (2012) / Latif (2012)
013
für den Kohle, Erdgas und Erdöl haben einen großen Anteil an der weltweiten CO2-Produktion. In den Schwellenländern steigt der Energiebedarf besonders schnell. Dort werden täglich mehr fossile Brennstoffe verbraucht. Seit Jahren gelangt auf diese Weise immer mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre. Die steigende CO2-Konzentration gilt als Hauptgrund für den von Menschen verursachten (anthropogenen) Treibhauseffekt: Die Gasschicht in der Atmosphäre lässt zwar kurzwelliges Sonnenlicht durch, absorbiert jedoch einen Teil der langwelligen Wärmestrahlung, die vom aufgeheizten Erdboden zurückgeworfen wird.
Kohlendioxid Weltweit Ursachen
Energiewirtschaft 25,9 %
Industrie 19,4 %
Waldwirtschaft 17,4 % (inkl. Waldbrandrodung)
Landwirtschaft 13,5 %
Transport 13,1 %
Gewerbe- und Wohnbauten 7,9 %
Quelle: IPCC (2007)
015 Folgen
Mehr Wetterextreme
10 째
0째
Absorption von W채rmestrahlung nimmt zu = Temperaturen steigen
-10 째
Trinkwasser wird knapp
Meere versauern
Meeresspiegel steigt
Gletscher schmelzen
Kipp-Punkte Weltweit Grönländischer Eisschild schmilzt → S. 102
Permafrost taut → S. 44
Thermohaline Zirkulation verändert sich → S. 26
Nördliche Nadelwälder sterben ab → S. 44
Absterben des Regenwalds → S. 68
Monsun → S. 82
Längere El-Niño-Phasen → S. 72
Freisetzung von Methan aus dem Meeresboden
Ozonloch → S. 104
Westantarktischer Eisschelf instabil
017
Meereis schmilzt → S. 98 Ozonloch → S. 104
Permafrost taut → S. 44
Nördliche Nadelwälder sterben ab → S. 40
Himalaya-Gletscher schmelzen → S. 84
Monsun → S. 82
Unvorhersehbare Regenfälle → S. 54
Versauerung der Ozeane → S. 28
Weltweit schmelzen die großen Eismassen. Sowohl im hohen Norden als auch um den Äquator sind die Wälder der Erde bedroht. Diese gewaltigen Ökosysteme werden als Kipp-Punkte (»Tipping Points«) bezeichnet: Sie sind so bedeutsam, dass sie das globale Klima beeinflussen. Weil sie mitunter schon auf geringe Veränderungen des Klimasystems reagieren, können die Kipp-Punkte selbst heftige Schwankungen auslösen.
Quellen: Kriegler et al. (2009) / UBA (2008)
Kipp-Punkte nach Kriegler et al. weitere mögliche Kipp-Punkte
Anhang Impressum
Die Autorin Esther Gonstalla, Jahrgang 1985, lebt und arbeitet als freie Buchgestalterin und Infografikerin in Hamburg. Zu ihren Kunden gehören: National Geographic Deutschland, Canon, Photokina Visual Gallery sowie die Magazine Stern, Cicero und Designers Digest. Zudem leitet sie seit Anfang 2011 den ERDGESCHOSS VERLAG. Das erste Buch dieser Reihe hat Gonstalla im Jahr 2009 als Diplomarbeit im Fach Informationsgestaltung an der Fachhochschule Münster gestaltet und geschrieben: »Das Atombuch – Radioaktive Abfälle und verlorene Atombomben«. Sie wurde dafür mit dem Preis der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet, für »eines der schönsten deutschen Bücher 2009«. Außerdem erhielt sie den Hochschulpreis der FH Münster. »Das Atombuch« erschien 2011 in japanischer Sprache bei Iwanami Shoten in Tokio. Portfolio und mehr Informationen: www.erdgeschoss-grafik.de
Impressum Gestaltung, Konzept und Text Infografiken Auflage Text und Lektorat Wissenschaftliche Beratung:
Esther Gonstalla | www.erdgeschoss-grafik.de Esther Gonstalla, Veronique Dürr 1. Auflage, 2012 Urs Spindler Prof. Dr. Mojib Latif
Verlag
ERDGESCHOSS VERLAG, Friedensallee 45, D-22765 Hamburg
Druck
Rasch Druckerei, Bramsche
Papier ISBN
100 % Recyclingpapier, Revive Natural Uncoated 978-3-943118-04-9 © 2012 ERDGESCHOSS VERLAG Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. Dieses Buch oder Teile dieses Buches dürfen nicht vervielfältigt, in Datenbanken gespeichert oder in irgendeiner Form übertragen werden ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags.
Vielen Dank!
Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und Universität Kiel Urs Spindler B.A., freier Journalist, Hamburg Michael Weisser und Thomas Mohr, Rasch Druckerei, Bramsche Meiner Praktikantin Veronique Dürr für die Unterstützung bei den Infografiken. Meiner Familie und meinem Freund – ihr habt mir die Ausdauer und Kraft gegeben um dieses Buch fertigzustellen.
www.klimabuch.com
www.erdgeschoss-verlag.de
Esther Gonstalla Ursachen und weltweite Auswirkungen der globalen Erwärmung
Klima-Risiko-Index 1 – 10 11 – 20
51 – 100 > 100 keine Daten
ISBN 978-3-943118-04-9
9<HTOJPD=b iaej>
29,90 EUR
21 – 50
Das Klimabuch Ursachen und weltweite Auswirkungen der globalen Erwärmung
Das Klimabuch
Im Pazifik versinken Inseln, in Europa überwintern Zugvögel und in Afrika kämpfen Menschen um Wasserreserven: Der Klimawandel ist real, und er verändert schon heute das Leben auf der Erde. Doch wie hängen diese Phänomene zusammen? Wer ist für die globale Erwärmung verantwortlich? Wo auf der Welt zeichnen sich die Folgen ab? Das Klimabuch macht das komplexe Thema Klimawandel in anschaulichen Infografiken begreiflich.
Esther Gonstalla
Mit einem Vorwort von Mojib Latif
ERDGESCHOSS VERLAG